Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Amazon kündigt „frischen“ James Bond an – ohne die 007-Tradition zu brechen
Allgemeines

Amazon kündigt „frischen“ James Bond an – ohne die 007-Tradition zu brechen

denflinkegrafiker (CC0), Pixabay
Teilen

Die Gerüchteküche brodelt weiter: Wer wird der nächste James Bond? Eine Antwort blieb Amazon MGM Studios beim diesjährigen CinemaCon in Las Vegas zwar schuldig – doch die neuen Besitzer des legendären 007-Franchise gaben zumindest einen kleinen Einblick in die Zukunft der Kultfigur.

Mit dem ikonischen Goldfinger-Titelsong wurden die Gäste in den Saal geleitet – ein stimmungsvoller Auftakt, der mehr Bond-Inhalte vermuten ließ, als letztlich geliefert wurde. Denn obwohl Amazon MGM Studios mit einem fast zweistündigen Blockbuster-Line-up aufwartete – darunter Ben Affleck, Halle Berry, Chris Pratt und Ryan Gosling – blieb der britische Geheimagent eher Randnotiz.

Eine neue Ära für Bond – mit Respekt vor dem Erbe

In einer kurzen Bemerkung versprachen Amazon MGM-Managerinnen Courtenay Valenti und Sue Kroll, dass die Marke Bond in eine neue, „frische“ Richtung weiterentwickelt werde, ohne dabei die Tradition des Charakters zu verletzen:

„Wir sind entschlossen, das Erbe dieser ikonischen Figur zu ehren und gleichzeitig ein neues, exotisches Kapitel für Zuschauer auf der ganzen Welt zu eröffnen.“

Die neuen kreativen Köpfe hinter dem Franchise – Amy Pascal (Spider-Man) und David Heyman (Harry Potter) – blieben dem Event fern, da sie laut Amazon derzeit in London „hart an der Sache arbeiten“.

Verkaufsbombe: Amazon kauft Bond-Kontrolle

Ein Paukenschlag für Fans war bereits der Verkauf der kreativen Kontrolle von Bond, die seit 1962 fest in den Händen der Broccoli-Familie lag. Die Entscheidung von Barbara Broccoli und Michael G. Wilson, Amazon das Ruder zu übergeben – angeblich für rund 1 Milliarde US-Dollar – kam für viele unerwartet.

Seither wird spekuliert, ob Amazon den Franchise mit Prequels, Spin-offs oder sogar einer Bond-Serienwelt nach Marvel-Vorbild ausbauen will. Konkrete Details blieben bisher jedoch aus.

Chris Hemsworth als heißer Kandidat?

Obwohl kein neuer Bond-Darsteller bekannt gegeben wurde, sorgte die Anwesenheit von Chris Hemsworth für Aufsehen. Der Schauspieler stellte seinen neuen Actionthriller Crime 101 vor – viele sehen in ihm einen möglichen Nachfolger von Daniel Craig, der Bond zuletzt in fünf Filmen verkörperte.

Große Pläne für das Kino

Trotz des Streaming-Booms betonte Amazon mehrfach seine Verpflichtung gegenüber dem Kinoerlebnis. Mike Hopkins, Chef von Amazon MGM und Prime Video, kündigte an:

„Wir glauben an die Zukunft des Kinofilms. Bis 2027 wollen wir 15 Filme pro Jahr produzieren – 14 sind bereits für 2026 bereit.“

Neben Bond präsentierte Amazon weitere Hochkaräter:

  • Ryan Gosling als Weltraumheld in Project Hail Mary

  • Chris Pratt in Mercy, einem Sci-Fi-Thriller über ein KI-Justizsystem, den er live auf der Bühne humorvoll persiflierte.

Fazit

Obwohl konkrete Neuigkeiten zu James Bond weiter auf sich warten lassen, zeichnet sich ab: Amazon plant, das 007-Erbe nicht nur zu bewahren, sondern in eine neue Dimension zu führen – mit den besten kreativen Kräften Hollywoods im Rücken. Die Bond-Gemeinde darf gespannt bleiben.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Als deutscher Staatsbürger in der Schweiz arbeitslos

Wenn du als deutscher Staatsbürger in der Schweiz gearbeitet hast und dann...

Allgemeines

Trump-Regierung entlässt erneut hochrangige Militärs – NATO-Admiralin Chatfield abgesetzt

Inmitten einer anhaltenden Säuberungswelle innerhalb der US-Streitkräfte hat die Regierung von Präsident...

Allgemeines

Eigeninsolvenz:HeiterBlick GmbH

Amtsgericht Leipzig – Insolvenzgericht Aktenzeichen: 401 IN 655/25 In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über...

Allgemeines

Trumps neuer Trick: Wie der Ex-Präsident seine Zollpläne schmackhaft machen will

S-Präsident Donald Trump steht mit seinem umstrittenen Zollprogramm unter Druck: Die Finanzmärkte...