Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Anlegerschutz Anlageskandale der letzten 20 Jahre
Anlegerschutz

Anlageskandale der letzten 20 Jahre

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Daniel Blazek (DB): „Guten Abend an alle. Wenn wir über Anlageskandale der letzten 20 Jahre sprechen, können wir Enron und WorldCom natürlich nicht vergessen. Aber auch näher an Europa gab es den P&R Container-Skandal, den EN Storage-Fall und den Lombardium-Skandal. Was sehen Sie als gemeinsame Faktoren oder Muster in diesen Fällen?“

Jens Reime (JR): „Die Liste ist in der Tat lang und beunruhigend. Oftmals geht es um mangelnde Transparenz und unzureichende Regulierung. Nehmen wir zum Beispiel den P&R Container-Skandal: Tausende von Anlegern wurden getäuscht durch das Modell des Unternehmens, welches auf einer Art Schneeballsystem basierte.“

Kerstin Bontschev (KB): „Ganz zu schweigen von EN Storage. Es gab Fälschungen von Umsatz- und Gewinnzahlen, um Investoren zu locken. Und bei Lombardium sahen wir einen Pfandhaus-Betrug mit wertlosen Sicherheiten. Das übergreifende Thema hier ist oft eine Kombination aus Gier, mangelnder Aufsicht und einer Kultur, die Betrug oder Manipulationen ermöglicht.“

DB: „Was können wir also aus diesen spezifischen europäischen Skandalen lernen und wie können sich Anleger und Unternehmen in Zukunft besser schützen?“

JR: „Die Wachsamkeit von Regulierungsbehörden muss erhöht werden, und die Unternehmen selbst sollten robustere interne Kontrollmechanismen haben. Bei P&R hätten beispielsweise regelmäßige, unabhängige Audits viele Unstimmigkeiten aufdecken können.“

KB: „Anleger sollten stets ihre Due Diligence durchführen und sich nicht nur auf glänzende Broschüren oder hohe Renditeversprechen verlassen. Bei Lombardium hätte eine tiefere Untersuchung der angeblichen Sicherheiten Alarmglocken läuten lassen können.“

DB: „Und was denken Sie über die Rolle von Wirtschaftsprüfern und Beratern? Nach diesen Skandalen gab es Kritik an ihrer Rolle und ihrer Fähigkeit, solche Unregelmäßigkeiten zu identifizieren.“

JR: „Wirtschaftsprüfer und Berater müssen stärker in die Pflicht genommen werden. Ihre Aufgabe ist es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen und nicht nur Boxen abzuhaken.“

KB: „Abschließend kann man sagen, dass die Lektionen aus diesen Skandalen klar sind. Es bedarf strengerer Regulierung, besserer interner Kontrollen und einer erhöhten Wachsamkeit vonseiten der Anleger. Nur so können wir hoffen, künftige Skandale zu vermeiden.“

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...