Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Anpassung der Prognosen für Elektromobilität bis 2030
Allgemeines

Anpassung der Prognosen für Elektromobilität bis 2030

mcmurryjulie (CC0), Pixabay
Teilen

Eine aktuelle Studie des Verkehrsministeriums zur Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland hat die bisherigen Prognosen für den Bedarf an Ladeinfrastruktur und die Anzahl der Elektrofahrzeuge bis zum Jahr 2030 nach unten korrigiert. Die Leitstelle Ladeinfrastruktur, die für die Kalkulation verantwortlich ist, geht nun von einem Bedarf an 380.000 bis 680.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten aus. Diese Zahl liegt deutlich unter der bisher im Koalitionsvertrag und vom Verkehrsministerium angestrebten Marke von einer Million Ladepunkten.

Auch die Prognose für die Anzahl der vollelektrischen Fahrzeuge auf deutschen Straßen wurde angepasst. Statt der bisher erwarteten 15 Millionen E-Autos gehen die Autoren der Studie nun von 13,4 Millionen Fahrzeugen bis 2030 aus. Diese Anpassung spiegelt eine realistischere Einschätzung der Marktentwicklung und der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in der Bevölkerung wider.

Die Gründe für die Anpassung der Prognosen sind vielfältig. Zum einen spielen die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie eine Rolle, die sich auf die Kaufkraft der Verbraucher und die Investitionsbereitschaft der Automobilhersteller auswirken. Zum anderen müssen noch einige Hürden, wie beispielsweise die Reichweitenangst und die Ladeinfrastruktur, überwunden werden, um die Attraktivität von Elektrofahrzeugen weiter zu steigern.

Trotz der Anpassung der Prognosen bleibt die Förderung der Elektromobilität ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende und der Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Die Bundesregierung und die Automobilindustrie arbeiten weiterhin daran, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu erleichtern und die Ladeinfrastruktur auszubauen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Elektromobilität in den kommenden Jahren entwickeln wird und ob weitere Anpassungen der Prognosen erforderlich sein werden. Die Studie des Verkehrsministeriums bietet jedoch eine wichtige Grundlage für die weitere Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Deutschland.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA:Mega Millions im Wandel: Höhere Preise, größere Jackpots, bessere Gewinnchancen

Die beliebte US-Lotterie Mega Millions erhält ab April 2025 ein umfassendes Update...

Allgemeines

Trumps „reziproke“ Zölle – mehr Schein als Sein

Am Mittwoch kündigte Ex-Präsident Donald Trump massive Zölle auf Importe aus zahlreichen...

Allgemeines

Trumps neue Zölle: Alltagsgüter in den USA könnten deutlich teurer werden

Mit der Ausrufung eines wirtschaftlichen Notstands und der Ankündigung neuer Importzölle von...

Allgemeines

Rubio weist Kritik an US-Reaktion auf Erdbeben in Myanmar zurück

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar am 28. März 2025 mit einer...