Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Apple lockert App-Store-Regeln unter EU-Druck
Allgemeines

Apple lockert App-Store-Regeln unter EU-Druck

PublicDomainPictures (CC0), Pixabay
Teilen

Der Technologieriese Apple hat bedeutende Änderungen für seinen App-Store angekündigt, die auf Druck der Europäischen Union zustande kamen. Diese Neuerungen zielen darauf ab, den Markt für Drittanbieter zu öffnen und mehr Wettbewerb zu ermöglichen.

Zentrale Änderungen:

1. Werbemöglichkeiten: Drittanbieter dürfen nun uneingeschränkt für ihre Software werben und direkt auf ihre Angebote verlinken, auch wenn diese auf alternativen Plattformen verfügbar sind.

2. Gebührenstruktur: Apple führt eine neue Gebührenstruktur ein:
– 5% Erstinstallationsabgabe für Apps mit externen Links
– 10% Servicegebühr für Käufe innerhalb der ersten 12 Monate nach Installation
Diese Gebühren ersetzen die bisherige Abgabe von bis zu 30%.

3. Geschäftsbedingungen: Apple hat seine Geschäftsbedingungen entsprechend angepasst, um diese Änderungen zu reflektieren.

Hintergrund:
Diese Anpassungen erfolgen vor dem Hintergrund mehrerer laufender Verfahren gegen Apple wegen möglicher Verstöße gegen den Digital Markets Act (DMA) der EU. Der DMA verpflichtet große Technologieunternehmen, ihre Plattformen für Wettbewerber zu öffnen.

Apple hatte bereits zuvor Zugeständnisse gemacht, etwa die Öffnung der NFC-Technologie für kontaktloses Bezahlen per iPhone für Drittanbieter. Diese Schritte zielen darauf ab, mögliche Strafen zu vermeiden, die bis zu 10% des weltweiten Jahresumsatzes betragen könnten.

Diese Entwicklungen markieren einen signifikanten Wandel in Apples Geschäftspraktiken und könnten weitreichende Auswirkungen auf den App-Markt und die Beziehungen zwischen Technologieriesen und Regulierungsbehörden haben.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

US-Behörden setzen 5-Millionen-Dollar-Belohnung auf MS-13-Anführer aus

Die US-Regierung hat eine Belohnung von bis zu fünf Millionen Dollar für...

Allgemeines

ADL kritisiert Trumps Maßnahmen gegen Harvard als „überzogen“

Inmitten eines sich zuspitzenden Machtkampfes zwischen der Trump-Regierung und der Harvard University...

Allgemeines

Insolvenz: ELBESTAHL Stahl- und Metallhandel GmbH

Amtsgericht Dresden – Insolvenzgericht Aktenzeichen: 536 IN 522/25 In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über...

Allgemeines

Insolvenz: AGA Personal GmbH

Az.: 4 IN 44/25 | In dem Verfahren über den Antrag auf...