Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Armut in Deutschland
Allgemeines

Armut in Deutschland

Pexels (CC0), Pixabay
Teilen

Die Tafeln in Deutschland stehen unter enormem Druck: Die Zahl der Menschen, die auf ihre Hilfe angewiesen sind, steigt, während die Spendenbereitschaft zurückgeht. Dies hat zu einer zunehmenden sozialen Schieflage geführt, die durch anhaltende Krisen verschärft wurde.

Andreas Steppuhn, Vorsitzender des Tafel-Dachverbands, beschreibt die Situation als „Dauerkrisenmodus“. 2023 suchten zwischen 1,6 und zwei Millionen Menschen regelmäßig Hilfe bei den Tafeln – ein Anstieg von durchschnittlich 50 Prozent im Vergleich zu den Vorjahren.

Die Gründe für diesen Anstieg sind vielfältig und tiefgreifend. Armut in Deutschland nimmt zu, was nicht nur Arbeitslose und Obdachlose betrifft, sondern auch Menschen mit niedrigen Renten oder Mindestlohn-Jobs.

Michaela Engelmeier, Vorstandsvorsitzende des Sozialverbandes Deutschland, kritisiert die unzureichenden Löhne und Renten in Deutschland. Sie fordert einen Mindestlohn von 15 Euro, um sicherzustellen, dass Menschen von ihrem Einkommen leben können. Ohne eine solche Anpassung sehen sich Millionen gezwungen, ihre Grundbedürfnisse durch die Tafeln zu decken.

Ein weiteres Problem stellt die rückläufige Spendenbereitschaft dar. Die Tafeln benötigen vor allem haltbare Lebensmittel wie Reis und Nudeln, doch diese werden zunehmend seltener gespendet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Lebensmittelhandel ermöglicht es Unternehmen, ihre Warenbestellungen genauer auf das Kundenverhalten abzustimmen und damit den Anteil der nicht verkauften Waren zu reduzieren. Dies führt paradoxerweise dazu, dass weniger Lebensmittel für Spenden zur Verfügung stehen.

Die Tafeln, die vor 30 Jahren in Berlin gegründet wurden und sich durch das Engagement von 60.000 Helferinnen und Helfern, davon 90 Prozent Ehrenamtliche, auszeichnen, stehen somit vor enormen Herausforderungen. Die Situation der Tafeln ist ein dringender Weckruf für die Gesellschaft, sich mit den zugrundeliegenden Ursachen der Armut und der Notwendigkeit einer gerechteren Verteilung von Ressourcen auseinanderzusetzen.

Unsere Meinung

Die Situation der Tafeln ist ein trauriges Armutszeugnis für Deutschland. Sie zeigt, dass die Politik nicht ausreichend gegen Armut vorgeht. Die rückläufige Spendenbereitschaft ist ein weiteres Problem, das angegangen werden muss.

Ich hoffe, dass dieser Text dazu beitragen kann, die Aufmerksamkeit auf die Situation der Tafeln zu lenken und zu einer Debatte über die Ursachen der Armut in Deutschland zu führen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Massenentlassungen auf Rekordniveau: DOGE-Turbo treibt US-Kündigungswelle im März auf historischen Höchststand

Die US-Regierung hat im März mehr als 275.000 Kündigungen angekündigt – der...

Allgemeines

Trumps neue Zölle lösen Schockwellen aus: Ölpreis stürzt ab, Märkte taumeln, Kritik weltweit

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten, umfassenden Strafzölle auf Importe aus nahezu...

Allgemeines

Insolvent:TESCON Sicherheitssysteme AG

274 IN 90/25 a: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der TESCON...