Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Auch die Tagesschau berichtet über die Razzia in Drochtersen
Allgemeines

Auch die Tagesschau berichtet über die Razzia in Drochtersen

stux (CC0), Pixabay
Teilen

Ermittler sind in Deutschland, Polen und Spanien gegen die organisierte Clankriminalität vorgegangen. Insgesamt 230 Einsatzkräfte an 29 Orten sicherten Beweismittel. Ausgangspunkt war ein Ort in Niedersachsen.

Wegen des Verdachts der Untreue und der Geldwäsche im Clanmilieu hat die Polizei und die Staatsanwaltschaft von Stade zahlreiche Durchsuchungen in Europa vorgenommen. Die Ermittlungen wurden bereits im Jahr 2020 aufgenommen.

Die Beschuldigten stehen im Verdacht, eine Genossenschaft im niedersächsischen Drochtersen sowie ihre spanische Tochterfirma um sechs Millionen Euro geschädigt zu haben. Betroffen seien rund 4.000 Genossenschaftsmitglieder, teilten die Staatsanwaltschaft Stade und die Polizeidirektion Lüneburg mit.

https://www.tagesschau.de/inland/razzia-geldwaesche-polizei-100.html

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Weltweite Störung bei Spotify – Zehntausende Nutzer melden Ausfall

Zehntausende Spotify-Nutzer weltweit haben am Mittwoch massive Probleme mit dem Musikstreaming-Dienst gemeldet....

Allgemeines

Trump-Regierung wirft Letitia James Hypothekenbetrug vor – Strafanzeige an Justizministerium übermittelt

Inmitten einer politisch aufgeladenen Atmosphäre beschuldigt die US-Regierung unter Präsident Donald Trump...