Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Aufgepasst

Teilen

Eltern und Großeltern haben in der Vorweihnachtszeit die Qual der Wahl, wenn sie Spielsachen aussuchen wollen. Das Angebot ist groß. Neu sind sogenannte „Smart Toys“, also Spielzeug wie Puppen, Tiere oder Roboter, die mit den Kindern kommunizieren können. Meist werden diese Spielzeuge über WLAN und eine App auf dem Smartphone mit dem Internet verbunden.

Allerdings ist hier Vorsicht angebracht. Denn: Die Technologie, die in solchen Spielzeugen verbaut ist, kann die Privatsphäre und die Sicherheit von Kindern gefährden.

Laut einer Untersuchung der Stiftung Warentest sichern einige Anbieter die Verbindung zwischen Smartphone und Spielzeug nicht ausreichend ab. Jeder Smartphone-Besitzer in Reichweite hätte so die Möglichkeit, auf das Spielzeug zuzugreifen und es beispielsweise als Wanze einzusetzen.

Über die Mikrofone, die in Smart Toys integriert sind, können Außenstehende im schlimmsten Fall einen Lauschangriff auf die Familie starten. Denn Smart Toys nehmen oft alles auf, was im Raum gesprochen wird.

Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Dritte über das Smart Toy mit dem Kind kommunizieren und ihm beispielsweise Anweisungen erteilen.

Wir empfehlen daher: Überprüfen Sie vor dem Kauf von Smart Toys genau, welche Funktionen das Spielzeug hat, ob eine ständige Verbindung ins Internet besteht und ob Mikrofone alles aufzeichnen, was in der Nähe des Spielzeugs gesprochen wird. Im Zweifelsfall raten die Verbraucherzentralen, auf den Kauf zu verzichten.

Die Bundesnetzagentur nimmt die Gefahren, die durch solche Spielzeuge entstehen, ernst: Im Februar 2017 hat sie eine netzwerkfähige Puppe („My friend Cayla“) als verbotenes Spionagegerät eingestuft.

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

MABEWO AG – Kapitalrunde mit Kleingeldschale?

So richtig läuft das mit dem Geld einsammeln bei der MABEWO AG...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow zu den aktuellen BaFin Meldungen

„Im Zweifel sofort Anzeige erstatten“ – Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow zur...

Allgemeines

Mitteilung über Aufschub einer Zinszahlung festverzinsliche, nachrangige Schuldverschreibungen mit unbegrenzter Laufzeit

BAYWA AKTIENGESELLSCHAFT München Mitteilung über Aufschub einer Zinszahlung festverzinsliche, nachrangige Schuldverschreibungen mit...

Allgemeines

Bekanntmachung gemäß § 214 AktG über die Kapitalerhöhung aus Gesellschafts-mitteln und Aufforderung zur Entgegennahme der Berichtigungsaktien

Next2Sun AG Dillingen/​Saar ISIN DE000A3DGEM0 /​ WKN A3DGEM Bekanntmachung gemäß § 214...