Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Aufgepasst: Parkplatz-App Easypark
Allgemeines

Aufgepasst: Parkplatz-App Easypark

ijmaki (CC0), Pixabay
Teilen

Der Anbieter der beliebten Parkplatz-App Easypark wurde kürzlich Opfer einer schwerwiegenden Cyberattacke. Bei diesem digitalen Einbruch in das Firmensystem erlangten die Angreifer Zugriff auf sensible Kundendaten. Easypark bestätigte, dass die entwendeten Daten Namen, Telefonnummern, Postadressen und E-Mail-Adressen der Kunden umfassen. Zusätzlich wurden auch Teile der Kreditkartennummern gestohlen. Das Unternehmen betonte jedoch, dass mit diesen Informationen keine Zahlungen getätigt werden können.

Der Vorfall wurde am 10. Dezember bemerkt, und Easypark hat umgehend reagiert, indem die betroffenen Kunden informiert wurden. Diese proaktive Kommunikation ist ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen der Nutzer zu bewahren und sie über mögliche Risiken zu informieren.

Easypark zählt mit über zehn Millionen Downloads in Europa zu den größten Anbietern digitaler Parkscheinlösungen. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung von Cybersicherheitsmaßnahmen für Unternehmen, die große Mengen an persönlichen Kundendaten verarbeiten. In der Folge des Angriffs dürfte das Unternehmen seine Sicherheitsprotokolle überprüfen und verstärken, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern und den Schutz der Kundendaten zu gewährleisten.

Für Kunden von Easypark ist es ratsam, ihre Konten auf ungewöhnliche Aktivitäten zu überwachen und gegebenenfalls ihre Passwörter zu ändern. Sie sollten auch auf verdächtige E-Mails oder Nachrichten achten, die ihre persönlichen Informationen anfordern, da diese ein Anzeichen für Phishing-Versuche sein könnten, die die gestohlenen Daten ausnutzen wollen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Autistischer Jugendlicher stirbt nach Polizeischüssen – Gemeinde in Idaho trauert und protestiert

Ein tragischer Polizeieinsatz in der US-Stadt Pocatello (Bundesstaat Idaho) hat am 12....

Allgemeines

F1 Rennen Bahrain Sieger Oscar Piastri

In Sachir steht derzeit der vierte Grand Prix der Saison auf dem...

Allgemeines

Tödlichster Angriff des Jahres: 32 Tote bei russischem Raketenangriff auf Sumy

Bei einem russischen Raketenangriff auf die nordostukrainische Stadt Sumy sind am Palmsonntag...