Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines BaFin Chef Felix Hufeld immer mehr im Focus der Öffentlichkeit
Allgemeines

BaFin Chef Felix Hufeld immer mehr im Focus der Öffentlichkeit

stevepb (CC0), Pixabay
Teilen

Das war klar, denn unserer Meinung nach hat BaFin Präsident Felix Hufeld mit seinem Eingeständnis in der Öffentlichkeit, dass auch die BaFin eigene Versäumnisse sehe im Vorgang Wirecard, aus unserer Sicht eigentlich schon seine Rücktrittsrede gehalten.

Mal ehrlich, wer sich in solch einer ungeklärten Situation so in die Öffentlichkeit stellt mit solch einer Aussage, der muss dann sicherlich auch mit Schuldzuweisungen leben.

Nun aber „rudert Felix Hufeld zurück“, wie man aktuellen Medienveröffentlichungen entnehmen kann:

Der Leiter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat sich gegen Vorwürfe der Mitverantwortung an dem Skandal um den insolventen Finanzdienstleister Wirecard verwahrt (Details zu dem Fall finden Sie in unseren früheren Artikeln).

Bei einer Sitzung des Verwaltungsrats der Finanzaufsicht habe Hufeld laut Teilnehmern gesagt, dass er wegen der Rechtslage gar nicht bei der Wirecard-Bilanzprüfung hätte eingreifen dürfen, sondern sich auf die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) verlassen müsse.

Auch habe es nicht an der BaFin, sondern an der Europäischen Zentralbank (EZB) gelegen, dass Wirecard nicht als Finanz-Holding eingestuft wurde. Ohne diese Einstufung hat die Finanzaufsicht vergleichsweise wenig Kontrollrechte über den Konzern.

Die EZB hatte Wirecard nach einigen strukturellen Veränderungen als Technologieunternehmen eingestuft und nur die Tochter als Bank.

Die BaFin wiederum hatte die auch als auch “Bilanzpolizei” bekannte Prüfstelle für Rechnungslegung Anfang 2019 beauftragt, den Wirecard-Abschluss für das erste Halbjahr 2018 näher zu prüfen. Bisher wurde jedoch noch kein Ergebnis veröffentlicht. Der Bund zog daraus Konsequenzen und kündigte den Vertrag mit der DPR zum Ende 2021.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Kein Auskunftsanspruch gegenüber dem BND zu COVID-19-Erkenntnissen

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat mit Beschluss vom 14. April 2025 (Az.:...

Allgemeines

Rassistische Nachrichten: Zwei Osnabrücker Polizisten bleiben im Dienst

Zwei Beamte der Polizei Osnabrück, die über Jahre hinweg rassistische Nachrichten und...

Allgemeines

Wie Trumps 145%-Zölle auf China kleine US-Unternehmen in die Knie zwingen könnten

Die drastischen China-Zölle von 145 %, die US-Präsident Donald Trump eingeführt hat,...

Allgemeines

Trump zweifelt an Putins Friedenswillen nach Treffen mit Selenskyj im Vatikan

Nach einem kurzen, symbolträchtigen Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor...