Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines BaFin und die Bilanzen von Sky – Hammer!
Allgemeines

BaFin und die Bilanzen von Sky – Hammer!

Teilen

Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hält nach Angaben des chronisch defizitären Pay-TV-Senders Sky Deutschland die Bilanzierung der damaligen Premiere AG im Jahr 2007 für fehlerhaft.Im Rahmen einer Prüfung hat die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) festgestellt, dass der Jahresabschluss und der Konzernabschluss 2007 und der Lagebericht und Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2007 der damaligen Premiere AG (jetzt: Sky Deutschland AG) sowie der Halbjahresfinanzbericht zum Stichtag 30. Juni 2008 und der Zwischenlagebericht für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahrs 2008 fehlerhaft seien.

Die BaFin gelangte zu den folgenden Einschätzungen:

Die Abonnentenzahlen der Gesellschaft seien in den Lageberichten für das Geschäftsjahr 2007 um rd. 623.000 bzw. im Zwischenlagebericht für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahrs 2008 um rund 611.000 zu hoch ausgewiesen worden.
Im (Konzern-)Lagebericht für das Geschäftsjahr 2007 wurde nicht über den Umfang der zu entrichtenden Gegenleistung von Premiere für den Erwerb der Bundesliga-Sublizenz von Arena in 2007 bestehend aus Zahlungen in Höhe von 335 Millionen € und 16,4 Millionen Aktien informiert.
Darüber hinaus seien Risiken im Zusammenhang mit dem geplanten Erwerb der Bundesligarechte für die Spielzeiten 2009/2010 bis 2011/2012 im Jahr 2008 nicht ausreichend beurteilt und erläutert worden. Es wäre notwendig gewesen, im (Konzern-)Lagebericht die möglichen Auswirkungen eines Fehlschlags des Rechteerwerbs oder einer Beschränkung der Exklusivität der Bundesligarechte auf die Lage der Gesellschaft darzustellen.
Im Konzernabschluss zum 31. Dezember 2007 und im Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2008 sei der Geschäfts- oder Firmenwert um 248,4 Millionen € bzw. 251,9 Millionen € zu hoch angesetzt worden. Die Gesellschaft hätte den Erwerb der Sublizenz der Bundesligarechte von der Arena Sport Rechte und Marketing GmbH, einer Tochtergesellschaft der Unitymedia GmbH, und den damit im Zusammenhang stehenden Erwerb bestimmter Vermögensgegenstände, sowie die Übernahme von Verträgen und einigen Angestellten nicht als Unternehmenszusammenschluss verbuchen dürfen.
Im Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2008 sei die Ertragslage um mindestens 10 Millionen € zu hoch angegeben worden. Die Gesellschaft hatte 2005 ein Paket von Free- und Pay-TV-Sportübertragungsrechten für die Fußball Weltmeisterschaft 2010 von der FIFA erworben und 2008 einen Teil der Free-TV-Sportübertragungsrechte weiter veräußert. Sky habe die Anschaffungskosten unzutreffend auf die Free- und Pay-TV-Sportübertragungsrechte aufgeteilt, wodurch ein zu niedriger Anteil der Anschaffungskosten den ausgewiesenen Umsatzerlösen als Aufwandzugeordnet worden sei.
Außerdem sei im Zwischenlagebericht zum 30. Juni 2008 nicht ausreichend auf bestehende Risiken für die Finanzlage des Konzerns wegen einer kurzfristig drohenden Verletzung von Kreditbedingungen (FinancialCovenants) in den Finanzierungsverträgen und einer hieraus resultierenden Kündigungsmöglichkeit der kreditgebenden Banken zum 30. September 2008 hingewiesen worden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

SATIRISCHES INTERVIEW MIT G. SCHLÖDER, S. WASFÜRNKNECHT UND K.T. VON SCHLECHTLAND ZUR PAPST-BEWERBUNG VON DONALD TRUMP

Ort: Ein zugiges Fernsehstudio, das aussieht wie ein IKEA-Raumteiler mit Weihrauch. Moderator:...

Allgemeines

Drei Tote nach Schießerei in schwedischer Stadt Uppsala – Täter immer noch auf der Flucht

Bei einer Schießerei in einem Friseursalon nahe dem zentral gelegenen Vaksala-Platz in...

Allgemeines

Trump gratuliert Mark Carney – Kanada und USA planen neues Verhältnis

US-Präsident Donald Trump hat dem neuen kanadischen Premierminister Mark Carney zu dessen...

Allgemeines

Australien wählt – doch für die indigene Bevölkerung herrscht Stille

Bei der anstehenden Parlamentswahl in Australien scheinen indigene Themen vollständig von der...