Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines BaFin warnt vor Jobangeboten unter Missbrauch der Identität der limeantz GmbH
Allgemeines

BaFin warnt vor Jobangeboten unter Missbrauch der Identität der limeantz GmbH

kpuljek (CC0), Pixabay
Teilen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt eindringlich vor angeblichen Jobangeboten, die im Namen der limeantz GmbH, Henstedt-Ulzburg, verbreitet werden. Diese Stellenanzeigen wurden nicht von dem Unternehmen erstellt und beruhen auf einem Identitätsmissbrauch. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten solche Angebote ignorieren und sich vor potenziellen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen schützen.

Worum handelt es sich?

Die fraglichen Jobangebote zielen darauf ab, Privatpersonen für eine fragwürdige Tätigkeit zu gewinnen. Diese besteht darin:

  • Ein Zahlungskonto auf den eigenen Namen zu eröffnen.
  • Über dieses Konto Gelder entgegenzunehmen und an Dritte weiterzuleiten.

Die BaFin betont, dass solche Handlungen nicht nur rechtswidrig sind, sondern auch erhebliche Risiken für die beteiligten Personen mit sich bringen.

Risiken und rechtliche Konsequenzen

  1. Strafbarkeit: Wer Gelder entgegennimmt und weiterleitet, ohne eine entsprechende Lizenz zu besitzen, kann sich gemäß dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) strafbar machen. Solche Tätigkeiten gelten als unerlaubte Zahlungsdienste.
  2. Rückzahlungsansprüche: Personen, die Gelder einzahlen oder überweisen, könnten rechtliche Ansprüche auf Rückerstattung gegenüber der ausführenden Person geltend machen.
  3. Identitätsdiebstahl: Es besteht ein erhebliches Risiko, dass die persönlichen Daten der Arbeitssuchenden missbraucht werden, beispielsweise für weitere betrügerische Zwecke.

Dringende Empfehlung der BaFin

Die BaFin hat in der Vergangenheit bereits mehrfach vor ähnlichen Angeboten gewarnt. Sie rät betroffenen Verbraucherinnen und Verbrauchern:

  • Keine derartigen Jobangebote anzunehmen.
  • Keine Konten auf den eigenen Namen für fremde Zwecke zu eröffnen.
  • Polizei oder Staatsanwaltschaft umgehend über entsprechende Vorfälle zu informieren.

Hintergrund und rechtliche Grundlage

Die Warnung der BaFin basiert auf § 8 Absatz 7 Satz 1 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG). Dieser Paragraph ermöglicht es der BaFin, die Öffentlichkeit vor Aktivitäten zu schützen, die gegen die gesetzlichen Regelungen im Zahlungsverkehr verstoßen oder Personen in strafbare Handlungen verwickeln könnten.


Schutz vor Identitätsmissbrauch

Die BaFin appelliert an Verbraucherinnen und Verbraucher, wachsam zu sein und Jobangebote genau zu prüfen. Stellenanzeigen, die ungewöhnliche Tätigkeiten oder schnelle, einfache Verdienstmöglichkeiten versprechen, sollten immer kritisch hinterfragt werden. Identitätsmissbrauch und betrügerische Machenschaften sind keine Einzelfälle, sondern ein wachsendes Problem im digitalen Zeitalter. Schützen Sie sich durch Vorsicht und informieren Sie sich bei Unsicherheiten über die Seriosität von Jobangeboten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bericht zur aktuellen Situation des DEGP

Der alleinige Vorstand des DEGP, Herr M., ist am 14. März 2025...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime: Geldautomatensprengung und tödlicher Unfall – Verurteilung rechtskräftig

Thema: Rechtskräftige Verurteilung nach Sprengung von Geldautomaten und tödlichem Unfall auf der...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Bundesgerichtshof bestätigt Urteil in der Abfindungsaffäre von Iserlohn

Thema: Bestätigung der Verurteilung wegen Beihilfe zur Untreue Redaktion: Frau Bontschev, der...

Allgemeines

Bärbel Bas stärkt Lars Klingbeil den Rücken: Unterstützung für SPD-Doppelspitze

Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat sich klar für eine Fortsetzung...