Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines BaFin warnt vor Website Fintexa.net: Verdacht auf unerlaubte Finanzdienstleistungen
Allgemeines

BaFin warnt vor Website Fintexa.net: Verdacht auf unerlaubte Finanzdienstleistungen

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor den Angeboten der Website fintexa.net. Nach aktuellem Stand besteht der Verdacht, dass die Betreiber der Plattform ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten. Die BaFin rät dringend zur Vorsicht und empfiehlt, keine Geschäfte über diese Website abzuschließen.

Rechtslage in Deutschland

In Deutschland dürfen Finanzdienstleistungen und Wertpapiergeschäfte nur mit einer entsprechenden Zulassung der BaFin angeboten werden. Diese Regelung soll Verbraucherinnen und Verbraucher vor unseriösen Anbietern und finanziellen Risiken schützen. Anbieter, die ohne die erforderliche Erlaubnis tätig sind, verstoßen gegen das Kreditwesengesetz (KWG).

Die BaFin empfiehlt, vor einer Geschäftsbeziehung mit einem Anbieter zu prüfen, ob dieser in der offiziellen Unternehmensdatenbank der BaFin gelistet ist. Diese Datenbank bietet eine Übersicht aller zugelassenen Unternehmen und hilft dabei, illegale Anbieter zu identifizieren.

Risiken für Verbraucher

Wer mit nicht lizenzierten Anbietern wie Fintexa.net Geschäfte abschließt, geht erhebliche Risiken ein:

  • Verlust von Einlagen: Gelder, die auf solchen Plattformen eingezahlt werden, sind meist nicht abgesichert.
  • Keine rechtlichen Ansprüche: Da solche Anbieter ohne Zulassung agieren, besteht kaum eine Möglichkeit, rechtliche Ansprüche geltend zu machen.
  • Potenzielle Betrugsmaschen: Plattformen ohne Erlaubnis werden oft genutzt, um Verbraucher durch unrealistische Renditeversprechen oder andere Tricks zu täuschen.

Hinweis der BaFin

Die Warnung der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes (KWG), der es der Behörde ermöglicht, die Öffentlichkeit über Verdachtsfälle unerlaubter Geschäftspraktiken zu informieren. Ziel ist es, potenzielle Schäden für Verbraucher zu verhindern und das Vertrauen in den Finanzmarkt zu schützen.

Empfehlung für Verbraucher

Die BaFin rät dringend:

  1. Vorsicht bei der Nutzung von Websites wie Fintexa.net: Wenn ein Anbieter nicht in der BaFin-Datenbank gelistet ist, sollten Sie Abstand von dessen Angeboten nehmen.
  2. Seriosität prüfen: Nutzen Sie die BaFin-Unternehmensdatenbank, um die Zulassung eines Anbieters zu überprüfen.
  3. Verdachtsfälle melden: Falls Sie bereits Kontakt mit fintexa.net hatten oder verdächtige Aktivitäten feststellen, informieren Sie die BaFin oder die Strafverfolgungsbehörden.

Diese Warnung unterstreicht erneut die Bedeutung von Vorsicht und sorgfältiger Prüfung bei der Auswahl von Finanzdienstleistern. Verbraucher sollten sich nicht von unrealistisch hohen Renditeversprechen oder aggressiven Marketingstrategien blenden lassen. Im Zweifel gilt: Finger weg von Angeboten, die nicht transparent oder lizenziert sind.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

CEO erschossen: Verdächtiger plädiert tapfer auf „Nicht schuldig“

Mord? Stalking? Waffenvergehen? Alles nur ein Missverständnis, findet jedenfalls Luigi M., der...

Allgemeines

Uneinigkeit über Gespräche im US-chinesischen Handelsstreit

Ob es derzeit Verhandlungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China gibt,...

Allgemeines

US-Verteidigungsminister Hegseth: Angriffspläne direkt vom Handy zum Zahnarzt

Dass Geheimhaltung nicht jedermanns Stärke ist, hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth nun eindrucksvoll...

Allgemeines

Restaurantbesitzer aus Houston wegen Brandanschlags auf Bar angeklagt

Lyndell Price, ehemaliger Besitzer des Turkey Leg Hut und derzeitiger Eigentümer des...