Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Baukosten

jarmoluk (CC0), Pixabay
Teilen

Angesichts der steigenden Zinsen und Baukosten schlägt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ein Maßnahmenpaket zur Kostensenkung im Wohnungsbau vor. Die aktuelle Lage am Bau erfordert, so das IW in einem neuen Gutachten, eine Verbesserung der Rahmenbedingungen. Konkret sieht das IW Möglichkeiten für Einsparungen in der Ausstattung von Wohnungen, etwa durch den Verzicht auf Tiefgaragen und die Reduzierung der Wohnfläche.

Des Weiteren könnte die öffentliche Hand aktiv werden, um die Kosten zu senken. Eine Möglichkeit wäre, den Preis für Bauland zu reduzieren. Zudem könnten Steuererleichterungen angeboten werden, um den Wohnungsbau attraktiver und finanziell zugänglicher zu machen. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, den Wohnungsbau trotz der Herausforderungen durch hohe Zinsen und steigende Baupreise weiterhin zu fördern und die Wohnsituation zu verbessern.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

UPS kündigt weltweiten Stellenabbau von 20.000 Arbeitsplätzen an

Der US-amerikanische Paketdienstleister UPS plant den Abbau von 20.000 Stellen weltweit. Wie...

Allgemeines

Procter & Gamble spürt Auswirkungen von Trumps Handelszöllen – Umsatzprognose gesenkt, Preise steigen

Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G) hat seine Umsatzprognose für das laufende...

Allgemeines

Ford kündigt Durchbruch bei Batterietechnologie an – günstigere und reichweitenstärkere E-Autos in Sicht

Der US-Autobauer Ford hat einen vielversprechenden Schritt in Richtung kostengünstigerer und leistungsstärkerer...

Allgemeines

Kommt Trumps Zoll-Entlastung für Autobauer zu spät?

US-Präsident Donald Trump hat seine harte Linie bei den Autoimportzöllen abgeschwächt –...