Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Landespolitik Bedrohlicher Vorfall bei Thüringer Landtagswahl: Verbotene Wahlwerbung und Drohung
Landespolitik

Bedrohlicher Vorfall bei Thüringer Landtagswahl: Verbotene Wahlwerbung und Drohung

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Bei der Thüringer Landtagswahl am Sonntag kam es in einem Wahllokal in Gera zu einem besorgniserregenden Zwischenfall. Ein Mann betrat das Wahllokal zur Stimmabgabe, bekleidet mit einem T-Shirt der Alternative für Deutschland (AfD). Dies bestätigte ein Sprecher der örtlichen Polizei.

Der Wahllokalleiter reagierte umgehend und forderte den Wähler auf, das Shirt auszuziehen oder zu verdecken. Begründet wurde dies mit dem gesetzlichen Verbot von Parteiwerbung in Wahllokalen, das die Neutralität des Wahlvorgangs sicherstellen soll. Der Mann kam dieser Aufforderung zunächst nach und gab seine Stimme ab.

Beim Verlassen des Wahllokals eskalierte die Situation jedoch. Der Wähler äußerte die Drohung „wiederzukommen“, was von den anwesenden Wahlhelfern und anderen Wählern als bedrohlich empfunden wurde. Daraufhin wurde die Polizei verständigt, die den Vorfall aufnahm und eine Anzeige wegen Bedrohung fertigte.

Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die angespannte politische Stimmung in Thüringen, wo die AfD laut Umfragen mit starken Ergebnissen rechnen konnte. Er unterstreicht zudem die Wichtigkeit der strengen Regelungen zur Wahrung der Neutralität in Wahllokalen.

Die Polizei erklärte, den Vorfall ernst zu nehmen und verstärkt Präsenz in der Nähe von Wahllokalen zu zeigen, um ähnliche Vorfälle zu verhindern und die Sicherheit aller Wählerinnen und Wähler zu gewährleisten. Die Landeswahlleitung betonte die Bedeutung eines störungsfreien Wahlablaufs und rief alle Bürgerinnen und Bürger zur respektvollen Teilnahme am demokratischen Prozess auf.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Landespolitik

Land Niedersachsen

Land Niedersachsen Bekanntmachung gemäß § 61 Absatz 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen...

Landespolitik

Mögliche Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der CDU Sachsen zu Koalitionspräferenzen

In einer hypothetischen Befragung der Mitglieder der CDU Sachsen zur Frage, ob...

Landespolitik

AfD Entscheidung

Das Verwaltungsgericht Dresden hat entschieden, dass die Erwähnung des sächsischen Landesverbandes der...

Landespolitik

„Wir müssen mal reden…“: CDU-Mitglieder wollen Kaffeekränzchen mit der AfD – Kretschmer bleibt beim Tee

Einen Monat nach der Landtagswahl in Sachsen hat die CDU ein neues...