Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Beendet

Teilen
Der Rechtsstreit zwischen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Sparkasse Ulm in Sachen Scala Sparverträge ist beendet (Az 4 O 364/13). Die Sparkasse hat einem gerichtlich verfügten Vergleich zugestimmt, welcher dem Klageantrag der Verbraucherzentrale entspricht. Die Sparkasse verpflichtet sich damit, es zu unterlassen, sich auf die strittige Klausel, wonach das Guthaben einer dreimonatigen Kündigungsfrist unterlege, zu berufen und hat für jeden Fall der Zuwiderhandlung die Zahlung einer Vertragsstrafe versprochen.

Die Sparkasse Ulm hat seit Anfang 2013 ihren Kunden gegenüber behauptet, sie könne hochverzinste und aus Kundensicht attraktive Scala-Sparverträge kündigen. Zweimal hatte sie ihren Kunden im vergangen Jahr eine Frist zum Wechsel in Alternativangebote gesetzt und ihnen mitgeteilt, dass sie die bestehenden Scala Sparverträge nicht mehr fortführen könne. Die Sparkasse behauptete in diesem Zusammenhang, die Verträge kündigen zu können und berief sich dabei auf ein vertragliches oder gesetzliches Kündigungsrecht. Gegen eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, aus der die Sparkasse meinte ein vertragliches Kündigungsrecht ableiten zu können, ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rechtlich vorgegangen. Nachdem die Sparkasse sich weigerte eine entsprechende Unterlassungserklärung abzugeben, landete der Streit vor Gericht. Bereits nach dem ersten Verhandlungstermin am 31. März 2014 war die vorläufige Einschätzung des Landgerichts Ulm, dass weder ein vertragliches noch ein gesetzliches Kündigungsrecht bestehe.

Noch vor dem zweiten Verhandlungstermin einigten sich beide Parteien nun auf einen Vergleich, der dem Klageantrag der Verbraucherzentrale entspricht. Damit hat sich die Rechtsauffassung der Verbraucherzentrale bestätigt: Es bestand zu keinem Zeitpunkt ein vertragliches Kündigungsrecht der Sparkasse Ulm.

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg wird nun aufmerksam verfolgen, ob die Sparkasse Verbrauchern, die aufgrund der Kündigungsdrohung Alternativangebote angenommen haben, die Wiederherstellung des alten Vertragszustands anbieten wird. Betroffene Verbraucher werden gebeten, der Verbraucherzetnrale die Korrespondenz mit der Sparkasse in Kopie zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zum Thema „Scala Sparverträge“ gibt’s unter www.vz-bw.de/scala

Quelle:VZ BW

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Sobald das Geld weg ist, wird es schwierig“ – Rechtsanwalt Jens Reime über Online-Trading-Betrug und wie man sich schützt

Immer mehr Menschen fallen auf betrügerische Online-Trading-Plattformen herein. Allein im Stadt- und...

Allgemeines

Weltwirtschaft auf Schrumpfkurs: Trumps Zollpolitik belastet globalen Handel

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt zunehmend für Unruhe auf den...

Allgemeines

EU-Treibhausgasemissionen 2023 deutlich gesunken – größter Rückgang seit 1990

Die Treibhausgasemissionen der Europäischen Union sind im Jahr 2023 um neun Prozent...

Allgemeines

Trumps Regierung schafft Fakten – Gerichtsbeschluss? Pardon, nie gehört.

US-Präsident Donald Trump und sein Team haben mal wieder gezeigt, wie man...