Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Bekanntmachung des Verzeichnisses der anerkannten Ausbildungsberufe und des Verzeichnisses der zuständigen Stellen
Allgemeines

Bekanntmachung des Verzeichnisses der anerkannten Ausbildungsberufe und des Verzeichnisses der zuständigen Stellen

Ralf1403 (CC0), Pixabay
Teilen

Bundesinstitut für Berufsbildung

Bekanntmachung
des Verzeichnisses der anerkannten Ausbildungsberufe
und des Verzeichnisses der zuständigen Stellen

Vom 1. Februar 2025

Hiermit gebe ich das Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe nach § 90 Absatz 3 Nummer 3 des Berufsbildungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. Mai 2020(BGBl. I S. 920), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2024(BGBl. I Nr. 246), sowie das Verzeichnis der zuständigen Stellen bekannt (Stand: 1. Oktober 2024).

Bonn, den 1. Februar 2025

Bundesinstitut für Berufsbildung

Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser
Präsident

Vorwort

Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat die gesetzliche Aufgabe, das Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe zu führen und zu veröffentlichen (§ 90 Absatz 3 Nummer 3 BBiG). Die Ergebnisse der Arbeiten zur Entwicklung oder Modernisierung von Ausbildungsberufen werden in der vorliegenden Ausgabe 2025 (Stand: 1. Oktober 2024) vollständig dokumentiert.
Die Zahl der anerkannten oder als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe beträgt 328 einschließlich Schiffsmechaniker/​Schiffsmechanikerin.

2023/​2024 wurden acht Berufe modernisiert, dabei erhielten die umwelttechnischen Berufe neue Bezeichnungen:

Feinoptiker/​Feinoptikerin
Fluggerätelektroniker/​Fluggerätelektronikerin
Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin
Industriekaufmann/​Industriekauffrau
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung

Der Begriff „anerkannter Ausbildungsberuf“ ist durch Berufsbildungsgesetz und Handwerksordnung festgelegt. Die Verordnungen nach § 4 Absatz 1 BBiG bzw. § 25 Absatz 1 HwO bilden die rechtliche Grundlage für die inhaltliche Durchführung der betrieblichen Berufsausbildung. Für den berufsschulischen Bereich im dualen System werden sie durch die Rahmenlehrpläne der Kultusministerkonferenz ergänzt.

Für Jugendliche, die aufgrund einer Behinderung keinen anerkannten Ausbildungsberuf erlernen können, entwickeln die zuständigen Stellen (u.a. Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern) entsprechend den Empfehlungen des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung Ausbildungsregelungen aus den Inhalten anerkannter Ausbildungsberufe (§ 66 BBiG und § 42r HwO).

Die Vorschriften für Ausbildungsberufe, die vor Inkrafttreten des BBiG von 1969 erlassen wurden, gelten bis zum Erlass neuer Ausbildungsordnungen fort (§ 103 Absatz 1 BBiG und § 122 Absätze 2 bis 4 HwO).

Die Regelungen des Bundes und der zuständigen Stellen zur höherqualifizierenden Berufsbildung (§ 53 Absatz 1 und § 54 BBiG bzw. § 42 Absatz 1 und § 42f Absatz 1 HwO) sind Grundlage für Berufslaufbahnkonzepte. Sie sind im Verzeichnis ebenfalls wiedergegeben.

Das Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe kann im Amtlichen Teil des Bundesanzeigers abgerufen werden: www.bundesanzeiger.de

Bei der Zusammenstellung der Daten wurde das Bundesinstitut durch viele Personen und Institutionen unterstützt. An dieser Stelle sei allen gedankt, die Informationen, Hinweise und Anregungen sowie Material für die Erstellung des Verzeichnisses zur Verfügung stellten.

Bundesinstitut für Berufsbildung
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser
Präsident

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis
1
Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe
1.1
Alphabetische Liste der anerkannten oder als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe
1.2
Systematisches Verzeichnis der anerkannten oder als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe nach der Klassifizierung der Berufe (KldB 2010)
1.3
Alphabetisches Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe nach der Art der Anerkennung, ihrer Struktur und nach Zuständigkeitsbereichen
1.3.1
Anerkannte Ausbildungsberufe nach § 4 Absatz 1 BBiG bzw. nach § 25 Absatz 1 HwO
1.3.1.1
Monoberufe (Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung)
1.3.1.2
Ausbildungsberufe mit Schwerpunkten
1.3.1.3
Ausbildungsberufe mit Fachrichtungen
1.3.1.4
Ausbildungsberufe mit Wahlqualifikationen
1.3.1.5
Ausbildungsberufe mit Zusatzqualifikation(en)
1.3.1.6
Ausbildungsberufe mit Einsatzgebieten
1.3.1.7
Ausbildungsberufe mit Anrechnungsmöglichkeit/​Fortsetzungsmöglichkeit sowie Ausbildungsberufe mit Befreiungs- oder Rückfalloption
1.3.1.7.1
Berufe, die angerechnet oder fortgesetzt werden können
1.3.1.7.2
Berufe, auf die angerechnet oder in denen fortgesetzt werden kann
1.3.1.7.3
Berufe mit Rückfalloption
1.3.1.8
Ausbildungsberufe mit gestreckter Abschlussprüfung (GAP)
1.3.1.9
Ausbildungsberufe in chronologischer Reihenfolge
1.3.1.10
Ausbildungsberufe nach Ausbildungsdauer
1.3.2
Ausbildungsberufe mit Ausbildungs- und Prüfungsformen in Erprobung nach § 6 BBiG bzw. § 27 HwO
1.3.3
Fortgeltung bestehender Regelungen nach § 103 Absatz 1 BBiG und § 122 Absatz 2-4 HwO
1.4
Die staatlich anerkannten Ausbildungsberufe nach BBiG/​HwO und ihre Vorgänger (Genealogie)
1.5
Verzeichnis weiterer Regelungen, die anerkannte Ausbildungsberufe betreffen
1.5.1
Rechtsverordnungen über die Eignung der Ausbildungsstätte nach § 27 BBiG
1.5.2
Gesetzliche Regelungen sowie Rechtsverordnungen zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen nach § 50 BBiG (Abschlussprüfung) oder § 40 HwO (Gesellenprüfung)
1.5.2.1
Inland
1.5.2.2
Ausland
1.5.2.2.1
Frankreich
1.5.2.2.2
Österreich
1.5.2.2.3
Schweiz
2
Verzeichnis weiterer Regelungen für die Berufsbildung
2.1
Vergleichbare betriebliche Ausbildungsgänge außerhalb des Geltungsbereiches des BBiG (§ 3 Absatz 2 Nummer 3 BBiG)
2.2
Bundesrechtliche und landesrechtliche Aus- und Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen
2.2.1
Bundesrechtliche Ausbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen und in der Altenpflege
2.2.2
Landesrechtlich geregelte Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen sowie sozialpflegerische und sozialpädagogische Berufe
2.2.3
Landesrechtliche Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen
2.3
Regelungen der zuständigen Stellen für die Berufsausbildung von behinderten Menschen
3
Verzeichnis der Regelungen der zuständigen Stellen und des Bundes für die berufliche Fortbildung und Umschulung
3.1
Regelungen der zuständigen Stellen für die berufliche Fortbildung und Umschulung
3.1.1
Regelungen der zuständigen Stellen für die berufliche Fortbildung
3.1.2
Regelungen der zuständigen Stellen für die berufliche Umschulung
3.2
Regelungen des Bundes für die berufliche Fortbildung und Umschulung
3.2.1
Regelungen für Meisterprüfungen
3.2.1.1
Rechtsverordnungen über die Anforderungen in der Meisterprüfung in einem Gewerbe der Anlage A bzw. B zur Handwerksordnung nach § 45 Absatz 1 sowie § 51a Absatz 2 HwO
3.2.1.2
Fortgeltung bestehender Regelungen bei handwerklichen Meisterprüfungen nach § 122 HwO
3.2.1.3
Rechtsverordnungen über die Anforderungen in Meisterprüfungen nach § 53 Absatz 1 BBiG bzw. § 42 Absatz 1 HwO
3.2.1.3.1
Industrie und Handel sowie Handwerk
3.2.1.3.2
Landwirtschaft
3.2.2
Rechtsverordnungen zur Regelung der beruflichen Fortbildung nach § 53 Absatz 1 BBiG bzw. § 42 Absatz 1 HwO (außer Regelungen für die Meisterprüfungen)
3.2.3
Anpassungsfortbildungsordnungen nach § 53e BBiG oder § 42e HwO
3.2.4
Umschulungsordnungen nach § 58 BBiG oder § 42j HwO
3.2.5
Rechtsverordnung über die Eignung der Ausbilder und Ausbilderinnen nach § 30 Absatz 5 BBiG
3.3
Gesetzliche Regelungen sowie Rechtsverordnungen zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen nach § 50b HwO (Meisterprüfung) sowie nach § 57 BBiG und § 42i HwO (Fortbildungsabschlüsse)
3.3.1
Frankreich
3.3.2
Österreich
3.3.2.1
Handwerk
3.3.2.2
Industrie und Handel
3.3.3
Schweiz
4
Verzeichnis der zuständigen Stellen
4.1
Nach dem Berufsbildungsgesetz
4.1.1
Zuständige Stellen für die Berufsbildung in Berufen der Handwerksordnung (§ 71 Absatz 1 BBiG)
4.1.2
Zuständige Stellen für die Berufsbildung in nichthandwerklichen Gewerbeberufen (§ 71 Absatz 2 BBiG)
4.1.3
Zuständige Stellen für die Berufsbildung in den Berufen der Landwirtschaft einschließlich der ländlichen Hauswirtschaft (§ 71 Absatz 3 BBiG)
4.1.4
Zuständige Stellen im Bereich des öffentlichen Dienstes (§ 73 BBiG)
4.1.4.1
Bund
4.1.4.2
Länder
4.1.5
Zuständige Stellen im Bereich der Kirchen (§ 75 BBiG)
4.1.5.1
Evangelische Kirche
4.1.5.2
Katholische Kirche
4.1.6
Zuständige Stellen für die Berufsbildung der Fachangestellten im Bereich der Rechtspflege (§ 71 Absatz 4 BBiG)
4.1.6.1
Rechtsanwaltsfachangestellter/​Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/​Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
4.1.6.2
Patentanwaltsfachangestellter/​Patentanwaltsfachangestellte
4.1.6.3
Notarfachangestellter/​Notarfachangestellte
4.1.7
Zuständige Stellen für die Berufsbildung im Bereich der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung (§ 71 Absatz 5 BBiG)
4.1.7.1
Im Bereich der Steuerberaterkammer
4.1.7.2
Im Bereich der Wirtschaftsprüferkammer
4.1.8
Zuständige Stellen für die Berufsbildung im Bereich der Gesundheitsdienstberufe (§ 71 Absatz 6 BBiG)
4.1.8.1
Medizinischer Fachangestellter/​Medizinische Fachangestellte
4.1.8.2
Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Zahnmedizinische Fachangestellte
4.1.8.3
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/​Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
4.1.8.4
Tiermedizinischer Fachangestellter/​Tiermedizinische Fachangestellte
4.1.9
Zuständige Stellen für die Berufsbildung in der Hauswirtschaft (§ 71 oder § 72 BBiG)
4.2 Außerhalb des Geltungsbereichs des Berufsbildungsgesetzes (§ 3 Absatz 2 Nummer 3 BBiG):

Zuständige Stelle für die Berufsbildung zum Schiffsmechaniker/​zur Schiffsmechanikerin
5
Statistik
5.1
Quantitative Entwicklung der Ausbildungsberufe in den letzten zehn Jahren
5.1.1
Anerkannte Ausbildungsberufe nach § 4 Absatz 1 BBiG bzw. nach § 25 Absatz 1 HwO
5.1.2
Vor Inkrafttreten des Berufsbildungsgesetzes anerkannte Ausbildungsberufe bzw. Ausbildungsregelungen im Handwerk (§ 103 Absatz 1 BBiG und § 122 Absatz 4 HwO)
5.1.3
Gesamtzahl der anerkannten und als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe
5.1.4
Monoberufe und Berufe mit Spezialisierung
5.1.5
Anzahl der Ausbildungsberufe mit Anrechnungsmöglichkeit (Anrechnung nach § 5 Absatz 2 Satz 4 BBiG)
5.2
Anzahl der Auszubildenden ab 1970
5.2.1
Gesamtzahlen
5.2.2
Auszubildende nach Zuständigkeitsbereichen
5.2.2.1
Grundzahlen (Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand ab dem 03.10.1990)
5.2.2.2
Grundzahlen (Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand bis zum 03.10.1990, ab 1991 mit Berlin Ost)
5.2.2.3
Messzahlen (Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand bis zum 03.10.1990, Basisjahr 1970 = 100 Prozent)
5.2.2.4
Grundzahlen (Gebiet der ehemaligen DDR ohne Berlin Ost)
5.3
Zahl der Regelungen des Bundes in den letzten zehn Jahren
5.4
Regelungen der zuständigen Stellen
5.4.1
Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen
5.4.2
Fortbildungsprüfungsregelungen
5.4.3
Umschulungsregelungen

Abkürzungsverzeichnis

Abl./​Abl. Amtsblatt
AEVO Ausbildereignungsverordnung
AO Ausbildungsordnung
APO Ausbildungs- und Prüfungsordnung
APrO Ausbildungs- und Prüfungsordnung
APrVO Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
AT Allgemeiner Teil
B. A. Bachelor of Arts
B. Sc. Bachelor of Science
BA Bundesagentur für Arbeit
BAG Berufsausbildungsgesetz (Österreich)
Banz Bundesanzeiger
BBiG Berufsbildungsgesetz
BGBl. Bundesgesetzblatt
BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMEL Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
BMVI Bundesministerium für Digitales und Verkehr
BMWi Bundesministerium für Wirtschaft (jetzt: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, BMWK)
BQFG Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz
CAD computer aided design (rechnerunterstütztes Zeichnen, rechnerunterstützter Entwurf oder rechnerunterstützte Konstruktion)
CAM computer aided manufacturing (rechnerunterstützte Fertigung)
CAP Certificat d’aptitude professionnelle (Berufsbefähigungszeugnis)
CCI Chamber of commerce and industry (Industrie- und Handelskammer)
CIM computer integrated manufacturing (rechnerintegrierte Fertigung)
CNC computerized numerical control (computergestützte numerische Steuerung)
DQR Deutscher Qualifikationsrahmen
EQR Europäischer Qualifikationsrahmen
Erl. Erlass
FB Freie Berufe
FR Fachrichtung
GA Gewerbeakademie
GABl. Gemeinsames Amtsblatt
GBl. Gesetzblatt
gem. gemäß
GewO Gewerbeordnung
GMBl. Gemeinsames Ministerialblatt
GVBl. Gesetz- und Verordnungsblatt
GVOBl. Gesetz- und Verordnungsblatt
Hausw Hauswirtschaft
Hw Handwerk
HwK Handwerkskammer
HwO Handwerksordnung
i. d. F. in der Fassung
IH Industrie und Handel
IHK Industrie- und Handelskammer
J.O. Journal Officiel de la République Française
KldB Klassifikation der Berufe
KMK Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland
KMU Kleine und mittlere Unternehmen
LVO Landesverordnung
Lw Landwirtschaft
MBl. Ministerialblatt
MBWK Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Mitt.bl. BM Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
MK Niedersächsisches Kultusministerium
NBl. Nachrichtenblatt
NC numerical control (numerische Steuerung)
nhw nicht-handwerkliche Ausbildungsberufe
öD öffentlicher Dienst
öD-FHH öffentlicher Dienst – Freie und Hansestadt Hamburg
PrO Prüfungsordnung
PrVO Prüfungsverordnung
QMB Qualitätsmanagement-Beauftragte/​-r
RdErl. Runderlass
RLPl. Rahmenlehrplan
Seeverk Seeverkehr
SHK Sanitär, Heizung, Klima
SP Schwerpunkt
SPS Speicherprogrammierbare Steuerung
StAnz Staatsanzeiger
TRBS Technische Regel für Betriebssicherheit
TRGI Technische Regeln für Gas-Installationen
TRGS Technische Regeln für Gefahrstoffe
TRWI Technische Regeln für Trinkwasser-Installation
VO Verordnung
ZVO Zuständigkeitsverordnung

1 Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe

Einleitung

Das Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe enthält die vollständige Übersicht

der anerkannten Ausbildungsberufe,
weiterer Regelungen für die Berufsbildung,
der Regelungen des Bundes für die berufliche Fortbildung und Umschulung,
der zuständigen Stellen und
die Statistik über den Bestand und die quantitative Entwicklung der anerkannten Ausbildungsberufe sowie über die Auszubildendenzahlen seit 1970.

Im systematischen Verzeichnis der anerkannten oder als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe (Teil 1.2) wird die Klassifizierung der Berufe der Bundesagentur für Arbeit angewendet (KldB 2010). Zusätzlich ist in diesem Teil in der Spalte 6 die Zuordnung des Berufes zum Niveau des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) aufgeführt. Über den gesetzlichen Auftrag des BBiG hinaus enthält das Verzeichnis die Genealogie (Teil 1.4), die die Entwicklungsschritte der anerkannten Ausbildungsberufe dokumentiert, und das Verzeichnis der zuständigen Stellen (Teil 4).

Die außerhalb der Zuständigkeit des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO) existierenden Aus- und Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen des Bundes (Berufsgesetze) und der Länder sind traditionell ebenfalls Bestandteil des Verzeichnisses der anerkannten Ausbildungsberufe.

Im BIBB zuständig für das Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe: Maren Waechter (waechter@bibb.de)

1.1 Alphabetische Liste der anerkannten oder als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe

A

1. Änderungsschneider/​Änderungsschneiderin (Hw, IH)
2. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/​Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Hw, IH)
3. Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin (IH)
4. Asphaltbauer/​Asphaltbauerin (IH)
5. Aufbereitungsmechaniker/​Aufbereitungsmechanikerin (IH)
6. Augenoptiker/​Augenoptikerin (Hw)
7. Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin (Hw, IH)
8. Automatenfachmann/​Automatenfachfrau (IH)
9. Automobilkaufmann/​Automobilkauffrau (IH)

B

10. Bäcker/​Bäckerin (Hw, IH)
11. Bankkaufmann/​Bankkauffrau (IH)
12. Baugeräteführer/​Baugeräteführerin (IH)
13. Baustoffprüfer/​Baustoffprüferin (IH)
14. Bauwerksabdichter/​Bauwerksabdichterin (IH)
15. Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik/​Bauwerksmechanikerin für Abbruch und Betontrenntechnik (IH)
16. Bauzeichner/​Bauzeichnerin (IH)
17. Behälter- und Apparatebauer/​Behälter- und Apparatebauerin (Hw)
18. Berg- und Maschinenmann/​Berg- und Maschinenfrau (IH)
19. Bergbautechnologe/​Bergbautechnologin (IH)
20. Berufskraftfahrer/​Berufskraftfahrerin (IH)
21. Bestattungsfachkraft (IH, Hw, öD)
22. Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin (Hw, IH)
23. Betonfertigteilbauer/​Betonfertigteilbauerin (IH)
24. Binnenschiffer/​Binnenschifferin (IH)
25. Binnenschifffahrtskapitän/​Binnenschifffahrtskapitänin (IH)
26. Biologielaborant/​Biologielaborantin (IH)
27. Biologiemodellmacher/​Biologiemodellmacherin (IH)
28. Bodenleger/​Bodenlegerin (IH)
29. Bogenmacher/​Bogenmacherin (Hw)
30. Bootsbauer/​Bootsbauerin (Hw, IH)
31. Böttcher/​Böttcherin (Hw)
32. Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin (Hw, IH)
33. Brenner/​Brennerin (IH, Lw)
34. Brunnenbauer/​Brunnenbauerin (Hw, IH)
35. Buchbinder/​Buchbinderin (Hw)
36. Buchhändler/​Buchhändlerin (IH)
37. Büchsenmacher/​Büchsenmacherin (Hw)
38. Bühnenmaler und -plastiker/​Bühnenmalerin und -plastikerin (IH)
39. Bürsten- und Pinselmacher/​Bürsten- und Pinselmacherin (Hw, IH)

C

40. Chemielaborant/​Chemielaborantin (IH)
41. Chemielaborjungwerker/​Chemielaborjungwerkerin (IH)
42. Chemikant/​Chemikantin (IH)
43. Chirurgiemechaniker/​Chirurgiemechanikerin (Hw)

D

44. Dachdecker/​Dachdeckerin (Hw)
45. Destillateur/​Destillateurin (IH)
46. Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin) (Hw)
47. Drogist/​Drogistin (IH)

E

48. Edelmetallprüfer/​Edelmetallprüferin (IH)
49. Edelsteinfasser/​Edelsteinfasserin (IH)
50. Edelsteinschleifer/​Edelsteinschleiferin (Hw, IH)
51. Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport (IH)
52. Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung/​Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung (IH)
53. Elektroanlagenmonteur/​Elektroanlagenmonteurin (IH)
54. Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik (IH)
55. Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik (IH)
56. Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme (IH)
57. Elektroniker für Gebäudesystemintegration/​Elektronikerin für Gebäudesystemintegration (Hw)
58. Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme (IH)
59. Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik (IH)
60. Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz (IH)
61. Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung (Hw)
62. Elektroniker/​Elektronikerin (Hw)
63. Estrichleger/​Estrichlegerin (Hw, IH)

F

64. Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen/​Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen (öD)
65. Fachangestellter für Bäderbetriebe/​Fachangestellte für Bäderbetriebe (öD)
66. Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung/​Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung (IH)
67. Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/​Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (IH, öD)
68. Fachinformatiker/​Fachinformatikerin (IH)
69. Fachkraft Agrarservice (Lw)
70. Fachkraft für Fruchtsafttechnik (IH)
71. Fachkraft für Gastronomie (IH)
72. Fachkraft für Hafenlogistik (IH)
73. Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (Hw, IH)
74. Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (IH)
75. Fachkraft für Lagerlogistik (IH)
76. Fachkraft für Lebensmitteltechnik (IH)
77. Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik (Hw, IH)
78. Fachkraft für Lederverarbeitung (IH)
79. Fachkraft für Metalltechnik (IH)
80. Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (IH)
81. Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IH)
82. Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik (IH, öD)
83. Fachkraft für Veranstaltungstechnik (IH)
84. Fachkraft für Wasserwirtschaft (IH, öD)
85. Fachkraft im Fahrbetrieb (IH)
86. Fachkraft Küche (IH)
87. Fachlagerist/​Fachlageristin (IH)
88. Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie/​Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (IH)
89. Fachmann für Systemgastronomie/​Fachfrau für Systemgastronomie (IH)
90. Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (IH)
91. Fahrradmonteur/​Fahrradmonteurin (Hw, IH)
92. Fahrzeuginterieur-Mechaniker/​Fahrzeuginterieur-Mechanikerin (IH)
93. Fahrzeuglackierer/​Fahrzeuglackiererin (Hw, IH)
94. Fassadenmonteur/​Fassadenmonteurin (IH)
95. Feinoptiker/​Feinoptikerin (Hw, IH)
96. Feinpolierer/​Feinpoliererin (IH)
97. Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin (Hw)
98. Fertigungsmechaniker/​Fertigungsmechanikerin (IH)
99. Feuerungs- und Schornsteinbauer/​Feuerungs- und Schornsteinbauerin (Hw, IH)
100. Figurenkeramformer/​Figurenkeramformerin (IH)
101. Fischwirt/​Fischwirtin (Lw)
102. Flachglastechnologe/​Flachglastechnologin (IH)
103. Flechtwerkgestalter/​Flechtwerkgestalterin (Hw, IH)
104. Fleischer/​Fleischerin (Hw, IH)
105. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin (Hw, IH)
106. Florist/​Floristin (IH)
107. Fluggerätelektroniker/​Fluggerätelektronikerin (IH)
108. Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin (IH)
109. Forstwirt/​Forstwirtin (Lw)
110. Fotograf/​Fotografin (Hw)
111. Fotomedienfachmann/​Fotomedienfachfrau (Hw, IH)
112. Friseur/​Friseurin (Hw)

G

113. Gärtner/​Gärtnerin (Lw)
114. Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin (Hw)
115. Geigenbauer/​Geigenbauerin (Hw)
116. Geomatiker/​Geomatikerin (IH, öD)
117. Gerüstbauer/​Gerüstbauerin (Hw, IH)
118. Gestalter für immersive Medien/​Gestalterin für immersive Medien (IH)
119. Gestalter für visuelles Marketing/​Gestalterin für visuelles Marketing (IH)
120. Gießereimechaniker/​Gießereimechanikerin (IH)
121. Glas- und Porzellanmaler/​Glas- und Porzellanmalerin (Hw)
122. Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin (Hw, IH)
123. Glasbläser/​Glasbläserin (Hw, IH)
124. Glaser/​Glaserin (Hw)
125. Glasmacher/​Glasmacherin (IH)
126. Glasveredler/​Glasveredlerin (Hw, IH)
127. Gleisbauer/​Gleisbauerin (IH)
128. Goldschmied/​Goldschmiedin (Hw, IH)
129. Graveur/​Graveurin (Hw)

H

130. Hafenschiffer/​Hafenschifferin (IH)
131. Handzuginstrumentenmacher/​Handzuginstrumentenmacherin (Hw, IH)
132. Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin (Hausw, Lw)
133. Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin (Hw, IH)
134. Holz- und Bautenschützer/​Holz- und Bautenschützerin (Hw, IH)
135. Holzbearbeitungsmechaniker/​Holzbearbeitungsmechanikerin (IH)
136. Holzbildhauer/​Holzbildhauerin (Hw, IH)
137. Holzblasinstrumentenmacher/​Holzblasinstrumentenmacherin (Hw, IH)
138. Holzmechaniker/​Holzmechanikerin (IH)
139. Holzspielzeugmacher/​Holzspielzeugmacherin (Hw, IH)
140. Hörakustiker/​Hörakustikerin (Hw)
141. Hotelfachmann/​Hotelfachfrau (IH)

I

142. Immobilienkaufmann/​Immobilienkauffrau (IH)
143. Industrieelektriker/​Industrieelektrikerin (IH)
144. Industrie-Isolierer/​Industrie-Isoliererin (IH)
145. Industriekaufmann/​Industriekauffrau (IH)
146. Industriekeramiker Anlagentechnik/​Industriekeramikerin Anlagentechnik (IH)
147. Industriekeramiker Dekorationstechnik/​Industriekeramikerin Dekorationstechnik (IH)
148. Industriekeramiker Modelltechnik/​Industriekeramikerin Modelltechnik (IH)
149. Industriekeramiker Verfahrenstechnik/​Industriekeramikerin Verfahrenstechnik (IH)
150. Industriemechaniker/​Industriemechanikerin (IH)
151. Informationselektroniker/​Informationselektronikerin (Hw)
152. Investmentfondskaufmann/​Investmentfondskauffrau (IH)
153. Isolierfacharbeiter/​Isolierfacharbeiterin (IH)
154. IT-System-Elektroniker/​IT-System-Elektronikerin (IH)

J

155. Justizfachangestellter/​Justizfachangestellte (öD)

K

156. Kanalbauer/​Kanalbauerin (IH)
157. Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin (Hw, IH)
158. Kaufmann für audiovisuelle Medien/​Kauffrau für audiovisuelle Medien (IH)
159. Kaufmann für Büromanagement/​Kauffrau für Büromanagement (IH, öD)
160. Kaufmann für Dialogmarketing/​Kauffrau für Dialogmarketing (IH)
161. Kaufmann für Digitalisierungsmanagement/​Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (IH)
162. Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement/​Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement (IH)
163. Kaufmann für Hotelmanagement/​Kauffrau für Hotelmanagement (IH)
164. Kaufmann für IT-System-Management/​Kauffrau für IT-System-Management (IH)
165. Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen/​Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (IH)
166. Kaufmann für Marketingkommunikation/​Kauffrau für Marketingkommunikation (IH)
167. Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/​Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung (IH)
168. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/​Kauffrau für Tourismus und Freizeit (IH)
169. Kaufmann für Verkehrsservice/​Kauffrau für Verkehrsservice (IH)
170. Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen/​Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen (IH)
171. Kaufmann im E-Commerce/​Kauffrau im E-Commerce (IH)
172. Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel (IH)
173. Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/​Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (IH)
174. Kaufmann im Gesundheitswesen/​Kauffrau im Gesundheitswesen (IH)
175. Keramiker/​Keramikerin (Hw)
176. Kerzenhersteller und Wachsbildner/​Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin (Hw, IH)
177. Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin (Hw, IH)
178. Klempner/​Klempnerin (Hw)
179. Koch/​Köchin (IH)
180. Konditor/​Konditorin (Hw)
181. Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin (IH)
182. Kosmetiker/​Kosmetikerin (IH)
183. Kraftfahrzeugmechatroniker/​Kraftfahrzeugmechatronikerin (Hw, IH)
184. Kunststoff- und Kautschuktechnologe/​Kunststoff- und Kautschuktechnologin (IH)
185. Kürschner/​Kürschnerin (Hw, IH)

L

186. Lacklaborant/​Lacklaborantin (IH)
187. Land- und Baumaschinenmechatroniker/​Land- und Baumaschinenmechatronikerin (Hw, IH)
188. Landwirt/​Landwirtin (Lw)
189. Leichtflugzeugbauer/​Leichtflugzeugbauerin (IH)
190. Leuchtröhrenglasbläser/​Leuchtröhrenglasbläserin (IH)
191. Luftverkehrskaufmann/​Luftverkehrskauffrau (IH)

M

192. Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin (Hw)
193. Manufakturporzellanmaler/​Manufakturporzellanmalerin (IH)
194. Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin (IH)
195. Maskenbildner/​Maskenbildnerin (IH)
196. Maßschneider/​Maßschneiderin (Hw)
197. Maßschuhmacher/​Maßschuhmacherin (Hw)
198. Mathematisch-technischer Softwareentwickler/​Mathematisch-technische Softwareentwicklerin (IH)
199. Maurer/​Maurerin (Hw, IH)
200. Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik/​Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Hw)
201. Mechatroniker für Kältetechnik/​Mechatronikerin für Kältetechnik (Hw, IH)
202. Mechatroniker/​Mechatronikerin (IH)
203. Mediengestalter Bild und Ton/​Mediengestalterin Bild und Ton (IH)
204. Mediengestalter Digital und Print/​Mediengestalterin Digital und Print (Hw, IH)
205. Medienkaufmann Digital und Print/​Medienkauffrau Digital und Print (IH)
206. Medientechnologe Druck/​Medientechnologin Druck (Hw, IH)
207. Medientechnologe Druckverarbeitung/​Medientechnologin Druckverarbeitung (IH)
208. Medientechnologe Siebdruck/​Medientechnologin Siebdruck (Hw, IH)
209. Medizinischer Fachangestellter/​Medizinische Fachangestellte (FB)
210. Metall- und Glockengießer/​Metall- und Glockengießerin (Hw)
211. Metallbauer/​Metallbauerin (Hw)
212. Metallbildner/​Metallbildnerin (Hw)
213. Metallblasinstrumentenmacher/​Metallblasinstrumentenmacherin (Hw, IH)
214. Mikrotechnologe/​Mikrotechnologin (IH)
215. Milchtechnologe/​Milchtechnologin (Lw)
216. Milchwirtschaftlicher Laborant/​Milchwirtschaftliche Laborantin (Lw)
217. Modist/​Modistin (Hw, IH)
218. Musikfachhändler/​Musikfachhändlerin (IH)

N

219. Naturwerksteinmechaniker/​Naturwerksteinmechanikerin (IH)
220. Notarfachangestellter/​Notarfachangestellte (FB)

O

221. Oberflächenbeschichter/​Oberflächenbeschichterin (Hw, IH)
222. Ofen- und Luftheizungsbauer/​Ofen- und Luftheizungsbauerin (Hw)
223. Orgelbauer/​Orgelbauerin (Hw, IH)
224. Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin (Hw)
225. Orthopädietechnik-Mechaniker/​Orthopädietechnik-Mechanikerin (Hw)

P

226. Packmitteltechnologe/​Packmitteltechnologin (IH)
227. Papiertechnologe/​Papiertechnologin (IH)
228. Parkettleger/​Parkettlegerin (Hw)
229. Patentanwaltsfachangestellter/​Patentanwaltsfachangestellte (FB)
230. Pelzveredler/​Pelzveredlerin (IH)
231. Personaldienstleistungskaufmann/​Personaldienstleistungskauffrau (IH)
232. Pferdewirt/​Pferdewirtin (Lw)
233. Pflanzentechnologe/​Pflanzentechnologin (Lw)
234. Pharmakant/​Pharmakantin (IH)
235. Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/​Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (FB)
236. Physiklaborant/​Physiklaborantin (IH)
237. Polster- und Dekorationsnäher/​Polster- und Dekorationsnäherin (Hw, IH)
238. Polsterer/​Polsterin (IH)
239. Präzisionswerkzeugmechaniker/​Präzisionswerkzeugmechanikerin (Hw)
240. Produktgestalter-Textil/​Produktgestalterin-Textil (IH)
241. Produktionsfachkraft Chemie (IH)
242. Produktionsmechaniker-Textil/​Produktionsmechanikerin-Textil (IH)
243. Produktionstechnologe/​Produktionstechnologin (IH)
244. Produktprüfer-Textil/​Produktprüferin-Textil (IH)
245. Produktveredler-Textil/​Produktveredlerin-Textil (IH)
246. Prüftechnologe Keramik/​Prüftechnologin Keramik (IH)

R

247. Raumausstatter/​Raumausstatterin (Hw)
248. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/​Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (FB)
249. Rechtsanwaltsfachangestellter/​Rechtsanwaltsfachangestellte (FB)
250. Revierjäger/​Revierjägerin (Lw)
251. Rohrleitungsbauer/​Rohrleitungsbauerin (IH)
252. Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/​Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin (Hw)

S

253. Sattler/​Sattlerin (Hw, IH)
254. Schädlingsbekämpfer/​Schädlingsbekämpferin (IH)
255. Schifffahrtskaufmann/​Schifffahrtskauffrau (IH)
256. Schilder- und Lichtreklamehersteller/​Schilder- und Lichtreklameherstellerin (Hw)
257. Schornsteinfeger/​Schornsteinfegerin (Hw)
258. Schuhfertiger/​Schuhfertigerin (IH)
259. Segelmacher/​Segelmacherin (Hw)
260. Seiler/​Seilerin (Hw)
261. Servicefachkraft für Dialogmarketing (IH)
262. Servicefahrer/​Servicefahrerin (IH)
263. Servicekaufmann im Luftverkehr/​Servicekauffrau im Luftverkehr (IH)
264. Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IH)
265. Silberschmied/​Silberschmiedin (Hw, IH)
266. Sozialversicherungsfachangestellter/​Sozialversicherungsfachangestellte (öD)
267. Spezialtiefbauer/​Spezialtiefbauerin (IH)
268. Spielzeughersteller/​Spielzeugherstellerin (IH)
269. Sport- und Fitnesskaufmann/​Sport- und Fitnesskauffrau (IH)
270. Sportfachmann/​Sportfachfrau (IH)
271. Stanz- und Umformmechaniker/​Stanz- und Umformmechanikerin (IH)
272. Steinmetz und Steinbildhauer/​Steinmetzin und Steinbildhauerin (Hw)
273. Steuerfachangestellter/​Steuerfachangestellte (FB)
274. Straßenbauer/​Straßenbauerin (Hw, IH)
275. Straßenwärter/​Straßenwärterin (IH, öD)
276. Stuckateur/​Stuckateurin (Hw, IH)
277. Süßwarentechnologe/​Süßwarentechnologin (IH)

T

278. Tankwart/​Tankwartin (IH)
279. Technischer Konfektionär/​Technische Konfektionärin (IH)
280. Technischer Modellbauer/​Technische Modellbauerin (Hw, IH)
281. Technischer Produktdesigner/​Technische Produktdesignerin (IH)
282. Technischer Systemplaner/​Technische Systemplanerin (IH)
283. Textil- und Modenäher/​Textil- und Modenäherin (IH)
284. Textil- und Modeschneider/​Textil- und Modeschneiderin (IH)
285. Textilgestalter im Handwerk/​Textilgestalterin im Handwerk (Hw)
286. Textillaborant/​Textillaborantin (IH)
287. Textilreiniger/​Textilreinigerin (Hw, IH)
288. Thermometermacher/​Thermometermacherin (Hw, IH)
289. Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin (Hw, IH)
290. Tiermedizinischer Fachangestellter/​Tiermedizinische Fachangestellte (FB)
291. Tierpfleger/​Tierpflegerin (IH)
292. Tierwirt/​Tierwirtin (Lw)
293. Tischler/​Tischlerin (Hw)
294. Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen)/​Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen) (IH)
295. Trockenbaumonteur/​Trockenbaumonteurin (IH)

U

296. Uhrmacher/​Uhrmacherin (Hw, IH)
297. Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (IH, öD)
298. Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (IH, öD)
299. Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (IH, öD)
300. Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung (IH, öD)

V

301. Veranstaltungskaufmann/​Veranstaltungskauffrau (IH)
302. Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik/​Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik (IH)
303. Verfahrensmechaniker für Brillenoptik/​Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik (IH)
304. Verfahrensmechaniker Glastechnik/​Verfahrensmechanikerin Glastechnik (IH)
305. Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie/​Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie (IH)
306. Verfahrenstechnologe Metall/​Verfahrenstechnologin Metall (IH)
307. Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft/​Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft (Hw, IH)
308. Vergolder/​Vergolderin (Hw)
309. Verkäufer/​Verkäuferin (IH)
310. Vermessungstechniker/​Vermessungstechnikerin (IH, öD)
311. Verwaltungsfachangestellter/​Verwaltungsfachangestellte (öD)
312. Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung/​Vorpoliererin Schmuck- und Kleingeräteherstellung (IH)

W

313. Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/​Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin (Hw, IH)
314. Wasserbauer/​Wasserbauerin (IH, öD)
315. Weintechnologe/​Weintechnologin (Hw, IH)
316. Werkfeuerwehrmann/​Werkfeuerwehrfrau (IH)
317. Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren/​Werkgehilfin Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren (IH)
318. Werksteinhersteller/​Werksteinherstellerin (Hw)
319. Werkstoffprüfer/​Werkstoffprüferin (IH)
320. Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin (IH)
321. Winzer/​Winzerin (Lw)

Z

322. Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Zahnmedizinische Fachangestellte (FB)
323. Zahntechniker/​Zahntechnikerin (Hw)
324. Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin (IH)
325. Zimmerer/​Zimmerin (Hw, IH)
326. Zupfinstrumentenmacher/​Zupfinstrumentenmacherin (Hw)
327. Zweiradmechatroniker/​Zweiradmechatronikerin (Hw, IH)

1.2 Systematisches Verzeichnis der anerkannten oder als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe nach der Klassifizierung der Berufe (KldB 2010)

Vorbemerkungen
Spalte 1: Berufsgattung
Die Gruppierung der Ausbildungsberufe erfolgt nach der KldB 2010.
Spalte 3: Zuständigkeitsbereich
Steht bei einem nach BBiG erlassenen Beruf die Angabe (Hw), findet die Ausbildung auch im Bereich Handwerk statt.
Spalte 6: DQR-Niveau
Die Zuordnung basiert auf den Angaben auf der Webseite des Deutschen Qualifikationsrahmens www.dqr.de. Die Liste der zugeordneten Qualifikationen steht im Download-Bereich zur Verfügung. Hintergründe und Erläuterungen zur Zuordnung finden sich u.a. in der Publikation Deutscher EQR-Referenzierungbericht vom 08.05.2013, hrsg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin und Bonn; vgl. auch die Vereinbarung von Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung, der Kultusministerkonferenz, der Wirtschaftsministerkonferenz, der Sozialpartner und der Wirtschaftsorganisationen zum weiteren Vorgehen beim Deutschen Qualifikationsrahmen (Stand 23.03.2017).
Spalte 7: Anzahl der Auszubildenden
Ein Strich bedeutet: Es liegen keine Angaben vor.

Auf Länderebene wurden folgende Verordnungen zu § 7 BBiG (Anrechnung beruflicher Vorbildung auf die Ausbildungsdauer) und § 43 BBiG (Zulassung zur Abschlussprüfung) erlassen:

Baden-Württemberg:
Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (Berufsbildungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung – BBiG-ZuVO) vom 03.07.2007 (GBl. S. 342), zuletzt geändert durch Artikel 53 der Verordnung vom 21.12.2021 (GBl. 2022 S. 1, 8)
Bayern:
Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch § 1 Abs. 98 der Verordnung vom 04.06.2024 (GVBl. S. 98)
Mecklenburg-Vorpommern:
Landesverordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG und der HwO (Berufsbildungs- zuständigkeitslandesverordnung – BBiZustLVO M-V) vom 27.08.2007 (GVBl. S. 320), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.04.2020 (GVBl. S. 198)
Nordrhein-Westfalen
Verordnung über die Anrechnung vollzeitschulischer beruflicher Bildungsgänge auf die Ausbildungsdauer gemäß BBiG und HwO und die Zulassung von Absolventen vollzeitschulischer beruflicher Bildungsgänge zur Abschlussprüfung in dualen Ausbildungsberufen – BKAZVO vom 16.05.2006 (GVBl. S. 217), zuletzt geändert durch Verordnung vom 15.03.2016 (GVBl. S. 191)
Rheinland-Pfalz:
Landesverordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung vom 04.03.2009 (GVBl. S. 108), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.09.2022 (GVBl. S. 342)
Schleswig-Holstein:
Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz und der Ausbilder-Eignungsverordnung (Berufsrechtzuständigkeitsverordnung – BRZVO) vom 15.01.2021 (GVOBl. S. 80)
Thüringen:
Thüringer Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten und zur Übertragung von Ermächtigungen auf dem Gebiet der Berufsbildung (ThürBBiZustErmVO) vom 28.11.2023 (GVBl. S. 371)
scrollen
Berufsgattung Berufsbezeichnung Zuständigkeitsbereich Ausbildungsdauer (Monate) Anerkennung/​Ausbildungsordnung vom/​
Rechtsgrundlage/​Fundstelle/​Rahmenlehrplan
DQR-Zuordnung (Niveau) Anzahl Auszu­bildende (2023)
Berufshauptgruppe 11:
Land-, Tier- und Forstwirtschaftsberufe
11102 Fachkraft Agrarservice Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice vom 23.07.2009 (BGBl. I S. 2157)
Erste Verordnung zur Änderung vom 06.05.2013 (BGBl. I S. 1250)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 194a vom 13.10.2005)
4 783
11102 Landwirt/​​Landwirtin Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/​zur Landwirtin vom 31.01.1995 (BGBl. I S. 168)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.10.1994
(BAnz AT Nr. 124a vom 06.07.1995)

4 9084
11132 Pflanzentechnologe/​​Pflanzentechnologin Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Pflanzentechnologen und zur Pflanzentechnologin (Pflanzentechnologenausbildungsverordnung – PflanzTechnAusbV) vom 12.03.2013 (BGBl. I S. 482)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 01.02.2013
(BAnz AT Nr. B2 vom 29.07.2013)

4 156
11212 Tierwirt/​​Tierwirtin
Ausbildung in Fachrichtung:

Rinderhaltung
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Tierwirt/​zur Tierwirtin vom 17.05.2005 (BGBl. I S. 1426)
Erste Verordnung zur Änderung vom 23.02.2006 (BGBl. I S. 465)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 192a vom 11.10.2005)
4 525
11212 Tierwirt/​​Tierwirtin
Ausbildung in Fachrichtung:

Schäferei
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Tierwirt/​zur Tierwirtin vom 17.05.2005 (BGBl. I S. 1426)
Erste Verordnung zur Änderung vom 23.02.2006 (BGBl. I S. 465)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 192a vom 11.10.2005)
4 48
11212 Tierwirt/​​Tierwirtin
Ausbildung in Fachrichtung:

Schweinehaltung
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Tierwirt/​zur Tierwirtin vom 17.05.2005 (BGBl. I S. 1426)
Erste Verordnung zur Änderung vom 23.02.2006 (BGBl. I S. 465)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 192a vom 11.10.2005)
4 60
11222 Tierwirt/​​Tierwirtin
Ausbildung in Fachrichtung:

Geflügelhaltung
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Tierwirt/​zur Tierwirtin vom 17.05.2005 (BGBl. I S. 1426)
Erste Verordnung zur Änderung vom 23.02.2006 (BGBl. I S. 465)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 192a vom 11.10.2005)
4 54
11232 Tierwirt/​​Tierwirtin
Ausbildung in Fachrichtung:

Imkerei
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Tierwirt/​zur Tierwirtin vom 17.05.2005 (BGBl. I S. 1426)
Erste Verordnung zur Änderung vom 23.02.2006 (BGBl. I S. 465)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 192a vom 11.10.2005)
4 39
11302 Pferdewirt/​​Pferdewirtin
Ausbildung in Fachrichtung:

Pferdehaltung und Service
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Pferdewirt/​zur Pferdewirtin vom 07.06.2010 (BGBl. I S. 728)
Änderung der Verordnung vom 11.08.2011 (BGBl. I S. 1723)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2010
(BAnz AT Nr. 119a vom 11.08.2010)
4 837
11312 Pferdewirt/​​Pferdewirtin
Ausbildung in Fachrichtung:

Pferdezucht
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Pferdewirt/​zur Pferdewirtin vom 07.06.2010 (BGBl. I S. 728)
Änderung der Verordnung vom 11.08.2011 (BGBl. I S. 1723)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2010
(BAnz AT Nr. 119a vom 11.08.2010)
4 186
11322 Pferdewirt/​​Pferdewirtin
Ausbildung in Fachrichtung:

Klassische Reitausbildung
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Pferdewirt/​zur Pferdewirtin vom 07.06.2010 (BGBl. I S. 728)
Änderung der Verordnung vom 11.08.2011 (BGBl. I S. 1723)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2010
(BAnz AT Nr. 119a vom 11.08.2010)
4 468
11322 Pferdewirt/​​Pferdewirtin
Ausbildung in Fachrichtung:

Pferderennen
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Pferdewirt/​zur Pferdewirtin vom 07.06.2010 (BGBl. I S. 728)
Änderung der Verordnung vom 11.08.2011 (BGBl. I S. 1723)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2010
(BAnz AT Nr. 119a vom 11.08.2010)
4 30
11322 Pferdewirt/​​Pferdewirtin
Ausbildung in Fachrichtung:

Spezialreitweisen
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Pferdewirt/​zur Pferdewirtin vom 07.06.2010 (BGBl. I S. 728)
Änderung der Verordnung vom 11.08.2011 (BGBl. I S. 1723)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2010
(BAnz AT Nr. 119a vom 11.08.2010)
4 66
11412 Fischwirt/​​Fischwirtin
Ausbildung in Fachrichtung:

Aquakultur und Binnenfischerei
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fischwirt und zur Fischwirtin (Fischwirtausbildungsverordnung – FischwAusbV) vom 26.02.2016 (BGBl. I S. 312)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.11.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 10.10.2016)

4 114
11422 Fischwirt/​​Fischwirtin
Ausbildung in Fachrichtung:

Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fischwirt und zur Fischwirtin (Fischwirtausbildungsverordnung – FischwAusbV) vom 26.02.2016 (BGBl. I S. 312)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.11.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 10.10.2016)

4 21
11522 Tierpfleger/​​Tierpflegerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Zoo
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Tierpfleger/​zur Tierpflegerin vom 03.07.2003 (BGBl. I S. 1093)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.05.2003
(BAnz AT Nr. 186a vom 07.10.2003)

4 654
11522 Tierpfleger/​​Tierpflegerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Tierheim und Tierpension
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Tierpfleger/​zur Tierpflegerin vom 03.07.2003 (BGBl. I S. 1093)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.05.2003
(BAnz AT Nr. 186a vom 07.10.2003)

4 807
11582 Tierpfleger/​​Tierpflegerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Forschung und Klinik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Tierpfleger/​zur Tierpflegerin vom 03.07.2003 (BGBl. I S. 1093)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.05.2003
(BAnz AT Nr. 186a vom 07.10.2003)

4 333
11602 Winzer/​​Winzerin Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Winzer/​zur Winzerin vom 03.02.1997 (BGBl. I S. 161)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 189a vom 10.10.1997)

4 678
11712 Forstwirt/​​Forstwirtin Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Forstwirt/​zur Forstwirtin vom 23.01.1998 (BGBl. I S. 206)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.12.1997
(BAnz AT Nr. 207a vom 04.11.1998)

4 2091
11732 Revierjäger/​​Revierjägerin Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Revierjäger/​zur Revierjägerin vom 18.05.2010 (BGBl. I S. 631)
Berichtigung vom 08.06.2010 (BGBl. I S. 795)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2010
(BAnz AT Nr. 145a vom 24.09.2010)
4 57
Berufshauptgruppe 12:
Gartenbauberufe und Floristik
12112 Gärtner/​​Gärtnerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Obstbau
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Gärtner/​zur Gärtnerin vom 06.03.1996 (BGBl. I S. 376)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.12.1995
(BAnz AT Nr. 137a vom 25.07.1996)

4 123
12112 Gärtner/​​Gärtnerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Gemüsebau
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Gärtner/​zur Gärtnerin vom 06.03.1996 (BGBl. I S. 376)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.12.1995
(BAnz AT Nr. 137a vom 25.07.1996)

4 417
12122 Gärtner/​​Gärtnerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Baumschule
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Gärtner/​zur Gärtnerin vom 06.03.1996 (BGBl. I S. 376)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.12.1995
(BAnz AT Nr. 137a vom 25.07.1996)

4 588
12122 Gärtner/​​Gärtnerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Staudengärtnerei
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Gärtner/​zur Gärtnerin vom 06.03.1996 (BGBl. I S. 376)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.12.1995
(BAnz AT Nr. 137a vom 25.07.1996)

4 198
12122 Gärtner/​​Gärtnerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Zierpflanzenbau
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Gärtner/​zur Gärtnerin vom 06.03.1996 (BGBl. I S. 376)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.12.1995
(BAnz AT Nr. 137a vom 25.07.1996)

4 1338
12132 Gärtner/​​Gärtnerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Friedhofsgärtnerei
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Gärtner/​zur Gärtnerin vom 06.03.1996 (BGBl. I S. 376)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.12.1995
(BAnz AT Nr. 137a vom 25.07.1996)

4 435
12142 Gärtner/​​Gärtnerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Garten- und Landschaftsbau
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Gärtner/​zur Gärtnerin vom 06.03.1996 (BGBl. I S. 376)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.12.1995
(BAnz AT Nr. 137a vom 25.07.1996)

4 9981
12202 Florist/​​Floristin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/​zur Floristin vom 28.02.1997 (BGBl. I S. 396)
Änderung vom 02.07.2002 (BGBl. I S. 2480)
Änderung vom 05.07.2017 (BGBl. I S. 2234)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 130a vom 17.07.1997)
4 1818
Berufshauptgruppe 21:
Rohstoffgewinnung und -aufbereitung, Glas- und Keramikherstellung und -verarbeitung
21112 Berg- und Maschinenmann/​
Berg- und Maschinenfrau
Ausbildung in Fachrichtungen:

Vortrieb und Gewinnung
Transport und Instandhaltung
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zum Berg- und Maschinenmann und zur Berg- und Maschinenfrau vom 22.06.1979 (BGBl. I S. 837)
Erste Verordnung zur Änderung vom 29.07.2013 (BGBl. I S. 2834)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 01.06.1979
(BAnz AT Nr. 90a vom 14.05.1980)
3 30
21112 Bergbautechnologe/​​Bergbautechnologin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Tiefbautechnik
Tiefbohrtechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bergbautechnologen/​zur Bergbautechnologin vom 04.06.2009 (BGBl. I S. 1240)
Erste Verordnung zur Änderung vom 05.05.2015 (BGBl. I S. 683)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.04.2009
(BAnz AT Nr. 120a vom 14.08.2009)
4 189
21212 Aufbereitungsmechaniker/​
Aufbereitungsmechanikerin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Naturstein
feuerfeste und keramische Rohstoffe
Sand und Kies
Steinkohle
Braunkohle
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Aufbereitungsmechaniker/​zur Aufbereitungsmechanikerin (Aufbereitungsmechaniker-Ausbildungsverordnung) vom 09.02.2004 (BGBl. I S. 160)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 29.04.1992
(BAnz AT Nr. 131a vom 17.07.1992)

4 114
21212 Naturwerksteinmechaniker/​
Naturwerksteinmechanikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Maschinenbearbeitungstechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Naturwerksteinmechaniker/​zur Naturwerksteinmechanikerin vom 09.05.2003 (BGBl. I S. 700)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 31.01.2003
(BAnz AT Nr. 185a vom 02.10.2003)

4 54
21212 Naturwerksteinmechaniker/​
Naturwerksteinmechanikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Schleiftechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Naturwerksteinmechaniker/​zur Naturwerksteinmechanikerin vom 09.05.2003 (BGBl. I S. 700)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 31.01.2003
(BAnz AT Nr. 185a vom 02.10.2003)

4 21
21222 Betonfertigteilbauer/​
Betonfertigteilbauerin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Betonfertigteilbauer und zur Betonfertigteilbauerin (Betonfertigteilbauerausbildungsverordnung – BetonFBAusbV) vom 13.07.2015 (BGBl. I S. 1179)
Erste Verordnung zur Änderung vom 26.11.2015 (BGBl. I S. 2109)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 08.10.2015)
4 129
21222 Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie/​
Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie
Ausbildung in Fachrichtungen:

Baustoffe
Asphalttechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker/​zur Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie vom 09.02.2004 (BGBl. I S. 180)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 191a vom 14.10.1997)

4 90
21222 Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie/​
Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie
Ausbildung in Fachrichtung:

Vorgefertigte Betonerzeugnisse
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker/​zur Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie vom 09.02.2004 (BGBl. I S. 180)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 191a vom 14.10.1997)

4 30
21222 Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie/​
Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie
Ausbildung in Fachrichtungen:

Gipsplatten oder Faserzement
Kalksandsteine oder Porenbeton
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker/​zur Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie vom 09.02.2004 (BGBl. I S. 180)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 191a vom 14.10.1997)

4 18
21222 Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie/​
Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie
Ausbildung in Fachrichtung:

Transportbeton
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker/​zur Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie vom 09.02.2004 (BGBl. I S. 180)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 191a vom 14.10.1997)

4 81
21222 Werksteinhersteller/​​Werksteinherstellerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Werksteinhersteller und zur Werksteinherstellerin (Werksteinherstellerausbildungsverordnung – WStHAusbV) vom 13.07.2015 (BGBl. I S. 1168)
Erste Verordnung zur Änderung vom 26.11.2015 (BGBl. I S. 2108)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 30.03.2017 (BGBl. I S. 682)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 09.10.2015)
4 12
21232 Naturwerksteinmechaniker/​
Naturwerksteinmechanikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Steinmetztechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Naturwerksteinmechaniker/​zur Naturwerksteinmechanikerin vom 09.05.2003 (BGBl. I S. 700)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 31.01.2003
(BAnz AT Nr. 185a vom 02.10.2003)

4 27
21232 Steinmetz und Steinbildhauer/​
Steinmetzin und Steinbildhauerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Steinmetzarbeiten
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer und zur Steinmetzin und Steinbildhauerin (Steinmetz- und Steinbildhauerausbildungsverordnung – StmStbAusbV) vom 13.04.2018 (BGBl. I S. 447)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.02.2018
(BAnz AT Nr. B1 vom 14.08.2018)

4 657
21312 Glasmacher/​​Glasmacherin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasmacher/​zur Glasmacherin (Glasmacher-Ausbildungsverordnung – GlasmAusbV) vom 15.07.1985 (BGBl. I S. 1524)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.07.1985
(BAnz AT Nr. 208a vom 07.11.1985)

4 3
21312 Verfahrensmechaniker Glastechnik/​
Verfahrensmechanikerin Glastechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik/​zur Verfahrensmechanikerin Glastechnik vom 19.06.2000 (BGBl. I S. 864)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 07.06.2000
(BAnz AT Nr. 178a vom 20.09.2000)

4 255
21322 Glasapparatebauer/​​Glasapparatebauerin Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasapparatebauer und zur Glasapparatebauerin (Glasapparatebauer-Ausbildungsverordnung – GlasappAusbV) vom 15.05.2023 (BGBl. I Nr. 129)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.12.2022
(BAnz AT Nr. B1 vom 03.08.2023)

4 63
21332 Leuchtröhrenglasbläser/​
Leuchtröhrenglasbläserin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Leuchtröhrenglasbläser/​zur Leuchtröhrenglasbläserin (Leuchtröhrenglasbläser-Ausbildungsverordnung – LeuchtrAusbV) vom 13.12.1985 (BGBl. I S. 2291), die Verordnung trat am 01.08.1986 in Kraft. 4 0
21332 Thermometermacher/​​Thermometermacherin
Ausbildung in Fachrichtung:

Thermometerblasen
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Thermometermacher/​zur Thermometermacherin (Thermometermacher-AusbildungsAusbildungsverordnung – ThermMAusbV) vom 27.05.1986 (BGBl. I S. 834) 4 0
21332 Thermometermacher/​​Thermometermacherin
Ausbildung in Fachrichtung:

Thermometerblasen
IH, (Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Thermometermacher/​zur Thermometermacherin (Thermometermacher-AusbildungsAusbildungsverordnung – ThermMAusbV) vom 27.05.1986 (BGBl. I S. 834) 4 0
21342 Flachglastechnologe/​​Flachglastechnologin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Flachglastechnologen und zur Flachglastechnologin (Flachglastechnologenausbildungsverordnung – FlGlasTechAusbV) vom 03.04.2018 (BGBl. I S. 431)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.02.2018
(BAnz AT Nr. B2 vom 13.08.2018)

4 138
21342 Glasveredler/​​Glasveredlerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Glasmalerei und Kunstverglasung
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasveredler/​zur Glasveredlerin vom 27.04.2004 (BGBl. I S. 661)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 159a vom 25.08.2004)

4 21
21342 Glasveredler/​​Glasveredlerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Schliff und Gravur
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasveredler/​zur Glasveredlerin vom 27.04.2004 (BGBl. I S. 661)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 159a vom 25.08.2004)

4 0
21342 Glasveredler/​​Glasveredlerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Kanten- und Flächenveredelung
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasveredler/​zur Glasveredlerin vom 27.04.2004 (BGBl. I S. 661)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 159a vom 25.08.2004)

4 0
21342 Glasveredler/​​Glasveredlerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Kanten- und Flächenveredelung
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasveredler/​zur Glasveredlerin vom 27.04.2004 (BGBl. I S. 661)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 159a vom 25.08.2004)

4 0
21342 Glasveredler/​​Glasveredlerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Schliff und Gravur
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasveredler/​zur Glasveredlerin vom 27.04.2004 (BGBl. I S. 661)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 159a vom 25.08.2004)

4 3
21342 Glasveredler/​​Glasveredlerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Glasmalerei und Kunstverglasung
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasveredler/​zur Glasveredlerin vom 27.04.2004 (BGBl. I S. 661)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 159a vom 25.08.2004)

4 0
21352 Thermometermacher/​​Thermometermacherin
Ausbildung in Fachrichtung:

Thermometerjustieren
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Thermometermacher/​zur Thermometermacherin (Thermometermacher-AusbildungsAusbildungsverordnung – ThermMAusbV) vom 27.05.1986 (BGBl. I S. 834) 4 0
21352 Thermometermacher/​​Thermometermacherin
Ausbildung in Fachrichtung:

Thermometerjustieren
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Thermometermacher/​zur Thermometermacherin (Thermometermacher-Ausbildungsverordnung – ThermMAusbV) vom 27.05.1986 (BGBl. I S. 834) 4 0
21362 Feinoptiker/​​Feinoptikerin Hw, IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Feinoptiker und zur Feinoptikerin (Feinoptikerausbildungsverordnung FeinOAusbV) vom 12.03.2024 (BGBl. I Nr. 95), die Verordnung trat am 01.08.2024 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.12.2023
(BAnz AT Nr. B1 vom 28.05.2024)

4 387
21362 Verfahrensmechaniker für Brillenoptik/​
Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker für Brillenoptik/​zur Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik vom 18.07.2002 (BGBl. I S. 2740)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.06.2002
(BAnz AT Nr. 211a vom 13.11.2002)

4 39
21412 Industriekeramiker Anlagentechnik/​
Industriekeramikerin Anlagentechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der keramischen Industrie vom 03.06.2005 (BGBl. I S. 1541)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 28.04.2005
(BAnz AT Nr. 161a vom 26.08.2005)

4 57
21412 Industriekeramiker Verfahrenstechnik/​
Industriekeramikerin Verfahrenstechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der keramischen Industrie vom 03.06.2005 (BGBl. I S. 1541)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 28.04.2005
(BAnz AT Nr. 161a vom 26.08.2005)

4 39
21422 Figurenkeramformer/​​Figurenkeramformerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Figurenkeramformer/​zur Figurenkeramformerin vom 24.01.1995 (BGBl. I S. 98)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 20.01.1995
(BAnz AT Nr. 82a vom 29.04.1995)

4 3
21422 Industriekeramiker Modelltechnik/​
Industriekeramikerin Modelltechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der keramischen Industrie vom 03.06.2005 (BGBl. I S. 1541)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 28.04.2005
(BAnz AT Nr. 161a vom 26.08.2005)

4 6
Berufshauptgruppe 22:
Kunststoffherstellung und -verarbeitung, Holzbe- und -verarbeitung
22102 Kunststoff- und Kautschuktechnologe/​
Kunststoff- und Kautschuktechnologin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Mehrschichtkautschukteile
Kunststofffenster
Halbzeuge
Formteile
Faserverbundtechnologie
Compound- und Masterbatchherstellung
Bauteile
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen und zur Kunststoff- und Kautschuktechnologin (KStoffTechAusbV) vom 14.06.2023 (BGBl. I Nr. 151)
Berichtigung vom 06.09.2023 (BGBl. I Nr. 241)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2012
(BAnz AT Nr. B1 vom 03.01.2024)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 31.03.2023.
4 1176
22112 Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik/​
Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik
Ausbildung in Fachrichtungen:

Reifen- und Fahrwerktechnik
Vulkanisationstechnik
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik/​zur Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik vom 12.05.2004 (BGBl. I S. 908)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 140a vom 29.07.2004)

4 270
22212 Fahrzeuglackierer/​​Fahrzeuglackiererin Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fahrzeuglackierer/​zur Fahrzeuglackiererin vom 03.07.2003 (BGBl. I S. 1083)
Berichtigung vom 29.07.2003 (BGBl. I S. 1548)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.05.2003
(BAnz AT Nr. 201a vom 28.10.2003)
4 4473
22222 Lacklaborant/​​Lacklaborantin IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack vom 25.06.2009 (BGBl. I S. 1600)
Erste Verordnung zur Änderung vom 30.12.2016 (BGBl. I S. 39), die Verordnung trat am 01.08.2017 in Kraft.
Zweite Verordnung zur Änderung vom 03.03.2020 (BGBl. I S. 326), die Verordnung trat am 01.08.2020 in Kraft.
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack vom 24.04.2020 (BGBl. I S. 868)
Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack vom 10.02.2022 (BGBl. I S. 174)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.01.2000
(BAnz AT Nr. 149a vom 10.08.2000)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 13.12.2019.
4 282
22302 Holzbearbeitungsmechaniker/​
Holzbearbeitungsmechanikerin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker/​zur Holzbearbeitungsmechanikerin vom 15.07.2004 (BGBl. I S. 1645)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 29.01.2004
(BAnz AT Nr. 200a vom 21.10.2004)

4 282
22342 Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice vom 06.04.2011 (BGBl. I S. 558)
Erste Verordnung zur Änderung vom 11.07.2012 (BGBl. I S. 1487)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 04.02.2011
(BAnz AT Nr. 91a vom 17.06.2011)
4 1014
22342 Holzmechaniker/​​Holzmechanikerin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen
Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen
Montieren von Innenausbauten und Bauelementen
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzmechaniker und zur Holzmechanikerin (Holzmechanikerausbildungsverordnung – HolzmechAusbV) vom 19.05.2015 (BGBl. I S. 738)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 28.11.2014
(BAnz AT Nr. B1 vom 29.07.2015)

4 1101
22342 Tischler/​​Tischlerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Tischler/​zur Tischlerin vom 25.01.2006 (BGBl. I S. 245)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.01.2006
(BAnz AT Nr. 93a vom 17.05.2006)

4 17751
22352 Bürsten- und Pinselmacher/​
Bürsten- und Pinselmacherin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Herstellen von Bürsten
Herstellen von Pinseln
Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürsten- und Pinselmacher und zur Bürsten- und Pinselmacherin (Bürsten- und Pinselmacherausbildungsverordnung – BüPinAusbV) vom 08.06.2017 (BGBl. I S. 1559)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.12.1997
(BAnz AT Nr. B2 vom 06.06.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 30.03.2017.

4 15
22352 Flechtwerkgestalter/​​Flechtwerkgestalterin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Korbwaren
Flechtmöbel
Flechtobjekte
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Flechtwerkgestalter/​zur Flechtwerkgestalterin vom 31.03.2006 (BGBl. I S. 595)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.03.2006
(BAnz AT Nr. 151a vom 12.08.2006)

4 0
22352 Flechtwerkgestalter/​​Flechtwerkgestalterin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Korbwaren
Flechtmöbel
Flechtobjekte
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Flechtwerkgestalter/​zur Flechtwerkgestalterin vom 31.03.2006 (BGBl. I S. 595)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.03.2006
(BAnz AT Nr. 151a vom 12.08.2006)

4 0
22382 Böttcher/​​Böttcherin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Böttcher und zur Böttcherin (Böttchergewerbe-Ausbildungsverordnung – BöttchAusbV) vom 05.05.2010 (BGBl. I S. 601) 4 3
Berufshauptgruppe 23:
Papier- und Druckberufe, technische Mediengestaltung
23112 Papiertechnologe/​​Papiertechnologin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Papiertechnologen/​zur Papiertechnologin vom 20.04.2010 (BGBl. I S. 436)
Erste Verordnung zur Änderung vom 19.10.2010 (BGBl. I S. 1433)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 05.07.2019 (BGBl. I S. 930)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2010
(BAnz AT Nr. B1 vom 20.08.2019)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 07.06.2019.
4 519
23122 Packmitteltechnologe/​
Packmitteltechnologin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Packmitteltechnologen und zur Packmitteltechnologin (Packmittel-Ausbildungsverordnung – PackmAusbV) vom 20.05.2011 (BGBl. I S. 988)
Erste Verordnung zur Änderung vom 03.04.2018 (BGBl. I S. 429), die Verordnung trat am 01.04.2019 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2011
(BAnz AT Nr. 123a vom 17.08.2011)
4 693
23212 Gestalter für immersive Medien/​
Gestalterin für immersive Medien
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für immersive Medien und zur Gestalterin für immersive Medien (Gestalter-immersive-Medien-Ausbildungsverordnung – GiMedAusbV) vom 05.04.2023 (BGBl. I Nr. 99)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.12.2022
(BAnz AT Nr. B1 vom 02.08.2023)

4 21
23322 Fotograf/​​Fotografin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Porträtfotografie
Produktfotografie
Industrie- und Architekturfotografie
Wissenschaftsfotografie
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fotografen und zur Fotografin (Fotografiergewerbe-Ausbildungsverordnung – FotoAusbV) vom 12.05.2009 (BGBl. I S. 1051)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 12.02.2009
(BAnz AT Nr. 123a vom 20.08.2009)

4 570
23412 Medientechnologe Druck/​
Medientechnologin Druck
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Medientechnologen Druck und zur Medientechnologin Druck (Drucker-Ausbildungsverordnung – DruckerAusbV) vom 07.04.2011 (BGBl. I S. 570)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 04.02.2011
(BAnz AT Nr. 124a vom 18.08.2011)

4 21
23412 Medientechnologe Druck/​
Medientechnologin Druck
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Medientechnologen Druck und zur Medientechnologin Druck (Drucker-Ausbildungsverordnung – DruckerAusbV) vom 07.04.2011 (BGBl. I S. 570)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 04.02.2011
(BAnz AT Nr. 124a vom 18.08.2011)

4 1281
23412 Medientechnologe Siebdruck/​
Medientechnologin Siebdruck
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Medientechnologen Siebdruck und zur Medientechnologin Siebdruck (Siebdrucker-Ausbildungsverordnung – SiebdrAusbV) vom 07.04.2011 (BGBl. I S. 590)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 04.02.2011
(BAnz AT Nr. 125a vom 19.08.2011)

4 27
23412 Medientechnologe Siebdruck/​
Medientechnologin Siebdruck
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Medientechnologen Siebdruck und zur Medientechnologin Siebdruck (Siebdrucker-Ausbildungsverordnung – SiebdrAusbV) vom 07.04.2011 (BGBl. I S. 590)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 04.02.2011
(BAnz AT Nr. 125a vom 19.08.2011)

4 168
23422 Buchbinder/​​Buchbinderin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Buchbinder und zur Buchbinderin (Buchbinder-Ausbildungsverordnung – BuchbAusbV) vom 20.05.2011 (BGBl. I S. 966)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2011
(BAnz AT Nr. 150a vom 05.10.2011)

4 81
23422 Medientechnologe Druckverarbeitung/​
Medientechnologin Druckverarbeitung
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung und zur Medientechnologin Druckverarbeitung (Druckverarbeiter-Ausbildungsverordnung – DruckverarbAusbV) vom 20.05.2011 (BGBl. I S. 976)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2011
(BAnz AT Nr. 169a vom 10.11.2011)

4 330
Berufshauptgruppe 24:
Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbauberufe
24112 Verfahrenstechnologe Metall/​
Verfahrenstechnologin Metall
Ausbildung in Fachrichtungen:

Eisen- und Stahlmetallurgie
Nichteisenmetallurgie
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrenstechnologen Metall und zur Verfahrenstechnologin Metall (Metallverfahrenstechnologenausbildungsverordnung – MVTAusbV) vom 04.12.2017 (BGBl. I S. 3834), die Verordnung trat am 01.08.2018 in Kraft.
Berichtigung vom 05.02.2018 (BGBl. I S. 201)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.09.2017
(BAnz AT Nr. B1 vom 03.04.2018)
4 498
24122 Verfahrenstechnologe Metall/​
Verfahrenstechnologin Metall
Ausbildung in Fachrichtungen:

Stahlumformung
Nichteisenmetallumformung
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrenstechnologen Metall und zur Verfahrenstechnologin Metall (Metallverfahrenstechnologenausbildungsverordnung – MVTAusbV) vom 04.12.2017 (BGBl. I S. 3834), die Verordnung trat am 01.08.2018 in Kraft.
Berichtigung vom 05.02.2018 (BGBl. I S. 201)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.09.2017
(BAnz AT Nr. B1 vom 03.04.2018)
4 1017
24132 Gießereimechaniker/​​Gießereimechanikerin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Handformguss
Maschinenformguss
Druck- und Kokillenguss
Feinguss
Schmelzbetrieb
Kernherstellung
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Gießereimechaniker und zur Gießereimechanikerin (Gießereimechanikerausbildungsverordnung – GMAusbV) vom 02.07.2015 (BGBl. I S. 1134)
Erste Verordnung zur Änderung vom 09.01.2017 (BGBl. I S. 76)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B2 vom 18.09.2015)
4 672
24142 Metall- und Glockengießer/​
Metall- und Glockengießerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Metallgusstechnik
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Metall- und Glockengießer/​zur Metall- und Glockengießerin vom 15.05.1998 (BGBl. I S. 996)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.03.1998
(BAnz AT Nr. 177a vom 22.09.1998)

4 3
24142 Metall- und Glockengießer/​
Metall- und Glockengießerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Zinngusstechnik
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Metall- und Glockengießer/​zur Metall- und Glockengießerin vom 15.05.1998 (BGBl. I S. 996)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.03.1998
(BAnz AT Nr. 177a vom 22.09.1998)

4 0
24142 Metall- und Glockengießer/​
Metall- und Glockengießerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Kunst- und Glockengusstechnik
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Metall- und Glockengießer/​zur Metall- und Glockengießerin vom 15.05.1998 (BGBl. I S. 996)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.03.1998
(BAnz AT Nr. 177a vom 22.09.1998)

4 12
24212 Fachkraft für Metalltechnik
Ausbildung in Fachrichtung:

Umform- und Drahttechnik
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik vom 02.04.2013 (BGBl. I S. 628)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 24.07.2013)

3 48
24212 Stanz- und Umformmechaniker/​
Stanz- und Umformmechanikerin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Stanz- und Umformmechaniker und zur Stanz- und Umformmechanikerin vom 02.04.2013 (BGBl. I S. 641)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 26.07.2013)

4 150
24222 Feinpolierer/​​Feinpoliererin IH 36 Anerkennung 1937 in der Zeitschrift Technische Erziehung (S. 65) von 1937 4 9
24222 Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung/​
Vorpoliererin Schmuck- und Kleingeräteherstellung
IH 24 Erstmalig am 24.04.1940 als anerkannter Anlernberuf in Listen des Reichsinstituts für Berufsbildung in Handel und Gewerbe verzeichnet. vom 24.04.1940 3 0
24232 Fachkraft für Metalltechnik
Ausbildung in Fachrichtung:

Zerspanungstechnik
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik vom 02.04.2013 (BGBl. I S. 628)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 24.07.2013)

3 537
24232 Zerspanungsmechaniker/​
Zerspanungsmechanikerin
(Hw) 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 23.07.2007 (BGBl. I S. 1599)
Erste Verordnung zur Änderung vom 01.03.2011 (BGBl. I S. 326)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 746)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 975)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. B1 vom 26.09.2018)
i. d. F. vom 23.02.2018
4 756
24232 Zerspanungsmechaniker/​
Zerspanungsmechanikerin
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 23.07.2007 (BGBl. I S. 1599)
Erste Verordnung zur Änderung vom 01.03.2011 (BGBl. I S. 326)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 746)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 975)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. B1 vom 26.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 12573
24302 Oberflächenbeschichter/​
Oberflächenbeschichterin
Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Oberflächenbeschichter/​zur Oberflächenbeschichterin vom 26.04.2005 (BGBl. I S. 1149)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 159a vom 24.08.2005)

4 438
24302 Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik/​
Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik/​zur Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik vom 12.07.1999 (BGBl. I S. 1597)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 30.06.1999
(BAnz AT Nr. 201a vom 23.10.1999)

4 654
24412 Fachkraft für Metalltechnik
Ausbildung in Fachrichtung:

Konstruktionstechnik
(Hw) 24 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik vom 02.04.2013 (BGBl. I S. 628)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 24.07.2013)

3 204
24412 Fachkraft für Metalltechnik
Ausbildung in Fachrichtung:

Konstruktionstechnik
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik vom 02.04.2013 (BGBl. I S. 628)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 24.07.2013)

3 681
24412 Konstruktionsmechaniker/​
Konstruktionsmechanikerin
(Hw) 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 23.07.2007 (BGBl. I S. 1599)
Erste Verordnung zur Änderung vom 01.03.2011 (BGBl. I S. 326)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 746)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 975)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. B1 vom 26.09.2018)
i. d. F. vom 23.02.2018
4 189
24412 Konstruktionsmechaniker/​
Konstruktionsmechanikerin
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 23.07.2007 (BGBl. I S. 1599)
Erste Verordnung zur Änderung vom 01.03.2011 (BGBl. I S. 326)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 746)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 975)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. B1 vom 26.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 5997
24412 Metallbauer/​​Metallbauerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Metallgestaltung
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Metallbauer und zur Metallbauerin vom 25.07.2008 (BGBl. I S. 1468)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.05.2002
(BAnz AT Nr. 192a vom 15.10.2002)

4 285
24412 Metallbauer/​​Metallbauerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Konstruktionstechnik
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Metallbauer und zur Metallbauerin vom 25.07.2008 (BGBl. I S. 1468)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.05.2002
(BAnz AT Nr. 192a vom 15.10.2002)

4 11223
24512 Feinwerkmechaniker/​​Feinwerkmechanikerin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Maschinenbau
Feinmechanik
Werkzeugbau
Zerspanungstechnik
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Feinwerkmechaniker und zur Feinwerkmechanikerin (FeinwAusbV) vom 07.07.2010 (BGBl. I S. 888)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.05.2002
(BAnz AT Nr. 187a vom 08.10.2002)

4 4614
24522 Büchsenmacher/​​Büchsenmacherin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Büchsenmacher und zur Büchsenmacherin (Büchsenmacher-Ausbildungsverordnung – BüchsenmAusbV) vom 26.05.2010 (BGBl. I S. 677)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.02.2010
(BAnz AT Nr. 113a vom 30.07.2010)

4 60
24522 Chirurgiemechaniker/​​Chirurgiemechanikerin Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Chirurgiemechaniker/​zur Chirurgiemechanikerin (Chirurgiemechaniker-Ausbildungsverordnung – ChirurgMAusbV) vom 23.03.1989 (BGBl. I S. 572)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 30.03.1989
(BAnz AT Nr. 121a vom 04.07.1989)

4 126
24522 Präzisionswerkzeugmechaniker/​
Präzisionswerkzeugmechanikerin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Zerspanwerkzeuge
Schneidwerkzeuge
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker und zur Präzisionswerkzeugmechanikerin (Präzisionswerkzeugmechanikerausbildungsverordnung – PWMAusbV) vom 03.04.2018 (BGBl. I S. 414)
Erste Verordnung zur Änderung vom 11.07.2018 (BGBl. I S. 1179)
Neufassung der Präzisionswerkzeugmechanikerausbildungsverordnung vom 18.07.2018 (BGBl. I S. 1189)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.02.2018
(BAnz AT Nr. B1 vom 18.07.2018)
4 123
24522 Werkzeugmechaniker/​​Werkzeugmechanikerin IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 23.07.2007 (BGBl. I S. 1599)
Erste Verordnung zur Änderung vom 01.03.2011 (BGBl. I S. 326)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 746)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 975)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. B1 vom 26.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 6093
24532 Uhrmacher/​​Uhrmacherin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Uhrmacher/​zur Uhrmacherin vom 02.07.2001 (BGBl. I S. 1476)
Berichtigung vom 22.11.2001 (BGBl. I S. 3230)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.06.2001
(BAnz AT Nr. 201a vom 26.10.2001)
4 129
24532 Uhrmacher/​​Uhrmacherin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Uhrmacher/​zur Uhrmacherin vom 02.07.2001 (BGBl. I S. 1476)
Berichtigung vom 22.11.2001 (BGBl. I S. 3230)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.06.2001
(BAnz AT Nr. 201a vom 26.10.2001)
4 99
Berufshauptgruppe 25:
Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe
25102 Industriemechaniker/​​Industriemechanikerin (Hw) 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 23.07.2007 (BGBl. I S. 1599)
Erste Verordnung zur Änderung vom 01.03.2011 (BGBl. I S. 326)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 746)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 975)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. B1 vom 26.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 60
25102 Industriemechaniker/​​Industriemechanikerin IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 23.07.2007 (BGBl. I S. 1599)
Erste Verordnung zur Änderung vom 01.03.2011 (BGBl. I S. 326)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 746)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 975)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. B1 vom 26.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 34737
25112 Fachkraft für Metalltechnik
Ausbildung in Fachrichtung:

Montagetechnik
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik vom 02.04.2013 (BGBl. I S. 628)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 24.07.2013)

3 1008
25112 Fertigungsmechaniker/​
Fertigungsmechanikerin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fertigungsmechaniker und zur Fertigungsmechanikerin vom 02.04.2013 (BGBl. I S. 648)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 25.07.2013)

4 1917
25122 Maschinen- und Anlagenführer/​
Maschinen- und Anlagenführerin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Metall- und Kunststofftechnik
Textiltechnik
Textilveredelung
Lebensmitteltechnik
Druckweiter- und Papierverarbeitung
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/​zur Maschinen- und Anlagenführerin vom 27.04.2004 (BGBl. I S. 647)
Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Berufsausbildung in der Textilindustrie vom 01.08.2005 (BGBl. I S. 2287)
Berichtigung vom 19.09.2005 (BGBl. I S. 2821)
Erste Verordnung zur Änderung vom 29.03.2006 (BGBl. I S. 593)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.08.2007 (BGBl. I S. 2134)
Änderung vom 14.06.2023 (BGBl. I Nr. 151, S. 45)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 63a vom 05.04.2005)
3 7413
25132 Automatenfachmann/​​Automatenfachfrau
Ausbildung in Fachrichtung:

Automatenmechatronik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Automatenfachmann und zur Automatenfachfrau (Automatenfachmannausbildungsverordnung – AutomAusbV) vom 01.07.2015 (BGBl. I S. 1075)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 19.10.2015)

4 72
25212 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​
Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Caravan- und Reisemobiltechnik
Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
Karosserieinstandhaltungstechnik
Hw, IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und zur Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin (Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerausbildungsverordnung – KFBauMechAusbV) vom 01.05.2023 (BGBl. I Nr. 120)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.12.2022
(BAnz AT Nr. B1 vom 29.08.2023)

4 3774
25212 Kraftfahrzeugmechatroniker/​
Kraftfahrzeugmechatronikerin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Personenkraftwagentechnik
Nutzfahrzeugtechnik
System- und Hochvolttechnik
Karosserietechnik
Hw, IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker und zur Kraftfahrzeugmechatronikerin vom 14.06.2013 (BGBl. I S. 1578)
Änderung durch Artikel 2 der Ersten Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen vom 27.01.2014 (BGBl. I S. 90)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.2013
(BAnz AT Nr. B2 vom 28.08.2013)
4 640081
25222 Land- und Baumaschinenmechatroniker/​
Land- und Baumaschinenmechatronikerin
Hw, IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker und zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin vom 25.07.2008 (BGBl. I S. 1545)
Erste Verordnung zur Änderung vom 19.06.2014 (BGBl. I S. 811)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.06.2014
(BAnz AT Nr. B1 vom 02.07.2015)
4 9819
25222 Metallbauer/​​Metallbauerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Nutzfahrzeugbau
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Metallbauer und zur Metallbauerin vom 25.07.2008 (BGBl. I S. 1468)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.05.2002
(BAnz AT Nr. 192a vom 15.10.2002)

4 249
25232 Fluggerätmechaniker/​​Fluggerätmechanikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Triebwerkstechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker und zur Fluggerätmechanikerin vom 26.06.2013 (BGBl. I S. 1890)
Änderung durch Artikel 4 der Ersten Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen vom 27.01.2014 (BGBl. I S. 90)
Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker und zur Fluggerätmechanikerin vom 11.06.2024 (BGBl. I Nr. 186)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.2013
(BAnz AT Nr. B2 vom 30.08.2013)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 22.03.2024.
4 444
25232 Fluggerätmechaniker/​​Fluggerätmechanikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Fertigungstechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker und zur Fluggerätmechanikerin vom 26.06.2013 (BGBl. I S. 1890)
Änderung durch Artikel 4 der Ersten Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen vom 27.01.2014 (BGBl. I S. 90)
Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker und zur Fluggerätmechanikerin vom 11.06.2024 (BGBl. I Nr. 186)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.2013
(BAnz AT Nr. B2 vom 30.08.2013)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 22.03.2024.
4 870
25232 Fluggerätmechaniker/​​Fluggerätmechanikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Instandhaltungstechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker und zur Fluggerätmechanikerin vom 26.06.2013 (BGBl. I S. 1890)
Änderung durch Artikel 4 der Ersten Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen vom 27.01.2014 (BGBl. I S. 90)
Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker und zur Fluggerätmechanikerin vom 11.06.2024 (BGBl. I Nr. 186)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.2013
(BAnz AT Nr. B2 vom 30.08.2013)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 22.03.2024.
4 1059
25232 Leichtflugzeugbauer/​​Leichtflugzeugbauerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Leichtflugzeugbauer/​zur Leichtflugzeugbauerin (Leichtflugzeugbauer-Ausbildungsverordnung – LeichtflBAusbV) vom 02.12.1986 (BGBl. I S. 2112), die Verordnung trat am 01.08.1987 in Kraft. 4 78
25242 Bootsbauer/​​Bootsbauerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Technik
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bootsbauer und zur Bootsbauerin vom 08.06.2011 (BGBl. I S. 1058)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2011
(BAnz AT Nr. 136a vom 08.09.2011)

4 78
25242 Bootsbauer/​​Bootsbauerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Technik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bootsbauer und zur Bootsbauerin vom 08.06.2011 (BGBl. I S. 1058)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2011
(BAnz AT Nr. 136a vom 08.09.2011)

4 12
25252 Fahrradmonteur/​​Fahrradmonteurin Hw, IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fahrradmonteur/​zur Fahrradmonteurin vom 18.05.2004 (BGBl. I S. 993)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 189a vom 06.10.2004)

3 471
25252 Kraftfahrzeugmechatroniker/​
Kraftfahrzeugmechatronikerin
Ausbildung nach Schwerpunkt:

Motorradtechnik
Hw, IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker und zur Kraftfahrzeugmechatronikerin vom 14.06.2013 (BGBl. I S. 1578)
Änderung durch Artikel 2 der Ersten Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen vom 27.01.2014 (BGBl. I S. 90)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.2013
(BAnz AT Nr. B2 vom 28.08.2013)
4 640081
25252 Zweiradmechatroniker/​
Zweiradmechatronikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Fahrradtechnik
Hw, IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Zweiradmechatroniker und zur Zweiradmechatronikerin (Zweiradmechatronikerausbildungsverordnung – ZweiradAusbV) vom 13.06.2014 (BGBl. I S. 731)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 28.03.2014
(BAnz AT Nr. B2 vom 08.08.2014)

4 2361
25252 Zweiradmechatroniker/​
Zweiradmechatronikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Motorradtechnik
Hw, IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Zweiradmechatroniker und zur Zweiradmechatronikerin (Zweiradmechatronikerausbildungsverordnung – ZweiradAusbV) vom 13.06.2014 (BGBl. I S. 731)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 28.03.2014
(BAnz AT Nr. B2 vom 08.08.2014)

4 1059
Berufshauptgruppe 26:
Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe
26112 Mechatroniker/​​Mechatronikerin (Hw) 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Mechatroniker und zur Mechatronikerin (Mechatroniker-Ausbildungsverordnung – MechatronikerAusbV) vom 21.07.2011 (BGBl. I S. 1516)
Berichtigung vom 12.09.2011 (BGBl. I S. 1888)
Erste Verordnung zur Änderung vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 818)
Neufassung der Mechatroniker-Ausbildungsverordnung vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 1057)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 30.01.1998
(BAnz AT Nr. B1 vom 06.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 540
26112 Mechatroniker/​​Mechatronikerin IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Mechatroniker und zur Mechatronikerin (Mechatroniker-Ausbildungsverordnung – MechatronikerAusbV) vom 21.07.2011 (BGBl. I S. 1516)
Berichtigung vom 12.09.2011 (BGBl. I S. 1888)
Erste Verordnung zur Änderung vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 818)
Neufassung der Mechatroniker-Ausbildungsverordnung vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 1057)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 30.01.1998
(BAnz AT Nr. B1 vom 06.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 26448
26122 Elektroniker/​​Elektronikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Automatisierungs- und Systemtechnik
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker und zur Elektronikerin (Elektronikerausbildungsverordnung – ElekAusbV) vom 30.03.2021 (BGBl. I S. 662, 699)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.12.2020
(BAnz AT Nr. B1 vom 09.09.2021)

4 912
26122 Elektroniker für Automatisierungstechnik/​
Elektronikerin für Automatisierungstechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 24.07.2007 (BGBl. I S. 1678)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 15.02.2013 (BGBl. I S. 292)
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 678)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 896)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.05.2003
(BAnz AT Nr. B1 vom 05.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 7479
26212 Elektroniker/​​Elektronikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Energie- und Gebäudetechnik
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker und zur Elektronikerin (Elektronikerausbildungsverordnung – ElekAusbV) vom 30.03.2021 (BGBl. I S. 662, 699)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.12.2020
(BAnz AT Nr. B1 vom 09.09.2021)

4 40974
26212 Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​
Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 24.07.2007 (BGBl. I S. 1678)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 15.02.2013 (BGBl. I S. 292)
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 678)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 896)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.05.2003
(BAnz AT Nr. B1 vom 05.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 246
26212 Elektroniker für Gebäudesystemintegration/​
Elektronikerin für Gebäudesystemintegration
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration und zur Elektronikerin für Gebäudesystemintegration (Gebäudesystemintegratorausbildungsverordnung – GSIAusbV) vom 30.03.2021 (BGBl. I S. 662, 687)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.12.2020
(BAnz AT Nr. B1 vom 09.09.2021)

4 342
26222 Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz/​
Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz und zur Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz (Elektromaschinenbauerausbildungsverordnung BBiG – ElekMaschBBBiGAusbV) vom 30.03.2021 (BGBl. I S. 662, 714)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.12.2020
(BAnz AT Nr. B1 vom 09.09.2021)

4 303
26222 Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung/​
Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung und zur Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung (Elektromaschinenbauerausbildungsverordnung HwO – ElekMaschBHwOAusbV) vom 30.03.2021 (BGBl. I S. 662)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.12.2020
(BAnz AT Nr. B1 vom 09.09.2021)

4 561
26252 Elektroanlagenmonteur/​
Elektroanlagenmonteurin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroanlagenmonteur/​zur Elektoanlagenmonteurin vom 17.06.1997 (BGBl. I S. 1362)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.1997
(BAnz AT Nr. 197a vom 22.10.1997)

4 390
26252 Elektroniker für Betriebstechnik/​
Elektronikerin für Betriebstechnik
(Hw) 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 24.07.2007 (BGBl. I S. 1678)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 15.02.2013 (BGBl. I S. 292)
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 678)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 896)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.05.2003
(BAnz AT Nr. B1 vom 05.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 249
26252 Elektroniker für Betriebstechnik/​
Elektronikerin für Betriebstechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 24.07.2007 (BGBl. I S. 1678)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 15.02.2013 (BGBl. I S. 292)
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 678)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 896)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.05.2003
(BAnz AT Nr. B1 vom 05.09.2018)
i. d. F. vom 23. Februar 2018
4 22056
26252 Industrieelektriker/​​Industrieelektrikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Betriebstechnik
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/​zur Industrieelektrikerin vom 28.05.2009 (BGBl. I S. 1201)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.04.2009
(BAnz AT Nr. 121a vom 18.08.2009)

3 1059
26302 Elektroniker für Geräte und Systeme/​
Elektronikerin für Geräte und Systeme
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 24.07.2007 (BGBl. I S. 1678)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 15.02.2013 (BGBl. I S. 292)
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 678)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 896)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.05.2003
(BAnz AT Nr. B1 vom 05.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 5958
26302 Industrieelektriker/​​Industrieelektrikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Geräte und Systeme
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/​zur Industrieelektrikerin vom 28.05.2009 (BGBl. I S. 1201)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.04.2009
(BAnz AT Nr. 121a vom 18.08.2009)

3 258
26312 Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​
Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 24.07.2007 (BGBl. I S. 1678)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 15.02.2013 (BGBl. I S. 292)
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 678)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 896)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.05.2003
(BAnz AT Nr. B1 vom 05.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 591
26312 Informationselektroniker/​
Informationselektronikerin
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Informationselektroniker und zur Informationselektronikerin (Informationselektronikerausbildungsverordnung – InfoElekAusbV) vom 30.03.2021 (BGBl. I S. 662, 674)
Verordnung über die Erprobung abweichender Prüfungsbestimmungen in der Berufsausbildung zum Informationselektroniker und zur Informationselektronikerin (Informationselektronikerausbildung-Erprobungsverordnung – InfoElekAusbErprbV) vom 30.03.2021 (befristet bis 30.06.2026) (BGBl. I S. 662, 726)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.12.2020
(BAnz AT Nr. B1 vom 09.09.2021)
4 2523
26312 IT-System-Elektroniker/​
IT-System-Elektronikerin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum IT-System-Elektroniker und zur IT-System-Elektronikerin (IT-System-Elektroniker-Ausbildungsverordnung – ITSEAusbV) vom 28.02.2020 (BGBl. I S. 268)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.12.2019
(BAnz AT Nr. B2 vom 18.06.2020)

4 3900
26322 Mikrotechnologe/​​Mikrotechnologin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Halbleitertechnik
Mikrosystemtechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Mikrotechnologen/​zur Mikrotechnologin vom 06.03.1998 (BGBl. I S. 477)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 30.01.1998
(BAnz AT Nr. 165a vom 04.09.1998)

4 423
26332 Fluggerätelektroniker/​
Fluggerätelektronikerin
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fluggerätelektroniker und zur Fluggerätelektronikerin und zu den Elektroberufen in der Industrie vom 28.06.2013 (BGBl. I S. 2201)
Änderung durch Artikel 5 der Ersten Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen vom 27.01.2014 (BGBl. I S. 90)
Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Fluggerätelektroniker und zur Fluggerätelektronikerin vom 11.06.2024 (BGBl. I Nr. 186, S. 38)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 28.08.2013)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 22.03.2024.
4 315
Berufshauptgruppe 27:
Technische Forschungs-, Entwicklungs-, Konstruktions- und Produktionssteuerungsberufe
27212 Bauzeichner/​​Bauzeichnerin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Ingenieurbau
Architektur
(Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bauzeichner/​ zur Bauzeichnerin vom 12.07.2002 (BGBl. I S. 2622)
Berichtigung vom 24.02.2003 (BGBl. I S. 277)
Erste Verordnung zur Änderung vom 12.05.2004 (BGBl. I S. 931)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 31.10.2016 (BGBl. I S. 2493), die Verordnung trat am 01.08.2017 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.06.2002
(BAnz AT Nr. 196a vom 19.10.2002)
4 291
27212 Bauzeichner/​​Bauzeichnerin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Ingenieurbau
Architektur
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bauzeichner/​zur Bauzeichnerin vom 12.07.2002 (BGBl. I S. 2622)
Berichtigung vom 24.02.2003 (BGBl. I S. 277)
Erste Verordnung zur Änderung vom 12.05.2004 (BGBl. I S. 931)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 31.10.2016 (BGBl. I S. 2493), die Verordnung trat am 01.08.2017 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.06.2002
(BAnz AT Nr. 196a vom 19.10.2002)
4 6483
27212 Technischer Produktdesigner/​
Technische Produktdesignerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Produktgestaltung und -konstruktion
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Produktdesigner und zur Technischen Produktdesignerin sowie zum Technischen Systemplaner und zur Technischen Systemplanerin vom 21.06.2011 (BGBl. I S. 1215)
Erste Verordnung zur Änderung vom 17.10.2014 (BGBl. I S. 1630), die Verordnung trat am 18.10.2014 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.05.2011
(BAnz AT Nr. 133a vom 02.09.2011)
4 999
27212 Technischer Produktdesigner/​
Technische Produktdesignerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Maschinen- und Anlagenkonstruktion
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Produktdesigner und zur Technischen Produktdesignerin sowie zum Technischen Systemplaner und zur Technischen Systemplanerin vom 21.06.2011 (BGBl. I S. 1215)
Erste Verordnung zur Änderung vom 17.10.2014 (BGBl. I S. 1630), die Verordnung trat am 18.10.2014 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.05.2011
(BAnz AT Nr. 133a vom 02.09.2011)
4 4830
27212 Technischer Systemplaner/​
Technische Systemplanerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Stahl- und Metallbautechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Produktdesigner und zur Technischen Produktdesignerin sowie zum Technischen Systemplaner und zur Technischen Systemplanerin vom 21.06.2011 (BGBl. I S. 1215)
Erste Verordnung zur Änderung vom 17.10.2014 (BGBl. I S. 1630), die Verordnung trat am 18.10.2014 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.05.2011
(BAnz AT Nr. 133a vom 02.09.2011)
4 615
27212 Technischer Systemplaner/​
Technische Systemplanerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Elektrotechnische Systeme
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Produktdesigner und zur Technischen Produktdesignerin sowie zum Technischen Systemplaner und zur Technischen Systemplanerin vom 21.06.2011 (BGBl. I S. 1215)
Erste Verordnung zur Änderung vom 17.10.2014 (BGBl. I S. 1630), die Verordnung trat am 18.10.2014 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.05.2011
(BAnz AT Nr. 133a vom 02.09.2011)
4 858
27212 Technischer Systemplaner/​
Technische Systemplanerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Produktdesigner und zur Technischen Produktdesignerin sowie zum Technischen Systemplaner und zur Technischen Systemplanerin vom 21.06.2011 (BGBl. I S. 1215)
Erste Verordnung zur Änderung vom 17.10.2014 (BGBl. I S. 1630), die Verordnung trat am 18.10.2014 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.05.2011
(BAnz AT Nr. 133a vom 02.09.2011)
4 1857
27232 Biologiemodellmacher/​
Biologiemodellmacherin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Biologiemodellmacher und zur Biologiemodellmacherin (Biologiemodellmacherausbildungsverordnung – BMMAusbV) vom 08.06.2017 (BGBl. I S. 1550)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.12.1997
(BAnz AT Nr. B1 vom 06.06.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 30.03.2017.

4 12
27232 Technischer Modellbauer/​
Technische Modellbauerin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Gießerei
Karosserie und Produktion
Anschauung
Hw, IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Modellbauer/​zur Technischen Modellbauerin vom 27.05.2009 (BGBl. I S. 1187)
Berichtigung vom 19.08.2009 (BGBl. I S. 2888)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.04.2009
(BAnz AT Nr. 132a vom 04.09.2009)
4 453
27302 Produktionstechnologe/​
Produktionstechnologin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktionstechnologen/​zur Produktionstechnologin vom 16.06.2008 (BGBl. I S. 1034)
Berichtigung vom 04.12.2009 (BGBl. I S. 3850)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.02.2008
(BAnz AT Nr. 124a vom 19.08.2008)
4 303
Berufshauptgruppe 28:
Textil- und Lederberufe
28102 Produktionsmechaniker-Textil/​
Produktionsmechanikerin-Textil
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktionsmechaniker-Textil/​zur Produktionsmechanikerin-Textil vom 09.05.2005 (BGBl. I S. 1277)
Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Berufsausbildung in der Textilindustrie vom 01.08.2005 (BGBl. I S. 2287)
Berichtigung vom 19.09.2005 (BGBl. I S. 2821)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktionsmechaniker-Textil/​zur Produktionsmechanikerin-Textil vom 07.05.2007 (BGBl. I S. 686)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.03.2007
(BAnz AT Nr. 200a vom 25.10.2007)
4 132
28112 Produktgestalter-Textil/​
Produktgestalterin-Textil
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktgestalter-Textil/​zur Produktgestalterin-Textil vom 24.06.2003 (BGBl. I S. 965)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.05.2003
(BAnz AT Nr. 190a vom 11.10.2003)

4 6
28112 Textilgestalter im Handwerk/​
Textilgestalterin im Handwerk
Ausbildung in Fachrichtung:

Sticken
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilgestalter und zur Textilgestalterin im Handwerk vom 17.06.2011 (BGBl. I S. 1178)
Erste Verordnung zur Änderung vom 25.07.2011 (BGBl. I S. 1527)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.05.2011
(BAnz AT Nr. 151a vom 06.10.2011)
4 6
28122 Produktprüfer-Textil/​
Produktprüferin-Textil
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktprüfer-Textil/​zur Produktprüferin-Textil vom 07.05.2007 (BGBl. I S. 680)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.03.2007
(BAnz AT Nr. 200a vom 25.10.2007)

3 3
28122 Textilgestalter im Handwerk/​
Textilgestalterin im Handwerk
Ausbildung in Fachrichtung:

Weben
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilgestalter und zur Textilgestalterin im Handwerk vom 17.06.2011 (BGBl. I S. 1178)
Erste Verordnung zur Änderung vom 25.07.2011 (BGBl. I S. 1527)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.05.2011
(BAnz AT Nr. 151a vom 06.10.2011)
4 0
28122 Textilgestalter im Handwerk/​
Textilgestalterin im Handwerk
Ausbildung in Fachrichtung:

Stricken
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilgestalter und zur Textilgestalterin im Handwerk vom 17.06.2011 (BGBl. I S. 1178)
Erste Verordnung zur Änderung vom 25.07.2011 (BGBl. I S. 1527)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.05.2011
(BAnz AT Nr. 151a vom 06.10.2011)
4 0
28122 Textilgestalter im Handwerk/​
Textilgestalterin im Handwerk
Ausbildung in Fachrichtung:

Filzen
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilgestalter und zur Textilgestalterin im Handwerk vom 17.06.2011 (BGBl. I S. 1178)
Erste Verordnung zur Änderung vom 25.07.2011 (BGBl. I S. 1527)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.05.2011
(BAnz AT Nr. 151a vom 06.10.2011)
4 0
28122 Textilgestalter im Handwerk/​
Textilgestalterin im Handwerk
Ausbildung in Fachrichtung:

Klöppeln
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilgestalter und zur Textilgestalterin im Handwerk vom 17.06.2011 (BGBl. I S. 1178)
Erste Verordnung zur Änderung vom 25.07.2011 (BGBl. I S. 1527)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.05.2011
(BAnz AT Nr. 151a vom 06.10.2011)
4 0
28122 Textilgestalter im Handwerk/​
Textilgestalterin im Handwerk
Ausbildung in Fachrichtung:

Posamentieren
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilgestalter und zur Textilgestalterin im Handwerk vom 17.06.2011 (BGBl. I S. 1178)
Erste Verordnung zur Änderung vom 25.07.2011 (BGBl. I S. 1527)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.05.2011
(BAnz AT Nr. 151a vom 06.10.2011)
4 0
28132 Seiler/​​Seilerin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Seilherstellung
Seilkonfektion
Netzkonfektion
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Seiler und zur Seilerin (Seiler-Ausbildungsverordnung – SeilAusbV) vom 22.05.2008 (BGBl. I S. 947)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.04.2008
(BAnz AT Nr. 157a vom 16.10.2008)

4 21
28142 Produktveredler-Textil/​
Produktveredlerin-Textil
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktveredler-Textil/​zur Produktveredlerin-Textil vom 09.05.2005 (BGBl. I S. 1269)
Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Berufsausbildung in der Textilindustrie vom 01.08.2005 (BGBl. I S. 2287)
Berichtigung vom 19.09.2005 (BGBl. I S. 2821)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 191a vom 08.10.2005)
4 51
28222 Änderungsschneider/​​Änderungsschneiderin Hw, IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zum Änderungsschneider/​zur Änderungsschneiderin und zur Änderung anderer Berufsausbildungsverordnungen in der Bekleidungswirtschaft vom 09.05.2005 (BGBl. I S. 1292)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 196a vom 15.10.2005)

3 60
28222 Maßschneider/​​Maßschneiderin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Damen
Herren
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Maßschneider/​zur Maßschneiderin vom 15.04.2004 (BGBl. I S. 571)
Änderung vom 09.05.2005 (BGBl. I S. 1292)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 158a vom 24.08.2004)
4 417
28222 Modist/​​Modistin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Modisten/​zur Modistin vom 15.04.2004 (BGBl. I S. 580)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 155a vom 19.08.2004)

4 12
28222 Modist/​​Modistin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Modisten/​zur Modistin vom 15.04.2004 (BGBl. I S. 580)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 155a vom 19.08.2004)

4 3
28222 Textil- und Modenäher/​
Textil- und Modenäherin
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zum Textil- und Modenäher und zur Textil- und Modenäherin (Textil- und Modenäherausbildungsverordnung – TexModNäherAusbV) vom 25.06.2015 (BGBl. I S. 1012)
Erste Verordnung zur Änderung der Textil- und Modenäherausbildungsverordnung vom 11.01.2021 (BGBl. I S. 46)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 06.02.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 16.09.2015)
3 144
28222 Textil- und Modeschneider/​
Textil- und Modeschneiderin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Prototypen und Serienfertigung
Arbeitsvorbereitung und Qualitätsprüfung
Schnitttechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Textil- und Modeschneider und zur Textil- und Modeschneiderin (Textil- und Modeschneiderausbildungsverordnung – TexModSchneiderAusbV) vom 25.06.2015 (BGBl. I S. 1021)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 06.02.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 17.09.2015)

4 108
28232 Polster- und Dekorationsnäher/​
Polster- und Dekorationsnäherin
Hw, IH 24 Verordnung zur Regelung über die Berufsausbildung zum Polster- und Dekorationsnäher/​zur Polster- und Dekorationsnäherin und zur Änderung anderer Berufsausbildungsverordnungen im Raumausstatter- und Polsterbereich vom 09.05.2005 (BGBl. I S. 1285)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 23a vom 02.02.2006)

3 66
28232 Segelmacher/​​Segelmacherin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin vom 05.05.2010 (BGBl. I S. 564)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2010
(BAnz AT Nr. 130a vom 31.08.2010)

4 39
28232 Technischer Konfektionär/​
Technische Konfektionärin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Konfektionär/​zur Technischen Konfektionärin vom 04.05.2010 (BGBl. I S. 593)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2010
(BAnz AT Nr. 157a vom 15.10.2010)

4 66
28242 Fahrzeuginterieur-Mechaniker/​
Fahrzeuginterieur-Mechanikerin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fahrzeuginterieur-Mechaniker und zur Fahrzeuginterieur-Mechanikerin (Fahrzeuginterieur-Mechaniker-Ausbildungsverordnung – FintMechAusbV) vom 13.10.2020 (BGBl. I S. 2166), die Verordnung trat am 01.08.2021 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.09.2020
(BAnz AT Nr. B1 vom 21.04.2021)

4 213
28242 Polsterer/​​Polsterin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Polsterer und zur Polsterin (Polstererausbildungsverordnung-PolstAusbV) vom 20.05.2014 (BGBl. I S. 539)
Erste Verordnung zur Änderung vom 04.03.2015 (BGBl. I S. 277), die Verordnung trat am 05.03.2015 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 28.03.2014
(BAnz AT Nr. B1 vom 06.08.2014)
4 81
28312 Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik (Lederherstellungs- und Gerbereitechnikausbildungsverordnung – LederGerbAusbV) vom 02.07.2015 (BGBl. I S. 1148)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 22.09.2015)

4 0
28312 Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik (Lederherstellungs- und Gerbereitechnikausbildungsverordnung – LederGerbAusbV) vom 02.07.2015 (BGBl. I S. 1148)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 22.09.2015)

4 24
28322 Fachkraft für Lederverarbeitung IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung vom 14.02.2011 (BGBl. I S. 255)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.11.2010
(BAnz AT Nr. 132a vom 01.09.2011)

3 3
28322 Sattler/​​Sattlerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Reitsportsattlerei
Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Sattler/​zur Sattlerin vom 23.03.2005 (BGBl. I S. 913)
Erste Verordnung zur Änderung vom 14.02.2011 (BGBl. I S. 263)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 156a vom 19.08.2005)
4 93
28322 Sattler/​​Sattlerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Feintäschnerei
Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Sattler/​zur Sattlerin vom 23.03.2005 (BGBl. I S. 913)
Erste Verordnung zur Änderung vom 14.02.2011 (BGBl. I S. 263)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 156a vom 19.08.2005)
4 30
28322 Sattler/​​Sattlerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Fahrzeugsattlerei
Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Sattler/​zur Sattlerin vom 23.03.2005 (BGBl. I S. 913)
Erste Verordnung zur Änderung vom 14.02.2011 (BGBl. I S. 263)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 156a vom 19.08.2005)
4 177
28332 Maßschuhmacher/​​Maßschuhmacherin
Ausbildung in Fachrichtung:

Maßschuhe
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Maßschuhmacher und zur Maßschuhmacherin (Maßschuhmacherausbildungsverordnung – MaßschuhmAusbV) vom 17.05.2018 (BGBl. I S. 622)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.02.2018
(BAnz AT Nr. B1 vom 24.09.2018)

4 27
28332 Maßschuhmacher/​​Maßschuhmacherin
Ausbildung in Fachrichtung:

Schaftbau
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Maßschuhmacher und zur Maßschuhmacherin (Maßschuhmacherausbildungsverordnung – MaßschuhmAusbV) vom 17.05.2018 (BGBl. I S. 622)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.02.2018
(BAnz AT Nr. B1 vom 24.09.2018)

4 3
28332 Orthopädieschuhmacher/​
Orthopädieschuhmacherin
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Orthopädieschuhmacher und zur Orthopädieschuhmacherin (Orthopädieschuhmacherausbildungsverordnung – OrthopschuhmAusbV) vom 16.07.2015 (BGBl. I S. 1298)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 05.10.2015)

4 624
28332 Schuhfertiger/​​Schuhfertigerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Schuhfertiger und zur Schuhfertigerin (Schuhfertigerausbildungsverordnung – SchuhfAusbV) vom 28.02.2017 (BGBl. I S. 309)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 03.02.2017
(BAnz AT Nr. B1 vom 06.07.2017)

4 42
28342 Kürschner/​​Kürschnerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kürschner/​zur Kürschnerin in Industrie und Handwerk vom 13.02.1997 (BGBl. I S. 239)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.09.1996
(BAnz AT Nr. 154a vom 20.08.1997)

4 0
28342 Kürschner/​​Kürschnerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kürschner/​zur Kürschnerin in Industrie und Handwerk vom 13.02.1997 (BGBl. I S. 239)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.09.1996
(BAnz AT Nr. 154a vom 20.08.1997)

4 0
28342 Pelzveredler/​​Pelzveredlerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Pelzveredler/​zur Pelzveredlerin (Pelzveredler-Ausbildungsverordnung – PelzVAusbV) vom 29.07.1981 (BGBl. I S. 781)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.11.1981
(BAnz AT Nr. 42a vom 03.03.1982)

4 0
Berufshauptgruppe 29:
Lebensmittelherstellung und -verarbeitung
29112 Brauer und Mälzer/​​Brauerin und Mälzerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Brauer und Mälzer und zur Brauerin und Mälzerin (Brauer- und Mälzerausbildungsverordnung – BrauMäAusbV) vom 04.06.2021 (BGBl. I S. 1483)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.12.2020
(BAnz AT Nr. B1 vom 11.08.2021)

4 246
29112 Brauer und Mälzer/​​Brauerin und Mälzerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Brauer und Mälzer und zur Brauerin und Mälzerin (Brauer- und Mälzerausbildungsverordnung – BrauMäAusbV) vom 04.06.2021 (BGBl. I S. 1483)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.12.2020
(BAnz AT Nr. B1 vom 11.08.2021)

4 738
29122 Weintechnologe/​​Weintechnologin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Weintechnologen und zur Weintechnologin vom 15.05.2013 (BGBl. I S. 1369)
Änderung durch Artikel 1 der Ersten Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen vom 27.01.2014 (BGBl. I S. 90)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2013
(BAnz AT Nr. B2 vom 31.07.2013)
4 3
29122 Weintechnologe/​​Weintechnologin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Weintechnologen und zur Weintechnologin vom 15.05.2013 (BGBl. I S. 1369)
Änderung durch Artikel 1 der Ersten Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen vom 27.01.2014 (BGBl. I S. 90)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2013
(BAnz AT Nr. B2 vom 31.07.2013)
4 72
29132 Brenner/​​Brennerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Brenner/​zur Brennerin vom 30.01.1981 (BGBl. I S. 146) 4 0
29132 Brenner/​​Brennerin Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Brenner/​zur Brennerin vom 30.01.1981 (BGBl. I S. 146) 4 0
29132 Destillateur/​​Destillateurin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Destillateur/​zur Destillateurin vom 22.01.1981 (BGBl. I S. 109) 4 60
29142 Fachkraft für Fruchtsafttechnik IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik vom 25.06.1984 (BGBl. I S. 774)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 09.08.1984
(BAnz AT Nr. 227a vom 04.12.1984)

4 78
29202 Fachkraft für Lebensmitteltechnik IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik vom 09.02.2000 (BGBl. I S. 115)
Änderung durch § 31 des Seuchenrechtsneuordnungsgesetzes vom 20.07.2000 (BGBl. I S. 1045)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik vom 28.10.2013 (BGBl. I S. 3902), die Verordnung trat am 01.08.2014 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.12.1999
(BAnz AT Nr. 122a vom 04.07.2000)
4 1800
29212 Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft/​
Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft
Ausbildung in Fachrichtungen:

Müllerei
Agrarlager
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrenstechnologen Mühlen- und Getreidewirtschaft und zur Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft (MühGetreiWiTechAusbV) vom 03.05.2017 (BGBl. I S. 1002)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 30.03.2017
(BAnz AT Nr. B1 vom 07.09.2017)

4 48
29212 Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft/​
Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft
Ausbildung in Fachrichtungen:

Müllerei
Agrarlager
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrenstechnologen Mühlen- und Getreidewirtschaft und zur Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft (MühGetreiWiTechAusbV) vom 03.05.2017 (BGBl. I S. 1002)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 30.03.2017
(BAnz AT Nr. B1 vom 07.09.2017)

4 162
29222 Bäcker/​​Bäckerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bäcker/​zur Bäckerin vom 21.04.2004 (BGBl. I S. 632)
Erste Verordnung zur Änderung vom 08.02.2016 (BGBl. I S. 179)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 29.01.2004
(BAnz AT Nr. 168a vom 07.09.2004)
4 3942
29222 Bäcker/​​Bäckerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bäcker/​zur Bäckerin vom 21.04.2004 (BGBl. I S. 632)
Erste Verordnung zur Änderung vom 08.02.2016 (BGBl. I S. 179)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 29.01.2004
(BAnz AT Nr. 168a vom 07.09.2004)
4 9
29222 Konditor/​​Konditorin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Konditor/​zur Konditorin vom 03.06.2003 (BGBl. I S. 790)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.03.2003
(BAnz AT Nr. 192a vom 15.10.2003)

4 3504
29232 Fleischer/​​Fleischerin Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fleischer/​zur Fleischerin vom 23.03.2005 (BGBl. I S. 898)
Erste Verordnung zur Änderung vom 30.12.2016 (BGBl. I S. 37), die Verordnung trat am 01.08.2017 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 195a vom 14.10.2005)
4 2472
29252 Milchtechnologe/​​Milchtechnologin Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Milchtechnologen/​zur Milchtechnologin vom 09.04.2010 (BGBl. I S. 421)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.02.2010
(BAnz AT Nr. 118a vom 10.08.2010)

4 543
29262 Süßwarentechnologe/​​Süßwarentechnologin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Süßwarentechnologen und zur Süßwarentechnologin (Süßwarentechnologenausbildungsverordnung-SüßwAusbV) vom 29.04.2014 (BGBl. I S. 444)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 28.03.2014
(BAnz AT Nr. B1 vom 20.10.2014)

4 234
29302 Fachkraft Küche IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft Küche (Fachkraft-Küche-Ausbildungsverordnung – FKüAusbV) vom 09.03.2022 (befristet bis 31.07.2029) (BGBl. I S. 389)
Berichtigung vom 04.04.2022 (BGBl. I S. 690)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 23.06.2022)
3 1110
29302 Koch/​​Köchin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Koch und zur Köchin (Kochausbildungsverordnung – KochAusbV) vom 09.03.2022 (BGBl. I S. 398)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 23.06.2022)

4 15285
Berufshauptgruppe 31:
Bauplanungs-, Architektur- und Vermessungsberufe
31132 Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik und zur Fachkraft für Wasserwirtschaft vom 21.07.2000 (BGBl. I S. 1148)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 07.06.2000
(BAnz AT Nr. 207a vom 04.11.2000)

4 60
31142 Fachkraft für Wasserwirtschaft IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik und zur Fachkraft für Wasserwirtschaft vom 21.07.2000 (BGBl. I S. 1148)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 07.06.2000
(BAnz AT Nr. 207a vom 04.11.2000)

4 6
31212 Vermessungstechniker/​
Vermessungstechnikerin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Vermessung
Bergvermessung
IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie vom 30.05.2010 (BGBl. I S. 694)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2010
(BAnz AT Nr. 154a vom 12.10.2010)

4 2328
31222 Geomatiker/​​Geomatikerin IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie vom 30.05.2010 (BGBl. I S. 694)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2010
(BAnz AT Nr. 154a vom 12.10.2010)

4 609
Berufshauptgruppe 32:
Hoch- und Tiefbauberufe
32102 Hochbaufacharbeiter/​​Hochbaufacharbeiterin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Maurerarbeiten
Beton- und Stahlbetonarbeiten
Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten
Hw 24 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
3 1218
32102 Hochbaufacharbeiter/​​Hochbaufacharbeiterin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Maurerarbeiten
Beton- und Stahlbetonarbeiten
Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
3 390
32112 Beton- und Stahlbetonbauer/​
Beton- und Stahlbetonbauerin
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 759
32112 Beton- und Stahlbetonbauer/​
Beton- und Stahlbetonbauerin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
ErsteVerordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 693
32122 Maurer/​​Maurerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 7548
32122 Maurer/​​Maurerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 312
32132 Feuerungs- und Schornsteinbauer/​
Feuerungs- und Schornsteinbauerin
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 27
32132 Feuerungs- und Schornsteinbauer/​
Feuerungs- und Schornsteinbauerin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 36
32142 Dachdecker/​​Dachdeckerin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Dachdeckungstechnik
Abdichtungstechnik
Außenwandbekleidungstechnik
Energietechnik an Dach und Wand
Reetdachtechnik
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Dachdecker und zur Dachdeckerin (Dachdeckerausbildungsverordnung – DachAusbV) vom 28.04.2016 (BGBl. I S. 994)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 29.01.2016
(BAnz AT Nr. B1 vom 04.07.2016)

4 8730
32152 Fassadenmonteur/​​Fassadenmonteurin (Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fassadenmonteur/​zur Fassadenmonteurin vom 19.05.1999 (BGBl. I S. 997)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.04.1999
(BAnz AT Nr. 195a vom 15.10.1999)

4 0
32152 Fassadenmonteur/​​Fassadenmonteurin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fassadenmonteur/​zur Fassadenmonteurin vom 19.05.1999 (BGBl. I S. 997)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.04.1999
(BAnz AT Nr. 195a vom 15.10.1999)

4 6
32162 Gerüstbauer/​​Gerüstbauerin Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Gerüstbauer/​zur Gerüstbauerin vom 26.05.2000 (BGBl. I S. 778)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.04.2000
(BAnz AT Nr. 179a vom 21.09.2000)

4 939
32172 Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik/​
Bauwerksmechanikerin für Abbruch und Betontrenntechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 29.01.2004
(BAnz AT Nr. 226a vom 27.11.2004)
4 45
32202 Spezialtiefbauer/​​Spezialtiefbauerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 75
32202 Tiefbaufacharbeiter/​​Tiefbaufacharbeiterin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Straßenbauarbeiten
Rohrleitungsbauarbeiten
Kanalbauarbeiten
Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten
Gleisbauarbeiten
Hw 24 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
3 1137
32202 Tiefbaufacharbeiter/​​Tiefbaufacharbeiterin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Straßenbauarbeiten
Rohrleitungsbauarbeiten
Kanalbauarbeiten
Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten
Gleisbauarbeiten
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
3 2346
32222 Asphaltbauer/​​Asphaltbauerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Asphaltbauer (Asphaltbauer-Ausbildungsverordnung – AsphAusbV) vom 19.03.1984 (BGBl. I S. 457)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.02.1984
(BAnz AT Nr. 120b vom 30.06.1984)

4 42
32222 Straßenbauer/​​Straßenbauerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 2688
32222 Straßenbauer/​​Straßenbauerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 1470
32232 Gleisbauer/​​Gleisbauerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 825
32242 Brunnenbauer/​​Brunnenbauerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 87
32242 Brunnenbauer/​​Brunnenbauerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 18
32252 Kanalbauer/​​Kanalbauerin (Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 87
32252 Kanalbauer/​​Kanalbauerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 219
32262 Wasserbauer/​​Wasserbauerin IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Wasserbauer/​zur Wasserbauerin vom 26.05.2004 (BGBl. I S. 1078)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 30.04.2004
(BAnz AT Nr. 198a vom 19.10.2004)

4 393
Berufshauptgruppe 33:
(Innen-)Ausbauberufe
33102 Bodenleger/​​Bodenlegerin (Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bodenleger/​zur Bodenlegerin vom 17.06.2002 (BGBl. I S. 1861)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.05.2002
(BAnz AT Nr. 227a vom 05.12.2002)

4 447
33102 Bodenleger/​​Bodenlegerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bodenleger/​zur Bodenlegerin vom 17.06.2002 (BGBl. I S. 1861)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.05.2002
(BAnz AT Nr. 227a vom 05.12.2002)

4 48
33112 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 2742
33112 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 6
33122 Estrichleger/​​Estrichlegerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 84
33122 Estrichleger/​​Estrichlegerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 3
33132 Parkettleger/​​Parkettlegerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Parkettleger/​zur Parkettlegerin vom 17.06.2002 (BGBl. I S. 1852)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.05.2002
(BAnz AT Nr. 228a vom 06.12.2002)

4 612
33212 Maler und Lackierer/​​Malerin und Lackiererin
Ausbildung in Fachrichtung:

Ausbautechnik und Oberflächengestaltung
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Maler und Lackierer und zur Malerin und Lackiererin (Maler- und Lackiererausbildungsverordnung – MalerLackAusbV) vom 29.06.2021 (BGBl. I S. 2300)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 20.07.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 13.01.2022)

4 246
33212 Maler und Lackierer/​​Malerin und Lackiererin
Ausbildung in Fachrichtung:

Bauten- und Korrosionsschutz
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Maler und Lackierer und zur Malerin und Lackiererin (Maler- und Lackiererausbildungsverordnung – MalerLackAusbV) vom 29.06.2021 (BGBl. I S. 2300)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 20.07.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 13.01.2022)

4 48
33212 Maler und Lackierer/​​Malerin und Lackiererin
Ausbildung in Fachrichtung:

Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Maler und Lackierer und zur Malerin und Lackiererin (Maler- und Lackiererausbildungsverordnung – MalerLackAusbV) vom 29.06.2021 (BGBl. I S. 2300)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 20.07.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 13.01.2022)

4 18
33212 Maler und Lackierer/​​Malerin und Lackiererin
Ausbildung in Fachrichtung:

Gestaltung und Instandhaltung
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Maler und Lackierer und zur Malerin und Lackiererin (Maler- und Lackiererausbildungsverordnung – MalerLackAusbV) vom 29.06.2021 (BGBl. I S. 2300)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 20.07.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 13.01.2022)

4 14595
33212 Maler und Lackierer/​​Malerin und Lackiererin
Ausbildung in Fachrichtung:

Kirchenmalerei und Denkmalpflege
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Maler und Lackierer und zur Malerin und Lackiererin (Maler- und Lackiererausbildungsverordnung – MalerLackAusbV) vom 29.06.2021 (BGBl. I S. 2300)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 20.07.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 13.01.2022)

4 60
33222 Stuckateur/​​Stuckateurin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 975
33222 Stuckateur/​​Stuckateurin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 0
33232 Bauwerksabdichter/​​Bauwerksabdichterin (Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bauwerksabdichter/​zur Bauwerksabdichterin vom 24.04.1997 (BGBl. I S. 946)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.03.1997
(BAnz AT Nr. 204a vom 31.10.1997)

4 27
33232 Bauwerksabdichter/​​Bauwerksabdichterin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bauwerksabdichter/​zur Bauwerksabdichterin vom 24.04.1997 (BGBl. I S. 946)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.03.1997
(BAnz AT Nr. 204a vom 31.10.1997)

4 24
33242 Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten Hw, IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung im Holz- und Bautenschutzgewerbe vom 02.05.2007 (BGBl. I S. 610)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.03.2007
(BAnz AT Nr. 136a vom 25.07.2007)

3 12
33242 Holz- und Bautenschützer/​
Holz- und Bautenschützerin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Holzschutz
Bautenschutz
Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung im Holz- und Bautenschutzgewerbe vom 02.05.2007 (BGBl. I S. 610)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.03.2007
(BAnz AT Nr. 136a vom 25.07.2007)

4 78
33302 Ausbaufacharbeiter/​​Ausbaufacharbeiterin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Zimmerarbeiten
Stukkateurarbeiten
Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten
Estricharbeiten
Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten
Trockenbauarbeiten
Hw 24 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
3 825
33302 Ausbaufacharbeiter/​​Ausbaufacharbeiterin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Zimmerarbeiten
Stukkateurarbeiten
Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten
Estricharbeiten
Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten
Trockenbauarbeiten
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
3 141
33302 Trockenbaumonteur/​​Trockenbaumonteurin (Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 204
33302 Trockenbaumonteur/​​Trockenbaumonteurin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 246
33312 Industrie-Isolierer/​​Industrie-Isoliererin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Isolier-Industrie vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 217)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 207a vom 06.11.1997)

4 108
33312 Isolierfacharbeiter/​​Isolierfacharbeiterin IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung in der Isolier-Industrie vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 217)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 207a vom 06.11.1997)

3 105
33312 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/​
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin
Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 153
33322 Bootsbauer/​​Bootsbauerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Neu-, Aus- und Umbau
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bootsbauer und zur Bootsbauerin vom 08.06.2011 (BGBl. I S. 1058)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2011
(BAnz AT Nr. 136a vom 08.09.2011)

4 375
33322 Bootsbauer/​​Bootsbauerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Neu-, Aus- und Umbau
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bootsbauer und zur Bootsbauerin vom 08.06.2011 (BGBl. I S. 1058)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2011
(BAnz AT Nr. 136a vom 08.09.2011)

4 27
33322 Zimmerer/​​Zimmerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 9885
33322 Zimmerer/​​Zimmerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 144
33342 Glaser/​​Glaserin
Ausbildung in Fachrichtung:

Verglasung und Glasbau
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glaser/​zur Glaserin vom 05.07.2001 (BGBl. I S. 1551)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 11.05.2001
(BAnz AT Nr. 181a vom 26.09.2001)

4 537
33342 Glaser/​​Glaserin
Ausbildung in Fachrichtung:

Fenster- und Glasfassadenbau
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glaser/​zur Glaserin vom 05.07.2001 (BGBl. I S. 1551)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 11.05.2001
(BAnz AT Nr. 181a vom 26.09.2001)

4 276
33352 Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/​
Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker und zur Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin (Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerausbildungsverordnung – RSMAusbV) vom 03.05.2016 (BGBl. I S. 1123)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.03.2016
(BAnz AT Nr. B1 vom 27.09.2016)

4 447
Berufshauptgruppe 34:
Gebäude- und versorgungstechnische Berufe
34202 Klempner/​​Klempnerin Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Klempner und zur Klempnerin (Klempner-Ausbildungsverordnung – KlempnerAusbV) vom 21.06.2013 (BGBl. I S. 1614)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.2013
(BAnz AT Nr. B3 vom 30.08.2013)

4 927
34212 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/​
Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Hw, IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und zur Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikanlagenmechanikerausbildungsverordnung – SHKAMAusbV) vom 28.04.2016 (BGBl. I S. 1025)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 29.01.2016
(BAnz AT Nr. B1 vom 13.07.2016)

4 40308
34222 Ofen- und Luftheizungsbauer/​
Ofen- und Luftheizungsbauerin
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer/​zur Ofen- und Luftheizungsbauerin vom 06.04.2006 (BGBl. I S. 818)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.03.2006
(BAnz AT Nr. 124a vom 06.07.2006)

4 285
34232 Mechatroniker für Kältetechnik/​
Mechatronikerin für Kältetechnik
Hw, IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik/​zur Mechatronikerin für Kältetechnik vom 20.07.2007 (BGBl. I S. 1493)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.03.2007
(BAnz AT Nr. 32a vom 27.02.2008)

4 4842
34312 Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​
Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung und zur Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (Abwasserbewirtschaftungsumwelttechnologen-Ausbildungsverordnung – AbwUTechAusbV) vom 20.12.2023 (BGBl. I Nr. 395, S. 16), die Verordnung trat am 01.08.2024 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 29.09.2023
(BAnz AT Nr. B1 vom 24.06.2024)

4
34312 Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​
Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Industrieanlagen
Rohrleitungsnetze
IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen und zur Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (Rohrleitungsnetz- und Industrieanlagenumwelttechnologen-Ausbildungsverordnung – RohrIndUTechAusbV) vom 20.12.2023 (BGBl. I Nr. 395, S. 45), die Verordnung trat am 01.08.2024 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 29.09.2023
(BAnz AT Nr. B1 vom 24.06.2024)

4
34312 Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​
Umwelttechnologin für Wasserversorgung
IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung und zur Umwelttechnologin für Wasserversorgung (Wasserversorgungsumwelttechnologen-Ausbildungsverordnung – WasUTechAusbV) vom 20.12.2023 (BGBl. I Nr. 395), die Verordnung trat am 01.08.2024 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 29.09.2023
(BAnz AT Nr. B1 vom 24.06.2024)

4
34322 Rohrleitungsbauer/​​Rohrleitungsbauerin (Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 123
34322 Rohrleitungsbauer/​​Rohrleitungsbauerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
Erste Verordnung zur Änderung vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.1999)
4 645
34332 Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​
Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und zur Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Kreislauf- und Abfallwirtschaftsumwelttechnologen-Ausbildungsverordnung – KrAbfWUTechAusbV) vom 20.12.2023 (BGBl. I Nr. 395, S. 30), die Verordnung trat am 01.08.2024 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 29.09.2023
(BAnz AT Nr. B1 vom 24.06.2024)

4
34342 Anlagenmechaniker/​​Anlagenmechanikerin IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 23.07.2007 (BGBl. I S. 1599)
Erste Verordnung zur Änderung vom 01.03.2011 (BGBl. I S. 326)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 746)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 975)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. B1 vom 26.09.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 3324
34342 Behälter- und Apparatebauer/​
Behälter- und Apparatebauerin
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Behälter- und Apparatebauer und zur Behälter- und Apparatebauerin (Behälter- und Apparatebauerausbildungsverordnung – BehAppbAusbV) vom 02.01.2018 (BGBl. I S. 73)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 24.11.2017
(BAnz AT Nr. B1 vom 06.04.2018)

4 147
Berufshauptgruppe 41:
Mathematik-, Biologie-, Chemie- und Physikberufe
41212 Biologielaborant/​​Biologielaborantin IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack vom 25.06.2009 (BGBl. I S. 1600)
Erste Verordnung zur Änderung vom 30.12.2016 (BGBl. I S. 39), die Verordnung trat am 01.08.2017 in Kraft.
Zweite Verordnung zur Änderung vom 03.03.2020 (BGBl. I S. 326), die Verordnung trat am 01.08.2020 in Kraft.
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack vom 24.04.2020 (BGBl. I S. 868)
Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack vom 10.02.2022 (BGBl. I S. 174)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.01.2000
(BAnz AT Nr. B2 vom 13.06.2017)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 13.12.2019.
4 1419
41212 Milchwirtschaftlicher Laborant/​
Milchwirtschaftliche Laborantin
Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten und zur Milchwirtschaftlichen Laborantin (Milchwirtschaftliche-Laboranten-Ausbildungsverordnung – MilchLAusbV) vom 29.05.2013 (BGBl. I S. 1405)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.2013
(BAnz AT Nr. B3 vom 12.09.2013)

4 402
41312 Chemikant/​​Chemikantin IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Chemikanten/​zur Chemikantin vom 10.06.2009 (BGBl. I S. 1360)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.03.2018 (BGBl. I S. 382)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 01.12.2000
(BAnz AT Nr. B1 vom 26.10.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 23.02.2018.
4 7248
41312 Pharmakant/​​Pharmakantin IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Pharmakanten/​zur Pharmakantin vom 10.06.2009 (BGBl. I S. 1374)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 01.12.2000
(BAnz AT Nr. 125a vom 10.07.2001)

4 858
41312 Produktionsfachkraft Chemie IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie vom 23.03.2005 (BGBl. I S. 906)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 135a vom 21.07.2005)

3 378
41322 Chemielaborant/​​Chemielaborantin IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack vom 25.06.2009 (BGBl. I S. 1600)
Erste Verordnung zur Änderung vom 30.12.2016 (BGBl. I S. 39), die Verordnung trat am 01.08.2017 in Kraft.
Zweite Verordnung zur Änderung vom 03.03.2020 (BGBl. I S. 326), die Verordnung trat am 01.08.2020 in Kraft.
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack vom 24.04.2020 (BGBl. I S. 868)
Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack vom 10.02.2022 (BGBl. I S. 174)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.01.2000
(BAnz AT Nr. 149a vom 10.08.2000)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 13.12.2019.
4 4920
41322 Chemielaborjungwerker/​
Chemielaborjungwerkerin
IH 24 Mitteilung der Anerkennung durch Reichsgruppe Industrie vom 08.11.1938 (IX-42 000/​6) 3 27
41322 Prüftechnologe Keramik/​
Prüftechnologin Keramik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Prüftechnologen Keramik und zur Prüftechnologin Keramik (Keramikprüftechnologenausbildungsverordnung – KPrüfTechnAusbV) vom 23.11.2017 (BGBl. I S. 3796), die Verordnung trat am 01.08.2018 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.09.2017
(BAnz AT Nr. B1 vom 08.03.2018)

4 33
41322 Textillaborant/​​Textillaborantin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Textilchemie
Textilveredlung
Textiltechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Textillaborant/​zur Textillaborantin vom 24.06.2003 (BGBl. I S. 973)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.05.2003
(BAnz AT Nr. 188a vom 09.10.2003)

4 102
41412 Physiklaborant/​​Physiklaborantin IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Physiklaboranten/​zur Physiklaborantin vom 30.01.1996 (BGBl. I S. 158)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.12.1995
(BAnz AT Nr. 98a vom 29.05.1996)

4 375
41422 Edelmetallprüfer/​​Edelmetallprüferin IH 36 Mitteilung der Anerkennung durch Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in der Reichswirtschaftskammer vom 22.12.1937 (I 1866/​37) 4 3
41422 Werkstoffprüfer/​​Werkstoffprüferin
Ausbildung in Fachrichtung:

Metalltechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Werkstoffprüfer und zur Werkstoffprüferin vom 25.06.2013 (BGBl. I S. 1693)
Änderung durch Artikel 3 der Ersten Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen vom 27.01.2014 (BGBl. I S. 90)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 03.09.2013)
4 558
41422 Werkstoffprüfer/​​Werkstoffprüferin
Ausbildung in Fachrichtung:

Kunststofftechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Werkstoffprüfer und zur Werkstoffprüferin vom 25.06.2013 (BGBl. I S. 1693)
Änderung durch Artikel 3 der Ersten Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen vom 27.01.2014 (BGBl. I S. 90)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 03.09.2013)
4 66
41422 Werkstoffprüfer/​​Werkstoffprüferin
Ausbildung in Fachrichtung:

Systemtechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Werkstoffprüfer und zur Werkstoffprüferin vom 25.06.2013 (BGBl. I S. 1693)
Änderung durch Artikel 3 der Ersten Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen vom 27.01.2014 (BGBl. I S. 90)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 03.09.2013)
4 24
41422 Werkstoffprüfer/​​Werkstoffprüferin
Ausbildung in Fachrichtung:

Wärmebehandlungstechnik
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Werkstoffprüfer und zur Werkstoffprüferin vom 25.06.2013 (BGBl. I S. 1693)
Änderung durch Artikel 3 der Ersten Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen vom 27.01.2014 (BGBl. I S. 90)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 03.09.2013)
4 117
41432 Baustoffprüfer/​​Baustoffprüferin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Geotechnik
Mörtel- und Betontechnik
Asphalttechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Baustoffprüfer/​zur Baustoffprüferin vom 24.03.2005 (BGBl. I S. 971)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 137a vom 23.07.2005)

4 513
Berufshauptgruppe 42:
Geologie-, Geografie- und Umweltschutzberufe
42212 Schornsteinfeger/​​Schornsteinfegerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Schornsteinfeger und zur Schornsteinfegerin (Schornsteinfeger-Ausbildungsverordnung – SchfAusbV) vom 20.06.2012 (BGBl. I S. 1430)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.01.2012
(BAnz AT Nr. B1 vom 29.08.2012)

4 1803
Berufshauptgruppe 43:
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologieberufe
43102 Fachinformatiker/​​Fachinformatikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Systemintegration
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachinformatiker und zur Fachinformatikerin (Fachinformatikerausbildungsverordnung – FIAusbV) vom 28.02.2020 (BGBl. I S. 250)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.12.2019
(BAnz AT Nr. B2 vom 18.06.2020)

4 28131
43112 Fachinformatiker/​​Fachinformatikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Daten- und Prozessanalyse
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachinformatiker und zur Fachinformatikerin (Fachinformatikerausbildungsverordnung – FIAusbV) vom 28.02.2020 (BGBl. I S. 250)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.12.2019
(BAnz AT Nr. B2 vom 18.06.2020)

4 930
43112 Kaufmann für Digitalisierungsmanagement/​
Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement und zur Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (Digitalisierungsmanagement-Kaufleute-Ausbildungsverordnung – DigiManKflAusbV) vom 28.02.2020 (BGBl. I S. 290)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.12.2019
(BAnz AT Nr. B2 vom 18.06.2020)

4 2346
43232 Kaufmann für IT-System-Management/​
Kauffrau für IT-System-Management
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management und zur Kauffrau für IT-System-Management (IT-System-Management-Kaufleute-Ausbildungsverordnung – ITSManKflAusbV) vom 28.02.2020 (BGBl. I S. 280)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.12.2019
(BAnz AT Nr. B2 vom 18.06.2020)

4 2946
43312 Fachinformatiker/​​Fachinformatikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Digitale Vernetzung
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachinformatiker und zur Fachinformatikerin (Fachinformatikerausbildungsverordnung – FIAusbV) vom 28.02.2020 (BGBl. I S. 250)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.12.2019
(BAnz AT Nr. B2 vom 18.06.2020)

4 618
43412 Fachinformatiker/​​Fachinformatikerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Anwendungsentwicklung
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachinformatiker und zur Fachinformatikerin (Fachinformatikerausbildungsverordnung – FIAusbV) vom 28.02.2020 (BGBl. I S. 250)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.12.2019
(BAnz AT Nr. B2 vom 18.06.2020)

4 18198
43412 Mathematisch-technischer Softwareentwickler/​
Mathematisch-technische Softwareentwicklerin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler/​zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin vom 14.03.2007 (BGBl. I S. 326)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.01.2007
(BAnz AT Nr. 132a vom 19.07.2007)

4 576
Berufshauptgruppe 51:
Verkehrs- und Logistikberufe (außer Fahrzeugführung)
51212 Straßenwärter/​​Straßenwärterin IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Straßenwärter/​zur Straßenwärterin vom 11.07.2002 (BGBl. I S. 2604)
Erste Verordnung zur Änderung vom 04.05.2007 (BGBl. I S. 672)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.06.2002
(BAnz AT Nr. 193a vom 16.10.2002)
4 2313
51312 Fachkraft für Lagerlogistik (Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/​ Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik vom 26.07.2004 (BGBl. I S. 1887)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 194a vom 13.10.2004)

4 513
51312 Fachkraft für Lagerlogistik IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/​Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik vom 26.07.2004 (BGBl. I S. 1887)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 194a vom 13.10.2004)

4 22482
51312 Fachlagerist/​​Fachlageristin (Hw) 24 Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/​Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik vom 26.07.2004 (BGBl. I S. 1887)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 194a vom 13.10.2004)

3 78
51312 Fachlagerist/​​Fachlageristin IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/​Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik vom 26.07.2004 (BGBl. I S. 1887)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 194a vom 13.10.2004)

3 9732
51322 Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen vom 22.03.2005 (BGBl. I S. 879)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 158a vom 23.08.2005)

3 885
51332 Fachkraft für Hafenlogistik IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik vom 20.01.2006 (BGBl. I S. 213)
Berichtigung vom 03.02.2006 (BGBl. I S. 330)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.01.2006
(BAnz AT Nr. 125a vom 07.07.2006)
4 243
51412 Kaufmann für Verkehrsservice/​
Kauffrau für Verkehrsservice
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Verkauf und Service
Sicherheit und Service
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice/​zur Kauffrau für Verkehrsservice vom 24.06.1997 (BGBl. I S. 1583)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.07.2004 (BGBl. I S. 1716)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.1997
(BAnz AT Nr. 88a vom 13.05.1998)
4 846
51422 Servicekaufmann im Luftverkehr/​
Servicekauffrau im Luftverkehr
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Servicekaufmann im Luftverkehr und zur Servicekauffrau im Luftverkehr (Servicekaufleute-Luftverkehr-Ausbildungsverordnung – ServKflLuftvAusbV) vom 29.03.2017 (BGBl. I S. 660)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.11.2016
(BAnz AT Nr. B1 vom 26.05.2017)

4 132
51522 Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung/​
Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung und zur Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung (Zugverkehrssteuerungsausbildungsverordnung – ZVSAusbV) vom 14.03.2022 (BGBl. I S. 433, 447)
Verordnung zur Änderung der Zugverkehrssteuerungsausbildungsverordnung vom 05.07.2022 (BGBl. I S. 1071)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 08.09.2022)
4 1440
51622 Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/​
Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/​zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung vom 26.07.2004 (BGBl. I S. 1902)
Erste Verordnung zur Änderung vom 25.05.2009 (BGBl. I S. 1165)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 30.04.2004
(BAnz AT Nr. 197a vom 16.10.2004)
4 12051
51632 Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/​
Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann/​zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr vom 12.07.1999 (BGBl. I S. 1586)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.06.1999
(BAnz AT Nr. 16a vom 25.01.2000)

4 0
51642 Luftverkehrskaufmann/​
Luftverkehrskauffrau
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Luftverkehrskaufmann und zur Luftverkehrskauffrau (Luftverkehrskaufleuteausbildungsverordnung – LuftvKflAusbV) vom 29.03.2017 (BGBl. I S. 668)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.11.2016
(BAnz AT Nr. B2 vom 24.05.2017)

4 87
51652 Schifffahrtskaufmann/​
Schifffahrtskauffrau
Ausbildung in Fachrichtungen:

Trampfahrt
Linienfahrt
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Schifffahrtskaufmann/​zur Schifffahrtskauffrau vom 22.07.2004 (BGBl. I S. 1874)
Erste Verordnung zur Änderung vom 09.06.2011 (BGBl. I S. 1075)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 12.12.2003
(BAnz AT Nr. 199a vom 20.10.2004)
4 525
51662 Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen/​
Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen/​zur Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen vom 22.03.2005 (BGBl. I S. 870)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 155a vom 18.08.2005)

4 138
Berufshauptgruppe 52:
Führer/​-innen von Fahrzeug- und Transportgeräten
52122 Berufskraftfahrer/​​Berufskraftfahrerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer/​zur Berufskraftfahrerin (Berufskraftfahrer-Ausbildungsverordnung – BKV) vom 19.04.2001 (BGBl. I S. 642)
Erste Verordnung zur Änderung vom 16.10.2017 (BGBl. I S. 3564)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 01.12.2000
(BAnz AT Nr. 144a vom 04.08.2001)
4 6597
52132 Fachkraft im Fahrbetrieb IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb vom 11.07.2002 (BGBl. I S. 2612)
Erste Verordnung zur Änderung vom 16.10.2017 (BGBl. I S. 3565)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.06.2002
(BAnz AT Nr. 195a vom 18.10.2002)
4 1164
52182 Servicefahrer/​​Servicefahrerin IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zum Servicefahrer/​zur Servicefahrerin vom 22.03.2005 (BGBl. I S. 887)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.03.2005
(BAnz AT Nr. 165a vom 01.09.2005)

3 54
52202 Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport/​
Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport und zur Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport (Lokführer- und Transportausbildungsverordnung – LTAusbV) vom 14.03.2022 (BGBl. I S. 433)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 09.09.2022)

4 735
52422 Binnenschiffer/​​Binnenschifferin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Personenschifffahrt
Frachtschifffahrt
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Binnenschiffer und zur Binnenschifferin (Binnenschifferausbildungsverordnung – BinSchAusbV) vom 02.03.2022 (BGBl. I S. 257)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 02.06.2022)

4 204
52422 Binnenschifffahrtskapitän/​
Binnenschifffahrtskapitänin
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Binnenschifffahrtskapitän und zur Binnenschifffahrtskapitänin (Binnenschifffahrtskapitänausbildungsverordnung – BinSchKapAusbV) vom 02.03.2022 (BGBl. I S. 271)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 02.06.2022)

4 108
52422 Hafenschiffer/​​Hafenschifferin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Hafenschiffer/​zur Hafenschifferin vom 20.01.2006 (BGBl. I S. 206)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.01.2006
(BAnz AT Nr. 79a vom 26.04.2006)

4 81
52522 Baugeräteführer/​​Baugeräteführerin (Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Baugeräteführer/​zur Baugeräteführerin vom 12.05.1997 (BGBl. I S. 1038)
Berichtigung vom 17.06.1997 (BGBl. I S. 1680)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.03.1997
(BAnz AT Nr. 206a vom 05.11.1997)
4 432
52522 Baugeräteführer/​​Baugeräteführerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Baugeräteführer/​zur Baugeräteführerin vom 12.05.1997 (BGBl. I S. 1038)
Berichtigung vom 17.06.1997 (BGBl. I S. 1680)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.03.1997
(BAnz AT Nr. 206a vom 05.11.1997)
4 1344
Berufshauptgruppe 53:
Schutz-, Sicherheits- und Überwachungsberufe
53112 Fachkraft für Schutz und Sicherheit IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit vom 21.05.2008 (BGBl. I S. 932)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.04.2008
(BAnz AT Nr. 130a vom 28.08.2008)

4 2520
53112 Servicekraft für Schutz und Sicherheit IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit vom 21.05.2008 (BGBl. I S. 940)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.04.2008
(BAnz AT Nr. 128a vom 26.08.2008)

3 381
53132 Werkfeuerwehrmann/​​Werkfeuerwehrfrau IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Werkfeuerwehrmann und zur Werkfeuerwehrfrau (Werkfeuerwehrausbildungsverordnung – WFAusbV) vom 22.05.2015 (BGBl. I S. 830)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 02.09.2015)

4 582
53142 Fachangestellter für Bäderbetriebe/​
Fachangestellte für Bäderbetriebe
öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum/​zur Fachangestellten für Bäderbetriebe vom 26.03.1997 (BGBl. I S. 740)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 176a vom 19.09.1997)

4 1446
53342 Schädlingsbekämpfer/​​Schädlingsbekämpferin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer/​zur Schädlingsbekämpferin vom 15.07.2004 (BGBl. I S. 1638)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2004
(BAnz AT Nr. 196a vom 15.10.2004)

4 135
Berufshauptgruppe 54:
Reinigungsberufe
54112 Gebäudereiniger/​​Gebäudereinigerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Gebäudereiniger und zur Gebäudereinigerin (Gebäudereinigerausbildungsverordnung – GebReinAusbVO) vom 28.06.2019 (BGBl. I S. 892)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.12.2018
(BAnz AT Nr. B1 vom 04.09.2019)

4 1503
54132 Textilreiniger/​​Textilreinigerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilreiniger/​zur Textilreinigerin vom 17.06.2002 (BGBl. I S. 1923)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.05.2002
(BAnz AT Nr. 237a vom 19.12.2002)

4 78
54132 Textilreiniger/​​Textilreinigerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilreiniger/​zur Textilreinigerin vom 17.06.2002 (BGBl. I S. 1923)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.05.2002
(BAnz AT Nr. 237a vom 19.12.2002)

4 54
Berufshauptgruppe 61:
Einkaufs-, Vertriebs- und Handelsberufe
61122 Mediengestalter Digital und Print/​
Mediengestalterin Digital und Print
Ausbildung in Fachrichtungen:

Digitalmedien
Printmedien
Designkonzeption
Projektmanagement
Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Mediengestalter Digital und Print und zur Mediengestalterin Digital und Print (Digital- und Print-Mediengestalter-Ausbildungsverordnung – DuPMedAusbV) vom 15.05.2023 (BGBl. I Nr. 128)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 16.12.2022
(BAnz AT Nr. B2 vom 02.08.2023)

4 5553
61142 Automatenfachmann/​​Automatenfachfrau
Ausbildung in Fachrichtung:

Automatendienstleistung
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Automatenfachmann und zur Automatenfachfrau (Automatenfachmannausbildungsverordnung – AutomAusbV) vom 01.07.2015 (BGBl. I S. 1075)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 19.10.2015)

4 51
61212 Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement/​
Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Ausbildung in Fachrichtungen:

Großhandel
Außenhandel
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement und zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement (Groß-und-Außenhandelsmanagement-Kaufleute-Ausbildungsverordnung – GuAMKflAusbV) vom 19.03.2020 (BGBl. I S. 715)
Berichtigung vom 05.08.2020 (BGBl. I S. 1933)
Erste Verordnung zur Änderung der Groß-und-Außenhandelsmanagement-Kaufleute-Ausbildungsverordnung vom 29.06.2021 (BGBl. I S. 2244), die Verordnung trat am 03.07.2021 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.12.2019
(BAnz AT Nr. B2 vom 22.06.2020)
4 27531
61282 Kaufmann im E-Commerce/​
Kauffrau im E-Commerce
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce (E-Commerce-Kaufleute-Ausbildungsverordnung – EComKflAusbV) vom 13.12.2017 (BGBl. I S. 3926), die Verordnung trat am 01.08.2018 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 24.11.2017
(BAnz AT Nr. B2 vom 06.04.2018)

4 4347
61312 Immobilienkaufmann/​​Immobilienkauffrau IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann/​zur Immobilienkauffrau vom 14.02.2006 (BGBl. I S. 398)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.01.2006
(BAnz AT Nr. 98a vom 24.05.2006)

4 8265
Berufshauptgruppe 62:
Verkaufsberufe
62102 Kaufmann im Einzelhandel/​
Kauffrau im Einzelhandel
(Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildungen zum Verkäufer und zur Verkäuferin sowie zum Kaufmann im Einzelhandel und zur Kauffrau im Einzelhandel (Verkäufer- und Einzelhandelskaufleuteausbildungsverordnung – VerkEHKflAusbV) vom 13.03.2017 (BGBl. I S. 458)
Erste Verordnung zur Änderung vom 01.06.2017 (BGBl. I S. 1503)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.06.2004
(BAnz AT Nr. B1 vom 01.09.2017)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 16.09.2016.
4 132
62102 Kaufmann im Einzelhandel/​
Kauffrau im Einzelhandel
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildungen zum Verkäufer und zur Verkäuferin sowie zum Kaufmann im Einzelhandel und zur Kauffrau im Einzelhandel (Verkäufer- und Einzelhandelskaufleuteausbildungsverordnung – VerkEHKflAusbV) vom 13.03.2017 (BGBl. I S. 458)
Erste Verordnung zur Änderung vom 01.06.2017 (BGBl. I S. 1503)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.06.2004
(BAnz AT Nr. B1 vom 01.09.2017)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 16.09.2016.
4 44427
62102 Verkäufer/​​Verkäuferin IH 24 Verordnung über die Berufsausbildungen zum Verkäufer und zur Verkäuferin sowie zum Kaufmann im Einzelhandel und zur Kauffrau im Einzelhandel (Verkäufer- und Einzelhandelskaufleuteausbildungsverordnung – VerkEHKflAusbV) vom 13.03.2017 (BGBl. I S. 458)
Erste Verordnung zur Änderung vom 01.06.2017 (BGBl. I S. 1503)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.06.2004
(BAnz AT Nr. B1 vom 01.09.2017)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 16.09.2016.
3 35868
62242 Fotomedienfachmann/​​Fotomedienfachfrau Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fotomedienfachmann/​zur Fotomedienfachfrau vom 19.03.2008 (BGBl. I S. 457)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.01.2008
(BAnz AT Nr. 96a vom 01.07.2008)

4 54
62272 Automobilkaufmann/​​Automobilkauffrau (Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau (Automobilkaufleuteausbildungsverordnung – AutoKflAusbV) vom 28.02.2017 (BGBl. I S. 318)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.12.1997
(BAnz AT Nr. B1 vom 05.04.2017)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 16.09.2016.

4 2895
62272 Automobilkaufmann/​​Automobilkauffrau IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau (Automobilkaufleuteausbildungsverordnung – AutoKflAusbV) vom 28.02.2017 (BGBl. I S. 318)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.12.1997
(BAnz AT Nr. B1 vom 05.04.2017)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 16.09.2016.

4 10002
62282 Tankwart/​​Tankwartin IH 36 Anerkennung durch Erlass des BMWi (IIA4-6877/​52) vom 18.08.1952 4 18
62312 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Bäckerei
Konditorei
(Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk vom 31.03.2006 (BGBl. I S. 604)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.03.2006
(BAnz AT Nr. 118a vom 28.06.2006)

4 6108
62312 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Bäckerei
Konditorei
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk vom 31.03.2006 (BGBl. I S. 604)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.03.2006
(BAnz AT Nr. 118a vom 28.06.2006)

4 752
62322 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
Ausbildung nach Schwerpunkt:

Fleischerei
(Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk vom 31.03.2006 (BGBl. I S. 604)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.03.2006
(BAnz AT Nr. 118a vom 28.06.2006)

4 2022
62322 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
Ausbildung nach Schwerpunkt:

Fleischerei
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk vom 31.03.2006 (BGBl. I S. 604)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.03.2006
(BAnz AT Nr. 118a vom 28.06.2006)

4 752
62412 Drogist/​​Drogistin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Drogist/​zur Drogistin vom 30.06.1992 (BGBl. I S. 1197)
Änderung vom 23.07.2001 (BGBl. I S. 1663)
Änderung vom 05.07.2017 (BGBl. I S. 2234)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 19.03.1992
(BAnz AT Nr. 187a vom 06.10.1992)
4 3135
62412 Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/​
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
FB 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten und zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten vom 03.07.2012 (BGBl. I S. 1456)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.04.2012
(BAnz AT Nr. B3 vom 06.09.2012)

4 3768
62512 Buchhändler/​​Buchhändlerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Buchhändler und zur Buchhändlerin vom 15.03.2011 (BGBl. I S. 422)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.11.2010
(BAnz AT Nr. 90a vom 16.06.2011)

4 1293
62532 Musikfachhändler/​​Musikfachhändlerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Musikfachhändler/​zur Musikfachhändlerin vom 24.03.2009 (BGBl. I S. 654)
Verordnung über die Erprobung der Durchführung der Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen in der Berufsausbildung zum Musikfachhändler/​zur Musikfachhändlerin vom 24.03.2009 (BGBl. I S. 668)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Musikfachhändler/​zur Musikfachhändlerin vom 29.05.2015 (BGBl. I S. 893)
Berichtigung vom 27.10.2015 (BGBl. I S. 1832)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.11.2008
(BAnz AT Nr. 122a vom 19.08.2009)
4 30
Berufshauptgruppe 63:
Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe
63112 Kaufmann für Tourismus und Freizeit/​
Kauffrau für Tourismus und Freizeit
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/​zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit vom 18.03.2005 (BGBl. I S. 794)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 09.12.2004
(BAnz AT Nr. 189a vom 06.10.2005)

4 753
63112 Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen)/​
Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen)
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen) und zur Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen) vom 19.05.2011 (BGBl. I S. 953)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 04.02.2011
(BAnz AT Nr. 146a vom 27.09.2011)

4 1971
63122 Sport- und Fitnesskaufmann/​
Sport- und Fitnesskauffrau
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/​zur Sport- und Fitnesskauffrau vom 04.07.2007 (BGBl. I S. 1252)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.06.2007
(BAnz AT Nr. 187a vom 06.10.2007)

4 2397
63122 Sportfachmann/​​Sportfachfrau IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/​zur Sportfachfrau vom 04.07.2007 (BGBl. I S. 1242)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.06.2007
(BAnz AT Nr. 187a vom 06.10.2007)

4 30
63212 Kaufmann für Hotelmanagement/​
Kauffrau für Hotelmanagement
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildungen zum Hotelfachmann und zur Hotelfachfrau sowie zum Kaufmann für Hotelmanagement und zur Kauffrau für Hotelmanagement (Hotelberufeausbildungsverordnung – HotelAusbV) vom 09.03.2022 (BGBl. I S. 314)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B2 vom 04.07.2022)

4 447
63222 Hotelfachmann/​​Hotelfachfrau IH 36 Verordnung über die Berufsausbildungen zum Hotelfachmann und zur Hotelfachfrau sowie zum Kaufmann für Hotelmanagement und zur Kauffrau für Hotelmanagement (Hotelberufeausbildungsverordnung – HotelAusbV) vom 09.03.2022 (BGBl. I S. 314)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B2 vom 04.07.2022)

4 14835
63302 Fachkraft für Gastronomie
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Systemgastronomie
Restaurantservice
IH 24 Verordnung über die Berufsausbildungen zur Fachkraft für Gastronomie und zum Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie und zur Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie sowie zum Fachmann für Systemgastronomie und zur Fachfrau für Systemgastronomie (Gastronomieberufeausbildungsverordnung – GastroAusbV) vom 09.03.2022 (BGBl. I S. 314, 349)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B2 vom 04.07.2022)

3 4002
63302 Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie/​
Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildungen zur Fachkraft für Gastronomie, zum Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie und zur Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie sowie zum Fachmann für Systemgastronomie und zur Fachfrau für Systemgastronomie (Gastronomieberufeausbildungsverordnung – GastroAusbV) vom 09.03.2022 (BGBl. I S. 314, 349)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B2 vom 04.07.2021)

4 5343
63312 Fachmann für Systemgastronomie/​
Fachfrau für Systemgastronomie
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildungen zur Fachkraft für Gastronomie, zum Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie und zur Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie sowie zum Fachmann für Systemgastronomie und zur Fachfrau für Systemgastronomie (Gastronomieberufeausbildungsverordnung – GastroAusbV) vom 09.03.2022 (BGBl. I S. 314, 349)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B2 vom 04.07.2022)

4 3159
63402 Veranstaltungskaufmann/​
Veranstaltungskauffrau
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen sowie Veranstaltungswirtschaft vom 25.06.2001 (BGBl. I S. 1262)
Berichtigung vom 23.07.2001 (BGBl. I S. 1878)
Änderung vom 04.07.2007 (BGBl. I S. 1252)
Änderung vom 24.05.2016 (BGBl. I S. 1190)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 11.05.2001
(BAnz AT Nr. 175a vom 18.09.2001)
4 3594
Berufshauptgruppe 71:
Berufe in Unternehmensführung und -organisation
71302 Industriekaufmann/​​Industriekauffrau IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann und zur Industriekauffrau (Industriekaufleuteausbildungsverordnung – IndKflAusbV) vom 12.03.2024 (BGBl. I Nr. 94), die Verordnung trat am 01.08.2024 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.12.2023
(BAnz AT Nr. B2 vom 28.05.2024)

4 41895
71382 Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren/​
Werkgehilfin Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren
IH 36 Am 24.04.1940 erstmals als anerkannter Lehrberuf in den Listen des Reichsinstituts verzeichnet. vom 24.04.1940 4 9
71402 Kaufmann für Büromanagement/​
Kauffrau für Büromanagement
(Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Büromanagement und zur Kauffrau für Büromanagement (Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung – BüroMKfAusbV) vom 11.12.2013 (BGBl. I S. 4125), die Verordnung trat am 01.08.2014 in Kraft.
Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung vom 11.12.2013 (befristet bis 01.08.2025) (BGBl. I S. 4141), die Verordnung trat am 01.08.2014 in Kraft.
Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen im Bereich Büromanagement vom 16.06.2014 (BGBl. I S. 791)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung vom 29.05.2020 (BGBl. I S. 1207), die Verordnung trat am 30.05.2020 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.09.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 18.09.2014)
4 7758
71402 Kaufmann für Büromanagement/​
Kauffrau für Büromanagement
IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Büromanagement und zur Kauffrau für Büromanagement (Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung – BüroMKfAusbV) vom 11.12.2013 (BGBl. I S. 4125), die Verordnung trat am 01.08.2014 in Kraft.
Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung vom 11.12.2013 (befristet bis 01.08.2025) (BGBl. I S. 4141), die Verordnung trat am 01.08.2014 in Kraft.
Verordnung zur Änderung von Ausbildungsordnungen im Bereich Büromanagement vom 16.06.2014 (BGBl. I S. 791)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung vom 29.05.2020 (BGBl. I S. 1207), die Verordnung trat am 30.05.2020 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.09.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 18.09.2014)
4 48867
71522 Personaldienstleistungskaufmann/​
Personaldienstleistungskauffrau
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann/​zur Personaldienstleistungskauffrau vom 13.02.2008 (BGBl. I S. 233)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.11.2007
(BAnz AT Nr. 67a vom 06.05.2008)

4 1545
Berufshauptgruppe 72:
Berufe in Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung
72112 Bankkaufmann/​​Bankkauffrau IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann und zur Bankkauffrau (Bankkaufleuteausbildungsverordnung – BankkflAusbV) vom 05.02.2020 (BGBl. I S. 121)
Erste Verordnung zur Änderung der Bankkaufleuteausbildungsverordnung vom 30.04.2021 (BGBl. I S. 865)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.12.2019
(BAnz AT Nr. B1 vom 30.07.2020)
4 21573
72122 Investmentfondskaufmann/​
Investmentfondskauffrau
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Investmentfondskaufmann/​zur Investmentfondskauffrau vom 21.05.2003 (BGBl. I S. 718)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.03.2003
(BAnz AT Nr. 184a vom 01.10.2003)

4 45
72132 Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen/​
Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen und zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen (Versicherungs-und-Finanzanlagen-Kaufleute-Ausbildungsverordnung – VersFinKflAusbV) vom 02.03.2022 (BGBl. I S. 291)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 19.04.2022)

4 7923
72302 Steuerfachangestellter/​
Steuerfachangestellte
FB 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten und zur Steuerfachangestellten (Steuerfachangestellten-Ausbildungsverordnung – StFachAngAusbV) vom 03.08.2022 (BGBl. I S. 1390), die Verordnung trat am 01.08.2023 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.06.2022
(BAnz AT Nr. B4 vom 31.10.2022)

4 17430
Berufshauptgruppe 73:
Berufe in Recht und Verwaltung
73112 Notarfachangestellter/​
Notarfachangestellte
FB 36 Verordnung über die Berufsausbildungen zum Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Rechtsanwaltsfachangestellten, zum Notarfachangestellten und zur Notarfachangestellten, zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sowie zum Patentanwaltsfachangestellten und zur Patentanwaltsfachangestellten (ReNoPat-Ausbildungsverordnung – ReNoPatAusbV) vom 29.08.2014 (BGBl. I S. 1490), die Verordnung trat am 01.08.2015 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.06.2014
(BAnz AT Nr. B2 vom 06.07.2015)

4 1314
73112 Patentanwaltsfachangestellter/​
Patentanwaltsfachangestellte
FB 36 Verordnung über die Berufsausbildungen zum Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Rechtsanwaltsfachangestellten, zum Notarfachangestellten und zur Notarfachangestellten, zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sowie zum Patentanwaltsfachangestellten und zur Patentanwaltsfachangestellten (ReNoPat-Ausbildungsverordnung – ReNoPatAusbV) vom 29.08.2014 (BGBl. I S. 1490), die Verordnung trat am 01.08.2015 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.06.2014
(BAnz AT Nr. B2 vom 06.07.2015)

4 234
73112 Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/​
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
FB 36 Verordnung über die Berufsausbildungen zum Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Rechtsanwaltsfachangestellten, zum Notarfachangestellten und zur Notarfachangestellten, zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sowie zum Patentanwaltsfachangestellten und zur Patentanwaltsfachangestellten (ReNoPat-Ausbildungsverordnung – ReNoPatAusbV) vom 29.08.2014 (BGBl. I S. 1490), die Verordnung trat am 01.08.2015 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.06.2014
(BAnz AT Nr. B2 vom 06.07.2015)

4 2118
73112 Rechtsanwaltsfachangestellter/​
Rechtsanwaltsfachangestellte
FB 36 Verordnung über die Berufsausbildungen zum Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Rechtsanwaltsfachangestellten, zum Notarfachangestellten und zur Notarfachangestellten, zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sowie zum Patentanwaltsfachangestellten und zur Patentanwaltsfachangestellten (ReNoPat-Ausbildungsverordnung – ReNoPatAusbV) vom 29.08.2014 (BGBl. I S. 1490), die Verordnung trat am 01.08.2015 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 27.06.2014
(BAnz AT Nr. B2 vom 06.07.2015)

4 5052
73202 Verwaltungsfachangestellter/​
Verwaltungsfachangestellte3
Ausbildung in Fachrichtungen:

Landesverwaltung
Kommunalverwaltung
öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/​zur Verwaltungsfachangestellten vom 19.05.1999 (BGBl. I S. 1029)
Baden-Württemberg:
Verordnung des Innenministeriums und des Wirtschaftsministeriums über die Berufsausbildung zum oder zur Verwaltungsfachangestellten (VfaBVO) vom 23.12.1999 (GBl. 2000, S. 101)
Bayern:
Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/​zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung vom 22.07.1999 (GVBl. S. 349)
Berlin:
Verordnung über die Berufsausbildung zum/​zur Verwaltungsfachangestellten (AO VFA) vom 26.08.1999 (GVBl. S. 546)
Brandenburg:
Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum oder zur „Verwaltungsfachangestellten“ in den Fachrichtung Landesverwaltung und Kommunalverwaltung für das dritte Ausbildungsjahr vom 17.06.1999 (GVBl. II S. 410)
Bremen:
Bremische Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/​zur Verwaltungsfachangestellten vom 30.11.1999 (GBl. S. 289)
Hamburg:
Verordnung über die Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und zum Verwaltungsfachangestellten im hamburgischen öffentlichen Dienst vom 21.12.1999 (GVBl. S. 345)
Hessen:
Hessische Verordnung über die Berufsausbildung zum/​zur Verwaltungsfachangestellten vom 26.07.1999 (Staatsanzeiger S. 2458)
Mecklenburg-Vorpommern:
Prüfungsordnung für die Durchführung der Zwischenprüfung und der Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​Verwaltungsfachangestellter, Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung (POVA M-V) vom 01.06.2015 (ABl. S. 289)
Niedersachsen:
Verordnung über die Berufsausbildung zur oder zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern vom 27.06.2001 (GVBl. S. 380)
Nordrhein-Westfalen:
Verordnung über die Berufsausbildung und Prüfung zum Verwaltungsfachangestellten/​zur Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern – vom 01.09.1999 (GVBl. S. 543)
Rheinland-Pfalz:
Landesverordnung über die Berufsausbildung zu Verwaltungsfachangestellten in den Fachrichtungen Landesverwaltung und Kommunalverwaltung (VFA-VO) vom 25.06.1999 (GVBl. S. 137)
Saarland:
Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/​zur Verwaltungsfachangestellten in den Fachrichtungen Landesverwaltung und Kommunalverwaltung sowie Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern vom 24.11.2000 (ABl. S. 208)
Sachsen:
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Berufsausbildung zum/​zur Verwaltungsfachangestellten in den Fachrichtungen Landesverwaltung, Kommunalverwaltung sowie Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern (SächsVFAVO) vom 26.11.2001 (GVBl. S. 728)
Sachsen-Anhalt:
Verordnung über die Berufsausbildung von Verwaltungsfachangestellten vom 04.03.2015 (GVBl. S. 74)
Schleswig-Holstein:
Landesverordnung über die Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten oder zum Verwaltungsfachangestellten – Drittes Ausbildungsjahr – vom 15.07.1999 (GVBl. S. 219)
Thüringen:
Verordnung über die Berufsausbildung zum/​zur Verwaltungsfachangestellten vom 21.06.2001 (GVBl. S. 102)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 169a vom 09.09.1999)
4 176161
73212 Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen/​
Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen
öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen und zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen vom 24.05.2012 (BGBl. I S. 1206)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2012
(BAnz AT Nr. B3 vom 10.08.2012)

4 2079
73212 Sozialversicherungsfachangestellter/​
Sozialversicherungsfachangestellte
Ausbildung in Fachrichtungen:

Allgemeine Krankenversicherung
Gesetzliche Rentenversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Knappschaftliche Sozialversicherung
Landwirtschaftliche Sozialversicherung
öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten/​zur Sozialversicherungsfachangestellten vom 18.12.1996 (BGBl. I S. 1975), die Verordnung trat am 01.08.1997 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.09.1996
(BAnz AT Nr. 170a vom 11.09.1997)

4 6693
73222 Kaufmann im Gesundheitswesen/​
Kauffrau im Gesundheitswesen
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen sowie Veranstaltungswirtschaft vom 25.06.2001 (BGBl. I S. 1262)
Berichtigung vom 23.07.2001 (BGBl. I S. 1878)
Änderung vom 04.07.2007 (BGBl. I S. 1252)
Änderung vom 24.05.2016 (BGBl. I S. 1190)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 11.05.2001
(BAnz AT Nr. 175a vom 18.09.2001)
4 5799
73252 Justizfachangestellter/​
Justizfachangestellte
öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Justizfachangestellten/​zur Justizfachangestellten vom 26.01.1998 (BGBl. I S. 195)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.12.1997
(BAnz AT Nr. 127a vom 14.07.1998)

4 2280
73282 Verwaltungsfachangestellter/​
Verwaltungsfachangestellte3
Ausbildung in Fachrichtung:

Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern
öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/​zur Verwaltungsfachangestellten vom 19.05.1999 (BGBl. I S. 1029)
Berlin:
Verordnung über die Berufsausbildung zum/​zur Verwaltungsfachangestellten (AO VFA) vom 26.08.1999 (GVBl. S. 546)
Bremen:
Bremische Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/​zur Verwaltungsfachangestellten vom 30.11.1999 (GBl. S. 289)
Hamburg:
Verordnung über die Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und zum Verwaltungsfachangestellten im hamburgischen öffentlichen Dienst vom 21.12.1999 (GVBl. S. 345)
Hessen:
Hessische Verordnung über die Berufsausbildung zum/​zur Verwaltungsfachangestellten vom 26.07.1999 (Staatsanzeiger S. 2458)
Niedersachsen:
Verordnung über die Berufsausbildung zur oder zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern vom 27.06.2001 (GVBl. S. 380)
Nordrhein-Westfalen:
Verordnung über die Berufsausbildung und Prüfung zum Verwaltungsfachangestellten/​zur Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern – vom 01.09.1999 (GVBl. S. 543)
Rheinland-Pfalz:
Landesverordnung über die Berufsausbildung zu Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern vom 08.07.1999 (GVBl. S. 170)
Saarland:
Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/​zur Verwaltungsfachangestellten in den Fachrichtungen Landesverwaltung und Kommunalverwaltung sowie Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern vom 24.11.2000 (ABl. S. 208)
Sachsen:
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Berufsausbildung zum/​zur Verwaltungsfachangestellten in den Fachrichtungen Landesverwaltung, Kommunalverwaltung sowie Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern (SächsVFAVO) vom 26.11.2001 (GVBl. S. 728)
Sachsen-Anhalt:
Verordnung über die Berufsausbildung von Verwaltungsfachangestellten im Land Sachsen-Anhalt vom 04.03.2015 (GVBl. S. 74)
Schleswig-Holstein:
Landesverordnung über die Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten oder zum Verwaltungsfachangestellten – Drittes Ausbildungsjahr – vom 15.07.1999 (GVBl. S. 219)
Thüringen:
Verordnung über die Berufsausbildung zum/​zur Verwaltungsfachangestellten vom 21.06.2001 (GVBl. S. 102)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.02.1999
(BAnz AT Nr. 169a vom 09.09.1999)
4 54
73312 Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/​
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Ausbildung in Fachrichtungen:

Archiv
Bildagentur
IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/​zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste vom 03.06.1998 (BGBl. I S. 1257)
Berichtigung vom 21.08.1998 (BGBl. I S. 2426)
Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/​zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste vom 15.03.2000 (BGBl. I S. 222)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.12.1999
(BAnz AT Nr. 157a vom 22.08.2000)
4 207
73322 Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/​
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Ausbildung in Fachrichtung:

Bibliothek
IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/​zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste vom 03.06.1998 (BGBl. I S. 1257)
Berichtigung vom 21.08.1998 (BGBl. I S. 2426)
Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/​zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste vom 15.03.2000 (BGBl. I S. 222)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.12.1999
(BAnz AT Nr. 157a vom 22.08.2000)
4 1242
73332 Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/​
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Ausbildung in Fachrichtung:

Information und Dokumentation
IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/​zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste vom 03.06.1998 (BGBl. I S. 1257)
Berichtigung vom 21.08.1998 (BGBl. I S. 2426)
Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/​zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste vom 15.03.2000 (BGBl. I S. 222)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.12.1999
(BAnz AT Nr. 157a vom 22.08.2000)
4 60
73342 Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/​
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Ausbildung in Fachrichtung:

Medizinische Dokumentation
IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/​zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste vom 03.06.1998 (BGBl. I S. 1257)
Berichtigung vom 21.08.1998 (BGBl. I S. 2426)
Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/​zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste vom 15.03.2000 (BGBl. I S. 222)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.12.1999
(BAnz AT Nr. 157a vom 22.08.2000)
4 30
Berufshauptgruppe 81:
Medizinische Gesundheitsberufe
81102 Medizinischer Fachangestellter/​
Medizinische Fachangestellte
FB 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Medizinischen Fachangestellten/​zur Medizinischen Fachangestellten vom 26.04.2006 (BGBl. I S. 1097)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 18.11.2005
(BAnz AT Nr. 152a vom 15.08.2006)

4 44469
81112 Zahnmedizinischer Fachangestellter/​
Zahnmedizinische Fachangestellte
FB 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten und zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZahnmedAusbV) vom 16.03.2022 (BGBl. I S. 487)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B3 vom 17.05.2022)

4 32037
81142 Tiermedizinischer Fachangestellter/​
Tiermedizinische Fachangestellte
FB 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten/​zur Tiermedizinischen Fachangestellten vom 22.08.2005 (BGBl. I S. 2522), die Verordnung trat am 01.08.2006 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 28.04.2005
(BAnz AT Nr. 214a vom 12.11.2005)

4 7314
Berufshauptgruppe 82:
Nichtmedizinische Gesundheits-, Körperpflege- und Wellnessberufe, Medizintechnik
82312 Friseur/​​Friseurin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Friseur/​zur Friseurin vom 21.05.2008 (BGBl. I S. 856)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Friseur/​zur Friseurin vom 30.04.2021 (BGBl. I S. 861)
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zum Friseur/​zur Friseurin vom 05.07.2022 (BGBl. I S. 1070)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 06.08.2021)
4 13371
82322 Kosmetiker/​​Kosmetikerin (Hw) 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kosmetiker/​zur Kosmetikerin vom 09.01.2002 (BGBl. I S. 417), die Verordnung trat am 01.08.2003 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.12.2001
(BAnz AT Nr. 210a vom 12.11.2002)

4 372
82322 Kosmetiker/​​Kosmetikerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kosmetiker/​zur Kosmetikerin vom 09.01.2002 (BGBl. I S. 417), die Verordnung trat am 01.08.2003 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.12.2001
(BAnz AT Nr. 210a vom 12.11.2002)

4 171
82342 Maskenbildner/​​Maskenbildnerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Maskenbildner/​zur Maskenbildnerin vom 08.02.2002 (BGBl. I S. 606)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.12.2001
(BAnz AT Nr. 131a vom 18.07.2002)

4 108
82402 Bestattungsfachkraft Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Bestattungsfachkraft vom 07.05.2007 (BGBl. I S. 673)
Berichtigung vom 29.05.2007 (BGBl. I S. 957)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.03.2007
(BAnz AT Nr. 154a vom 18.08.2007)
4 810
82402 Bestattungsfachkraft IH, öD 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Bestattungsfachkraft vom 07.05.2007 (BGBl. I S. 673)
Berichtigung vom 29.05.2007 (BGBl. I S. 957)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.03.2007
(BAnz AT Nr. 154a vom 18.08.2007)
4 48
82512 Orthopädietechnik-Mechaniker/​
Orthopädietechnik-Mechanikerin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Prothetik
Individuelle Orthetik
Individuelle Rehabilitationstechnik
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker und zur Orthopädietechnik-Mechanikerin (Orthopädieausbildungsverordnung – OrthAusbVO) vom 15.05.2013 (BGBl. I S. 1358)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2013
(BAnz AT Nr. B1 vom 29.07.2013)

4 1452
82522 Augenoptiker/​​Augenoptikerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Augenoptiker und zur Augenoptikerin (Augenoptiker-Ausbildungsverordnung – AugenoptAusbV) vom 26.04.2011 (BGBl. I S. 698)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.03.2011
(BAnz AT Nr. 106a vom 19.07.2011)

4 6711
82532 Hörakustiker/​​Hörakustikerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Hörakustiker und zur Hörakustikerin (Hörakustikerausbildungsverordnung – HörAkAusbV) vom 28.04.2016 (BGBl. I S. 1012)
Erste Verordnung zur Änderung vom 05.09.2016 (BGBl. I S. 2139)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 29.01.2016
(BAnz AT Nr. B1 vom 28.07.2016)
4 2517
82542 Zahntechniker/​​Zahntechnikerin Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahntechniker und zur Zahntechnikerin (Zahntechnikerausbildungsverordnung – ZahntechAusbV) vom 23.03.2022 (BGBl. I S. 589)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.12.2021
(BAnz AT Nr. B1 vom 17.05.2022)

4 4989
Berufshauptgruppe 83:
Erziehung, soziale und hauswirtschaftliche Berufe, Theologie
83212 Hauswirtschafter/​​Hauswirtschafterin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

ländlich-agrarische Dienstleistungen
serviceorientierte Dienstleistungen
personenbetreuende Dienstleistungen
Hausw, Lw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter und zur Hauswirtschafterin (Hauswirtschafterausbildungsverordnung – HaWiAusbV) vom 19.03.2020 (BGBl. I S. 730) 4 1023
Berufshauptgruppe 91:
Sprach-, literatur-, geistes-, gesellschafts- und wirtschaftswissenschaftliche Berufe
91342 Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung/​
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum/​zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung vom 06.04.2006 (BGBl. I S. 828)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.03.2006
(BAnz AT Nr. 135a vom 21.07.2006)

4 75
Berufshauptgruppe 92:
Werbung, Marketing, kaufmännische und redaktionelle Medienberufe
92112 Kaufmann für Marketingkommunikation/​
Kauffrau für Marketingkommunikation
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation/​zur Kauffrau für Marketingkommunikation vom 31.03.2006 (BGBl. I S. 808)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.03.2006
(BAnz AT Nr. 123a vom 05.07.2006)

4 2763
92122 Kaufmann für Dialogmarketing/​
Kauffrau für Dialogmarketing
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/​zur Kauffrau für Dialogmarketing vom 23.05.2006 (BGBl. I S. 1228)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.03.2006
(BAnz AT Nr. 166a vom 02.09.2006)

4 1908
92122 Servicefachkraft für Dialogmarketing IH 24 Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing vom 23.05.2006 (BGBl. I S. 1238)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.03.2006
(BAnz AT Nr. 166a vom 02.09.2006)

3 210
92302 Kaufmann für audiovisuelle Medien/​
Kauffrau für audiovisuelle Medien
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien/​zur Kauffrau für audiovisuelle Medien vom 15.05.1998 (BGBl. I S. 1030)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.05.1998
(BAnz AT Nr. 180a vom 25.09.1998)

4 486
92302 Medienkaufmann Digital und Print/​
Medienkauffrau Digital und Print
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print/​zur Medienkauffrau Digital und Print vom 31.03.2006 (BGBl. I S. 798)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.03.2006
(BAnz AT Nr. 122a vom 04.07.2006)

4 1233
Berufshauptgruppe 93:
Produktdesign und kunsthandwerkliche Berufe, bildende Kunst, Musikinstrumentenbau
93222 Gestalter für visuelles Marketing/​
Gestalterin für visuelles Marketing
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing/​zur Gestalterin für visuelles Marketing vom 12.05.2004 (BGBl. I S. 922)
Erste Verordnung zur Änderung vom 30.06.2009 (BGBl. I S. 1714)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 30.04.2004
(BAnz AT Nr. 157a vom 21.08.2004)
4 1203
93232 Raumausstatter/​​Raumausstatterin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Boden
Polstern
Raumdekoration, Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen
Wand- und Deckendekoration
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Raumausstatter/​zur Raumausstatterin vom 18.05.2004 (BGBl. I S. 980)
Erste Verordnung zur Änderung vom 15.03.2005 (BGBl. I S. 864)
Änderung vom 09.05.2005 (BGBl. I S. 1285)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 30.04.2004
(BAnz AT Nr. 156a vom 20.08.2004)
4 1380
93312 Holzbildhauer/​​Holzbildhauerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzbildhauer/​zur Holzbildhauerin vom 27.01.1997 (BGBl. I S. 93)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.09.1996
(BAnz AT Nr. 181a vom 26.09.1997)

4 6
93312 Holzbildhauer/​​Holzbildhauerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzbildhauer/​zur Holzbildhauerin vom 27.01.1997 (BGBl. I S. 93)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.09.1996
(BAnz AT Nr. 181a vom 26.09.1997)

4 0
93312 Steinmetz und Steinbildhauer/​
Steinmetzin und Steinbildhauerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Steinbildhauerarbeiten
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer und zur Steinmetzin und Steinbildhauerin (Steinmetz- und Steinbildhauerausbildungsverordnung – StmStbAusbV) vom 13.04.2018 (BGBl. I S. 447)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.02.2018
(BAnz AT Nr. B1 vom 14.08.2018)

4 168
93332 Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​
Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin)
Ausbildung in Fachrichtung:

Drechseln
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​zur Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin) (Drechsler-Ausbildungsverordnung – DrechslAusbV) vom 07.12.1987 (BGBl. I S. 2521), die Verordnung trat am 01.08.1988 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.11.1987
(BAnz AT Nr. 91a vom 17.05.1988)

4 15
93332 Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​
Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin)
Ausbildung in Fachrichtung:

Elfenbeinschnitzen
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​zur Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin) (Drechsler-Ausbildungsverordnung – DrechslAusbV) vom 07.12.1987 (BGBl. I S. 2521), die Verordnung trat am 01.08.1988 in Kraft.

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.11.1987
(BAnz AT Nr. 91a vom 17.05.1988)

4 0
93332 Holzspielzeugmacher/​​Holzspielzeugmacherin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzspielzeugmacher/​zur Holzspielzeugmacherin vom 08.07.1996 (BGBl. I S. 940)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 09.05.1996
(BAnz AT Nr. 194a vom 16.10.1996)

4 12
93332 Holzspielzeugmacher/​​Holzspielzeugmacherin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzspielzeugmacher/​zur Holzspielzeugmacherin vom 08.07.1996 (BGBl. I S. 940)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 09.05.1996
(BAnz AT Nr. 194a vom 16.10.1996)

4 30
93332 Spielzeughersteller/​​Spielzeugherstellerin IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Spielzeughersteller/​zur Spielzeugherstellerin vom 10.06.1997 (BGBl. I S. 1333)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.1997
(BAnz AT Nr. 205a vom 04.11.1997)

4 3
93342 Vergolder/​​Vergolderin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Vergolder/​zur Vergolderin vom 26.05.1997 (BGBl. I S. 1241)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.1997
(BAnz AT Nr. 201a vom 28.10.1997)

4 21
93352 Kerzenhersteller und Wachsbildner/​
Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Kerzenherstellung
Wachsbildnerei
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kerzenhersteller und Wachsbildner und zur Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin (Kerzenhersteller- und Wachsbildnerausbildungsverordnung – KhWbAusbV) vom 16.07.2015 (BGBl. I S. 1308)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 05.11.2015)

4 6
93352 Kerzenhersteller und Wachsbildner/​
Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Kerzenherstellung
Wachsbildnerei
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Kerzenhersteller und Wachsbildner und zur Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin (Kerzenhersteller- und Wachsbildnerausbildungsverordnung – KhWbAusbV) vom 16.07.2015 (BGBl. I S. 1308)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 05.11.2015)

4 6
93412 Keramiker/​​Keramikerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Keramiker und zur Keramikerin (Keramikgewerbe-Ausbildungsverordnung – KerAusbV) vom 27.05.2009 (BGBl. I S. 1177)
Erste Verordnung zur Änderung vom 15.11.2010 (BGBl. I S. 1540)
Berichtigung vom 01.03.2011 (BGBl. I S. 363)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.04.2009
(BAnz AT Nr. 151a vom 08.10.2009)
4 42
93422 Glas- und Porzellanmaler/​
Glas- und Porzellanmalerin
Hw 36 Erlass BMWi-IIA1-467917 (BWMBl. S. 35) vom 07.02.1962 4 0
93422 Industriekeramiker Dekorationstechnik/​
Industriekeramikerin Dekorationstechnik
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung in der keramischen Industrie vom 03.06.2005 (BGBl. I S. 1541)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 28.04.2005
(BAnz AT Nr. 161a vom 26.08.2005)

4 15
93422 Manufakturporzellanmaler/​
Manufakturporzellanmalerin
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Manufakturporzellanmaler/​zur Manufakturporzellanmalerin vom 24.01.1995 (BGBl. I S. 103)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 20.01.1995
(BAnz AT Nr. 81a vom 28.04.1995)

4 33
93432 Glasbläser/​​Glasbläserin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Glasgestaltung
Christbaumschmuck
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasbläser/​zur Glasbläserin vom 19.06.1998 (BGBl. I S. 1612)
Erste Verordnung zur Änderung vom 27.03.2001 (BGBl. I S. 471)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.05.1998
(BAnz AT Nr. 196a vom 20.10.1998)
4 0
93432 Glasbläser/​​Glasbläserin
Ausbildung in Fachrichtung:

Kunstaugen
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasbläser/​zur Glasbläserin vom 19.06.1998 (BGBl. I S. 1612)
Erste Verordnung zur Änderung vom 27.03.2001 (BGBl. I S. 471)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.05.1998
(BAnz AT Nr. 196a vom 20.10.1998)
4 0
93432 Glasbläser/​​Glasbläserin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Glasgestaltung
Christbaumschmuck
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasbläser/​zur Glasbläserin vom 19.06.1998 (BGBl. I S. 1612)
Erste Verordnung zur Änderung vom 27.03.2001 (BGBl. I S. 471)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.05.1998
(BAnz AT Nr. 196a vom 20.10.1998)
4 6
93432 Glasbläser/​​Glasbläserin
Ausbildung in Fachrichtung:

Kunstaugen
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasbläser/​zur Glasbläserin vom 19.06.1998 (BGBl. I S. 1612)
Erste Verordnung zur Änderung vom 27.03.2001 (BGBl. I S. 471)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 08.05.1998
(BAnz AT Nr. 196a vom 20.10.1998)
4 0
93512 Metallbildner/​​Metallbildnerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Gürtlertechnik
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Metallbildner und zur Metallbildnerin (Metallbildnerausbildungsverordnung – MetallbAusbVO) vom 06.06.2016 (BGBl. I S. 1335)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.03.2016
(BAnz AT Nr. B2 vom 04.08.2016)

4 6
93512 Metallbildner/​​Metallbildnerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Metalldrücktechnik
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Metallbildner und zur Metallbildnerin (Metallbildnerausbildungsverordnung – MetallbAusbVO) vom 06.06.2016 (BGBl. I S. 1335)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.03.2016
(BAnz AT Nr. B2 vom 04.08.2016)

4 9
93522 Edelsteinfasser/​​Edelsteinfasserin (Hw) 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Edelsteinfasser/​zur Edelsteinfasserin (Edelsteinfasser-Ausbildungsverordnung) vom 02.04.1992 (BGBl. I S. 782)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.04.1992
(BAnz AT Nr. 146a vom 07.08.1992)

4 6
93522 Edelsteinfasser/​​Edelsteinfasserin IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Edelsteinfasser/​zur Edelsteinfasserin (Edelsteinfasser-Ausbildungsverordnung) vom 02.04.1992 (BGBl. I S. 782)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.04.1992
(BAnz AT Nr. 146a vom 07.08.1992)

4 9
93522 Edelsteinschleifer/​​Edelsteinschleiferin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Edelsteinschleifen
Industriediamantschleifen
Schmuckdiamantschleifen
Edelsteingravieren
Hw, IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Edelsteinschleifer und zur Edelsteinschleiferin (Edelsteinschleiferausbildungsverordnung – EdSchleifAusbV) vom 17.05.2018 (BGBl. I S. 636)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 23.02.2018
(BAnz AT Nr. B1 vom 14.09.2018)

4 18
93522 Goldschmied/​​Goldschmiedin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Schmuck
Ketten
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Goldschmied/​zur Goldschmiedin (Goldschmied-Ausbildungsverordnung) vom 02.04.1992 (BGBl. I S. 756)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.04.1992
(BAnz AT Nr. 144a vom 05.08.1992)

4 444
93522 Goldschmied/​​Goldschmiedin
Ausbildung in Fachrichtung:

Juwelen
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Goldschmied/​zur Goldschmiedin (Goldschmied-Ausbildungsverordnung) vom 02.04.1992 (BGBl. I S. 756)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.04.1992
(BAnz AT Nr. 144a vom 05.08.1992)

4 12
93522 Goldschmied/​​Goldschmiedin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Schmuck
Ketten
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Goldschmied/​zur Goldschmiedin (Goldschmied-Ausbildungsverordnung) vom 02.04.1992 (BGBl. I S. 756)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.04.1992
(BAnz AT Nr. 144a vom 05.08.1992)

4 51
93522 Goldschmied/​​Goldschmiedin
Ausbildung in Fachrichtung:

Juwelen
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Goldschmied/​zur Goldschmiedin (Goldschmied-Ausbildungsverordnung) vom 02.04.1992 (BGBl. I S. 756)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.04.1992
(BAnz AT Nr. 144a vom 05.08.1992)

4 9
93522 Silberschmied/​​Silberschmiedin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Metall
Email
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Silberschmied/​zur Silberschmiedin (Silberschmied-Ausbildungsverordnung) vom 02.04.1992 (BGBl. I S. 770)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.04.1992
(BAnz AT Nr. 145a vom 06.08.1992)

4 9
93522 Silberschmied/​​Silberschmiedin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Metall
Email
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Silberschmied/​zur Silberschmiedin (Silberschmied-Ausbildungsverordnung) vom 02.04.1992 (BGBl. I S. 770)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 15.04.1992
(BAnz AT Nr. 145a vom 06.08.1992)

4 0
93532 Graveur/​​Graveurin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Graveur und zur Graveurin (Graveurausbildungsverordnung – GrAusbV) vom 03.06.2016 (BGBl. I S. 1298)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.03.2016
(BAnz AT Nr. B1 vom 04.08.2016)

4 18
93532 Metallbildner/​​Metallbildnerin
Ausbildung in Fachrichtung:

Ziseliertechnik
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Metallbildner und zur Metallbildnerin (Metallbildnerausbildungsverordnung – MetallbAusbVO) vom 06.06.2016 (BGBl. I S. 1335)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.03.2016
(BAnz AT Nr. B2 vom 04.08.2016)

4 15
93542 Schilder- und Lichtreklamehersteller/​
Schilder- und Lichtreklameherstellerin
Ausbildung nach Schwerpunkten:

Technik, Montage, Werbeelektrik/​-elektronik
Grafik, Druck, Applikation
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Schilder- und Lichtreklamehersteller und zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin (Schilder- und Lichtreklame-Ausbildungsverordnung – SchLichtReklAusbV) vom 26.03.2012 (BGBl. I S. 494)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 22.03.2012
(BAnz AT Nr. B1 vom 30.08.2012)

4 693
93612 Bogenmacher/​​Bogenmacherin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bogenmacher und zur Bogenmacherin (Bogenmacherausbildungsverordnung – BmAusV) vom 16.07.2015 (BGBl. I S. 1280)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 15.09.2015)

4 6
93612 Geigenbauer/​​Geigenbauerin Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Geigenbauer und zur Geigenbauerin (Geigenbauerausbildungsverordnung – GbAusV) vom 16.07.2015 (BGBl. I S. 1289)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 26.03.2015
(BAnz AT Nr. B1 vom 14.09.2015)

4 9
93612 Zupfinstrumentenmacher/​
Zupfinstrumentenmacherin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Gitarrenbau
Harfenbau
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Zupfinstrumentenmacher und zur Zupfinstrumentenmacherin (Zupfinstrumentenmacherausbildungsverordnung-ZupfinstrumentAusbV) vom 30.06.2014 (BGBl. I S. 875)
Erste Verordnung zur Änderung vom 01.07.2015 (BGBl. I S. 1087), die Verordnung trat am 02.07.2015 in Kraft.Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 28.03.2014
(BAnz AT Nr. B1 vom 06.07.2015)
4 6
93622 Holzblasinstrumentenmacher/​
Holzblasinstrumentenmacherin
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzblasinstrumentenmacher/​zur Holzblasinstrumentenmacherin vom 27.01.1997 (BGBl. I S. 109)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 174a vom 17.09.1997)

4 15
93622 Holzblasinstrumentenmacher/​
Holzblasinstrumentenmacherin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzblasinstrumentenmacher/​zur Holzblasinstrumentenmacherin vom 27.01.1997 (BGBl. I S. 109)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 174a vom 17.09.1997)

4 12
93632 Metallblasinstrumentenmacher/​
Metallblasinstrumentenmacherin
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Metallblasinstrumentenmacher/​zur Metallblasinstrumentenmacherin vom 02.05.1997 (BGBl. I S. 1010)
Erste Verordnung zur Änderung vom 26.05.1999 (BGBl. I S. 1099)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.1997
(BAnz AT Nr. 228a vom 05.12.1997)
4 39
93632 Metallblasinstrumentenmacher/​
Metallblasinstrumentenmacherin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Metallblasinstrumentenmacher/​zur Metallblasinstrumentenmacherin vom 02.05.1997 (BGBl. I S. 1010)
Erste Verordnung zur Änderung vom 26.05.1999 (BGBl. I S. 1099)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 25.04.1997
(BAnz AT Nr. 228a vom 05.12.1997)
4 6
93642 Klavier- und Cembalobauer/​
Klavier- und Cembalobauerin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Klavierbau
Cembalobau
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Klavier- und Cembalobauer und zur Klavier- und Cembalobauerin (Klavier- und Cembalobauerausbildungsverordnung – KlaCembAusbV) vom 08.06.2017 (BGBl. I S. 1535)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.10.2017 (BGBl. I S. 3602)
Bekanntmachung der Neufassung der Klavier- und Cembalobauerausbildungsverordnung vom 29.12.2017 (BGBl. I S. 58)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.12.1997
(BAnz AT Nr. B1 vom 04.06.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 30.03.2017.
4 69
93642 Klavier- und Cembalobauer/​
Klavier- und Cembalobauerin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Klavierbau
Cembalobau
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Klavier- und Cembalobauer und zur Klavier- und Cembalobauerin (Klavier- und Cembalobauerausbildungsverordnung – KlaCembAusbV) vom 08.06.2017 (BGBl. I S. 1535)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.10.2017 (BGBl. I S. 3602)
Bekanntmachung der Neufassung der Klavier- und Cembalobauerausbildungsverordnung vom 29.12.2017 (BGBl. I S. 58)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 05.12.1997
(BAnz AT Nr. B1 vom 04.06.2018)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 30.03.2017.
4 81
93652 Orgelbauer/​​Orgelbauerin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Orgelbau
Pfeifenbau
Hw 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Orgelbauer und zur Orgelbauerin (Orgelbauerausbildungsverordnung – OrgBAusbV) vom 11.02.2019 (BGBl. I S. 92)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.12.2018
(BAnz AT Nr. B1 vom 18.06.2019)

4 105
93652 Orgelbauer/​​Orgelbauerin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Orgelbau
Pfeifenbau
IH 42 Verordnung über die Berufsausbildung zum Orgelbauer und zur Orgelbauerin (Orgelbauerausbildungsverordnung – OrgBAusbV) vom 11.02.2019 (BGBl. I S. 92)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 14.12.2018
(BAnz AT Nr. B1 vom 18.06.2019)

4 21
93682 Handzuginstrumentenmacher/​
Handzuginstrumentenmacherin
Hw 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Handzuginstrumentenmacher/​zur Handzuginstrumentenmacherin vom 27.01.1997 (BGBl. I S. 100)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 172a vom 13.09.1997)

4 3
93682 Handzuginstrumentenmacher/​
Handzuginstrumentenmacherin
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Handzuginstrumentenmacher/​zur Handzuginstrumentenmacherin vom 27.01.1997 (BGBl. I S. 100)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 21.11.1996
(BAnz AT Nr. 172a vom 13.09.1997)

4 0
Berufshauptgruppe 94:
Darstellende und unterhaltende Berufe
94512 Fachkraft für Veranstaltungstechnik IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (Veranstaltungsfachkräfteausbildungsverordnung – VfAusbV) vom 03.06.2016 (BGBl. I S. 1307)
Erste Verordnung zur Änderung vom 16.06.2017 (BGBl. I S. 1874)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 14.06.2022 (BGBl. I S. 923)Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 17.03.2016
(BAnz AT Nr. B1 vom 28.12.2022)
Die aktuelle Fassung des Rahmenlehrplans stammt vom 25.03.2022.
4 3051
94532 Mediengestalter Bild und Ton/​
Mediengestalterin Bild und Ton
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton und zur Mediengestalterin Bild und Ton (Bild- und Ton-Mediengestalter-Ausbildungsverordnung – BuTMedAusbV) vom 28.02.2020 (BGBl. I S. 300)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 13.12.2019
(BAnz AT Nr. B1 vom 16.06.2020)

4 2226
94612 Bühnenmaler und -plastiker/​
Bühnenmalerin und -plastikerin
Ausbildung in Fachrichtungen:

Plastik
Malerei
IH 36 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bühnenmaler und -plastiker/​zur Bühnenmalerin und -plastikerin vom 01.02.2000 (BGBl. I S. 83)

Rahmenlehrplan:
Beschluss KMK vom 10.12.1999
(BAnz AT Nr. 110a vom 14.06.2000)

4 96
1
Diese Auszubildendenzahl gilt für den Gesamtberuf.
2
Diese Auszubildendenzahl gilt für den gesamten Zuständigkeitsbereich.
3
Der Ausbildungsrahmenplan dieser Verordnung bezieht sich auf den allen Fachrichtungen gemeinsamen Teil der Berufsausbildung (1. und 2. Ausbildungsjahr) sowie auf das 3. Ausbildungsjahr in der Fachrichtung Bundesverwaltung. Die Verordnung über die Berufsausbildung zum/​zur Verwaltungsfachangestellten vom 19.05.1999 sieht in § 4 Absatz 2 vor, dass die Länder in den Fachrichtungen Landesverwaltung, Kommunalverwaltung, Handwerksorganisation, Industrie- und Handelskammern und die Kirchen in der Fachrichtung Kirchenverwaltung in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland für die Zeit der zwölfmonatigen Berufsausbildung in der jeweiligen Fachrichtung die Vorschriften über den Ausbildungsrahmenplan erlassen.

1.3 Alphabetisches Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe nach der Art der Anerkennung, ihrer Struktur und nach Zuständigkeitsbereichen

1.3.1 Anerkannte Ausbildungsberufe nach § 4 Absatz 1 BBiG bzw. nach § 25 Absatz 1 HwO

1.3.1.1 Monoberufe (Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung)

Monoberufe sind in sich geschlossene Ausbildungsgänge, deren Qualifikationsprofil formal keine Spezialisierung aufweist. Für alle Auszubildenden sind die Ausbildungsinhalte somit identisch.

A

1. Änderungsschneider/​Änderungsschneiderin

2. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/​Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

3. Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin

4. Asphaltbauer/​Asphaltbauerin

5. Augenoptiker/​Augenoptikerin

6. Automobilkaufmann/​Automobilkauffrau

B

7. Bäcker/​Bäckerin

8. Bankkaufmann/​Bankkauffrau

9. Baugeräteführer/​Baugeräteführerin

10. Bauwerksabdichter/​Bauwerksabdichterin

11. Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik/​Bauwerksmechanikerin für Abbruch und Betontrenntechnik

12. Behälter- und Apparatebauer/​Behälter- und Apparatebauerin

13. Berufskraftfahrer/​Berufskraftfahrerin

14. Bestattungsfachkraft

15. Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin

16. Betonfertigteilbauer/​Betonfertigteilbauerin

17. Binnenschifffahrtskapitän/​Binnenschifffahrtskapitänin

18. Biologielaborant/​Biologielaborantin

19. Biologiemodellmacher/​Biologiemodellmacherin

20. Bodenleger/​Bodenlegerin

21. Bogenmacher/​Bogenmacherin

22. Böttcher/​Böttcherin

23. Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin

24. Brenner/​Brennerin

25. Brunnenbauer/​Brunnenbauerin

26. Buchbinder/​Buchbinderin

27. Buchhändler/​Buchhändlerin

28. Büchsenmacher/​Büchsenmacherin

C

29. Chemielaborant/​Chemielaborantin

30. Chemikant/​Chemikantin

31. Chirurgiemechaniker/​Chirurgiemechanikerin

D

32. Destillateur/​Destillateurin

33. Drogist/​Drogistin

E

34. Edelsteinfasser/​Edelsteinfasserin

35. Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport

36. Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung/​Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung

37. Elektroanlagenmonteur/​Elektroanlagenmonteurin

38. Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik

39. Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik

40. Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme

41. Elektroniker für Gebäudesystemintegration/​Elektronikerin für Gebäudesystemintegration

42. Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme

43. Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik

44. Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz

45. Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung

46. Estrichleger/​Estrichlegerin

F

47. Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen/​Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen

48. Fachangestellter für Bäderbetriebe/​Fachangestellte für Bäderbetriebe

49. Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung/​Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung

50. Fachkraft Agrarservice

51. Fachkraft für Fruchtsafttechnik

52. Fachkraft für Hafenlogistik

53. Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten

54. Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

55. Fachkraft für Lagerlogistik

56. Fachkraft für Lebensmitteltechnik

57. Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik

58. Fachkraft für Lederverarbeitung

59. Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

60. Fachkraft für Schutz und Sicherheit

61. Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik

62. Fachkraft für Veranstaltungstechnik

63. Fachkraft für Wasserwirtschaft

64. Fachkraft im Fahrbetrieb

65. Fachkraft Küche

66. Fachlagerist/​Fachlageristin

67. Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie/​Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

68. Fachmann für Systemgastronomie/​Fachfrau für Systemgastronomie

69. Fahrradmonteur/​Fahrradmonteurin

70. Fahrzeuginterieur-Mechaniker/​Fahrzeuginterieur-Mechanikerin

71. Fahrzeuglackierer/​Fahrzeuglackiererin

72. Fassadenmonteur/​Fassadenmonteurin

73. Feinoptiker/​Feinoptikerin

74. Fertigungsmechaniker/​Fertigungsmechanikerin

75. Feuerungs- und Schornsteinbauer/​Feuerungs- und Schornsteinbauerin

76. Figurenkeramformer/​Figurenkeramformerin

77. Flachglastechnologe/​Flachglastechnologin

78. Fleischer/​Fleischerin

79. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin

80. Florist/​Floristin

81. Fluggerätelektroniker/​Fluggerätelektronikerin

82. Forstwirt/​Forstwirtin

83. Fotomedienfachmann/​Fotomedienfachfrau

84. Friseur/​Friseurin

G

85. Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin

86. Geigenbauer/​Geigenbauerin

87. Geomatiker/​Geomatikerin

88. Gerüstbauer/​Gerüstbauerin

89. Gestalter für immersive Medien/​Gestalterin für immersive Medien

90. Gestalter für visuelles Marketing/​Gestalterin für visuelles Marketing

91. Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin

92. Glasmacher/​Glasmacherin

93. Gleisbauer/​Gleisbauerin

94. Graveur/​Graveurin

H

95. Hafenschiffer/​Hafenschifferin

96. Handzuginstrumentenmacher/​Handzuginstrumentenmacherin

97. Holzbearbeitungsmechaniker/​Holzbearbeitungsmechanikerin

98. Holzbildhauer/​Holzbildhauerin

99. Holzblasinstrumentenmacher/​Holzblasinstrumentenmacherin

100. Holzspielzeugmacher/​Holzspielzeugmacherin

101. Hörakustiker/​Hörakustikerin

102. Hotelfachmann/​Hotelfachfrau

I

103. Immobilienkaufmann/​Immobilienkauffrau

104. Industrie-Isolierer/​Industrie-Isoliererin

105. Industriekaufmann/​Industriekauffrau

106. Industriekeramiker Anlagentechnik/​Industriekeramikerin Anlagentechnik

107. Industriekeramiker Dekorationstechnik/​Industriekeramikerin Dekorationstechnik

108. Industriekeramiker Modelltechnik/​Industriekeramikerin Modelltechnik

109. Industriekeramiker Verfahrenstechnik/​Industriekeramikerin Verfahrenstechnik

110. Industriemechaniker/​Industriemechanikerin

111. Informationselektroniker/​Informationselektronikerin

112. Investmentfondskaufmann/​Investmentfondskauffrau

113. Isolierfacharbeiter/​Isolierfacharbeiterin

114. IT-System-Elektroniker/​IT-System-Elektronikerin

J

115. Justizfachangestellter/​Justizfachangestellte

K

116. Kanalbauer/​Kanalbauerin

117. Kaufmann für audiovisuelle Medien/​Kauffrau für audiovisuelle Medien

118. Kaufmann für Büromanagement/​Kauffrau für Büromanagement

119. Kaufmann für Dialogmarketing/​Kauffrau für Dialogmarketing

120. Kaufmann für Digitalisierungsmanagement/​Kauffrau für Digitalisierungsmanagement

121. Kaufmann für Hotelmanagement/​Kauffrau für Hotelmanagement

122. Kaufmann für IT-System-Management/​Kauffrau für IT-System-Management

123. Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen/​Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

124. Kaufmann für Marketingkommunikation/​Kauffrau für Marketingkommunikation

125. Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/​Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

126. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/​Kauffrau für Tourismus und Freizeit

127. Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen/​Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen

128. Kaufmann im E-Commerce/​Kauffrau im E-Commerce

129. Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel

130. Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/​Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr

131. Kaufmann im Gesundheitswesen/​Kauffrau im Gesundheitswesen

132. Keramiker/​Keramikerin

133. Klempner/​Klempnerin

134. Koch/​Köchin

135. Konditor/​Konditorin

136. Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin

137. Kosmetiker/​Kosmetikerin

138. Kürschner/​Kürschnerin

L

139. Lacklaborant/​Lacklaborantin

140. Land- und Baumaschinenmechatroniker/​Land- und Baumaschinenmechatronikerin

141. Landwirt/​Landwirtin

142. Leichtflugzeugbauer/​Leichtflugzeugbauerin

143. Leuchtröhrenglasbläser/​Leuchtröhrenglasbläserin

144. Luftverkehrskaufmann/​Luftverkehrskauffrau

M

145. Manufakturporzellanmaler/​Manufakturporzellanmalerin

146. Maskenbildner/​Maskenbildnerin

147. Mathematisch-technischer Softwareentwickler/​Mathematisch-technische Softwareentwicklerin

148. Maurer/​Maurerin

149. Mechatroniker für Kältetechnik/​Mechatronikerin für Kältetechnik

150. Mechatroniker/​Mechatronikerin

151. Mediengestalter Bild und Ton/​Mediengestalterin Bild und Ton

152. Medienkaufmann Digital und Print/​Medienkauffrau Digital und Print

153. Medientechnologe Druck/​Medientechnologin Druck

154. Medientechnologe Druckverarbeitung/​Medientechnologin Druckverarbeitung

155. Medientechnologe Siebdruck/​Medientechnologin Siebdruck

156. Medizinischer Fachangestellter/​Medizinische Fachangestellte

157. Metallblasinstrumentenmacher/​Metallblasinstrumentenmacherin

158. Milchtechnologe/​Milchtechnologin

159. Milchwirtschaftlicher Laborant/​Milchwirtschaftliche Laborantin

160. Modist/​Modistin

161. Musikfachhändler/​Musikfachhändlerin

N

162. Notarfachangestellter/​Notarfachangestellte

O

163. Oberflächenbeschichter/​Oberflächenbeschichterin

164. Ofen- und Luftheizungsbauer/​Ofen- und Luftheizungsbauerin

165. Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin

P

166. Packmitteltechnologe/​Packmitteltechnologin

167. Papiertechnologe/​Papiertechnologin

168. Parkettleger/​Parkettlegerin

169. Patentanwaltsfachangestellter/​Patentanwaltsfachangestellte

170. Pelzveredler/​Pelzveredlerin

171. Personaldienstleistungskaufmann/​Personaldienstleistungskauffrau

172. Pflanzentechnologe/​Pflanzentechnologin

173. Pharmakant/​Pharmakantin

174. Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/​Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte

175. Physiklaborant/​Physiklaborantin

176. Polster- und Dekorationsnäher/​Polster- und Dekorationsnäherin

177. Polsterer/​Polsterin

178. Produktgestalter-Textil/​Produktgestalterin-Textil

179. Produktionsfachkraft Chemie

180. Produktionsmechaniker-Textil/​Produktionsmechanikerin-Textil

181. Produktionstechnologe/​Produktionstechnologin

182. Produktprüfer-Textil/​Produktprüferin-Textil

183. Produktveredler-Textil/​Produktveredlerin-Textil

184. Prüftechnologe Keramik/​Prüftechnologin Keramik

R

185. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/​Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

186. Rechtsanwaltsfachangestellter/​Rechtsanwaltsfachangestellte

187. Revierjäger/​Revierjägerin

188. Rohrleitungsbauer/​Rohrleitungsbauerin

189. Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/​Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin

S

190. Schädlingsbekämpfer/​Schädlingsbekämpferin

191. Schornsteinfeger/​Schornsteinfegerin

192. Schuhfertiger/​Schuhfertigerin

193. Segelmacher/​Segelmacherin

194. Servicefachkraft für Dialogmarketing

195. Servicefahrer/​Servicefahrerin

196. Servicekaufmann im Luftverkehr/​Servicekauffrau im Luftverkehr

197. Servicekraft für Schutz und Sicherheit

198. Spezialtiefbauer/​Spezialtiefbauerin

199. Spielzeughersteller/​Spielzeugherstellerin

200. Sport- und Fitnesskaufmann/​Sport- und Fitnesskauffrau

201. Sportfachmann/​Sportfachfrau

202. Stanz- und Umformmechaniker/​Stanz- und Umformmechanikerin

203. Steuerfachangestellter/​Steuerfachangestellte

204. Straßenbauer/​Straßenbauerin

205. Straßenwärter/​Straßenwärterin

206. Stuckateur/​Stuckateurin

207. Süßwarentechnologe/​Süßwarentechnologin

T

208. Technischer Konfektionär/​Technische Konfektionärin

209. Textil- und Modenäher/​Textil- und Modenäherin

210. Textilreiniger/​Textilreinigerin

211. Tiermedizinischer Fachangestellter/​Tiermedizinische Fachangestellte

212. Tischler/​Tischlerin

213. Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen)/​Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen)

214. Trockenbaumonteur/​Trockenbaumonteurin

U

215. Uhrmacher/​Uhrmacherin

216. Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung

217. Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

218. Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung

V

219. Veranstaltungskaufmann/​Veranstaltungskauffrau

220. Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik/​Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik

221. Verfahrensmechaniker für Brillenoptik/​Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik

222. Verfahrensmechaniker Glastechnik/​Verfahrensmechanikerin Glastechnik

223. Vergolder/​Vergolderin

224. Verkäufer/​Verkäuferin

W

225. Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/​Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin

226. Wasserbauer/​Wasserbauerin

227. Weintechnologe/​Weintechnologin

228. Werkfeuerwehrmann/​Werkfeuerwehrfrau

229. Werksteinhersteller/​Werksteinherstellerin

230. Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin

231. Winzer/​Winzerin

Z

232. Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Zahnmedizinische Fachangestellte

233. Zahntechniker/​Zahntechnikerin

234. Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin

235. Zimmerer/​Zimmerin

1.3.1.2 Ausbildungsberufe mit Schwerpunkten

Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin

Zimmerarbeiten
Stukkateurarbeiten
Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten
Estricharbeiten
Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten
Trockenbauarbeiten

Baustoffprüfer/​Baustoffprüferin

Geotechnik
Mörtel- und Betontechnik
Asphalttechnik

Bauzeichner/​Bauzeichnerin

Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Ingenieurbau
Architektur

Binnenschiffer/​Binnenschifferin

Personenschifffahrt
Frachtschifffahrt

Bürsten- und Pinselmacher/​Bürsten- und Pinselmacherin

Herstellen von Bürsten
Herstellen von Pinseln

Dachdecker/​Dachdeckerin

Dachdeckungstechnik
Abdichtungstechnik
Außenwandbekleidungstechnik
Energietechnik an Dach und Wand
Reetdachtechnik

Fachkraft für Gastronomie

Systemgastronomie
Restaurantservice

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

Bäckerei
Konditorei
Fleischerei

Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin

Maschinenbau
Feinmechanik
Werkzeugbau
Zerspanungstechnik

Flechtwerkgestalter/​Flechtwerkgestalterin

Korbwaren
Flechtmöbel
Flechtobjekte

Fotograf/​Fotografin

Porträtfotografie
Produktfotografie
Industrie- und Architekturfotografie
Wissenschaftsfotografie

Gießereimechaniker/​Gießereimechanikerin

Handformguss
Maschinenformguss
Druck- und Kokillenguss
Feinguss
Schmelzbetrieb
Kernherstellung

Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin

ländlich-agrarische Dienstleistungen
serviceorientierte Dienstleistungen
personenbetreuende Dienstleistungen

Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin

Maurerarbeiten
Beton- und Stahlbetonarbeiten
Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten

Kaufmann für Verkehrsservice/​Kauffrau für Verkehrsservice

Verkauf und Service
Sicherheit und Service

Kerzenhersteller und Wachsbildner/​Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin

Kerzenherstellung
Wachsbildnerei

Kraftfahrzeugmechatroniker/​Kraftfahrzeugmechatronikerin

Personenkraftwagentechnik
Nutzfahrzeugtechnik
Motorradtechnik
System- und Hochvolttechnik
Karosserietechnik

Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin

Metall- und Kunststofftechnik
Textiltechnik
Textilveredelung
Lebensmitteltechnik
Druckweiter- und Papierverarbeitung

Maßschneider/​Maßschneiderin

Damen
Herren

Mikrotechnologe/​Mikrotechnologin

Halbleitertechnik
Mikrosystemtechnik

Orthopädietechnik-Mechaniker/​Orthopädietechnik-Mechanikerin

Prothetik
Individuelle Orthetik
Individuelle Rehabilitationstechnik

Raumausstatter/​Raumausstatterin

Boden
Polstern
Raumdekoration, Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen
Wand- und Deckendekoration

Schilder- und Lichtreklamehersteller/​Schilder- und Lichtreklameherstellerin

Technik, Montage, Werbeelektrik/​-elektronik
Grafik, Druck, Applikation

Seiler/​Seilerin

Seilherstellung
Seilkonfektion
Netzkonfektion

Silberschmied/​Silberschmiedin

Metall
Email

Textil- und Modeschneider/​Textil- und Modeschneiderin

Prototypen und Serienfertigung
Arbeitsvorbereitung und Qualitätsprüfung
Schnitttechnik

Textillaborant/​Textillaborantin

Textilchemie
Textilveredlung
Textiltechnik

Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin

Straßenbauarbeiten
Rohrleitungsbauarbeiten
Kanalbauarbeiten
Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten
Gleisbauarbeiten

Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Industrieanlagen
Rohrleitungsnetze

1.3.1.3 Ausbildungsberufe mit Fachrichtungen

Aufbereitungsmechaniker/​Aufbereitungsmechanikerin

Naturstein
feuerfeste und keramische Rohstoffe
Sand und Kies
Steinkohle
Braunkohle

Automatenfachmann/​Automatenfachfrau

Automatenmechatronik
Automatendienstleistung

Berg- und Maschinenmann/​Berg- und Maschinenfrau

Vortrieb und Gewinnung
Transport und Instandhaltung

Bergbautechnologe/​Bergbautechnologin

Tiefbautechnik
Tiefbohrtechnik

Bootsbauer/​Bootsbauerin

Neu-, Aus- und Umbau
Technik

Bühnenmaler und -plastiker/​Bühnenmalerin und -plastikerin

Plastik
Malerei

Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin)

Drechseln
Elfenbeinschnitzen

Edelsteinschleifer/​Edelsteinschleiferin

Edelsteinschleifen
Industriediamantschleifen
Schmuckdiamantschleifen
Edelsteingravieren

Elektroniker/​Elektronikerin

Energie- und Gebäudetechnik
Automatisierungs- und Systemtechnik

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/​Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Medizinische Dokumentation
Archiv
Bibliothek
Bildagentur
Information und Dokumentation

Fachinformatiker/​Fachinformatikerin

Digitale Vernetzung
Daten- und Prozessanalyse
Systemintegration
Anwendungsentwicklung

Fachkraft für Metalltechnik

Montagetechnik
Konstruktionstechnik
Zerspanungstechnik
Umform- und Drahttechnik

Fischwirt/​Fischwirtin

Aquakultur und Binnenfischerei
Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei

Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin

Instandhaltungstechnik
Fertigungstechnik
Triebwerkstechnik

Gärtner/​Gärtnerin

Baumschule
Friedhofsgärtnerei
Garten- und Landschaftsbau
Gemüsebau
Obstbau
Staudengärtnerei
Zierpflanzenbau

Glasbläser/​Glasbläserin

Glasgestaltung
Christbaumschmuck
Kunstaugen

Glaser/​Glaserin

Verglasung und Glasbau
Fenster- und Glasfassadenbau

Glasveredler/​Glasveredlerin

Kanten- und Flächenveredelung
Schliff und Gravur
Glasmalerei und Kunstverglasung

Goldschmied/​Goldschmiedin

Schmuck
Juwelen
Ketten

Holz- und Bautenschützer/​Holz- und Bautenschützerin

Holzschutz
Bautenschutz

Holzmechaniker/​Holzmechanikerin

Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen
Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen
Montieren von Innenausbauten und Bauelementen

Industrieelektriker/​Industrieelektrikerin

Betriebstechnik
Geräte und Systeme

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin

Caravan- und Reisemobiltechnik
Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
Karosserieinstandhaltungstechnik

Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement/​Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Großhandel
Außenhandel

Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin

Klavierbau
Cembalobau

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/​Kunststoff- und Kautschuktechnologin

Mehrschichtkautschukteile
Kunststofffenster
Halbzeuge
Formteile
Faserverbundtechnologie
Compound- und Masterbatchherstellung
Bauteile

Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin

Kirchenmalerei und Denkmalpflege
Gestaltung und Instandhaltung
Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik
Bauten- und Korrosionsschutz
Ausbautechnik und Oberflächengestaltung

Maßschuhmacher/​Maßschuhmacherin

Maßschuhe
Schaftbau

Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik/​Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik

Reifen- und Fahrwerktechnik
Vulkanisationstechnik

Mediengestalter Digital und Print/​Mediengestalterin Digital und Print

Digitalmedien
Printmedien
Designkonzeption
Projektmanagement

Metall- und Glockengießer/​Metall- und Glockengießerin

Kunst- und Glockengusstechnik
Metallgusstechnik
Zinngusstechnik

Metallbauer/​Metallbauerin

Konstruktionstechnik
Metallgestaltung
Nutzfahrzeugbau

Metallbildner/​Metallbildnerin

Gürtlertechnik
Metalldrücktechnik
Ziseliertechnik

Naturwerksteinmechaniker/​Naturwerksteinmechanikerin

Steinmetztechnik
Maschinenbearbeitungstechnik
Schleiftechnik

Orgelbauer/​Orgelbauerin

Orgelbau
Pfeifenbau

Pferdewirt/​Pferdewirtin

Pferdehaltung und Service
Pferdezucht
Klassische Reitausbildung
Pferderennen
Spezialreitweisen

Präzisionswerkzeugmechaniker/​Präzisionswerkzeugmechanikerin

Zerspanwerkzeuge
Schneidwerkzeuge

Sattler/​Sattlerin

Fahrzeugsattlerei
Reitsportsattlerei
Feintäschnerei

Schifffahrtskaufmann/​Schifffahrtskauffrau

Trampfahrt
Linienfahrt

Sozialversicherungsfachangestellter/​Sozialversicherungsfachangestellte

Allgemeine Krankenversicherung
Gesetzliche Rentenversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Knappschaftliche Sozialversicherung
Landwirtschaftliche Sozialversicherung

Steinmetz und Steinbildhauer/​Steinmetzin und Steinbildhauerin

Steinbildhauerarbeiten
Steinmetzarbeiten

Technischer Modellbauer/​Technische Modellbauerin

Gießerei
Karosserie und Produktion
Anschauung

Technischer Produktdesigner/​Technische Produktdesignerin

Produktgestaltung und -konstruktion
Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Technischer Systemplaner/​Technische Systemplanerin

Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Stahl- und Metallbautechnik
Elektrotechnische Systeme

Textilgestalter im Handwerk/​Textilgestalterin im Handwerk

Filzen
Klöppeln
Posamentieren
Sticken
Stricken
Weben

Thermometermacher/​Thermometermacherin

Thermometerblasen
Thermometerjustieren

Tierpfleger/​Tierpflegerin

Forschung und Klinik
Zoo
Tierheim und Tierpension

Tierwirt/​Tierwirtin

Imkerei
Geflügelhaltung
Rinderhaltung
Schäferei
Schweinehaltung

Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie/​Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie

Baustoffe
Transportbeton
Gipsplatten oder Faserzement
Kalksandsteine oder Porenbeton
Vorgefertigte Betonerzeugnisse
Asphalttechnik

Verfahrenstechnologe Metall/​Verfahrenstechnologin Metall

Eisen- und Stahlmetallurgie
Stahlumformung
Nichteisenmetallurgie
Nichteisenmetallumformung

Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft/​Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft

Müllerei
Agrarlager

Vermessungstechniker/​Vermessungstechnikerin

Vermessung
Bergvermessung

Verwaltungsfachangestellter/​Verwaltungsfachangestellte

Bundesverwaltung
Landesverwaltung
Kommunalverwaltung
Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern
Kirchenverwaltung in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland

Werkstoffprüfer/​Werkstoffprüferin

Metalltechnik
Kunststofftechnik
Wärmebehandlungstechnik
Systemtechnik

Zupfinstrumentenmacher/​Zupfinstrumentenmacherin

Gitarrenbau
Harfenbau

Zweiradmechatroniker/​Zweiradmechatronikerin

Fahrradtechnik
Motorradtechnik

1.3.1.4 Ausbildungsberufe mit Wahlqualifikationen

Automatenfachmann/​Automatenfachfrau

kaufmännische Geschäftsprozesse
Kundenbetreuung

Biologielaborant/​Biologielaborantin

Durchführen immunologischer und biochemischer Arbeiten
Durchführen biotechnologischer Arbeiten
Durchführen botanischer und phytomedizinischer Arbeiten
Durchführen mikrobiologischer Arbeiten II
Durchführen gentechnischer und molekularbiologischer Arbeiten
Durchführen pharmakologischer Arbeiten
Durchführen toxikologischer Arbeiten
Durchführen zellkulturtechnischer Arbeiten II
Durchführen pharmakokinetischer Arbeiten
Digitalisierung in Forschung, Entwicklung, Analytik und Produktion
Arbeiten mit vernetzten und automatisierten Systemen
Prozessbezogene Arbeitstechniken
Umweltbezogene Arbeitstechniken
Qualitätsmanagement
Anwenden chromatografischer Verfahren
Anwenden spektroskopischer Verfahren

Buchbinder/​Buchbinderin

Unternehmerisches Handeln
Kaufmännische Auftragsbearbeitung
Einrahmen von Bildern und Objekten
Fertigen von Behältnissen
Instandsetzen von Büchern und Objekten
Gestalten buchbinderischer Erzeugnisse
Ausführen von Sonderausstattungen
Kaschieren und Aufziehen
Ausführen von Akzidenzarbeiten
Einzel- und Sonderfertigung
Maschinelle Fertigung

Buchhändler/​Buchhändlerin

Planung einer Warengruppe
Planung und Organisation von Veranstaltungen
Durchführung und Kontrolle
Sortimentspolitik
Einkaufsplanung
Projektvorbereitung
Projektdurchführung
Optimierter Einsatz der Warenwirtschaft
Projektnachbereitung
Logistik
Programmplanung
Anforderungsanalyse
Herstellung und Produktion
Marketing und Werbung
Verkauf
Vertrieb
Rechte und Lizenzen
Einkauf
Bearbeitung von Handelsgegenständen
Erhaltung und Bestandspflege
Beratung und Verkauf

Chemielaborant/​Chemielaborantin

Präparative Chemie: Reaktionstypen und -führung
Präparative Chemie: Synthesetechnik
Durchführen verfahrenstechnischer Arbeiten
Anwenden probenahmetechnischer und analytischer Verfahren
Anwenden chromatografischer Verfahren
Anwenden spektroskopischer Verfahren
Durchführen mikrobiologischer Arbeiten
Prüfen von Werkstoffen
Herstellen, Applizieren und Prüfen von Beschichtungsstoffen und -systemen
Prozessbezogene Arbeitstechniken
Umweltbezogene Arbeitstechniken
Digitalisierung in Forschung, Entwicklung, Analytik und Produktion
Arbeiten mit vernetzten und automatisierten Systemen
Anwendungstechnische Arbeiten, Kundenbetreuung
Qualitätsmanagement
Durchführen immunologischer und biochemischer Arbeiten
Durchführen gentechnischer und molekularbiologischer Arbeiten
Durchführen zellkulturtechnischer Arbeiten
Formulieren, Herstellen und Prüfen von Bindemitteln
Durchführen farbmetrischer Arbeiten

Chemikant/​Chemikantin

Produktionsverfahren
Verarbeitungstechnik
Vereinigen von Stoffen
Trocknen
Zerkleinern
Extrahieren
Klassieren und Sortieren
Entstauben
Pneumatik und Hydraulik
Rohrsystemtechnik
Elektrotechnik
Automatisierungstechnik
Umwelttechnik
Labortechnik
Qualitätsmanagement
Logistik, Transport und Lagerung
Kälte- und Tieftemperaturtechnik
Anwenden produktionsbezogener mikrobiologischer Arbeitstechniken
Internationale Kompetenz
Digitalisierung und vernetzte Produktion

Fleischer/​Fleischerin

Schlachten
Herstellen besonderer Fleisch- und Wurstwaren
Herstellen von Gerichten
Veranstaltungsservice
Kundenberatung und Verkauf
Verpacken von Produkten

Friseur/​Friseurin

Pflegende Kosmetik/​Visagistik
Langhaarfrisuren
Nageldesign/​-modellage
Haarersatz
Coloration

Holzbearbeitungsmechaniker/​Holzbearbeitungsmechanikerin

Herstellen von Sägewerkserzeugnissen
Herstellen von Hobelwerkserzeugnissen
Herstellen von Leimholzerzeugnissen
Herstellen von Holzwerkstofferzeugnissen

Immobilienkaufmann/​Immobilienkauffrau

Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
Gebäudemanagement
Maklergeschäfte
Bauprojektmanagement
Wohnungseigentumsverwaltung

Kaufmann für Büromanagement/​Kauffrau für Büromanagement

Auftragssteuerung und -koordination
kaufmännische Steuerung und Kontrolle
kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
Einkauf und Logistik
Marketing und Vertrieb
Personalwirtschaft
Assistenz und Sekretariat
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Verwaltung und Recht
öffentliche Finanzwirtschaft

Kaufmann für Tourismus und Freizeit/​Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Gewährleistung der Funktionsfähigkeit von Tourismus- und Freizeiteinrichtungen
Gestaltung der Destination

Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen/​Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen

Digitalisierungsprozesse in der Versicherungswirtschaft initiieren und begleiten
Im Vertrieb betriebswirtschaftlich arbeiten
Risiken für Nicht-Privatkunden absichern
Risikomanagement durchführen
Versicherungsfälle managen

Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel

Sicherstellung der Warenpräsenz
Beratung von Kunden
Kassensystemdaten und Kundenservice
Werbung und Verkaufsförderung
Beratung von Kunden in komplexen Situationen
Beschaffung von Waren
Warenbestandssteuerung
kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Marketingmaßnahmen
Onlinehandel
Mitarbeiterführung und -entwicklung
Vorbereitung unternehmerischer Selbständigkeit

Keramiker/​Keramikerin

Freidrehen und Abdrehen von Formen
Formen, Aufbauen und Modellieren von Baukeramiken
Entwerfen und Umsetzen von Dekoren
Halbmaschinelle Formgebungsverfahren
Henkeln und Garnieren
Herstellen von Modellen und Formen

Kosmetiker/​Kosmetikerin

Permanente Haarentfernung
Hydrotherapie
Visagismus
Permanentes Make-up
Nagelmodellage
Spezielle Fußpflege
Manuelle Lymphdrainage im kosmetischen Bereich

Lacklaborant/​Lacklaborantin

Formulieren, Herstellen, Applizieren und Prüfen von wasserverdünnbaren Beschichtungsstoffen und -systemen für Holz und Holzwerkstoffe
Formulieren, Herstellen, Applizieren und Prüfen von wasserverdünnbaren Beschichtungsstoffen und -systemen für Kunststoffoberflächen
Formulieren, Herstellen, Applizieren und Prüfen von wasserverdünnbaren Beschichtungsstoffen und -systemen für metallische Untergründe
Formulieren, Herstellen, Applizieren und Prüfen von Beschichtungsstoffen und -systemen für mineralische Untergründe
Formulieren, Herstellen, Applizieren und Prüfen von lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen und -systemen für Holz und Holzwerkstoffe
Formulieren, Herstellen, Applizieren und Prüfen von lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen und -systemen für Kunststoffoberflächen
Formulieren, Herstellen, Applizieren und Prüfen von lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen und -systemen für metallische Untergründe
Formulieren, Herstellen, Applizieren und Prüfen von Korrosionsschutzsystemen
Formulieren, Herstellen, Applizieren und Prüfen von Pulverlacksystemen
Formulieren, Herstellen, Applizieren und Prüfen von Elektrotauchlacken
Formulieren, Herstellen und Prüfen von Druckfarben
Formulieren, Herstellen und Prüfen von Bindemitteln
Durchführen farbmetrischer Arbeiten
Untersuchen von Beschichtungen und Beschichtungsstoffen
Durchführen applikationstechnischer Arbeiten unter Prozessbedingungen
Durchführen produktionstechnischer Arbeiten zur Fertigungsübertragung
Digitalisierung in Forschung, Entwicklung, Analytik und Produktion
Arbeiten mit vernetzten und automatisierten Systemen
Prozessbezogene Arbeitstechniken
Umweltbezogene Arbeitstechniken

Mediengestalter Bild und Ton/​Mediengestalterin Bild und Ton

Kameraproduktionen
Studio-, Außenübertragungs- und Bühnenproduktionen
Postproduktion
Ton
Bild- und Tonaufnahmen unter Einsatz von erweiterter Produktionstechnik durchführen
Kamerasysteme bei Studioproduktionen oder Außenübertragungen einrichten und einsetzen
Regie-Serversysteme einsetzen
Bildmischungen durchführen
Medienpräsentationen bei Veranstaltungen durchführen
Montageformen anwenden
Farbkorrekturen gestalterisch einsetzen
Visuelle Effekte herstellen und gestalten
Hörfunkproduktionen und -sendungen durchführen
Sounddesign durchführen
Musikproduktionen durchführen
Audioproduktionen unter Live-Bedingungen durchführen
Redaktionell arbeiten
Eigenständig Beiträge herstellen
Fiktionale Formate produzieren und gestalten
Inhalte für soziale Netzwerke entwickeln
Produktionen organisieren und koordinieren
Produktionsbezogenes Datenmanagement unterstützen

Mediengestalter Digital und Print/​Mediengestalterin Digital und Print

Datenbankgestütztes Produzieren von Medien
Produzieren von audiovisuellen Medien
Produzieren von interaktiven Medien
Produzieren von crossmedialen Medien
Erstellen von 3D-Grafiken und 3D-Bewegtbildern
Erstellen von Fotografien und Videos
Erstellen von Reinzeichnungen
Produzieren mit personalisierten und variablen Daten im Digitaldruck
Produzieren von Medienprodukten in konventionellen Druckverfahren

Medientechnologe Druck/​Medientechnologin Druck

Datenvorbereitung Digitaldruck
Druckformvorbereitung künstlerische Druckverfahren
Druckformherstellung
Druckformherstellung und Planung, Zeitungsdruck
Tiefdruckformbearbeitung
Tiefdruckformherstellung
Druckformherstellung künstlerische Druckverfahren
Leitstandgestützte Prozesssteuerung, Bogenoffsetduck
Leitstandgestützte Prozesssteuerung, Rollenoffsetdruck
Leitstandgestützte Prozesssteuerung, Tiefdruck
Digitaldruckprozess
Mailing-Produktion
Druckveredelung
Inlineveredelung
Inlineproduktion
Druckweiterverarbeitung
Produktbearbeitung
Maschinentechnik und erweiterte Instandhaltung, Rollenoffsetdruck
Maschinentechnik und erweiterte Instandhaltung, Illustrationstiefdruck
Maschinentechnik und erweiterte Instandhaltung, rotativer Flexo-, Tapeten-, Dekortief-, Verpackungstief- und Etikettendruck
Weitere Druckverfahrenstechnik
Bogenoffsetdruck
Akzidenz-Rollenoffsetdruck
Zeitungsdruck
Formulardruck
Illustrationstiefdruck
Tapetendruck
Dekortiefdruck
Verpackungsdruck
Etiketten-Rollendruck
Flexodruck
Digitaldruck
Großformatiger Digitaldruck
Künstlerische Druckverfahren

Medientechnologe Druckverarbeitung/​Medientechnologin Druckverarbeitung

Produktionsvorbereitung, Versandraumtechnik
Linienführung
Maschinentechnik und erweiterte Instandhaltung
Klebebindetechnik
Sammelhefttechnik
Spezielle Druckweiterverarbeitungsprozesse
Deckenbandfertigung
Zeitungsproduktion
Akzidenzproduktion
Buchproduktion

Medientechnologe Siebdruck/​Medientechnologin Siebdruck

Standardisierter Siebdruck
Druckveredelung
Produktbearbeitung
Druckweiterverarbeitung
Kundenberatung
Schneidplotttechnik
Transfertechnik
Rotativer Siebdruck
Tampondruck
Datenvorbereitung Digitaldruck
Großformatiger Digitaldruck
Bogensiebdruck
Rollensiebdruck
Körpersiebdruck
Technischer Siebdruck
Textilsiebdruck
Keramischer Siebdruck
Glassiebdruck

Musikfachhändler/​Musikfachhändlerin

Musikalien
Musikinstrumente
Tonträger

Packmitteltechnologe/​Packmitteltechnologin

Computergestützte Packmittelentwicklung und Design
Mechanik und Steuerungstechnik
Labor
Leitstandtechnik und Inlineproduktion
Veredelungstechnik
Stanzformenbau
Computergestützte Mustererstellung
Spezielle Fertigungsverfahren
Steuerungstechnik
Metallbearbeitung

Papiertechnologe/​Papiertechnologin

Zellstoff
Altpapier
Holzstoff
Ausrüstung
Veredelung
Produktionsanlagen zur Herstellung von Papier, Karton, Pappe oder Zellstoff
Stoffaufbereitung
Hydraulik und Pneumatik
Mechanik
Messen, Steuern, Regeln
Elektrotechnik
Energieerzeugung

Pharmakant/​Pharmakantin

Herstellen und Verpacken fester Arzneiformen
Herstellen und Verpacken halbfester und flüssiger Arzneiformen
Herstellen und Verpacken steriler Arzneiformen
Galenik für feste Arzneiformen
Galenik für halbfeste und flüssige Arzneiformen
Galenik für sterile Arzneiformen
Instandhalten von Fertigungsanlagen sowie Steuerungseinrichtungen
Instrumentelle Analytik
Planen, Entwickeln, Organisieren und Sicherstellen von qualitätssichernden Maßnahmen
Elektrotechnische Arbeiten
Prüfen und Entwickeln von Packmitteln
Logistik und Lagerung
Herstellen und Verpacken von Diagnostika
Biotechnologische Wirkstoffgewinnung
Herstellen und Verpacken von therapeutischen Systemen
Internationale Kompetenz

Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen)/​Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen)

Reisevermittlung
Reiseveranstaltung
Geschäftsreisen

Verkäufer/​Verkäuferin

Sicherstellung der Warenpräsenz
Beratung von Kunden
Kassensystemdaten und Kundenservice
Werbung und Verkaufsförderung

1.3.1.5 Ausbildungsberufe mit Zusatzqualifikation(en)

Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin

Prozessintegration
Systemintegration
IT-gestützte Anlagenänderung
Additive Fertigungsverfahren

Buchhändler/​Buchhändlerin

Planung einer Warengruppe
Durchführung und Kontrolle
Projektvorbereitung
Projektdurchführung
Projektnachbereitung
Anforderungsanalyse

Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik

Digitale Vernetzung
IT-Sicherheit
Programmierung

Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik

Digitale Vernetzung
IT-Sicherheit
Programmierung

Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme

Digitale Vernetzung
IT-Sicherheit
Programmierung

Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme

Digitale Vernetzung
IT-Sicherheit
Programmierung

Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik

Digitale Vernetzung
IT-Sicherheit
Programmierung

Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie/​Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Bar und Wein

Fachmann für Systemgastronomie/​Fachfrau für Systemgastronomie

Bar und Wein

Fahrzeuginterieur-Mechaniker/​Fahrzeuginterieur-Mechanikerin

Additive Fertigungsverfahren

Holzmechaniker/​Holzmechanikerin

CAD- und CNC-Technik Holz

Hotelfachmann/​Hotelfachfrau

Bar und Wein

Industriemechaniker/​Industriemechanikerin

Additive Fertigungsverfahren
IT-gestützte Anlagenänderung
Prozessintegration
Systemintegration

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin

Arbeiten unter Spannung an Hochvoltsystemen in Fahrzeugen

Kaufmann für Büromanagement/​Kauffrau für Büromanagement

Auftragssteuerung und -koordination
kaufmännische Steuerung und Kontrolle
kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
Einkauf und Logistik
Marketing und Vertrieb
Personalwirtschaft
Assistenz und Sekretariat
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Verwaltung und Recht
öffentliche Finanzwirtschaft

Kaufmann für Hotelmanagement/​Kauffrau für Hotelmanagement

Bar und Wein

Koch/​Köchin

Vertiefung für vegetarische und vegane Küche

Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin

Additive Fertigungsverfahren
IT-gestützte Anlagenänderung
Prozessintegration
Systemintegration

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/​Kunststoff- und Kautschuktechnologin

Prozessintegration
Additive Fertigungsverfahren

Mechatroniker/​Mechatronikerin

Additive Fertigungsverfahren
Digitale Vernetzung
IT-Sicherheit
Programmierung

Medientechnologe Druck/​Medientechnologin Druck

Bogenoffsetdruck
Akzidenz-Rollenoffsetdruck
Zeitungsdruck
Formulardruck
Illustrationstiefdruck
Tapetendruck
Dekortiefdruck
Verpackungsdruck
Etiketten-Rollendruck
Flexodruck
Digitaldruck
Großformatiger Digitaldruck
Künstlerische Druckverfahren

Medientechnologe Siebdruck/​Medientechnologin Siebdruck

Tampondruck
Großformatiger Digitaldruck

Musikfachhändler/​Musikfachhändlerin

Musikalien
Musikinstrumente
Tonträger

Präzisionswerkzeugmechaniker/​Präzisionswerkzeugmechanikerin

Messer schmieden

Textilgestalter im Handwerk/​Textilgestalterin im Handwerk

Paramentik

Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen)/​Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen)

Reisevermittlung
Reiseveranstaltung
Geschäftsreisen

Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin

Additive Fertigungsverfahren
IT-gestützte Anlagenänderung
Prozessintegration
Systemintegration

Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin

Additive Fertigungsverfahren
IT-gestützte Anlagenänderung
Prozessintegration
Systemintegration

1.3.1.6 Ausbildungsberufe mit Einsatzgebieten

Die folgende Liste enthält die Ausbildungsberufe, bei denen die Ausbildungsordnung das Strukturelement „Einsatzgebiet“ vorsieht. Häufig ist auch die Wahl eines nicht explizit aufgeführten Einsatzgebiets zulässig oder es gibt Vorschriften für die Kombination von Einsatzgebieten.

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/​Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
Heizungstechnik
Lüftungs- und Klimatechnik
Sanitärtechnik

Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin

Anlagenbau
Apparate- und Behälterbau
Instandhaltung
Rohrsystemtechnik
Schweißtechnik

Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport

Güterverkehr
Personenverkehr

Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik

Gebäudeautomation
Netzautomation
Produktions- und Fertigungsautomation
Verfahrens- und Prozessautomation
Verkehrsleitsysteme

Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik

Betriebsanlagen, Betriebsausrüstungen
Elektrotechnische Ausrüstungen
Energieverteilungsanlagen/​-netze
Gebäudeinstallationen/​-netze
Produktions-/​verfahrenstechnische Anlagen
Schalt- und Steueranlagen

Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme

Betriebsgebäude
Funktionsgebäude und -anlagen
Infrastrukturanlagen
Industrieanlagen
Wohn- und Geschäftsgebäude

Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme

Automotive-Systeme
EMS (Electronic Manufacturing Services)
Informations- und kommunikationstechnische Geräte
Medizinische Geräte
Mess- und Prüftechnik
Systemkomponenten, Sensoren, Aktoren, Mikrosysteme

Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik

Automatisierungssysteme
Eingebettete Systeme (Embedded Systems)
Funktechnische Systeme
Informations- und Kommunikationssysteme
Signal- und Sicherheitssysteme

Fachinformatiker/​Fachinformatikerin – Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Expertensysteme
Kaufmännische Systeme
Mathematisch-wissenschaftliche Systeme
Multimedia-Systeme
Technische Systeme

Fachinformatiker/​Fachinformatikerin – Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse

Medienanalyse
Prozessmodellierung
Prozessoptimierung
Qualitätssicherung
Suchdienste

Fachinformatiker/​Fachinformatikerin – Fachrichtung Digitale Vernetzung

Autonome Assistenz- und Transportsysteme
Logistiksysteme
Produktionstechnische Systeme
Prozesstechnische Systeme

Fachinformatiker/​Fachinformatikerin – Fachrichtung Systemintegration

Client-Server-Architekturen
Festnetze
Funknetze
Netzwerke
Rechenzentren

Fluggerätelektroniker/​Fluggerätelektronikerin

Flugzeuge mit Kolbentriebwerk
Flugzeuge mit Turbinentriebwerk
Hubschrauber mit Kolbentriebwerk
Hubschrauber mit Turbinentriebwerk

Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin

Flugzeuge mit Kolbentriebwerk
Flugzeuge mit Turbinentriebwerk
Hubschrauber mit Kolbentriebwerk
Hubschrauber mit Turbinentriebwerk

Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin

Borosilikatglas
Quarzglas
Weichglas

Industriekaufmann/​Industriekauffrau

Vertrieb
Marketing
Beschaffung
Logistik
Personalwirtschaft
Leistungserstellung
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Industriemechaniker/​Industriemechanikerin

Feingerätebau
Instandhaltung
Maschinen- und Anlagenbau
Produktionstechnik

Informationselektroniker/​Informationselektronikerin

Geräte-, Informations- und Bürosystemtechnik
Sende-, Empfangs- und Breitbandtechnik
Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen
Telekommunikationstechnik

IT-System-Elektroniker/​IT-System-Elektronikerin

Computersysteme
Digitale Infrastruktur
Endgeräte
Funknetze
Leitungsgebundene Netze
Sicherheitssysteme
Virtuelle Netze

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin – Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik

Fahrzeugbau
Karosseriebau

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement/​Kauffrau für Digitalisierungsmanagement

Betriebliche Steuerung und Kontrolle
IT-Systemlösungen
Organisations- und Prozessentwicklung
Produktentwicklung und Marketing

Kaufmann für IT-System-Management/​Kauffrau für IT-System-Management

IT-System-Betreuung
Marketing
Produkt- und Programmentwicklung
Technischer IT-Service
Vertrieb im Geschäftskunden- und im Privatkundenbereich

Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin

Ausrüstungstechnik
Feinblechbau
Schiffbau
Schweißtechnik
Stahl- und Metallbau

Mikrotechnologe/​Mikrotechnologin – Schwerpunkt Halbleitertechnik

Diskrete Halbleiter
Leistungshalbleiter
Integrierte Halbleiter
Kundenspezifische Schaltkreise (ASICS)
Optohalbleiter
Optoelektronische Anzeigesysteme

Mikrotechnologe/​Mikrotechnologin – Schwerpunkt Mikrosystemtechnik

Dickschichttechnik
Dünnschichttechnik
Galvano- und Abformtechnik
Hybridtechnik
Lithografisches Tiefätzen
Montagetechnik oberflächenmontierbarer Bauelemente (SMD)

Pferdewirt/​Pferdewirtin – Fachrichtung Pferderennen

Rennreiten
Trabrennfahren

Pferdewirt/​Pferdewirtin – Fachrichtung Spezialreitweisen

Gangreiten
Westernreiten

Pflanzentechnologe/​Pflanzentechnologin

Feldversuchswesen
Gewächshaus
Kulturlabor
Pflanzenschutzversuchswesen
Saatgutwesen
Untersuchungslabor
Zuchtgarten

Produktionstechnologe/​Produktionstechnologin

Produktherstellung
Produktionsmittelherstellung
Produktionsunterstützende Dienstleistung

Prüftechnologe Keramik/​Prüftechnologin Keramik

Prüfung von anorganischen nichtmetallischen Werkstoffen
Prüfen von anorganischen Rohstoffen und Industriemineralen
Prüfen von Glas und Emaille
Prüfen von Keramik
Prüfen von Zement- und Bindemitteln

Süßwarentechnologe/​Süßwarentechnologin

Bonbons und Zuckerwaren
Feine Backwaren
Knabberartikel
Schokoladewaren und Konfekt
Speiseeis

Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin

Formentechnik
Instrumententechnik
Stanztechnik
Vorrichtungstechnik

Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin

Drehautomatensysteme
Drehmaschinensysteme
Fräsmaschinensysteme
Schleifmaschinensysteme

1.3.1.7 Ausbildungsberufe mit Anrechnungsmöglichkeit/​Fortsetzungsmöglichkeit sowie Ausbildungsberufe mit Befreiungs- oder Rückfalloption

Für die in den beiden nachfolgenden Listen aufgeführten Berufe besteht eine Fortführungs- oder Anrechnungsoption von Ausbildungsberufen. Die Ausbildungsordnung kann vorsehen, dass auf die Dauer der durch die Ausbildungsordnung geregelten Berufsausbildung die Dauer einer anderen abgeschlossenen Berufsausbildung ganz oder teilweise anzurechnen ist (§ 5 Absatz 2 Nummer 3 und 4 BBiG).

Hinweis: Die Listen enthalten ausschließlich noch geltende Berufe. Regelungen, die sich auf außer Kraft getretene Berufe beziehen, sind in früheren Ausgaben des Verzeichnisses der anerkannten Ausbildungsberufe zu finden (www.bibb.de/​verzeichnis-ausbildungsberufe).

1.3.1.7.1 Berufe, die angerechnet oder fortgesetzt werden können

Änderungsschneider/​Änderungsschneiderin
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Textil- und Modeschneider/​Textil- und Modeschneiderin
Maßschneider/​Maßschneiderin

Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Zimmerer/​Zimmerin
Stuckateur/​Stuckateurin
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin
Estrichleger/​Estrichlegerin
Trockenbaumonteur/​Trockenbaumonteurin
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/​Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin

Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung/​Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung

Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung/​Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport

Fachkraft für Gastronomie
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie/​Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Fachmann für Systemgastronomie/​Fachfrau für Systemgastronomie

Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Holz- und Bautenschützer/​Holz- und Bautenschützerin

Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen/​Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Fachkraft für Lederverarbeitung
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Schuhfertiger/​Schuhfertigerin
Sattler/​Sattlerin
Maßschuhmacher/​Maßschuhmacherin

Fachkraft für Metalltechnik
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Präzisionswerkzeugmechaniker/​Präzisionswerkzeugmechanikerin (aus der FR Zerspanungstechnik)
Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin (aus der FR Konstruktionstechnik)
Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin (aus der FR Zerspanungstechnik)
Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin (aus der FR Zerspanungstechnik)
Stanz- und Umformmechaniker/​Stanz- und Umformmechanikerin (aus der FR Umform- und Drahttechnik)
Metallbauer/​Metallbauerin (aus der FR Konstruktionstechnik)
Fertigungsmechaniker/​Fertigungsmechanikerin (aus der FR Montagetechnik)
Verfahrenstechnologe Metall/​Verfahrenstechnologin Metall
Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin (aus der FR Konstruktionstechnik)
Industriemechaniker/​Industriemechanikerin (aus der FR Montagetechnik)

Fachlagerist/​Fachlageristin
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Fachkraft für Lagerlogistik

Fahrradmonteur/​Fahrradmonteurin
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Zweiradmechatroniker/​Zweiradmechatronikerin

Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Maurer/​Maurerin
Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin
Feuerungs- und Schornsteinbauer/​Feuerungs- und Schornsteinbauerin
Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik/​Bauwerksmechanikerin für Abbruch und Betontrenntechnik

Industrieelektriker/​Industrieelektrikerin
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik (aus der FR Betriebstechnik)
Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik
Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme (aus der FR Geräte und Systeme)

Isolierfacharbeiter/​Isolierfacharbeiterin
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Industrie-Isolierer/​Industrie-Isoliererin

Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Medientechnologe Druckverarbeitung/​Medientechnologin Druckverarbeitung (im SP Druckweiter- und Papierverarbeitung)
Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin (im SP Metalltechnik/​Kunststofftechnik)
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (im SP Lebensmitteltechnik)
Fachkraft für Fruchtsafttechnik (im SP Lebensmitteltechnik)
Produktionsmechaniker-Textil/​Produktionsmechanikerin-Textil (im SP Textiltechnik)
Produktveredler-Textil/​Produktveredlerin-Textil (im SP Textilveredelung)
Packmitteltechnologe/​Packmitteltechnologin (im SP Druckweiter- und Papierverarbeitung)
Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin (im SP Metalltechnik/​Kunststofftechnik)
Industriemechaniker/​Industriemechanikerin (im SP Metalltechnik/​Kunststofftechnik)
Verfahrenstechnologe Metall/​Verfahrenstechnologin Metall
Kunststoff- und Kautschuktechnologe/​Kunststoff- und Kautschuktechnologin (im SP Druckweiter- und Papierverarbeitung)

Polster- und Dekorationsnäher/​Polster- und Dekorationsnäherin
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Textil- und Modeschneider/​Textil- und Modeschneiderin
Polsterer/​Polsterin
Raumausstatter/​Raumausstatterin

Produktprüfer-Textil/​Produktprüferin-Textil
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Produktionsmechaniker-Textil/​Produktionsmechanikerin-Textil

Servicefachkraft für Dialogmarketing
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Kaufmann für Dialogmarketing/​Kauffrau für Dialogmarketing

Servicekraft für Schutz und Sicherheit
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Textil- und Modenäher/​Textil- und Modenäherin
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Textil- und Modeschneider/​Textil- und Modeschneiderin

Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Rohrleitungsbauer/​Rohrleitungsbauerin
Straßenbauer/​Straßenbauerin
Kanalbauer/​Kanalbauerin
Brunnenbauer/​Brunnenbauerin
Gleisbauer/​Gleisbauerin
Spezialtiefbauer/​Spezialtiefbauerin

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung

Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung

Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung

Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Verkäufer/​Verkäuferin
kann angerechnet/​fortgesetzt werden auf/​in:

Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel

1.3.1.7.2 Berufe, auf die angerechnet oder in denen fortgesetzt werden kann

Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Metalltechnik

Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik/​Bauwerksmechanikerin für Abbruch und Betontrenntechnik
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin

Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin

Brunnenbauer/​Brunnenbauerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin

Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung/​Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung

Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung/​Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport

Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Industrieelektriker/​Industrieelektrikerin

Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Industrieelektriker/​Industrieelektrikerin

Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Industrieelektriker/​Industrieelektrikerin

Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Industrieelektriker/​Industrieelektrikerin

Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Industrieelektriker/​Industrieelektrikerin

Estrichleger/​Estrichlegerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin

Fachkraft für Fruchtsafttechnik
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin (im SP Lebensmitteltechnik)

Fachkraft für Lagerlogistik
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachlagerist/​Fachlageristin

Fachkraft für Lebensmitteltechnik
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin (im SP Lebensmitteltechnik)

Fachkraft für Schutz und Sicherheit
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Servicekraft für Schutz und Sicherheit

Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie/​Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Gastronomie

Fachmann für Systemgastronomie/​Fachfrau für Systemgastronomie
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Gastronomie

Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Metalltechnik

Fertigungsmechaniker/​Fertigungsmechanikerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Metalltechnik (in der FR Montagetechnik)

Feuerungs- und Schornsteinbauer/​Feuerungs- und Schornsteinbauerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin

Gleisbauer/​Gleisbauerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin

Holz- und Bautenschützer/​Holz- und Bautenschützerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten

Industrie-Isolierer/​Industrie-Isoliererin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Isolierfacharbeiter/​Isolierfacharbeiterin

Industriemechaniker/​Industriemechanikerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin (im SP Metalltechnik/​Kunststofftechnik)
Fachkraft für Metalltechnik

Kanalbauer/​Kanalbauerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin

Kaufmann für Dialogmarketing/​Kauffrau für Dialogmarketing
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Servicefachkraft für Dialogmarketing

Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen/​Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Verkäufer/​Verkäuferin

Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Metalltechnik

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/​Kunststoff- und Kautschuktechnologin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin

Maßschneider/​Maßschneiderin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Änderungsschneider/​Änderungsschneiderin

Maßschuhmacher/​Maßschuhmacherin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Lederverarbeitung

Maurer/​Maurerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin

Medientechnologe Druckverarbeitung/​Medientechnologin Druckverarbeitung
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin

Metallbauer/​Metallbauerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Metalltechnik

Packmitteltechnologe/​Packmitteltechnologin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin (im SP Druckweiter- und Papierverarbeitung)

Polsterer/​Polsterin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Polster- und Dekorationsnäher/​Polster- und Dekorationsnäherin

Präzisionswerkzeugmechaniker/​Präzisionswerkzeugmechanikerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Metalltechnik

Produktionsmechaniker-Textil/​Produktionsmechanikerin-Textil
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin (im SP Textiltechnik)
Produktprüfer-Textil/​Produktprüferin-Textil

Produktveredler-Textil/​Produktveredlerin-Textil
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin (im SP Textilveredelung)

Raumausstatter/​Raumausstatterin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Polster- und Dekorationsnäher/​Polster- und Dekorationsnäherin

Rohrleitungsbauer/​Rohrleitungsbauerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin

Sattler/​Sattlerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Lederverarbeitung

Schuhfertiger/​Schuhfertigerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Lederverarbeitung

Spezialtiefbauer/​Spezialtiefbauerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin

Stanz- und Umformmechaniker/​Stanz- und Umformmechanikerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Metalltechnik

Straßenbauer/​Straßenbauerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin

Stuckateur/​Stuckateurin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin

Textil- und Modeschneider/​Textil- und Modeschneiderin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Textil- und Modenäher/​Textil- und Modenäherin
Änderungsschneider/​Änderungsschneiderin
Polster- und Dekorationsnäher/​Polster- und Dekorationsnäherin

Trockenbaumonteur/​Trockenbaumonteurin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung

Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung

Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung

Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Verfahrenstechnologe Metall/​Verfahrenstechnologin Metall
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Metalltechnik
Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin (im SP Metalltechnik/​Kunststofftechnik)

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/​Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin

Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin (im SP Metalltechnik/​Kunststofftechnik)

Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fachkraft für Metalltechnik
Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin (im SP Metalltechnik/​Kunststofftechnik)

Zimmerer/​Zimmerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin

Zweiradmechatroniker/​Zweiradmechatronikerin
angerechnet/​fortgesetzt werden kann:

Fahrradmonteur/​Fahrradmonteurin

1.3.1.7.3 Berufe mit Rückfalloption

Der Abschnitt 1.3.1.7.3 listet zum einen die Ausbildungsberufe auf, in deren Ausbildungsordnung die sogenannte Rückfalloption vorgesehen ist. Diese Möglichkeit (§ 5 Absatz 2 Nummer 2a BBiG) wurde durch die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes 2020 geschaffen und 2022 erstmals realisiert. Damit wird Auszubildenden in einem dreijährigen Ausbildungsberuf die Möglichkeit gegeben, bei Nichtbestehen der Abschlussprüfung auf Antrag und unter bestimmten Voraussetzungen den Ausbildungsabschluss des zweijährigen Berufs, der in der Ausbildungsordnung angegeben ist, zu erwerben. Zum anderen bietet nun § 5 Absatz 2 Nummer 2b BBiG die Möglichkeit der Befreiung von der Zwischenprüfung oder dem ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung für Auszubildende mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem zweijährigen Beruf. In der Tabelle sind die laut der jeweiligen Ausbildungsordnung miteinander verknüpften Ausbildungsberufe dargestellt.

Zweijähriger Ausbildungsberuf mit Befreiungsoption Dreijähriger Ausbildungsberuf mit Rückfalloption
Fachkraft für Gastronomie Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie/​Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Fachkraft für Gastronomie Fachmann für Systemgastronomie/​Fachfrau für Systemgastronomie
Fachkraft Küche Koch/​Köchin

1.3.1.8 Ausbildungsberufe mit gestreckter Abschlussprüfung (GAP)

1. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/​Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

2. Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin

3. Augenoptiker/​Augenoptikerin

4. Automatenfachmann/​Automatenfachfrau

5. Automobilkaufmann/​Automobilkauffrau

6. Bankkaufmann/​Bankkauffrau

7. Behälter- und Apparatebauer/​Behälter- und Apparatebauerin

8. Bergbautechnologe/​Bergbautechnologin

9. Binnenschiffer/​Binnenschifferin

10. Binnenschifffahrtskapitän/​Binnenschifffahrtskapitänin

11. Biologielaborant/​Biologielaborantin

12. Bootsbauer/​Bootsbauerin

13. Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin

14. Büchsenmacher/​Büchsenmacherin

15. Chemielaborant/​Chemielaborantin

16. Chemikant/​Chemikantin

17. Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport

18. Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung/​Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung

19. Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik

20. Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik

21. Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme

22. Elektroniker für Gebäudesystemintegration/​Elektronikerin für Gebäudesystemintegration

23. Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme

24. Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik

25. Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz

26. Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung

27. Elektroniker/​Elektronikerin

28. Fachinformatiker/​Fachinformatikerin

29. Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik

30. Fachkraft für Schutz und Sicherheit

31. Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie/​Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

32. Fachmann für Systemgastronomie/​Fachfrau für Systemgastronomie

33. Fahrzeuginterieur-Mechaniker/​Fahrzeuginterieur-Mechanikerin

34. Feinoptiker/​Feinoptikerin

35. Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin

36. Fertigungsmechaniker/​Fertigungsmechanikerin

37. Flachglastechnologe/​Flachglastechnologin

38. Fluggerätelektroniker/​Fluggerätelektronikerin

39. Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin

40. Friseur/​Friseurin

41. Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin

42. Gießereimechaniker/​Gießereimechanikerin

43. Graveur/​Graveurin

44. Hotelfachmann/​Hotelfachfrau

45. Industriekaufmann/​Industriekauffrau

46. Industriemechaniker/​Industriemechanikerin

47. Informationselektroniker/​Informationselektronikerin

48. IT-System-Elektroniker/​IT-System-Elektronikerin

49. Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin

50. Kaufmann für Büromanagement/​Kauffrau für Büromanagement

51. Kaufmann für Digitalisierungsmanagement/​Kauffrau für Digitalisierungsmanagement

52. Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement/​Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement

53. Kaufmann für Hotelmanagement/​Kauffrau für Hotelmanagement

54. Kaufmann für IT-System-Management/​Kauffrau für IT-System-Management

55. Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen/​Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen

56. Kaufmann im E-Commerce/​Kauffrau im E-Commerce

57. Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel

58. Klempner/​Klempnerin

59. Koch/​Köchin

60. Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin

61. Kraftfahrzeugmechatroniker/​Kraftfahrzeugmechatronikerin

62. Kunststoff- und Kautschuktechnologe/​Kunststoff- und Kautschuktechnologin

63. Lacklaborant/​Lacklaborantin

64. Land- und Baumaschinenmechatroniker/​Land- und Baumaschinenmechatronikerin

65. Luftverkehrskaufmann/​Luftverkehrskauffrau

66. Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin

67. Maßschuhmacher/​Maßschuhmacherin

68. Mechatroniker für Kältetechnik/​Mechatronikerin für Kältetechnik

69. Mechatroniker/​Mechatronikerin

70. Metallbauer/​Metallbauerin

71. Metallbildner/​Metallbildnerin

72. Musikfachhändler/​Musikfachhändlerin

73. Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin

74. Orthopädietechnik-Mechaniker/​Orthopädietechnik-Mechanikerin

75. Papiertechnologe/​Papiertechnologin

76. Pharmakant/​Pharmakantin

77. Präzisionswerkzeugmechaniker/​Präzisionswerkzeugmechanikerin

78. Produktionstechnologe/​Produktionstechnologin

79. Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/​Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin

80. Schilder- und Lichtreklamehersteller/​Schilder- und Lichtreklameherstellerin

81. Schuhfertiger/​Schuhfertigerin

82. Segelmacher/​Segelmacherin

83. Stanz- und Umformmechaniker/​Stanz- und Umformmechanikerin

84. Technischer Modellbauer/​Technische Modellbauerin

85. Technischer Produktdesigner/​Technische Produktdesignerin

86. Technischer Systemplaner/​Technische Systemplanerin

87. Textil- und Modeschneider/​Textil- und Modeschneiderin

88. Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung

89. Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

90. Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

91. Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung

92. Verfahrenstechnologe Metall/​Verfahrenstechnologin Metall

93. Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft/​Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft

94. Werkfeuerwehrmann/​Werkfeuerwehrfrau

95. Werkstoffprüfer/​Werkstoffprüferin

96. Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin

97. Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Zahnmedizinische Fachangestellte

98. Zahntechniker/​Zahntechnikerin

99. Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin

100. Zweiradmechatroniker/​Zweiradmechatronikerin

1.3.1.9 Ausbildungsberufe in chronologischer Reihenfolge

In dieser Liste erscheinen nur Ausbildungsberufe, die noch in Kraft sind. Die Spalte „Berufsgattung“ bezieht sich auf die KldB 2010.

Jahr Lfd. Nummer Berufsgattung Ausbildungs-ordnung vom Berufsbezeichnung
1979
1 21112 22.06.1979 Berg- und Maschinenmann/​Berg- und Maschinenfrau – Fachrichtung Vortrieb und Gewinnung, Transport und Instandhaltung
1981
2 29132 22.01.1981 Destillateur/​Destillateurin
3 29132 30.01.1981 Brenner/​Brennerin
4 28342 29.07.1981 Pelzveredler/​Pelzveredlerin
1984
5 32222 19.03.1984 Asphaltbauer/​Asphaltbauerin
6 29142 25.06.1984 Fachkraft für Fruchtsafttechnik
1985
7 21312 15.07.1985 Glasmacher/​Glasmacherin
8 21332 13.12.1985 Leuchtröhrenglasbläser/​Leuchtröhrenglasbläserin
1986
9 21332 27.05.1986 Thermometermacher/​Thermometermacherin – Fachrichtung Thermometerblasen, Thermometerjustieren
10 25232 02.12.1986 Leichtflugzeugbauer/​Leichtflugzeugbauerin
1987
11 93332 07.12.1987 Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin) – Fachrichtung Drechseln, Elfenbeinschnitzen
1989
12 24522 23.03.1989 Chirurgiemechaniker/​Chirurgiemechanikerin
1992
13 93522 02.04.1992 Edelsteinfasser/​Edelsteinfasserin
14 93522 02.04.1992 Goldschmied/​Goldschmiedin – Fachrichtung Schmuck, Juwelen, Ketten
15 93522 02.04.1992 Silberschmied/​Silberschmiedin – Schwerpunkt Metall, Email
16 62412 30.06.1992 Drogist/​Drogistin
1995
17 21422 24.01.1995 Figurenkeramformer/​Figurenkeramformerin
18 93422 24.01.1995 Manufakturporzellanmaler/​Manufakturporzellanmalerin
19 11102 31.01.1995 Landwirt/​Landwirtin
1996
20 41412 30.01.1996 Physiklaborant/​Physiklaborantin
21 12122 06.03.1996 Gärtner/​Gärtnerin – Fachrichtung Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau
22 93332 08.07.1996 Holzspielzeugmacher/​Holzspielzeugmacherin
23 73212 18.12.1996 Sozialversicherungsfachangestellter/​Sozialversicherungsfachangestellte – Fachrichtung Allgemeine Krankenversicherung, Gesetzliche Rentenversicherung, Gesetzliche Unfallversicherung, Knappschaftliche Sozialversicherung, Landwirtschaftliche Sozialversicherung
1997
24 93682 27.01.1997 Handzuginstrumentenmacher/​Handzuginstrumentenmacherin
25 93312 27.01.1997 Holzbildhauer/​Holzbildhauerin
26 93622 27.01.1997 Holzblasinstrumentenmacher/​Holzblasinstrumentenmacherin
27 33312 31.01.1997 Industrie-Isolierer/​Industrie-Isoliererin
28 33312 31.01.1997 Isolierfacharbeiter/​Isolierfacharbeiterin
29 11602 03.02.1997 Winzer/​Winzerin
30 28342 13.02.1997 Kürschner/​Kürschnerin
31 12202 28.02.1997 Florist/​Floristin
32 53142 26.03.1997 Fachangestellter für Bäderbetriebe/​Fachangestellte für Bäderbetriebe
33 33232 24.04.1997 Bauwerksabdichter/​Bauwerksabdichterin
34 93632 02.05.1997 Metallblasinstrumentenmacher/​Metallblasinstrumentenmacherin
35 52522 12.05.1997 Baugeräteführer/​Baugeräteführerin
36 93342 26.05.1997 Vergolder/​Vergolderin
37 93332 10.06.1997 Spielzeughersteller/​Spielzeugherstellerin
38 26252 17.06.1997 Elektroanlagenmonteur/​Elektroanlagenmonteurin
39 51412 24.06.1997 Kaufmann für Verkehrsservice/​Kauffrau für Verkehrsservice – Schwerpunkt Verkauf und Service, Sicherheit und Service
1998
40 11712 23.01.1998 Forstwirt/​Forstwirtin
41 73252 26.01.1998 Justizfachangestellter/​Justizfachangestellte
42 26322 06.03.1998 Mikrotechnologe/​Mikrotechnologin – Schwerpunkt Halbleitertechnik, Mikrosystemtechnik
43 92302 15.05.1998 Kaufmann für audiovisuelle Medien/​Kauffrau für audiovisuelle Medien
44 24142 15.05.1998 Metall- und Glockengießer/​Metall- und Glockengießerin – Fachrichtung Kunst- und Glockengusstechnik, Metallgusstechnik, Zinngusstechnik
45 73312 03.06.1998 Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/​Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Medizinische Dokumentation, Archiv, Bibliothek, Bildagentur, Information und Dokumentation
46 93432 19.06.1998 Glasbläser/​Glasbläserin – Fachrichtung Glasgestaltung, Christbaumschmuck, Kunstaugen
1999
47 32152 19.05.1999 Fassadenmonteur/​Fassadenmonteurin
48 73202 19.05.1999 Verwaltungsfachangestellter/​Verwaltungsfachangestellte – Fachrichtung Bundesverwaltung, Landesverwaltung, Kommunalverwaltung, Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern, Kirchenverwaltung in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland
49 33302 02.06.1999 Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin – Schwerpunkt Zimmerarbeiten, Stukkateurarbeiten, Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten, Estricharbeiten, Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten, Trockenbauarbeiten
50 32112 02.06.1999 Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin
51 32242 02.06.1999 Brunnenbauer/​Brunnenbauerin
52 33122 02.06.1999 Estrichleger/​Estrichlegerin
53 32132 02.06.1999 Feuerungs- und Schornsteinbauer/​Feuerungs- und Schornsteinbauerin
54 33112 02.06.1999 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin
55 32232 02.06.1999 Gleisbauer/​Gleisbauerin
56 32102 02.06.1999 Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin – Schwerpunkt Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten
57 32252 02.06.1999 Kanalbauer/​Kanalbauerin
58 32122 02.06.1999 Maurer/​Maurerin
59 34322 02.06.1999 Rohrleitungsbauer/​Rohrleitungsbauerin
60 32202 02.06.1999 Spezialtiefbauer/​Spezialtiefbauerin
61 32222 02.06.1999 Straßenbauer/​Straßenbauerin
62 33222 02.06.1999 Stuckateur/​Stuckateurin
63 32202 02.06.1999 Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin – Schwerpunkt Straßenbauarbeiten, Rohrleitungsbauarbeiten, Kanalbauarbeiten, Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten, Gleisbauarbeiten
64 33302 02.06.1999 Trockenbaumonteur/​Trockenbaumonteurin
65 33312 02.06.1999 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/​Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin
66 33322 02.06.1999 Zimmerer/​Zimmerin
67 51632 12.07.1999 Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/​Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr
68 24302 12.07.1999 Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik/​Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik
2000
69 94612 01.02.2000 Bühnenmaler und -plastiker/​Bühnenmalerin und -plastikerin – Fachrichtung Plastik, Malerei
70 29202 09.02.2000 Fachkraft für Lebensmitteltechnik
71 32162 26.05.2000 Gerüstbauer/​Gerüstbauerin
72 21312 19.06.2000 Verfahrensmechaniker Glastechnik/​Verfahrensmechanikerin Glastechnik
73 31132 21.07.2000 Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik
74 31142 21.07.2000 Fachkraft für Wasserwirtschaft
2001
75 52122 19.04.2001 Berufskraftfahrer/​Berufskraftfahrerin
76 73222 25.06.2001 Kaufmann im Gesundheitswesen/​Kauffrau im Gesundheitswesen
77 63402 25.06.2001 Veranstaltungskaufmann/​Veranstaltungskauffrau
78 24532 02.07.2001 Uhrmacher/​Uhrmacherin
79 33342 05.07.2001 Glaser/​Glaserin – Fachrichtung Verglasung und Glasbau, Fenster- und Glasfassadenbau
2002
80 82322 09.01.2002 Kosmetiker/​Kosmetikerin
81 82342 08.02.2002 Maskenbildner/​Maskenbildnerin
82 33102 17.06.2002 Bodenleger/​Bodenlegerin
83 33132 17.06.2002 Parkettleger/​Parkettlegerin
84 54132 17.06.2002 Textilreiniger/​Textilreinigerin
85 52132 11.07.2002 Fachkraft im Fahrbetrieb
86 51212 11.07.2002 Straßenwärter/​Straßenwärterin
87 27212 12.07.2002 Bauzeichner/​Bauzeichnerin – Schwerpunkt Tief-, Straßen- und Landschaftsbau, Ingenieurbau, Architektur
88 21362 18.07.2002 Verfahrensmechaniker für Brillenoptik/​Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik
2003
89 21212 09.05.2003 Naturwerksteinmechaniker/​Naturwerksteinmechanikerin – Fachrichtung Steinmetztechnik, Maschinenbearbeitungstechnik, Schleiftechnik
90 72122 21.05.2003 Investmentfondskaufmann/​Investmentfondskauffrau
91 29222 03.06.2003 Konditor/​Konditorin
92 28112 24.06.2003 Produktgestalter-Textil/​Produktgestalterin-Textil
93 41322 24.06.2003 Textillaborant/​Textillaborantin – Schwerpunkt Textilchemie, Textilveredlung, Textiltechnik
94 22212 03.07.2003 Fahrzeuglackierer/​Fahrzeuglackiererin
95 11582 03.07.2003 Tierpfleger/​Tierpflegerin – Fachrichtung Forschung und Klinik, Zoo, Tierheim und Tierpension
2004
96 21212 09.02.2004 Aufbereitungsmechaniker/​Aufbereitungsmechanikerin – Fachrichtung Naturstein, feuerfeste und keramische Rohstoffe, Sand und Kies, Steinkohle, Braunkohle
97 21222 09.02.2004 Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie/​Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie – Fachrichtung Baustoffe, Transportbeton, Gipsplatten oder Faserzement, Kalksandsteine oder Porenbeton, Vorgefertigte Betonerzeugnisse, Asphalttechnik
98 32172 02.04.2004 Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik/​Bauwerksmechanikerin für Abbruch und Betontrenntechnik
99 28222 15.04.2004 Maßschneider/​Maßschneiderin – Schwerpunkt Damen, Herren
100 28222 15.04.2004 Modist/​Modistin
101 29222 21.04.2004 Bäcker/​Bäckerin
102 21342 27.04.2004 Glasveredler/​Glasveredlerin – Fachrichtung Kanten- und Flächenveredelung, Schliff und Gravur, Glasmalerei und Kunstverglasung
103 25122 27.04.2004 Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin – Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung, Lebensmitteltechnik, Druckweiter- und Papierverarbeitung
104 93222 12.05.2004 Gestalter für visuelles Marketing/​Gestalterin für visuelles Marketing
105 22112 12.05.2004 Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik/​Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik – Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik, Vulkanisationstechnik
106 25252 18.05.2004 Fahrradmonteur/​Fahrradmonteurin
107 93232 18.05.2004 Raumausstatter/​Raumausstatterin – Schwerpunkt Boden, Polstern, Raumdekoration, Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen, Wand- und Deckendekoration
108 32262 26.05.2004 Wasserbauer/​Wasserbauerin
109 22302 15.07.2004 Holzbearbeitungsmechaniker/​Holzbearbeitungsmechanikerin
110 53342 15.07.2004 Schädlingsbekämpfer/​Schädlingsbekämpferin
111 51652 22.07.2004 Schifffahrtskaufmann/​Schifffahrtskauffrau – Fachrichtung Trampfahrt, Linienfahrt
112 51312 26.07.2004 Fachkraft für Lagerlogistik
113 51312 26.07.2004 Fachlagerist/​Fachlageristin
114 51622 26.07.2004 Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/​Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
2005
115 63112 18.03.2005 Kaufmann für Tourismus und Freizeit/​Kauffrau für Tourismus und Freizeit
116 51322 22.03.2005 Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
117 51662 22.03.2005 Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen/​Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
118 52182 22.03.2005 Servicefahrer/​Servicefahrerin
119 29232 23.03.2005 Fleischer/​Fleischerin
120 41312 23.03.2005 Produktionsfachkraft Chemie
121 28322 23.03.2005 Sattler/​Sattlerin – Fachrichtung Fahrzeugsattlerei, Reitsportsattlerei, Feintäschnerei
122 41432 24.03.2005 Baustoffprüfer/​Baustoffprüferin – Schwerpunkt Geotechnik, Mörtel- und Betontechnik, Asphalttechnik
123 24302 26.04.2005 Oberflächenbeschichter/​Oberflächenbeschichterin
124 28222 09.05.2005 Änderungsschneider/​Änderungsschneiderin
125 28232 09.05.2005 Polster- und Dekorationsnäher/​Polster- und Dekorationsnäherin
126 28102 09.05.2005 Produktionsmechaniker-Textil/​Produktionsmechanikerin-Textil
127 28142 09.05.2005 Produktveredler-Textil/​Produktveredlerin-Textil
128 11232 17.05.2005 Tierwirt/​Tierwirtin – Fachrichtung Imkerei, Geflügelhaltung, Rinderhaltung, Schäferei, Schweinehaltung
129 21412 03.06.2005 Industriekeramiker Anlagentechnik/​Industriekeramikerin Anlagentechnik
130 93422 03.06.2005 Industriekeramiker Dekorationstechnik/​Industriekeramikerin Dekorationstechnik
131 21422 03.06.2005 Industriekeramiker Modelltechnik/​Industriekeramikerin Modelltechnik
132 21412 03.06.2005 Industriekeramiker Verfahrenstechnik/​Industriekeramikerin Verfahrenstechnik
133 81142 22.08.2005 Tiermedizinischer Fachangestellter/​Tiermedizinische Fachangestellte
2006
134 51332 20.01.2006 Fachkraft für Hafenlogistik
135 52422 20.01.2006 Hafenschiffer/​Hafenschifferin
136 22342 25.01.2006 Tischler/​Tischlerin
137 61312 14.02.2006 Immobilienkaufmann/​Immobilienkauffrau
138 62312 31.03.2006 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkt Bäckerei, Konditorei, Fleischerei
139 22352 31.03.2006 Flechtwerkgestalter/​Flechtwerkgestalterin – Schwerpunkt Korbwaren, Flechtmöbel, Flechtobjekte
140 92112 31.03.2006 Kaufmann für Marketingkommunikation/​Kauffrau für Marketingkommunikation
141 92302 31.03.2006 Medienkaufmann Digital und Print/​Medienkauffrau Digital und Print
142 91342 06.04.2006 Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung/​Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung
143 34222 06.04.2006 Ofen- und Luftheizungsbauer/​Ofen- und Luftheizungsbauerin
144 81102 26.04.2006 Medizinischer Fachangestellter/​Medizinische Fachangestellte
145 92122 23.05.2006 Kaufmann für Dialogmarketing/​Kauffrau für Dialogmarketing
146 92122 23.05.2006 Servicefachkraft für Dialogmarketing
2007
147 43412 14.03.2007 Mathematisch-technischer Softwareentwickler/​Mathematisch-technische Softwareentwicklerin
148 33242 02.05.2007 Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
149 33242 02.05.2007 Holz- und Bautenschützer/​Holz- und Bautenschützerin – Fachrichtung Holzschutz, Bautenschutz
150 82402 07.05.2007 Bestattungsfachkraft
151 28122 07.05.2007 Produktprüfer-Textil/​Produktprüferin-Textil
152 63122 04.07.2007 Sport- und Fitnesskaufmann/​Sport- und Fitnesskauffrau
153 63122 04.07.2007 Sportfachmann/​Sportfachfrau
154 34232 20.07.2007 Mechatroniker für Kältetechnik/​Mechatronikerin für Kältetechnik
2008
155 71522 13.02.2008 Personaldienstleistungskaufmann/​Personaldienstleistungskauffrau
156 62242 19.03.2008 Fotomedienfachmann/​Fotomedienfachfrau
157 53112 21.05.2008 Fachkraft für Schutz und Sicherheit
158 82312 21.05.2008 Friseur/​Friseurin
159 53112 21.05.2008 Servicekraft für Schutz und Sicherheit
160 28132 22.05.2008 Seiler/​Seilerin – Schwerpunkt Seilherstellung, Seilkonfektion, Netzkonfektion
161 27302 16.06.2008 Produktionstechnologe/​Produktionstechnologin
162 24412 25.07.2008 Metallbauer/​Metallbauerin – Fachrichtung Konstruktionstechnik, Metallgestaltung, Nutzfahrzeugbau
2009
163 62532 24.03.2009 Musikfachhändler/​Musikfachhändlerin
164 23322 12.05.2009 Fotograf/​Fotografin – Schwerpunkt Porträtfotografie, Produktfotografie, Industrie- und Architekturfotografie, Wissenschaftsfotografie
165 93412 27.05.2009 Keramiker/​Keramikerin
166 27232 27.05.2009 Technischer Modellbauer/​Technische Modellbauerin – Fachrichtung Gießerei, Karosserie und Produktion, Anschauung
167 26252 28.05.2009 Industrieelektriker/​Industrieelektrikerin – Fachrichtung Betriebstechnik, Geräte und Systeme
168 21112 04.06.2009 Bergbautechnologe/​Bergbautechnologin – Fachrichtung Tiefbautechnik, Tiefbohrtechnik
169 41312 10.06.2009 Pharmakant/​Pharmakantin
170 41212 25.06.2009 Biologielaborant/​Biologielaborantin
171 41322 25.06.2009 Chemielaborant/​Chemielaborantin
172 22222 25.06.2009 Lacklaborant/​Lacklaborantin
173 11102 23.07.2009 Fachkraft Agrarservice
2010
174 29252 09.04.2010 Milchtechnologe/​Milchtechnologin
175 23112 20.04.2010 Papiertechnologe/​Papiertechnologin
176 28232 04.05.2010 Technischer Konfektionär/​Technische Konfektionärin
177 22382 05.05.2010 Böttcher/​Böttcherin
178 28232 05.05.2010 Segelmacher/​Segelmacherin
179 11732 18.05.2010 Revierjäger/​Revierjägerin
180 24522 26.05.2010 Büchsenmacher/​Büchsenmacherin
181 31222 30.05.2010 Geomatiker/​Geomatikerin
182 31212 30.05.2010 Vermessungstechniker/​Vermessungstechnikerin – Fachrichtung Vermessung, Bergvermessung
183 11322 07.06.2010 Pferdewirt/​Pferdewirtin – Fachrichtung Pferdehaltung und Service, Pferdezucht, Klassische Reitausbildung, Pferderennen, Spezialreitweisen
184 24512 07.07.2010 Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin – Schwerpunkt Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Zerspanungstechnik
2011
185 28322 14.02.2011 Fachkraft für Lederverarbeitung
186 62512 15.03.2011 Buchhändler/​Buchhändlerin
187 22342 06.04.2011 Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
188 23412 07.04.2011 Medientechnologe Druck/​Medientechnologin Druck
189 23412 07.04.2011 Medientechnologe Siebdruck/​Medientechnologin Siebdruck
190 82522 26.04.2011 Augenoptiker/​Augenoptikerin
191 63112 19.05.2011 Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen)/​Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen)
192 23422 20.05.2011 Buchbinder/​Buchbinderin
193 23422 20.05.2011 Medientechnologe Druckverarbeitung/​Medientechnologin Druckverarbeitung
194 33322 08.06.2011 Bootsbauer/​Bootsbauerin – Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau, Technik
195 28122 17.06.2011 Textilgestalter im Handwerk/​Textilgestalterin im Handwerk – Fachrichtung Filzen, Klöppeln, Posamentieren, Sticken, Stricken, Weben
196 27212 21.06.2011 Technischer Produktdesigner/​Technische Produktdesignerin – Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion, Maschinen- und Anlagenkonstruktion
197 27212 21.06.2011 Technischer Systemplaner/​Technische Systemplanerin – Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik, Elektrotechnische Systeme
2012
198 93542 26.03.2012 Schilder- und Lichtreklamehersteller/​Schilder- und Lichtreklameherstellerin – Schwerpunkt Technik, Montage, Werbeelektrik/​-elektronik, Grafik, Druck, Applikation
199 73212 24.05.2012 Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen/​Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen
200 42212 20.06.2012 Schornsteinfeger/​Schornsteinfegerin
201 62412 03.07.2012 Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/​Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
2013
202 11132 12.03.2013 Pflanzentechnologe/​Pflanzentechnologin
203 25112 02.04.2013 Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik, Umform- und Drahttechnik
204 25112 02.04.2013 Fertigungsmechaniker/​Fertigungsmechanikerin
205 24212 02.04.2013 Stanz- und Umformmechaniker/​Stanz- und Umformmechanikerin
206 82512 15.05.2013 Orthopädietechnik-Mechaniker/​Orthopädietechnik-Mechanikerin – Schwerpunkt Prothetik, Individuelle Orthetik, Individuelle Rehabilitationstechnik
207 29122 15.05.2013 Weintechnologe/​Weintechnologin
208 41212 29.05.2013 Milchwirtschaftlicher Laborant/​Milchwirtschaftliche Laborantin
209 25212 14.06.2013 Kraftfahrzeugmechatroniker/​Kraftfahrzeugmechatronikerin – Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, System- und Hochvolttechnik, Karosserietechnik
210 34202 21.06.2013 Klempner/​Klempnerin
211 41422 25.06.2013 Werkstoffprüfer/​Werkstoffprüferin – Fachrichtung Metalltechnik, Kunststofftechnik, Wärmebehandlungstechnik, Systemtechnik
212 25232 26.06.2013 Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin – Fachrichtung Instandhaltungstechnik, Fertigungstechnik, Triebwerkstechnik
213 26332 28.06.2013 Fluggerätelektroniker/​Fluggerätelektronikerin
214 71402 11.12.2013 Kaufmann für Büromanagement/​Kauffrau für Büromanagement
2014
215 29262 29.04.2014 Süßwarentechnologe/​Süßwarentechnologin
216 28242 20.05.2014 Polsterer/​Polsterin
217 25252 13.06.2014 Zweiradmechatroniker/​Zweiradmechatronikerin – Fachrichtung Fahrradtechnik, Motorradtechnik
218 25222 19.06.2014 Land- und Baumaschinenmechatroniker/​Land- und Baumaschinenmechatronikerin
219 93612 30.06.2014 Zupfinstrumentenmacher/​Zupfinstrumentenmacherin – Fachrichtung Gitarrenbau, Harfenbau
220 73112 29.08.2014 Notarfachangestellter/​Notarfachangestellte
221 73112 29.08.2014 Patentanwaltsfachangestellter/​Patentanwaltsfachangestellte
222 73112 29.08.2014 Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/​Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
223 73112 29.08.2014 Rechtsanwaltsfachangestellter/​Rechtsanwaltsfachangestellte
2015
224 22342 19.05.2015 Holzmechaniker/​Holzmechanikerin – Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen, Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen, Montieren von Innenausbauten und Bauelementen
225 53132 22.05.2015 Werkfeuerwehrmann/​Werkfeuerwehrfrau
226 28222 25.06.2015 Textil- und Modenäher/​Textil- und Modenäherin
227 28222 25.06.2015 Textil- und Modeschneider/​Textil- und Modeschneiderin – Schwerpunkt Prototypen und Serienfertigung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätsprüfung, Schnitttechnik
228 61142 01.07.2015 Automatenfachmann/​Automatenfachfrau – Fachrichtung Automatenmechatronik, Automatendienstleistung
229 28312 02.07.2015 Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik
230 24132 02.07.2015 Gießereimechaniker/​Gießereimechanikerin – Schwerpunkt Handformguss, Maschinenformguss, Druck- und Kokillenguss, Feinguss, Schmelzbetrieb, Kernherstellung
231 21222 13.07.2015 Betonfertigteilbauer/​Betonfertigteilbauerin
232 21222 13.07.2015 Werksteinhersteller/​Werksteinherstellerin
233 93612 16.07.2015 Bogenmacher/​Bogenmacherin
234 93612 16.07.2015 Geigenbauer/​Geigenbauerin
235 93352 16.07.2015 Kerzenhersteller und Wachsbildner/​Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin – Schwerpunkt Kerzenherstellung, Wachsbildnerei
236 28332 16.07.2015 Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin
2016
237 11412 26.02.2016 Fischwirt/​Fischwirtin – Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei, Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei
238 34212 28.04.2016 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/​Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
239 32142 28.04.2016 Dachdecker/​Dachdeckerin – Schwerpunkt Dachdeckungstechnik, Abdichtungstechnik, Außenwandbekleidungstechnik, Energietechnik an Dach und Wand, Reetdachtechnik
240 82532 28.04.2016 Hörakustiker/​Hörakustikerin
241 33352 03.05.2016 Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/​Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin
242 94512 03.06.2016 Fachkraft für Veranstaltungstechnik
243 93532 03.06.2016 Graveur/​Graveurin
244 93512 06.06.2016 Metallbildner/​Metallbildnerin – Fachrichtung Gürtlertechnik, Metalldrücktechnik, Ziseliertechnik
2017
245 62272 28.02.2017 Automobilkaufmann/​Automobilkauffrau
246 28332 28.02.2017 Schuhfertiger/​Schuhfertigerin
247 62102 13.03.2017 Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel
248 62102 13.03.2017 Verkäufer/​Verkäuferin
249 51642 29.03.2017 Luftverkehrskaufmann/​Luftverkehrskauffrau
250 51422 29.03.2017 Servicekaufmann im Luftverkehr/​Servicekauffrau im Luftverkehr
251 29212 03.05.2017 Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft/​Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei, Agrarlager
252 27232 08.06.2017 Biologiemodellmacher/​Biologiemodellmacherin
253 22352 08.06.2017 Bürsten- und Pinselmacher/​Bürsten- und Pinselmacherin – Schwerpunkt Herstellen von Bürsten, Herstellen von Pinseln
254 93642 08.06.2017 Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin – Fachrichtung Klavierbau, Cembalobau
255 41322 23.11.2017 Prüftechnologe Keramik/​Prüftechnologin Keramik
256 24122 04.12.2017 Verfahrenstechnologe Metall/​Verfahrenstechnologin Metall – Fachrichtung Eisen- und Stahlmetallurgie, Stahlumformung, Nichteisenmetallurgie, Nichteisenmetallumformung
257 61282 13.12.2017 Kaufmann im E-Commerce/​Kauffrau im E-Commerce
2018
258 34342 02.01.2018 Behälter- und Apparatebauer/​Behälter- und Apparatebauerin
259 41312 20.03.2018 Chemikant/​Chemikantin
260 21342 03.04.2018 Flachglastechnologe/​Flachglastechnologin
261 23122 03.04.2018 Packmitteltechnologe/​Packmitteltechnologin
262 24522 03.04.2018 Präzisionswerkzeugmechaniker/​Präzisionswerkzeugmechanikerin – Fachrichtung Zerspanwerkzeuge, Schneidwerkzeuge
263 93312 13.04.2018 Steinmetz und Steinbildhauer/​Steinmetzin und Steinbildhauerin – Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten, Steinmetzarbeiten
264 93522 17.05.2018 Edelsteinschleifer/​Edelsteinschleiferin – Fachrichtung Edelsteinschleifen, Industriediamantschleifen, Schmuckdiamantschleifen, Edelsteingravieren
265 28332 17.05.2018 Maßschuhmacher/​Maßschuhmacherin – Fachrichtung Maßschuhe, Schaftbau
266 34342 28.06.2018 Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin
267 26122 28.06.2018 Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik
268 26252 28.06.2018 Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik
269 26212 28.06.2018 Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme
270 26302 28.06.2018 Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme
271 26312 28.06.2018 Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik
272 25102 28.06.2018 Industriemechaniker/​Industriemechanikerin
273 24412 28.06.2018 Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin
274 26112 28.06.2018 Mechatroniker/​Mechatronikerin
275 24522 28.06.2018 Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin
276 24232 28.06.2018 Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin
2019
277 93652 11.02.2019 Orgelbauer/​Orgelbauerin – Fachrichtung Orgelbau, Pfeifenbau
278 54112 28.06.2019 Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin
2020
279 72112 05.02.2020 Bankkaufmann/​Bankkauffrau
280 43412 28.02.2020 Fachinformatiker/​Fachinformatikerin – Fachrichtung Digitale Vernetzung, Daten- und Prozessanalyse, Systemintegration, Anwendungsentwicklung
281 26312 28.02.2020 IT-System-Elektroniker/​IT-System-Elektronikerin
282 43112 28.02.2020 Kaufmann für Digitalisierungsmanagement/​Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
283 43232 28.02.2020 Kaufmann für IT-System-Management/​Kauffrau für IT-System-Management
284 94532 28.02.2020 Mediengestalter Bild und Ton/​Mediengestalterin Bild und Ton
285 83212 19.03.2020 Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin – Schwerpunkt ländlich-agrarische Dienstleistungen, serviceorientierte Dienstleistungen, personenbetreuende Dienstleistungen
286 61212 19.03.2020 Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement/​Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement – Fachrichtung Großhandel, Außenhandel
287 28242 13.10.2020 Fahrzeuginterieur-Mechaniker/​Fahrzeuginterieur-Mechanikerin
2021
288 26212 30.03.2021 Elektroniker für Gebäudesystemintegration/​Elektronikerin für Gebäudesystemintegration
289 26222 30.03.2021 Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz
290 26222 30.03.2021 Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung
291 26212 30.03.2021 Elektroniker/​Elektronikerin – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungs- und Systemtechnik
292 26312 30.03.2021 Informationselektroniker/​Informationselektronikerin
293 29112 04.06.2021 Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin
294 33212 29.06.2021 Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin – Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege, Gestaltung und Instandhaltung, Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik, Bauten- und Korrosionsschutz, Ausbautechnik und Oberflächengestaltung
2022
295 52422 02.03.2022 Binnenschiffer/​Binnenschifferin – Schwerpunkt Personenschifffahrt, Frachtschifffahrt
296 52422 02.03.2022 Binnenschifffahrtskapitän/​Binnenschifffahrtskapitänin
297 72132 02.03.2022 Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen/​Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
298 63302 09.03.2022 Fachkraft für Gastronomie – Schwerpunkt Systemgastronomie, Restaurantservice
299 29302 09.03.2022 Fachkraft Küche
300 63302 09.03.2022 Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie/​Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
301 63312 09.03.2022 Fachmann für Systemgastronomie/​Fachfrau für Systemgastronomie
302 63222 09.03.2022 Hotelfachmann/​Hotelfachfrau
303 63212 09.03.2022 Kaufmann für Hotelmanagement/​Kauffrau für Hotelmanagement
304 29302 09.03.2022 Koch/​Köchin
305 52202 14.03.2022 Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport
306 51522 14.03.2022 Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung/​Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung
307 81112 16.03.2022 Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Zahnmedizinische Fachangestellte
308 82542 23.03.2022 Zahntechniker/​Zahntechnikerin
309 72302 03.08.2022 Steuerfachangestellter/​Steuerfachangestellte
2023
310 23212 05.04.2023 Gestalter für immersive Medien/​Gestalterin für immersive Medien
311 25212 01.05.2023 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin – Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik, Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Karosserieinstandhaltungstechnik
312 21322 15.05.2023 Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin
313 61122 15.05.2023 Mediengestalter Digital und Print/​Mediengestalterin Digital und Print – Fachrichtung Digitalmedien, Printmedien, Designkonzeption, Projektmanagement
314 22102 14.06.2023 Kunststoff- und Kautschuktechnologe/​Kunststoff- und Kautschuktechnologin – Fachrichtung Mehrschichtkautschukteile, Kunststofffenster, Halbzeuge, Formteile, Faserverbundtechnologie, Compound- und Masterbatchherstellung, Bauteile
315 34312 20.12.2023 Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
316 34332 20.12.2023 Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
317 34312 20.12.2023 Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen – Schwerpunkt Industrieanlagen, Rohrleitungsnetze
318 34312 20.12.2023 Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung
2024
319 21362 12.03.2024 Feinoptiker/​Feinoptikerin
320 71302 12.03.2024 Industriekaufmann/​Industriekauffrau

1.3.1.10 Ausbildungsberufe nach Ausbildungsdauer

Lfd. Nummer Dauer (Monate) Berufsbezeichnung
1 24 Änderungsschneider/​Änderungsschneiderin
2 24 Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin – Schwerpunkt Zimmerarbeiten, Stukkateurarbeiten, Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten, Estricharbeiten, Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten, Trockenbauarbeiten
3 24 Berg- und Maschinenmann/​Berg- und Maschinenfrau – Fachrichtung Vortrieb und Gewinnung, Transport und Instandhaltung
4 24 Chemielaborjungwerker/​Chemielaborjungwerkerin
5 24 Fachkraft für Gastronomie – Schwerpunkt Systemgastronomie, Restaurantservice
6 24 Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
7 24 Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
8 24 Fachkraft für Lederverarbeitung
9 24 Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik, Umform- und Drahttechnik
10 24 Fachkraft Küche
11 24 Fachlagerist/​Fachlageristin
12 24 Fahrradmonteur/​Fahrradmonteurin
13 24 Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin – Schwerpunkt Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten
14 24 Industrieelektriker/​Industrieelektrikerin – Fachrichtung Betriebstechnik, Geräte und Systeme
15 24 Isolierfacharbeiter/​Isolierfacharbeiterin
16 24 Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin – Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung, Lebensmitteltechnik, Druckweiter- und Papierverarbeitung
17 24 Polster- und Dekorationsnäher/​Polster- und Dekorationsnäherin
18 24 Produktionsfachkraft Chemie
19 24 Produktprüfer-Textil/​Produktprüferin-Textil
20 24 Servicefachkraft für Dialogmarketing
21 24 Servicefahrer/​Servicefahrerin
22 24 Servicekraft für Schutz und Sicherheit
23 24 Textil- und Modenäher/​Textil- und Modenäherin
24 24 Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin – Schwerpunkt Straßenbauarbeiten, Rohrleitungsbauarbeiten, Kanalbauarbeiten, Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten, Gleisbauarbeiten
25 24 Verkäufer/​Verkäuferin
26 24 Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung/​Vorpoliererin Schmuck- und Kleingeräteherstellung
27 36 Asphaltbauer/​Asphaltbauerin
28 36 Aufbereitungsmechaniker/​Aufbereitungsmechanikerin – Fachrichtung Naturstein, feuerfeste und keramische Rohstoffe, Sand und Kies, Steinkohle, Braunkohle
29 36 Augenoptiker/​Augenoptikerin
30 36 Automatenfachmann/​Automatenfachfrau – Fachrichtung Automatenmechatronik, Automatendienstleistung
31 36 Automobilkaufmann/​Automobilkauffrau
32 36 Bäcker/​Bäckerin
33 36 Bankkaufmann/​Bankkauffrau
34 36 Baugeräteführer/​Baugeräteführerin
35 36 Baustoffprüfer/​Baustoffprüferin – Schwerpunkt Geotechnik, Mörtel- und Betontechnik, Asphalttechnik
36 36 Bauwerksabdichter/​Bauwerksabdichterin
37 36 Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik/​Bauwerksmechanikerin für Abbruch und Betontrenntechnik
38 36 Bauzeichner/​Bauzeichnerin – Schwerpunkt Tief-, Straßen- und Landschaftsbau, Ingenieurbau, Architektur
39 36 Bergbautechnologe/​Bergbautechnologin – Fachrichtung Tiefbautechnik, Tiefbohrtechnik
40 36 Berufskraftfahrer/​Berufskraftfahrerin
41 36 Bestattungsfachkraft
42 36 Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin
43 36 Betonfertigteilbauer/​Betonfertigteilbauerin
44 36 Binnenschiffer/​Binnenschifferin – Schwerpunkt Personenschifffahrt, Frachtschifffahrt
45 36 Biologiemodellmacher/​Biologiemodellmacherin
46 36 Bodenleger/​Bodenlegerin
47 36 Bogenmacher/​Bogenmacherin
48 36 Böttcher/​Böttcherin
49 36 Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin
50 36 Brenner/​Brennerin
51 36 Brunnenbauer/​Brunnenbauerin
52 36 Buchbinder/​Buchbinderin
53 36 Buchhändler/​Buchhändlerin
54 36 Büchsenmacher/​Büchsenmacherin
55 36 Bühnenmaler und -plastiker/​Bühnenmalerin und -plastikerin – Fachrichtung Plastik, Malerei
56 36 Bürsten- und Pinselmacher/​Bürsten- und Pinselmacherin – Schwerpunkt Herstellen von Bürsten, Herstellen von Pinseln
57 36 Dachdecker/​Dachdeckerin – Schwerpunkt Dachdeckungstechnik, Abdichtungstechnik, Außenwandbekleidungstechnik, Energietechnik an Dach und Wand, Reetdachtechnik
58 36 Destillateur/​Destillateurin
59 36 Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin) – Fachrichtung Drechseln, Elfenbeinschnitzen
60 36 Drogist/​Drogistin
61 36 Edelmetallprüfer/​Edelmetallprüferin
62 36 Edelsteinschleifer/​Edelsteinschleiferin – Fachrichtung Edelsteinschleifen, Industriediamantschleifen, Schmuckdiamantschleifen, Edelsteingravieren
63 36 Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport
64 36 Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung/​Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung
65 36 Elektroanlagenmonteur/​Elektroanlagenmonteurin
66 36 Estrichleger/​Estrichlegerin
67 36 Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen/​Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen
68 36 Fachangestellter für Bäderbetriebe/​Fachangestellte für Bäderbetriebe
69 36 Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung/​Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung
70 36 Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/​Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Medizinische Dokumentation, Archiv, Bibliothek, Bildagentur, Information und Dokumentation
71 36 Fachinformatiker/​Fachinformatikerin – Fachrichtung Digitale Vernetzung, Daten- und Prozessanalyse, Systemintegration, Anwendungsentwicklung
72 36 Fachkraft Agrarservice
73 36 Fachkraft für Fruchtsafttechnik
74 36 Fachkraft für Hafenlogistik
75 36 Fachkraft für Lagerlogistik
76 36 Fachkraft für Lebensmitteltechnik
77 36 Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik
78 36 Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
79 36 Fachkraft für Schutz und Sicherheit
80 36 Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik
81 36 Fachkraft für Veranstaltungstechnik
82 36 Fachkraft für Wasserwirtschaft
83 36 Fachkraft im Fahrbetrieb
84 36 Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie/​Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
85 36 Fachmann für Systemgastronomie/​Fachfrau für Systemgastronomie
86 36 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkt Bäckerei, Konditorei, Fleischerei
87 36 Fahrzeuginterieur-Mechaniker/​Fahrzeuginterieur-Mechanikerin
88 36 Fahrzeuglackierer/​Fahrzeuglackiererin
89 36 Fassadenmonteur/​Fassadenmonteurin
90 36 Feinpolierer/​Feinpoliererin
91 36 Fertigungsmechaniker/​Fertigungsmechanikerin
92 36 Feuerungs- und Schornsteinbauer/​Feuerungs- und Schornsteinbauerin
93 36 Figurenkeramformer/​Figurenkeramformerin
94 36 Fischwirt/​Fischwirtin – Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei, Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei
95 36 Flachglastechnologe/​Flachglastechnologin
96 36 Flechtwerkgestalter/​Flechtwerkgestalterin – Schwerpunkt Korbwaren, Flechtmöbel, Flechtobjekte
97 36 Fleischer/​Fleischerin
98 36 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin
99 36 Florist/​Floristin
100 36 Forstwirt/​Forstwirtin
101 36 Fotograf/​Fotografin – Schwerpunkt Porträtfotografie, Produktfotografie, Industrie- und Architekturfotografie, Wissenschaftsfotografie
102 36 Fotomedienfachmann/​Fotomedienfachfrau
103 36 Friseur/​Friseurin
104 36 Gärtner/​Gärtnerin – Fachrichtung Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau
105 36 Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin
106 36 Geigenbauer/​Geigenbauerin
107 36 Geomatiker/​Geomatikerin
108 36 Gerüstbauer/​Gerüstbauerin
109 36 Gestalter für immersive Medien/​Gestalterin für immersive Medien
110 36 Gestalter für visuelles Marketing/​Gestalterin für visuelles Marketing
111 36 Glas- und Porzellanmaler/​Glas- und Porzellanmalerin
112 36 Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin
113 36 Glasbläser/​Glasbläserin – Fachrichtung Glasgestaltung, Christbaumschmuck, Kunstaugen
114 36 Glaser/​Glaserin – Fachrichtung Verglasung und Glasbau, Fenster- und Glasfassadenbau
115 36 Glasmacher/​Glasmacherin
116 36 Glasveredler/​Glasveredlerin – Fachrichtung Kanten- und Flächenveredelung, Schliff und Gravur, Glasmalerei und Kunstverglasung
117 36 Gleisbauer/​Gleisbauerin
118 36 Graveur/​Graveurin
119 36 Hafenschiffer/​Hafenschifferin
120 36 Handzuginstrumentenmacher/​Handzuginstrumentenmacherin
121 36 Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin – Schwerpunkt ländlich-agrarische Dienstleistungen, serviceorientierte Dienstleistungen, personenbetreuende Dienstleistungen
122 36 Holz- und Bautenschützer/​Holz- und Bautenschützerin – Fachrichtung Holzschutz, Bautenschutz
123 36 Holzbearbeitungsmechaniker/​Holzbearbeitungsmechanikerin
124 36 Holzbildhauer/​Holzbildhauerin
125 36 Holzblasinstrumentenmacher/​Holzblasinstrumentenmacherin
126 36 Holzmechaniker/​Holzmechanikerin – Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen, Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen, Montieren von Innenausbauten und Bauelementen
127 36 Holzspielzeugmacher/​Holzspielzeugmacherin
128 36 Hörakustiker/​Hörakustikerin
129 36 Hotelfachmann/​Hotelfachfrau
130 36 Immobilienkaufmann/​Immobilienkauffrau
131 36 Industrie-Isolierer/​Industrie-Isoliererin
132 36 Industriekaufmann/​Industriekauffrau
133 36 Industriekeramiker Anlagentechnik/​Industriekeramikerin Anlagentechnik
134 36 Industriekeramiker Dekorationstechnik/​Industriekeramikerin Dekorationstechnik
135 36 Industriekeramiker Modelltechnik/​Industriekeramikerin Modelltechnik
136 36 Industriekeramiker Verfahrenstechnik/​Industriekeramikerin Verfahrenstechnik
137 36 Investmentfondskaufmann/​Investmentfondskauffrau
138 36 IT-System-Elektroniker/​IT-System-Elektronikerin
139 36 Justizfachangestellter/​Justizfachangestellte
140 36 Kanalbauer/​Kanalbauerin
141 36 Kaufmann für audiovisuelle Medien/​Kauffrau für audiovisuelle Medien
142 36 Kaufmann für Büromanagement/​Kauffrau für Büromanagement
143 36 Kaufmann für Dialogmarketing/​Kauffrau für Dialogmarketing
144 36 Kaufmann für Digitalisierungsmanagement/​Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
145 36 Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement/​Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement – Fachrichtung Großhandel, Außenhandel
146 36 Kaufmann für Hotelmanagement/​Kauffrau für Hotelmanagement
147 36 Kaufmann für IT-System-Management/​Kauffrau für IT-System-Management
148 36 Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen/​Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
149 36 Kaufmann für Marketingkommunikation/​Kauffrau für Marketingkommunikation
150 36 Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/​Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
151 36 Kaufmann für Tourismus und Freizeit/​Kauffrau für Tourismus und Freizeit
152 36 Kaufmann für Verkehrsservice/​Kauffrau für Verkehrsservice – Schwerpunkt Verkauf und Service, Sicherheit und Service
153 36 Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen/​Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
154 36 Kaufmann im E-Commerce/​Kauffrau im E-Commerce
155 36 Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel
156 36 Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/​Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr
157 36 Kaufmann im Gesundheitswesen/​Kauffrau im Gesundheitswesen
158 36 Keramiker/​Keramikerin
159 36 Kerzenhersteller und Wachsbildner/​Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin – Schwerpunkt Kerzenherstellung, Wachsbildnerei
160 36 Koch/​Köchin
161 36 Konditor/​Konditorin
162 36 Kosmetiker/​Kosmetikerin
163 36 Kunststoff- und Kautschuktechnologe/​Kunststoff- und Kautschuktechnologin – Fachrichtung Mehrschichtkautschukteile, Kunststofffenster, Halbzeuge, Formteile, Faserverbundtechnologie, Compound- und Masterbatchherstellung, Bauteile
164 36 Kürschner/​Kürschnerin
165 36 Landwirt/​Landwirtin
166 36 Leichtflugzeugbauer/​Leichtflugzeugbauerin
167 36 Leuchtröhrenglasbläser/​Leuchtröhrenglasbläserin
168 36 Luftverkehrskaufmann/​Luftverkehrskauffrau
169 36 Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin – Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege, Gestaltung und Instandhaltung, Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik, Bauten- und Korrosionsschutz, Ausbautechnik und Oberflächengestaltung
170 36 Maskenbildner/​Maskenbildnerin
171 36 Maßschneider/​Maßschneiderin – Schwerpunkt Damen, Herren
172 36 Maßschuhmacher/​Maßschuhmacherin – Fachrichtung Maßschuhe, Schaftbau
173 36 Mathematisch-technischer Softwareentwickler/​Mathematisch-technische Softwareentwicklerin
174 36 Maurer/​Maurerin
175 36 Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik/​Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik – Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik, Vulkanisationstechnik
176 36 Mediengestalter Bild und Ton/​Mediengestalterin Bild und Ton
177 36 Mediengestalter Digital und Print/​Mediengestalterin Digital und Print – Fachrichtung Digitalmedien, Printmedien, Designkonzeption, Projektmanagement
178 36 Medienkaufmann Digital und Print/​Medienkauffrau Digital und Print
179 36 Medientechnologe Druck/​Medientechnologin Druck
180 36 Medientechnologe Druckverarbeitung/​Medientechnologin Druckverarbeitung
181 36 Medientechnologe Siebdruck/​Medientechnologin Siebdruck
182 36 Medizinischer Fachangestellter/​Medizinische Fachangestellte
183 36 Metall- und Glockengießer/​Metall- und Glockengießerin – Fachrichtung Kunst- und Glockengusstechnik, Metallgusstechnik, Zinngusstechnik
184 36 Metallbildner/​Metallbildnerin – Fachrichtung Gürtlertechnik, Metalldrücktechnik, Ziseliertechnik
185 36 Metallblasinstrumentenmacher/​Metallblasinstrumentenmacherin
186 36 Mikrotechnologe/​Mikrotechnologin – Schwerpunkt Halbleitertechnik, Mikrosystemtechnik
187 36 Milchtechnologe/​Milchtechnologin
188 36 Milchwirtschaftlicher Laborant/​Milchwirtschaftliche Laborantin
189 36 Modist/​Modistin
190 36 Musikfachhändler/​Musikfachhändlerin
191 36 Naturwerksteinmechaniker/​Naturwerksteinmechanikerin – Fachrichtung Steinmetztechnik, Maschinenbearbeitungstechnik, Schleiftechnik
192 36 Notarfachangestellter/​Notarfachangestellte
193 36 Oberflächenbeschichter/​Oberflächenbeschichterin
194 36 Ofen- und Luftheizungsbauer/​Ofen- und Luftheizungsbauerin
195 36 Orthopädietechnik-Mechaniker/​Orthopädietechnik-Mechanikerin – Schwerpunkt Prothetik, Individuelle Orthetik, Individuelle Rehabilitationstechnik
196 36 Packmitteltechnologe/​Packmitteltechnologin
197 36 Papiertechnologe/​Papiertechnologin
198 36 Parkettleger/​Parkettlegerin
199 36 Patentanwaltsfachangestellter/​Patentanwaltsfachangestellte
200 36 Pelzveredler/​Pelzveredlerin
201 36 Personaldienstleistungskaufmann/​Personaldienstleistungskauffrau
202 36 Pferdewirt/​Pferdewirtin – Fachrichtung Pferdehaltung und Service, Pferdezucht, Klassische Reitausbildung, Pferderennen, Spezialreitweisen
203 36 Pflanzentechnologe/​Pflanzentechnologin
204 36 Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/​Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
205 36 Polsterer/​Polsterin
206 36 Produktgestalter-Textil/​Produktgestalterin-Textil
207 36 Produktionsmechaniker-Textil/​Produktionsmechanikerin-Textil
208 36 Produktionstechnologe/​Produktionstechnologin
209 36 Produktveredler-Textil/​Produktveredlerin-Textil
210 36 Prüftechnologe Keramik/​Prüftechnologin Keramik
211 36 Raumausstatter/​Raumausstatterin – Schwerpunkt Boden, Polstern, Raumdekoration, Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen, Wand- und Deckendekoration
212 36 Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/​Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
213 36 Rechtsanwaltsfachangestellter/​Rechtsanwaltsfachangestellte
214 36 Revierjäger/​Revierjägerin
215 36 Rohrleitungsbauer/​Rohrleitungsbauerin
216 36 Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/​Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin
217 36 Sattler/​Sattlerin – Fachrichtung Fahrzeugsattlerei, Reitsportsattlerei, Feintäschnerei
218 36 Schädlingsbekämpfer/​Schädlingsbekämpferin
219 36 Schifffahrtskaufmann/​Schifffahrtskauffrau – Fachrichtung Trampfahrt, Linienfahrt
220 36 Schilder- und Lichtreklamehersteller/​Schilder- und Lichtreklameherstellerin – Schwerpunkt Technik, Montage, Werbeelektrik/​-elektronik, Grafik, Druck, Applikation
221 36 Schornsteinfeger/​Schornsteinfegerin
222 36 Schuhfertiger/​Schuhfertigerin
223 36 Segelmacher/​Segelmacherin
224 36 Seiler/​Seilerin – Schwerpunkt Seilherstellung, Seilkonfektion, Netzkonfektion
225 36 Servicekaufmann im Luftverkehr/​Servicekauffrau im Luftverkehr
226 36 Sozialversicherungsfachangestellter/​Sozialversicherungsfachangestellte – Fachrichtung Allgemeine Krankenversicherung, Gesetzliche Rentenversicherung, Gesetzliche Unfallversicherung, Knappschaftliche Sozialversicherung, Landwirtschaftliche Sozialversicherung
227 36 Spezialtiefbauer/​Spezialtiefbauerin
228 36 Spielzeughersteller/​Spielzeugherstellerin
229 36 Sport- und Fitnesskaufmann/​Sport- und Fitnesskauffrau
230 36 Sportfachmann/​Sportfachfrau
231 36 Stanz- und Umformmechaniker/​Stanz- und Umformmechanikerin
232 36 Steinmetz und Steinbildhauer/​Steinmetzin und Steinbildhauerin – Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten, Steinmetzarbeiten
233 36 Steuerfachangestellter/​Steuerfachangestellte
234 36 Straßenbauer/​Straßenbauerin
235 36 Straßenwärter/​Straßenwärterin
236 36 Stuckateur/​Stuckateurin
237 36 Süßwarentechnologe/​Süßwarentechnologin
238 36 Tankwart/​Tankwartin
239 36 Technischer Konfektionär/​Technische Konfektionärin
240 36 Textil- und Modeschneider/​Textil- und Modeschneiderin – Schwerpunkt Prototypen und Serienfertigung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätsprüfung, Schnitttechnik
241 36 Textilgestalter im Handwerk/​Textilgestalterin im Handwerk – Fachrichtung Filzen, Klöppeln, Posamentieren, Sticken, Stricken, Weben
242 36 Textilreiniger/​Textilreinigerin
243 36 Thermometermacher/​Thermometermacherin – Fachrichtung Thermometerblasen, Thermometerjustieren
244 36 Tiermedizinischer Fachangestellter/​Tiermedizinische Fachangestellte
245 36 Tierpfleger/​Tierpflegerin – Fachrichtung Forschung und Klinik, Zoo, Tierheim und Tierpension
246 36 Tierwirt/​Tierwirtin – Fachrichtung Imkerei, Geflügelhaltung, Rinderhaltung, Schäferei, Schweinehaltung
247 36 Tischler/​Tischlerin
248 36 Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen)/​Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen)
249 36 Trockenbaumonteur/​Trockenbaumonteurin
250 36 Uhrmacher/​Uhrmacherin
251 36 Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
252 36 Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
253 36 Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen – Schwerpunkt Industrieanlagen, Rohrleitungsnetze
254 36 Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung
255 36 Veranstaltungskaufmann/​Veranstaltungskauffrau
256 36 Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik/​Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik
257 36 Verfahrensmechaniker für Brillenoptik/​Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik
258 36 Verfahrensmechaniker Glastechnik/​Verfahrensmechanikerin Glastechnik
259 36 Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie/​Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie – Fachrichtung Baustoffe, Transportbeton, Gipsplatten oder Faserzement, Kalksandsteine oder Porenbeton, Vorgefertigte Betonerzeugnisse, Asphalttechnik
260 36 Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft/​Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei, Agrarlager
261 36 Vergolder/​Vergolderin
262 36 Vermessungstechniker/​Vermessungstechnikerin – Fachrichtung Vermessung, Bergvermessung
263 36 Verwaltungsfachangestellter/​Verwaltungsfachangestellte – Fachrichtung Bundesverwaltung, Landesverwaltung, Kommunalverwaltung, Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern, Kirchenverwaltung in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland
264 36 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/​Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin
265 36 Wasserbauer/​Wasserbauerin
266 36 Weintechnologe/​Weintechnologin
267 36 Werkfeuerwehrmann/​Werkfeuerwehrfrau
268 36 Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren/​Werkgehilfin Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren
269 36 Werksteinhersteller/​Werksteinherstellerin
270 36 Winzer/​Winzerin
271 36 Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Zahnmedizinische Fachangestellte
272 36 Zimmerer/​Zimmerin
273 36 Zupfinstrumentenmacher/​Zupfinstrumentenmacherin – Fachrichtung Gitarrenbau, Harfenbau
274 42 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/​Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
275 42 Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin
276 42 Behälter- und Apparatebauer/​Behälter- und Apparatebauerin
277 42 Binnenschifffahrtskapitän/​Binnenschifffahrtskapitänin
278 42 Biologielaborant/​Biologielaborantin
279 42 Bootsbauer/​Bootsbauerin – Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau, Technik
280 42 Chemielaborant/​Chemielaborantin
281 42 Chemikant/​Chemikantin
282 42 Chirurgiemechaniker/​Chirurgiemechanikerin
283 42 Edelsteinfasser/​Edelsteinfasserin
284 42 Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik
285 42 Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik
286 42 Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme
287 42 Elektroniker für Gebäudesystemintegration/​Elektronikerin für Gebäudesystemintegration
288 42 Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme
289 42 Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik
290 42 Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz
291 42 Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung
292 42 Elektroniker/​Elektronikerin – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungs- und Systemtechnik
293 42 Feinoptiker/​Feinoptikerin
294 42 Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin – Schwerpunkt Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Zerspanungstechnik
295 42 Fluggerätelektroniker/​Fluggerätelektronikerin
296 42 Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin – Fachrichtung Instandhaltungstechnik, Fertigungstechnik, Triebwerkstechnik
297 42 Gießereimechaniker/​Gießereimechanikerin – Schwerpunkt Handformguss, Maschinenformguss, Druck- und Kokillenguss, Feinguss, Schmelzbetrieb, Kernherstellung
298 42 Goldschmied/​Goldschmiedin – Fachrichtung Schmuck, Juwelen, Ketten
299 42 Industriemechaniker/​Industriemechanikerin
300 42 Informationselektroniker/​Informationselektronikerin
301 42 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin – Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik, Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Karosserieinstandhaltungstechnik
302 42 Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin – Fachrichtung Klavierbau, Cembalobau
303 42 Klempner/​Klempnerin
304 42 Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin
305 42 Kraftfahrzeugmechatroniker/​Kraftfahrzeugmechatronikerin – Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, System- und Hochvolttechnik, Karosserietechnik
306 42 Lacklaborant/​Lacklaborantin
307 42 Land- und Baumaschinenmechatroniker/​Land- und Baumaschinenmechatronikerin
308 42 Manufakturporzellanmaler/​Manufakturporzellanmalerin
309 42 Mechatroniker für Kältetechnik/​Mechatronikerin für Kältetechnik
310 42 Mechatroniker/​Mechatronikerin
311 42 Metallbauer/​Metallbauerin – Fachrichtung Konstruktionstechnik, Metallgestaltung, Nutzfahrzeugbau
312 42 Orgelbauer/​Orgelbauerin – Fachrichtung Orgelbau, Pfeifenbau
313 42 Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin
314 42 Pharmakant/​Pharmakantin
315 42 Physiklaborant/​Physiklaborantin
316 42 Präzisionswerkzeugmechaniker/​Präzisionswerkzeugmechanikerin – Fachrichtung Zerspanwerkzeuge, Schneidwerkzeuge
317 42 Silberschmied/​Silberschmiedin – Schwerpunkt Metall, Email
318 42 Technischer Modellbauer/​Technische Modellbauerin – Fachrichtung Gießerei, Karosserie und Produktion, Anschauung
319 42 Technischer Produktdesigner/​Technische Produktdesignerin – Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion, Maschinen- und Anlagenkonstruktion
320 42 Technischer Systemplaner/​Technische Systemplanerin – Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik, Elektrotechnische Systeme
321 42 Textillaborant/​Textillaborantin – Schwerpunkt Textilchemie, Textilveredlung, Textiltechnik
322 42 Verfahrenstechnologe Metall/​Verfahrenstechnologin Metall – Fachrichtung Eisen- und Stahlmetallurgie, Stahlumformung, Nichteisenmetallurgie, Nichteisenmetallumformung
323 42 Werkstoffprüfer/​Werkstoffprüferin – Fachrichtung Metalltechnik, Kunststofftechnik, Wärmebehandlungstechnik, Systemtechnik
324 42 Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin
325 42 Zahntechniker/​Zahntechnikerin
326 42 Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin
327 42 Zweiradmechatroniker/​Zweiradmechatronikerin – Fachrichtung Fahrradtechnik, Motorradtechnik

1.3.2 Ausbildungsberufe mit Ausbildungs- und Prüfungsformen in Erprobung nach § 6 BBiG bzw. § 27 HwO

Berufsgattung Berufsbezeichnung Zuständigkeitsbereich
26312 Informationselektroniker/​Informationselektronikerin Hw
71402 Kaufmann für Büromanagement/​Kauffrau für Büromanagement IH, öD, (Hw)

1.3.3 Fortgeltung bestehender Regelungen nach § 103 Absatz 1 BBiG und § 122 Absatz 2-4 HwO

Vor Inkrafttreten des BBiG anerkannte Ausbildungsberufe in Industrie und Handel:

Chemielaborjungwerker/​Chemielaborjungwerkerin

Edelmetallprüfer/​Edelmetallprüferin

Feinpolierer/​Feinpoliererin

Tankwart/​Tankwartin

Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung/​Vorpoliererin Schmuck- und Kleingeräteherstellung

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren/​Werkgehilfin Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

Vor Inkrafttreten des BBiG anerkannte Ausbildungsberufe im Handwerk:

Glas- und Porzellanmaler/​Glas- und Porzellanmalerin

1.4 Die staatlich anerkannten Ausbildungsberufe nach BBiG/​HwO und ihre Vorgänger (Genealogie)

In der nachfolgenden Tabelle sind nur die Altberufe berücksichtigt, die zu den aktuellen anerkannten (fettgedruckten) Ausbildungsberufen führen. Die Tabelle zeigt – chronologisch absteigend – in Spalte 1 den nachfolgenden Beruf, in Spalte 4 den vorausgehenden Beruf. Manche Berufe sind doppelt aufgeführt, wenn sie im Zuständigkeitsbereich IH bzw. Hw verschiedene Entwicklungen aufweisen. Änderungs-Verordnungen und Länder-Regelungen sind im Teil 1.4 nicht dargestellt (siehe Teil 1.2). Fehlende Angaben im Feld Anerkennungsdatum bedeuten, dass ein Anerkennungsdatum nicht greifbar ist. Die hochgestellten Ziffern verweisen auf Anmerkungen am Ende des Teiles 1.4.

Berufsbezeichnung Anerkennungsdatum Zustän-digkeits-bereich Vorgänger Anerkennungsdatum Zustän-digkeits-bereich
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/​Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 28.04.2016 Hw, IH Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/​Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 24.06.2003 Hw, IH
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/​Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 24.06.2003 Hw, IH Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin
Fachrichtung Apparatetechnik, Schweißtechnik, Versorgungstechnik
15.01.1987 IH
Gas- und Wasserinstallateur/​Gas- und Wasserinstallateurin 09.03.1989 Hw
Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/​Zentralheizungs- und Lüftungsbauerin 09.03.1989 Hw
Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin
Fachrichtung Apparatetechnik, Schweißtechnik, Versorgungstechnik
15.01.1987 IH Betriebsschlosser/​Betriebsschlosserin 10.11.1937 IH
Hochdruckrohrschlosser/​Hochdruckrohrschlosserin 07.03.1951 IH
Kessel- und Behälterbauer/​Kessel- und Behälterbauerin 04.08.1956 IH
Kupferschmied/​Kupferschmiedin 01.08.1941 IH
Rohrinstallateur/​Rohrinstallateurin 04.01.1938 IH
Rohrnetzbauer/​Rohrnetzbauerin 01.08.1942 IH
Schmelzschweißer/​Schmelzschweißerin 02.02.1937 IH
Gas- und Wasserinstallateur/​Gas- und Wasserinstallateurin 09.03.1989 Hw Gas- und Wasserinstallateur/​Gas- und Wasserinstallateurin 30.06.1934 Hw
Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/​Zentralheizungs- und Lüftungsbauerin 09.03.1989 Hw Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/​Zentralheizungs- und Lüftungsbauerin 06.12.1934 Hw
Kessel- und Behälterbauer/​Kessel- und Behälterbauerin 04.08.1956 IH Kesselschmied 1936 IH
Kupferschmied/​Kupferschmiedin 01.08.1941 IH Rohrschmied (Kupferschmied) November /​ Dezember 1936 IH
Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin 28.06.2018 IH Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin 23.07.2007 IH
Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin 23.07.2007 IH Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin 09.07.2004 IH
Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin 09.07.2004 IH Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin
Fachrichtung Apparatetechnik, Schweißtechnik
15.01.1987 IH
Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin
Fachrichtung Apparatetechnik, Schweißtechnik
15.01.1987 IH Betriebsschlosser/​Betriebsschlosserin 10.11.1937 IH
Hochdruckrohrschlosser/​Hochdruckrohrschlosserin 07.03.1951 IH
Kessel- und Behälterbauer/​Kessel- und Behälterbauerin 04.08.1956 IH
Kupferschmied/​Kupferschmiedin 01.08.1941 IH
Rohrinstallateur/​Rohrinstallateurin 04.01.1938 IH
Rohrnetzbauer/​Rohrnetzbauerin 01.08.1942 IH
Schmelzschweißer/​Schmelzschweißerin 02.02.1937 IH
Kessel- und Behälterbauer/​Kessel- und Behälterbauerin 04.08.1956 IH Kesselschmied 1936 IH
Kupferschmied/​Kupferschmiedin 01.08.1941 IH Rohrschmied (Kupferschmied) November /​ Dezember 1936 IH
Aufbereitungsmechaniker/​Aufbereitungsmechanikerin
Fachrichtung Naturstein, feuerfeste und keramische Rohstoffe, Sand und Kies, Steinkohle, Braunkohle
09.02.2004 IH Aufbereitungsmechaniker/​Aufbereitungsmechanikerin
Fachrichtung Naturstein, feuerfeste und keramische Rohstoffe, Sand und Kies, Steinkohle
02.04.1992 IH
Aufbereitungsmechaniker/​Aufbereitungsmechanikerin
Fachrichtung Naturstein, feuerfeste und keramische Rohstoffe, Sand und Kies, Steinkohle
02.04.1992 IH Aufbereiter im Bergbau 24.06.1957 IH
Augenoptiker/​Augenoptikerin 26.04.2011 Hw Augenoptiker/​Augenoptikerin 04.03.1997 Hw
Augenoptiker/​Augenoptikerin 04.03.1997 Hw Augenoptiker/​Augenoptikerin 09.04.1976 Hw
Augenoptiker/​Augenoptikerin 09.04.1976 Hw Augenoptiker 16.10.1969 Hw
Augenoptiker 16.10.1969 Hw Augenoptiker 30.06.1934 Hw
Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin
Schwerpunkt Zimmerarbeiten, Stukkateurarbeiten, Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten, Estricharbeiten, Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten, Trockenbauarbeiten
02.06.1999 IH Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin 08.05.1974 IH
Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin
Schwerpunkt Zimmerarbeiten, Stukkateurarbeiten, Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten, Estricharbeiten, Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten, Trockenbauarbeiten
02.06.1999 Hw Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin 08.05.1974 IH
Automatenfachmann/​Automatenfachfrau
Fachrichtung Automatenmechatronik, Automatendienstleistung
01.07.2015 IH Automatenfachmann/​Automatenfachfrau 08.01.2008 IH
Automobilkaufmann/​Automobilkauffrau 28.02.2017 IH Automobilkaufmann/​Automobilkauffrau 26.05.1998 IH
Bäcker/​Bäckerin 21.04.2004 IH Bäcker/​Bäckerin 30.03.1983 IH
Bäcker/​Bäckerin 30.03.1983 IH Bäcker 04.12.1937 IH
Bäcker/​Bäckerin 21.04.2004 Hw Bäcker/​Bäckerin 30.03.1983 Hw
Bäcker/​Bäckerin 30.03.1983 Hw Bäcker/​Bäckerin 07.08.1962 Hw
Bäcker/​Bäckerin 07.08.1962 Hw Bäcker 30.06.1934 Hw
Bankkaufmann/​Bankkauffrau 05.02.2020 IH Bankkaufmann/​Bankkauffrau 30.12.1997 IH
Bankkaufmann/​Bankkauffrau 30.12.1997 IH Bankkaufmann/​Bankkauffrau 08.02.1979 IH
Bankkaufmann/​Bankkauffrau 08.02.1979 IH Bankkaufmann 10.05.1973 IH
Bankkaufmann 10.05.1973 IH Bankkaufmann 12.09.1961 IH
Bankkaufmann 12.09.1961 IH Lehrberuf in Kreditinstituten 17.12.1941 IH
Baugeräteführer/​Baugeräteführerin 12.05.1997 IH Baugeräteführer/​Baugeräteführerin 11.07.1991 IH
Baustoffprüfer/​Baustoffprüferin
Schwerpunkt Geotechnik, Mörtel- und Betontechnik, Asphalttechnik
24.03.2005 IH Baustoffprüfer/​Baustoffprüferin
Fachrichtung Boden, Mörtel und Beton, Bituminöse Massen
13.05.1975 IH
Baustoffprüfer/​Baustoffprüferin
Fachrichtung Boden, Mörtel und Beton, Bituminöse Massen
13.05.1975 IH Baustoffprüfer 18.11.1940 IH
Bauwerksabdichter/​Bauwerksabdichterin 24.04.1997 IH Klebeabdichter/​Klebeabdichterin 31.01.1940 IH
Bauzeichner/​Bauzeichnerin
Schwerpunkt Architektur, Ingenieurbau, Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
12.07.2002 IH Bauzeichner/​Bauzeichnerin
Schwerpunkt Hochbau einschließlich raumbildender Ausbau, Ingenieurbau, Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
24.11.1986 IH
Bauzeichner/​Bauzeichnerin
Schwerpunkt Hochbau einschließlich raumbildender Ausbau, Ingenieurbau, Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
24.11.1986 IH Bauzeichner/​Bauzeichnerin 30.04.1938 IH
Behälter- und Apparatebauer/​Behälter- und Apparatebauerin 02.01.2018 Hw Behälter- und Apparatebauer/​Behälter- und Apparatebauerin 21.03.1989 Hw
Behälter- und Apparatebauer/​Behälter- und Apparatebauerin 21.03.1989 Hw Kupferschmied Hw
Kupferschmied/​Kupferschmiedin 30.06.1934 Hw
Kupferschmied Hw Kupferschmied/​Kupferschmiedin 30.06.1934 Hw
Berg- und Maschinenmann/​Berg- und Maschinenfrau
Fachrichtung Vortrieb und Gewinnung, Transport und Instandhaltung
22.06.1979 IH Berg- und Maschinenmann 04.05.1977 IH
Bergbautechnologe/​Bergbautechnologin
Fachrichtung Tiefbautechnik, Tiefbohrtechnik
04.06.2009 IH Bergmechaniker 19.12.1989 IH
Bergmechaniker 19.12.1989 IH Bergmechaniker 30.06.1976 IH
Bergmechaniker 30.06.1976 IH Knappe (Braunkohlenbergbau) 31.01.1941 IH
Knappe (Erzbergbau) 12.02.1942 IH
Knappe (Stein- und Pechkohlenbergbau) IH
Knappe (Stein- und Pechkohlenbergbau) IH Knappe (Steinkohlenbergbau) 10.09.1940 IH
Berufskraftfahrer/​Berufskraftfahrerin 19.04.2001 IH Berufskraftfahrer
Fachrichtung Güterverkehr, Personenverkehr
26.10.1973 IH
Bestattungsfachkraft 07.05.2007 IH, öD Bestattungsfachkraft 03.07.2003 IH, öD
Bestattungsfachkraft 07.05.2007 Hw Bestattungsfachkraft 03.07.2003 (Hw)
Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin 02.06.1999 Hw Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin 08.05.1974 Hw
Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin 02.06.1999 IH Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin 08.05.1974 IH
Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin 08.05.1974 IH Betonbauer 1936 IH
Betonfertigteilbauer/​Betonfertigteilbauerin 13.07.2015 IH Betonfertigteilbauer/​Betonfertigteilbauerin
Schwerpunkt Betonstein und Terrazzo, Betonfertigteilbau
09.09.1985 IH
Betonfertigteilbauer/​Betonfertigteilbauerin
Schwerpunkt Betonstein und Terrazzo, Betonfertigteilbau
09.09.1985 IH Betonstein- und Terrazzohersteller 08.05.1974 IH
Betonwerker/​Betonwerkerin 04.02.1937 IH
Binnenschiffer/​Binnenschifferin
Schwerpunkt Frachtschifffahrt, Personenschifffahrt
02.03.2022 IH Binnenschiffer/​Binnenschifferin 20.01.2005 IH
Binnenschiffer/​Binnenschifferin 20.01.2005 IH Binnenschiffer/​Binnenschifferin 09.08.1940 IH
Biologielaborant/​Biologielaborantin 25.06.2009 IH Biologielaborant/​Biologielaborantin 22.03.2000 IH
Biologielaborant/​Biologielaborantin 22.03.2000 IH Biologielaborant/​Biologielaborantin 04.12.1986 IH
Biologielaborant/​Biologielaborantin 04.12.1986 IH Biologielaborant/​Biologielaborantin 18.10.1956 IH
Biologiemodellmacher/​Biologiemodellmacherin 08.06.2017 IH Biologiemodellmacher/​Biologiemodellmacherin 22.10.1938 IH
Bogenmacher/​Bogenmacherin 16.07.2015 Hw Bogenmacher/​Bogenmacherin 27.01.1997 Hw
Bogenmacher/​Bogenmacherin 27.01.1997 Hw Bogenmacher/​Bogenmacherin 06.12.1934 Hw
Bootsbauer/​Bootsbauerin
Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau, Technik
08.06.2011 Hw Bootsbauer/​Bootsbauerin 26.06.2000 Hw
Bootsbauer/​Bootsbauerin 26.06.2000 Hw Bootsbauer/​Bootsbauerin 30.06.1934 Hw
Bootsbauer/​Bootsbauerin
Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau, Technik
08.06.2011 IH Bootsbauer/​Bootsbauerin 26.06.2000 IH
Bootsbauer/​Bootsbauerin 26.06.2000 IH Bootsbauer/​Bootsbauerin 30.08.1954 IH
Bootsbauer/​Bootsbauerin 30.08.1954 IH Bootsbauer 11/​12 1936 IH
Böttcher/​Böttcherin 05.05.2010 Hw Böttcher/​Böttcherin 09.08.1978 Hw
Böttcher/​Böttcherin 09.08.1978 Hw Böttcher 05.02.1963 Hw
Böttcher 05.02.1963 Hw Böttcher 30.06.1934 Hw
Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin 04.06.2021 IH Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin 22.02.2007 IH
Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin 22.02.2007 IH Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin 08.12.1995 IH
Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin 08.12.1995 IH Brauer und Mälzer 17.09.1981 IH
Brauer und Mälzer 17.09.1981 IH Brauer und Mälzer 30.12.1936 IH
Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin 04.06.2021 Hw Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin 22.02.2007 Hw
Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin 22.02.2007 Hw Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin 08.12.1995 Hw
Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin 08.12.1995 Hw Brauer und Mälzer 17.09.1981 Hw
Brauer und Mälzer 17.09.1981 Hw Brauer und Mälzer 30.06.1934 Hw
Brenner/​Brennerin 30.01.1981 Lw Brenner 28.09.1948 Lw
Destillatbrenner/​Destillatbrennerin 31.05.1951 Lw
Brunnenbauer/​Brunnenbauerin 02.06.1999 IH Brunnenbauer/​Brunnenbauerin 08.05.1974 IH
Brunnenbauer/​Brunnenbauerin 02.06.1999 Hw Brunnenbauer/​Brunnenbauerin 08.05.1974 Hw
Brunnenbauer/​Brunnenbauerin 08.05.1974 Hw Brunnenbauer 13.03.1964 Hw
Brunnenbauer 13.03.1964 Hw Brunnenbauer 30.06.1934 Hw
Buchbinder/​Buchbinderin 20.05.2011 Hw Buchbinder/​Buchbinderin
Fachrichtung Einzel- und Sonderfertigung, Buchfertigung (Serie), Druckweiterverarbeitung (Serie)
08.12.1995 IH
Buchbinder/​Buchbinderin
Fachrichtung Einzel- und Sonderfertigung, Buchfertigung (Serie), Druckweiterverarbeitung (Serie)
08.12.1995 Hw
Buchbinder/​Buchbinderin
Fachrichtung Einzel- und Sonderfertigung, Buchfertigung (Serie), Druckweiterverarbeitung (Serie)
08.12.1995 Hw Buchbinder 15.07.1977 Hw
Buchbinder/​Buchbinderin
Fachrichtung Einzel- und Sonderfertigung, Buchfertigung (Serie), Druckweiterverarbeitung (Serie)
08.12.1995 IH Buchbinder/​Buchbinderin 15.07.1977 IH
Buchbinder 15.07.1977 Hw Buchbinder 30.06.1934 Hw
Buchbinder/​Buchbinderin 15.07.1977 IH Buchbinder 30.03.1938 IH
Buchhändler/​Buchhändlerin 15.03.2011 IH Buchhändler/​Buchhändlerin
Schwerpunkt Sortiment, Verlag, Antiquariat
05.03.1998 IH
Buchhändler/​Buchhändlerin
Schwerpunkt Sortiment, Verlag, Antiquariat
05.03.1998 IH Buchhändler/​Buchhändlerin 11.12.1979 IH
Buchhändler/​Buchhändlerin 11.12.1979 IH Buchhändler 12.11.1973 IH
Buchhändler 12.11.1973 IH Buchhändler 23.09.1954 IH
Büchsenmacher/​Büchsenmacherin 26.05.2010 Hw Büchsenmacher/​Büchsenmacherin 06.04.1989 Hw
Büchsenmacher/​Büchsenmacherin 06.04.1989 Hw Büchsenmacher/​Büchsenmacherin 30.06.1934 Hw
Bürsten- und Pinselmacher/​Bürsten- und Pinselmacherin
Schwerpunkt Herstellen von Bürsten, Herstellen von Pinseln
08.06.2017 Hw, IH Bürsten- und Pinselmacher/​Bürsten- und Pinselmacherin
Fachrichtung Bürstenherstellung, Pinselherstellung
14.12.1984 IH
Bürsten- und Pinselmacher/​Bürsten- und Pinselmacherin
Fachrichtung Bürstenherstellung, Pinselherstellung
14.12.1984 Hw
Bürsten- und Pinselmacher/​Bürsten- und Pinselmacherin
Fachrichtung Bürstenherstellung, Pinselherstellung
14.12.1984 IH Borstpinselmacher/​Borstpinselmacherin 20.07.1938 IH
Bürsten- und Pinselmacher/​Bürsten- und Pinselmacherin
Fachrichtung Bürstenherstellung, Pinselherstellung
14.12.1984 Hw Borstpinselmacher/​Borstpinselmacherin 20.07.1938 IH
Bürsten- und Pinselmacher/​Bürsten- und Pinselmacherin 06.12.1934 Hw
Borstpinselmacher/​Borstpinselmacherin 20.07.1938 IH Feinborstpinselmacher 20.07.1938 IH
Malerbürstenmacher 20.07.1938 IH
Chemielaborant/​Chemielaborantin 25.06.2009 IH Chemielaborant/​Chemielaborantin 22.03.2000 IH
Chemielaborant/​Chemielaborantin 22.03.2000 IH Chemielaborant/​Chemielaborantin 01.06.1987 IH
Chemielaborant/​Chemielaborantin 01.06.1987 IH Chemielaborant/​Chemielaborantin 28.06.1974 IH
Chemielaborant/​Chemielaborantin 28.06.1974 IH Chemielaborant 17.09.1942 IH
Chemikant/​Chemikantin 20.03.2018 IH Chemikant/​Chemikantin 10.06.2009 IH
Chemikant/​Chemikantin 10.06.2009 IH Chemikant/​Chemikantin 27.02.2001 IH
Chemikant/​Chemikantin 27.02.2001 IH Chemikant/​Chemikantin 17.12.1993 IH
Chemikant/​Chemikantin 17.12.1993 IH Chemikant 04.12.1986 IH
Chemikant 04.12.1986 IH Chemiefacharbeiter/​Chemiefacharbeiterin 30.06.1949 IH
Chirurgiemechaniker/​Chirurgiemechanikerin 23.03.1989 Hw Chirurgiemechaniker 30.06.1934 Hw
Dachdecker/​Dachdeckerin
Schwerpunkt Dachdeckungstechnik, Abdichtungstechnik, Außenwandbekleidungstechnik, Energietechnik an Dach und Wand, Reetdachtechnik
28.04.2016 Hw Dachdecker/​Dachdeckerin
Fachrichtung Reetdachtechnik, Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
13.05.1998 Hw
Dachdecker/​Dachdeckerin
Fachrichtung Reetdachtechnik, Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
13.05.1998 Hw Dachdecker/​Dachdeckerin 13.03.1981 Hw
Dachdecker/​Dachdeckerin 13.03.1981 Hw Dachdecker 30.06.1934 Hw
Destillateur/​Destillateurin 22.01.1981 IH Destillateur/​Destillateurin 02.04.1937 IH
Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin)
Fachrichtung Drechseln, Elfenbeinschnitzen
07.12.1987 Hw Bernsteindrechsler 14.12.1938 IH
Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin) 30.06.1934 Hw
Drogist/​Drogistin 30.06.1992 IH Drogist/​Drogistin 04.05.1953 IH
Edelsteinfasser/​Edelsteinfasserin 02.04.1992 IH Schmucksteinfasser/​Schmucksteinfasserin 25.02.1937 IH
Edelsteinschleifer/​Edelsteinschleiferin
Fachrichtung Edelsteinschleifen, Industriediamantschleifen, Schmuckdiamantschleifen, Edelsteingravieren
17.05.2018 Hw, IH Diamantschleifer/​Diamantschleiferin
Schwerpunkt Industriediamanten, Schmuckdiamanten
20.11.1989 IH
Edelsteingraveur/​Edelsteingraveurin 28.01.1992 Hw
Edelsteinschleifer/​Edelsteinschleiferin 28.01.1992 Hw
Diamantschleifer/​Diamantschleiferin
Schwerpunkt Industriediamanten, Schmuckdiamanten
20.11.1989 IH Diamantschleifer/​Diamantschleiferin 11.03.1937 IH
Edelsteingraveur/​Edelsteingraveurin 28.01.1992 Hw Farbsteinschleifer, Achatschleifer und Schmucksteingraveur/​Farbsteinschleiferin, Achatschleiferin und Schmucksteingraveurin Hw
Edelsteinschleifer/​Edelsteinschleiferin 28.01.1992 Hw Achatschleifer/​Achatschleiferin 11.03.1937 Hw, IH
Edelsteinschleifer/​Edelsteinschleiferin 11.03.1937 IH
Farbsteinschleifer, Achatschleifer und Schmucksteingraveur/​Farbsteinschleiferin, Achatschleiferin und Schmucksteingraveurin Hw
Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport 14.03.2022 IH Eisenbahner im Betriebsdienst/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst
Fachrichtung Lokführer und Transport, Fahrweg
15.07.2004 IH
Eisenbahner im Betriebsdienst/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst
Fachrichtung Lokführer und Transport, Fahrweg
15.07.2004 IH Eisenbahner im Betriebsdienst/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst
Fachrichtung Fahrweg, Lokführer und Transport
02.04.1997 IH
Eisenbahner im Betriebsdienst/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst
Fachrichtung Fahrweg, Lokführer und Transport
02.04.1997 IH Eisenbahner im Betriebsdienst/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst 14.08.1991 IH
Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung/​Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung 14.03.2022 IH Eisenbahner im Betriebsdienst/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst
Fachrichtung Fahrweg, Lokführer und Transport
15.07.2004 IH
Eisenbahner im Betriebsdienst/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst
Fachrichtung Fahrweg, Lokführer und Transport
15.07.2004 IH Eisenbahner im Betriebsdienst/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst
Fachrichtung Lokführer und Transport, Fahrweg
02.04.1997 IH
Eisenbahner im Betriebsdienst/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst
Fachrichtung Lokführer und Transport, Fahrweg
02.04.1997 IH Eisenbahner im Betriebsdienst/​Eisenbahnerin im Betriebsdienst 14.08.1991 IH
Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik 28.06.2018 IH Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik 24.07.2007 IH
Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik 24.07.2007 IH Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik 03.07.2003 IH
Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik 03.07.2003 IH Industrieelektroniker/​Industrieelektronikerin 15.01.1987 IH
Prozessleitelektroniker/​Prozessleitelektronikerin 02.04.1992 IH
Industrieelektroniker/​Industrieelektronikerin 15.01.1987 IH Feingeräteelektroniker/​Feingeräteelektronikerin 12.12.1972 IH
Nachrichtengerätemechaniker/​Nachrichtengerätemechanikerin 12.12.1972 IH
Prozessleitelektroniker/​Prozessleitelektronikerin 02.04.1992 IH Mess- und Regelmechaniker/​Mess- und Regelmechanikerin 18.02.1981 IH
Feingeräteelektroniker/​Feingeräteelektronikerin 12.12.1972 IH Elektroinstallateur 1936 IH
Elektromechaniker 19.09.1938 IH
Elektroprüfer/​Elektroprüferin 10.12.1942 IH
Elektrowickler 04.12.1937 IH
Fernmeldemonteur 11.11.1936 IH
Kabelmonteur 05.09.1941 IH
Motorenwickler 14.03.1940 IH
Starkstromelektriker 13.03.1953 IH
Mess- und Regelmechaniker/​Mess- und Regelmechanikerin 18.02.1981 IH Mess- und Regelmechaniker/​Mess- und Regelmechanikerin 20.07.1960 IH
Nachrichtengerätemechaniker/​Nachrichtengerätemechanikerin 12.12.1972 IH Elektroinstallateur 1936 IH
Elektromechaniker 19.09.1938 IH
Elektroprüfer/​Elektroprüferin 10.12.1942 IH
Elektrowickler 04.12.1937 IH
Fernmeldemonteur 11.11.1936 IH
Kabelmonteur 05.09.1941 IH
Motorenwickler 14.03.1940 IH
Starkstromelektriker 13.03.1953 IH
Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik 28.06.2018 IH Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik 24.07.2007 IH
Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik 24.07.2007 IH Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik 03.07.2003 IH
Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik 03.07.2003 IH Energieelektroniker/​Energieelektronikerin
Fachrichtung Anlagentechnik, Betriebstechnik
15.01.1987 IH
Energieelektroniker/​Energieelektronikerin
Fachrichtung Anlagentechnik, Betriebstechnik
15.01.1987 IH Energieanlagenelektroniker/​Energieanlagenelektronikerin 12.12.1972 IH
Energieanlagenelektroniker/​Energieanlagenelektronikerin 12.12.1972 IH Elektroinstallateur 1936 IH
Elektromechaniker 19.09.1938 IH
Elektroprüfer/​Elektroprüferin 10.12.1942 IH
Elektrowickler 04.12.1937 IH
Fernmeldemonteur 11.11.1936 IH
Kabelmonteur 05.09.1941 IH
Motorenwickler 14.03.1940 IH
Starkstromelektriker 13.03.1953 IH
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme 28.06.2018 IH Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme 24.07.2007 IH
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme 24.07.2007 IH Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/​Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme 03.07.2003 IH
Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme 28.06.2018 IH Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme 24.07.2007 IH
Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme 24.07.2007 IH Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme 03.07.2003 IH
Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme 03.07.2003 IH Industrieelektroniker/​Industrieelektronikerin 15.01.1987 IH
Industrieelektroniker/​Industrieelektronikerin 15.01.1987 IH Feingeräteelektroniker/​Feingeräteelektronikerin 12.12.1972 IH
Nachrichtengerätemechaniker/​Nachrichtengerätemechanikerin 12.12.1972 IH
Feingeräteelektroniker/​Feingeräteelektronikerin 12.12.1972 IH Elektroinstallateur 1936 IH
Elektromechaniker 19.09.1938 IH
Elektroprüfer/​Elektroprüferin 10.12.1942 IH
Elektrowickler 04.12.1937 IH
Fernmeldemonteur 11.11.1936 IH
Kabelmonteur 05.09.1941 IH
Motorenwickler 14.03.1940 IH
Starkstromelektriker 13.03.1953 IH
Nachrichtengerätemechaniker/​Nachrichtengerätemechanikerin 12.12.1972 IH Elektroinstallateur 1936 IH
Elektromechaniker 19.09.1938 IH
Elektroprüfer/​Elektroprüferin 10.12.1942 IH
Elektrowickler 04.12.1937 IH
Fernmeldemonteur 11.11.1936 IH
Kabelmonteur 05.09.1941 IH
Motorenwickler 14.03.1940 IH
Starkstromelektriker 13.03.1953 IH
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik 28.06.2018 IH Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik 15.02.2013 IH
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik 15.02.2013 IH Systeminformatiker/​Systeminformatikerin 24.07.2007 IH
Systeminformatiker/​Systeminformatikerin 24.07.2007 IH Systeminformatiker/​Systeminformatikerin 03.07.2003 IH
Systeminformatiker/​Systeminformatikerin 03.07.2003 IH Kommunikationselektroniker/​Kommunikationselektronikerin 15.01.1987 IH
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz 30.03.2021 IH Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik 25.07.2008 Hw, IH
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik 25.07.2008 Hw, IH Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik 03.07.2003 Hw, IH
Elektroniker/​Elektronikerin
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik
03.07.2003 Hw
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik 03.07.2003 Hw, IH Elektromaschinenbauer/​Elektromaschinenbauerin 15.12.1987 Hw
Elektromaschinenmonteur/​Elektromaschinenmonteurin 15.01.1987 IH
Elektroniker/​Elektronikerin
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik
03.07.2003 Hw Elektroinstallateur/​Elektroinstallateurin 11.12.1987 Hw
Fernmeldeanlagenelektroniker/​Fernmeldeanlagenelektronikerin 28.12.1987 Hw
Elektroinstallateur/​Elektroinstallateurin 11.12.1987 Hw Elektroinstallateur/​Elektroinstallateurin 30.06.1934 Hw
Elektromaschinenbauer/​Elektromaschinenbauerin 15.12.1987 Hw Elektromaschinenbauer/​Elektromaschinenbauerin 30.06.1934 Hw
Elektromaschinenmonteur/​Elektromaschinenmonteurin 15.01.1987 IH Elektromaschinenmonteur/​Elektromaschinenmonteurin 12.12.1972 IH
Fernmeldeanlagenelektroniker/​Fernmeldeanlagenelektronikerin 28.12.1987 Hw Fernmeldemechaniker/​Fernmeldemechanikerin 06.12.1934 Hw
Elektromaschinenmonteur/​Elektromaschinenmonteurin 12.12.1972 IH Elektroinstallateur 1936 IH
Elektromechaniker 19.09.1938 IH
Elektroprüfer/​Elektroprüferin 10.12.1942 IH
Elektrowickler 04.12.1937 IH
Fernmeldemonteur 11.11.1936 IH
Kabelmonteur 05.09.1941 IH
Motorenwickler 14.03.1940 IH
Starkstromelektriker 13.03.1953 IH
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung 30.03.2021 Hw Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik 25.07.2008 Hw, IH
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik 25.07.2008 Hw, IH Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik 03.07.2003 Hw, IH
Elektroniker/​Elektronikerin
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik
03.07.2003 Hw
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik/​Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik 03.07.2003 Hw, IH Elektromaschinenbauer/​Elektromaschinenbauerin 15.12.1987 Hw
Elektromaschinenmonteur/​Elektromaschinenmonteurin 15.01.1987 IH
Elektroniker/​Elektronikerin
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik
03.07.2003 Hw Elektroinstallateur/​Elektroinstallateurin 11.12.1987 Hw
Fernmeldeanlagenelektroniker/​Fernmeldeanlagenelektronikerin 28.12.1987 Hw
Elektroinstallateur/​Elektroinstallateurin 11.12.1987 Hw Elektroinstallateur/​Elektroinstallateurin 30.06.1934 Hw
Elektromaschinenbauer/​Elektromaschinenbauerin 15.12.1987 Hw Elektromaschinenbauer/​Elektromaschinenbauerin 30.06.1934 Hw
Elektromaschinenmonteur/​Elektromaschinenmonteurin 15.01.1987 IH Elektromaschinenmonteur/​Elektromaschinenmonteurin 12.12.1972 IH
Fernmeldeanlagenelektroniker/​Fernmeldeanlagenelektronikerin 28.12.1987 Hw Fernmeldemechaniker/​Fernmeldemechanikerin 06.12.1934 Hw
Elektromaschinenmonteur/​Elektromaschinenmonteurin 12.12.1972 IH Elektroinstallateur 1936 IH
Elektromechaniker 19.09.1938 IH
Elektroprüfer/​Elektroprüferin 10.12.1942 IH
Elektrowickler 04.12.1937 IH
Fernmeldemonteur 11.11.1936 IH
Kabelmonteur 05.09.1941 IH
Motorenwickler 14.03.1940 IH
Starkstromelektriker 13.03.1953 IH
Elektroniker/​Elektronikerin
Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik, Energie- und Gebäudetechnik
30.03.2021 Hw Elektroniker/​Elektronikerin
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik
25.07.2008 Hw
Elektroniker/​Elektronikerin
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik
25.07.2008 Hw Elektroniker/​Elektronikerin
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik
03.07.2003 Hw
Elektroniker/​Elektronikerin
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik
03.07.2003 Hw Elektroinstallateur/​Elektroinstallateurin 11.12.1987 Hw
Fernmeldeanlagenelektroniker/​Fernmeldeanlagenelektronikerin 28.12.1987 Hw
Elektroinstallateur/​Elektroinstallateurin 11.12.1987 Hw Elektroinstallateur/​Elektroinstallateurin 30.06.1934 Hw
Fernmeldeanlagenelektroniker/​Fernmeldeanlagenelektronikerin 28.12.1987 Hw Fernmeldemechaniker/​Fernmeldemechanikerin 06.12.1934 Hw
Estrichleger/​Estrichlegerin 02.06.1999 Hw Estrichleger/​Estrichlegerin 08.05.1974 Hw
Estrichleger/​Estrichlegerin 08.05.1974 Hw Estrichleger 06.12.1934 Hw
Estrichleger 06.12.1934 Hw Steinholzleger 30.06.1934 Hw
Estrichleger/​Estrichlegerin 02.06.1999 IH Estrichleger/​Estrichlegerin 08.05.1974 IH
Estrichleger/​Estrichlegerin 08.05.1974 IH Steinholzleger 30.06.1934 Hw
Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen/​Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen 24.05.2012 öD Fachangestellter/​Fachangestellte für Arbeitsförderung 15.04.1999 öD
Fachangestellter/​Fachangestellte für Arbeitsförderung 15.04.1999 öD Fachangestellter/​Fachangestellte für Arbeitsförderung 21.04.1961 öD
Fachangestellter/​Fachangestellte für Arbeitsförderung 21.04.1961 öD Angestellter in der Bundesanstalt für Arbeit/​Angestellte in der Bundesanstalt für Arbeit 02.08.1957 öD
Fachangestellter für Bäderbetriebe/​Fachangestellte für Bäderbetriebe 26.03.1997 öD Schwimmmeistergehilfe/​Schwimmmeistergehilfin 05.12.1971 IH
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/​Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Archiv, Information und Dokumentation, Bildagentur, Bibliothek, Medizinische Dokumentation
03.06.1998 IH, öD Assistent/​Assistentin an Bibliotheken 20.06.1975 öD
Assistent/​Assistentin an Bibliotheken 20.06.1975 öD Büchereiangestellter, Büchereigehilfe 23.04.1968 öD
Fachinformatiker/​Fachinformatikerin 28.02.2020 IH Fachinformatiker/​Fachinformatikerin 28.05.2018 IH
Fachinformatiker/​Fachinformatikerin 28.05.2018 IH Fachinformatiker/​Fachinformatikerin 10.07.1997 IH
Fachinformatiker/​Fachinformatikerin 10.07.1997 IH Datenverarbeitungskaufmann/​Datenverarbeitungskauffrau 09.07.1969 IH
Fachkraft Agrarservice 23.07.2009 Lw Fachkraft Agrarservice 17.05.2005 Lw
Fachkraft für Fruchtsafttechnik 25.06.1984 IH Süßmoster/​Süßmosterin 27.11.1950 IH
Süßmoster/​Süßmosterin 27.11.1950 IH Moster Oktober/​November 1943 IH
Moster Oktober/​November 1943 IH Obstgetränkebereiter 27.07.1939 IH
Fachkraft für Gastronomie
Schwerpunkt Restaurantservice, Systemgastronomie
09.03.2022 IH Fachkraft im Gastgewerbe 13.02.1998 IH
Fachkraft im Gastgewerbe 13.02.1998 IH Fachgehilfe/​Fachgehilfin im Gastgewerbe 25.04.1980 IH
Fachgehilfe/​Fachgehilfin im Gastgewerbe 25.04.1980 IH Hotel- und Gaststättengehilfin 10.11.1950 IH
Kellner/​Kellnerin 23.10.1950 IH
Hotel- und Gaststättengehilfin 10.11.1950 IH Hotel- und Gaststättengehilfin 01.04.1940 IH
Kellner/​Kellnerin 23.10.1950 IH Kellner/​Kellnerin 03.04.1940 IH
Fachkraft für Hafenlogistik 20.01.2006 IH Seegüterkontrolleur/​Seegüterkontrolleurin 04.02.1975 IH
Seegüterkontrolleur/​Seegüterkontrolleurin 04.02.1975 IH Küper 07.02.1955 IH
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen 22.03.2005 IH Fachkraft für Brief- und Frachtverkehr 07.04.1995 IH
Fachkraft für Brief- und Frachtverkehr 07.04.1995 IH Dienstleistungsfachkraft im Postbetrieb 28.02.1979 IH
Dienstleistungsfachkraft im Postbetrieb 28.02.1979 IH Postjungbote öD
Fachkraft für Lagerlogistik 26.07.2004 IH Fachkraft für Lagerwirtschaft 25.03.1991 (Hw)
Fachkraft für Lagerwirtschaft 25.03.1991 IH
Fachkraft für Lebensmitteltechnik 09.02.2000 IH Fachkraft für Lebensmitteltechnik 25.06.1984 IH
Fachkraft für Lebensmitteltechnik 25.06.1984 IH Fachkraft für Lebensmitteltechnik 06.05.1980 IH
Fachkraft für Lebensmitteltechnik 06.05.1980 IH Fischwerker/​Fischwerkerin 27.01.1938 IH
Obst- und Gemüsekonservierer/​Obst- und Gemüsekonserviererin 06.09.1949 IH
Obst- und Gemüsekonservierer/​Obst- und Gemüsekonserviererin 06.09.1949 IH Obst- und Gemüsekonservierer 27.07.1939 IH
Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik 02.07.2015 Hw Gerber/​Gerberin 13.08.1981 Hw
Gerber/​Gerberin 13.08.1981 Hw Gerber 30.06.1934 Hw
Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik 02.07.2015 IH Gerber/​Gerberin 13.08.1981 IH
Gerber/​Gerberin 13.08.1981 IH Gerber 07.01. 1937 IH
Fachkraft für Lederverarbeitung 14.02.2011 IH Schuh- und Lederwarenstepper/​Schuh- und Lederwarenstepperin 25.11.1964 IH
Schuh- und Lederwarenstepper/​Schuh- und Lederwarenstepperin 25.11.1964 IH Lederwarenstepperin 12.09.1940 IH
Lederwarenstepperin 12.09.1940 IH Schaftstepperin 22.12.1938 IH
Fachkraft für Metalltechnik
Fachrichtung Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik, Umform- und Drahttechnik
02.04.2013 IH Drahtwarenmacher/​Drahtwarenmacherin 30.03.1940 IH
Drahtzieher/​Drahtzieherin 27.09.1955 IH
Federmacher/​Federmacherin 30.03.1940 IH
Fräser/​Fräserin 06.06.1958 IH
Gerätezusammensetzer/​Gerätezusammensetzerin 02.10.1939 IH
Kabeljungwerker/​Kabeljungwerkerin 14.03.1940 IH
Maschinenzusammensetzer/​Maschinenzusammensetzerin 02.10.1939 IH
Metallschleifer/​Metallschleiferin 07.03.1939 IH
Revolverdreher/​Revolverdreherin 19.10.1938 IH
Schleifer/​Schleiferin 06.06.1958 IH
Teilezurichter/​Teilezurichterin 02.10.1939 IH
Metallschleifer/​Metallschleiferin 07.03.1939 IH Gabelschleifer 21.03.1938 IH
Schleifer/​Schleiferin 06.06.1958 IH Feinschleifer 12.03.1938 IH
Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 06.04.2011 IH Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 25.01.2006 IH
Fachkraft für Schutz und Sicherheit 21.05.2008 IH Fachkraft für Schutz und Sicherheit 23.07.2002 IH
Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik 21.07.2000 IH, öD Kulturbautechniker/​Kulturbautechnikerin 21.01.1958 IH, öD
Planungstechniker/​Planungstechnikerin 01.06.1967 IH, öD
Straßenbautechniker/​Straßenbautechnikerin 19.11.1964 IH, öD
Fachkraft für Veranstaltungstechnik 03.06.2016 IH Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Schwerpunkt Aufbau und Durchführung, Aufbau und Organisation
18.07.2002 IH
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Schwerpunkt Aufbau und Durchführung, Aufbau und Organisation
18.07.2002 IH Fachkraft für Veranstaltungstechnik 24.03.1998 IH
Fachkraft für Wasserwirtschaft 21.07.2000 IH, öD Bautechniker/​Bautechnikerin in der Wasserwirtschaftsverwaltung 01.10.1957 IH
Kulturbautechniker/​Kulturbautechnikerin 21.01.1958 IH, öD
Planungstechniker/​Planungstechnikerin 01.06.1967 IH, öD
Fachlagerist/​Fachlageristin 26.07.2004 IH Handelsfachpacker/​Handelsfachpackerin 17.07.1956 (Hw)
Handelsfachpacker/​Handelsfachpackerin 17.07.1956 IH
Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie/​Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie 09.03.2022 IH Restaurantfachmann/​Restaurantfachfrau 13.02.1998 IH
Restaurantfachmann/​Restaurantfachfrau 13.02.1998 IH Restaurantfachmann 25.04.1980 IH
Restaurantfachmann 25.04.1980 IH Hotel- und Gaststättengehilfin 10.11.1950 IH
Kellner/​Kellnerin 23.10.1950 IH
Hotel- und Gaststättengehilfin 10.11.1950 IH Hotel- und Gaststättengehilfin 01.04.1940 IH
Kellner/​Kellnerin 23.10.1950 IH Kellner/​Kellnerin 03.04.1940 IH
Fachmann für Systemgastronomie/​Fachfrau für Systemgastronomie 09.03.2022 IH Fachmann für Systemgastronomie/​Fachfrau für Systemgastronomie 13.02.1998 IH
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
Schwerpunkt Bäckerei, Konditorei, Fleischerei
31.03.2006 IH Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk – nhw/​Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk – nhw
Schwerpunkt Bäckerei/​Konditorei, Fleischerei
23.12.1985 IH
Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk – nhw/​Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk – nhw
Schwerpunkt Bäckerei/​Konditorei, Fleischerei
23.12.1985 IH Gewerbegehilfe im Bäckerhandwerk/​Gewerbegehilfin im Bäckerhandwerk 13.03.1940 Hw
Gewerbegehilfe/​Gewerbegehilfin im Fleischerhandwerk 13.03.1940 Hw
Gewerbegehilfe/​Gewerbegehilfin im Konditorhandwerk 13.03.1940 Hw
Verkäufer/​Verkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk 11.05.1954 Hw
Fahrzeuginterieur-Mechaniker/​Fahrzeuginterieur-Mechanikerin 13.10.2020 IH Fahrzeuginnenausstatter/​Fahrzeuginnenausstatterin 21.07.2003 IH
Fahrzeuginnenausstatter/​Fahrzeuginnenausstatterin 21.07.2003 IH Fahrzeugpolsterer/​Fahrzeugpolsterin 29.07.1937 IH
Feinoptiker/​Feinoptikerin 12.03.2024 Hw, IH Feinoptiker/​Feinoptikerin 22.07.2002 IH
Feinoptiker/​Feinoptikerin 22.07.2002 IH Feinoptiker/​Feinoptikerin 25.04.1953 IH
Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin
Schwerpunkt Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Zerspanungstechnik
07.07.2010 Hw Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin
Schwerpunkt Feinmechanik, Maschinenbau, Werkzeugbau
25.07.2008 Hw
Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin
Schwerpunkt Feinmechanik, Maschinenbau, Werkzeugbau
25.07.2008 Hw Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin
Schwerpunkt Feinmechanik, Maschinenbau, Werkzeugbau
02.07.2002 Hw
Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin
Schwerpunkt Feinmechanik, Maschinenbau, Werkzeugbau
02.07.2002 Hw Dreher/​Dreherin 07.04.1989 Hw
Feinmechaniker/​Feinmechanikerin
Fachrichtung Feingerätebau, Nähmaschineninstandhaltung
06.04.1989 Hw
Maschinenbaumechaniker/​Maschinenbaumechanikerin
Schwerpunkt Allgemeiner Maschinenbau, Waagenbau, Erzeugende Mechanik
05.04.1989 Hw
Werkzeugmacher/​Werkzeugmacherin
Schwerpunkt Stanzwerkzeug- und Vorrichtungsbau, Formenbau
07.04.1989 Hw
Dreher/​Dreherin 07.04.1989 Hw Dreher/​Dreherin 06.12.1934 Hw
Feinmechaniker/​Feinmechanikerin
Fachrichtung Feingerätebau, Nähmaschineninstandhaltung
06.04.1989 Hw Feinmechaniker/​Feinmechanikerin 06.12.1934 Hw
Mechaniker (Nähmaschinen- und Zweiradmechaniker) 10.07.1978 Hw
Maschinenbaumechaniker/​Maschinenbaumechanikerin
Schwerpunkt Allgemeiner Maschinenbau, Waagenbau, Erzeugende Mechanik
05.04.1989 Hw Maschinenbauer (Mühlenbauer)/​Maschinenbauerin (Mühlenbauerin) 30.06.1934 Hw
Mechaniker (Nähmaschinen- und Zweiradmechaniker) 10.07.1978 Hw
Werkzeugmacher/​Werkzeugmacherin
Schwerpunkt Stanzwerkzeug- und Vorrichtungsbau, Formenbau
07.04.1989 Hw Werkzeugmacher/​Werkzeugmacherin 30.06.1934 Hw
Mechaniker (Nähmaschinen- und Zweiradmechaniker) 10.07.1978 Hw Mechaniker (Nähmaschinen- und Zweiradmechaniker)/​Mechanikerin (Nähmaschinen- und Zweiradmechanikerin) 27.04.1964 Hw
Werkzeugmacher/​Werkzeugmacherin 30.06.1934 Hw Feilenhauer 30.06.1934 Hw
Mechaniker (Nähmaschinen- und Zweiradmechaniker)/​Mechanikerin (Nähmaschinen- und Zweiradmechanikerin) 27.04.1964 Hw Mechaniker Nähmaschinen-, Sprechmaschinen- und Fahrradmechaniker 30.06.1934 Hw
Zweiradmechaniker 30.06.1934 Hw
Fertigungsmechaniker/​Fertigungsmechanikerin 02.04.2013 IH Fertigungsmechaniker/​Fertigungsmechanikerin 20.06.1997 IH
Feuerungs- und Schornsteinbauer/​Feuerungs- und Schornsteinbauerin 02.06.1999 IH Feuerungs- und Schornsteinbauer/​Feuerungs- und Schornsteinbauerin 08.05.1974 IH
Feuerungs- und Schornsteinbauer/​Feuerungs- und Schornsteinbauerin 02.06.1999 Hw Feuerungs- und Schornsteinbauer/​Feuerungs- und Schornsteinbauerin 08.05.1974 Hw
Feuerungs- und Schornsteinbauer/​Feuerungs- und Schornsteinbauerin 08.05.1974 Hw Feuerungs- und Schornsteinbauer 06.02.1963 Hw
Feuerungs- und Schornsteinbauer 06.02.1963 Hw Feuerungs- und Schornsteinbauer 30.06.1934 Hw
Figurenkeramformer/​Figurenkeramformerin 24.01.1995 IH Figurenkeramformer/​Figurenkeramformerin 04.12.1937 IH
Fischwirt/​Fischwirtin
Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei, Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei
26.02.2016 Lw Fischwirt/​Fischwirtin
Schwerpunkt Fischhaltung und Fischzucht, Seen- und Flussfischerei, Kleine Hochsee- und Küstenfischerei
16.11.1972 Lw
Fischwirt/​Fischwirtin
Schwerpunkt Fischhaltung und Fischzucht, Seen- und Flussfischerei, Kleine Hochsee- und Küstenfischerei
16.11.1972 Lw Fischer (Fischzüchter) 15.07.1957 IH
Fischer (See- und Küstenfischer) 15.07.1957 IH
Fischer (Seen- und Flusswirt) 15.07.1957 IH
Flachglastechnologe/​Flachglastechnologin 03.04.2018 IH Flachglasmechaniker/​Flachglasmechanikerin 07.01.1991 IH
Flachglasmechaniker/​Flachglasmechanikerin 07.01.1991 IH Flachglasveredler/​Flachglasveredlerin 06.07.1957 IH
Flechtwerkgestalter/​Flechtwerkgestalterin
Schwerpunkt Korbwaren, Flechtmöbel, Flechtobjekte
31.03.2006 Hw Korbmacher/​Korbmacherin
Fachrichtung Korbwarenherstellung, Korbmöbelbau
15.07.1985 Hw
Korbmacher/​Korbmacherin
Fachrichtung Korbwarenherstellung, Korbmöbelbau
15.07.1985 Hw Korbmacher 30.06.1934 Hw
Flechtwerkgestalter/​Flechtwerkgestalterin
Schwerpunkt Korbwaren, Flechtmöbel, Flechtobjekte
31.03.2006 IH Korbmacher/​Korbmacherin
Fachrichtung Korbwarenherstellung, Korbmöbelbau
15.07.1985 IH
Korbmacher/​Korbmacherin
Fachrichtung Korbwarenherstellung, Korbmöbelbau
15.07.1985 IH Korbmacher/​Korbmacherin 16.06.1942 IH
Korbmacher/​Korbmacherin 16.06.1942 IH Großkorbflechter 31.08.1939 IH
Kleinkorbflechter 31.08.1939 IH
Korbmöbelmacher 31.08.1939 IH
Fleischer/​Fleischerin 23.03.2005 Hw, IH Fleischer/​Fleischerin
Fachrichtung Schlachten, Herstellen von Feinkost und Konserven, Verkauf
21.12.1983 IH
Fleischer/​Fleischerin
Fachrichtung Schlachten, Herstellen von Feinkost und Konserven, Verkauf
21.12.1983 Hw
Fleischer/​Fleischerin
Fachrichtung Schlachten, Herstellen von Feinkost und Konserven, Verkauf
21.12.1983 Hw Fleischer 15.08.1972 Hw
Fleischer/​Fleischerin
Fachrichtung Schlachten, Herstellen von Feinkost und Konserven, Verkauf
21.12.1983 IH Fleischer/​Fleischerin 15.08.1972 IH
Fleischer 15.08.1972 Hw Fleischer 30.06.1934 Hw
Fleischer/​Fleischerin 15.08.1972 IH Fleischer 05.06.1939 IH
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin 02.06.1999 Hw Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin 08.05.1974 Hw
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin 08.05.1974 Hw Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 06.12.1934 Hw
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin 02.06.1999 IH Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin 08.05.1974 IH
Florist/​Floristin 28.02.1997 IH Florist/​Floristin 11.12.1967 IH
Florist/​Floristin 11.12.1967 IH Blumenbinder 10.02.1940 IH
Fluggerätelektroniker/​Fluggerätelektronikerin 28.06.2013 IH Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme/​Elektronikerin für luftfahrttechnische Systeme 24.07.2007 IH
Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme/​Elektronikerin für luftfahrttechnische Systeme 24.07.2007 IH Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme/​Elektronikerin für luftfahrttechnische Systeme 03.07.2003 IH
Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme/​Elektronikerin für luftfahrttechnische Systeme 03.07.2003 IH Fluggerätelektroniker/​Fluggerätelektronikerin 20.06.1997 IH
Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin
Fachrichtung Instandhaltungstechnik, Fertigungstechnik, Triebwerkstechnik
26.06.2013 IH Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin
Fachrichtung Instandhaltungstechnik, Triebwerkstechnik, Fertigungstechnik
20.06.1997 IH
Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin
Fachrichtung Instandhaltungstechnik, Triebwerkstechnik, Fertigungstechnik
20.06.1997 IH Fluggerätbauer/​Fluggerätbauerin 21.12.1983 IH
Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin 21.12.1983 IH
Flugtriebwerkmechaniker/​Flugtriebwerkmechanikerin 21.12.1983 IH
Fluggerätbauer/​Fluggerätbauerin 21.12.1983 IH Flugzeugmechaniker/​Flugzeugmechanikerin 15.08.1961 IH
Metallflugzeugbauer/​Metallflugzeugbauerin November /​ Dezember 1936 IH
Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin 21.12.1983 IH Flugzeugmechaniker/​Flugzeugmechanikerin 15.08.1961 IH
Metallflugzeugbauer/​Metallflugzeugbauerin November /​ Dezember 1936 IH
Flugtriebwerkmechaniker/​Flugtriebwerkmechanikerin 21.12.1983 IH Flugtriebwerkmechaniker 05.03.1964 IH
Flugtriebwerkmechaniker 05.03.1964 IH Flugzeugmechaniker/​Flugzeugmechanikerin 15.08.1961 IH
Metallflugzeugbauer/​Metallflugzeugbauerin November /​ Dezember 1936 IH
Forstwirt/​Forstwirtin 23.01.1998 Lw Forstwirt/​Forstwirtin 27.02.1974 IH
Forstwirt/​Forstwirtin 27.02.1974 IH Waldfacharbeiter 01.04.1955 IH
Fotograf/​Fotografin
Schwerpunkt Porträtfotografie, Produktfotografie, Industrie- und Architekturfotografie, Wissenschaftsfotografie
12.05.2009 Hw Fotograf/​Fotografin 12.05.1997 Hw
Fotograf/​Fotografin 12.05.1997 Hw Fotograf/​Fotografin 16.01.1981 Hw
Fotograf/​Fotografin 16.01.1981 Hw Fotograf/​Fotografin 30.06.1934 Hw
Friseur/​Friseurin 21.05.2008 Hw Friseur/​Friseurin 21.01.1997 Hw
Friseur/​Friseurin 21.01.1997 Hw Friseur/​Friseurin 12.11.1973 Hw
Friseur/​Friseurin 12.11.1973 Hw Friseur 30.06.1934 Hw
Gärtner/​Gärtnerin
Fachrichtung Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau
06.03.1996 Lw Gärtner/​Gärtnerin 26.06.1972 IH
Gärtner/​Gärtnerin 26.06.1972 IH Gärtner 01.11.1960 IH
Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin 28.06.2019 Hw Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin 21.04.1999 Hw
Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin 21.04.1999 Hw Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin 03.10.1973 Hw
Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin 03.10.1973 Hw Gebäudereiniger 30.06.1934 Hw
Geigenbauer/​Geigenbauerin 16.07.2015 Hw Geigenbauer/​Geigenbauerin 27.01.1997 Hw
Geigenbauer/​Geigenbauerin 27.01.1997 Hw Geigenbauer/​Geigenbauerin 30.06.1934 Hw
Geomatiker/​Geomatikerin 30.05.2010 IH, öD Kartograf/​Kartografin 04.03.1997 IH
Vermessungstechniker/​Vermessungstechnikerin 17.12.1994 öD, (Hw)
Kartograf/​Kartografin 04.03.1997 IH Kartograf/​Kartografin 17.03.1982 IH
Vermessungstechniker/​Vermessungstechnikerin 17.12.1994 öD, (Hw) Vermessungstechniker 22.10.1940 FB, öD
Kartograf/​Kartografin 17.03.1982 IH Kartograf 25.02.1975 IH
Kartograf 25.02.1975 IH Kartograf 06.05.1959 IH
Kartograf 06.05.1959 IH Kartolitograf 25.01.1938 IH
Landkartenzeichner 18.03.1942 IH
Gerüstbauer/​Gerüstbauerin 26.05.2000 Hw, IH Gerüstbauer/​Gerüstbauerin 18.12.1990 IH
Gestalter für visuelles Marketing/​Gestalterin für visuelles Marketing 12.05.2004 IH Schauwerbegestalter/​Schauwerbegestalterin 06.10.1980 IH
Schauwerbegestalter/​Schauwerbegestalterin 06.10.1980 IH Schaufenstergestalter/​Schaufenstergestalterin August 1949 IH
Gießereimechaniker/​Gießereimechanikerin
Schwerpunkt Handformguss, Maschinenformguss, Druck- und Kokillenguss, Feinguss, Schmelzbetrieb, Kernherstellung
02.07.2015 IH Gießereimechaniker/​Gießereimechanikerin
Fachrichtung Handformguss, Maschinenformguss, Druck- und Kokillenguss
28.05.1997 IH
Gießereimechaniker/​Gießereimechanikerin
Fachrichtung Handformguss, Maschinenformguss, Druck- und Kokillenguss
28.05.1997 IH Gießereimechaniker/​Gießereimechanikerin 24.04.1986 IH
Gießereimechaniker/​Gießereimechanikerin 24.04.1986 IH Former 25.11.1935 IH
Hüttenfacharbeiter 14.01.1966 IH
Schmied 08.12.1949 IH
Former 25.11.1935 IH Eisenformer IH
Metallformer IH
Stahlformer IH
Hüttenfacharbeiter 14.01.1966 IH Hochöfner 02.10.1939 IH
Martin- und Elektrostahlwerker 02.10.1939 IH
Thomasstahlwerker 02.10.1939 IH
Walzwerker 25.07.1938 IH
Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin 15.05.2023 Hw, IH Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin 21.12.1983 IH
Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin 21.12.1983 Hw
Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin 21.12.1983 IH Glasapparatebläser/​Glasapparatebläserin 08.12.1937 IH
Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin 21.12.1983 Hw Glasapparatebläser/​Glasapparatebläserin 08.12.1937 IH
Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin 21.12.1983 IH Glasapparatejustierer (Wachsschreiber)/​Glasapparatejustiererin (Wachsschreiberin) 22.03.1938 IH
Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin 21.12.1983 Hw Glasapparatejustierer (Wachsschreiber)/​Glasapparatejustiererin (Wachsschreiberin) 22.03.1938 IH
Glasinstrumentenmacher/​Glasinstrumentenmacherin 09.09.1965 Hw
Glasapparatebläser/​Glasapparatebläserin 08.12.1937 IH Glasinstrumentenmacher November/​Dezember 1936 IH
Glasinstrumentenmacher/​Glasinstrumentenmacherin 09.09.1965 Hw Glasbläser 30.06.1934 Hw
Glasbläser/​Glasbläserin
Fachrichtung Kunstaugen, Glasgestaltung, Christbaumschmuck
19.06.1998 IH Glasbläser 30.06.1934 Hw
Glasbläser/​Glasbläserin
Fachrichtung Glasgestaltung, Christbaumschmuck, Kunstaugen
19.06.1998 Hw Glasbläser 30.06.1934 Hw
Glaser/​Glaserin
Fachrichtung Verglasung und Glasbau, Fenster- und Glasfassadenbau
05.07.2001 Hw Glaser/​Glaserin
Fachrichtung Verglasung und Glasbau, Fensterbau
18.12.1985 Hw
Glaser/​Glaserin
Fachrichtung Verglasung und Glasbau, Fensterbau
18.12.1985 Hw Glaser/​Glaserin 30.06.1934 Hw
Glasmacher/​Glasmacherin 15.07.1985 IH Hohl- und Kelchglasmacher/​Hohl- und Kelchglasmacherin 24.06.1968 IH
Hohl- und Kelchglasmacher/​Hohl- und Kelchglasmacherin 24.06.1968 IH Becherglasmacher 07.03.1938 IH
Beleuchtungsglasmacher 07.03.1938 IH
Flaschenglasmacher 07.03.1938 IH
Geräteglasmacher 28.01.1941 IH
Kelchglasmacher 07.03.1938 IH
Kolbenglasmacher 08.02.1939 IH
Wirtschaftsglasmacher 07.03.1938 IH
Glasveredler/​Glasveredlerin
Fachrichtung Kanten- und Flächenveredelung, Schliff und Gravur, Glasmalerei und Kunstverglasung
27.04.2004 Hw Glasveredler/​Glasveredlerin
Fachrichtung Schliff, Gravur, Flächenveredlung
13.12.1989 Hw
Glasveredler/​Glasveredlerin
Fachrichtung Schliff, Gravur, Flächenveredlung
13.12.1989 Hw Glasgraveur/​Glasgraveurin 22.05.1937 IH
Glasschleifer und Glasätzer/​Glasschleiferin und Glasätzerin 23.11.1957 Hw
Hohlglasfeinschleifer (Kugler)/​Hohlglasfeinschleiferin (Kuglerin) 16.01.1941 IH
Gleisbauer/​Gleisbauerin 02.06.1999 IH Gleisbauer/​Gleisbauerin 08.05.1974 IH
Gleisbauer/​Gleisbauerin 08.05.1974 IH Gleisbauer 10.09.1958 IH
Goldschmied/​Goldschmiedin
Fachrichtung Schmuck, Juwelen, Ketten
02.04.1992 Hw Goldschmied/​Goldschmiedin 30.06.1934 Hw
Goldschmied/​Goldschmiedin
Fachrichtung Schmuck, Juwelen, Ketten
02.04.1992 IH Goldschmied 25.02.1937 IH
Graveur/​Graveurin 03.06.2016 Hw Graveur/​Graveurin
Schwerpunkt Flachgraviertechnik, Reliefgraviertechnik
15.05.1998 Hw
Graveur/​Graveurin
Schwerpunkt Flachgraviertechnik, Reliefgraviertechnik
15.05.1998 Hw Graveur/​Graveurin 30.06.1934 Hw
Hafenschiffer/​Hafenschifferin 20.01.2006 IH Ewerführer/​Ewerführerin 30.06.1962 IH
Hafenschiffer/​Hafenschifferin 14.03.1958 IH
Handzuginstrumentenmacher/​Handzuginstrumentenmacherin 27.01.1997 Hw Handzuginstrumentenmacher/​Handzuginstrumentenmacherin 01.10.1943 Hw
Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin
Schwerpunkt personenbetreuende Dienstleistungen, serviceorientierte Dienstleistungen, ländlich-agrarische Dienstleistungen
19.03.2020 Hausw, Lw Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin 30.06.1999 Hausw, Lw
Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin 30.06.1999 Hausw, Lw Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin – Schwerpunkte Städtische Hauswirtschaft, Ländliche Hauswirtschaft 14.08.1979 IH
Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin – Schwerpunkte Städtische Hauswirtschaft, Ländliche Hauswirtschaft 14.08.1979 IH Hauswirtschafter im ländlichen Bereich/​Hauswirtschafterin im ländlichen Bereich 20.08.1976 IH
Hauswirtschafter im städtischen Bereich/​Hauswirtschafterin im städtischen Bereich 20.08.1976 IH
Hauswirtschafter im ländlichen Bereich/​Hauswirtschafterin im ländlichen Bereich 20.08.1976 IH Hauswirtschafterin im ländlichen Bereich 11.07.1972 IH
Hauswirtschafterin im ländlichen Bereich 11.07.1972 IH Ländliche Hauswirtschaftsgehilfin/​Ländliche Hauswirtschaftsgehilfin 12.04.1965 IH
Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin
Schwerpunkt Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten
02.06.1999 IH Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin 08.05.1974 IH
Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin
Schwerpunkt Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten
02.06.1999 Hw Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin 08.05.1974 IH
Holzbearbeitungsmechaniker/​Holzbearbeitungsmechanikerin 15.07.2004 IH Holzbearbeitungsmechaniker/​Holzbearbeitungsmechanikerin 30.04.2004 IH
Holzbearbeitungsmechaniker/​Holzbearbeitungsmechanikerin 30.04.2004 IH Holzbearbeitungsmechaniker/​Holzbearbeitungsmechanikerin
Fachrichtung Sägeindustrie, Hobelindustrie, Holzwerkstoffindustrie, Holzleimbauindustrie
19.08.1980 IH
Holzbearbeitungsmechaniker/​Holzbearbeitungsmechanikerin
Fachrichtung Sägeindustrie, Hobelindustrie, Holzwerkstoffindustrie, Holzleimbauindustrie
19.08.1980 IH Sägewerker/​Sägewerkerin 19.03.1938 IH
Holzbildhauer/​Holzbildhauerin 27.01.1997 Hw Holzbildhauer/​Holzbildhauerin 30.06.1934 Hw
Holzbildhauer/​Holzbildhauerin 27.01.1997 IH Holzbildhauer November /​ Dezember 1936 IH
Holzblasinstrumentenmacher/​Holzblasinstrumentenmacherin 27.01.1997 Hw Holzblasinstrumentenmacher 06.12.1934 Hw
Holzblasinstrumentenmacher/​Holzblasinstrumentenmacherin 27.01.1997 IH Holzblasinstrumentenmacher/​Holzblasinstrumentenmacherin 11.07.1942 IH
Holzmechaniker/​Holzmechanikerin
Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen, Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen, Montieren von Innenausbauten und Bauelementen
19.05.2015 IH Holzmechaniker/​Holzmechanikerin
Fachrichtung Möbelbau und Innenausbau, Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen
25.01.2006 IH
Holzmechaniker/​Holzmechanikerin
Fachrichtung Möbelbau und Innenausbau, Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen
25.01.2006 IH Holzmechaniker/​Holzmechanikerin
Fachrichtung Möbel- und Gehäuseindustrie, Industrien des Innenausbaus und des Ladenbaus, Bauzubehörindustrie, Sitzmöbel- und Gestell-Industrie, Holzpackmittel- und Palettenindustrie, Leisten- und Rahmenindustrie, Parkettindustrie
17.12.1985 IH
Holzmechaniker/​Holzmechanikerin
Fachrichtung Möbel- und Gehäuseindustrie, Industrien des Innenausbaus und des Ladenbaus, Bauzubehörindustrie, Sitzmöbel- und Gestell-Industrie, Holzpackmittel- und Palettenindustrie, Leisten- und Rahmenindustrie, Parkettindustrie
17.12.1985 IH Holzmechaniker 28.06.1974 IH
Holzmechaniker 28.06.1974 IH Bau- und Gerätetischler 26.03.1938 IH
Holzmaschinenwerker 30.01.1942 IH
Leistenvergolder 28.10.1937 IH
Möbeltischler 14.01.1937 IH
Stuhlbauer November/​Dezember 1936 IH
Holzspielzeugmacher/​Holzspielzeugmacherin 08.07.1996 IH Holzspielzeugmacher/​Holzspielzeugmacherin 08.09.1992 IH
Holzspielzeugmacher/​Holzspielzeugmacherin 15.07.1991 Hw, IH
Holzspielzeugmacher/​Holzspielzeugmacherin 08.07.1996 Hw Holzspielzeugmacher 08.09.1992 Hw
Holzspielzeugmacher/​Holzspielzeugmacherin 15.07.1991 Hw, IH
Hörakustiker/​Hörakustikerin 28.04.2016 Hw Hörgeräteakustiker/​Hörgeräteakustikerin 12.05.1997 Hw
Hörgeräteakustiker/​Hörgeräteakustikerin 12.05.1997 Hw Hörgeräteakustiker/​Hörgeräteakustikerin 17.05.1982 Hw
Hörgeräteakustiker/​Hörgeräteakustikerin 17.05.1982 Hw Hörgeräteakustiker/​Hörgeräteakustikerin 05.08.1968 Hw
Hörgeräteakustiker/​Hörgeräteakustikerin 05.08.1968 Hw Hörgeräteakustiker/​Hörgeräteakustikerin 09.09.1965 Hw
Hotelfachmann/​Hotelfachfrau 09.03.2022 IH Hotelfachmann/​Hotelfachfrau 13.02.1998 IH
Hotelfachmann/​Hotelfachfrau 13.02.1998 IH Hotelfachmann/​Hotelfachfrau 25.04.1980 IH
Hotelfachmann/​Hotelfachfrau 25.04.1980 IH Hotel- und Gaststättengehilfin 10.11.1950 IH
Kellner/​Kellnerin 23.10.1950 IH
Hotel- und Gaststättengehilfin 10.11.1950 IH Hotel- und Gaststättengehilfin 01.04.1940 IH
Kellner/​Kellnerin 23.10.1950 IH Kellner/​Kellnerin 03.04.1940 IH
Immobilienkaufmann/​Immobilienkauffrau 14.02.2006 IH Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft/​Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft 11.03.1996 IH
Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft/​Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft 11.03.1996 IH Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft/​Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft 13.02.1981 IH
Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft/​Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft 13.02.1981 IH Kaufmann/​Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft 26.03.1952 IH
Industrie-Isolierer/​Industrie-Isoliererin 31.01.1997 IH Isolierer/​Isoliererin im Bereich der Industrie 27.08.1979 IH
Industriekaufmann/​Industriekauffrau 12.03.2024 IH Industriekaufmann/​Industriekauffrau 23.07.2002 IH
Industriekaufmann/​Industriekauffrau 23.07.2002 IH Industriekaufmann/​Industriekauffrau 24.01.1978 IH
Industriekaufmann/​Industriekauffrau 24.01.1978 IH Industriekaufmann 10.05.1973 IH
Industriekaufmann 10.05.1973 IH Industriekaufmann 1936 IH
Industriekeramiker Anlagentechnik/​Industriekeramikerin Anlagentechnik 03.06.2005 IH Industriekeramiker/​Industriekeramikerin
Fachrichtung Mechanik
09.02.1983 IH
Industriekeramiker/​Industriekeramikerin
Fachrichtung Mechanik
09.02.1983 IH Geschirrkeramformer/​Geschirrkeramformerin 04.12.1937 IH
Technokeramformer/​Technokeramformerin 06.12.1937 IH
Industriekeramiker Dekorationstechnik/​Industriekeramikerin Dekorationstechnik 03.06.2005 IH Glas- und Kerammaler/​Glas- und Kerammalerin
Fachrichtung Kerammalerei
28.11.1985 IH
Glas- und Kerammaler/​Glas- und Kerammalerin
Fachrichtung Kerammalerei
28.11.1985 IH Glasmaler/​Glasmalerin 22.05.1937 IH
Kerammaler/​Kerammalerin 04.12.1937 IH
Industriekeramiker Modelltechnik/​Industriekeramikerin Modelltechnik 03.06.2005 IH Kerammodelleinrichter/​Kerammodelleinrichterin 22.12.1988 IH
Kerammodelleur/​Kerammodelleurin 22.12.1988 IH
Kerammodelleinrichter/​Kerammodelleinrichterin 22.12.1988 IH Gipsformengießer/​Gipsformengießerin 10.10.1950 IH
Kerammodelleur/​Kerammodelleurin 22.12.1988 IH Kerammodelleur/​Kerammodelleurin 04.12.1937 IH
Gipsformengießer/​Gipsformengießerin 10.10.1950 IH Keramformengießer 30.04.1940 IH
Industriekeramiker Verfahrenstechnik/​Industriekeramikerin Verfahrenstechnik 03.06.2005 IH Industriekeramiker/​Industriekeramikerin
Fachrichtung Formgebung
09.02.1983 IH
Kerammodelleinrichter/​Kerammodelleinrichterin 22.12.1988 IH
Industriekeramiker/​Industriekeramikerin
Fachrichtung Formgebung
09.02.1983 IH Geschirrkeramformer/​Geschirrkeramformerin 04.12.1937 IH
Technokeramformer/​Technokeramformerin 06.12.1937 IH
Kerammodelleinrichter/​Kerammodelleinrichterin 22.12.1988 IH Gipsformengießer/​Gipsformengießerin 10.10.1950 IH
Gipsformengießer/​Gipsformengießerin 10.10.1950 IH Keramformengießer 30.04.1940 IH
Industriemechaniker/​Industriemechanikerin 28.06.2018 IH Industriemechaniker/​Industriemechanikerin 23.07.2007 IH
Industriemechaniker/​Industriemechanikerin 23.07.2007 IH Industriemechaniker/​Industriemechanikerin 09.07.2004 IH
Industriemechaniker/​Industriemechanikerin 09.07.2004 IH Industriemechaniker/​Industriemechanikerin 15.01.1987 IH
Industriemechaniker/​Industriemechanikerin 15.01.1987 IH Betriebsschlosser/​Betriebsschlosserin 10.11.1937 IH
Feinmechaniker/​Feinmechanikerin 13.12.1935 IH
Gürtler/​Gürtlerin 16.07.1937 IH
Maschinenschlosser/​Maschinenschlosserin November /​ Dezember 1936 IH
Mechaniker/​Mechanikerin 15.10.1936 IH
Metallgewebemacher/​Metallgewebemacherin 07.04.1938 IH
Schloss- und Schlüsselmacher/​Schloss- und Schlüsselmacherin 03.11.1949 IH
Systemmacher/​Systemmacherin Gewehr 16.06.1937 IH
Schloss- und Schlüsselmacher/​Schloss- und Schlüsselmacherin 03.11.1949 IH Schlossmacher 23.11.1937 IH
Informationselektroniker/​Informationselektronikerin 30.03.2021 Hw Informationselektroniker/​Informationselektronikerin
Schwerpunkt Bürosystemtechnik, Geräte- und Systemtechnik
12.07.1999 Hw
Informationselektroniker/​Informationselektronikerin
Schwerpunkt Bürosystemtechnik, Geräte- und Systemtechnik
12.07.1999 Hw Büroinformationselektroniker/​Büroinformationselektronikerin 28.12.1987 Hw
Radio- und Fernsehtechniker/​Radio- und Fernsehtechnikerin 15.12.1987 Hw
Büroinformationselektroniker/​Büroinformationselektronikerin 28.12.1987 Hw Büromaschinenmechaniker/​Büromaschinenmechanikerin 30.06.1934 Hw
Radio- und Fernsehtechniker/​Radio- und Fernsehtechnikerin 15.12.1987 Hw Radio- und Fernsehtechniker 30.06.1934 Hw
IT-System-Elektroniker/​IT-System-Elektronikerin 28.02.2020 IH Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/​Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronikerin 28.05.2018 IH
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/​Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronikerin 28.05.2018 IH Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/​Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronikerin 10.07.1997 IH
Justizfachangestellter/​Justizfachangestellte 26.01.1998 öD Justizangestellter/​Justizangestellte 02.02.1957 öD
Kanalbauer/​Kanalbauerin 02.06.1999 IH Kanalbauer/​Kanalbauerin 08.05.1974 IH
Kanalbauer/​Kanalbauerin 08.05.1974 IH Kanalbauer 10.02.1942 IH
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Caravan- und Reisemobiltechnik
01.05.2023 Hw, IH Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
10.06.2014 Hw, IH
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
10.06.2014 Hw, IH Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosseriebautechnik, Fahrzeugbautechnik
25.07.2008 Hw, IH
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosseriebautechnik, Fahrzeugbautechnik
25.07.2008 Hw, IH Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosseriebautechnik, Fahrzeugbautechnik
09.07.2003 Hw, IH
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/​Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosseriebautechnik, Fahrzeugbautechnik
09.07.2003 Hw, IH Karosserie- und Fahrzeugbauer/​Karosserie- und Fahrzeugbauerin
Fachrichtung Karosseriebau, Fahrzeugbau
05.04.1989 Hw
Karosserie- und Fahrzeugbauer/​Karosserie- und Fahrzeugbauerin
Fachrichtung Karosseriebau, Fahrzeugbau
05.04.1989 Hw Karosseriebauer/​Karosseriebauerin 30.06.1934 Hw
Stellmacher 30.06.1934 Hw
Kaufmann für Büromanagement/​Kauffrau für Büromanagement 11.12.2013 IH, öD Bürokaufmann/​Bürokauffrau 13.02.1991 IH
Fachangestellter für Bürokommunikation/​Fachangestellte für Bürokommunikation 12.03.1992 öD
Kaufmann für Bürokommunikation/​Kauffrau für Bürokommunikation 13.02.1991 IH
Bürokaufmann/​Bürokauffrau 13.02.1991 IH Bürokaufmann/​Bürokauffrau 12.03.1962 Hw, IH
Fachangestellter für Bürokommunikation/​Fachangestellte für Bürokommunikation 12.03.1992 öD Stenosekretär, Büroassistent/​Stenosekretärin, Büroassistentin 31.10.1946 öD
Kaufmann für Bürokommunikation/​Kauffrau für Bürokommunikation 13.02.1991 IH Bürogehilfe/​Bürogehilfin 10.03.1941 IH
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement/​Kauffrau für Digitalisierungsmanagement 28.02.2020 IH Informatikkaufmann/​Informatikkauffrau 28.05.2018 IH
Informatikkaufmann/​Informatikkauffrau 28.05.2018 IH Informatikkaufmann/​Informatikkauffrau 10.07.1997 IH
Informatikkaufmann/​Informatikkauffrau 10.07.1997 IH Datenverarbeitungskaufmann/​Datenverarbeitungskauffrau 09.07.1969 IH
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement/​Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Fachrichtung Großhandel, Außenhandel
19.03.2020 IH Kaufmann im Groß- und Außenhandel/​Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Fachrichtung Großhandel, Außenhandel
14.02.2006 IH
Kaufmann im Groß- und Außenhandel/​Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Fachrichtung Großhandel, Außenhandel
14.02.2006 IH Kaufmann im Groß- und Außenhandel/​Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Fachrichtung Großhandel, Außenhandel
13.05.1997 IH
Kaufmann im Groß- und Außenhandel/​Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Fachrichtung Großhandel, Außenhandel
13.05.1997 IH Kaufmann im Groß- und Außenhandel 24.01.1978 IH
Kaufmann im Groß- und Außenhandel 24.01.1978 IH Kaufmann im Groß- und Außenhandel 10.05.1973 IH
Kaufmann im Groß- und Außenhandel 10.05.1973 IH Kaufmann im Groß- und Außenhandel 01.06.1949 IH
Kaufmann im Groß- und Außenhandel 01.06.1949 IH Groß- und Außenhandelskaufmann 20.03.1940 IH
Großhandelskaufmann 15.07.1943 IH
Kaufmann für Hotelmanagement/​Kauffrau für Hotelmanagement 09.03.2022 IH Hotelkaufmann/​Hotelkauffrau 13.02.1998 IH
Hotelkaufmann/​Hotelkauffrau 13.02.1998 IH Kaufmannsgehilfe/​Kaufmannsgehilfin im Hotel- und Gaststättengewerbe 09.12.1953 IH
Kaufmann für IT-System-Management/​Kauffrau für IT-System-Management 28.02.2020 IH Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann/​Informations- und Telekommunikationssystem-Kauffrau 28.05.2018 IH
Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann/​Informations- und Telekommunikationssystem-Kauffrau 28.05.2018 IH Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann/​Informations- und Telekommunikationssystem-Kauffrau 10.07.1997 IH
Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann/​Informations- und Telekommunikationssystem-Kauffrau 10.07.1997 IH Datenverarbeitungskaufmann/​Datenverarbeitungskauffrau 09.07.1969 IH
Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen/​Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen 22.03.2005 IH Postverkehrskaufmann/​Postverkehrskauffrau 07.04.1995 IH
Postverkehrskaufmann/​Postverkehrskauffrau 07.04.1995 IH Dienstleistungsfachkraft im Postbetrieb 28.02.1979 IH
Dienstleistungsfachkraft im Postbetrieb 28.02.1979 IH Postjungbote öD
Kaufmann für Marketingkommunikation/​Kauffrau für Marketingkommunikation 31.03.2006 IH Werbekaufmann/​Werbekauffrau 28.11.1989 IH
Werbekaufmann/​Werbekauffrau 28.11.1989 IH Werbekaufmann/​Werbekauffrau 02.01.1952 IH
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/​Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung 26.07.2004 IH Speditionskaufmann/​Speditionskauffrau 18.06.1996 IH
Speditionskaufmann/​Speditionskauffrau 18.06.1996 IH Speditionskaufmann 29.12.1983 IH
Speditionskaufmann 29.12.1983 IH Speditionskaufmann 03.10.1940 IH
Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen/​Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen 02.03.2022 IH Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/​Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Fachrichtung Versicherung, Finanzberatung
17.05.2006 IH
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/​Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Fachrichtung Versicherung, Finanzberatung
17.05.2006 IH
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/​Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Fachrichtung Versicherung, Finanzberatung
17.05.2006 IH Versicherungskaufmann/​Versicherungskauffrau 22.07.2002 IH
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/​Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Fachrichtung Versicherung, Finanzberatung
17.05.2006 IH Versicherungskaufmann/​Versicherungskauffrau 22.07.2002 IH
Versicherungskaufmann/​Versicherungskauffrau 22.07.2002 IH Versicherungskaufmann/​Versicherungskauffrau 08.02.1996 IH
Versicherungskaufmann/​Versicherungskauffrau 08.02.1996 IH Versicherungskaufmann 15.07.1977 IH
Versicherungskaufmann 15.07.1977 IH Versicherungskaufmann 10.05.1973 IH
Versicherungskaufmann 10.05.1973 IH Versicherungskaufmann 08.12.1951 IH
Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel 13.03.2017 IH Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel 24.03.2009 IH
Kaufmann/​Kauffrau im Einzelhandel 16.07.2004 IH
Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel 24.03.2009 IH Kaufmann/​Kauffrau im Einzelhandel 04.09.2007 IH
Kaufmann/​Kauffrau im Einzelhandel 16.07.2004 IH Kaufmann/​Kauffrau im Einzelhandel 14.01.1987 IH
Kaufmann/​Kauffrau im Einzelhandel 14.01.1987 IH Einzelhandelskaufmann 27.03.1968 IH
Fachkaufmann/​Fachkauffrau im Radiohandel 17.01.1951 IH
Kaufmann/​Kauffrau im Einzelhandel 04.09.2007 IH Kaufmann/​Kauffrau im Einzelhandel 16.07.2004 IH
Einzelhandelskaufmann 27.03.1968 IH Einzelhandelskaufmann 20.03.1940 IH
Kaufmann/​Kauffrau im Einzelhandel 16.07.2004 IH Kaufmann/​Kauffrau im Einzelhandel 14.01.1987 IH
Kaufmann/​Kauffrau im Einzelhandel 14.01.1987 IH Einzelhandelskaufmann 27.03.1968 IH
Fachkaufmann/​Fachkauffrau im Radiohandel 17.01.1951 IH
Einzelhandelskaufmann 27.03.1968 IH Einzelhandelskaufmann 20.03.1940 IH
Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/​Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr 12.07.1999 IH Kaufmann/​Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr 09.10.1979 IH
Kaufmann/​Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr 09.10.1979 IH Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr
Fachrichtung Eisenbahnverkehr, Straßenverkehr
06.11.1975 IH
Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr
Fachrichtung Eisenbahnverkehr, Straßenverkehr
06.11.1975 IH Eisenbahner (mittlerer nichttechnischer Dienst bei nicht bundeseigenen Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs) 31.08.1942 IH
Keramiker/​Keramikerin 27.05.2009 Hw Keramiker/​Keramikerin
Fachrichtung Scheibentöpferei, Baukeramik, Dekoration
19.03.1984 Hw
Keramiker/​Keramikerin
Fachrichtung Scheibentöpferei, Baukeramik, Dekoration
19.03.1984 Hw Keramiker/​Keramikerin 30.06.1934 Hw
Töpfer 30.06.1934 Hw
Kerzenhersteller und Wachsbildner/​Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin
Schwerpunkt Kerzenherstellung, Wachsbildnerei
16.07.2015 Hw Wachszieher/​Wachszieherin
Fachrichtung Kerzenherstellung, Wachsbildnerei
21.12.1984 Hw
Wachszieher/​Wachszieherin
Fachrichtung Kerzenherstellung, Wachsbildnerei
21.12.1984 Hw Seifensieder 30.06.1934 Hw
Seifensieder 20.07.1938 IH
Wachszieher/​Wachszieherin 30.06.1934 Hw
Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin
Fachrichtung Klavierbau, Cembalobau
08.06.2017 Hw Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin
Fachrichtung Klavierbau, Cembalobau
07.12.1982 Hw
Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin
Fachrichtung Klavierbau, Cembalobau
07.12.1982 Hw Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin 08.01.1969 Hw
Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin 08.01.1969 Hw Klavier-und Cembalobauer 06.12.1934 Hw
Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin
Fachrichtung Klavierbau, Cembalobau
08.06.2017 IH Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin
Fachrichtung Klavierbau, Cembalobau
07.12.1982 IH
Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin
Fachrichtung Klavierbau, Cembalobau
07.12.1982 IH Klavierbauer/​Klavierbauerin 29.08.1950 IH
Klempner/​Klempnerin 21.06.2013 Hw Klempner/​Klempnerin 10.03.1989 Hw
Klempner/​Klempnerin 10.03.1989 Hw Klempner/​Klempnerin 30.06.1934 Hw
Koch/​Köchin 09.03.2022 IH Koch/​Köchin 13.02.1998 IH
Koch/​Köchin 13.02.1998 IH Koch/​Köchin 11.06.1979 IH
Koch/​Köchin 11.06.1979 IH Koch/​Köchin 23.10.1950 IH
Koch/​Köchin 23.10.1950 IH Koch/​Köchin 03.04.1940 IH
Konditor/​Konditorin 03.06.2003 Hw Konditor/​Konditorin 30.03.1983 Hw
Konditor/​Konditorin 30.03.1983 Hw Konditor/​Konditorin 30.06.1934 Hw
Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin 28.06.2018 IH Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin 23.07.2007 IH
Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin 23.07.2007 IH Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin 09.07.2004 IH
Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin 09.07.2004 IH Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin
Fachrichtung Ausrüstungstechnik, Feinblechbautechnik, Metall- und Schiffbautechnik, Schweißtechnik
15.01.1987 IH
Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin
Fachrichtung Ausrüstungstechnik, Feinblechbautechnik, Metall- und Schiffbautechnik, Schweißtechnik
15.01.1987 IH Bauschlosser 1947 IH
Betriebsschlosser/​Betriebsschlosserin 10.11.1937 IH
Blechschlosser/​Blechschlosserin 22.05.1937 IH
Feinblechner/​Feinblechnerin 20.05.1937 IH
Gürtler/​Gürtlerin 16.07.1937 IH
Schalenschmied (Kupferhammerschmied)/​Schalenschmiedin (Kupferhammerschmiedin) November /​ Dezember 1936 IH
Schiffbauer/​Schiffbauerin 1936 IH
Schmelzschweißer/​Schmelzschweißerin 02.02.1937 IH
Stahlbauschlosser/​Stahlbauschlosserin 1936 IH
Bauschlosser 1947 IH Bauschlosser/​Bauschlosserin 07.04.1938 IH
Kraftfahrzeugmechatroniker/​Kraftfahrzeugmechatronikerin
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, System- und Hochvolttechnik, Karosserietechnik
14.06.2013 Hw, IH Kraftfahrzeugmechatroniker/​Kraftfahrzeugmechatronikerin
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, Fahrzeugkommunikationstechnik
20.07.2007 Hw, IH
Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik/​Mechanikerin für Karosserieinstandhaltungstechnik 25.07.2008 Hw
Kraftfahrzeugmechatroniker/​Kraftfahrzeugmechatronikerin
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, Fahrzeugkommunikationstechnik
20.07.2007 Hw, IH Kraftfahrzeugmechatroniker/​Kraftfahrzeugmechatronikerin
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, Fahrzeugkommunikationstechnik
09.07.2003 Hw, IH
Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik/​Mechanikerin für Karosserieinstandhaltungstechnik 25.07.2008 Hw Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik/​Mechanikerin für Karosserieinstandhaltungstechnik 09.07.2003 Hw
Kraftfahrzeugmechatroniker/​Kraftfahrzeugmechatronikerin
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, Fahrzeugkommunikationstechnik
09.07.2003 Hw, IH Automobilmechaniker/​Automobilmechanikerin 15.01.1987 IH
Kraftfahrzeugelektriker/​Kraftfahrzeugelektrikerin 07.03.1989 Hw
Kraftfahrzeugmechaniker/​Kraftfahrzeugmechanikerin
Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung, Nutzkraftwageninstandhaltung, Kraftradinstandhaltung
04.03.1989 Hw
Automobilmechaniker/​Automobilmechanikerin 15.01.1987 IH Kraftfahrzeugschlosser/​Kraftfahrzeugschlosserin (Instandsetzung) 19.08.1939 IH
Kraftfahrzeugelektriker/​Kraftfahrzeugelektrikerin 07.03.1989 Hw Kraftfahrzeugelektriker/​Kraftfahrzeugelektrikerin 06.12.1973 Hw
Kraftfahrzeugmechaniker/​Kraftfahrzeugmechanikerin
Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung, Nutzkraftwageninstandhaltung, Kraftradinstandhaltung
04.03.1989 Hw Kraftfahrzeugmechaniker/​Kraftfahrzeugmechanikerin 06.12.1973 Hw
Kraftfahrzeugelektriker/​Kraftfahrzeugelektrikerin 06.12.1973 Hw Kraftfahrzeugelektriker 30.06.1934 Hw
Kraftfahrzeugmechaniker/​Kraftfahrzeugmechanikerin 06.12.1973 Hw Kraftfahrzeugmechaniker 06.12.1934 Hw
Kunststoff- und Kautschuktechnologe/​Kunststoff- und Kautschuktechnologin
Fachrichtung Bauteile, Compound- und Masterbatchherstellung, Faserverbundtechnologie, Formteile, Halbzeuge, Kunststofffenster, Mehrschichtkautschukteile
14.06.2023 IH Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik/​Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Fachrichtung Formteile, Halbzeuge, Mehrschichtkautschukteile, Compound- und Masterbatchherstellung, Bauteile, Faserverbundtechnologie, Kunststofffenster
21.05.2012 IH
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik/​Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Fachrichtung Formteile, Halbzeuge, Mehrschichtkautschukteile, Compound- und Masterbatchherstellung, Bauteile, Faserverbundtechnologie, Kunststofffenster
21.05.2012 IH Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Schwerpunkt Formteile, Halbzeuge, Mehrschicht-Kautschukteile, Bauteile, Faserverbundwerkstoffe, Kunststofffenster
07.04.2006 IH
Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Schwerpunkt Formteile, Halbzeuge, Mehrschicht-Kautschukteile, Bauteile, Faserverbundwerkstoffe, Kunststofffenster
07.04.2006 IH Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Schwerpunkt Formteile, Halbzeuge, Mehrschicht-Kautschukteile, Bauteile
30.06.1997 IH
Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Schwerpunkt Formteile, Halbzeuge, Mehrschicht-Kautschukteile, Bauteile
30.06.1997 IH Gummi- und Kunststoffauskleider/​Gummi- und Kunststoffauskleiderin 22.07.1964 IH
Kunststoff-Formgeber/​Kunststoff-Formgeberin 19.03.1984 IH
Kunststoffschlosser/​Kunststoffschlosserin 21.07.1976 IH
Kunststoff-Formgeber/​Kunststoff-Formgeberin 19.03.1984 IH Kunststoff-Formgeber/​Kunststoff-Formgeberin 22.04.1976 IH
Kunststoffschlosser/​Kunststoffschlosserin 21.07.1976 IH Kunststoffschlosser 29.07.1949 IH
Kürschner/​Kürschnerin 13.02.1997 IH Kürschner 23.08.1972 IH
Pelznäherin 19.09.1950 IH
Pelzwerker/​Pelzwerkerin 23.08.1972 IH
Kürschner 23.08.1972 IH Kürschner 31.08.1950 IH
Pelzwerker/​Pelzwerkerin 23.08.1972 IH Pelznäherin 19.09.1950 IH
Kürschner/​Kürschnerin 13.02.1997 Hw Kürschner/​Kürschnerin 23.08.1972 Hw
Kürschner/​Kürschnerin 23.08.1972 Hw Kürschner 30.06.1934 Hw
Lacklaborant/​Lacklaborantin 25.06.2009 IH Lacklaborant/​Lacklaborantin 22.03.2000 IH
Lacklaborant/​Lacklaborantin 22.03.2000 IH Lacklaborant/​Lacklaborantin 04.12.1986 IH
Lacklaborant/​Lacklaborantin 04.12.1986 IH Lacklaborant/​Lacklaborantin 03.01.1952 IH
Land- und Baumaschinenmechatroniker/​Land- und Baumaschinenmechatronikerin 19.06.2014 Hw, IH Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik/​Mechanikerin für Land- und Baumaschinentechnik 25.07.2008 Hw, IH
Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik/​Mechanikerin für Land- und Baumaschinentechnik 25.07.2008 Hw, IH Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik/​Mechanikerin für Land- und Baumaschinentechnik 09.07.2003 Hw, IH
Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik/​Mechanikerin für Land- und Baumaschinentechnik 09.07.2003 Hw, IH Landmaschinenmechaniker/​Landmaschinenmechanikerin 29.03.1989 Hw
Landmaschinenmechaniker/​Landmaschinenmechanikerin 29.03.1989 Hw Landmaschinenmechaniker/​Landmaschinenmechanikerin 06.12.1934 Hw
Landwirt/​Landwirtin 31.01.1995 Lw Landwirt/​Landwirtin 14.08.1972 Lw
Landwirt/​Landwirtin 14.08.1972 Lw Landwirt 18.12.1964 Lw
Leichtflugzeugbauer/​Leichtflugzeugbauerin 02.12.1986 IH Holzflugzeugbauer/​Holzflugzeugbauerin 09.10.1941 IH
Leuchtröhrenglasbläser/​Leuchtröhrenglasbläserin 13.12.1985 IH Leuchtröhrenglasbläser/​Leuchtröhrenglasbläserin 17.06.1940 IH
Luftverkehrskaufmann/​Luftverkehrskauffrau 29.03.2017 IH Luftverkehrskaufmann/​Luftverkehrskauffrau 02.12.1960 IH
Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin
Fachrichtung Ausbautechnik und Oberflächengestaltung, Bauten- und Korrosionsschutz, Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik, Gestaltung und Instandhaltung, Kirchenmalerei und Denkmalpflege
29.06.2021 Hw Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin
Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung, Kirchenmalerei und Denkmalpflege, Bauten- und Korrosionsschutz
03.07.2003 Hw
Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin
Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung, Kirchenmalerei und Denkmalpflege, Bauten- und Korrosionsschutz
03.07.2003 Hw Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin
Schwerpunkt Maler, Fahrzeuglackierer
23.06.1975 Hw
Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin
Schwerpunkt Maler, Fahrzeuglackierer
23.06.1975 Hw Maler und Lackierer 30.06.1934 Hw
Maßschneider/​Maßschneiderin
Schwerpunkt Damen, Herren
15.04.2004 Hw Damenschneider/​Damenschneiderin 08.08.1980 Hw
Herrenschneider/​Herrenschneiderin 08.08.1980 Hw
Wäscheschneider/​Wäscheschneiderin 08.08.1980 Hw
Damenschneider/​Damenschneiderin 08.08.1980 Hw Damenschneider 30.06.1934 Hw
Herrenschneider/​Herrenschneiderin 08.08.1980 Hw Herrenschneider/​Herrenschneiderin 30.06.1934 Hw
Wäscheschneider/​Wäscheschneiderin 08.08.1980 Hw Wäscheschneider/​Wäscheschneiderin 30.06.1934 Hw
Maßschuhmacher/​Maßschuhmacherin
Fachrichtung Maßschuhe, Schaftbau
17.05.2018 Hw Schuhmacher/​Schuhmacherin 11.03.2004 Hw
Schuhmacher/​Schuhmacherin 11.03.2004 Hw Schuhmacher/​Schuhmacherin 20.10.1975 Hw
Schuhmacher/​Schuhmacherin 20.10.1975 Hw Schuhmacher 30.06.1934 Hw
Mathematisch-technischer Softwareentwickler/​Mathematisch-technische Softwareentwicklerin 14.03.2007 IH Mathematisch-technischer Assistent/​Mathematisch-technische Assistentin 30.11.1965 IH
Maurer/​Maurerin 02.06.1999 IH Maurer/​Maurerin 08.05.1974 IH
Maurer/​Maurerin 08.05.1974 IH Maurer November /​ Dezember 1936 IH
Maurer/​Maurerin 02.06.1999 Hw Maurer/​Maurerin 08.05.1974 Hw
Maurer/​Maurerin 08.05.1974 Hw Maurer 30.06.1934 Hw
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik/​Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik
Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik, Vulkanisationstechnik
12.05.2004 Hw Vulkaniseur und Reifenmechaniker/​Vulkaniseurin und Reifenmechanikerin 18.02.1981 Hw
Vulkaniseur und Reifenmechaniker/​Vulkaniseurin und Reifenmechanikerin 18.02.1981 Hw Vulkaniseur/​Vulkaniseurin 30.06.1934 Hw
Mechatroniker für Kältetechnik/​Mechatronikerin für Kältetechnik 20.07.2007 Hw, IH Kälteanlagenbauer/​Kälteanlagenbauerin 22.04.1982 Hw
Kälteanlagenbauer/​Kälteanlagenbauerin 22.04.1982 Hw Kälteanlagenbauer/​Kälteanlagenbauerin 10.07.1978 Hw
Mechatroniker/​Mechatronikerin 28.06.2018 IH Mechatroniker/​Mechatronikerin 21.07.2011 IH
Mechatroniker/​Mechatronikerin 21.07.2011 IH Mechatroniker/​Mechatronikerin 04.03.1998 IH
Mediengestalter Bild und Ton/​Mediengestalterin Bild und Ton 28.02.2020 IH Film- und Videoeditor/​Film- und Videoeditorin 29.01.1996 IH
Mediengestalter Bild und Ton/​Mediengestalterin Bild und Ton 26.05.2006 IH
Mediengestalter Bild und Ton/​Mediengestalterin Bild und Ton 29.01.1996 IH
Mediengestalter Bild und Ton/​Mediengestalterin Bild und Ton 26.05.2006 IH Mediengestalter Bild und Ton/​Mediengestalterin Bild und Ton 29.01.1996 IH
Mediengestalter Digital und Print/​Mediengestalterin Digital und Print
Fachrichtung Projektmanagement, Designkonzeption, Printmedien, Digitalmedien
15.05.2023 Hw, IH Mediengestalter Digital und Print/​Mediengestalterin Digital und Print
Fachrichtung Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung, Gestaltung und Technik
26.04.2013 Hw, IH
Mediengestalter Digital und Print/​Mediengestalterin Digital und Print
Fachrichtung Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung, Gestaltung und Technik
26.04.2013 Hw, IH Dekorvorlagenhersteller/​Dekorvorlagenherstellerin 15.12.1994 IH
Fotolaborant/​Fotolaborantin 16.01.1981 IH
Fotomedienlaborant/​Fotomedienlaborantin 10.12.1997 IH
Mediengestalter Digital und Print/​Mediengestalterin Digital und Print
Fachrichtung Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung, Gestaltung und Technik
02.05.2007 Hw, IH
Mediengestalter Flexografie/​Mediengestalterin Flexografie 15.03.2011 IH
Fotolaborant/​Fotolaborantin 16.01.1981 IH Fotolaborant/​Fotolaborantin 10.02.1940 IH
Mediengestalter Digital und Print/​Mediengestalterin Digital und Print
Fachrichtung Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung, Gestaltung und Technik
02.05.2007 Hw, IH Mediengestalter für Digital- und Printmedien/​Mediengestalterin für Digital- und Printmedien
Fachrichtung Medientechnik, Medienberatung, Medienoperating, Mediendesign
04.05.1998 IH
Schriftsetzer/​Schriftsetzerin
Schwerpunkt Systemtechnik, Montagetechnik
21.04.1993 Hw
Mediengestalter Flexografie/​Mediengestalterin Flexografie 15.03.2011 IH Flexograf/​Flexografin 26.05.1997 Hw
Flexograf/​Flexografin 26.05.1997 IH
Flexograf/​Flexografin 26.05.1997 Hw Chemigraf/​Chemigrafin 1934 Hw
Flexograf 06.12.1934 Hw
Flexograf/​Flexografin 01.08.1941 Hw, IH
Galvanoplastiker/​Galvanoplastikerin 16.11.1937 Hw
Flexograf/​Flexografin 26.05.1997 IH Stempelmacher/​Stempelmacherin 01.08.1941 IH
Flexograf/​Flexografin 26.05.1997 Hw Stereotypeur/​Stereotypeurin Hw
Mediengestalter für Digital- und Printmedien/​Mediengestalterin für Digital- und Printmedien
Fachrichtung Medientechnik, Medienberatung, Medienoperating, Mediendesign
04.05.1998 IH Fotogravurzeichner/​Fotogravurzeichnerin 31.01.1961 IH
Reprograf 24.04.1997 IH
Reprograf/​Reprografin 24.07.1963 IH
Reprohersteller/​Reproherstellerin 18.04.1994 IH
Schriftsetzer
Schwerpunkt Systemtechnik, Montagetechnik
29.10.1971 Hw
Werbe- und Medienvorlagenhersteller/​Werbe- und Medienvorlagenherstellerin
Fachrichtung Gestaltung, Medienoperating
29.05.1996 IH
Schriftsetzer/​Schriftsetzerin
Schwerpunkt Systemtechnik, Montagetechnik
21.04.1993 Hw Schriftsetzer
Schwerpunkt Systemtechnik, Montagetechnik
29.10.1971 Hw
Reprograf 24.04.1997 IH Reprograf/​Reprografin 05.05.1981 IH
Reprograf/​Reprografin 24.07.1963 IH Lichtpauser 17.02.1940 IH
Reprohersteller/​Reproherstellerin 18.04.1994 IH Druckformhersteller/​Druckformherstellerin 01.08.1974 IH
Druckvorlagenhersteller/​Druckvorlagenherstellerin 01.08.1974 IH
Schriftsetzer
Schwerpunkt Systemtechnik, Montagetechnik
29.10.1971 Hw Schriftsetzer
Schwerpunkt Systemtechnik, Montagetechnik
08.01.1969 Hw
Werbe- und Medienvorlagenhersteller/​Werbe- und Medienvorlagenherstellerin
Fachrichtung Gestaltung, Medienoperating
29.05.1996 IH Druckvorlagenhersteller/​Druckvorlagenherstellerin 01.08.1974 IH
Werbevorlagenhersteller/​Werbevorlagenherstellerin 13.06.1995 IH
Druckformhersteller/​Druckformherstellerin 01.08.1974 IH Galvanoplastiker 16.11.1937 IH
Klischeeätzer 15.12.1937 IH
Nachschneider 25.01.1938 IH
Stereotypeur 18.11.1937 IH
Tiefdruckätzer 14.02.1938 IH
Druckvorlagenhersteller/​Druckvorlagenherstellerin 01.08.1974 IH Farbenlitograf 25.01.1938 IH
Grafischer Zeichner 30.03.1938 IH
Positivretuscheur 25.01.1938 IH
Reproduktionsfotograf 15.12.1937 IH
Schriftlitograf 25.01.1938 IH
Tiefdruckretuscheur 16.04.1951 IH
Schriftsetzer
Schwerpunkt Systemtechnik, Montagetechnik
08.01.1969 Hw Schriftsetzer
Schwerpunkt Systemtechnik, Montagetechnik
30.05.1951 Hw
Medienkaufmann Digital und Print/​Medienkauffrau Digital und Print 31.03.2006 IH Verlagskaufmann/​Verlagskauffrau
Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag, Buchverlag
15.05.1998 IH
Verlagskaufmann/​Verlagskauffrau
Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag, Buchverlag
15.05.1998 IH Verlagskaufmann/​Verlagskauffrau 12.01.1981 IH
Verlagskaufmann/​Verlagskauffrau 12.01.1981 IH Kaufmann/​Kauffrau im Zeitungs- und Zeitschriftenverlag 09.09.1964 IH
Kaufmann/​Kauffrau im Zeitungs- und Zeitschriftenverlag 09.09.1964 IH Kaufmann im Zeitschriftenverlag 21.08.1951 IH
Medientechnologe Druck/​Medientechnologin Druck 07.04.2011 IH Drucker/​Druckerin
Fachrichtung Flachdruck, Hochdruck, Tiefdruck, Digitaldruck
02.05.2000 IH
Steindrucker/​Steindruckerin Hw
Drucker/​Druckerin
Fachrichtung Flachdruck, Hochdruck, Tiefdruck, Digitaldruck
02.05.2000 IH Drucker/​Druckerin 11.08.1987 IH
Tapetendrucker/​Tapetendruckerin 13.12.1941 IH
Drucker/​Druckerin 11.08.1987 IH Drucker – Schwerpunkt Hochdruck, Flachdruck, Tiefdruck, Druckformherstellung, Druckformbearbeitung, weiteres Druckverfahren
Schwerpunkt Hochdruck, Flachdruck, Tiefdruck
01.08.1974 IH
Drucker – Schwerpunkt Hochdruck, Flachdruck, Tiefdruck, Druckformherstellung, Druckformbearbeitung, weiteres Druckverfahren
Schwerpunkt Hochdruck, Flachdruck, Tiefdruck
01.08.1974 IH Buchdrucker 18.11.1937 IH
Flachdrucker 22.01.1938 IH
Offsetvervielfältiger 15.10.1958 IH
Tiefdrucker 01.02.1940 IH
Offsetvervielfältiger 15.10.1958 IH Vervielfältiger 12.04.1938 IH
Medientechnologe Druck/​Medientechnologin Druck 07.04.2011 Hw Drucker/​Druckerin
Fachrichtung Flachdruck, Hochdruck, Tiefdruck, Digitaldruck
02.05.2000 Hw
Steindrucker/​Steindruckerin Hw
Drucker/​Druckerin
Fachrichtung Flachdruck, Hochdruck, Tiefdruck, Digitaldruck
02.05.2000 Hw Drucker/​Druckerin
Schwerpunkt Druckformherstellung, Druckformbearbeitung, weiteres Druckverfahren
11.08.1987 Hw
Tapetendrucker/​Tapetendruckerin 13.12.1941 IH
Drucker/​Druckerin
Schwerpunkt Druckformherstellung, Druckformbearbeitung, weiteres Druckverfahren
11.08.1987 Hw Drucker/​Druckerin
Schwerpunkt Hochdruck, Flachdruck, Tiefdruck
01.08.1974 Hw
Drucker/​Druckerin
Schwerpunkt Hochdruck, Flachdruck, Tiefdruck
01.08.1974 Hw Buchdrucker 18.11.1937 IH
Drucker 06.12.1934 Hw
Flachdrucker 22.01.1938 IH
Offsetvervielfältiger 15.10.1958 IH
Tiefdrucker 01.02.1940 IH
Offsetvervielfältiger 15.10.1958 IH Vervielfältiger 12.04.1938 IH
Medientechnologe Siebdruck/​Medientechnologin Siebdruck 07.04.2011 IH Siebdrucker/​Siebdruckerin 02.05.2000 IH
Siebdrucker/​Siebdruckerin 02.05.2000 IH Siebdrucker/​Siebdruckerin 01.08.1974 IH
Siebdrucker/​Siebdruckerin 01.08.1974 IH Siebdrucker 25.05.1959 IH
Medientechnologe Siebdruck/​Medientechnologin Siebdruck 07.04.2011 Hw Siebdrucker/​Siebdruckerin 02.05.2000 Hw
Siebdrucker/​Siebdruckerin 02.05.2000 Hw Siebdrucker/​Siebdruckerin 01.08.1974 Hw
Siebdrucker/​Siebdruckerin 01.08.1974 Hw Siebdrucker 06.12.1934 Hw
Medizinischer Fachangestellter/​Medizinische Fachangestellte 26.04.2006 FB Arzthelfer/​Arzthelferin 10.12.1985 FB
Arzthelfer/​Arzthelferin 10.12.1985 FB Arzthelferin 12.01.1965 FB
Metall- und Glockengießer/​Metall- und Glockengießerin
Fachrichtung Metallgusstechnik, Kunst- und Glockengusstechnik, Zinngusstechnik
15.05.1998 Hw Glockengießer/​Glockengießerin 30.06.1934 Hw
Metallformer und Metallgießer/​Metallformerin und Metallgießerin 17.09.1953 Hw
Zinngießer/​Zinngießerin 08.01.1969 Hw
Metallbauer/​Metallbauerin
Fachrichtung Konstruktionstechnik, Metallgestaltung, Nutzfahrzeugbau
25.07.2008 Hw Metallbauer/​Metallbauerin
Fachrichtung Konstruktionstechnik, Metallgestaltung, Nutzfahrzeugbau
04.07.2002 Hw
Metallbauer/​Metallbauerin
Fachrichtung Konstruktionstechnik, Metallgestaltung, Nutzfahrzeugbau
04.07.2002 Hw Metallbauer/​Metallbauerin
Fachrichtung Konstruktionstechnik, Metallgestaltung, Anlagen- und Fördertechnik, Landtechnik, Fahrzeugbau
10.04.1989 Hw
Metallbauer/​Metallbauerin
Fachrichtung Konstruktionstechnik, Metallgestaltung, Anlagen- und Fördertechnik, Landtechnik, Fahrzeugbau
10.04.1989 Hw Schlosser/​Schlosserin 30.06.1934 Hw
Schmied 05.12.1949 Hw
Schmied 08.12.1949 IH
Schmied 05.12.1949 Hw Schmied 30.06.1934 Hw
Metallbildner/​Metallbildnerin
Fachrichtung Gürtlertechnik, Metalldrücktechnik, Ziseliertechnik
06.06.2016 Hw Metallbildner/​Metallbildnerin
Fachrichtung Gürtler- und Metalldrücktechnik, Ziseliertechnik, Goldschlagtechnik
15.05.1998 Hw
Metallbildner/​Metallbildnerin
Fachrichtung Gürtler- und Metalldrücktechnik, Ziseliertechnik, Goldschlagtechnik
15.05.1998 Hw Gold-, Silber- und Aluminiumschläger/​Gold-, Silber- und Aluminiumschlägerin 30.06.1934 Hw
Gürtler und Metalldrücker/​Gürtlerin und Metalldrückerin 30.06.1934 Hw
Metalldrücker 30.06.1934 Hw
Ziseleur/​Ziseleurin 30.06.1934 Hw
Ziseleur/​Ziseleurin 01.02.1937 IH
Gürtler und Metalldrücker/​Gürtlerin und Metalldrückerin 30.06.1934 Hw Gürtler 30.06.19341 Hw
Metallblasinstrumentenmacher/​Metallblasinstrumentenmacherin 02.05.1997 Hw Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmacher/​Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmacherin 06.12.1934 Hw
Metallblasinstrumentenmacher/​Metallblasinstrumentenmacherin 02.05.1997 IH Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmacher/​Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmacherin 06.12.1934 Hw
Metallblasinstrumentenmacher/​Metallblasinstrumentenmacherin 11.07.1942 IH
Milchtechnologe/​Milchtechnologin 09.04.2010 Lw Molkereifachmann/​Molkereifachfrau 28.02.1991 Lw
Molkereifachmann/​Molkereifachfrau 28.02.1991 Lw Molkereifachmann/​Molkereifachfrau 23.08.1972 IH
Molkereifachmann/​Molkereifachfrau 23.08.1972 IH Molkereifachmann 07.11.1941 IH
Milchwirtschaftlicher Laborant/​Milchwirtschaftliche Laborantin 29.05.2013 Lw Milchwirtschaftlicher Laborant/​Milchwirtschaftliche Laborantin 31.05.1988 Lw
Milchwirtschaftlicher Laborant/​Milchwirtschaftliche Laborantin 31.05.1988 Lw Milchwirtschaftlicher Laborant/​Milchwirtschaftliche Laborantin 11.09.1959 Lw
Modist/​Modistin 15.04.2004 IH Hut- und Mützenmacher/​Hut- und Mützenmacherin 23.06.1939 Hw
Modist/​Modistin 28.07.1969 IH
Modist/​Modistin 28.07.1969 IH Putzmacherin 04.01.1938 IH
Putzmacherin 09.12.1937 Hw
Putzmacherin 04.01.1938 IH Hutgarniererin 16.03.1938 IH
Putzmacherin 09.12.1937 Hw Hutgarniererin 16.03.1938 IH
Modist/​Modistin 15.04.2004 Hw Hut- und Mützenmacher/​Hut- und Mützenmacherin 23.06.1939 Hw
Modist/​Modistin 28.06.1966 Hw
Modist/​Modistin 28.06.1966 Hw Putzmacherin 09.12.1937 Hw
Putzmacherin 09.12.1937 Hw Hutgarniererin 16.03.1938 IH
Musikfachhändler/​Musikfachhändlerin 24.03.2009 IH Musikalienhändler/​Musikalienhändlerin 23.09.1954 IH
Naturwerksteinmechaniker/​Naturwerksteinmechanikerin
Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik, Schleiftechnik, Steinmetztechnik
09.05.2003 IH Naturwerksteinmechaniker/​Naturwerksteinmechanikerin
Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik, Schleiftechnik
24.04.1997 IH
Naturwerksteinmechaniker/​Naturwerksteinmechanikerin
Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik, Schleiftechnik
24.04.1997 IH Natursteinschleifer (Marmorschleifer) 30.06.1934 Hw
Natursteinschleifer/​Natursteinschleiferin 13.12.1938 IH
Steinmetz/​Steinmetzin 27.04.1956 IH
Steinmetz/​Steinmetzin 27.04.1956 IH Steinmetz/​Steinmetzin 04.01.1938 IH
Notarfachangestellter/​Notarfachangestellte 29.08.2014 FB Notarfachangestellter/​Notarfachangestellte 23.11.1987 FB
Notarfachangestellter/​Notarfachangestellte 23.11.1987 FB Notargehilfe 23.11.19872 FB
Notargehilfe 23.11.1987 FB Notargehilfe/​Notargehilfin 24.08.1971 FB
Oberflächenbeschichter/​Oberflächenbeschichterin 26.04.2005 Hw, IH Galvaniseur/​Galvaniseurin 12.07.1999 Hw
Galvaniseur/​Galvaniseurin 12.07.1999 IH
Galvaniseur/​Galvaniseurin 12.07.1999 Hw Galvaniseur 30.06.1934 Hw
Galvaniseur/​Galvaniseurin 12.07.1999 IH Galvaniseur/​Galvaniseurin 15.07.1943 IH
Ofen- und Luftheizungsbauer/​Ofen- und Luftheizungsbauerin 06.04.2006 Hw Backofenbauer/​Backofenbauerin 28.01.1963 Hw
Kachelofen- und Luftheizungsbauer/​Kachelofen- und Luftheizungsbauerin 09.08.1978 Hw
Backofenbauer/​Backofenbauerin 28.01.1963 Hw Backofenbauer 30.06.1934 Hw
Kachelofen- und Luftheizungsbauer/​Kachelofen- und Luftheizungsbauerin 09.08.1978 Hw Kachelofen- und Luftheizungsbauer 06.12.1934 Hw
Orgelbauer/​Orgelbauerin
Fachrichtung Orgelbau, Pfeifenbau
11.02.2019 Hw Orgel- und Harmoniumbauer/​Orgel- und Harmoniumbauerin
Fachrichtung Orgelbau, Pfeifenbau
14.12.1984 Hw
Orgel- und Harmoniumbauer/​Orgel- und Harmoniumbauerin
Fachrichtung Orgelbau, Pfeifenbau
14.12.1984 Hw Orgel- und Harmoniumbauer 08.01.1969 Hw
Orgel- und Harmoniumbauer 08.01.1969 Hw Orgel- und Harmoniumbauer 09.09.1965 Hw
Orgel- und Harmoniumbauer 09.09.1965 Hw Harmoniumbauer 06.12.1934 Hw
Orgelbauer 30.06.1934 Hw
Orgelbauer/​Orgelbauerin
Fachrichtung Orgelbau, Pfeifenbau
11.02.2019 IH Orgel- und Harmoniumbauer/​Orgel- und Harmoniumbauerin
Fachrichtung Orgelbau, Pfeifenbau
14.12.1984 IH
Orgel- und Harmoniumbauer/​Orgel- und Harmoniumbauerin
Fachrichtung Orgelbau, Pfeifenbau
14.12.1984 IH Orgelbauer/​Orgelbauerin 29.09.1939 IH
Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin 16.07.2015 Hw Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin 21.04.1999 Hw
Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin 21.04.1999 Hw Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin 07.12.1982 Hw
Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin 07.12.1982 Hw Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin 30.06.1934 Hw
Orthopädietechnik-Mechaniker/​Orthopädietechnik-Mechanikerin
Schwerpunkt Prothetik, Individuelle Orthetik, Individuelle Rehabilitationstechnik
15.05.2013 Hw Orthopädiemechaniker und Bandagist/​Orthopädiemechanikerin und Bandagistin 14.06.1996 Hw
Orthopädiemechaniker und Bandagist/​Orthopädiemechanikerin und Bandagistin 14.06.1996 Hw Bandagist 30.06.1934 Hw
Orthopädiemechaniker 08.01.1969 Hw
Orthopädiemechaniker 08.01.1969 Hw Orthopädiemechaniker 30.06.1934 Hw
Packmitteltechnologe/​Packmitteltechnologin 03.04.2018 IH Packmitteltechnologe/​Packmitteltechnologin 20.05.2011 IH
Packmitteltechnologe/​Packmitteltechnologin 20.05.2011 IH Verpackungsmittelmechaniker/​Verpackungsmittelmechanikerin 05.04.2001 IH
Verpackungsmittelmechaniker/​Verpackungsmittelmechanikerin 05.04.2001 IH Verpackungsmittelmechaniker/​Verpackungsmittelmechanikerin 16.12.1985 IH
Verpackungsmittelmechaniker/​Verpackungsmittelmechanikerin 16.12.1985 IH Verpackungsmittelmechaniker/​Verpackungsmittelmechanikerin 29.09.1964 IH
Verpackungsmittelmechaniker/​Verpackungsmittelmechanikerin 29.09.1964 IH Beutelmaschinenführer 22.12.1951 IH
Faltschachtelmacher 15.02.1938 IH
Kartonagenmacher 28.01.1939 IH
Beutelmaschinenführer 22.12.1951 IH Maschinenbeutelmacher 19.01.1942 IH
Maschinenbeutelmacher 19.01.1942 IH Tütenmacher 02.05.1939 IH
Papiertechnologe/​Papiertechnologin 20.04.2010 IH Papiertechnologe/​Papiertechnologin
Fachrichtung Papier, Karton und Pappe, Zellstoff
26.05.2005 IH
Papiertechnologe/​Papiertechnologin
Fachrichtung Papier, Karton und Pappe, Zellstoff
26.05.2005 IH Papiermacher/​Papiermacherin
Fachrichtung Papier-Karton-Pappe, Zellstoff
07.01.1991 IH
Papiermacher/​Papiermacherin
Fachrichtung Papier-Karton-Pappe, Zellstoff
07.01.1991 IH Papiermacher/​Papiermacherin 09.05.1975 IH
Papiermacher/​Papiermacherin 09.05.1975 IH Papiermacher 14.01.1938 IH
Parkettleger/​Parkettlegerin 17.06.2002 Hw Parkettleger/​Parkettlegerin 03.10.1973 Hw
Parkettleger/​Parkettlegerin 03.10.1973 Hw Parkettleger 30.06.1934 Hw
Patentanwaltsfachangestellter/​Patentanwaltsfachangestellte 29.08.2014 FB Patentanwaltsfachangestellter/​Patentanwaltsfachangestellte 23.11.1987 FB
Patentanwaltsfachangestellter/​Patentanwaltsfachangestellte 23.11.1987 FB Patentanwaltsgehilfe/​Patentanwaltsgehilfin 23.11.19873 IH
Patentanwaltsgehilfe/​Patentanwaltsgehilfin 23.11.1987 IH Patentanwaltsgehilfe 24.08.1971 IH
Pelzveredler/​Pelzveredlerin 29.07.1981 IH Rauchwarenzurichter 04.11.1937 IH
Pferdewirt/​Pferdewirtin
Fachrichtung Pferdehaltung und Service, Pferdezucht, Klassische Reitausbildung, Pferderennen, Spezialreitweisen
07.06.2010 Lw Pferdewirt/​Pferdewirtin
Schwerpunkt Pferdezucht und -haltung, Reiten, Rennreiten, Trabrennfahren
01.11.1975 Lw
Pferdewirt/​Pferdewirtin
Schwerpunkt Pferdezucht und -haltung, Reiten, Rennreiten, Trabrennfahren
01.11.1975 Lw Berufsfahrer im Trabrennsport 29.02.1956 IH
Berufsreiter und -fahrer 29.02.1956 IH
Jockey 01.12.1952 IH
Pflanzentechnologe/​Pflanzentechnologin 12.03.2013 Lw Landwirtschaftlich-technischer Laborant, Landwirtschaftlicher Laborant/​Landwirtschaftlich-technische Laborantin, Landwirtschaftliche Laborantin 15.08.1967 Lw
Pharmakant/​Pharmakantin 10.06.2009 IH Pharmakant/​Pharmakantin 08.03.2001 IH
Pharmakant/​Pharmakantin 08.03.2001 IH Pharmakant/​Pharmakantin 17.12.1993 IH
Pharmakant/​Pharmakantin 17.12.1993 IH Pharmakant/​Pharmakantin 27.04.1987 IH
Pharmakant/​Pharmakantin 27.04.1987 IH Pharmakant/​Pharmakantin 25.07.1979 IH
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/​Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte 03.07.2012 FB Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/​Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte 03.03.1993 FB
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/​Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte 03.03.1993 FB Apothekenhelfer/​Apothekenhelferin 28.11.1972 IH
Apothekenhelfer/​Apothekenhelferin 28.11.1972 IH Apothekenhelfer/​Apothekenhelferin 20.03.1940 IH
Physiklaborant/​Physiklaborantin 30.01.1996 IH Physiklaborant 11.03.1966 IH
Physiklaborant 11.03.1966 IH Physiklaborant/​Physiklaborantin 10.03.1951 IH
Polster- und Dekorationsnäher/​Polster- und Dekorationsnäherin 09.05.2005 Hw, IH Polster- und Dekorationsnäher – nhw/​Polster- und Dekorationsnäherin – nhw 31.10.1942 Hw, IH
Polsterer/​Polsterin 20.05.2014 IH Polsterer/​Polsterin 13.02.1997 IH
Polsterer/​Polsterin 13.02.1997 IH Polsterer/​Polsterin 27.04.1937 IH
Präzisionswerkzeugmechaniker/​Präzisionswerkzeugmechanikerin
Fachrichtung Zerspanwerkzeuge, Schneidwerkzeuge
03.04.2018 Hw Schneidwerkzeugmechaniker/​Schneidwerkzeugmechanikerin
Schwerpunkt Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik, Schneidemaschinen- und Messerschmiedetechnik
10.04.1989 Hw
Schneidwerkzeugmechaniker/​Schneidwerkzeugmechanikerin
Schwerpunkt Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik, Schneidemaschinen- und Messerschmiedetechnik
10.04.1989 Hw Messerschmied/​Messerschmiedin 30.06.1934 Hw
Produktgestalter-Textil/​Produktgestalterin-Textil 24.06.2003 IH Produktgestalter/​Produktgestalterin Textil 21.01.1998 IH
Tapisserist/​Tapisseristin 19.06.1980 IH
Produktgestalter/​Produktgestalterin Textil 21.01.1998 IH Textilmustergestalter/​Textilmustergestalterin 26.07.1978 IH
Tapisserist/​Tapisseristin 19.06.1980 IH Tapisserist/​Tapisseristin 07.07.1939 IH
Textilmustergestalter/​Textilmustergestalterin 26.07.1978 IH Musterzeichner für die Stickerei 06.01.1956 IH
Musterzeichner und Patroneur 04.11.1949 IH
Musterzeichner/​Musterzeichnerin in der Stoffdruckerei 12.04.1938 IH
Produktionsfachkraft Chemie 23.03.2005 IH Chemiebetriebsjungwerker/​Chemiebetriebsjungwerkerin 08.11.1938 IH
Produktionsmechaniker-Textil/​Produktionsmechanikerin-Textil 09.05.2005 IH Schmucktextilienhersteller/​Schmucktextilienherstellerin 13.02.1997 IH
Textilmaschinenführer/​Textilmaschinenführerin Maschenindustrie 28.01.1993 IH
Textilmaschinenführer/​Textilmaschinenführerin Spinnerei 28.01.1993 IH
Textilmaschinenführer/​Textilmaschinenführerin Tufting 15.10.1986 IH
Textilmaschinenführer/​Textilmaschinenführerin Vliesstoff 13.04.1987 IH
Textilmaschinenführer/​Textilmaschinenführerin Weberei 08.02.1996 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Bandweberei 08.02.1996 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Maschenindustrie 28.01.1993 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Spinnerei 28.01.1993 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Tufting 15.10.1986 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Vliesstoff 13.04.1987 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Weberei 08.02.1996 IH
Schmucktextilienhersteller/​Schmucktextilienherstellerin 13.02.1997 IH Schmucktextilienhersteller/​Schmucktextilienherstellerin 19.06.1980 IH
Textilmaschinenführer/​Textilmaschinenführerin Maschenindustrie 28.01.1993 IH Gummistrumpfstricker/​Gummistrumpfstrickerin 15.11.1940 IH
Textilmaschinenführer Maschenindustrie 25.05.1971 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Ketten- und Raschelwirkerei 25.05.1971 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Strickerei und Wirkerei 25.05.1971 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Strumpf und Feinstrumpfrundstrickerei 25.05.1971 IH
Textilmaschinenführer/​Textilmaschinenführerin Spinnerei 28.01.1993 IH Textilmaschinenführer – Spinnerei 30.07.1971 IH
Textilmaschinenführer/​Textilmaschinenführerin Weberei 08.02.1996 IH Musterprogrammierer/​Musterprogrammiererin 25.04.1978 IH
Textilmaschinenführer – Weberei 25.04.1978 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Bandweberei 08.02.1996 IH Musterprogrammierer/​Musterprogrammiererin 25.04.1978 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Bandweberei 25.04.1978 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Maschenindustrie 28.01.1993 IH Gummistrumpfstricker/​Gummistrumpfstrickerin 15.11.1940 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Ketten- und Raschelwirkerei 25.05.1971 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Strickerei und Wirkerei 25.05.1971 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Strumpf und Feinstrumpfrundstrickerei 25.05.1971 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Spinnerei 28.01.1993 IH Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Spinnerei 30.07.1971 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Weberei 08.02.1996 IH Musterprogrammierer/​Musterprogrammiererin 25.04.1978 IH
Textilmechaniker Weberei 25.04.1978 IH
Musterprogrammierer/​Musterprogrammiererin 25.04.1978 IH Kartenschläger 06.12.1949 IH
Schmucktextilienhersteller/​Schmucktextilienherstellerin 19.06.1980 IH Litzenflechter/​Litzenflechterin 28.03.1939 IH
Maschinenstickerin/​Maschinenstickerin 31.01.1940 IH
Sticker/​Stickerin in der Kleinmaschinenstickerei 01.06.1958 IH
Textilmaschinenführer – Spinnerei 30.07.1971 IH Baumwollspinner 18.04.1939 IH
Spinnereiwerker (Streichgarn, Vigogne, Grobgarn) 18.04.1939 IH
Textilmaschinenführer – Weberei 25.04.1978 IH Bandweber 18.03.1939 IH
Kartenschläger 06.12.1949 IH
Textilmaschinenführer – Weberei 30.07.1971 IH
Textilmaschinenführer Maschenindustrie 25.05.1971 IH Flachwirker 29.06.1939 IH
Kettenwirkeinrichter 29.09.1939 IH
Raschelwirker 29.06.1939 IH
Rundwirkeinrichter 29.06.1939 IH
Strickeinrichter 29.06.1939 IH
Strumpfstrickeinrichter 29.06.1939 IH
Textilmechaniker Weberei 25.04.1978 IH Bandweber 18.03.1939 IH
Kartenschläger 06.12.1949 IH
Textilmechaniker Weberei 30.07.1971 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Bandweberei 25.04.1978 IH Bandweber 18.03.1939 IH
Kartenschläger 06.12.1949 IH
Maschineneinrichter in der Spinnerei und Weberei/​Maschineneinrichterin in der Spinnerei und Weberei 19.08.1966 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Ketten- und Raschelwirkerei 25.05.1971 IH Flachwirker 29.06.1939 IH
Kettenwirkeinrichter 29.09.1939 IH
Raschelwirker 29.06.1939 IH
Rundwirkeinrichter 29.06.1939 IH
Strickeinrichter 29.06.1939 IH
Strumpfstrickeinrichter 29.06.1939 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Spinnerei 30.07.1971 IH Baumwollspinner 18.04.1939 IH
Maschineneinrichter in der Spinnerei und Weberei/​Maschineneinrichterin in der Spinnerei und Weberei 19.08.1966 IH
Spinnereiwerker (Streichgarn, Vigogne, Grobgarn) 18.04.1939 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Strickerei und Wirkerei 25.05.1971 IH Flachwirker 29.06.1939 IH
Kettenwirkeinrichter 29.09.1939 IH
Raschelwirker 29.06.1939 IH
Rundwirkeinrichter 29.06.1939 IH
Strickeinrichter 29.06.1939 IH
Strumpfstrickeinrichter 29.06.1939 IH
Textilmechaniker/​Textilmechanikerin Strumpf und Feinstrumpfrundstrickerei 25.05.1971 IH Flachwirker 29.06.1939 IH
Kettenwirkeinrichter 29.09.1939 IH
Raschelwirker 29.06.1939 IH
Rundwirkeinrichter 29.06.1939 IH
Strickeinrichter 29.06.1939 IH
Strumpfstrickeinrichter 29.06.1939 IH
Bandweber 18.03.1939 IH Tressenweber 09.03.1938 IH
Textilmaschinenführer – Weberei 30.07.1971 IH Leinengebildweber 24.03.1939 IH
Samt- und Plüschweber 02.07.1957 IH
Seidenstoffweber 02.11.1937 IH
Teppichweber 23.03.1938 IH
Tuchmacher 27.06.1955 IH
Universalfilztuchweber 24.03.1939 IH
Weber 18.04.1939 IH
Textilmechaniker Weberei 30.07.1971 IH Leinengebildweber 24.03.1939 IH
Samt- und Plüschweber 02.07.1957 IH
Seidenstoffweber 02.11.1937 IH
Teppichweber 23.03.1938 IH
Tuchmacher 27.06.1955 IH
Universalfilztuchweber 24.03.1939 IH
Weber 18.04.1939 IH
Samt- und Plüschweber 02.07.1957 IH Mokettweber 11.03.1938 IH
Teppichweber 23.03.1938 IH Teppichmacher 15.02.1938 IH
Tuchmacher 27.06.1955 IH Wollstoffmacher 09.03.1938 IH
Produktprüfer-Textil/​Produktprüferin-Textil 07.05.2007 IH Textilstopfer/​Textilstopferin 25.04.1978 IH
Textilstopfer/​Textilstopferin 25.04.1978 IH Tuchstopfer/​Tuchstopferin 21.03.1955 IH
Produktveredler-Textil/​Produktveredlerin-Textil 09.05.2005 IH Textilmaschinenführer/​Textilmaschinenführerin Veredlung 08.02.1996 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin 08.02.1996 IH
Textilmaschinenführer/​Textilmaschinenführerin Veredlung 08.02.1996 IH Textilmaschinenführer/​Textilmaschinenführerin Veredlung 19.08.1976 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin Appretur 19.08.1976 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin Beschichtung 19.08.1976 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin Druckerei 19.08.1976 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin Färberei 19.08.1976 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin 08.02.1996 IH Formstecher/​Formstecherin 13.12.1940 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin Appretur 19.08.1976 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin Beschichtung 19.08.1976 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin Druckerei 19.08.1976 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin Färberei 19.08.1976 IH
Textilmaschinenführer/​Textilmaschinenführerin Veredlung 19.08.1976 IH Appretur-Textilveredler 21.07.1969 IH
Druckerei-Textilveredler 21.07.1969 IH
Färberei-Textilveredler 21.07.1969 IH
Formstecher/​Formstecherin 13.12.1940 IH
Textilveredler Maschinenführung 21.07.1969 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin Appretur 19.08.1976 IH Appretur-Textilveredler 21.07.1969 IH
Druckerei-Textilveredler 21.07.1969 IH
Färberei-Textilveredler 21.07.1969 IH
Textilveredler Maschinenführung 21.07.1969 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin Beschichtung 19.08.1976 IH Appretur-Textilveredler 21.07.1969 IH
Druckerei-Textilveredler 21.07.1969 IH
Färberei-Textilveredler 21.07.1969 IH
Textilveredler Maschinenführung 21.07.1969 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin Druckerei 19.08.1976 IH Appretur-Textilveredler 21.07.1969 IH
Druckerei-Textilveredler 21.07.1969 IH
Färberei-Textilveredler 21.07.1969 IH
Textilveredler Maschinenführung 21.07.1969 IH
Textilveredler/​Textilveredlerin Färberei 19.08.1976 IH Appretur-Textilveredler 21.07.1969 IH
Druckerei-Textilveredler 21.07.1969 IH
Färberei-Textilveredler 21.07.1969 IH
Textilveredler Maschinenführung 21.07.1969 IH
Appretur-Textilveredler 21.07.1969 IH Appreturwerker 29.09.1939 IH
Farbmacher (Textildruck) 29.03.1939 IH
Filmstoffdrucker 25.03.1954 IH
Stückappreteur 18.05.1955 IH
Stückfärbereiwerker 19.12.1938 IH
Textilfärber 08.05.1955 IH
Walzen-Stoffdrucker 12.04.1938 IH
Druckerei-Textilveredler 21.07.1969 IH Appreturwerker 29.09.1939 IH
Farbmacher (Textildruck) 29.03.1939 IH
Filmstoffdrucker 25.03.1954 IH
Stückappreteur 18.05.1955 IH
Stückfärbereiwerker 19.12.1938 IH
Textilfärber 08.05.1955 IH
Walzen-Stoffdrucker 12.04.1938 IH
Färberei-Textilveredler 21.07.1969 IH Appreturwerker 29.09.1939 IH
Farbmacher (Textildruck) 29.03.1939 IH
Filmstoffdrucker 25.03.1954 IH
Stückappreteur 18.05.1955 IH
Stückfärbereiwerker 19.12.1938 IH
Textilfärber 08.05.1955 IH
Walzen-Stoffdrucker 12.04.1938 IH
Textilveredler Maschinenführung 21.07.1969 IH Appreturwerker 29.09.1939 IH
Farbmacher (Textildruck) 29.03.1939 IH
Filmstoffdrucker 25.03.1954 IH
Stückappreteur 18.05.1955 IH
Stückfärbereiwerker 19.12.1938 IH
Textilfärber 08.05.1955 IH
Walzen-Stoffdrucker 12.04.1938 IH
Filmstoffdrucker 25.03.1954 IH Hand- und Film-Stoffdrucker 12.04.1938 IH
Prüftechnologe Keramik/​Prüftechnologin Keramik 23.11.2017 IH Stoffprüfer (Chemie) Glas-, Keramische Industrie sowie Steine und Erden/​Stoffprüferin (Chemie) Glas-, Keramische Industrie sowie Steine und Erden 05.10.1939 IH
Raumausstatter/​Raumausstatterin
Schwerpunkt Boden, Polstern, Raumdekoration, Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen, Wand- und Deckendekoration
18.05.2004 Hw Raumausstatter/​Raumausstatterin 05.08.1982 Hw
Raumausstatter/​Raumausstatterin 05.08.1982 Hw Polsterer und Dekorateur 30.06.1934 Hw
Raumausstatter/​Raumausstatterin 06.12.1934 Hw
Tapezierer 30.06.1934 Hw
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/​Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte 29.08.2014 FB Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/​Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte 23.11.1987 FB
Rechtsanwaltsfachangestellter/​Rechtsanwaltsfachangestellte 29.08.2014 FB Rechtsanwaltsfachangestellter/​Rechtsanwaltsfachangestellte 23.11.1987 FB
Rechtsanwaltsfachangestellter/​Rechtsanwaltsfachangestellte 23.11.1987 FB Rechtsanwaltsgehilfe/​Rechtsanwaltsgehilfin 24.08.1971 IH
Rechtsanwaltsgehilfe/​Rechtsanwaltsgehilfin 24.08.1971 IH Rechtsanwaltsgehilfe 24.08.1971 IH
Revierjäger/​Revierjägerin 18.05.2010 Lw Revierjäger/​Revierjägerin 26.04.1982 Lw
Revierjäger/​Revierjägerin 26.04.1982 Lw Berufsjäger (Jäger) 01.04.1969 IH
Rohrleitungsbauer/​Rohrleitungsbauerin 02.06.1999 IH Rohrleitungsbauer/​Rohrleitungsbauerin 08.05.1974 IH
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/​Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin 03.05.2016 Hw Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/​Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin 23.06.2004 Hw
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/​Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin 23.06.2004 Hw Rollladen- und Jalousiebauer/​Rollladen- und Jalousiebauerin 19.03.1984 Hw
Rollladen- und Jalousiebauer/​Rollladen- und Jalousiebauerin 19.03.1984 Hw Jalousie- und Rolladenmacher 30.06.1934 Hw
Rollladen- und Jalousiebauer/​Rollladen- und Jalousiebauerin 30.06.1934 Hw
Sattler/​Sattlerin
Fachrichtung Fahrzeugsattlerei, Reitsportsattlerei, Feintäschnerei
23.03.2005 Hw, IH Feinsattler/​Feinsattlerin 25.10.1950 IH
Feintäschner/​Feintäschnerin 13.09.1939 Hw
Sattler/​Sattlerin 29.12.1983 IH
Sattler/​Sattlerin 29.12.1983 Hw
Täschner/​Täschnerin 07.12.1936 IH
Sattler/​Sattlerin 29.12.1983 IH Sattler November /​ Dezember 1936 IH
Sattler/​Sattlerin 29.12.1983 Hw Sattler/​Sattlerin 30.06.1934 Hw
Schifffahrtskaufmann/​Schifffahrtskauffrau
Fachrichtung Linienfahrt, Trampfahrt
22.07.2004 IH Schifffahrtskaufmann/​Schifffahrtskauffrau
Fachrichtung Linienfahrt (Linienreederei, Linienagent), Trampfahrt (Trampreederei, Schiffsmakler)
14.12.1979 IH
Schifffahrtskaufmann/​Schifffahrtskauffrau
Fachrichtung Linienfahrt (Linienreederei, Linienagent), Trampfahrt (Trampreederei, Schiffsmakler)
14.12.1979 IH Schifffahrtskaufmann 06.01.1975 IH
Schifffahrtskaufmann 06.01.1975 IH Kaufmann im Reederei- und Schiffsmaklergewerbe 01.04.1957 IH
Schilder- und Lichtreklamehersteller/​Schilder- und Lichtreklameherstellerin
Schwerpunkt Technik, Montage, Werbeelektrik/​-elektronik, Grafik, Druck, Applikation
26.03.2012 Hw Schilder- und Lichtreklamehersteller/​Schilder- und Lichtreklameherstellerin 19.05.1999 Hw
Schilder- und Lichtreklamehersteller/​Schilder- und Lichtreklameherstellerin 19.05.1999 Hw Schilder- und Lichtreklamehersteller/​Schilder- und Lichtreklameherstellerin 14.12.1984 Hw
Schilder- und Lichtreklamehersteller/​Schilder- und Lichtreklameherstellerin 14.12.1984 Hw Schilder- und Lichtreklamehersteller/​Schilder- und Lichtreklameherstellerin 06.12.1934 Hw
Schornsteinfeger/​Schornsteinfegerin 20.06.2012 Hw Schornsteinfeger/​Schornsteinfegerin 31.01.1997 Hw
Schornsteinfeger/​Schornsteinfegerin 31.01.1997 Hw Schornsteinfeger/​Schornsteinfegerin 15.07.1977 Hw
Schornsteinfeger/​Schornsteinfegerin 15.07.1977 Hw Schornsteinfeger 30.06.1934 Hw
Schuhfertiger/​Schuhfertigerin 28.02.2017 IH Schuhfertiger/​Schuhfertigerin 11.05.1998 IH
Schuhfertiger/​Schuhfertigerin 11.05.1998 IH Schuhfertiger/​Schuhfertigerin 16.08.1978 IH
Schuhfertiger/​Schuhfertigerin 16.08.1978 IH Oberlederzuschneider 10.01.1939 IH
Segelmacher/​Segelmacherin 05.05.2010 Hw Segelmacher/​Segelmacherin 07.01.1963 Hw
Seiler/​Seilerin
Schwerpunkt Seilherstellung, Seilkonfektion, Netzkonfektion
22.05.2008 Hw Seiler/​Seilerin 18.12.1984 Hw
Seiler/​Seilerin 18.12.1984 Hw Seiler/​Seilerin 13.09.1939 Hw
Servicekaufmann im Luftverkehr/​Servicekauffrau im Luftverkehr 29.03.2017 IH Servicekaufmann im Luftverkehr/​Servicekauffrau im Luftverkehr 23.03.1998 IH
Silberschmied/​Silberschmiedin
Schwerpunkt Metall, Email
02.04.1992 IH Silberschmied/​Silberschmiedin 25.02.1937 IH
Silberschmied/​Silberschmiedin
Schwerpunkt Metall, Email
02.04.1992 Hw Silberschmied – Schwerpunkte Metall, Email 30.06.1934 Hw
Sozialversicherungsfachangestellter/​Sozialversicherungsfachangestellte
Fachrichtung Allgemeine Krankenversicherung, Gesetzliche Unfallversicherung, Gesetzliche Rentenversicherung, Knappschaftliche Sozialversicherung, Landwirtschaftliche Sozialversicherung
18.12.1996 öD Sozialversicherungsfachangestellter 22.07.1977 IH
Sozialversicherungsfachangestellter 22.07.1977 IH Sozialversicherungsfachangestellter 22.12.1971 IH
Sport- und Fitnesskaufmann/​Sport- und Fitnesskauffrau 04.07.2007 IH Sport- und Fitnesskaufmann/​Sport- und Fitnesskauffrau 25.06.2001 IH
Steinmetz und Steinbildhauer/​Steinmetzin und Steinbildhauerin
Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten, Steinmetzarbeiten
13.04.2018 Hw Steinmetz und Steinbildhauer/​Steinmetzin und Steinbildhauerin
Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten, Steinmetzarbeiten
09.05.2003 Hw
Steinmetz und Steinbildhauer/​Steinmetzin und Steinbildhauerin
Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten, Steinmetzarbeiten
09.05.2003 Hw Steinmetz und Steinbildhauer/​Steinmetzin und Steinbildhauerin
Fachrichtung Steinmetz, Steinbildhauer
21.12.1983 Hw
Steinmetz und Steinbildhauer/​Steinmetzin und Steinbildhauerin
Fachrichtung Steinmetz, Steinbildhauer
21.12.1983 Hw Steinmetz- und Steinbildhauer 11.08.1936 Hw
Steinmetz- und Steinbildhauer 11.08.1936 Hw Steinbildhauer 06.12.1934 Hw
Steinmetz 30.06.1934 Hw
Steuerfachangestellter/​Steuerfachangestellte 03.08.2022 FB Steuerfachangestellter/​Steuerfachangestellte 09.05.1996 FB
Steuerfachangestellter/​Steuerfachangestellte 09.05.1996 FB Fachgehilfe in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen 15.02.1978 IH
Fachgehilfe/​Fachgehilfin in wirtschafts- und steuerberatenden Berufen 15.02.1978 FB
Fachgehilfe in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen 15.02.1978 IH Gehilfe für Buchprüfung und Steuerberatung IH
Gehilfe in landwirtschaftlichen Buchstellen 08.07.1968 Lw
Gehilfe in wirtschafts- und steuerberatenden Berufen 23.08.1949 IH
Straßenbauer/​Straßenbauerin 02.06.1999 Hw Straßenbauer 30.06.1934 Hw
Straßenbauer/​Straßenbauerin 02.06.1999 IH Straßenbauer/​Straßenbauerin 08.05.1974 IH
Straßenbauer/​Straßenbauerin 08.05.1974 IH Straßenbauer 21.12.1957 IH
Straßenbauer 21.12.1957 IH Pflasterer 12.04.1939 IH
Straßenwärter/​Straßenwärterin 11.07.2002 IH, öD Straßenwärter/​Straßenwärterin 07.09.1982 öD
Straßenwärter/​Straßenwärterin 07.09.1982 öD Straßenwärter 31.12.1968 IH
Stuckateur/​Stuckateurin 02.06.1999 IH Stuckateur/​Stuckateurin 08.05.1974 IH
Stuckateur/​Stuckateurin 02.06.1999 Hw Stuckateur 30.06.1934 Hw
Süßwarentechnologe/​Süßwarentechnologin 29.04.2014 IH Fachkraft für Süßwarentechnik
Fachrichtung Konfekt, Schokolade, Zuckerwaren, Dauerbackwaren
03.10.1980 IH
Fachkraft für Süßwarentechnik
Fachrichtung Konfekt, Schokolade, Zuckerwaren, Dauerbackwaren
03.10.1980 IH
Fachkraft für Süßwarentechnik
Fachrichtung Konfekt, Schokolade, Zuckerwaren, Dauerbackwaren
03.10.1980 IH Bonbonmacher/​Bonbonmacherin 18.02.1941 IH
Fachkraft für Süßwarentechnik
Fachrichtung Konfekt, Schokolade, Zuckerwaren, Dauerbackwaren
03.10.1980 IH Bonbonmacher/​Bonbonmacherin 18.02.1941 IH
Fachkraft für Süßwarentechnik
Fachrichtung Konfekt, Schokolade, Zuckerwaren, Dauerbackwaren
03.10.1980 IH Konfektmacher/​Konfektmacherin 24.02.1937 IH
Fachkraft für Süßwarentechnik
Fachrichtung Konfekt, Schokolade, Zuckerwaren, Dauerbackwaren
03.10.1980 IH Konfektmacher/​Konfektmacherin 24.02.1937 IH
Bonbonmacher/​Bonbonmacherin 18.02.1941 IH Bonbonkocher 24.02.1937 IH
Tankwart/​Tankwartin 18.08.1952 IH Tank- und Garagenwart 15.12.1942 IH
Technischer Konfektionär/​Technische Konfektionärin 04.05.2010 IH Technischer Konfektionär/​Technische Konfektionärin 03.02.1997 IH
Technischer Konfektionär/​Technische Konfektionärin 03.02.1997 IH Kunststoff- und Schwergewebekonfektionär/​Kunststoff- und Schwergewebekonfektionärin 22.01.1981 IH
Kunststoff- und Schwergewebekonfektionär/​Kunststoff- und Schwergewebekonfektionärin 22.01.1981 IH Zeltmacher/​Zeltmacherin 14.11.1939 IH
Technischer Modellbauer/​Technische Modellbauerin
Fachrichtung Gießerei, Karosserie und Produktion, Anschauung
27.05.2009 Hw, IH Modellbauer/​Modellbauerin
Fachrichtung Produktionsmodellbau, Anschauungsmodellbau
22.12.1988 Hw
Modellbaumechaniker/​Modellbaumechanikerin
Fachrichtung Gießereimodellbau, Karosseriemodellbau
27.01.1997 IH
Modellbauer/​Modellbauerin
Fachrichtung Produktionsmodellbau, Anschauungsmodellbau
22.12.1988 Hw Modellbauer/​Modellbauerin 30.06.1934 Hw
Modellbaumechaniker/​Modellbaumechanikerin
Fachrichtung Gießereimodellbau, Karosseriemodellbau
27.01.1997 IH Fahrzeugstellmacher/​Fahrzeugstellmacherin 29.07.1937 IH
Modellschlosser/​Modellschlosserin 18.03.1937 IH
Modelltischler/​Modelltischlerin November /​ Dezember 1936 IH
Technischer Produktdesigner/​Technische Produktdesignerin
Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion, Maschinen- und Anlagenkonstruktion
21.06.2011 IH Technischer Produktdesigner/​Technische Produktdesignerin 24.06.2005 IH
Technischer Zeichner/​Technische Zeichnerin
Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik, Holztechnik
17.12.1993 IH
Technischer Zeichner/​Technische Zeichnerin
Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik, Holztechnik
17.12.1993 IH Technischer Zeichner/​Technische Zeichnerin 22.12.1937 IH
Teilzeichner/​Teilzeichnerin 25.11.1938 IH
Technischer Systemplaner/​Technische Systemplanerin
Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik, Elektrotechnische Systeme
21.06.2011 IH Technischer Zeichner/​Technische Zeichnerin
Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik, Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Stahl- und Metallbautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik
17.12.1993 IH
Technischer Zeichner/​Technische Zeichnerin
Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik, Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Stahl- und Metallbautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik
17.12.1993 IH Technischer Zeichner/​Technische Zeichnerin 22.12.1937 IH
Teilzeichner/​Teilzeichnerin 25.11.1938 IH
Textil- und Modenäher/​Textil- und Modenäherin 25.06.2015 IH Modenäher/​Modenäherin 13.02.1997 IH
Modenäher/​Modenäherin 13.02.1997 IH Bekleidungsfertiger/​Bekleidungsfertigerin 25.05.1971 IH
Bekleidungsnäher/​Bekleidungsnäherin 25.05.1971 IH
Bekleidungsschneider/​Bekleidungsschneiderin 25.05.1971 IH
Bekleidungsfertiger/​Bekleidungsfertigerin 25.05.1971 IH Berufskleidernäherin 30.04.1944 IH
Damenmäntelnäherin 10.09.1954 IH
Damenschneider 31.03.1941 IH
Herrenkleidernäherin 04.06.1941 IH
Herrenschneider 09.08.1941 IH
Herrenwäschenäherin 12.09.1956 IH
Kleidernäher/​Kleidernäherin 22.06.1939 IH
Miedernäher/​Miedernäherin 12.06.1941 IH
Schürzennäher/​Schürzennäherin 07.04.1938 IH
Wäscheausstattungsnäher/​Wäscheausstattungsnäherin 23.06.1941 IH
Wäschenäher/​Wäschenäherin 22.08.1941 IH
Wäschezuschneider 10.06.1950 IH
Bekleidungsnäher/​Bekleidungsnäherin 25.05.1971 IH Berufskleidernäherin 30.04.1944 IH
Damenmäntelnäherin 10.09.1954 IH
Damenschneider 31.03.1941 IH
Herrenkleidernäherin 04.06.1941 IH
Herrenschneider 09.08.1941 IH
Herrenwäschenäherin 12.09.1956 IH
Industriewäschenäher/​Industriewäschenäherin 25.05.1971 IH
Kleidernäher/​Kleidernäherin 22.06.1939 IH
Miedernäher/​Miedernäherin 12.06.1941 IH
Schürzennäher/​Schürzennäherin 07.04.1938 IH
Wäscheausstattungsnäher/​Wäscheausstattungsnäherin 23.06.1941 IH
Wäschenäher/​Wäschenäherin 22.08.1941 IH
Wäschezuschneider 10.06.1950 IH
Bekleidungsschneider/​Bekleidungsschneiderin 25.05.1971 IH Berufskleidernäherin 30.04.1944 IH
Damenmäntelnäherin 10.09.1954 IH
Damenschneider 31.03.1941 IH
Herrenkleidernäherin 04.06.1941 IH
Herrenschneider 09.08.1941 IH
Herrenwäschenäherin 12.09.1956 IH
Industriewäschenäher/​Industriewäschenäherin 25.05.1971 IH
Kleidernäher/​Kleidernäherin 22.06.1939 IH
Miedernäher/​Miedernäherin 12.06.1941 IH
Schürzennäher/​Schürzennäherin 07.04.1938 IH
Wäscheausstattungsnäher/​Wäscheausstattungsnäherin 23.06.1941 IH
Wäschenäher/​Wäschenäherin 22.08.1941 IH
Wäschezuschneider 10.06.1950 IH
Damenmäntelnäherin 10.09.1954 IH Damenmäntelnäherin 22.06.1939 IH
Herrenkleidernäherin 04.06.1941 IH Herrenkleiderhandnäher 07.04.1938 IH
Herrenkleidermaschinennäher 07.04.1938 IH
Herrenschneider 09.08.1941 IH Schneider 27.10.1937 IH
Herrenwäschenäherin 12.09.1956 IH Herrenwäschenäherin 29.03.1939 IH
Miedernäher/​Miedernäherin 12.06.1941 IH Korsettnäherin 07.04.1938 IH
Wäscheausstattungsnäher/​Wäscheausstattungsnäherin 23.06.1941 IH Damenwäschenäherin 29.03.1939 IH
Wäschenäher/​Wäschenäherin 22.08.1941 IH Damenwäschenäherin 29.03.1939 IH
Wäscheausstattungsnäherin 23.04.1941 IH
Wäschezuschneider 10.06.1950 IH Herrenwäschezuschneider 31.03.1941 IH
Textil- und Modeschneider/​Textil- und Modeschneiderin
Schwerpunkt Prototypen und Serienfertigung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätsprüfung, Schnitttechnik
25.06.2015 IH Modeschneider/​Modeschneiderin 13.02.1997 IH
Modeschneider/​Modeschneiderin 13.02.1997 IH Bekleidungsfertiger/​Bekleidungsfertigerin 25.05.1971 IH
Bekleidungsnäher/​Bekleidungsnäherin 25.05.1971 IH
Bekleidungsschneider/​Bekleidungsschneiderin 25.05.1971 IH
Krawattennäher/​Krawattennäherin 17.03.1939 IH
Modeschneider 25.05.1971 IH
Mützenmacher/​Mützenmacherin 15.12.1937 IH
Mützennäher/​Mützennäherin 22.07.1940 IH
Bekleidungsfertiger/​Bekleidungsfertigerin 25.05.1971 IH Berufskleidernäherin 30.04.1944 IH
Damenmäntelnäherin 10.09.1954 IH
Damenschneider 31.03.1941 IH
Herrenkleidernäherin 04.06.1941 IH
Herrenschneider 09.08.1941 IH
Herrenwäschenäherin 12.09.1956 IH
Kleidernäher/​Kleidernäherin 22.06.1939 IH
Miedernäher/​Miedernäherin 12.06.1941 IH
Schürzennäher/​Schürzennäherin 07.04.1938 IH
Wäscheausstattungsnäher/​Wäscheausstattungsnäherin 23.06.1941 IH
Wäschenäher/​Wäschenäherin 22.08.1941 IH
Wäschezuschneider 10.06.1950 IH
Bekleidungsnäher/​Bekleidungsnäherin 25.05.1971 IH Berufskleidernäherin 30.04.1944 IH
Damenmäntelnäherin 10.09.1954 IH
Damenschneider 31.03.1941 IH
Herrenkleidernäherin 04.06.1941 IH
Herrenschneider 09.08.1941 IH
Herrenwäschenäherin 12.09.1956 IH
Industriewäschenäher/​Industriewäschenäherin 25.05.1971 IH
Kleidernäher/​Kleidernäherin 22.06.1939 IH
Miedernäher/​Miedernäherin 12.06.1941 IH
Schürzennäher/​Schürzennäherin 07.04.1938 IH
Wäscheausstattungsnäher/​Wäscheausstattungsnäherin 23.06.1941 IH
Wäschenäher/​Wäschenäherin 22.08.1941 IH
Wäschezuschneider 10.06.1950 IH
Bekleidungsschneider/​Bekleidungsschneiderin 25.05.1971 IH Berufskleidernäherin 30.04.1944 IH
Damenmäntelnäherin 10.09.1954 IH
Damenschneider 31.03.1941 IH
Herrenkleidernäherin 04.06.1941 IH
Herrenschneider 09.08.1941 IH
Herrenwäschenäherin 12.09.1956 IH
Industriewäschenäher/​Industriewäschenäherin 25.05.1971 IH
Kleidernäher/​Kleidernäherin 22.06.1939 IH
Miedernäher/​Miedernäherin 12.06.1941 IH
Schürzennäher/​Schürzennäherin 07.04.1938 IH
Wäscheausstattungsnäher/​Wäscheausstattungsnäherin 23.06.1941 IH
Wäschenäher/​Wäschenäherin 22.08.1941 IH
Wäschezuschneider 10.06.1950 IH
Krawattennäher/​Krawattennäherin 17.03.1939 IH Kehrbindernäherin 30.04.1938 IH
Damenmäntelnäherin 10.09.1954 IH Damenmäntelnäherin 22.06.1939 IH
Herrenkleidernäherin 04.06.1941 IH Herrenkleiderhandnäher 07.04.1938 IH
Herrenkleidermaschinennäher 07.04.1938 IH
Herrenschneider 09.08.1941 IH Schneider 27.10.1937 IH
Herrenwäschenäherin 12.09.1956 IH Herrenwäschenäherin 29.03.1939 IH
Miedernäher/​Miedernäherin 12.06.1941 IH Korsettnäherin 07.04.1938 IH
Wäscheausstattungsnäher/​Wäscheausstattungsnäherin 23.06.1941 IH Damenwäschenäherin 29.03.1939 IH
Wäschenäher/​Wäschenäherin 22.08.1941 IH Damenwäschenäherin 29.03.1939 IH
Wäscheausstattungsnäherin 23.04.1941 IH
Wäschezuschneider 10.06.1950 IH Herrenwäschezuschneider 31.03.1941 IH
Textilgestalter im Handwerk/​Textilgestalterin im Handwerk
Fachrichtung Klöppeln, Posamentieren, Filzen, Sticken, Stricken, Weben
17.06.2011 Hw Sticker/​Stickerin 29.12.1983 Hw
Stricker/​Strickerin 07.12.1982 Hw
Weber/​Weberin 19.07.2001 Hw
Sticker/​Stickerin 29.12.1983 Hw Sticker/​Stickerin 30.06.1934 Hw
Stricker/​Strickerin 07.12.1982 Hw Stricker/​Strickerin 30.06.1934 Hw
Weber/​Weberin 19.07.2001 Hw Weber/​Weberin 29.12.1983 Hw
Weber/​Weberin 29.12.1983 Hw Weber/​Weberin 30.06.1934 Hw
Textillaborant/​Textillaborantin
Schwerpunkt Textiltechnik, Textilveredlung, Textilchemie
24.06.2003 IH Textillaborant/​Textillaborantin (chemisch-technisch) 04.12.1986 IH
Textillaborant/​Textillaborantin (physikalisch-technisch) 23.12.1985 IH
Textillaborant/​Textillaborantin (chemisch-technisch) 04.12.1986 IH Textillaborant/​Textillaborantin (chemisch-technisch) 22.05.1968 IH
Textillaborant/​Textillaborantin (physikalisch-technisch) 23.12.1985 IH Textillaborant/​Textillaborantin (mechanisch-technologisch) 17.04.1964 IH
Textillaborant/​Textillaborantin (chemisch-technisch) 22.05.1968 IH Textillaborant 30.06.1949 IH
Textilreiniger/​Textilreinigerin 17.06.2002 IH Textilreiniger/​Textilreinigerin 29.07.1981 IH
Textilreiniger/​Textilreinigerin 29.07.1981 IH Färber und Chemischreiniger 12.04.1938 IH
Textilreiniger/​Textilreinigerin 17.06.2002 Hw Textilreiniger/​Textilreinigerin 29.07.1981 Hw
Textilreiniger/​Textilreinigerin 29.07.1981 Hw Bügler im Färber- und Chemischreinigerhandwerk – nhw/​Büglerin im Färber- und Chemischreinigerhandwerk – nhw 11.07.1955 IH
Färber und Chemischreiniger 30.06.1934 Hw
Gewerbegehilfe im Färber- und Chemischreinigerhandwerk 22.03.1949 Hw
Wäscher und Plätter 08.01.1969 Hw
Wäscher und Plätter 08.01.1969 Hw Wäscher und Plätter 30.06.1934 Hw
Thermometermacher/​Thermometermacherin
Fachrichtung Thermometerblasen, Thermometerjustieren
27.05.1986 IH Thermometerbläser/​Thermometerbläserin November /​ Dezember 1936 IH
Thermometerjustierer (Thermometerschreiber)/​Thermometerjustiererin (Thermometerschreiberin) 22.03.1938 IH
Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin
Schwerpunkt Straßenbauarbeiten, Rohrleitungsbauarbeiten, Kanalbauarbeiten, Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten, Gleisbauarbeiten
02.06.1999 IH Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin 08.05.1974 IH
Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin
Schwerpunkt Straßenbauarbeiten, Rohrleitungsbauarbeiten, Kanalbauarbeiten, Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten, Gleisbauarbeiten
02.06.1999 Hw Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin 08.05.1974 IH
Tiermedizinischer Fachangestellter/​Tiermedizinische Fachangestellte 22.08.2005 FB Tierarzthelfer/​Tierarzthelferin 10.12.1985 FB
Tierarzthelfer/​Tierarzthelferin 10.12.1985 FB Tierarzthelfer/​Tierarzthelferin 12.01.1965 FB
Tierpfleger/​Tierpflegerin
Fachrichtung Forschung und Klinik, Zoo, Tierheim und Tierpension
03.07.2003 IH Tierpfleger/​Tierpflegerin
Fachrichtung Haus- und Versuchstierpflege, Zootierpflege
14.05.1984 IH
Tierpfleger/​Tierpflegerin
Fachrichtung Haus- und Versuchstierpflege, Zootierpflege
14.05.1984 IH Tierpfleger/​Tierpflegerin 04.07.1949 IH
Tierwirt/​Tierwirtin
Fachrichtung Imkerei, Geflügelhaltung, Rinderhaltung, Schäferei, Schweinehaltung
17.05.2005 Lw Tierwirt/​Tierwirtin
Schwerpunkt Schweinehaltung, Schafhaltung, Geflügelhaltung, Pelztierhaltung, Bienenhaltung, Rinderhaltung
10.03.1976 Lw
Tierwirt/​Tierwirtin
Schwerpunkt Schweinehaltung, Schafhaltung, Geflügelhaltung, Pelztierhaltung, Bienenhaltung, Rinderhaltung
10.03.1976 Lw Geflügelzüchter 01.10.1952 IH
Imker 01.12.1952 IH
Melker 15.11.1950 IH
Pelztierzüchter 01.06.1953 IH
Schäfer 15.11.1950 IH
Schweinezuchtgehilfe 15.11.1950 IH
Tischler/​Tischlerin 25.01.2006 Hw Tischler/​Tischlerin 31.01.1997 Hw
Tischler/​Tischlerin 31.01.1997 Hw Tischler 15.07.1977 Hw
Tischler 15.07.1977 Hw Tischler 16.09.1957 Hw
Tischler 16.09.1957 Hw Intarsienschneider 30.06.1934 Hw
Segelflugzeugbauer 30.06.1934 Hw
Tischler 30.06.1934 Hw
Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen)/​Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen) 19.05.2011 IH Reiseverkehrskaufmann/​Reiseverkehrskauffrau 18.03.2005 IH
Reiseverkehrskaufmann/​Reiseverkehrskauffrau 18.03.2005 IH Reiseverkehrskaufmann/​Reiseverkehrskauffrau
Fachrichtung Touristik, Kur- und Fremdenverkehr
24.06.1998 IH
Reiseverkehrskaufmann/​Reiseverkehrskauffrau
Fachrichtung Touristik, Kur- und Fremdenverkehr
24.06.1998 IH Reiseverkehrskaufmann/​Reiseverkehrskauffrau 12.09.1979 IH
Reiseverkehrskaufmann/​Reiseverkehrskauffrau 12.09.1979 IH Reiseverkehrskaufmann 12.12.1974 IH
Reiseverkehrskaufmann 12.12.1974 IH Reisebürokaufmann 15.02.1962 IH
Reisebürokaufmann 15.02.1962 IH Reisebürogehilfe 06.02.1940 IH
Trockenbaumonteur/​Trockenbaumonteurin 02.06.1999 IH Trockenbaumonteur/​Trockenbaumonteurin 08.05.1974 IH
Uhrmacher/​Uhrmacherin 02.07.2001 IH Uhrmacher/​Uhrmacherin 09.04.1976 IH
Uhrmacher/​Uhrmacherin 09.04.1976 IH Kleinuhrenmacher 04.02.1937 IH
Remonteur 26.03.1938 IH
Uhrmacher/​Uhrmacherin 02.07.2001 Hw Uhrmacher/​Uhrmacherin 09.04.1976 Hw
Uhrmacher/​Uhrmacherin 09.04.1976 Hw Uhrmacher 30.06.1934 Hw
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/​Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung 20.12.2023 IH, öD Fachkraft für Abwassertechnik 17.06.2002 IH, öD
Fachkraft für Abwassertechnik 17.06.2002 IH, öD Ver- und Entsorger/​Ver- und Entsorgerin
Fachrichtung Abwasser
30.05.1984 IH, öD
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft 20.12.2023 IH, öD Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Schwerpunkt Logistik, Sammlung und Vertrieb, Abfallverwertung und -behandlung, Abfallbeseitigung und -behandlung
17.06.2002 IH, öD
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Schwerpunkt Logistik, Sammlung und Vertrieb, Abfallverwertung und -behandlung, Abfallbeseitigung und -behandlung
17.06.2002 IH, öD Ver- und Entsorger/​Ver- und Entsorgerin
Fachrichtung Abfall
30.05.1984 IH, öD
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/​Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Schwerpunkt Industrieanlagen, Rohrleitungsnetze
20.12.2023 IH, öD Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Schwerpunkt Rohr- und Kanalservice, Industrieservice
17.06.2002 IH, öD
Umwelttechnologe für Wasserversorgung/​Umwelttechnologin für Wasserversorgung 20.12.2023 IH, öD Fachkraft für Wasserversorgungstechnik 17.06.2002 IH, öD
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik 17.06.2002 IH, öD Ver- und Entsorger/​Ver- und Entsorgerin
Fachrichtung Wasserversorgung
30.05.1984 IH, öD
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik/​Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik 12.07.1999 IH Lackierer/​Lackiererin Holz und Metall 22.11.1938 IH
Verfahrensmechaniker für Brillenoptik/​Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik 18.07.2002 IH Brillenoptikschleifer/​Brillenoptikschleiferin 25.02.1937 IH
Verfahrensmechaniker Glastechnik/​Verfahrensmechanikerin Glastechnik 19.06.2000 IH Industrieglasfertiger/​Industrieglasfertigerin
Schwerpunkt Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Maschinentechnik, Weiterverarbeitung und Veredelung
07.02.1985 IH
Industrieglasfertiger/​Industrieglasfertigerin
Schwerpunkt Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Maschinentechnik, Weiterverarbeitung und Veredelung
07.02.1985 IH Glaswerker/​Glaswerkerin 06.12.1971 IH
Maschinenglasmacher/​Maschinenglasmacherin 04.11.1975 IH
Glaswerker/​Glaswerkerin 06.12.1971 IH Glaswerker 05.08.1942 IH
Maschinenglasmacher/​Maschinenglasmacherin 04.11.1975 IH Maschinenglasmacher 07.03.1938 IH
Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie/​Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie
Fachrichtung Baustoffe, Transportbeton, Gipsplatten oder Faserzement, Kalksandsteine oder Porenbeton, Vorgefertigte Betonerzeugnisse, Asphalttechnik
09.02.2004 IH Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie/​Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie
Fachrichtung Baustoffe, Transportbeton, Gipsplatten oder Faserzement, Kalksandsteine oder Porenbeton, vorgefertigte Betonerzeugnisse
31.01.1997 IH
Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie/​Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie
Fachrichtung Baustoffe, Transportbeton, Gipsplatten oder Faserzement, Kalksandsteine oder Porenbeton, vorgefertigte Betonerzeugnisse
31.01.1997 IH Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie 02.04.1992 IH
Verfahrenstechnologe Metall/​Verfahrenstechnologin Metall
Fachrichtung Stahlumformung, Nichteisenmetallumformung
04.12.2017 IH Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie
Fachrichtung Eisen- und Stahl-Metallurgie, Stahl-Umformung, Nichteisen-Metallurgie, Nichteisenmetall-Umformung
28.05.1997 IH
Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie
Fachrichtung Eisen- und Stahl-Metallurgie, Stahl-Umformung, Nichteisen-Metallurgie, Nichteisenmetall-Umformung
28.05.1997 IH Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie 24.04.1986 IH
Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie 24.04.1986 IH Schmied 08.12.1949 IH
Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie 04.05.1982 IH
Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie 04.05.1982 IH Former 29.07.1949 IH
Hüttenfacharbeiter 14.01.1966 IH
Schmied 08.12.1949 IH
Former 29.07.1949 IH Former 25.11.1935 IH
Stahlformer IH
Hüttenfacharbeiter 14.01.1966 IH Hochöfner 02.10.1939 IH
Martin- und Elektrostahlwerker 02.10.1939 IH
Thomasstahlwerker 02.10.1939 IH
Walzwerker 25.07.1938 IH
Former 25.11.1935 IH Eisenformer IH
Metallformer IH
Stahlformer IH
Verfahrenstechnologe Metall/​Verfahrenstechnologin Metall
Fachrichtung Eisen- und Stahlmetallurgie, Nichteisenmetallurgie
04.12.2017 IH Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie
Fachrichtung Eisen- und Stahl-Metallurgie, Stahl-Umformung, Nichteisen-Metallurgie, Nichteisenmetall-Umformung
28.05.1997 IH
Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie
Fachrichtung Eisen- und Stahl-Metallurgie, Stahl-Umformung, Nichteisen-Metallurgie, Nichteisenmetall-Umformung
28.05.1997 IH Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie 24.04.1986 IH
Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie 24.04.1986 IH Schmied 08.12.1949 IH
Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie 04.05.1982 IH
Verfahrensmechaniker/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie 04.05.1982 IH Former 29.07.1949 IH
Hüttenfacharbeiter 14.01.1966 IH
Schmied 08.12.1949 IH
Former 29.07.1949 IH Former 25.11.1935 IH
Stahlformer IH
Hüttenfacharbeiter 14.01.1966 IH Hochöfner 02.10.1939 IH
Martin- und Elektrostahlwerker 02.10.1939 IH
Thomasstahlwerker 02.10.1939 IH
Walzwerker 25.07.1938 IH
Former 25.11.1935 IH Eisenformer IH
Metallformer IH
Stahlformer IH
Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft/​Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft
Fachrichtung Müllerei, Agrarlager
03.05.2017 Hw Müller (Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)/​Müllerin (Verfahrenstechnologin in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) 01.06.2006 Hw
Müller (Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)/​Müllerin (Verfahrenstechnologin in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) 01.06.2006 Hw Müller/​Müllerin 07.12.1982 Hw
Müller/​Müllerin 07.12.1982 Hw Müller 18.08.1969 Hw
Müller 18.08.1969 Hw Müller 30.06.1934 Hw
Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft/​Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft
Fachrichtung Müllerei, Agrarlager
03.05.2017 IH Müller (Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)/​Müllerin (Verfahrenstechnologin in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) 01.06.2006 IH
Müller (Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)/​Müllerin (Verfahrenstechnologin in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) 01.06.2006 IH Müller/​Müllerin 07.12.1982 IH
Müller/​Müllerin 07.12.1982 IH Müller/​Müllerin 15.01.1953 IH
Vergolder/​Vergolderin 26.05.1997 Hw Vergolder/​Vergolderin 30.06.1934 Hw
Verkäufer/​Verkäuferin 13.03.2017 IH Verkäufer/​Verkäuferin 16.07.2004 IH
Verkäufer/​Verkäuferin 16.07.2004 IH Verkäufer/​Verkäuferin 27.03.1968 IH
Vermessungstechniker/​Vermessungstechnikerin
Fachrichtung Vermessung, Bergvermessung
30.05.2010 IH, öD Bergvermessungstechniker/​Bergvermessungstechnikerin 28.01.1993 IH
Vermessungstechniker/​Vermessungstechnikerin 17.12.1994 öD, (Hw)
Bergvermessungstechniker/​Bergvermessungstechnikerin 28.01.1993 IH Bergvermessungstechniker/​Bergvermessungstechnikerin 09.06.1942 IH
Vermessungstechniker/​Vermessungstechnikerin 17.12.1994 öD, (Hw) Vermessungstechniker 22.10.1940 FB, öD
Bergvermessungstechniker/​Bergvermessungstechnikerin 09.06.1942 IH Bergvermessungsgehilfe 31.01.1941 IH
Verwaltungsfachangestellter/​Verwaltungsfachangestellte
Fachrichtung Bundesverwaltung, Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern, Kommunalverwaltung, Kirchenverwaltung in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesverwaltung
19.05.1999 öD Verwaltungsfachangestellter/​Verwaltungsfachangestellte 02.07.1979 öD
Verwaltungsfachangestellter/​Verwaltungsfachangestellte 02.07.1979 öD Kassenangestellter in der Landeskassenverwaltung (Schleswig-Holstein) einbezogen in den Verwaltungsangestellten in der staatlichen Innenverwaltung 19.05.1967 öD
Verwaltungsangestellter der Handwerksorganisation, bei einer Industrie- und Handelskammer 01.04.1962 öD
Verwaltungsangestellter im kirchlichen Dienst Ev.-Luth. Kirche 05.10.1941 öD
Verwaltungsangestellter in der staatlichen Innenverwaltung, in der Kommunalverwaltung 21.10.1948 öD
Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung/​Vorpoliererin Schmuck- und Kleingeräteherstellung 24.04.1940 IH Vorpolierer 03.05.1938 IH
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/​Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin 02.06.1999 Hw, IH Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (Isoliermonteur)/​Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin (Isoliermonteurin) 08.05.1974 IH
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (Isoliermonteur)/​Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin (Isoliermonteurin) 08.05.1974 IH Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (Isoliermonteur) 30.09.1957 Hw, IH
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (Isoliermonteur) 30.09.1957 Hw, IH Isolierer 06.12.1934 Hw
Wärme-, Kälte- und Schallisolierer 06.12.1934 IH
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (Isoliermonteur) 06.12.1934 Hw, IH
Wasserbauer/​Wasserbauerin 26.05.2004 IH, öD Wasserbauer/​Wasserbauerin 12.03.1991 öD
Wasserbauer/​Wasserbauerin 12.03.1991 öD Wasserbauwerker 13.07.1979 öD
Wasserbauwerker 13.07.1979 öD Wasserbauwerker 22.08.1942 IH
Weintechnologe/​Weintechnologin 15.05.2013 Hw Weinküfer/​Weinküferin 07.12.1982 Hw
Weinküfer/​Weinküferin 07.12.1982 Hw Weinküfer/​Weinküferin 30.06.1934 Hw
Weintechnologe/​Weintechnologin 15.05.2013 IH Weinküfer/​Weinküferin 07.12.1982 IH
Weinküfer/​Weinküferin 07.12.1982 IH Weinhandelsküfer/​Weinhandelsküferin 28.02.1956 IH
Weinhandelsküfer/​Weinhandelsküferin 28.02.1956 IH Kellereigehilfe (Weinhandelsküfer) 20.03.1950 IH
Werkfeuerwehrmann/​Werkfeuerwehrfrau 22.05.2015 IH Werkfeuerwehrmann/​Werkfeuerwehrfrau 07.07.2009 IH
Werksteinhersteller/​Werksteinherstellerin 13.07.2015 Hw Betonstein- und Terrazzohersteller/​Betonstein- und Terrazzoherstellerin
Schwerpunkt Betonstein und Terrazzo, Betonfertigteilbau
09.09.1985 Hw
Betonstein- und Terrazzohersteller/​Betonstein- und Terrazzoherstellerin
Schwerpunkt Betonstein und Terrazzo, Betonfertigteilbau
09.09.1985 Hw Betonstein- und Terrazzohersteller – Schwerpunkt Betonstein und Terrazzo, Betonfertigteilbau 08.05.1974 Hw
Betonwerker/​Betonwerkerin 04.02.1937 IH
Betonstein- und Terrazzohersteller – Schwerpunkt Betonstein und Terrazzo, Betonfertigteilbau 08.05.1974 Hw Betonstein- und Terrazzohersteller – Schwerpunkt Betonstein und Terrazzo, Betonfertigteilbau 16.07.1963 Hw
Betonstein- und Terrazzohersteller – Schwerpunkt Betonstein und Terrazzo, Betonfertigteilbau 16.07.1963 Hw Betonstein- und Terrazzohersteller 30.06.1934 Hw
Werkstoffprüfer/​Werkstoffprüferin
Fachrichtung Metalltechnik, Kunststofftechnik, Wärmebehandlungstechnik, Systemtechnik
25.06.2013 IH Werkstoffprüfer/​Werkstoffprüferin
Schwerpunkt Metalltechnik, Halbleitertechnik, Wärmebehandlungstechnik
29.05.1996 IH
Werkstoffprüfer/​Werkstoffprüferin
Schwerpunkt Metalltechnik, Halbleitertechnik, Wärmebehandlungstechnik
29.05.1996 IH Universalhärter/​Universalhärterin 15.03.1937 IH
Werkstoffprüfer (Physik) Schwerpunkte Metalltechnik, Halbleitertechnik, Wärmebehandlungstechnik 07.01.1937 IH
Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin 28.06.2018 IH Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin 23.07.2007 IH
Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin 23.07.2007 IH Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin 09.07.2004 IH
Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin 09.07.2004 IH Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin
Fachrichtung Formentechnik, Stanz- und Umformtechnik, Instrumententechnik
15.01.1987 IH
Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin
Fachrichtung Formentechnik, Stanz- und Umformtechnik, Instrumententechnik
15.01.1987 IH Chirurgiemechaniker 12.10.1940 IH
Diamantziehsteinmacher/​Diamantziehsteinmacherin 18.02.1939 IH
Flachgraveur/​Flachgraveurin 15.03.1937 IH
Prägewalzengraveur/​Prägewalzengraveurin 02.06.1937 IH
Scherenmonteur/​Scherenmonteurin 02.08.1949 IH
Stahlformenbauer/​Stahlformenbauerin 23.08.1938 IH
Stahlgraveur/​Stahlgraveurin 25.02.1937 IH
Stahlrollenstecher/​Stahlrollenstecherin 02.06.1937 IH
Werkzeugmacher/​Werkzeugmacherin 13.12.1935 IH
Ziseleur/​Ziseleurin 01.02.1937 IH
Chirurgiemechaniker 12.10.1940 IH Chirurgieinstrumentenmacher 11.03.1937 IH
Winzer/​Winzerin 03.02.1997 Lw Winzer 27.10.1972 IH
Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Zahnmedizinische Fachangestellte 16.03.2022 FB Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Zahnmedizinische Fachangestellte 04.07.2001 FB
Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Zahnmedizinische Fachangestellte 04.07.2001 FB Zahnarzthelfer/​Zahnarzthelferin 19.01.1989 FB
Zahnarzthelfer/​Zahnarzthelferin 19.01.1989 FB Zahnarzthelfer/​Zahnarzthelferin IH
Zahnarzthelfer/​Zahnarzthelferin 29.08.1953 FB
Zahntechniker/​Zahntechnikerin 23.03.2022 Hw Zahntechniker/​Zahntechnikerin 11.12.1997 Hw
Zahntechniker/​Zahntechnikerin 11.12.1997 Hw Zahntechniker/​Zahntechnikerin 28.10.1957 Hw
Zahntechniker/​Zahntechnikerin 28.10.1957 Hw Zahntechniker 30.06.1934 Hw
Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin 28.06.2018 IH Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin 23.07.2007 IH
Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin 23.07.2007 IH Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin 09.07.2004 IH
Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin 09.07.2004 IH Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin
Fachrichtung Automaten-Drehtechnik, Schleiftechnik, Frästechnik, Drehtechnik
15.01.1987 IH
Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin
Fachrichtung Automaten-Drehtechnik, Schleiftechnik, Frästechnik, Drehtechnik
15.01.1987 IH Automateneinrichter/​Automateneinrichterin 16.06.1937 IH
Bohrwerkdreher/​Bohrwerkdreherin 16.03.1962 IH
Dreher/​Dreherin November /​ Dezember 1936 IH
Universalfräser/​Universalfräserin November /​ Dezember 1936 IH
Universalhobler/​Universalhoblerin 26.10.1938 IH
Universalschleifer/​Universalschleiferin 06.06.1958 IH
Walzendreher/​Walzendreherin 30.06.1939 IH
Bohrwerkdreher/​Bohrwerkdreherin 16.03.1962 IH Waagerechtbohrer 26.11.1936 IH
Universalschleifer/​Universalschleiferin 06.06.1958 IH Feinschleifer 12.03.1938 IH
Zimmerer/​Zimmerin 02.06.1999 Hw Zimmerer/​Zimmerin 08.05.1974 Hw
Zimmerer/​Zimmerin 08.05.1974 Hw Zimmerer 30.06.1934 Hw
Zimmerer/​Zimmerin 02.06.1999 IH Zimmerer/​Zimmerin 08.05.1974 IH
Zimmerer/​Zimmerin 08.05.1974 IH Zimmerer November /​ Dezember 1936 IH
Zupfinstrumentenmacher/​Zupfinstrumentenmacherin
Fachrichtung Gitarrenbau, Harfenbau
30.06.2014 Hw Zupfinstrumentenmacher/​Zupfinstrumentenmacherin 27.01.1997 Hw
Zupfinstrumentenmacher/​Zupfinstrumentenmacherin 27.01.1997 Hw Zupfinstrumentenmacher/​Zupfinstrumentenmacherin 24.07.1962 Hw
Zupfinstrumentenmacher/​Zupfinstrumentenmacherin 24.07.1962 Hw Harfenbauer 06.12.1934 Hw
Zupfinstrumentenmacher/​Zupfinstrumentenmacherin 06.12.1934 Hw
Zweiradmechatroniker/​Zweiradmechatronikerin
Fachrichtung Fahrradtechnik, Motorradtechnik
13.06.2014 Hw, IH Zweiradmechaniker/​Zweiradmechanikerin
Fachrichtung Fahrradtechnik, Motorradtechnik
25.07.2008 Hw, IH
Zweiradmechaniker/​Zweiradmechanikerin
Fachrichtung Fahrradtechnik, Motorradtechnik
25.07.2008 Hw, IH Zweiradmechaniker/​Zweiradmechanikerin
Fachrichtung Fahrradtechnik, Motorradtechnik
09.07.2003 Hw, IH
Zweiradmechaniker/​Zweiradmechanikerin
Fachrichtung Fahrradtechnik, Motorradtechnik
09.07.2003 Hw, IH Zweiradmechaniker/​Zweiradmechanikerin 05.04.1989 Hw
Zweiradmechaniker/​Zweiradmechanikerin 05.04.1989 Hw Mechaniker (Nähmaschinen- und Zweiradmechaniker) 10.07.1978 Hw
Mechaniker (Nähmaschinen- und Zweiradmechaniker) 10.07.1978 Hw Mechaniker (Nähmaschinen- und Zweiradmechaniker)/​Mechanikerin (Nähmaschinen- und Zweiradmechanikerin) 27.04.1964 Hw
Mechaniker (Nähmaschinen- und Zweiradmechaniker)/​Mechanikerin (Nähmaschinen- und Zweiradmechanikerin) 27.04.1964 Hw Mechaniker Nähmaschinen-, Sprechmaschinen- und Fahrradmechaniker 30.06.1934 Hw
Zweiradmechaniker 30.06.1934 Hw
1
Umbenennung von „Gürtler“ in „Gürtler und Metalldrücker“ in Anlage A der HwO vom 17.09.1953 (BGBl. I S. 1411)
2
Umbenennung von „Notargehilfe“ in „Notarfachangestellter“ durch Verordnung vom 15.02.1995 (BGBl. I S. 206)
3
Umbenennung von „Patentanwaltsgehilfe“ in „Patentanwaltsfachangestellter“ durch Verordnung vom 15.02.1995 (BGBl. I S. 206)

1.5 Verzeichnis weiterer Regelungen, die anerkannte Ausbildungsberufe betreffen

1.5.1 Rechtsverordnungen über die Eignung der Ausbildungsstätte nach § 27 BBiG

Berufsbezeichnung Zuständigkeitsbereich Rechtsgrundlage/​Regelung vom/​Fundstelle
Fachkraft Agrarservice Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice vom 13.07.2005 (BGBl. I S. 2174)
geändert durch Artikel 13 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft vom 21.05.2014 (BGBl. I S. 548)
Berichtigung vom 25.02.2016 (BGBl. I S. 338)
geändert durch Artikel 6 Absatz 14 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228)
Fischwirt/​Fischwirtin Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Fischwirt und zur Fischwirtin (Fischwirte-Ausbildungsstätteneignungsverordnung – FischwAusbStEignV) vom 27.11.2017 (BGBl. I S. 3822)
Forstwirt/​Forstwirtin Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Forstwirt/​zur Forstwirtin vom 17.04.2002 (BGBl. I S. 1442)
Änderung der Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Forstwirt/​ zur Forstwirtin durch Artikel 6 Absatz 18 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228)
Gärtner/​Gärtnerin Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Gärtner/​zur Gärtnerin vom 12.08.1997 (BGBl. I S. 2044)
geändert durch Artikel 6 Absatz 19 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228)
Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin Hausw, Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte in der ländlichen Hauswirtschaft vom 25.03.1975 (BGBl. I S. 758)
geändert durch Artikel 6 Absatz 21 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228)
Landwirt/​Landwirtin Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Landwirt/​zur Landwirtin vom 31.01.1995 (BGBl. I S. 179)
geändert durch Artikel 6 Absatz 22 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228)
Milchtechnologe/​Milchtechnologin Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Milchtechnologen und zur Milchtechnologin vom 07.02.2011 (BGBl. I S. 227)
Milchwirtschaftlicher Laborant/​Milchwirtschaftliche Laborantin Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten und zur Milchwirtschaftlichen Laborantin (Milchwirtschaftliche-Laboranten-Ausbildungsstätteneignungsverordnung – MilchLAusbStEignV) vom 08.08.2014 (BGBl. I S. 1361)
geändert durch Artikel 6 Absatz 23 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228)
Pferdewirt/​Pferdewirtin Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Pferdewirt und zur Pferdewirtin vom 07.02.2011 (BGBl. I S. 228)
geändert durch Artikel 6 Absatz 25 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228)
Pflanzentechnologe/​Pflanzentechnologin Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Pflanzentechnologen und zur Pflanzentechnologin (Pflanzentechnologenausbildungsstätteneignungsverordnung – PflanzTechnAusbStEignV) vom 01.08.2013 (BGBl. I S. 3146)
geändert durch Artikel 6 Absatz 24 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228)
Revierjäger/​Revierjägerin Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Revierjäger und zur Revierjägerin vom 07.02.2011 (BGBl. I S. 230)
geändert durch Artikel 6 Absatz 27 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228)
Tierwirt/​Tierwirtin Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Tierwirt/​zur Tierwirtin vom 13.07.2005 (BGBl. I S. 2172)
geändert durch Artikel 6 Absatz 28 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228)
Winzer/​Winzerin Lw Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Winzer/​zur Winzerin vom 09.01.2001 (BGBl. I S. 117)
geändert durch Artikel 6 Absatz 30 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228)

1.5.2 Gesetzliche Regelungen sowie Rechtsverordnungen zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen nach § 50 BBiG (Abschlussprüfung) oder § 40 HwO (Gesellenprüfung)

1.5.2.1 Inland

Abschluss-/​Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf Zuständigkeitsbereich Gleichgestelltes Prüfungszeugnis der Ausbildungsstätte/​Prüfungsbehörde Rechtsgrundlage/​Fundstelle
Damenschneider/​Damenschneiderin Hw Staatlich anerkannte Hiberniaschule Herne
erteilt bis 01.10.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der staatlich anerkannten Hiberniaschule Herne mit den Zeugnissen über das Bestehen der Gesellenprüfung in handwerklichen Ausbildungsberufen vom 19.07.2007 (BGBl. I S. 1481)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.06.2012 (BGBl. I S. 1384)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1720)
Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin) Hw Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk (Michelstadt/​Odenwaldkreis)
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk in Michelstadt mit den Zeugnissen über das Bestehen der Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 04.07.2019 (BGBl. I S. 925)
Edelsteinfasser/​Edelsteinfasserin IH Staatliche Zeichenakademie Hanau
erteilt bis 31.07.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Staatlichen Zeichenakademie Hanau mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 04.07.2019 (BGBl. I S. 929)
Verordnung zur Änderung vom 26.06.2023 (BGBl. I Nr. 170)
Elektroniker/​Elektronikerin
Ausbildung in Fachrichtung(en):

Energie- und Gebäudetechnik
Hw Staatlich anerkannte Hiberniaschule Herne
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der staatlich anerkannten Hiberniaschule Herne mit den Zeugnissen über das Bestehen der Gesellenprüfung in handwerklichen Ausbildungsberufen vom 19.07.2007 (BGBl. I S. 1481)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.06.2012 (BGBl. I S. 1384)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1720)
Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin
Ausbildung nach Schwerpunkt(en):

Maschinenbau
Hw Staatlich anerkannte Hiberniaschule Herne
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der staatlich anerkannten Hiberniaschule Herne mit den Zeugnissen über das Bestehen der Gesellenprüfung in handwerklichen Ausbildungsberufen vom 19.07.2007 (BGBl. I S. 1481)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.06.2012 (BGBl. I S. 1384)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1720)
Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin
Ausbildung nach Schwerpunkt(en):

Maschinenbau
Hw Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 19.07.2007 (BGBl. I S. 1489)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.06.2012 (BGBl. I S. 1388)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1721)
Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin Hw, IH Staatliche Fachschule Weilburg-Hadamar Standort: Staatliche Glasfachschule Hadamar
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Staatlichen Fachschule Weilburg-Hadamar Standort: Staatliche Glasfachschule Hadamar mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 04.07.2019 (BGBl. I S. 927)
Glaser/​Glaserin
Ausbildung in Fachrichtung(en):

Verglasung und Glasbau
Hw Staatliches Berufskolleg Glas-Keramik-Gestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen in Rheinbach
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen des Staatlichen Berufskollegs Glas-Keramik-Gestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen in Rheinbach mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 26.10.2017 (BGBl. I S. 3625)
Glaser/​Glaserin
Ausbildung in Fachrichtung(en):

Verglasung und Glasbau
Fenster- und Glasfassadenbau
Hw Staatliche Fachschule Weilburg-Hadamar Standort: Staatliche Glasfachschule Hadamar
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Staatlichen Fachschule Weilburg-Hadamar Standort: Staatliche Glasfachschule Hadamar mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 04.07.2019 (BGBl. I S. 927)
Glasveredler/​Glasveredlerin
Ausbildung in Fachrichtung(en):

Kanten- und Flächenveredelung
Glasmalerei und Kunstverglasung
Hw, IH Staatliche Fachschule Weilburg-Hadamar Standort: Staatliche Glasfachschule Hadamar
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Staatlichen Fachschule Weilburg-Hadamar Standort: Staatliche Glasfachschule Hadamar mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 04.07.2019 (BGBl. I S. 927)
Glasveredler/​Glasveredlerin
Ausbildung in Fachrichtung(en):

Kanten- und Flächenveredlung
Schliff und Gravur
Glasmalerei und Kunstverglasung
Hw, IH Staatliches Berufskolleg Glas-Keramik-Gestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen in Rheinbach
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen des Staatlichen Berufskollegs Glas-Keramik-Gestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen in Rheinbach mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 26.10.2017 (BGBl. I S. 3625)
Goldschmied/​Goldschmiedin
Ausbildung in Fachrichtung(en):

Schmuck
Hw, IH Staatliche Zeichenakademie Hanau
erteilt bis 31.07.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Staatlichen Zeichenakademie Hanau mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 04.07.2019 (BGBl. I S. 929)
Verordnung zur Änderung vom 26.06.2023 (BGBl. I Nr. 170)
Goldschmied/​Goldschmiedin
Ausbildung in Fachrichtung(en):

Schmuck
Hw, IH Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 19.07.2007 (BGBl. I S. 1489)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.06.2012 (BGBl. I S. 1388)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1721)
Holzbildhauer/​Holzbildhauerin Hw Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk (Michelstadt/​Odenwaldkreis)
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk in Michelstadt mit den Zeugnissen über das Bestehen der Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 04.07.2019 (BGBl. I S. 925)
Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin
Ausbildung in Fachrichtung(en):

Gestaltung und Instandsetzung
Hw Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 19.07.2007 (BGBl. I S. 1489)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.06.2012 (BGBl. I S. 1388)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1721)
Metallbauer/​Metallbauerin
Ausbildung in Fachrichtung(en):

Metallgestaltung
Hw Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 19.07.2007 (BGBl. I S. 1489)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.06.2012 (BGBl. I S. 1388)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1721)
Silberschmied/​Silberschmiedin
Ausbildung nach Schwerpunkt(en):

Metall
Hw, IH Staatliche Zeichenakademie Hanau
erteilt bis 31.07.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Staatlichen Zeichenakademie Hanau mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 04.07.2019 (BGBl. I S. 929)
Verordnung zur Änderung vom 26.06.2023 (BGBl. I Nr. 170)
Steinmetz und Bildhauer/​Steinmetzin und Bildhauerin
Ausbildung in Fachrichtung(en):

Steinmetzarbeiten
Steinbildhauerarbeiten
Hw Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 19.07.2007 (BGBl. I S. 1489)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.06.2012 (BGBl. I S. 1388)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1721)
Systemelektroniker/​Systemelektronikerin Hw Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 19.07.2007 (BGBl. I S. 1489)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.06.2012 (BGBl. I S. 1388)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1721)
Tischler/​Tischlerin Hw Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule – Handwerksberufe – an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen vom 19.07.2007 (BGBl. I S. 1489)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.06.2012 (BGBl. I S. 1388)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1721)
Tischler/​Tischlerin Hw Staatlich anerkannte Hiberniaschule Herne
erteilt bis 30.09.2026
Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der staatlich anerkannten Hiberniaschule Herne mit den Zeugnissen über das Bestehen der Gesellenprüfung in handwerklichen Ausbildungsberufen vom 19.07.2007 (BGBl. I S. 1481)
Erste Verordnung zur Änderung vom 20.06.2012 (BGBl. I S. 1384)
Zweite Verordnung zur Änderung vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1720)

1.5.2.2 Ausland

1.5.2.2.1 Frankreich

Die Gleichwertigkeit der nachfolgend aufgelisteten deutschen und französischen Prüfungszeugnisse in der beruflichen Bildung beruht auf dem Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die Gleichwertigkeit von Prüfungszeugnissen in der beruflichen Bildung vom 16.06.1977 (BGBl. II S. 755), zuletzt ergänzt durch Vereinbarung vom 22.04.1986 (Bekanntmachung vom 07.08.1986, BGBl. II S. 872).
In der Bundesrepublik Deutschland wird das Abkommen durch Rechtsverordnungen aufgrund § 50 Absatz 2 BBiG bzw. § 40 Absatz 2 HwO in innerstaatliches Recht umgesetzt, in Frankreich durch „Décret“ des Außenministeriums.

Daneben gibt es eine Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats zur generellen Vergleichbarkeit von Abschlüssen auf dem Gebiet der beruflichen Bildung vom 26.10.2004. Darin wird das Bestreben zum Ausdruck gebracht, Transparenz und Vergleichbarkeit zwischen deutschen Berufsabschlüssen und den französischen Abschlüssen „baccalauréat professionnel“, „brevet professionnel“ und „certificat d’aptitude professionnelle“ herzustellen.

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Zuständigkeitsbereich Gleichgestelltes Prüfungszeugnis Frankreich Deutschland Frankreich
Bäcker/​Bäckerin Hw, IH Boulanger (CAP) 4. Änderungsverordnung vom 14.03.1989 (BGBl. I S. 486) Décret no 89-656 vom 11.09.1989 (J.O. S. 11565)
Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin Hw, IH Constructeur en maçonnerie et béton armé (CAP) 1. Änderungsverordnung vom 09.12.1983 (BGBl. I S. 1419) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)
Betriebsschlosser/​Betriebsschlosserin IH Mécanicien d`entretien (CAP) 2. Änderungsverordnung vom 12.08.1985 (BGBl. I S. 1760) Décret no 77-1322 vom 28.11.1977 (J.O. S. 5631)
Chemikant/​Chemikantin IH Baccalauréat professionnel des industries chimiques et de procédés 6. Änderungsverordnung vom 25.09.1991 (BGBl. I S. 1956) Décret no 91-1262 vom 13.12.1991 (J.O. S. 16539)
Elektroanlageninstallateur/​Elektroanlageninstallateurin IH Electricien d’équipement (CAP) 2. Änderungsverordnung vom 12.08.1985 (BGBl. I S. 1760) Décret no 77-1322 vom 28.11.1977 (J.O. S. 5631)
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin Hw, IH Carreleur mosaïste (CAP) 1. Änderungsverordnung vom 09.12.1983 (BGBl. I S. 1419) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)
Fluggerätbauer/​Fluggerätbauerin IH Mécanicien de cellules d’aéronefs (CAP) 5. Änderungsverordnung vom 06.06.1990 (BGBl. I S. 1000) Décret no 90-554 vom 27.06.1990
Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin IH Diplôme de maintenance aéronautique, option: cellule, moteur, électricité 5. Änderungsverordnung vom 06.06.1990 (BGBl. I S. 1000) Décret no 90-554 vom 27.06.1990
Friseur/​Friseurin Hw CAP Coiffure, option C: coiffure mixte 2. Änderungsverordnung vom 12.08.1985 (BGBl. I S. 1760) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)
Hotelfachmann/​Hotelfachfrau IH Employé d’hôtel (CAP) 2. Änderungsverordnung vom 12.08.1985 (BGBl. I S. 1760) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)
Koch/​Köchin IH Cuisinier (CAP) 2. Änderungsverordnung vom 12.08.1985 (BGBl. I S. 1760) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)
Konditor/​Konditorin Hw Patissier – Confiseur – Chocolatier – Glacier (CAP) 4. Änderungsverordnung vom 14.03.1989 (BGBl. I S. 486) Décret no 89-656 vom 11.09.1989 (J.O. S. 11565)
Kraftfahrzeugelektriker/​Kraftfahrzeugelektrikerin Hw, IH Electricien d’automobiles (CAP) 1. Änderungsverordnung vom 09.12.1983 (BGBl. I S. 1419) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)
Kraftfahrzeugmechaniker/​Kraftfahrzeugmechanikerin Hw Mécanicien réparateur d’automobiles (CAP) 1. Änderungsverordnung vom 09.12.1983 (BGBl. I S. 1419) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)
Maschinenschlosser/​Maschinenschlosserin IH Mécanicien ajusteur (CAP) Verordnung vom 16.06.1977 (BGBl. I S. 857) Décret no 77-1322 vom 28.11.1977 (J.O. S. 5631)
Maurer/​Maurerin Hw, IH Constructeur en maçonnerie et béton armé (CAP) 1. Änderungsverordnung vom 09.12.1983 (BGBl. I S. 1419) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)
Restaurantfachmann/​Restaurantfachfrau IH Employé de restaurant (CAP) 2. Änderungsverordnung vom 12.08.1985 (BGBl. I S. 1760) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)
Steinmetz und Steinbildhauer/​Steinmetzin und Steinbildhauerin Hw Tailleur de pierre (CAP), option A: tailleur, option B: travaux marbriers 3. Änderungsverordnung vom 14.08.1986 (BGBl. I S. 1306) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)
Stuckateur/​Stuckateurin Hw, IH Plâtrier (CAP) 1. Änderungsverordnung vom 09.12.1983 (BGBl. I S. 1419) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)
Tischler/​Tischlerin Hw Menuisier du bâtiment et d’agencement (CAP) 3. Änderungsverordnung vom 14.08.1986 (BGBl. I S. 1306) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)
Ver- und Entsorger/​Ver- und Entsorgerin IH, öD Brevet d’études professionnelles conducteur d’appareil, option B: traitement et épuration des eaux, option b: traitement et épuration des eaux 6. Änderungsverordnung vom 25.09.1991 (BGBl. I S. 1956) Décret no 91-1262 vom 13.12.1991 (J.O. S. 16539)
Versicherungskaufmann/​Versicherungskauffrau IH CAP Assurance 6. Änderungsverordnung vom 25.09.1991 (BGBl. I S. 1956) Décret no 91-1262 vom 13.12.1991 (J.O. S. 16539)
Zimmerer/​Zimmerin Hw, IH Charpentier en bois: structures, escaliers, coffrages (CAP) 1. Änderungsverordnung vom 09.12.1983 (BGBl. I S. 1419) Décret no 87-605 vom 24.07.1987 (J.O. S. 8719), zusätzlich Décret no 88-543 vom 04.05.1988 (J.O. S. 6385)

1.5.2.2.2 Österreich

Die Feststellung der Gleichwertigkeit der aufgelisteten deutschen und österreichischen Prüfungszeugnisse in der beruflichen Bildung beruht auf dem Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Österreich über die Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung und über die gegenseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit von Prüfungszeugnissen vom 27.11.1989 – Bekanntmachung vom 20.03.1991 (BGBl. II S. 712), das die Gegenseitigkeit der Gleichstellung sichert.

In der Bundesrepublik Deutschland wird das Abkommen durch Rechtsverordnungen aufgrund § 50 Absatz 2 BBiG bzw. § 40 Absatz 2 HwO in innerstaatliches Recht umgesetzt, in Österreich durch einen Verwaltungsakt (Gleichhaltung) im Einzelfall aufgrund § 27a BAG.

2005 wurde von beiden Ländern die „Gemeinsame Erklärung auf dem Gebiet der beruflichen Bildung über die grundsätzliche Vergleichbarkeit von Ausbildungsabschlüssen im beruflichen Bereich“ verabschiedet. Damit gibt es weitere Abschlüsse, die als vergleichbar gelten.

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Zuständigkeitsbereich Gleichgestelltes Prüfungszeugnis Österreich Verordnung vom Fundstelle (BGBl. I Seite)
Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin IH Universalschweißer 29.09.1999 2050
Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin – Fachrichtung Versorgungstechnik IH Rohrleitungsmonteur 06.08.1992 1506
Augenoptiker/​Augenoptikerin Hw Optiker 12.04.1990 771
Automobilmechaniker/​Automobilmechanikerin IH Kraftfahrzeugmechaniker 06.08.1992 1506
Bäcker/​Bäckerin Hw, IH Bäcker 12.04.1990 771
Bauschlosser/​Bauschlosserin IH Bauschlosser 12.04.1990 771
Bauzeichner/​Bauzeichnerin IH Bautechnischer Zeichner 12.04.1990 771
Bekleidungsfertiger/​Bekleidungsfertigerin IH Wäschenäher
Wäschewarenerzeuger
08.06.1994 1219
Bekleidungsschneider/​Bekleidungsschneiderin IH Lederbekleidungserzeuger (Säckler)
Miedererzeuger
Wäschenäher
Wäschewarenerzeuger
08.06.1994 1219
Bergmechaniker IH Bergwerksschlosser-Maschinenhäuer 06.08.1992 1506
Berufskraftfahrer/​Berufskraftfahrerin IH Berufskraftfahrer 29.09.1999 2050
Beton- und Stahlbetonbauer/​Beton- und Stahlbetonbauerin Hw, IH Betonbauer
Schalungsbauer
12.04.1990
06.08.1992
771
1506
Betonfertigteilbauer/​Betonfertigteilbauerin IH Betonwarenerzeuger
Kunststeinerzeuger
Betonfertiger – Betonwarenerzeugung
Betonfertiger – Betonwerksteinerzeugung
12.04.1990
17.11.2005
12.04.1990
17.11.2005
771
3188
771
3188
Betonstein- und Terrazzohersteller/​Betonstein- und Terrazzoherstellerin Hw Betonwarenerzeuger
Kunststeinerzeuger
Betonfertiger – Betonwerksteinerzeugung
Betonfertiger – Terrazzoherstellung
12.04.1990
17.11.2005
12.04.1990
17.11.2005
771
3188
771
3188
Betriebsschlosser/​Betriebsschlosserin IH Betriebsschlosser 12.04.1990 771
Binnenschiffer/​Binnenschifferin IH Binnenschiffer 12.04.1990 771
Blechschlosser/​Blechschlosserin IH Blechschlosser 12.04.1990 771
Bootsbauer/​Bootsbauerin Hw, IH Bootbauer 27.06.1995 899
Böttcher/​Böttcherin Hw Binder 17.11.2005 3188
Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin Hw, IH Brauer und Mälzer 12.04.1990 771
Brenner/​Brennerin IH, Lw Destillateur 27.06.1995 899
Brunnenbauer/​Brunnenbauerin Hw, IH Brunnenmacher 12.04.1990 771
Buchbinder/​Buchbinderin Hw, IH Buchbinder
Buchbinder
29.09.1999
06.08.1992
2050
1506
Buchdrucker/​Buchdruckerin Hw, IH Drucker
Hochdrucker
06.08.1992 1506
Buchhändler/​Buchhändlerin IH Buchhändler 12.04.1990 771
Büchsenmacher/​Büchsenmacherin Hw Büchsenmacher
Waffenmechaniker
12.04.1990
06.08.1992
771
1506
Bürokaufmann/​Bürokauffrau Hw, IH Bürokaufmann
Verwaltungsassistent
12.04.1990
17.11.2005
771
3188
Büromaschinenmechaniker/​Büromaschinenmechanikerin Hw Büromaschinenmechaniker 12.04.1990 771
Chemiefacharbeiter/​Chemiefacharbeiterin IH Chemiewerker 12.04.1990 771
Chemielaborant/​Chemielaborantin IH Chemielaborant 12.04.1990 771
Chemikant/​Chemikantin IH Chemiewerker 06.08.1992 1506
Chirurgiemechaniker/​Chirurgiemechanikerin Hw, IH Chirurgieinstrumentenerzeuger 06.08.1992 1506
Dachdecker/​Dachdeckerin Hw Dachdecker 06.08.1992 1506
Damenschneider/​Damenschneiderin Hw Damenkleidermacher 06.08.1992 1506
Destillateur/​Destillateurin IH Destillateur 06.08.1992 1506
Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin) – Fachrichtung Drechseln Hw Drechsler 06.08.1992 1506
Dreher/​Dreherin Hw Dreher
Werkzeugmaschineur
12.04.1990
06.08.1992
771
1506
Drogist/​Drogistin IH Drogist 12.04.1990 771
Drucker/​Druckerin Hw, IH Drucker
Flachdrucker
Hochdrucker
06.08.1992 1506
Druckformhersteller/​Druckformherstellerin IH Druckformenhersteller
Druckformtechniker
Tiefdruckformenhersteller
06.08.1992 1506
Druckvorlagenhersteller/​Druckvorlagenherstellerin IH Lithograf (Fototonätzer)
Reproduktionsfotograf
Reproduktionstechniker
06.08.1992 1506
Einzelhandelskaufmann/​Einzelhandelskauffrau IH Einzelhandelskaufmann 12.04.1990 771
Elektroanlagenmonteur/​Elektroanlagenmonteurin IH Anlagenmonteur 17.11.2005 3188
Elektroinstallateur/​Elektroinstallateurin Hw Elektroinstallateur 08.06.1994 1219
Elektromaschinenbauer/​Elektromaschinenbauerin Hw Elektromechaniker und -maschinenbauer 08.06.1994 1219
Elektromaschinenmonteur/​Elektromaschinenmonteurin IH Elektromechaniker und -maschinenbauer 06.08.1992 1506
Elektromechaniker/​Elektromechanikerin (Erlassjahr der VO: 1967) Hw Elektromechaniker für Starkstrom 08.06.1994 1219
Elektromechaniker/​Elektromechanikerin (Erlassjahr der VO: 1987) Hw Elektromechaniker für Schwachstrom 08.06.1994 1219
Energieanlagenelektroniker/​Energieanlagenelektronikerin IH Anlagenmonteur
Betriebselektriker
Elektroinstallateur
Starkstrommonteur
12.04.1990
06.08.1992
771
1506
Energieelektroniker/​Energieelektronikerin – Fachrichtung Anlagentechnik IH Elektroinstallateur
Starkstrommonteur
Elektromechaniker für Starkstrom
06.08.1992 1506
Energieelektroniker/​Energieelektronikerin – Fachrichtung Betriebstechnik IH Anlagenmonteur
Betriebselektriker
06.08.1992 1506
Energiegeräteelektroniker/​Energiegeräteelektronikerin IH Elektromechaniker für Starkstrom 06.08.1992 1506
Estrichleger/​Estrichlegerin Hw, IH Steinholzleger und Spezialestrichhersteller
Bodenleger
29.09.1999 2050
Fachangestellter für Bürokommunikation/​Fachangestellte für Bürokommunikation IH Verwaltungsassistent 17.11.2005 3188
Fahrzeugpolsterer/​Fahrzeugpolsterin IH Fahrzeugtapezierer (Fahrzeugsattler) 08.06.1994 1219
Färber und Chemischreiniger/​Färberin und Chemischreinigerin Hw, IH Chemischputzer 08.06.1994 1219
Feingeräteelektroniker/​Feingeräteelektronikerin IH Elektromechaniker für Schwachstrom 06.08.1992 1506
Feinmechaniker/​Feinmechanikerin IH Feinmechaniker 12.04.1990 771
Feinsattler/​Feinsattlerin IH Ledergalanteriewarenerzeuger und Taschner 08.06.1994 1219
Feintäschner/​Feintäschnerin Hw Ledergalanteriewarenerzeuger und Taschner 08.06.1994 1219
Fernmeldeanlagenelektroniker/​Fernmeldeanlagenelektronikerin Hw Fernmeldebaumonteur
Fernmeldemonteur
Nachrichtenelektroniker
08.06.1994 1219
Fernmeldeelektroniker/​Fernmeldeelektronikerin IH Fernmeldebaumonteur
Fernmeldemonteur
Nachrichtenelektroniker
Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik
06.08.1992
17.11.2005
1506
3188
Fernmeldehandwerker/​Fernmeldehandwerkerin öD Fernmeldebaumonteur
Fernmeldemonteur
Nachrichtenelektroniker
06.08.1992 1506
Fernmeldemechaniker/​Fernmeldemechanikerin Hw Fernmeldebaumonteur
Fernmeldemonteur
Nachrichtenelektroniker
08.06.1994 1219
Figurenkeramformer/​Figurenkeramformerin IH Porzellanformer 29.09.1999 2050
Fischwirt/​Fischwirtin – Schwerpunkt Fischhaltung und Fischzucht Lw Fischereifacharbeiter 27.06.1995 899
Fischwirt/​Fischwirtin – Schwerpunkt Seen- und Flussfischerei Lw Fischereifacharbeiter 27.06.1995 899
Flachdrucker/​Flachdruckerin IH Flachdrucker 06.08.1992 1506
Fleischer/​Fleischerin Hw, IH Fleischer 06.08.1992 1506
Flexograf/​Flexografin Hw Stempelerzeuger und Flexograf 12.04.1990 771
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin Hw, IH Platten- und Fliesenleger 12.04.1990 771
Florist/​Floristin IH Blumenbinder und -händler (Florist) 12.04.1990 771
Fluggerätmechaniker/​Fluggerätmechanikerin IH Luftfahrzeugmechaniker 12.04.1990 771
Former/​Formerin IH Former und Gießer (Metall und Eisen) 12.04.1990 771
Forstwirt/​Forstwirtin Lw Forstfacharbeiter
Forstgarten- und Forstpflegefacharbeiter
27.06.1995 899
Fotograf/​Fotografin Hw Fotograf 06.08.1992 1506
Friseur/​Friseurin Hw Friseur und Perückenmacher (Stylist) 29.09.1999 2050
Funkelektroniker/​Funkelektronikerin IH Nachrichtenelektroniker
Radio- und Fernsehmechaniker
Kommunikationstechniker – Audio- und Videoelektronik
Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik
06.08.1992
17.11.2005
1506
3188
Gärtner/​Gärtnerin – Fachrichtung Baumschulen Lw Gärtner-Facharbeiter 27.06.1995 899
Gärtner/​Gärtnerin – Fachrichtung Friedhofsgärtnerei Lw Friedhofs- und Ziergärtner 27.06.1995 899
Gärtner/​Gärtnerin – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Lw Landschaftsgärtner 27.06.1995 899
Gärtner/​Gärtnerin – Fachrichtung Gemüsebau Lw Feldgemüsebau-Facharbeiter
Gärtner-Facharbeiter
29.09.1999 2050
Gärtner/​Gärtnerin – Fachrichtung Gemüsebau einschließlich Pilzanbau Lw Feldgemüsebau-Facharbeiter
Gärtner-Facharbeiter
27.06.1995 899
Gärtner/​Gärtnerin – Fachrichtung Obstbau Lw Obstbaufacharbeiter 27.06.1995 899
Gärtner/​Gärtnerin – Fachrichtung Zierpflanzenbau Lw Gärtner-Facharbeiter 29.09.1999 2050
Gärtner/​Gärtnerin – Fachrichtung Zierpflanzenbau einschließlich Staudengärtnerei Lw Gärtner-Facharbeiter 27.06.1995 899
Gas- und Wasserinstallateur/​Gas- und Wasserinstallateurin Hw Gas- und Wasserleitungsinstallateur 12.04.1990 771
Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin Hw Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger 27.06.1995 899
Geigenbauer/​Geigenbauerin Hw Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger 27.06.1995 899
Gerber/​Gerberin Hw, IH Rotgerber
Weiß- und Sämischgerber
08.06.1994 1219
Gießereimechaniker/​Gießereimechanikerin IH Former und Gießer (Metall und Eisen)
Gießereimechaniker
06.08.1992
27.06.1995
1506
899
Glas- und Kerammaler/​Glas- und Kerammalerin – Fachrichtung Glasmalerei IH Glasmaler
Hohlglasveredler – Glasmalerei
08.06.1994
17.11.2005
1219
3188
Glas- und Kerammaler/​Glas- und Kerammalerin – Fachrichtung Kerammalerei IH Kerammaler
Porzellanmaler
08.06.1994 1219
Glas- und Porzellanmaler/​Glas- und Porzellanmalerin Hw Glasmaler
Porzellanmaler
Kerammaler
Hohlglasveredler – Glasmalerei
08.06.1994
17.11.2005
1219
3188
Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin Hw, IH Glasbläser und Glasinstrumentenerzeuger 08.06.1994 1219
Glaser/​Glaserin Hw Glaser 06.08.1992 1506
Glasgraveur/​Glasgraveurin IH Glasgraveur
Hohlglasveredler – Gravur
08.06.1994
17.11.2005
1219
3188
Glasinstrumentenmacher/​Glasinstrumentenmacherin Hw Glasbläser und Glasinstrumentenerzeuger 08.06.1994 1219
Glasmaler/​Glasmalerin IH Glasmaler
Hohlglasveredler – Glasmalerei
08.06.1994
17.11.2005
1219
3188
Glasschleifer und Glasätzer/​Glasschleiferin und Glasätzerin Hw Hohlglasfeinschleifer (Kugler)
Glasschleifer und Glasbeleger
08.06.1994 1219
Glasschleifer und Glasätzer/​Glasschleiferin und Glasätzerin – Fachrichtung Flächenveredlung Hw Glasschleifer und Glasbeleger 27.06.1995 899
Glasschleifer und Glasätzer/​Glasschleiferin und Glasätzerin – Fachrichtung Gravur Hw Glasgraveur
Hohlglasveredler – Gravur
27.06.1995
17.11.2005
899
3188
Glasschleifer und Glasätzer/​Glasschleiferin und Glasätzerin – Fachrichtung Schliff Hw Hohlglasfeinschleifer (Kugler)
Hohlglasveredler – Kugeln
27.06.1995
17.11.2005
899
3188
Glasveredler/​Glasveredlerin – Fachrichtung Flächenveredlung Hw, IH Glasschleifer und Glasbeleger 08.06.1994 1219
Glasveredler/​Glasveredlerin – Fachrichtung Gravur Hw, IH Glasgraveur
Hohlglasveredler – Gravur
08.06.1994
17.11.2005
1219
3188
Glasveredler/​Glasveredlerin – Fachrichtung Schliff Hw, IH Hohlglasfeinschleifer (Kugler)
Hohlglasveredler – Kugeln
08.06.1994
17.11.2005
1219
3188
Goldschmied/​Goldschmiedin Hw, IH Gold- und Silberschmied und Juwelier 12.04.1990 771
Handschuhmacher/​Handschuhmacherin Hw, IH Handschuhmacher 08.06.1994 1219
Handzuginstrumentenmacher/​Handzuginstrumentenmacherin Hw Harmonikamacher 27.06.1995 899
Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin – Schwerpunkt ländliche Hauswirtschaft Hausw, Lw Facharbeiter 27.06.1995 899
Herrenschneider/​Herrenschneiderin Hw Herrenkleidermacher 12.04.1990 771
Hohlglasfeinschleifer (Kugler)/​Hohlglasfeinschleiferin (Kuglerin) IH Hohlglasfeinschleifer (Kugler)
Hohlglasveredler – Kugeln
08.06.1994
17.11.2005
1219
3188
Holzbearbeitungsmechaniker/​Holzbearbeitungsmechanikerin IH Säger 12.04.1990 771
Holzbildhauer/​Holzbildhauerin IH Holz- und Steinbildhauer 06.08.1992 1506
Holzblasinstrumentenmacher/​Holzblasinstrumentenmacherin Hw, IH Holzblasinstrumentenerzeuger 27.06.1995 899
Holzmechaniker/​Holzmechanikerin IH Tischler 12.04.1990 771
Hörgeräteakustiker/​Hörgeräteakustikerin Hw Hörgeräteakustiker 29.09.1999 2050
Hotelfachmann/​Hotelfachfrau IH Hotel- und Gastgewerbeassistent 12.04.1990 771
Hut- und Mützenmacher/​Hut- und Mützenmacherin Hw Hutmacher
Kappenmacher
08.06.1994 1219
Hüttenfacharbeiter/​Hüttenfacharbeiterin IH Hüttenwerkschlosser 06.08.1992 1506
Industrieelektroniker/​Industrieelektronikerin IH Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik 17.11.2005 3188
Industrieelektroniker/​Industrieelektronikerin – Fachrichtung Gerätetechnik IH Elektromechaniker für Schwachstrom 06.08.1992 1506
Industrieelektroniker/​Industrieelektronikerin – Fachrichtung Produktionstechnik IH Anlagenelektriker 17.11.2005 3188
Industrie-Isolierer/​Industrie-Isoliererin IH Isoliermonteur 29.09.1999 2050
Industriekaufmann/​Industriekauffrau IH Industriekaufmann 12.04.1990 771
Industriekeramiker/​Industriekeramikerin – Fachrichtung Formgebung IH Porzellanformer 08.06.1994 1219
Industriemechaniker/​Industriemechanikerin – Fachrichtung Betriebstechnik IH Anlagenmonteur
Betriebsschlosser
Maschinenschlosser
Maschinenmechaniker
06.08.1992
17.11.2005
1506
3188
Industriemechaniker/​Industriemechanikerin – Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik IH Feinmechaniker
Waffenmechaniker
06.08.1992 1506
Industriemechaniker/​Industriemechanikerin – Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik IH Maschinenschlosser
Mechaniker
Maschinenmechaniker
06.08.1992
17.11.2005
06.08.1992
17.11.2005
1506
3188
1506
3188
Industriemechaniker/​Industriemechanikerin – Fachrichtung Produktionstechnik IH Mechaniker
Maschinenmechaniker
06.08.1992
17.11.2005
1506
3188
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/​Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronikerin IH Kommunikationstechniker – Elektronische Datenverarbeitung und Telekommunikation 17.11.2005 3188
Informationselektroniker/​Informationselektronikerin IH Nachrichtenelektroniker
Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik
06.08.1992
17.11.2005
1506
3188
Isoliermonteur/​Isoliermonteurin IH Isoliermonteur
Wärme-, Kälte- und Schallisolierer
12.04.1990
29.09.1999
12.04.1990
29.09.1999
771
2050
771
2050
Kälteanlagenbauer/​Kälteanlagenbauerin Hw Kälteanlagentechniker
Kühlmaschinenmechaniker
29.09.1999 2050
Karosserie- und Fahrzeugbauer/​Karosserie- und Fahrzeugbauerin Hw Fahrzeugfertiger 06.08.1992 1506
Karosserie- und Fahrzeugbauer/​Karosserie- und Fahrzeugbauerin – Fachrichtung Karosseriebau Hw Karosseur 06.08.1992 1506
Karosseriebauer/​Karosseriebauerin Hw Karosseur 12.04.1990 771
Kartograf/​Kartografin IH Kartograf
Kartolithograf
06.08.1992
29.09.1999
06.08.1992
29.09.1999
1506
2050
1506
2050
Kaufmann für Bürokommunikation/​Kauffrau für Bürokommunikation IH Verwaltungsassistent 17.11.2005 3188
Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel IH Einzelhandelskaufmann 06.08.1992 1506
Kaufmann im Groß- und Außenhandel/​Kauffrau im Groß- und Außenhandel IH Großhandelskaufmann 12.04.1990 771
Kaufmannsgehilfe im Hotel- und Gaststättengewerbe/​Kaufmannsgehilfin im Hotel- und Gaststättengewerbe IH Hotel- und Gastgewerbeassistent 12.04.1990 771
Keramiker/​Keramikerin Hw Keramiker 08.06.1994 1219
Kerammaler/​Kerammalerin IH Porzellanmaler
Kerammaler
08.06.1994 1219
Kerammodelleur/​Kerammodelleurin IH Kerammodelleur 08.06.1994 1219
Klempner/​Klempnerin Hw Spengler 06.08.1992 1506
Koch/​Köchin IH Koch 12.04.1990 771
Kommunikationselektroniker/​Kommunikationselektronikerin IH Nachrichtenelektroniker
Kommunikationstechniker – Bürokommunikation
Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik
06.08.1992
17.11.2005
1506
3188
Kommunikationselektroniker/​Kommunikationselektronikerin – Fachrichtung Funktechnik IH Radio- und Fernsehmechaniker
Kommunikationstechniker – Audio- und Videoelektronik
06.08.1992
17.11.2005
1506
3188
Kommunikationselektroniker/​Kommunikationselektronikerin – Fachrichtung Telekommunikationstechnik IH Fernmeldebaumonteur
Fernmeldemonteur
06.08.1992 1506
Konditor/​Konditorin Hw Konditor (Zuckerbäcker) 06.08.1992 1506
Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin – Fachrichtung Ausrüstungstechnik IH Bauschlosser 06.08.1992 1506
Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin – Fachrichtung Feinblechbautechnik IH Blechschlosser
Karosseur
06.08.1992 1506
Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin – Fachrichtung Metall- und Schiffbautechnik IH Schlosser
Stahlbauschlosser
06.08.1992 1506
Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin – Fachrichtung Schweißtechnik IH Universalschweißer 29.09.1999 2050
Kraftfahrzeugelektriker/​Kraftfahrzeugelektrikerin Hw, IH Kraftfahrzeugelektriker
Kraftfahrzeugelektriker
12.04.1990
06.08.1992
771
1506
Kraftfahrzeugmechaniker/​Kraftfahrzeugmechanikerin Hw Kraftfahrzeugmechaniker 12.04.1990 771
Kraftfahrzeugschlosser Instandsetzung/​Kraftfahrzeugschlosserin Instandsetzung IH Kraftfahrzeugmechaniker 12.04.1990 771
Kupferschmied/​Kupferschmiedin Hw Kupferschmied 06.08.1992 1506
Kürschner/​Kürschnerin Hw, IH Kürschner 12.04.1990 771
Landmaschinenmechaniker/​Landmaschinenmechanikerin Hw Landmaschinenmechaniker 12.04.1990 771
Landwirt/​Landwirtin Lw Landwirtschaftlicher Facharbeiter 27.06.1995 899
Manufakturporzellanmaler/​Manufakturporzellanmalerin IH Porzellanmaler 29.09.1999 2050
Maschinenbaumechaniker/​Maschinenbaumechanikerin Hw Maschinenschlosser
Mechaniker
06.08.1992 1506
Maschinenbaumechaniker/​Maschinenbaumechanikerin – Schwerpunkt Waagenbau Hw Waagenhersteller 29.09.1999 2050
Maschinenschlosser/​Maschinenschlosserin IH Maschinenschlosser 12.04.1990 771
Maurer/​Maurerin Hw, IH Maurer 12.04.1990 771
Mechaniker/​Mechanikerin IH Mechaniker 12.04.1990 771
Mess- und Regelmechaniker/​Mess- und Regelmechanikerin IH Meß- und Regelmechaniker 12.04.1990 771
Metallbauer/​Metallbauerin – Fachrichtung Anlagen- und Fördertechnik Hw Schlosser
Betriebsschlosser
06.08.1992 1506
Metallbauer/​Metallbauerin – Fachrichtung Fahrzeugbau Hw Fahrzeugfertiger 06.08.1992 1506
Metallbauer/​Metallbauerin – Fachrichtung Konstruktionstechnik Hw Schlosser
Bauschlosser
06.08.1992 1506
Metallbauer/​Metallbauerin – Fachrichtung Metallgestaltung Hw Schlosser
Schmied
06.08.1992 1506
Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmacher/​Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmacherin Hw Blechblasinstrumentenerzeuger 27.06.1995 899
Metallblasinstrumentenmacher/​Metallblasinstrumentenmacherin IH Blechblasinstrumentenerzeuger 27.06.1995 899
Modellbauer/​Modellbauerin Hw Modelltischler (Formentischler) 12.04.1990 771
Modellbauer/​Modellbauerin – Fachrichtung Produktionsmodellbau Hw Modelltischler (Formentischler) 06.08.1992 1506
Modellbaumechaniker/​Modellbaumechanikerin IH Modellschlosser
Modelltischler (Formentischler)
29.09.1999 2050
Modellschlosser/​Modellschlosserin IH Modellschlosser 06.08.1992 1506
Modelltischler/​Modelltischlerin IH Modelltischler (Formentischler) 12.04.1990 771
Modenäher/​Modenäherin IH Wäschenäher
Bekleidungsfertiger
29.09.1999
17.11.2005
2050
3188
Modeschneider/​Modeschneiderin IH Miedererzeuger 29.09.1999 2050
Modist/​Modistin Hw, IH Modist 08.06.1994 1219
Molkereifachmann/​Molkereifachfrau Lw Molkereifachmann
Molkerei- und Käsereifacharbeiter
Molker und Käser
27.06.1995 899
Müller/​Müllerin Hw, IH Getreidemüller 06.08.1992 1506
Musterzeichner für die Stickerei/​Musterzeichnerin für die Stickerei IH Stickereizeichner 08.06.1994 1219
Musterzeichner in der Stoffdruckerei/​Musterzeichnerin in der Stoffdruckerei IH Dessinateur für Stoffdruck 08.06.1994 1219
Musterzeichner und Patroneur/​Musterzeichnerin und Patroneurin IH Textilmusterzeichner 08.06.1994 1219
Mützenmacher/​Mützenmacherin Hw Kappenmacher 08.06.1994 1219
Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin Hw Orthopädieschuhmacher 12.04.1990 771
Papiermacher/​Papiermacherin IH Papiermacher
Papiertechniker
12.04.1990
27.06.1995
771
899
Pelzveredler/​Pelzveredlerin IH Rauhwarenzurichter 08.06.1994 1219
Pferdewirt/​Pferdewirtin – Schwerpunkt Pferdezucht und -haltung Lw Pferdewirtschaftsfacharbeiter 27.06.1995 899
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/​Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte FB Pharmazeutisch-kaufmännischer Assistent 29.09.1999 2050
Physiklaborant/​Physiklaborantin IH Physiklaborant 29.09.1999 2050
Polsterer/​Polsterin IH Polsterer 29.09.1999 2050
Prozessleitelektroniker/​Prozessleitelektronikerin IH Prozessleittechniker 29.09.1999 2050
Radio- und Fernsehtechniker/​Radio- und Fernsehtechnikerin Hw Radio- und Fernsehmechaniker 08.06.1994 1219
Rauchwarenzurichter/​Rauchwarenzurichterin IH Rauhwarenzurichter 08.06.1994 1219
Raumausstatter/​Raumausstatterin Hw Tapezierer und Dekorateur 17.11.2005 3188
Reiseverkehrskaufmann/​Reiseverkehrskauffrau IH Reisebüroassistent 12.04.1990 771
Reprohersteller/​Reproherstellerin – Fachrichtung Druckformtechnik, Fachrichtung Reproduktionstechnik IH Druckformtechniker
Reproduktionstechniker
29.09.1999 2050
Restaurantfachmann/​Restaurantfachfrau IH Restaurantfachmann 29.09.1999 2050
Rohrinstallateur/​Rohrinstallateurin IH Rohrleitungsmonteur 12.04.1990 771
Rohrleitungsbauer/​Rohrleitungsbauerin IH Rohrleitungsmonteur 06.08.1992 1506
Sattler/​Sattlerin Hw, IH Fahrzeugtapezierer (Fahrzeugsattler)
Sattler und Riemer
08.06.1994 1219
Schiffbauer/​Schiffbauerin Hw, IH Schiffbauer 12.04.1990 771
Schlosser/​Schlosserin Hw Schlosser 12.04.1990 771
Schmelzschweißer/​Schmelzschweißerin IH Universalschweißer 12.04.1990 771
Schmied/​Schmiedin Hw, IH Schmied 12.04.1990 771
Schmucktextilienhersteller/​Schmucktextilienherstellerin IH Großmaschinsticker
Maschinsticker
Posamentierer
29.09.1999 2050
Schmucktextilienhersteller/​Schmucktextilienherstellerin – Fachrichtung Maschinenstickereien IH Großmaschinsticker
Maschinsticker
08.06.1994 1219
Schmucktextilienhersteller/​Schmucktextilienherstellerin – Fachrichtung Posamenten IH Großmaschinsticker
Posamentierer
29.09.1999
08.06.1994
2050
1219
Schriftsetzer/​Schriftsetzerin Hw, IH Druckvorstufentechniker
Typografiker
Setzer
29.09.1999
06.08.1992
12.04.1990
2050
1506
771
Schuhfertiger/​Schuhfertigerin IH Schuhmacher 12.04.1990 771
Schuhmacher/​Schuhmacherin Hw Schuhmacher 06.08.1992 1506
Siebdrucker/​Siebdruckerin Hw, IH Siebdrucker 12.04.1990 771
Silberschmied/​Silberschmiedin Hw, IH Gold- und Silberschmied und Juwelier 12.04.1990 771
Speditionskaufmann/​Speditionskauffrau IH Spediteur
Speditionskaufmann
12.04.1990
27.06.1995
771
899
Stahlbauschlosser/​Stahlbauschlosserin IH Stahlbauschlosser 12.04.1990 771
Stahlformenbauer/​Stahlformenbauerin IH Formenbauer 06.08.1992 1506
Steinmetz und Steinbildhauer/​Steinmetzin und Steinbildhauerin – Fachrichtung Steinmetz Hw Steinmetz 06.08.1992 1506
Steinmetz/​Steinmetzin IH Steinmetz 06.08.1992 1506
Stempelmacher/​Stempelmacherin IH Stempelerzeuger und Flexograf 12.04.1990 771
Sticker/​Stickerin Hw Gold-, Silber- und Perlensticker
Maschinsticker
08.06.1994 1219
Stricker/​Strickerin Hw Strickwarenerzeuger 08.06.1994 1219
Stuckateur/​Stuckateurin Hw, IH Stuckateur und Trockenausbauer
Stuckateur
12.04.1990
29.09.1999
12.04.1990
771
2050
771
Systemmacher Gewehr/​Systemmacherin Gewehr IH Büchsenmacher
Waffenmechaniker
12.04.1990 771
Täschner/​Täschnerin IH Ledergalanteriewarenerzeuger und Taschner 08.06.1994 1219
Technischer Zeichner/​Technische Zeichnerin IH Technischer Zeichner 12.04.1990 771
Technischer Zeichner/​Technische Zeichnerin – Fachrichtung Elektrotechnik IH Technischer Zeichner 27.06.1995 899
Technischer Zeichner/​Technische Zeichnerin – Fachrichtung Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik IH Technischer Zeichner 27.06.1995 899
Technischer Zeichner/​Technische Zeichnerin – Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik IH Technischer Zeichner 27.06.1995 899
Technischer Zeichner/​Technische Zeichnerin – Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik IH Technischer Zeichner 27.06.1995 899
Textilmaschinenführer Veredlung/​Textilmaschinenführerin Veredlung IH Stoffdrucker
Textilveredler
08.06.1994 1219
Textilmechaniker Bandweberei/​Textilmechanikerin Bandweberei IH Textilmechaniker 08.06.1994 1219
Textilmechaniker Ketten- und Raschelwirkerei/​Textilmechanikerin Ketten- und Raschelwirkerei IH Wirkwarenerzeuger
Textilmechaniker
08.06.1994 1219
Textilmechaniker Maschenindustrie/​Textilmechanikerin Maschenindustrie IH Strickwarenerzeuger
Textilmechaniker
Wirkwarenerzeuger
27.06.1995 899
Textilmechaniker Spinnerei/​Textilmechanikerin Spinnerei IH Textilmechaniker 08.06.1994 1219
Textilmechaniker Strickerei und Wirkerei/​Textilmechanikerin Strickerei und Wirkerei IH Strickwarenerzeuger
Wirkwarenerzeuger
Textilmechaniker
08.06.1994 1219
Textilmechaniker Strumpf- und Feinstrumpfrundstrickerei/​Textilmechanikerin Strumpf- und Feinstrumpfrundstrickerei IH Strickwarenerzeuger
Textilmechaniker
08.06.1994 1219
Textilmechaniker Tufting/​Textilmechanikerin Tufting IH Textilmechaniker 08.06.1994 1219
Textilmechaniker Vliesstoff/​Textilmechanikerin Vliesstoff IH Textilmechaniker 08.06.1994 1219
Textilmechaniker Weberei/​Textilmechanikerin Weberei IH Textilmechaniker 08.06.1994 1219
Textilmustergestalter/​Textilmustergestalterin IH Textilmusterzeichner 08.06.1994 1219
Textilmustergestalter/​Textilmustergestalterin – Fachrichtung Handstickerei IH Stickereizeichner 08.06.1994 1219
Textilmustergestalter/​Textilmustergestalterin – Fachrichtung Maschinenstickerei IH Stickereizeichner 08.06.1994 1219
Textilmustergestalter/​Textilmustergestalterin – Fachrichtung Textildruck IH Dessinateur für Stoffdruck 08.06.1994 1219
Textilreiniger/​Textilreinigerin Hw, IH Chemischputzer
Textilreiniger und Chemischputzer
08.06.1994 1219
Textilveredler Appretur/​Textilveredlerin Appretur IH Stoffdrucker
Textilveredler
08.06.1994 1219
Textilveredler Beschichtung/​Textilveredlerin Beschichtung IH Textilveredler 27.06.1995 899
Textilveredler Druckerei/​Textilveredlerin Druckerei IH Stoffdrucker 08.06.1994 1219
Textilveredler Färberei/​Textilveredlerin Färberei IH Textilveredler 08.06.1994 1219
Textilveredler/​Textilveredlerin IH Stoffdrucker
Textilveredler
29.09.1999 2050
Tierpfleger/​Tierpflegerin IH Tierpfleger 12.04.1990 771
Tierwirt/​Tierwirtin – Schwerpunkt Bienenhaltung Lw Bienenwirtschaftsfacharbeiter 27.06.1995 899
Tierwirt/​Tierwirtin – Schwerpunkt Geflügelhaltung Lw Geflügelwirtschaftsfacharbeiter 27.06.1995 899
Tierwirt/​Tierwirtin – Schwerpunkt Rinderhaltung Lw Landwirtschaftlicher Facharbeiter 27.06.1995 899
Tierwirt/​Tierwirtin – Schwerpunkt Schafhaltung Lw Landwirtschaftlicher Facharbeiter 27.06.1995 899
Tierwirt/​Tierwirtin – Schwerpunkt Schweinehaltung Lw Landwirtschaftlicher Facharbeiter 27.06.1995 899
Tischler/​Tischlerin Hw Tischler 12.04.1990 771
Trockenbaumonteur/​Trockenbaumonteurin IH Stuckateur und Trockenausbauer 29.09.1999 2050
Uhrmacher/​Uhrmacherin Hw, IH Uhrmacher 12.04.1990 771
Universalhärter/​Universalhärterin IH Universalhärter 06.08.1992 1506
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik/​Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik IH Kunststoffverarbeiter 17.11.2005 3188
Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie/​Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie IH Hüttenwerkschlosser 17.11.2005 3188
Vergolder/​Vergolderin Hw Vergolder und Staffierer 29.09.1999 2050
Verpackungsmittelmechaniker/​Verpackungsmittelmechanikerin IH Verpackungsmittelmechaniker 12.04.1990 771
Versicherungskaufmann/​Versicherungskauffrau IH Versicherungskaufmann 06.08.1992 1506
Vulkaniseur und Reifenmechaniker/​Vulkaniseurin und Reifenmechanikerin Hw Vulkaniseur 29.09.1999 2050
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/​Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin Hw Isoliermonteur
Wärme-, Kälte- und Schallisolierer
29.09.1999
12.04.1990
2050
771
Wäscher und Plätter/​Wäscherin und Plätterin Hw Chemischputzer 08.06.1994 1219
Wäscheschneider/​Wäscheschneiderin Hw Wirkwarenerzeuger
Miedererzeuger
Wäschenäher
Wäschewarenerzeuger
08.06.1994 1219
Weber/​Weberin Hw Weber 08.06.1994 1219
Werbe- und Medienvorlagenhersteller/​Werbe- und Medienvorlagenherstellerin – Fachrichtung Gestaltung IH Druckvorstufentechniker 29.09.1999 2050
Werbevorlagenhersteller/​Werbevorlagenherstellerin IH Druckvorstufentechniker 29.09.1999 2050
Werkstoffprüfer Physik/​Werkstoffprüferin Physik IH Werkstoffprüfer 12.04.1990 771
Werkstoffprüfer/​Werkstoffprüferin – Schwerpunkt Wärmebehandlungstechnik, Schwerpunkt Metalltechnik IH Universalhärter
Werkstoffprüfer
29.09.1999 2050
Werkzeugmacher/​Werkzeugmacherin IH Werkzeugmacher 12.04.1990 771
Werkzeugmacher/​Werkzeugmacherin Hw Werkzeugmacher 06.08.1992 1506
Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin IH Werkzeugmechaniker 17.11.2005 3188
Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin – Fachrichtung Formentechnik IH Formenbauer
Werkzeugmacher
06.08.1992 1506
Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin – Fachrichtung Instrumententechnik IH Chirurgieinstrumentenerzeuger 06.08.1992 1506
Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin – Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik IH Werkzeugmacher 06.08.1992 1506
Winzer/​Winzerin Lw Weinbau- und Kellerfacharbeiter 27.06.1995 899
Zahntechniker/​Zahntechnikerin Hw Zahntechniker 12.04.1990 771
Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin – Fachrichtung Drehtechnik IH Dreher
Werkzeugmaschineur
06.08.1992 1506
Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin – Fachrichtung Frästechnik IH Werkzeugmaschineur 06.08.1992 1506
Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin – Fachrichtung Schleiftechnik IH Werkzeugmaschineur 06.08.1992 1506
Zimmerer/​Zimmerin Hw, IH Zimmerer 12.04.1990 771
Zupfinstrumentenmacher/​Zupfinstrumentenmacherin Hw Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger 27.06.1995 899

1.5.2.2.3 Schweiz

Die Gleichwertigkeit von deutschen und schweizerischen Ausbildungsabschlüssen nach BBiG und HwO sowie nach dem Schweizerischen Berufsbildungsgesetz wird nach dem Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Schweizerischen Bundesrat vom 10.02.2021 über die gegenseitige Feststellung der Gleichwertigkeit von beruflichen Abschlüssen (BGBl. II S. 919) festgestellt. Nachfolgend werden die gemeinsamen Arbeitsinstrumente nach Artikel 6 Absatz 2 Satz 2 des Abkommens veröffentlicht. Sie dienen den zuständigen Anerkennungsstellen als Entscheidungsgrundlage bei der Feststellung der Gleichwertigkeit und haben empfehlenden Charakter. Die zuständigen Stellen sollen im Regelfall ohne weitere individuelle Prüfung der Gleichwertigkeit entsprechend den Listen entscheiden.

Die Listen als gemeinsame Arbeitsinstrumente werden von den zuständigen Behörden in der Schweiz und Deutschland periodisch abgeglichen und aktualisiert. Sie haben evolutiven Charakter und spiegeln die sich entwickelnde Anerkennungspraxis wider.

Die Listen sind kein formeller Teil des Abkommens. Einzelpersonen, die einen Antrag auf die Feststellung der Gleichwertigkeit ihres beruflichen Abschlusses stellen, haben keinen Rechtsanspruch auf eine Feststellung der Gleichwertigkeit aufgrund der empfehlenden Angaben in den Listen. Insbesondere können Antragstellende sich nicht auf das Vertrauensprinzip berufen, wenn sie sich auf Angaben aus Listen beziehen, die nicht mehr aktuell sind.

Im Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe wird nachfolgend die Liste zu den gleichwertigen Ausbildungsberufen mit Stand vom 31.12.2024 veröffentlicht.

Die jeweils aktuellen Listen können unter folgendem Link konsultiert werden: www.bibb.de/​de/​143856.php

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Anmerkungen Zuständigkeitsbereich Gleichgestelltes Prüfungszeugnis Schweiz
Anlagenmechaniker/​Anlagenmechanikerin IH Anlagen- und Apparatebauer/​Anlagen- und Apparatebauerin EFZ
Augenoptiker/​Augenoptikerin Hw Augenoptiker/​Augenoptikerin EFZ
Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin, Schwerpunkt Fliesen, Platten- und Mosaikarbeiten Hw, IH Plattenlegerpraktiker EBA/​Plattenlegerpraktikerin EBA
Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin, Schwerpunkt Trockenbauarbeiten Hw, IH Gipserpraktiker EBA/​Gipserpraktikerin EBA
Automobilkaufmann/​Automobilkauffrau IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Automobil-Gewerbe
Bäcker/​Bäckerin Hw, IH Bäcker – Konditor – Confiseur/​Bäckerin – Konditorin – Confiseurin EFZ, Fachrichtung Bäckerei-Konditorei
Bankkaufmann/​Bankkauffrau IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Bank
Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik/​Bauwerksmechanikerin für Abbruch und Betontrenntechnik IH Bauwerktrenner/​Bauwerktrennerin EFZ
Bauzeichner/​Bauzeichnerin IH Zeichner/​Zeichnerin EFZ
Behälter- und Apparatebauer/​Behälter- und Apparatebauerin Hw Anlagen- und Apparatebauer/​Anlagen- und Apparatebauerin EFZ
Betonfertigteilbauer/​Betonfertigteilbauerin IH Betonwerker/​Betonwerkerin EFZ
Binnenschiffer/​Binnenschifferin IH Nautischer Fachmann/​Nautische Fachfrau EFZ
Binnenschifffahrtskapitän/​Binnenschifffahrtskapitänin Gleichwertig ab der deutschen Verordnung über die Berufsausbildung zum Binnenschifffahrtskapitän und zur Binnenschifffahrtskapitänin vom 02.03.2022 IH Kapitän der Binnenschifffahrt/​Kapitänin der Binnenschifffahrt EFZ
Biologielaborant/​Biologielaborantin IH Laborant/​Laborantin EFZ, Fachrichtung Biologie
Bodenleger/​Bodenlegerin IH Boden-Parkettleger/​Boden-Parkettlegerin EFZ, Fachrichtung textile und elastische Beläge
Bootsbauer/​Bootsbauerin Hw, IH Bootbauer/​Bootbauerin EFZ oder Bootfachwart /​ Bootfachwartin EFZ
Böttcher/​Böttcherin Hw Küfer/​Küferin EFZ
Brauer und Mälzer/​Brauerin und Mälzerin Hw, IH Lebensmitteltechnologe/​Lebensmitteltechnologin EFZ, Schwerpunkt Bier
Buchbinder/​Buchbinderin Hw Bindetechnologe/​Bindetechnologin EFZ
Buchhändler/​Buchhändlerin IH Buchhändler/​Buchhändlerin EFZ
Büchsenmacher/​Büchsenmacherin Hw Büchsenmacher/​Büchsenmacherin EFZ
Bühnenmaler und -plastiker/​Bühnenmalerin und -plastikerin IH Theatermaler/​Theatermalerin EFZ
Chemielaborant/​Chemielaborantin IH Laborant/​Laborantin EFZ, Fachrichtung Chemie
Chemikant/​Chemikantin IH Chemie- und Pharmatechnologe/​Chemie- und Pharmatechnologin EFZ, Schwerpunkt Chemietechnologie
Dachdecker/​Dachdeckerin Hw Dachdecker/​Dachdeckerin EFZ
Drechsler (Elfenbeinschnitzer)/​Drechslerin (Elfenbeinschnitzerin) Hw Holzhandwerker/​Holzhandwerkerin EFZ, Fachrichtung Drechslerei
Drogist/​Drogistin IH Drogist/​Drogistin EFZ
Edelsteinfasser/​Edelsteinfasserin IH Edelsteinfasse/​Edelsteinfasserin EFZ
Elektroniker für Automatisierungstechnik/​Elektronikerin für Automatisierungstechnik IH Automatiker/​Automatikerin EFZ
Elektroniker für Betriebstechnik/​Elektronikerin für Betriebstechnik IH Elektroinstallateur/​Elektroinstallateurin EFZ
Elektroniker für Geräte und Systeme/​Elektronikerin für Geräte und Systeme IH Elektroniker/​Elektronikerin EFZ
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik/​Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik IH Elektroniker/​Elektronikerin EFZ
Estrichleger/​Estrichlegerin Hw, IH Industrie- und Unterlagsbodenbauer/​Industrie- und Unterlagsbodenbauerin EFZ
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/​Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste IH, öD Fachmann Information und Dokumentation/​Fachfrau Information und Dokumentation EFZ
Fachinformatiker/​Fachinformatikerin, Fachrichtung Anwendungsentwicklung IH Informatiker/​Informatikerin EFZ, Fachrichtung Applikationsentwicklung
Fachinformatiker/​Fachinformatikerin, Fachrichtung Systemintegration IH Informatiker/​Informatikerin EFZ, Fachrichtung Plattformentwicklung
Fachkraft für Abwassertechnik IH, öD Entwässerungstechnologe/​Entwässerungstechnologin EFZ
Fachkraft für Gastronomie Gleichwertig ab der deutschen Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Gastronomie vom 09.03.2022 IH Restaurantangestellter EBA/​Restaurantangestellte EBA
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft IH, öD Recyclist/​Recyclistin EFZ
Fachkraft für Lagerlogistik IH Logistiker/​Logistikerin EFZ, Fachrichtung Lager
Fachkraft für Lebensmitteltechnik IH Lebensmitteltechnologe/​Lebensmitteltechnologin EFZ, Schwerpunkt Convenience-Produkte
Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik IH Metallbaupraktiker EBA/​Metallbaupraktikerin EBA
Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Montagetechnik IH Mechanikpraktiker EBA/​Mechanikpraktikerin EBA
Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Umform- und Drahttechnik IH Mechanikpraktiker EBA/​Mechanikpraktikerin EBA
Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Zerspanungstechnik IH Mechanikpraktiker EBA/​Mechanikpraktikerin EBA
Fachkraft für Veranstaltungstechnik IH Veranstaltungsfachmann/​Veranstaltungsfachfrau EFZ
Fachkraft Küche Gleichwertig ab der deutschen Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft Küche vom 09.03.2022 IH Küchenangestellter EBA/​Küchenangestellte EBA
Fachlagerist/​Fachlageristin IH Logistiker EBA/​Logistikerin EBA
Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie/​Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Gleichwertig ab der deutschen Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie und zur Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie vom 09.03.2022 IH Restaurantfachmann/​Restaurantfachfrau EFZ
Fachmann für Systemgastronomie/​Fachfrau für Systemgastronomie IH Systemgastronomiefachmann/​Systemgastronomiefachfrau EFZ
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/​Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk IH Detailhandelsfachmann/​Detailhandelsfachfrau EFZ, Branche Fleischwirtschaft oder Branche Bäckerei /​ Konditorei /​ Confiserie
Fahrzeuglackierer/​Fahrzeuglackiererin Hw, IH Carrosserielackierer/​Carrosserielackiererin EFZ
Fassadenmonteur/​Fassadenmonteurin IH Fassadenbauer/​Fassadenbauerin EFZ (Berufsfeld Gebäudehülle)
Feinoptiker/​Feinoptikerin Hw, IH Feinwerkoptiker/​Feinwerkoptikerin EFZ
Feinwerkmechaniker/​Feinwerkmechanikerin Hw Polymechaniker/​Polymechanikerin EFZ
Fertigungsmechaniker/​Fertigungsmechanikerin IH Produktionsmechaniker/​Produktionsmechanikerin EFZ
Flechtwerkgestalter/​Flechtwerkgestalterin Hw, IH Korb- und Flechtwerkgestalter/​Korb- und Flechtwerkgestalterin EFZ
Fleischer/​Fleischerin Hw, IH Fleischfachmann/​Fleischfachfrau EFZ
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin Hw, IH Plattenleger/​Plattenlegerin EFZ
Florist/​Floristin IH Florist/​Floristin EFZ
Forstwirt/​Forstwirtin Lw Forstwart/​Forstwartin EFZ
Fotograf/​Fotografin Hw Fotograf/​Fotografin EFZ
Fotomedienfachmann/​Fotomedienfachfrau Hw, IH Fotomedienfachmann/​Fotomedienfachfrau EFZ
Friseur/​Friseurin Hw Coiffeur/​Coiffeurin EFZ
Gärtner/​Gärtnerin Lw Gärtner/​Gärtnerin EFZ, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Baumschule, Stauden oder Zierpflanzen oder Gemüsegärtner /​ Gemüsegärtnerin EFZ oder Obstfachmann /​ Obstfachfrau EFZ
Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin Hw Gebäudereiniger/​Gebäudereinigerin EFZ
Geigenbauer/​Geigenbauerin Hw Geigenbauer/​Geigenbauerin EFZ
Geomatiker/​Geomatikerin IH, öD Geomatiker/​Geomatikerin EFZ
Gerüstbauer/​Gerüstbauerin Hw, IH Gerüstbauer/​Gerüstbauerin EFZ (Berufsfeld Gebäudehülle)
Gestalter für visuelles Marketing/​Gestalterin für visuelles Marketing IH Polydesigner 3D/​Polydesignerin 3D EFZ
Gießereimechaniker/​Gießereimechanikerin IH Gusstechnologe/​Gusstechnologin EFZ
Glas- und Porzellanmaler/​Glas- und Porzellanmalerin Hw Glasmaler/​Glasmalerin EFZ
Glasapparatebauer/​Glasapparatebauerin Hw, IH Apparateglasbläser/​Apparateglasbläserin EFZ
Glaser/​Glaserin Hw Glaser/​Glaserin EFZ
Gleisbauer/​Gleisbauerin IH Gleisbauer/​Gleisbauerin EFZ (Berufsfeld Verkehrswegbau)
Goldschmied/​Goldschmiedin Hw, IH Goldschmied/​Goldschmiedin EFZ, Fachrichtung Goldschmieden
Graveur/​Graveurin Hw Graveur/​Graveurin EFZ
Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin Hausw, Lw Fachmann Hauswirtschaft/​Fachfrau Hauswirtschaft EFZ
Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin, Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten Hw, IH Baupraktiker EBA/​Baupraktikerin EBA
Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin, Schwerpunkt Maurerarbeiten Hw, IH Baupraktiker EBA/​Baupraktikerin EBA
Holzbearbeitungsmechaniker/​Holzbearbeitungsmechanikerin IH Holzindustriefachmann EFZ/​Holzindustriefachfrau EFZ
Holzbildhauer/​Holzbildhauerin Hw, IH Holzbildhauer/​Holbildhauerin EFZ
Hörakustiker/​Hörakustikerin Hw Hörsystemakustiker/​Hörsystemakustikerin EFZ
Hotelfachmann/​Hotelfachfrau IH Hotelkommunikationsfachmann/​Hotelkommunikationsfachfrau EFZ
Immobilienkaufmann/​Immobilienkauffrau IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Treuhand /​ Immobilien
Industrie-Isolierer/​Industrie-Isoliererin IH Isolierspengler/​Isolierspenglerin EFZ
Industriekaufmann/​Industriekauffrau IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie
Industriekeramiker Anlagentechnik/​Industriekeramikerin Anlagentechnik IH Industriekeramiker/​Industriekeramikerin EFZ
Industriekeramiker Dekorationstechnik/​Industriekeramikerin Dekorationstechnik IH Industriekeramiker/​Industriekeramikerin EFZ
Industriekeramiker Modelltechnik/​Industriekeramikerin Modelltechnik IH Industriekeramiker/​Industriekeramikerin EFZ,
Industriekeramiker Verfahrenstechnik/​Industriekeramikerin Verfahrenstechnik IH Industriekeramiker/​Industriekeramikerin EFZ
Industriemechaniker/​Industriemechanikerin IH Produktionsmechaniker/​Produktionsmechanikerin EFZ oder Polymechaniker /​ Polymechanikerin EFZ
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/​Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronikerin Hw Gebäudeinformatiker/​Gebäudeinformatikerin EFZ
Informationselektroniker/​Informationselektronikerin Hw Gebäudeinformatiker/​Gebäudeinformatikerin EFZ, Fachrichtung Planung und Fachrichtung Kommunikation und Multimedia
Kaufmann für Büromanagement/​Kauffrau für Büromanagement IH, öD Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Dienstleistung und Administration
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement/​Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Handel
Kaufmann für Hotelmanagement/​Kauffrau für Hotelmanagement Gleichwertig ab der deutschen Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Hotelmanagement und zur Kauffrau für Hotelmanagement vom 09.03.2022 IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Hotel-Gastro-Tourismus
Kaufmann für Marketingkommunikation/​Kauffrau für Marketingkommunikation IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Marketing und Kommunikation
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/​Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Internationale Speditionslogistik
Kaufmann für Tourismus und Freizeit/​Kauffrau für Tourismus und Freizeit IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Hotel-Gastro-Tourismus
Kaufmann für Verkehrsservice/​Kauffrau für Verkehrsservice IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Öffentlicher Verkehr
Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen/​Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Privatversicherung
Kaufmann im Einzelhandel/​Kauffrau im Einzelhandel IH Detailhandelsfachmann/​Detailhandelsfachfrau EFZ
Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/​Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Öffentlicher Verkehr oder Kaufmann /​ Kauffrau EFZ, Transport
Kaufmann im Gesundheitswesen/​Kauffrau im Gesundheitswesen IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Spitäler/​ Kliniken /​ Heime
Keramiker/​Keramikerin Hw Keramiker/​Keramikerin EFZ
Klavier- und Cembalobauer/​Klavier- und Cembalobauerin, Fachrichtung Klavierbau Hw, IH Klavierbauer/​Klavierbauerin EFZ (Berufsfeld Musikinstrumentenbau)
Klempner/​Klempnerin Hw Spengler/​Spenglerin EFZ
Koch/​Köchin IH Koch/​Köchin EFZ
Konditor/​Konditorin Hw Bäcker-Konditor-Confiseur/​Bäckerin-Konditorin-Confiseurin EFZ, Fachrichtung Konditorei-Confiserie
Konstruktionsmechaniker/​Konstruktionsmechanikerin IH Polymechaniker/​Polymechanikerin EFZ
Kosmetiker/​Kosmetikerin IH Kosmetiker/​Kosmetikerin EFZ
Kraftfahrzeugmechatroniker/​Kraftfahrzeugmechatronikerin (nur Schwerpunkte Personenkraftwagentechnik oder Nutzfahrzeugtechnik) Hw, IH Automobil-Mechatroniker/​Automobil-Mechatronikerin EFZ, Fachrichtung Personenwagen oder Nutzfahrzeuge
Kürschner/​Kürschnerin Hw, IH Bekleidungsgestalter/​Bekleidungsgestalterin EFZ, Schwerpunkt Pelzbekleidung
Lacklaborant/​Lacklaborantin IH Laborant/​Laborantin EFZ, Fachrichtung Farbe und Lack
Land- und Baumaschinenmechatroniker/​Land- und Baumaschinenmechatronikerin Hw, IH Landmaschinenmechaniker/​Landmaschinenmechanikerin EFZ oder Baumaschinenmechaniker /​ Baumaschinenmechanikerin EFZ
Landwirt/​Landwirtin Lw Landwirt/​Landwirtin EFZ
Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin Hw Maler/​Malerin EFZ
Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin, Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung IH Printmedienpraktiker EBA/​Printmedienpraktikerin EBA, Schwerpunkt Druckweiterverarbeitung oder Schwerpunkt Kartonage und Verpackung
Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin, Schwerpunkt Lebensmitteltechnik IH Lebensmittelpraktiker EBA/​Lebensmittelpraktikerin EBA
Maschinen- und Anlagenführer/​Maschinen- und Anlagenführerin, Schwerpunkt Textiltechnik IH Textilpraktiker EBA/​Textilpraktikerin EBA, Schwerpunkt Herstellen textiler Produkte
Maßschneider/​Maßschneiderin Hw Bekleidungsgestalter/​Bekleidungsgestalterin EFZ, Fachrichtung Damenbekleidung oder Herrenbekleidung
Maßschuhmacher/​Maßschuhmacherin Hw Schuhmacher/​Schuhmacherin EFZ
Mathematisch-technischer Softwareentwickler/​Mathematisch-technische Softwareentwicklerin IH Informatiker/​Informatikerin EFZ, Fachrichtung Applikationsentwicklung
Mechatroniker für Kältetechnik/​Mechatronikerin für Kältetechnik Hw, IH Kältesystem-Monteur/​Kältesystem-Monteurin EFZ
Mechatroniker/​Mechatronikerin IH Polymechaniker/​Polymechanikerin EFZ
Medienkaufmann Digital und Print/​Medienkauffrau Digital und Print IH Kaufmann/​Kauffrau, Marketing und Kommunikation
Medientechnologe Druck/​Medientechnologin Druck Hw, IH Medientechnologe/​Medientechnologin EFZ, Fachrichtung Print
Medientechnologe Druckverarbeitung/​Medientechnologin Druckverarbeitung IH Druckausrüster EFZ/​Druckausrüsterin EFZ
Medientechnologe Siebdruck/​Medientechnologin Siebdruck Hw, IH Medientechnologe/​Medientechnologin EFZ, Fachrichtung Siebdruck
Metallbauer/​Metallbauerin, Fachrichtung Konstruktionstechnik Hw Metallbauer/​Metallbauerin EFZ, Fachrichtung Metallbau oder Stahlbau
Metallbauer/​Metallbauerin, Fachrichtung Metallgestaltung Hw Metallbauer/​Metallbauerin EFZ, Fachrichtung Schmiedearbeiten
Metallbauer/​Metallbauerin, Fachrichtung Nutzfahrzeugbau Hw Fahrzeugschlosser/​Fahrzeugschlosserin EFZ
Milchtechnologe/​Milchtechnologin Lw Milchtechnologe/​Milchtechnologin EFZ
Modist/​Modistin Hw, IH Bekleidungsgestalter/​Bekleidungsgestalterin EFZ, Fachrichtung Kopfbedeckung
Musikfachhändler/​Musikfachhändlerin IH Detailhandelsfachmann/​Detailhandelsfachfrau EFZ, Musikinstrumente
Naturwerksteinmechaniker/​Naturwerksteinmechanikerin IH Steinmetz/​Steinmetzin EFZ
Oberflächenbeschichter/​Oberflächenbeschichterin Hw, IH Oberflächenbeschichter/​Oberflächenbeschichterin EFZ
Ofen- und Luftheizungsbauer/​Ofen- und Luftheizungsbauerin Hw Ofenbauer/​Ofenbauerin EFZ
Orgelbauer/​Orgelbauerin Hw, IH Orgelbauer/​Orgelbauerin EFZ (Berufsfeld Musikinstrumentenbau) oder Zinnpfeifenmacher /​ Zinnpfeifenmacherin EFZ (Berufsfeld Musikinstrumentenbau)
Orthopädieschuhmacher/​Orthopädieschuhmacherin Hw Orthopädie-Schuhmacher/​Orthopädie-Schuhmacherin EFZ
Orthopädietechnik-Mechaniker/​Orthopädietechnik-Mechanikerin Hw Orthopädist/​Orthopädist EFZ
Packmitteltechnologe/​Packmitteltechnologin IH Verpackungstechnologe/​Verpackungstechnologin EFZ
Papiertechnologe/​Papiertechnologin IH Papiertechnologe/​Papiertechnologin EFZ
Parkettleger/​Parkettlegerin Hw Boden-Parkettleger/​Boden-Parkettlegerin EFZ, Fachrichtung Parkett
Pferdewirt/​Pferdewirtin Lw Pferdefachmann/​Pferdefachfrau EFZ
Pharmakant/​Pharmakantin IH Chemie- und Pharmatechnologe/​Chemie- und Pharmatechnologin EFZ, Schwerpunkt Pharmatechnologie
Physiklaborant/​Physiklaborantin IH Physiklaborant/​Physiklaborantin EFZ
Polster- und Dekorationsnäher/​Polster- und Dekorationsnäherin Hw, IH Dekorationsnäher EBA/​Dekorationsnäherin EBA
Polsterer/​Polsterin IH Industriepolsterer/​Industriepolsterin EFZ
Präzisionswerkzeugmechaniker/​Präzisionswerkzeugmechanikerin, Fachrichtung Schneidwerkzeuge Hw Messerschmied/​Messerschmiedin EFZ
Produktgestalter-Textil/​Produktgestalterin-Textil IH Textiltechnologe/​Textiltechnologin EFZ, Fachrichtung Design
Produktionsfachkraft Chemie IH Chemie- und Pharmapraktiker EBA/​Chemie- und Pharmapraktikerin EBA
Produktionsmechaniker-Textil/​Produktionsmechanikerin-Textil IH Textiltechnologe/​Textiltechnologin EFZ, Fachrichtung Herstellung oder Fachrichtung Mechatronik
Produktveredler-Textil/​Produktveredlerin-Textil IH Textiltechnologe/​Textiltechnologin EFZ, Fachrichtung Veredlung
Raumausstatter/​Raumausstatterin Hw Raumausstatter/​Raumausstatter EFZ
Sattler/​Sattlerin Hw, IH Fachmann Leder und Textil/​Fachfrau Leder und Textil EFZ
Schornsteinfeger/​Schornsteinfegerin Hw Kaminfeger/​Kaminfegerin EFZ
Seiler/​Seilerin Hw Textiltechnologe/​Textiltechnologin EFZ, Fachrichtung Seil- und Hebetechnik
Servicefahrer/​Servicefahrerin IH Strassentransportpraktiker EBA/​Strassentransportpraktikerin EBA
Silberschmied/​Silberschmiedin Hw, IH Goldschmied/​Goldschmiedin EFZ, Fachrichtung Silberschmieden
Spezialtiefbauer/​Spezialtiefbauerin IH Grundbauer/​Grundbauerin EFZ
Stanz- und Umformmechaniker/​Stanz- und Umformmechanikerin IH Polymechaniker/​Polymechanikerin EFZ
Steinmetz und Steinbildhauer/​Steinmetzin und Steinbildhauerin Hw Steinmetz/​Steinmetzin EFZ
Straßenbauer/​Straßenbauerin Hw, IH Strassenbauer/​Strassenbauerin EFZ (Berufsfeld Verkehrswegbau)
Stuckateur/​Stuckateurin Hw, IH Gipser-Trockenbauer/​Gipser-Trockenbauerin EFZ
Süßwarentechnologe/​Süßwarentechnologin IH Lebensmitteltechnologe/​Lebensmitteltechnologin EFZ, Schwerpunkt Zuckerwaren
Systemelektroniker/​Systemelektronikerin IH Elektroniker/​Elektronikerin EFZ
Technischer Modellbauer/​Technische Modellbauerin Hw, IH Formenbauer/​Formenbauerin EFZ
Technischer Produktdesigner/​Technische Produktdesignerin IH Konstrukteur/​Konstrukteurin EFZ
Technischer Systemplaner/​Technische Systemplanerin IH Konstrukteur/​Konstrukteurin EFZ
Textil- und Modenäher/​Textil- und Modenäherin IH Bekleidungsnäher EBA/​Bekleidungsnäherin EBA
Textil- und Modeschneider/​Textil- und Modeschneiderin IH Bekleidungsgestalter/​Bekleidungsgestalterin EFZ
Textilgestalter im Handwerk/​Textilgestalterin im Handwerk Hw Gewebegestalter/​Gewebegestalterin EFZ
Textillaborant/​Textillaborantin IH Laborant/​Laborantin EFZ, Fachrichtung Textil
Textilreiniger/​Textilreinigerin Hw, IH Fachmann/​Fachfrau Textilpflege EFZ
Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin, Schwerpunkt Gleisbauarbeiten Hw, IH Gleisbaupraktiker EBA/​Gleisbaupraktikerin EBA
Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin, Schwerpunkt Straßenbauarbeiten Hw, IH Strassenbaupraktiker EBA/​Strassenbaupraktikerin EBA
Tiermedizinischer Fachangestellter/​Tiermedizinische Fachangestellte FB Tiermedizinischer Praxisassistent/​Tiermedizinische Praxisassistentin
Tierpfleger/​Tierpflegerin IH Tierpfleger/​Tierpflegerin EFZ
Tierwirt/​Tierwirtin, Fachrichtung Geflügelhaltung Lw Geflügelfachmann/​Geflügelfachfrau EFZ
Tischler/​Tischlerin Hw Schreiner/​Schreinerin EFZ
Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen)/​Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen) IH Kaufmann/​Kauffrau EFZ, Reisebüro
Uhrmacher/​Uhrmacherin Hw, IH Uhrmacher/​Uhrmacherin Produktion EFZ
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik/​Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik IH Industrielackierer/​Industrielackiererin EFZ
Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft/​Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft Hw, IH Müller/​Müllerin EFZ
Vergolder/​Vergolderin Hw Vergolder-Einrahmer/​Vergolder-Einrahmerin EFZ
Verkäufer/​Verkäuferin IH Detailhandelsassistent EBA/​Detailhandelsassistentin EBA
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/​Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin Hw, IH Isolierspengler/​Isolierspenglerin EFZ
Weintechnologe/​Weintechnologin Hw, IH Weintechnologe/​Weintechnologin EFZ (Berufsfeld Landwirtschaft)
Werkzeugmechaniker/​Werkzeugmechanikerin IH Polymechaniker/​Polymechanikerin EFZ
Winzer/​Winzerin Lw Winzer/​Winzerin EFZ (im Berufsfeld Landwirtschaft)
Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Zahnmedizinische Fachangestellte Gleichwertig ab der deutschen Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten und zur Zahnmedizinischer Fachangestellten vom 16.03.2022 FB Dentalassistent/​Dentalassistentin EFZ
Zahntechniker/​Zahntechnikerin Hw Zahntechniker/​Zahntechnikerin EFZ
Zerspanungsmechaniker/​Zerspanungsmechanikerin IH Produktionsmechaniker/​Produktionsmechanikerin EFZ
Zimmerer/​Zimmerin Hw, IH Zimmermann/​Zimmerfrau EFZ
Zweiradmechatroniker/​Zweiradmechatronikerin Hw, IH Motorradmechaniker/​Motorradmechanikerin EFZ oder Fahrradmechaniker /​ Fahrradmechanikerin EFZ

2 Verzeichnis weiterer Regelungen für die Berufsbildung

2.1 Vergleichbare betriebliche Ausbildungsgänge außerhalb des Geltungsbereiches des BBiG (§ 3 Absatz 2 Nummer 3 BBiG)

Berufsgattung Berufsbezeichnung/​Rechtsgrundlage/​Fundstelle Zuständigkeitsbereich Ausbildungsdauer in
Monaten
DQR-Zuordnung (Niveau)
25242 Schiffsmechaniker/​Schiffsmechanikerin
Verordnung über die Berufsausbildung in der Seeschifffahrt (See-Berufsausbildungsverordnung – See-BAV) vom 10.09.2013 (BGBl. I S. 3565), die Verordnung trat am 15.09.2013 in Kraft.
Änderung durch Artikel 560 der Zehnten Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31.08.2015 (BGBl. I S. 1474)Rahmenlehrplan:

Länderübergreifender Lehrplan der Küstenländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein für den Ausbildungsberuf Schiffsmechaniker und Schiffsmechanikerin (Veröffentlichung der Kultusministerkonferenz vom 20.06.2013)

Seeverkehr 36 4

2.2 Bundesrechtliche und landesrechtliche Aus- und Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen

2.2.1 Bundesrechtliche Ausbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen und in der Altenpflege

Die Ausbildung in den hier aufgeführten Berufen wird in berufsbildenden Schulen durchgeführt, die den Schulgesetzen der Bundesländer unterstehen (§ 3 Absatz 1 BBiG), oder in Schulen des Gesundheitswesens.

Lfd. Nummer Berufsbezeichnung/​Rechtsgrundlage/​Fundstelle Ausbildungsdauer in
Monaten
1 Anästhesietechnischer Assistent/​Anästhesietechnische Assistentin
(Voll-/​Teilzeit) Gesetz über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten und über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten vom 14.12.2019 (BGBl. I S. 2768), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 20.07.2022 (BGBl. I S. 1174)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten und über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten (Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung – ATA-OTA-APrV) vom 04.11.2020 (BGBl. I S. 2295), zuletzt geändert durch Artikel 8z6 des Gesetzes vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
36/​60
2 Diätassistent/​Diätassistentin
Gesetz über den Beruf der Diätassistentin und des Diätassistenten und zur Änderung verschiedener Gesetze über den Zugang zu anderen Heilberufen (Heilberufsänderungsgesetz – HeilBÄndG) vom 08.03.1994 (BGBl. I S. 446), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 24.02.2021 (BGBl. I S. 274)
AO und PrVO für Diätassistentinnen und Diätassistenten (DiätAssAPrV) vom 01.08.1994 (BGBl. I S. 2088), zuletzt geändert durch Artikel 8 der Verordnung vom 07.06.2023 (BGBl. I Nr. 148)
36
3 Ergotherapeut/​Ergotherapeutin
Gesetz über den Beruf der Ergotherapeutin/​des Ergotherapeuten (Ergotherapeutengesetz – ErgThG) vom 25.05.1976 (BGBl. I S. 1246), zuletzt geändert durch Artikel 8z2 des Gesetzes vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten (Ergotherapeuten-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – ErgThAPrV) vom 02.08.1999 (BGBl. I S. 1731), zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 07.06.2023 (BGBl. I Nr. 148)
36
4 Logopäde/​Logopädin
Gesetz über den Beruf des Logopäden vom 07.05.1980 (BGBl. I S. 529), zuletzt geändert durch Artikel 8z1 des Gesetzes vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden vom 01.10.1980 (BGBl. I S. 1892), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 21.11.2024 (BGBl. I Nr. 360)
36
5 Masseur und medizinischer Bademeister/​Masseurin und medizinische Bademeisterin
Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG) vom 26.05.1994 (BGBl. I S. 1084), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Masseure und medizinische Bademeister (MB-APrV) vom 06.12.1994 (BGBl. I S. 3770), zuletzt geändert durch Artikel 9 der Verordnung vom 07.06.2023 (BGBl. I Nr. 148)
30
6 Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik/​Medizinische Technologin für Funktionsdiagnostik
Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz – MTBG) vom 24.02.2021 (BGBl. I S. 274), geändert durch das Gesetz vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordung – MTAPrV) vom 24.09.2021 (BGBl. I S. 4467), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
36
7 Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik/​Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik
Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz – MTBG) vom 24.02.2021 (BGBl. I S. 274), geändert durch das Gesetz vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordung – MTAPrV) vom 24.09.2021 (BGBl. I S. 4467), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
36
8 Medizinischer Technologe für Radiologie/​Medizinische Technologin für Radiologie
Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz – MTBG) vom 24.02.2021 (BGBl. I S. 274), geändert durch das Gesetz vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordung – MTAPrV) vom 24.09.2021 (BGBl. I S. 4467), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
36
9 Medizinischer Technologe für Veterinärmedizin/​Medizinische Technologin für Veterinärmedizin
Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz – MTBG) vom 24.02.2021 (BGBl. I S. 274), geändert durch das Gesetz vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordung – MTAPrV) vom 24.09.2021 (BGBl. I S. 4467), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
36
10 Notfallsanitäter/​Notfallsanitäterin
(Voll-/​Teilzeit) Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz – NotSanG) vom 22.05.2013 (BGBl. I S. 1348), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 20.07.2022 (BGBl. I S. 1174)
APrV für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV) vom 16.12.2013 (BGBl. I S. 4280), zuletzt geändert durch Artikel 12 der Verordnung vom 07.06.2023 (BGBl. I Nr. 148)
36/​60
11 Operationstechnischer Assistent/​Operationstechnische Assistentin
(Voll-/​Teilzeit) Gesetz über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten und über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten vom 14.12.2019 (BGBl. I S. 2768), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 20.07.2022 (BGBl. I S. 1174)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten und über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten (Anästhesietechnischer- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung – ATA-OTA-APrV) vom 04.11.2020 (BGBl. I S. 2295), zuletzt geändert durch Artikel 8z6 des Gesetzes vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
36/​60
12 Orthoptist/​Orthoptistin
Gesetz über den Beruf der Orthoptistin und des Orthoptisten (Orthoptistengesetz – OrthoptG) vom 28.11.1989 (BGBl. I S. 2061), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24.02.2021 (BGBl. I S. 274)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Orthoptistinnen und Orthoptisten (OrthoptAPrV) vom 21.03.1990 (BGBl. I S. 563), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 21.11.2024 (BGBl. I Nr. 360)
36
13 Pflegefachmann/​Pflegefachfrau (bei hochschulischem Abschluss: B. A. bzw. B. Sc.)
(Voll-/​Teilzeit) Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz – PflBG) vom 17.07.2017 (BGBl. I S. 2581), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung – PflAPrV) vom 02.10.2018 (BGBl. I S. 1572), zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 21.11.2024 (BGBl. I Nr. 360)
36/​60
14 Pharmazeutisch-technischer Assistent/​Pharmazeutisch-technische Assistentin
Gesetz zur Weiterentwicklung des Berufsbildes und der Ausbildung der pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und der pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA-Reformgesetz) vom 13.01.2020 (BGBl. I S. 66), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 20.07.2022 (BGBl. I S. 1174)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA-APrV) vom 23.09.1997 (BGBl. I S. 2352), zuletzt geändert durch Artikel 14 der Verordnung vom 07.06.2023 (BGBl. I Nr. 148)
30/​60
15 Physiotherapeut/​Physiotherapeutin
Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG) vom 26.05.1994 (BGBl. I S. 1084), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 12.12.2023 (BGBl. I Nr. 359)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysThAPrV) vom 06.12.1994 (BGBl. I S. 3786), zuletzt geändert durch Artikel 10 der Verordnung vom 07.06.2023 (BGBl. I Nr. 148)
36
16 Podologe/​Podologin
Gesetz über den Beruf der Podologin und des Podologen (Podologengesetz – PodG) vom 04.12.2001 (BGBl. I S. 3320), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 24.02.2021 (BGBl. I S. 274)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Podologinnen und Podologen (PodAPrV) vom 18.12.2001 (BGBl. I S. 12), zuletzt geändert durch Artikel 11 der Verordnung vom 07.06.2023 (BGBl. I Nr. 148)
24/​48

2.2.2 Landesrechtlich geregelte Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen sowie sozialpflegerische und sozialpädagogische Berufe

Die Angabe der Ausbildungsdauer ist wie folgt zu lesen: Vor dem Schrägstrich die Dauer der Vollzeitausbildung in Monaten, nach dem Schrägstrich die Dauer der Teilzeitausbildung. Sofern Teilzeitausbildung möglich ist, aber keine Dauer in der Verordnung angegeben wurde, stehen zwei Auslassungspunkte. Da es mittlerweile eine ganze Reihe von Ausbildungen in Modulform mit variabler Dauer gibt, wurde in diesen Fällen auf die Angabe verzichtet.

Lfd. Nummer Berufsbezeichnung/​Rechtsgrundlage/​Fundstelle Ausbildungsdauer in
Monaten
1 Alltagsbetreuer/​Alltagsbetreuerin (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Landespflegegesetz vom 11.09.1995 (GBl. S. 665), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 05.12.2023 (GBl. S. 437)
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Berufsfachschule für Sozialpflege – Schwerpunkt Alltagsbetreuung vom 30.07.2009; diese Regelung ist eine Schulversuchsbestimmung. Zum Inhalt der Ausbildung gibt es auf der Webseite des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration den „Praxisleitfaden für die zweijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Alltagsbetreuerin/​zum staatlich anerkannten Alltagsbetreuer“, veröffentlicht 2011.
24/​..
2 Altenpflegeassistent/​Altenpflegeassistentin (Staatlich geprüfte/​-r)
Bremen:
Verordnung über die Berufsfachschule für Pflegeassistenz vom 24.10.2016 (GBl. S. 867)
24
3 Altenpflegehelfer/​Altenpflegehelferin
Brandenburg:
(Vollzeit) Gesetz über den Beruf der Altenpflegehelferin und des Altenpflegehelfers im Land Brandenburg (Brandenburgisches Altenpflegehilfegesetz – BbgAltPflHG) vom 27.05.2009 (GVBl. I S. 154), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.06.2023 (GVBl. I Nr. 15)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der Altenpflegehelferin und des Altenpflegehelfers im Land Brandenburg (Altenpflegehilfe-Ausbildungs-Prüfungsverordnung – AltPflHilfeAPrV) vom 27.04.2012 (GVBl. II S. 1), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 24.02.2020 (GVBl. II Nr. 8)
12
Bremen:
(Voll-/​Teilzeit) Gesetz über die Ausbildung in der Altenpflege (BremAltpflAG) vom 17.12.1996 (GBl. S. 379), zuletzt geändert durch Geschäftsverteilung des Senats vom 20.10.2020 (GBl. S. 1172)
12
Schleswig-Holstein:
Gesetz zur Durchführung des Altenpflegegesetzes und zur Ausbildung in der Altenpflegehilfe vom 12.06.2004 (GVBl. S. 152), zuletzt geändert durch Verordnung vom 16.01.2019 (GVBl. S. 30)
Landesverordnung über die Berufe in der Pflegehilfe (Pflegehilfeberufeverordnung – PflHBVO) vom 01.11.2019 (GVBl. S. 484), zuletzt geändert durch Verordnung vom 15.06.2021 (GVBl. S. 836). Die Verordnung ist befristet bis 31.12.2024.
12
Thüringen:
(Voll-/​Teilzeit) Thüringer Gesetz über die Helferberufe in der Pflege (ThürPflHG) vom 21.11.2007 (GVBl. S. 206), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 02.07.2016 (GVBl. S. 229)
Thüringer Schulordnung für die Helferberufe in der Pflege (ThürSOPflH) vom 30.03.2009 (GVBl. S. 338), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2024 (GVBl. S. 443)
12/​24
4 Altenpflegehelfer/​Altenpflegehelferin (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über die Ausbildung und Prüfung an Berufsfachschulen für Altenpflegehilfe (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Altenpflegehilfe – APrOAltPflHi) vom 18.07.2017 (GBl. S. 381, 435)
Neu seit 01.07.2024: Ausbildung Staatlich anerkannte/​-r generalistische Pflegehelfer/​-in
12/​24
Hessen:
(Voll-/​Teilzeit) Hessisches Gesetz über die Ausbildung in der Altenpflegehilfe (Hessisches Altenpflegehilfegesetz – HAltPflHG) vom 05.07.2007 (GVBl. S. 381), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 22.03.2023 (GVBl. S. 160)
Hessische Verordnung zur Ausbildung in der Altenpflegehilfe (Altenpflegehilfe-Ausbildungsverordnung) vom 06.12.2007 (GVBl. S. 882), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 20.01.2023 (GVBl. S. 62)
12/​36
Rheinland-Pfalz:
(Voll-/​Teilzeit) Fachschulverordnung – Altenpflegehilfe vom 31.08.2004 (GVBl. S. 418), zuletzt geändert durch Gesetz vom 03.06.2020 (GVBl. S. 212)
Durchführung der praktischen Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegehelferin oder zum staatlich anerkannten Altenpflegehelfer – Verwaltungsvorschrift vom 17.09.2004 (GABl. S. 440)
12/​36
5 Arbeitserzieher/​Arbeitserzieherin (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Ausbildung und Prüfung an Berufsfachschulen für Arbeitserziehung (Ausbildungs- und PrüfungsVO Arbeitserziehung – APrOArbErz) vom 18.07.2017 (GBl. S. 381, 420, 536)
24/​36
6 Assistent für Ernährung und Versorgung/​Assistentin für Ernährung und Versorgung – Schwerpunkt: Haushaltsführung und ambulante Betreuung (Staatlich geprüfte/​-r)
Saarland:
(Vollzeit) Verordnung – Schul- und Prüfungsordnung über die Ausbildung und Prüfung an Berufsfachschulen für Haushaltsführung und ambulante Betreuung (APO-BFS-HAB) = Artikel 5 der Verordnung vom 14.07.2023 (ABl. S. 650)
36
7 Assistent für Ernährung und Versorgung/​Assistentin für Ernährung und Versorgung – Schwerpunkt: Hauswirtschaft und Familienpflege (Staatlich geprüfte/​-r)
Sachsen-Anhalt:
Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.07.2015 (GVBl. S. 322, 652), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17.06.2022 (GVBl. S. 137)
36
8 Assistent für Ernährung und Versorgung/​Assistentin für Ernährung und Versorgung – Schwerpunkt: Service (Staatlich geprüfte/​-r)
Nordrhein-Westfalen:
Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg vom 26.05.1999 (GVBl. S. 240), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 11.03.2024 (GVBl. S. 172)
9 Assistent für Ernährung und Versorgung/​Assistentin für Ernährung und Versorgung (Staatlich geprüfte/​-r)
Bayern:
(Vollzeit/​Teilzeit) Berufsfachschulordnung Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege, Hotel- und Tourismusmanagement, Informatik und Fremdsprachenberufe (Berufsfachschulordnung – BFSO) vom 25.05.2023 (GVBl. S. 257), zuletzt geändert durch § 11 der Verordnung vom 04.07.2024 (GVBl. S. 281)
36
Rheinland-Pfalz:
(Vollzeit) Landesverordnung über die höhere Berufsfachschule vom 31.07.2019 (GVBl. S. 161)
24
10 Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/​Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin (Staatlich geprüfte/​-r)
Niedersachsen:
(Vollzeit) Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.06.2009 (GVBl. S. 243), zuletzt geändert durch Verordnung vom 02.09.2021 (GVBl. S. 634)
Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) vom 01.08.2022 (MBl. S. 1127)
36
11 Dorfhelferin/​Dorfhelfer
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Ausbildung und Prüfung an landwirtschaftlichen Fachschulen (Landwirtschaftsfachschulen-Verordnung – VOFSLandw) vom 15.12.2014 (GBl. S. 8), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17.12.2015 (GBl. S. 1210, 1221)
12
Bayern:
(Vollzeit) PrO für die Fachschulen für Dorfhelferinnen und Dorfhelfer (POFDH) vom 05.10.2007 (GVBl. S. 722), zuletzt geändert durch Verordnung vom 04.06.2014 (GVBl. S. 238)
12
12 Erzieher/​Erzieherin (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an den Fachschulen für Sozialpädagogik – Berufskollegs (ErzieherVO) vom 21.07.2015 (GBl. S. 705), zuletzt geändert durch Artikel 12 der Verordnung vom 24.07.2017 (GBl. S. 469)
Verordnung des Kultusministeriums über die praxisintegrierte Ausbildung und Prüfung an den Fachschulen für Sozialpädagogik – Berufskollegs (BKSPIT-VO) vom 28.06.2017 (GBl. S. 350)
36/​48
Bayern:
(Voll-/​Teilzeit) Schulordnung für die Fachakademien (Fachakademieordnung – FakO) vom 09.05.2017 (GVBl. S. 118), zuletzt geändert durch § 15 und 16 der Verordnung vom 04.07.2024 (GVBl. S. 281). Der Abschluss heißt auch Bachelor Professional in Sozialwesen.
36/​..
Brandenburg:
(Voll-/​Teilzeit) Gesetz über die staatliche Anerkennung und die Weiterbildung in sozialen Berufen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Sozialberufsgesetz – BbgSozBerG) vom 03.12.2008 (GVBl. I S. 278), zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 08.05.2018 (GVBl. I Nr. 8 S. 18)
Verordnung über den Bildungsgang der Fachschule Sozialwesen (Fachschulverordnung Sozialwesen – FSSV) vom 29.05.2024 (GVBl. II Nr. 39). Der Abschluss hat den Zusatz „Bachelor Professional in Sozialwesen“.
max. 36
Bremen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Fachschule für Sozialpädagogik vom 23.05.2016 (GBl. S. 394), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.07.2024 (GBl. Nr. 82)
Ordnung zur staatlichen Anerkennung von Erzieherinnen und Erziehern im Lande Bremen (Erzieherinnen- und Erzieheranerkennungsverordnung) vom 16.01.2023 (GBl. S. 32)
Der Abschluss heißt auch Bachelor Professional in Sozialwesen.
24/​..
Hamburg:
(Voll-/​Teilzeit) Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Fachschule für Sozialpädagogik und der Fachschule für Heilerziehungspflege (APO-FSH) vom 16.07.2002 (GVBl. S. 151), zuletzt geändert durch Verordnung vom 29.07.2024 (GVBl. S. 180)
Der Abschluss heißt auch Bachelor Professional in Sozialwesen.
36
Hessen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Ausbildung und die Prüfungen an den Fachschulen für Sozialwesen vom 23.07.2013 (ABl. S. 554), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 16.08.2021 (ABl. S. 554)
Zusatz zur Abschlussbezeichnung: Bachelor Professional in Sozialwesen
36/​48
Mecklenburg-Vorpommern:
(Vollzeit oder berufsbegleitend) Verordnung über die Zulassung, Ausbildung und Prüfung an den Fachschulen für Sozialwesen in Mecklenburg-Vorpommern (Fachschulverordnung Sozialwesen – FSSozVO M-V) vom 01.02.2024 (Mittl.bl. BM S. 2), geändert durch die Verordnung vom 06.03.2024 (Mitt.bl. BM S. 79)
24
Niedersachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.06.2009 (GVBl. S. 243), zuletzt geändert durch Verordnung vom 02.09.2021 (GVBl. S. 634)
Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) vom 01.08.2022 (MBl. S. 1127)
36/​48
Nordrhein-Westfalen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg APO-BK) vom 26.05.1999 (GVBl. S. 240), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 11.03.2024 (GVBl. S. 172). Der Abschluss wird seit 10.12.2021 durch die Bezeichnung „Bachelor Professional im Sozialwesen“ ergänzt.
36/​48
Rheinland-Pfalz:
(Voll-/​Teilzeit) Fachschulverordnung für in modularer Organisationsform geführte Bildungsgänge im Fachbereich Sozialwesen vom 02.02.2005 (GVBl. S. 50), zuletzt geändert durch Verordnung vom 21.01.2022 (GVBl. S. 26)
Der Abschluss heißt auch Bachelor Professional in Sozialwesen.
36/​60
Saarland:
Verordnung (Schul- und Prüfungsordnung) über die Ausbildung und Prüfung an Akademien für Erzieherinnen und Erzieher – Fachschulen für Sozialpädagogik – (APO-FSP) vom 05.02.2021 (ABl. I 2021 S. 356), zuletzt geändert durch Verordnung vom 02.09.2021 (ABl. I S. 2131)
Der Abschluss heißt auch Bachelor Professional in Sozialwesen.
36
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über die Fachschule im Freistaat Sachsen (Schulordnung Fachschule – FSO) vom 03.08.2017 (GVBl. S. 428), zuletzt geändert durch Verordnung vom 23.04.2021 (GVBl. S. 509)
36/​..
Sachsen-Anhalt:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.07.2015 (GVBl. S. 322, 652), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17.06.2022 (GVBl. S. 137). Der Abschluss heißt auch „Bachelor Professional in Sozialwesen“.
24/​48
Schleswig-Holstein:
(Voll-/​Teilzeit) Landesverordnung über die Fachschule (Fachschulverordnung – FSVO) vom 10.05.2021 (NBl. MBWK Schl.-H. S. 174, 221), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 27.07.2022 (NBl.MBWK.Schl.-H. S. 304)
36/​..
Thüringen:
(Voll-/​Teilzeit) Thüringer Fachschulordnung für den Fachbereich Sozialwesen (ThürFSO-SW) vom 29.01.2016 (GVBl. S. 59), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2019 (GVBl. S. 355)
36/​48
13 Erzieher/​Erzieherin (Staatlich geprüfte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Studiengänge und Prüfungen an den staatlichen Fachschulen für Sozialpädagogik im Land Berlin (Sozialpädagogikverordnung – SozpädVO) vom 13.06.2016 (GVBl. S. 388), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 28.12.2021 (GVBl. 2022 S. 2)
Zusatz zur Abschlussbezeichnung: Bachelor Professional in Sozialwesen
36/​42
14 Erzieher/​Erzieherin für 0- bis 10-Jährige (Staatlich anerkannte/​-r)
Mecklenburg-Vorpommern:
(Vollzeit) Verordnung über die Zulassung, Ausbildung und Prüfung an der Höheren Berufsfachschule zur Staatlich anerkannten Erzieherin für 0- bis 10-Jährige und zum Staatlich anerkannten Erzieher für 0- bis 10-Jährige (Erzieherinnen und Erzieher für 0- bis 10-Jährige – Höhere Berufsfachschulverordnung – Erz0-10HBFSVO M-V) vom 27.06.2017 (GVOBl. S. 148), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 26.07.2023 (Mitt.bl. BM S. 198)
36
15 Fachkraft für Hauswirtschaft und Familienpflege (Staatlich geprüfte)
Bremen:
Verordnung über die Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Familienpflege vom 21.07.2022 (GBl. S. 422)
24
16 Familienpfleger/​Familienpflegerin
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an der staatlichen Fachschule für Heilerziehungspflege und der staatlichen Fachschule für Familienpflege im Land Berlin (APVO Heilerziehungs- und Familienpflege) vom 14.10.2008 (GVBl. S. 318), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 28.12.2021 (GVBl. 2022 S. 2)
Zusatz zur Abschlussbezeichnung: Bachelor Professional in Sozialwesen
36/​48
Nordrhein-Westfalen:
(Vollzeit) Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Familienpflegerinnen und Familienpfleger vom 02.04.2004 (GVBl. S. 184), zuletzt geändert durch Artikel 81 der Verordnung vom 01.02.2022 (GVBl. S. 121)
36
17 Familienpfleger/​Familienpflegerin (Staatlich anerkannte/​-r)
Bayern:
(Voll-/​Teilzeit) Schulordnung für die Fachakademien (Fachakademieordnung – FakO) vom 09.05.2017 (GVBl. S. 118), zuletzt geändert durch § 15 und 16 der Verordnung vom 04.07.2024 (GVBl. S. 281). Der Abschluss heißt auch Bachelor Professional in Sozialwesen.
24/​..
Mecklenburg-Vorpommern:
(Vollzeit) Verordnung zur Ausbildung und Prüfung an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens und der Sozialpflege (Gesundheits- und Sozialpflege-Berufsfachschulverordnung – GSBFSVO M-V) vom 20.04.2006 (GVBl. S. 413, 665), zuletzt geändert durch Verordnung vom 30.04.2024 (Mitt.bl. BM S. 118)
36
18 Familienpfleger/​Familienpflegerin (Staatlich geprüfte/​-r)
Mecklenburg-Vorpommern:
(Vollzeit) Verordnung zur Ausbildung und Prüfung an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens und der Sozialpflege (Gesundheits- und Sozialpflege-Berufsfachschulverordnung – GSBFSVO M-V) vom 20.04.2006 (GVBl. S. 413, 665), zuletzt geändert durch Verordnung vom 30.04.2024 (Mitt.bl. BM S. 118)
24
19 Generalistischer Pflegehelfer/​Generalistische Pflegehelferin (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums und des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an Berufsfachschulen für generalistische Pflegehilfe (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung generalistische Pflegehilfe – APrVgePflHi) vom 04.06.2024 (GBl. Nr. 49)
12/​24
20 Gesundheits- und Krankenpflegehelfer mit generalistischer Ausrichtung/​Gesundheits- und Krankenpflegehelferin mit generalistischer Ausrichtung
Bremen:
(Voll-/​Teilzeit) Bremisches Gesetz über die generalistisch ausgerichtete Gesundheits- und Krankenpflegehilfe vom 03.09.2013 (GBl. S. 485), zuletzt geändert durch Geschäftsverteilung des Senats vom 20.10.2020 (GBl. S. 1172)
Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in der generalistisch ausgerichteten Gesundheits- und Krankenpflegehilfe vom 07.02.2014 (GBl. S. 125), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 04.02.2019 (GBl. S. 29)
24/​48
21 Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/​Gesundheits- und Krankenpflegehelferin
Brandenburg:
(Voll-/​Teilzeit) Gesetz über den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegehelferin und des Gesundheits- und Krankenpflegehelfers im Land Brandenburg (Brandenburgisches Krankenpflegehilfegesetz – BbgKPHG) vom 26.05.2004 (GVBl. I S. 244), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 17.12.2015 (GVBl. I Nr. 15)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegehelferin und des Gesundheits- und Krankenpflegehelfers im Land Brandenburg (KrPflHilfeAPrV) vom 24.08.2004 (GVBl. II S. 684)
12/​36
Rheinland-Pfalz:
(Voll-/​Teilzeit) Landesverordnung über die Ausbildung, Prüfung und Führung der Berufsbezeichnung der Gesundheits- und Krankenpflegehelferin und des Gesundheits- und Krankenpflegehelfers vom 02.09.2019 (GVBl. S. 268)
12/​24
Thüringen:
(Voll-/​Teilzeit) Thüringer Gesetz über die Helferberufe in der Pflege (ThürPflHG) vom 21.11.2007 (GVBl. S. 206), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02.07.2016 (GVBl. S. 229)
Thüringer Schulordnung für die Helferberufe in der Pflege (ThürSOPflH) vom 30.03.2009 (GVBl. S. 338), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2024 (GVBl. S. 24)
12/​24
22 Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/​Gesundheits- und Krankenpflegehelferin (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Ausbildung und Prüfung an staatlich anerkannten Schulen für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Gesundheits- und Krankenpflegehilfe – APrOGeKrPflHi) vom 19.11.2015 (GBl. S. 1072)
Neu seit 01.07.2024: Ausbildung Staatlich anerkannte/​-r generalistische Pflegehelfer/​-in
12/​48
23 Gesundheits- und Pflegeassistent/​Gesundheits- und Pflegeassistentin
Hamburg:
(Voll-/​Teilzeit) Hamburgisches Gesetz über die Ausbildung in der Gesundheits- und Pflegeassistenz (HmbGPAG) vom 21.11.2006 (GVBl. S. 554), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.12.2015 (GVBl. S. 362, 369)
APrO für die Gesundheits- und Pflegeassistenz vom 17.04.2007 (GVBl. S. 143)
Hamburgische Verordnung zur Sicherung der Ausbildung und Prüfung in der Gesundheits- und Pflegeassistenz während einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (HmbSAPGPAVO) vom 01.02.2021 (GVBl. S. 65)
24/​36
24 Gesundheitsaufseher/​Gesundheitsaufseherin
Berlin:
(Vollzeit) Gesetz über Medizinalfachberufe und den Beruf des Lebensmittelkontrolleurs vom 15.06.1983 (GVBl. S. 919), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 17.05.2021 (GVBl. S. 503)
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Gesundheitsaufseher und Gesundheitsaufseherinnen (Ges-Aufs-APrO) vom 04.12.1984 (GVBl. 1985 S. 174), zuletzt geändert durch Verordnung vom 08.08.2011 (GVBl. S. 420)
24
Saarland:
(Vollzeit) Erlass über die praktische Ausbildung und staatliche Anerkennung von Gesundheitsaufsehern/​Gesundheitsaufseherinnen vom 01.12.1987 (MBl. 1988 S. 26)
24
25 Haus- und Familienpfleger/​Haus- und Familienpflegerin (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Ausbildung und Prüfung an Berufsfachschulen für Haus- und Familienpflege (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Haus- und Familienpflege – APrOHF) vom 27.07.2021 (GBl. S. 681)
36
26 Heilerziehungsassistent/​Heilerziehungsassistentin (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Ausbildung und Prüfung in der Heilerziehungsassistenz (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Heilerziehungsassistenz – APrOHeilErzAss) vom 18.07.2017 (GBl. S. 381, 404, 536)
24/​36
27 Heilerziehungspflegeassistent/​Heilerziehungspflegeassistentin (Staatlich geprüfte/​-r)
Bremen:
Verordnung über die Berufsfachschule für Pflegeassistenz vom 24.10.2016 (GBl. S. 867)
24
28 Heilerziehungspflegehelfer/​Heilerziehungspflegehelferin (Staatlich anerkannte/​-r)
Bayern:
Schulversuch „Modernisierung der Heilerziehungspflegeausbildung“. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 29.07.2024 (BayMBl. Nr. 371)
Schulordnung für die Fachschulen (Fachschulordnung – FSO) vom 15.05.2017 (GVBl. S. 196, zuletzt geändert durch § 13 der Verordnung vom 04.07.2024 (GVBl. S. 281)
Bayern:
Schulordnung für die Fachschulen (Fachschulordnung – FSO) vom 15.05.2017 (GVBl. S. 186), zuletzt geändert durch § 2 der Verordnung vom 20.06.2023 (GVBl. S. 347)
12
29 Heilerziehungspfleger/​Heilerziehungspflegerin
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an der staatlichen Fachschule für Heilerziehungspflege und der staatlichen Fachschule für Familienpflege im Land Berlin (APVO Heilerziehungs- und Familienpflege) vom 14.10.2008 (GVBl. S. 318), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 28.12.2021 (GVBl. 2022 S. 2)
Zusatz zur Abschlussbezeichnung: Bachelor Professional in Sozialwesen
36/​48
30 Heilerziehungspfleger/​Heilerziehungspflegerin (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an den Fachschulen für Sozialwesen der Fachrichtung Heilerziehungspflege (HeilerziehungspflegeVO – APrOHeilErzPfl) vom 09.12.2019 (GBl. S. 529)
48/​60
Bayern:
Schulordnung für die Fachschulen (Fachschulordnung – FSO) vom 15.05.2017 (GVBl. S. 186), zuletzt geändert durch § 13 der Verordnung vom 04.07.2024 (GVBl. S. 281)
Schulversuch „Modernisierung der Heilerziehungspflegeausbildung“. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 29.07.2024 (BayMBl. Nr. 371)
36
Brandenburg:
(Voll-/​Teilzeit) Gesetz über die staatliche Anerkennung und die Weiterbildung in sozialen Berufen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Sozialberufsgesetz – BbgSozBerG) vom 03.12.2008 (GVBl. I S. 278), zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 08.05.2018 (GVBl. I Nr. 8 S. 18)
Verordnung über den Bildungsgang der Fachschule Sozialwesen (Fachschulverordnung Sozialwesen – FSSV) vom 29.05.2024 (GVBl. II Nr. 39). Der Abschluss hat den Zusatz „Bachelor Professional in Sozialwesen“.
max. 36
Bremen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Fachschule für Heilerziehungspflege vom 19.02.2020 (GBl. S. 150, zuletzt geändert durch Verordnung vom 29.06.2022 (GBl. S. 376)
Ordnung zur staatlichen Anerkennung von Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern im Lande Bremen (Heilerziehungspflegeanerkennungsverordnung) vom 18.01.2023 (GBl. S. 18)
Zusatz zur Abschlussbezeichnung: Bachelor Professional in Sozialwesen
Hamburg:
(Voll-/​Teilzeit) Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Fachschule für Sozialpädagogik und der Fachschule für Heilerziehungspflege (APO-FSH) vom 16.07.2002 (GVBl. S. 151), zuletzt geändert durch Verordnung vom 29.07.2024 (GVBl. S. 180)
Der Abschluss heißt auch Bachelor Professional in Sozialwesen.
36/​..
Hessen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Ausbildung und die Prüfungen an den Fachschulen für Sozialwesen vom 23.07.2013 (ABl. S. 554), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 16.08.2021 (ABl. S. 554)
Zusatz zur Abschlussbezeichnung: Bachelor Professional in Sozialwesen
36/​48
Mecklenburg-Vorpommern:
(Vollzeit oder berufsbegleitend) Verordnung über die Zulassung, Ausbildung und Prüfung an den Fachschulen für Sozialwesen in Mecklenburg-Vorpommern (Fachschulverordnung Sozialwesen – FSSozVO M-V) vom 01.02.2024 (Mittl.bl. BM S. 2), geändert durch die Verordnung vom 06.03.2024 (Mitt.bl. BM S. 79)
24
Niedersachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.06.2009 (GVBl. S. 243), zuletzt geändert durch Verordnung vom 02.09.2021 (GVBl. S. 634)
Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) vom 01.08.2022 (MBl. S. 1127)
24/​36
Nordrhein-Westfalen:
(Vollzeit) Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg APO-BK) vom 26.05.1999 (GVBl. S. 240), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 11.03.2024 (GVBl. S. 172).
Zusatz zur Abschlussbezeichnung: Bachelor Professional im Sozialwesen
36
Rheinland-Pfalz:
(Teilzeit) Fachschulverordnung für in modularer Organisationsform geführte Bildungsgänge im Fachbereich Sozialwesen vom 02.02.2005 (GVBl. S. 50), zuletzt geändert durch Verordnung vom 21.02.2022 (GVBl. S. 26)
Der Abschluss heißt auch Bachelor Professional in Sozialwesen.
36
Saarland:
Verordnung – Prüfungsordnung – über die staatliche Prüfung zur Heilerziehungspflegerin/​zum Heilerziehungspfleger vom 29.07.2004 (ABl. S. 1675), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.07.2022 (ABl. S. 1022)
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über die Fachschule im Freistaat Sachsen (Schulordnung Fachschule – FSO) vom 03.08.2017 (GVBl. S. 428), zuletzt geändert durch Verordnung vom 23.04.2021 (GVBl. S. 509)
36/​..
Sachsen-Anhalt:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.07.2015 (GVBl. S. 322, 652), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17.06.2022 (GVBl. S. 137). Der Abschluss heißt auch Bachelor Professional in Sozialwesen.
24/​48
Schleswig-Holstein:
(Voll-/​Teilzeit) Landeserordnung über die Fachschule (Fachschulverordnung – FSVO) vom 10.05.2021 (NBl.MBWK.Schl.-H. S. 174, 221), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 27.07.2022 (NBl.MBWK.Schl.-H. S. 304)
36/​..
Thüringen:
(Voll-/​Teilzeit) Thüringer Fachschulordnung für den Fachbereich Sozialwesen (ThürFSO-SW) vom 29.01.2016 (GVBl. S. 59), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2019 (GVBl. S. 355)
36/​48
31 Helfer für Ernährung und Versorgung/​Helferin für Ernährung und Versorgung (Staatlich geprüfte/​-r)
Bayern:
(Vollzeit/​Teilzeit) Berufsfachschulordnung Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege, Hotel- und Tourismusmanagement, Informatik und Fremdsprachenberufe (Berufsfachschulordnung – BFSO) vom 25.05.2023 (GVBl. S. 257), zuletzt geändert durch § 11 der Verordnung vom 04.07.2024 (GVBl. S. 281)
24
32 Hygienekontrolleur/​Hygienekontrolleurin
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über die Ausbildung und Prüfung von Hygienekontrolleurinnen und -kontrolleuren (APrOHygKon) vom 24.11.2014 (GBl. S. 715)
Berlin:
Gesetz über Medizinalfachberufe vom 15.06.1983 (GVBl. S. 919), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.05.2021 (GVBl. S. 503)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Hygienekontrolleurinnen und Hygienekontrolleure (HygKontrAprO) vom 05.07.2021 (GVBl. S. 862)
36
Hessen:
Ausbildungsordnung für Hygienekontrolleurinnen und Hygienekontrolleure vom 12.10.2017 (Staatsanzeiger S. 1038)
36/​60
Niedersachsen:
Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für Hygienekontrolleurinnen und Hygienekontrolleure im öffentlichen Gesundheitsdienst (APVO-HygK) vom 18.03.2022 (GVBl. S. 164)
36/​max. 60
Nordrhein-Westfalen:
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Hygienekontrolleurinnen und -kontrolleure (APO-Hyg.-Kontr.) vom 08.06.2017 (GVBl. S. 595), geändert durch Verordnung vom 22.03.2024 (GVBl. S. 202)
36
Saarland:
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Hygienekontrolleurinnen und -kontrolleure (APO-Hyg.-Kontr.) vom 14.12. 2024 (ABl. S. 1147)
36/​max. 60
33 Kinderpfleger/​Kinderpflegerin (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an den Berufsfachschulen für Kinderpflege (Kinderpflegeverordnung – KiPflVO) vom 21.07.2015 (GBl. S. 723), zuletzt geändert durch Artikel 14 der Verordnung vom 24.07.2017 (GBl. S. 469)
36/​..
Mecklenburg-Vorpommern:
(Vollzeit) Verordnung zur Ausbildung und Prüfung an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens und der Sozialpflege (Gesundheits- und Sozialpflege-Berufsfachschulverordnung – GSBFSVO M-V) vom 20.04.2006 (GVBl. S. 413, 665), zuletzt geändert durch Verordnung vom 30.04.2024 (Mitt.bl. BM S. 118)
36
Nordrhein-Westfalen:
(Vollzeit) Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg) APO-BK vom 26.05.1999 (GVBl. S. 240), zuletzt die Verordnung vom 11.03.2024 (GVBl. S. 172). Der Abschluss wird seit 10.12.2021 durch die Bezeichnung „Bachelor Professional im Sozialwesen“ ergänzt.
24
Saarland:
(Vollzeit) Verordnung – Schul- und Prüfungsordnung über die Ausbildung und Prüfung an Berufsfachschulen für Kinderpflege (APO-BFS-KI) = Artikel 4 der Verordnung vom 14.07.2023 (ABl. S. 650)
36
Thüringen:
Verordnung zur Ausführung des Thüringer Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft (ThürSchfTGAVO) vom 14.04.2016 (GVBl. 171), zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.12.2020 (GVBl. S. 591)
24
34 Kinderpfleger/​Kinderpflegerin (Staatlich geprüfte/​-r)
Bayern:
(Vollzeit/​Teilzeit) Berufsfachschulordnung Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege, Hotel- und Tourismusmanagement, Informatik und Fremdsprachenberufe (Berufsfachschulordnung – BFSO) vom 25.05.2023 (GVBl. S. 257), zuletzt geändert durch § 11 der Verordnung vom 04.07.2024 (GVBl. S. 281)
Schulversuch „Berufsabschluss staatlich geprüfte/​r Kinderpfleger/​in an Fachakademien für Sozialpädagogik“. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 20.07.2023 (MBl. Nr. 380), befristet bis 31.07.2027.
(Teilzeit) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst über den Schulversuch „Teilzeitausbildung in der Kinderpflege“ vom 27.07.2016 (KWMBl. S. 194), zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 05.11.2021 (MBl. Nr. 825)
24/​36-72
Bremen:
(Vollzeit) Verordnung über die Berufsfachschule für Kinderpflege vom 31.07.2000 (GBl. S. 323)
(Teilzeit) Verordnung über den berufsbegleitenden Bildungsgang zur Kinderpflegerin und zum Kinderpfleger sowie zur Sozialassistentin und zum Sozialassistenten vom 17.12.2004 (GBl. S. 1)
36/​24
Mecklenburg-Vorpommern:
(Vollzeit) Verordnung zur Ausbildung und Prüfung an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens und der Sozialpflege (Gesundheits- und Sozialpflege-Berufsfachschulverordnung – GSBFSVO M-V) vom 20.04.2006 (GVBl. S. 413, 665), zuletzt geändert durch Verordnung vom 30.04.2024 (Mitt.bl. BM S. 118)
24
Sachsen-Anhalt:
Verodnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.07.2015 (GVBl. S. 322, 652), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17.06.2022 (GVBl. S. 137)
24
35 Kranken- und Altenpflegehelfer/​Kranken- und Altenpflegehelferin
Mecklenburg-Vorpommern:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über den Beruf der Kranken- und Altenpflegehelferin und des Kranken- und Altenpflegehelfers (Kranken- und Altenpflegehelferverordnung – KrAlpflVO M-V) vom 16.08.2004 (GVOBl. S. 403), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2021 (GVOBl. S. 206)
18/​..
36 Krankenpflegehelfer/​Krankenpflegehelferin
Hessen:
(Voll-/​Teilzeit) Hessisches Krankenpflegehilfegesetz (HKPHG) vom 21.09.2004 (GVBl. S. 279), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 22.03.2023 (GVBl. S. 160)
Hessische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Krankenpflegehilfe (HKPHAPrO) vom 02.12.2004 (GVOBl. S. 400), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 20.01.2023 (GVBl. S. 62)
12/​36
Sachsen-Anhalt:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in der Krankenpflegehilfe (KrPflh-APVO) vom 14.06.2011 (GVBl. S. 589), zuletzt geändert durch Verordnung vom 14.11.2014 (GVBl. S. 468)
12/​24
Schleswig-Holstein:
(Voll-/​Teilzeit) Landesverordnung über die Berufe in der Pflegehilfe (Pflegehilfeberufeverordnung – PflHBVO) vom 01.11.2019 (GVBl. S. 484), zuletzt geändert durch Verordnung vom 15.06.2021 (GVBl. S. 836). Die Verordnung ist befristet bis 31.12.2024.
12
37 Krankenpflegehelfer/​Krankenpflegehelferin (Staatlich geprüfte/​-r)
Sachsen:
(Vollzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Berufsfachschule im Freistaat Sachsen (Schulordnung Berufsfachschule – BFSO) vom 24.10.2022 (GVBl. S. 547, 568)
24
38 Medizinischer Dokumentar/​Medizinische Dokumentarin
Hessen:
(Voll-/​Teilzeit) Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Medizinische Dokumentarinnen und Medizinische Dokumentare vom 06.12.2010 (GVBl. S. 721), zuletzt geändert durch Verordnung vom 03.12.2015 (GVBl. S. 580)
36/​60
Mecklenburg-Vorpommern:
(Vollzeit) Verordnung zur Ausbildung und Prüfung an den Berufsfachschulen des Gesundheitswesens und der Sozialpflege (Gesundheits- und Sozialpflege-Berufsfachschulverordnung – GSBFSVO M-V) vom 20.04.2006 (GVOBl. S. 413, 665), zuletzt geändert durch Verordnung vom 19.09.2022 (GVOBl. S. 521)
Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Höheren Berufsfachschulen für Sozialpflege und Medizinische Dokumentation (Höhere Berufsfachschulordnung – HBFSMD) vom 05.07.1996 (GVBl. S. 512), zuletzt geändert durch Verordnung vom 20.04.2006 (GVBl. S. 413)
36
39 Medizinischer Dokumentationsassistent/​Medizinische Dokumentationsassistentin (Staatlich geprüfte/​-r)
Sachsen:
(Vollzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Berufsfachschule im Freistaat Sachsen (Schulordnung Berufsfachschule – BFSO) vom 24.10.2022 (GVBl. S. 547, 568)
36
40 Medizinischer Sektions- und Präparationsassistent/​Medizinische Sektions- und Präparationsassistentin
Berlin:
(Vollzeit) Gesetz über Medizinalfachberufe vom 15.06.1983 (GVBl. S. 919), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.05.2021 (GVBl. S. 503)
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Medizinische Sektions- und Präparationsassistenten (SektAss-APrO) vom 03.08.1984 (GVBl. S. 1209), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.10.2001 (Nds. GVBl. S. 540)
12
41 Operationstechnischer Angestellter/​Operationstechnische Angestellte
Schleswig-Holstein:
(Vollzeit) Landesverordnung über die Berufsausbildung zur oder zum Operationstechnischen Angestellten (OTA-VO) vom 08.06.2004 (GVBl. S. 190)
36
42 Operationstechnischer Assistent/​Operationstechnische Assistentin
Sachsen-Anhalt:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Ausbildung für die operationstechnische Assistenz (OTA-VO) vom 15.03.2010 (GVBl. S. 128), zuletzt geändert durch Verordnung vom 26.01.2015 (GVBl. S. 34)
36/​60
43 Pflegeassistent/​Pflegeassistentin
Saarland:
(Voll-/​Teilzeit) Gesetz über die Ausbildung zur Pflegeassistentin und zum Pflegeassistenten (Pflegeassistenzgesetz) vom 24.06.2020 (ABl. I S. 529), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 16.03.2022 (ABl. I S. 631)
Verordnung über die Ausbildung und Prüfung zur Pflegeassistenz (Pflegeassistenz-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung) vom 30.09.2020 (Abl. S. 958), zuletzt geändert durch Verordnung vom 13.10.2020 (Abl. S. 1033)
23/​max. 46
44 Pflegeassistent/​Pflegeassistentin (Staatlich geprüfte/​-r)
Hamburg:
(Voll-/​Teilzeit) Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Berufsfachschule für Pflegeassistenz mit Schwerpunkt Haus- und Familienpflege (APO-PA-HuF) vom 14.07.1998 (GVBl. S. 143), zuletzt geändert durch Verordnung vom 16.12.2019 (GVBl. I 2020 S. 7) (Schwerpunkt Haus- und Familienpflege)
36/​..
Niedersachsen:
(Vollzeit) Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.06.2009 (GVBl. S. 243), zuletzt geändert durch Verordnung vom 02.09.2021 (GVBl. S. 634)
Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) vom 01.08.2022 (MBl. S. 1127)
24
Schleswig-Holstein:
(Vollzeit) Landesverordnung über die Berufsfachschule (Berufsfachschulverordnung – BFSVO) vom 20.07.2017 (NBl.MBWK. Schl.-H. S. 212), zuletzt geändert durch Verordnung vom 27.07.2022 (NBl.MBWK. Schl.-H. S. 304)
36
45 Pflegefachassistent/​Pflegefachassistentin
Berlin:
Gesetz über den Beruf der Pflegefachassistenz im Land Berlin (Pflegefachassistenzgesetz – PflFAG) vom 14.09.2021 (GVBl. S. 1020), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 13.06.2024 (GVBl. S. 382)
Berliner Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Ausbildung zur Pflegefachassistentin oder zum Pflegefachassistenten (Berliner Pflegefachassistenz-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – BlnPflFAAPrV) vom 05.07.2022 (GVBl. S. 457, 461)
Nordrhein-Westfalen:
(Voll-/​Teilzeit) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der generalistisch ausgebildeten Pflegefachassistentin und des generalistisch ausgebildeten Pflegefachassistenten (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Pflegefachassistenz – PflfachassAPrV) vom 09.12.2020 (GVBl. S. 2124)
12/​max. 24
46 Pflegefachhelfer/​Pflegefachhelferin
Bremen:
Bremisches Gesetz über die Ausbildung in der Pflegefachhilfe vom 18.10.2022 (GBl. S. 707)
Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in der Pflegefachhilfe vom 20.12.2022 (GBl. S. 1076). Die Gültigkeit der Verordnung ist befristet bis 31.12.2025.
12/​24
47 Pflegefachhelfer/​Pflegefachhelferin (Altenpflege) (Staatlich geprüfte/​-r)
Bayern:
(Voll-/​Teilzeit) Schulordnung für die Berufsfachschulen des Gesundheitswesens (Berufsfachschulordnung Gesundheitswesen – BFSO Gesundheit) vom 31.05.2022 (GVBl. S. 322), zuletzt geändert durch § 10 der Verordnung vom 04.07.2024 (GVBl. S. 281)
12/​24
48 Pflegefachhelfer/​Pflegefachhelferin (Krankenpflege) (Staatlich geprüfte/​-r)
Bayern:
(Voll-/​Teilzeit) Schulordnung für die Berufsfachschulen des Gesundheitswesens (Berufsfachschulordnung Gesundheitswesen – BFSO Gesundheit) vom 31.05.2022 (GVBl. S. 322), zuletzt geändert durch § 10 der Verordnung vom 04.07.2024 (GVBl. S. 281)
12/​24
49 Pflegehelfer/​Pflegehelferin (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums und des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an Berufsfachschulen für generalistische Pflegehilfe (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung generalistische Pflegehilfe – APrVgePflHi) vom 04.06.2024 (Kunst und Unterricht Nr. 19 vom 04.11.2024, S. 151)
Der Abschluss hat die Bezeichnung Staatl. anerkannte/​-r generalistische/​-r Pflegehelfer/​-in oder Pflegehilfsperson.
12/​24
Sachsen-Anhalt:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.07.2015 (GVBl. S. 322, 652), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17.06.2022 (GVBl. S. 137)
50 Sonderpädagoge/​Sonderpädagogin (Staatlich anerkannte/​-r)
Brandenburg:
Gesetz über die staatliche Anerkennung und die Weiterbildung in sozialen Berufen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Sozialberufsgesetz – BbgSozBerG) vom 03.12.2008 (GVBl. I S. 278), zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 08.05.2018 (GVBl. I Nr. 8 S. 18)
Verordnung über den Bildungsgang der Fachschule Sozialwesen (Fachschulverordnung Sozialwesen – FSSV) vom 29.05.2024 (GVBl. II Nr. 39). Der Abschluss hat den Zusatz „Bachelor Professional in Sozialwesen“.
max. 36
51 Sozialassistent, Schwerpunkt Heilerziehungspflege/​Sozialassistentin, Schwerpunkt Heilerziehungspflege (Staatlich geprüfte/​-r)
Saarland:
Verordnung – Schul- und Prüfungsordnung – über die Ausbildung und Prüfung an der Berufsfachschule der Fachrichtung Heilerziehungspflege (APO-BFS-HEP) vom 14.06.2023 (Abl. S. 437), geändert durch Verordnung vom 14.07.2023 (Abl. S. 650)
36
52 Sozialassistent/​Sozialassistentin
Berlin:
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufsfachschulen des Landes Berlin (Berufsfachschulverordnung – APO-BFS) vom 14.07.2009 (GVBl. S. 327), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 12.08.2024 (GVBl. S. 501)
Brandenburg:
Verordnung über den Bildungsgang der Berufsfachschule Soziales (Berufsfachschulordnung Soziales – BFSSozV) vom 18.05.2022 (GVBl. II Nr. 35)
24
53 Sozialassistent/​Sozialassistentin (Staatlich geprüfte/​-r)
Bremen:
Verordnung über den berufsbegleitenden Bildungsgang zur Kinderpflegerin und zum Kinderpfleger sowie zur Sozialassistentin und zum Sozialassistenten (GBl. S. 1), zuletzt geändert durch Geschäftsverteilung des Senats vom 20.10.2020 (GBl. S. 1172)
24
Hessen:
(Vollzeit) Verordnung über die Ausbildung und die Prüfung an den zweijährigen Höheren Berufsfachschulen für Sozialassistenz vom 19.10.2006 (ABl. S. 1001), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 18.03.2021 (GVBl. S. 166)
24
Mecklenburg-Vorpommern:
(Vollzeit oder berufsbegleitend) Verordnung über die Zulassung, Ausbildung und Prüfung an der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz (Sozialassistenz-Höhere Berufsfachschulverordnung – SoaHBFSVO M-V) vom 01.02.2024 (Mitt.bl. BM S. 21), geändert durch die Verordnung vom 06.03.2024 (Mitt.bl. BM S. 79)
24
Niedersachsen:
(Vollzeit) Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.06.2009 (GVBl. S. 243), zuletzt geändert durch Verordnung vom 02.09.2021 (GVBl. S. 634)
Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) vom 01.08.2022 (MBl. S. 1127)
24
Nordrhein-Westfalen:
Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg vom 26.05.1999 (GVBl. S. 240), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 11.03.2024 (GVBl. S. 172)
Rheinland-Pfalz:
(Vollzeit) Landesverordnung über die höhere Berufsfachschule vom 31.07.2019 (GVBl. S. 161)
24
Sachsen:
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Berufsfachschule im Freistaat Sachsen (Schulordnung Berufsfachschule – BFSO) vom 24.10.2022 (GVBl. S. 547, 568)
24
Sachsen-Anhalt:
(Vollzeit) Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.07.2015 (GVBl. S. 322, 652), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17.06.2022 (GVBl. S. 137)
24
54 Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer/​Sozialbetreuerin und Pflegefachhelferin (Staatlich geprüfte/​-r)
Bayern:
(Vollzeit/​Teilzeit) Berufsfachschulordnung Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege, Hotel- und Tourismusmanagement, Informatik und Fremdsprachenberufe (Berufsfachschulordnung – BFSO) vom 25.05.2023 (GVBl. S. 257), zuletzt geändert durch § 11 der Verordnung vom 04.07.2024 (GVBl. S. 281)
24
55 Sozialbetreuer/​Sozialbetreuerin
Thüringen:
Verordnung zur Ausführung des Thüringer Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft (ThürSchfTGAVO) vom 14.04.2016 (GVBl. 171), zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.12.2020 (GVBl. S. 591)
24
56 Sozialpädagogischer Assistent/​Sozialpädagogische Assistentin – Schwerpunkt Ganztagsbetreuung (Staatlich geprüfte/​-r)
Saarland:
Verordnung – Schul- und Prüfungsordnung – über die Ausbildung und Prüfung an der Berufsfachschule der Fachrichtung Ganztagsbetreuung (APO-BFS-GTB) = Artikel 3 der Verordnung vom 14.07.2023 (Abl. S. 650)
36
57 Sozialpädagogischer Assistent/​Sozialpädagogische Assistentin (Staatlich geprüfte/​-r)
Bremen:
Verordnung über die Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz vom 22.10.2012 (GBl. S. 475), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 09.03.2023 (GBl. S. 257)
24
Hamburg:
(Voll-/​Teilzeit) Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz (APO-SPA) vom 31.10.2007 (GVBl. S. 389), zuletzt geändert durch Verordnung vom 21.12.2017 (GVBl. I 2018 S. 7)
24/​..
Niedersachsen:
Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.06.2009 (GVBl. S. 243), zuletzt geändert durch Verordnung vom 02.09.2021 (GVBl. S. 634)
Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) vom 01.08.2022 (MBl. S. 1127)
24
Schleswig-Holstein:
(Vollzeit) Landesverordnung über die Berufsfachschule (Berufsfachschulverordnung – BFSVO) vom 20.07.2017 (NBl.MBWK.Schl.-H. S. 212), zuletzt geändert durch Verordnung vom 27.07.2022 (NBl.MBWK. Schl.-H. S. 304)
24

2.2.3 Landesrechtliche Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen

(/​.. : Teilzeitweiterbildung ist vorgesehen, ein Zeitwert ist in der Verordnung nicht genannt.)

Lfd. Nummer Berufsbezeichnung/​Rechtsgrundlage/​Fundstelle Ausbildungsdauer in
Monaten
1 Altenpfleger für ambulante Pflege/​Altenpflegerin für ambulante Pflege (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften in der ambulanten Pflege vom 30.06.1996 (GVBl. S. 283), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
2 Altenpfleger für Anästhesie/​Altenpflegerin für Anästhesie
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
3 Altenpfleger für die Leitung von Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen/​
Altenpflegerin für die Leitung von Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen (Staatlich anerkannte/​-r)

Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften für leitende Funktionen vom 30.06.1996 (GVBl. S. 259), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
4 Altenpfleger für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit/​Altenpflegerin für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung in den Pflegeberufen für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit (WeiterbildungsVO – Stationsleitung) vom 19.12.2000 (GBl. S. 58), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 13.06.2023 (GBl. S. 171)
18
5 Altenpfleger für Gerontopsychiatrie/​Altenpflegerin für Gerontopsychiatrie
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Gerontopsychiatrie für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz oder nach der Heilerziehungspflegeverordnung (WeiterbildungsVO – Gerontopsychiatrie) vom 22.07.2004 (GBl. S. 663), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 13.06.2023 (GBl. S. 171)
12/​24
6 Altenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie/​Altenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
7 Altenpfleger für Intensivpflege/​Altenpflegerin für Intensivpflege
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
8 Altenpfleger für Intermediate Care/​Altenpflegerin für Intermediate Care
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
9 Altenpfleger für Leitungsfunktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen/​
Altenpflegerin für Leitungsfunktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen (Staatlich anerkannte/​-r)

Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften für leitende Funktionen vom 30.06.1996 (GVBl. S. 259), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
10 Altenpfleger für Notfallpflege/​Altenpflegerin für Notfallpflege
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
11 Altenpfleger für Onkologie/​Altenpflegerin für Onkologie
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Onkologie für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz (WeiterbildungsVO – Onkologie) vom 19.12.2000 (GBl. S. 92), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77, 81)
24
12 Altenpfleger für Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste/​Altenpflegerin für Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Weiterbildung in den Pflegeberufen für die Leitung des Pflegedienstes in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten (WeiterbildungsVO – Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste) vom 02.08.2004 (GBl. S. 672), zuletzt geändert durch Artikel 42 des Gesetzes vom 11.02.2020 (GBl. S. 37, 43)
12/​36
13 Altenpfleger für Psychiatrie/​Altenpflegerin für Psychiatrie
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Psychiatrie für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz oder nach der Heilerziehungspflegeverordnung (Weiterbildungsverordnung – Psychiatrie) vom 19.12.2000 (GBl. S. 99), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77, 81)
24
Berlin:
Staatlich anerkannte/​-r
Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte in der Psychiatrie vom 10.11.2009 (GVBl. S. 635)
max. 48
14 Altenpfleger für Rehabilitation und Langzeitpflege/​Altenpflegerin für Rehabilitation und Langzeitpflege (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften in der Rehabilitation und Langzeitpflege vom 30.06.1996 (GVBl. S. 273), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
15 Altenpfleger für Rehabilitation/​Altenpflegerin für Rehabilitation
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Rehabilitation für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz oder nach der Heilerziehungspflegeverordnung (Weiterbildungsverordnung – Rehabilitation) vom 19.12.2000 (GBl. S. 64), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77, 81)
24
16 Atmungstherapeut/​Atmungstherapeutin
Mecklenburg-Vorpommern:
(berufsbegleitend) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte der Intensivpflege sowie Pflege von Schlaganfallpatienten, Anästhesie, neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege und Atmungstherapie (Weiterbildungsverordnung für Intensivpflege, Anästhesie und Atmungstherapie – WPrVO-IAA) vom 23.09.2015 (GVBl S. 296)
60
17 Diabetesberater im Gesundheitswesen und in der Altenpflege/​Diabetesberaterin im Gesundheitswesen und in der Altenpflege
Rheinland-Pfalz:
(Teilzeit) Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
48
18 Diätassistent für leitende Funktionen/​Diätassistentin für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
19 Entbindungspfleger für die Leitung von Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen/​
Hebamme für die Leitung von Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen (Staatlich anerkannte/​-r)

Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften für leitende Funktionen vom 30.06.1996 (GVBl. S. 259), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
20 Entbindungspfleger für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit/​Hebamme für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung in den Pflegeberufen für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit (Weiterbildungsverordnung – Stationsleitung) vom 19.12.2000 (GBl. S. 58), zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes vom 19.11.2019 (GBl. S. 463, 468)
18
21 Entbindungspfleger für Leitungsfunktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen/​
Hebamme für Leitungsfunktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen (Staatlich anerkannte/​-r)

Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften für leitende Funktionen vom 30.06.1996 (GVBl. S. 259), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
22 Ergotherapeut für leitende Funktionen/​Ergotherapeutin für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
23 Erzieher, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (Staatlich anerkannter)/​Erzieherin, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (Staatlich anerkannte)
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an den Fachschulen für Sozialwesen der Fachrichtung Sozialpädagogik, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (Jugend- und Heimerzieherverordnung – APrOJuHeErz) vom 13.07.2004 (GBl. S. 596), zuletzt geändert durch Artikel 14 der Verordnung vom 18.07.2017 (GBl. S. 381)
Verordnung der Landesregierung über die Fachschulen des Fachbereichs Sozialwesen der Fachrichtungen Sozialpädagogik Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung, Heilerziehungspflege und Heilpädagogik (Sozialwesenfachschulverordnung) vom 30.03.2004 (GBl. S. 180), zuletzt geändert durch Verordnung vom 19.05.2009 (GBl. S. 221)
48/​60
24 Fach-Altenpfleger für Akut- und Notfallpflege/​Fach-Altenpflegerin für Akut- und Notfallpflege
Rheinland-Pfalz:
Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
25 Fach-Altenpfleger für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie/​Fach-Altenpflegerin für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie
Rheinland-Pfalz:
Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
26 Fachaltenpfleger für Onkologische Pflege/​Fachaltenpfleger für Onkologische Pflege
Hamburg:
Fortbildungs- und Prüfungsordnung zum/​zur Fachaltenpfleger/​in, Fachgesundheits- und Krankenpfleger/​in und zum/​zur Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger/​in für Onkologische Pflege vom 21.01.2019 (Amtl. Anz. S. 112), zuletzt geändert durch Beschluss vom 03.02.2022 (Amtl. Anz. S. 1032)
27 Fach-Altenpfleger für perioperative Pflege/​Fach-Altenpflegerin für perioperative Pflege
Rheinland-Pfalz:
Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
28 Fachaltenpfleger für Psychiatrie/​Fachaltenpflegerin für Psychiatrie
Saarland:
(Teilzeit) Verordnung zur Durchführung der Fachweiterbildung in den Pflegeberufen vom 30.01.2001 (ABl. S. 593), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.12.2021 (ABl. S. 2629)
29 Fachaltenpfleger für Rehabilitation und Langzeitpflege/​Fachaltenpflegerin für Rehabilitation und Langzeitpflege
Saarland:
(Teilzeit) Verordnung zur Durchführung der Fachweiterbildung in den Pflegeberufen vom 30.01.2001 (ABl. S. 593), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.12.2021 (ABl. S. 2629)
30 Fachaltenpfleger für Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin/​Fachaltenpflegerin für Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin
Saarland:
(Teilzeit) Verordnung zur Durchführung der Fachweiterbildung in den Pflegeberufen vom 30.01.2001 (ABl. S. 593), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.12.2021 (ABl. S. 2629)
31 Fachentbindungspfleger für Hygiene und Infektionsprävention/​Fachhebamme für Hygiene und Infektionsprävention
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
32 Fach-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Akut- und Notfallpflege/​Fach-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Akut- und Notfallpflege
Rheinland-Pfalz:
Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
33 Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für ambulante Pflege/​Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für ambulante Pflege
Brandenburg:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sowie Altenpflegerinnen und Altenpfleger in der ambulanten Pflege (Ambulante Pflege-Weiterbildungsverordnung – APWBV) vom 21.04.1997 (GVBl. II S. 317), zuletzt geändert durch Artikel 1 (BbgGesBAG) des Gesetzes vom 11.06.2008 (GVBl. I S. 134)
12/​24
34 Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für den Operationsdienst/​Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für den Operationsdienst
Nordrhein-Westfalen:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW) vom 15.12.2009 (GVBl. S. 904), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 01.02.2022 (GVBl. S. 160)
../​48
35 Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Hygiene in der Pflege/​Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Hygiene in der Pflege
Brandenburg:
(berufsbegleitend/​Vollzeit/​modular) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Gesundheits- und Krankenpfleger/​-innen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/​-innen für Hygiene in der Pflege (Hygienefachkraft-Weiterbildungsverordnung – HygWBV) vom 29.05.2017 (GVBl. II Nr. 33)
12/​48
36 Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie/​
Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie

Nordrhein-Westfalen:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW) vom 15.12.2009 (GVBl. S. 904), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 01.02.2022 (GVBl. S. 160)
../​48
37 Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Intensivpflege/​Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege (mit Spezialisierung …)
Hamburg:
Fortbildungs- und Prüfungsordnung zum/​zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger/​in und zum/​zur Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger/​in für Intensivpflege mit Spezialisierung vom 25.06.2019 (Amtl. Anz. S. 990), zuletzt geändert durch Beschluss vom 03.02.2022 (Amtl. Anz. S. 1029)
38 Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Krankenhaushygiene/​Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Krankenhaushygiene (Hygienefachkraft)
Rheinland-Pfalz:
(Teilzeit) Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
48
39 Fach-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Neonatolog. u. Pädiatr. Intensivpflege/​
Fach-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Neonatolog. u. Pädiatr. Intensivpflege

Rheinland-Pfalz:
(Teilzeit) Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
48
40 Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für onkologische Pflege/​Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für onkologische Pflege
Hamburg:
Fortbildungs- und Prüfungsordnung zum/​zur Fachaltenpfleger/​in, Fachgesundheits- und Krankenpfleger/​in und zum/​zur Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger/​in für Onkologische Pflege vom 21.01.2019 (Amtl. Anz. S. 112), zuletzt geändert durch Beschluss vom 03.02.2022 (Amtl. Anz. S. 1032)
24/​max. 60
41 Fach-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für operative Funktionsbereiche/​Fach-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für operative Funktionsbereiche
Rheinland-Pfalz:
(Teilzeit) Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
48
42 Fach-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für perioperative Pflege/​Fach-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für perioperative Pflege
Rheinland-Pfalz:
Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
43 Fach-Gesundheits- und Krankenpfleger für Akut- und Notfallpflege/​Fach-Gesundheits- und Krankenpflegerin für Akut- und Notfallpflege
Rheinland-Pfalz:
Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
44 Fachgesundheits- und Krankenpfleger für ambulante Pflege/​Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für ambulante Pflege
Brandenburg:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sowie Altenpflegerinnen und Altenpfleger in der ambulanten Pflege (Ambulante Pflege-Weiterbildungsverordnung – APWBV) vom 21.04.1997 (GVBl. II S. 317), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11.06.2008 (GVBl. I S. 134)
12/​24
Rheinland-Pfalz:
(Teilzeit) Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
48
45 Fachgesundheits- und Krankenpfleger für den Operationsdienst/​Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für den Operationsdienst
Nordrhein-Westfalen:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW) vom 15.12.2009 (GVBl. S. 904), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 01.02.2022 (GVBl. S. 160)
../​48
46 Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Hygiene in der Pflege/​Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Hygiene in der Pflege
Brandenburg:
(berufsbegleitend/​Vollzeit/​modular) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Gesundheits- und Krankenpfleger/​-innen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/​-innen für Hygiene in der Pflege (Hygienefachkraft-WeiterbildungsVO – HygWBV) vom 29.05.2017 (GVBl. II Nr. 33)
12/​48
47 Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege mit Spezialisierung/​Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege mit Spezialisierung
Hamburg:
Fortbildungs- und Prüfungsordnung zum/​zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger/​in und zum/​zur Fachgesundheits- und kInderkrankenpfleger/​in für Intensivpflege mit Spezialisierung vom 25.06.2019 (Amtl. Anz. S. 990), zuletzt geändert durch Beschluss vom 03.02.2022 (Amtl. Anz. S. 1029)
48 Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie/​Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie
Nordrhein-Westfalen:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW) vom 15.12.2009 (GVBl. S. 904), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 01.02.2022 (GVBl. S. 160)
../​48
49 Fach-Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie/​
Fach-Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie

Rheinland-Pfalz:
(Teilzeit) Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
48
50 Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Krankenhaushygiene/​Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Krankenhaushygiene (Hygienefachkraft)
Rheinland-Pfalz:
(Teilzeit) Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
48
51 Fach-Gesundheits- und Krankenpfleger für Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege/​
Fach-Gesundheits- und Krankenpflegerin für Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege

Rheinland-Pfalz:
Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
52 Fachgesundheits- und Krankenpfleger für onkologische Pflege/​Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für onkologische Pflege
Hamburg:
Fortbildungs- und Prüfungsordnung zum/​zur Fachaltenpfleger/​in, Fachgesundheits- und Krankenpfleger/​in und zum/​zur Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger/​in für Onkologische Pflege vom 21.01.2019 (Amtl. Anz. S. 112), zuletzt geändert durch Beschluss vom 03.02.2022 (Amtl. Anz. S. 1032)
24/​max. 60
53 Fach-Gesundheits- und Krankenpfleger für operative Funktionsbereiche/​Fach-Gesundheits- und Krankenpflegerin für operative Funktionsbereiche
Rheinland-Pfalz:
(Teilzeit) Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
48
54 Fach-Gesundheits- und Krankenpfleger für perioperative Pflege/​Fach-Gesundheits- und Krankenpflegerin für perioperative Pflege
Rheinland-Pfalz:
Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
55 Fachkinderkrankenpfleger im Operationsdienst/​Fachkinderkrankenschwester im Operationsdienst
Hamburg:
Prüfungsordnung über Abschlussprüfungen für den Fortbildungslehrgang zur Fachkrankenschwester/​Fachkinderkrankenschwester und zum Fachkrankenpfleger/​Fachkinderkrankenpfleger im Operationsdienst vom 23.11.1992 (Amtl. Anz. S. 2387), zuletzt geändert durch Beschluss vom 03.02.2022 (Amtl. Anz. S. 1032)
56 Fachkraft Frühe Hilfen – Familienentbindungspfleger/​Fachkraft Frühe Hilfen – Familienhebamme
Niedersachsen:
Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen vom 18.03.2002 (GVBl. S. 86), zuletzt geändert durch Verordnung vom 24.11.2021 (GVBl. S. 806)
57 Fachkraft für die psychiatrische Pflege
Hamburg:
Fortbildungs- und Prüfungsordnung zur Fachkraft für die psychiatrische Pflege vom 31.03.2023 (Amtl. Anz. S. 429)
58 Fachkraft für Gerontopsychiatrische Betreuung
Bayern:
(modular) Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes und Weiterbildung in der Pflege und Hebammenkunde (AVPfleWoqG) vom 27.07.2011 (GVBl. S. 346), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.12.2020 (GVBl. S. 691)
../​..
59 Fachkraft für gerontopsychiatrische Betreuung und Pflege
Brandenburg:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Fachkräften für die gerontopsychiatrische Betreuung und Pflege (Gerontopsychiatrische Fachkraft-Weiterbildungsverordnung – GerPsychFWV) vom 08.02.2004 (GVBl. II S. 125), zuletzt geändert durch Artikel 1 (BbgGesBAG) des Gesetzes vom 11.06.2008 (GVBl. S. 134)
30
60 Fachkraft für Gerontopsychiatrische Pflege
Bayern:
(modular) Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes und Weiterbildung in der Pflege und Hebammenkunde (AVPfleWoqG) vom 27.07.2011 (GVBl. S. 346), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.12.2020 (GVBl. S. 691)
../​..
61 Fachkraft für Hygiene
Schleswig-Holstein:
(Voll-/​Teilzeit) Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung zu Fachkräften für Hygiene (WBHygVO) vom 11.10.2018 (GVBl. S. 664), zuletzt geändert durch Verordnung vom 04.09.2023 (GVBl. S. 465)
12/​24
62 Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention
Nordrhein-Westfalen:
Weiterbildungsordnung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen vom 24.10.2023 (www.pflegekammer-nrw.de)
63 Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention in der Pflege
Niedersachsen:
Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen vom 18.03.2002 (GVBl. S. 86), zuletzt geändert durch Verordnung vom 24.11.2021 (GVBl. S. 806), berichtigt durch Verordnung vom 14.02.2022 (GVBl. S. 91)
64 Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
Niedersachsen:
Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen vom 18.03.2002 (GVBl. S. 86), zuletzt geändert durch Verordnung vom 24.11.2021 (GVBl. S. 806), berichtigt durch Verordnung vom 14.02.2022 (GVBl. S. 91)
65 Fachkraft für Krankenhaushygiene (Staatlich anerkannte)
Hessen:
(Voll-/​Teilzeit) Hessische Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege (WPO-Pflege) vom 06.12.2010 (GVBl. I S. 654), zuletzt geändert durch Verordnung vom 03.12.2020 (GVBl. S. 878)
66 Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege
Niedersachsen:
Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen vom 18.03.2002 (GVBl. S. 86), zuletzt geändert durch Verordnung vom 24.11.2021 (GVBl. S. 806)
67 Fachkraft für Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
68 Fachkraft für Notfallpflege
Hamburg:
Fortbildungs- und Prüfungsordnung zur Fachkraft für Notfallpflege vom 03.02.2022 (Amtl. Anz. S. 1033)
24/​max. 60
69 Fachkraft für onkologische Pflege
Niedersachsen:
Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen vom 18.03.2002 (GVBl. S. 86), zuletzt geändert durch Verordnung vom 24.11.2021 (GVBl. S. 806), berichtigt durch Verordnung vom 14.02.2022 (GVBl. S. 91)
70 Fachkraft für operative und endoskopische Pflege
Niedersachsen:
Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen vom 18.03.2002 (GVBl. S. 86), zuletzt geändert durch Verordnung vom 24.11.2021 (GVBl. S. 806), berichtigt durch Verordnung vom 14.02.2022 (GVBl. S. 91)
71 Fachkraft für pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
Niedersachsen:
Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen vom 18.03.2002 (GVBl. S. 86), zuletzt geändert durch Verordnung vom 24.11.2021 (GVBl. S. 701), berichtigt durch Verordnung vom 14.02.2022 (GVBl. S. 91)
72 Fachkraft für psychiatrische Pflege
Niedersachsen:
Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen vom 18.03.2002 (GVBl. S. 86), zuletzt geändert durch Verordnung vom 24.11.2021 (GVBl. S. 806), berichtigt durch Verordnung vom 14.02.2022 (GVBl. S. 91)
73 Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung
Niedersachsen:
Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen vom 18.03.2009 (GVBl. S. 86), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 06.12.2018 (Nds. GVBl. S. 259)
74 Fachkraft in der Altenpflege
Thüringen:
Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen (Thüringer Pflegefachberufe- Weiterbildungsverordnung) vom 24.01.2010 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18.11.2020 (GVBl. S. 592)
75 Fachkrankenpfleger im Operationsdienst/​Fachkrankenschwester im Operationsdienst
Hamburg:
(Teilzeit) Ordnung zur Fortbildung zur Fachkrankenschwester und zum Fachkrankenpfleger, zur Fachkinderkrankenschwester und zum Fachkinderkrankenpfleger im Operationsdienst vom 23.11.1992 (Amtl. Anz. S. 2385)
Prüfungsordnung über Abschlussprüfungen für den Fortbildungslehrgang zur Fachkrankenschwester/​Fachkinderkrankenschwester und zum Fachkrankenpfleger/​Fachkinderkrankenpfleger im Operationsdienst vom 23.11.1992 (Amtl. Anz. S. 2387), zuletzt geändert durch Beschluss vom 03.02.2022 (Amtl. Anz. S. 1032)
24
76 Fachpflegeexperte für allg. Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie/​Fachpflegeexpertin für allg. Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
77 Fachpflegeexperte für allgemeine Psychiatrie/​Fachpflegeexpertin für allgemeine Psychiatrie
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
78 Fachpflegeexperte für allgemeine und forensische Psychiatrie/​Fachpflegeexpertin für allgemeine und forensische Psychiatrie
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
79 Fachpflegeexperte für den Endoskopiedienst/​Fachpflegeexpertin für den Endoskopiedienst
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
80 Fachpflegeexperte für den Operationsdienst/​Fachpflegeexpertin für den Operationsdienst
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (WeiterbildungsVO Gesundheitsfachberufe- SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
81 Fachpflegeexperte für Geriatrie, Rehabilitation und Gerontopsychiatrie/​Fachpflegeexpertin für Geriatrie, Rehabilitation und Gerontopsychiatrie
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
82 Fachpflegeexperte für Hygiene und Infektionsprävention/​Fachpflegeexpertin für Hygiene und Infektionsprävention
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
83 Fachpflegeexperte für Intensivpflege und Anästhesie im Erwachsenenbereich/​Fachpflegeexpertin für Intensivpflege und Anästhesie im Erwachsenenbereich
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
84 Fachpflegeexperte für Intensivpflege und Anästhesie im Kinder- und Jugendbereich/​
Fachpflegeexpertin für Intensivpflege und Anästhesie im Kinder- und Jugendbereich

Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
85 Fachpflegeexperte für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen/​Fachpflegeexpertin für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
86 Fachpflegeexperte für Neurologie/​Fachpflegeexpertin für Neurologie mit Schwerpunkt Schlaganfall
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (WeiterbildungsVO Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
87 Fachpflegeexperte für Notfallpflege/​Fachpflegeexpertin für Notfallpflege
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (WeiterbildungsVO Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
88 Fachpflegeexperte für Onkologie/​Fachpflegeexpertin für Onkologie
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
89 Fachpflegeexperte für Palliativ- und Hospizpflege/​Fachpflegeexpertin für Palliativ- und Hospizpflege
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
90 Fachpflegeexperte für Schwerstpflege und Gerontopsychiatrie/​Fachpflegeexpertin für Schwerstpflege und Gerontopsychiatrie
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
91 Fachpflegeexperte in der Nephrologie/​Fachpflegeexpertin in der Nephrologie
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
92 Fachpflegekraft für Geriatrie und Gerontopsychiatrie
Thüringen:
Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen (Thüringer Pflegefachberufe-Weiterbildungsverordnung) vom 24.01.2010 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18.11.2020 (GVBl. S. 592)
24
93 Fachpflegeperson für den Operationsdienst
Nordrhein-Westfalen:
Weiterbildungsordnung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen vom 24.10.2023 (www.pflegekammer-nrw.de)
94 Fachpflegeperson für Intensivpflege und Anästhesie
Nordrhein-Westfalen:
Weiterbildungsordnung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen vom 24.10.2023 (www.pflegekammer-nrw.de)
95 Fachpflegeperson für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie
Nordrhein-Westfalen:
Weiterbildungsordnung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen vom 24.10.2023 (www.pflegekammer-nrw.de)
96 Fachpflegeperson für psychische Gesundheit
Nordrhein-Westfalen:
Weiterbildungsordnung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen vom 24.10.2023 (www.pflegekammer-nrw.de)
97 Fachpfleger für Anästhesie/​Fachpflegerin für Anästhesie
Mecklenburg-Vorpommern:
(berufsbegleitend) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte der Intensivpflege sowie Pflege von Schlaganfallpatienten, Anästhesie, neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege und Atmungstherapie (Weiterbildungsverordnung für Intensivpflege, Anästhesie und Atmungstherapie – WPrVO-IAA) vom 23.09.2015 (GVBl S. 296)
60
98 Fachpfleger für Anästhesiepflege/​Fachpflegerin für Anästhesiepflege
Schleswig-Holstein:
(Lehrgang) Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für Intensivpflege und für Anästhesiepflege (WBIuAVO) vom 11.10.2018 (GVBl. S. 671), zuletzt geändert durch Verordnung vom 04.09.2023 (GVBl. S. 465)
99 Fachpfleger für den endoskopischen Funktionsdienst/​Fachpflegerin für den endoskopischen Funktionsdienst
Schleswig-Holstein:
(Voll-/​Teilzeit) LandesVO über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für die Funktionsdienste Operationsdienst und Endoskopie (WBFOuEVO) vom 16.07.2015 (GVBl. S. 272), zuletzt geändert durch Verordnung vom 15.06.2021 (GVBl. S. 836)
12/​..
100 Fachpfleger für den Operationsdienst/​Fachpflegerin für den Operationsdienst
Mecklenburg-Vorpommern:
Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für den Operationsdienst (OP-Weiterbildungsverordnung – WPrVO-OpD) vom 09.05.1995 (GVOBl. M-V S. 270), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 10.07.2006 (GVOBl. M-V S. 539)
24
101 Fachpfleger für den operativen Funktionsdienst/​Fachpflegerin für den operativen Funktionsdienst
Schleswig-Holstein:
(Voll-/​Teilzeit) Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für die Funktionsdienste Operationsdienst und Endoskopie (WBFOuEVO) vom 16.07.2015 (GVBl. S. 272), zuletzt geändert durch Verordnung vom 15.06.2021 (GVBl. S. 836)
12/​..
102 Fachpfleger für den operativen und endoskopischen Funktionsdienst/​Fachpflegerin für den operativen und endoskopischen Funktionsdienst
Saarland:
(Teilzeit) Verordnung zur Durchführung der Fachweiterbildung in den Pflegeberufen vom 30.01.2001 (ABl. S. 593), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.12.2021 (ABl. S. 2629)
103 Fachpfleger für Intensivpflege und Anästhesie/​Fachpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie
Mecklenburg-Vorpommern:
(berufsbegleitend) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte der Intensivpflege sowie Pflege von Schlaganfallpatienten, Anästhesie, neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege und Atmungstherapie (Weiterbildungsverordnung für Intensivpflege, Anästhesie und Atmungstherapie – WPrVO-IAA) vom 23.09.2015 (GVBl S. 296)
60
Saarland:
(Teilzeit) Verordnung zur Durchführung der Fachweiterbildung in den Pflegeberufen vom 30.01.2001 (ABl. S. 593), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.12.2021 (ABl. S. 2629)
104 Fachpfleger für Intensivpflege/​Fachpflegerin für Intensivpflege
Mecklenburg-Vorpommern:
(berufsbegleitend) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte der Intensivpflege sowie Pflege von Schlaganfallpatienten, Anästhesie, neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege und Atmungstherapie (Weiterbildungsverordnung für Intensivpflege, Anästhesie und Atmungstherapie – WPrVO-IAA) vom 23.09.2015 (GVBl. S. 296)
60
Schleswig-Holstein:
(Lehrgang) Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für Intensivpflege und für Anästhesiepflege (WBIuAVO) vom 11.10.2018 (GVBl. S. 671), zuletzt geändert durch Verordnung vom 04.09.2023 (GVBl. S. 465)
105 Fachpfleger für neonatologische und pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie/​
Fachpflegerin für neonatologische und pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie

Mecklenburg-Vorpommern:
(berufsbegleitend) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte der Intensivpflege sowie Pflege von Schlaganfallpatienten, Anästhesie, neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege und Atmungstherapie (Weiterbildungsverordnung für Intensivpflege, Anästhesie und Atmungstherapie – WPrVO-IAA) vom 23.09.2015 (GVBl S. 296)
60
106 Fachpfleger für neonatologische und pädiatrische Intensivpflege/​Fachpflegerin für neonatologische und pädiatrische Intensivpflege
Mecklenburg-Vorpommern:
(berufsbegleitend) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte der Intensivpflege sowie Pflege von Schlaganfallpatienten, Anästhesie, neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege und Atmungstherapie (Weiterbildungsverordnung für Intensivpflege, Anästhesie und Atmungstherapie – WPrVO-IAA) vom 23.09.2015 (GVBl S. 296)
60
107 Fachpfleger für Onkologie und Palliativpflege/​Fachpflegerin für Onkologie und Palliativpflege
Schleswig-Holstein:
(Voll-/​Teilzeit) Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für Onkologie und Palliativpflege (WBOuPVO) vom 16.07.2015 (GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Verordnung vom 15.07.2020 (GVBl. S. 447)
12/​24
108 Fachpfleger für Palliative Versorgung/​Fachpflegerin für Palliative Versorgung (Palliative Care) (Staatlich anerkannte/​-r)
Hessen:
(Voll-/​Teilzeit) Hessische Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege (WPO-Pflege) vom 06.12.2010 (GVBl. I S. 654), zuletzt geändert durch Verordnung vom 03.12.2020 (GVBl. S. 878)
109 Fachpfleger für Psychiatrie/​Fachpflegerin für Psychiatrie
Saarland:
(Teilzeit) Verordnung zur Durchführung der Fachweiterbildung in den Pflegeberufen vom 30.01.2001 (ABl. S. 593), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.12.2021 (ABl. S. 2629)
Schleswig-Holstein:
(Vollzeit) Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für Psychiatrie (WBPsychVO) vom 16.07.2015 (GVBl. S. 261), zuletzt geändert durch Verordnung vom 15.06.2021 (GVBl. S. 836)
110 Fachpfleger für psychiatrische Pflege/​Fachpflegerin für psychiatrische Pflege
Mecklenburg-Vorpommern:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Altenpflegerinnen und Altenpfleger in der Psychiatrie (Psychiatrie-Weiterbildungsverordnung – WPrVO-Ps) vom 10.07.1996 (GVOBl. S. 340), zuletzt geändert durch Verordnung vom 10.07.2006 (GVOBl. S. 539)
24
111 Fachpfleger für Rehabilitation und Langzeitpflege/​Fachpflegerin für Rehabilitation und Langzeitpflege
Saarland:
(Teilzeit) Verordnung zur Durchführung der Fachweiterbildung in den Pflegeberufen vom 30.01.2001 (ABl. S. 593), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.12.2021 (ABl. S. 2629)
112 Fachpfleger für Rehabilitation/​Fachpflegerin für Rehabilitation
Schleswig-Holstein:
(Lehrgang) Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für Rehabilitation (WBRVO) vom 11.10.2018 (GVBl. S. 679), zuletzt geändert durch Verordnung vom 04.09.2023 (GVBl. S. 465)
113 Fachpfleger für Schlaganfallpatienten/​Fachpflegerin für Schlaganfallpatienten
Mecklenburg-Vorpommern:
(berufsbegleitend) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte der Intensivpflege sowie Pflege von Schlaganfallpatienten, Anästhesie, neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege und Atmungstherapie (Weiterbildungsverordnung für Intensivpflege, Anästhesie und Atmungstherapie – WPrVO-IAA) vom 23.09.2015 (GVBl. S. 296)
60
114 Fachpfleger für Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin/​Fachpflegerin für Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin
Saarland:
(Teilzeit) Verordnung zur Durchführung der Fachweiterbildung in den Pflegeberufen vom 30.01.2001 (ABl. S. 593), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.12.2021 (ABl. S. 2629)
115 Fachphysiotherapeut für psychosoziale Medizin/​Fachphysiotherapeutin für psychosoziale Medizin
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
116 Fachwirt für Organisation und Führung/​Fachwirtin für Organisation und Führung – Schwerpunkt Sozialwesen (Staatl. anerk.)
Rheinland-Pfalz:
(Teilzeit) Fachschulverordnung für in modularer Organisationsform geführte Bildungsgänge im Fachbereich Sozialwesen vom 02.02.2005 (GVBl. S. 50), zuletzt geändert durch Verordnung vom 21.01.2022 (GVBl. S. 26)
24
117 Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege
Rheinland-Pfalz:
Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
118 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für ambulante Pflege/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für ambulante Pflege (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften in der ambulanten Pflege vom 30.06.1996 (GVBl. S. 283), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
119 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Anästhesie/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Anästhesie
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
120 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für den Endoskopiedienst/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für den Endoskopiedienst (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet Operationsdienst/​Endoskopiedienst für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz (Weiterbildungsverordnung – Operationsdienst und Endoskopiedienst) vom 19.12.2000 (GBl. S. 78), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77, 81)
24
121 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für den Operationsdienst/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für den Operationsdienst (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet Operationsdienst/​Endoskopiedienst für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz (Weiterbildungsverordnung – Operationsdienst und Endoskopiedienst) vom 19.12.2000 (GBl. S. 78), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 4. Februar 2021 (GBl. S. 77, 81)
24
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Krankenschwestern, Krankenpfleger, Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger für den Operationsdienst vom 01.10.1985 (GVBl. S. 2244)
min. 12/​24
122 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für die Leitung von Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen/​
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für die Leitung von Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen (Staatlich anerkannte/​-r)

Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften für leitende Funktionen vom 30.06.1996 (GVBl. S. 259), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
123 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit/​
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit

Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung in den Pflegeberufen für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit (Weiterbildungsverordnung – Stationsleitung) vom 19.12.2000 (GBl. S. 58), zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes vom 19.11.2019 (GBl. S. 463, 468)
18
124 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Hygiene/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Hygiene
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften für Hygiene (Hygienefachkräfte) vom 30.06.1996 (GVBl. S. 269), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
12-36
125 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
126 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Intensivpflege/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
127 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Intermediate Care/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Intermediate Care
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
128 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Leitungsfunktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen/​
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Leitungsfunktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen (Staatlich anerkannte/​-r)

Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften für leitende Funktionen vom 30.06.1996 (GVBl. S. 259), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
129 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Nephrologie/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Nephrologie
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Nephrologie für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz (Weiterbildungsverordnung – Nephrologie) vom 19.12.2000 (GBl. S. 85), zuletzt geändert Artikel 6 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77, 81)
24
130 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Notfallpflege/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Notfallpflege
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
131 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Notfallpflege/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Notfallpflege (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte in der Notfallpflege vom 15.07.2016 (GVBl. S. 481)
max. 36
132 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für pädiatrische Intensivpflege/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für pädiatrische Intensivpflege
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
133 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste/​
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste

Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Weiterbildung in den Pflegeberufen für die Leitung des Pflegedienstes in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten (Weiterbildungsverordnung – Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste) vom 02.08.2004 (GBl. S. 672), zuletzt geändert durch Artikel 42 des Gesetzes vom 11.02.2020 (GBl. S. 37, 43)
12/​36
134 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Rehabilitation und Langzeitpflege/​
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Rehabilitation und Langzeitpflege (Staatlich anerkannte/​-r)

Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften in der Rehabilitation und Langzeitpflege vom 30.06.1996 (GVBl. S. 273), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
135 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Rehabilitation/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Rehabilitation
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Rehabilitation für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz oder nach der Heilerziehungspflegeverordnung (Weiterbildungsverordnung – Rehabilitation) vom 19.12.2000 (GBl. S. 64), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77, 81)
24
136 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Onkologie/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Onkologie
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Onkologie für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz (Weiterbildungsverordnung – Onkologie) vom 19.12.2000 (GBl. S. 92), zuletzt geändert Artikel 8 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77, 81)
24
Berlin:
Staatlich anerkannte/​-r Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Onkologie
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften in der Onkologie vom 30.06.1996 (GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
12-36
137 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Psychiatrie/​Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Psychiatrie
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Psychiatrie für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz oder nach der Heilerziehungspflegeverordnung (Weiterbildungsverordnung – Psychiatrie) vom 19.12.2000 (GBl. S. 99), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77, 81)
24
Berlin:
Staatlich anerkannte/​-r Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/​-in in der Psychiatrie
Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte in der Psychiatrie vom 10.11.2009 (GVBl. S. 635)
max. 48
138 Gesundheits- und Krankenpfleger für ambulante Pflege/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für ambulante Pflege (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften in der ambulanten Pflege vom 30.06.1996 (GVBl. S. 283), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
139 Gesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für Anästhesie
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
140 Gesundheits- und Krankenpfleger für den Endoskopiedienst/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für den Endoskopiedienst
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet Operationsdienst/​Endoskopiedienst für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz (Weiterbildungsverordnung – Operationsdienst und Endoskopiedienst) vom 19.12.2000 (GBl. S. 78), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77, 81)
24
141 Gesundheits- und Krankenpfleger für den Operationsdienst/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für den Operationsdienst
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet Operationsdienst/​Endoskopiedienst für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz (Weiterbildungsverordnung – Operationsdienst und Endoskopiedienst) vom 19.12.2000 (GBl. S. 78), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77)
24
Berlin:
Staatlich anerkannte/​-r Gesundheits- und Krankenpfleger/​-in für den Operationsdienst
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für Krankenschwestern, Krankenpfleger, Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger für den Operationsdienst vom 01.10.1985 (GVBl. S. 2244)
min. 12/​24
142 Gesundheits- und Krankenpfleger für die Leitung von Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen/​
Gesundheits- und Krankenpflegerin für die Leitung von Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen (Staatlich anerkannte/​-r)

Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften für leitende Funktionen vom 30.06.1996 (GVBl. S. 259), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
143 Gesundheits- und Krankenpfleger für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit/​
Gesundheits- und Krankenpflegerin für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit

Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung in den Pflegeberufen für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit (Weiterbildungsverordnung – Stationsleitung) vom 19.12.2000 (GBl. S. 58), zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes vom 19.11.2019 (GBl. 463, 468)
18
144 Gesundheits- und Krankenpfleger für Gerontopsychiatrie/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für Gerontopsychiatrie
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Gerontopsychiatrie für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz oder nach der Heilerziehungspflegeverordnung (Weiterbildungsverordnung – Gerontopsychiatrie) vom 22.07.2004 (GBl. S. 663), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 13.06.2023 (GBl. S. 171)
12/​24
145 Gesundheits- und Krankenpfleger für Hygiene/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für Hygiene
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften für Hygiene (Hygienefachkräfte) vom 30.06.1996 (GVBl. S. 269), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
12-36
146 Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
147 Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
148 Gesundheits- und Krankenpfleger für Intermediate Care/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intermediate Care
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
149 Gesundheits- und Krankenpfleger für Leitungsfunktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen/​
Gesundheits- und Krankenpflegerin für Leitungsfunktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen (Staatlich anerkannte/​-r)

Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften für leitende Funktionen vom 30.06.1996 (GVBl. S. 259), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
150 Gesundheits- und Krankenpfleger für Nephrologie/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für Nephrologie
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Nephrologie für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz (Weiterbildungsverordnung – Nephrologie) vom 19.12.2000 (GBl. S. 85), zuletzt geändert durchArtikel 6 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77, 81)
24
151 Gesundheits- und Krankenpfleger für Notfallpflege/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für Notfallpflege
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
152 Gesundheits- und Krankenpfleger für Notfallpflege/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für Notfallpflege (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte in der Notfallpflege vom 15.07.2016 (GVBl. S. 481)
max. 36
153 Gesundheits- und Krankenpfleger für pädiatrische Intensivpflege/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für pädiatrische Intensivpflege
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
154 Gesundheits- und Krankenpfleger für Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste/​
Gesundheits- und Krankenpflegerin für Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste

Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Weiterbildung in den Pflegeberufen für die Leitung des Pflegedienstes in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten (Weiterbildungsverordnung – Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste) vom 02.08.2004 (GBl. S. 672), zuletzt geändert durch Artikel 42 des Gesetzes vom 11.02.2020 (GBl. S. 37, 43)
12/​36
155 Gesundheits- und Krankenpfleger für Rehabilitation und Langzeitpflege/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für Rehabilitation und Langzeitpflege (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften in der Rehabilitation und Langzeitpflege vom 30.06.1996 (GVBl. S. 273), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
max. 36
156 Gesundheits- und Krankenpfleger für Rehabilitation/​Gesundheits- und Krankenpflegerin für Rehabilitation
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Rehabilitation für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz oder nach der Heilerziehungspflegeverordnung (Weiterbildungsverordnung – Rehabilitation) vom 19.12.2000 (GBl. S. 64), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77, 81)
24
157 Gesundheits- und Krankenpfleger Onkologie/​Gesundheits- und Krankenpflegerin Onkologie
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Onkologie für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz (Weiterbildungsverordnung – Onkologie) vom 19.12.2000 (GBl. S. 92), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77)
24
Berlin:
Staatlich anerkannte/​-r Gesundheits- und Krankenpfleger für Onkologie
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Pflegefachkräften in der Onkologie vom 30.06.1996 (GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
12-36
158 Gesundheits- und Krankenpfleger Psychiatrie/​Gesundheits- und Krankenpflegerin Psychiatrie
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Psychiatrie für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz oder nach der Heilerziehungspflegeverordnung (Weiterbildungsverordnung – Psychiatrie) vom 19.12.2000 (GBl. S. 99), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77)
24
Berlin:
Staatlich anerkannte/​-r Gesundheits- und Krankenpfleger/​-in in der Psychiatrie
Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte in der Psychiatrie vom 10.11.2009 (GVBl. S. 635)
max. 48
159 Gruppen- und Wohnbereichsleitung (Staatlich anerkannte)
Hessen:
(Voll-/​Teilzeit) Hessische Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege (WPO-Pflege) vom 06.12.2010 (GVBl. I S. 654), zuletzt geändert durch Verordnung vom 03.12.2020 (GVBl. S. 878)
160 Heilerziehungspfleger für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit/​
Heilerziehungspflegerin für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit

Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung in den Pflegeberufen für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit (Weiterbildungsverordnung – Stationsleitung) vom 19.12.2000 (GBl. S. 58), zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes vom 19.11.2019 (GBl. 463)
18
161 Heilerziehungspfleger für Gerontopsychiatrie/​Heilerziehungspflegerin für Gerontopsychiatrie
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Gerontopsychiatrie für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz oder nach der Heilerziehungspflegeverordnung (Weiterbildungsverordnung – Gerontopsychiatrie) vom 22.07.2004 (GBl. S. 663), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 13.06.2023 (GBl. S. 171)
12/​24
162 Heilerziehungspfleger für Leitung ambulanter Pflegeeinrichtungen/​Heilerziehungspflegerin für Leitung ambulanter Pflegeeinrichtungen (die überwiegend behinderte Menschen pflegen und betreuen)
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Weiterbildung in den Pflegeberufen für die Leitung des Pflegedienstes in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten (Weiterbildungsverordnung – Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste) vom 02.08.2004 (GBl. S. 672), zuletzt geändert durch Artikel 42 des Gesetzes vom 11.02.2020 (GBl. S. 37)
12/​36
163 Heilerziehungspfleger für Psychiatrie/​Heilerziehungspflegerin für Psychiatrie
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Psychiatrie für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz oder nach der Heilerziehungspflegeverordnung (Weiterbildungsverordnung – Psychiatrie) vom 19.12.2000 (GBl. S. 99), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77)
24
164 Heilerziehungspfleger für Rehabilitation/​Heilerziehungspflegerin für Rehabilitation
Baden-Württemberg:
(Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet der Rehabilitation für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz oder nach der Heilerziehungspflegeverordnung (Weiterbildungsverordnung – Rehabilitation) vom 19.12.2000 (GBl. S. 64), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77)
24
165 Heilpädagoge/​Heilpädagogin
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Studiengänge an den staatlichen Fachschulen für Heilpädagogik im Land Berlin vom 02.02.2015 (GVBl. S. 11, 39), zuletzt geändert durch Verordnung vom 28.12.2021 (GVBl. 2022 S. 2)
18/​24
166 Heilpädagoge/​Heilpädagogin (Staatlich anerkannte/​-r)
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sozialministeriums über die Ausbildung und die Prüfung an den Fachschulen für Sozialwesen der Fachrichtung Heilpädagogik (Heilpädagogenverordnung – APrOHeilPäd) vom 13.07.2004 (GBl. S. 636), zuletzt geändert durch Artikel 15 der Verordnung vom 18.07.2017 (GBl. S. 381)
18/​36
Bayern:
(Voll-/​Teilzeit) Schulordnung für die Fachakademien (Fachakademieordnung – FakO) vom 09.05.2017 (GVBl. S. 118), zuletzt geändert durch § 15 und 16 der Verordnung vom 04.07.2024 (GVBl. S. 281). Der Abschluss heißt auch Bachelor Professional in Sozialwesen.
24/​..
Brandenburg:
(Voll-/​Teilzeit) Gesetz über die staatliche Anerkennung und die Weiterbildung in sozialen Berufen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Sozialberufsgesetz – BbgSozBerG) vom 03.12.2008 (GVBl. I S. 278), zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 08.05.2018 (GVBl. I Nr. 8 S. 18)
Verordnung über den Bildungsgang der Fachschule Sozialwesen (Fachschulverordnung Sozialwesen – FSSV) vom 29.05.2024 (GVBl. II Nr. 39). Der Abschluss hat den Zusatz „Bachelor Professional in Sozialwesen“.
max. 36
Hessen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Ausbildung und die Prüfungen an den Fachschulen für Sozialwesen (FSSW-APrV) vom 23.07.2013 (Abl. S. 554), zuletzt geändert durch Verordnung vom 16.08.2021 (ABl. S. 554)
Durch die Änderung vom 16.08.2021 wurde der Abschlussbezeichnung „Bachelor Professional in Sozialwesen“ hinzugefügt.
18/​30
Niedersachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.06.2009 (GVBl. S. 243), zuletzt geändert durch Verordnung vom 02.09.2021 (GVBl. S. 634)
Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) vom 01.08.2022 (MBl. S. 1127)
Der Abschluss heißt auch „Bachelor Professional in Sozialwesen“.
18/​30
Nordrhein-Westfalen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg APO-BK) vom 26.05.1999 (GVBl. S. 240), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 11.03.2024 (GVBl. S. 172)
18/​36
Rheinland-Pfalz:
(Voll-/​Teilzeit) Fachschulverordnung für in modularer Organisationsform geführte Bildungsgänge im Fachbereich Sozialwesen vom 02.02.2005 (GVBl. S. 50), zuletzt geändert durch Verordnung vom 21.01.2022 (GVBl. S. 26)
Der Abschluss heißt auch „Bachelor Professional in Sozialwesen“.
18/​36
Sachsen-Anhalt:
Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) vom 10.07.2015 (GVBl. S. 322, 652), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17.06.2022 (GVBl. S. 137)
18
Schleswig-Holstein:
(Voll-/​Teilzeit) Landesverordnung über die Fachschule (Fachschulverordnung – FSVO) vom 10.05.2021 (NBl.MBWK. Schl.-H. S. 174, 221), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 27.07.2022 (NBl.MBWK. Schl.-H. S. 304)
18/​..
Thüringen:
(Teilzeit) Thüringer Fachschulordnung für den Fachbereich Sozialwesen (ThürFSO-SW) vom 29.01.2016 (GVBl. S. 59), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2019 (GVBl. S. 355)
36
167 Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen/​Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen (Staatlich anerkannte/​-r)
Hessen:
(Voll-/​Teilzeit) Hessische Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege (WPO-Pflege) vom 06.12.2010 (GVBl. I S. 654), zuletzt geändert durch Verordnung vom 03.12.2020 (GVBl. S. 878)
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
Thüringen:
Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen (Thüringer Pflegefachberufe-Weiterbildungsverordnung) vom 24.01.2010 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18.11.2020 (GVBl. S. 592)
12
168 Hygienefachkraft
Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung der Landesregierung und des Sozialministeriums über die Weiterbildung zur Hygienefachkraft für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz (WeiterbildungsVO – Hygiene) vom 18.07.2017 (GBl. S. 381), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 04.02.2021 (GBl. S. 77, 82)
12/​24
Thüringen:
Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen (Thüringer Pflegefachberufe-Weiterbildungsverordnung) vom 24.01.2010 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18.11.2020 (GVBl. S. 592)
24
169 Kardiotechniker für leitende Funktionen/​Kardiotechnikerin für leitende Funktionen (Staatl. anerk.)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
170 Kardiotechniker/​Kardiotechnikerin
Berlin:
(Vollzeit) APrO für Kardiotechnikerinnen und Kardiotechniker (KardTechAPrO) vom 10.05.1991 (GVBl. S. 142), zuletzt geändert durch Verordnung vom 16.03.2009 (GVBl. S. 117)
24
171 Kinderkrankenpfleger für Hygiene/​Kinderkrankenschwester für Hygiene (Hygienefachkraft)
Hamburg:
Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Krankenpfleger und Kinderkrankenpfleger für Hygiene (Hygienefachkraft) vom 26.07.1996 (Amtl. Anz. S. 2177), zuletzt geändert durch Beschluss vom 03.02.2022 (Amtl. Anz. S. 1029)
24
172 Krankenpfleger für Hygiene/​Krankenschwester für Hygiene (Hygienefachkraft)
Hamburg:
Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Krankenpfleger und Kinderkrankenpfleger für Hygiene (Hygienefachkraft) vom 26.07.1996 (Amtl. Anz. S. 2177), zuletzt geändert durch Beschluss vom 03.02.2022 (Amtl. Anz. S. 1029)
24
173 Lebensmittelkontrolleur/​Lebensmittelkontrolleurin
Baden-Württemberg:
Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Ausbildung und Prüfung von Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleuren (Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure – APrO – LMK) vom 30.11.2012 (GBl. S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 01.12.2015 (GBl. S. 1047, 1054)
24
Berlin:
Gesetz über Medizinalfachberufe und den Beruf des Lebensmittelkontrolleurs vom 15.06.1983 (GVBl. S. 919), zuletzt geändert durch zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 17.05.2021 (GVBl. S. 503)
Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des mittleren Lebensmittelkontrolldienstes (APOmD LK) vom 30.08.2006 (GVBl. S. 916), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30.08.2009 (GVBl. S. 70)
Nordrhein-Westfalen:
Verordnung über die Ausbildung und Prüfung zur Lebensmittelkontrolleurin und zum Lebensmittelkontrolleur (APVOLKon NRW) vom 30.06. 2005 (GVBl. S. 2125), zuletzt geändert durch NO vom 19.10.2015 (GVBl. S. 728)
24
Rheinland-Pfalz:
(Vollzeit) Landesverordnung über die Ausbildung und Prüfung von Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleuren (APOLMKon) vom 08.04.2019 (GVBl. S. 47)
24
Saarland:
Verordnung über die Ausbildung und Prüfung sowie die Fortbildung von Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleuren vom 22.10.2008 (ABl. S. 1762), zuletzt geändert durch Verordnung vom 08.12.2015 (ABl. I S. 2219)
24
Sachsen:
Prüfungsordnung der Landesdirektion Sachsen für die Fortbildungsprüfung zum Lebensmittelkontrolleur/​zur Lebensmittelkontrolleurin (POLKon) vom 08.02.2021 (ABl. S. 225)
24
Sachsen-Anhalt:
Verordnung zur Durchführung der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung vom 13.07.2005 (GVBl. S. 346), zuletzt geändert durch Verordnung vom 29.04.2010 (GVBl. S. 298)
24
Thüringen:
(Vollzeit) Thüringer Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Lebensmittelkontrolleure (ThürAPOLKon) vom 01.09.2003 (GVBl. S. 456), zuletzt geändert durch Artikel 5 der Verordnung vom 29.03.2018 (GVBl. S. 84, 88)
24
174 Lehrkraft für Altenpflege (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Vollzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Pflegeberufen vom 30.06.1996 (GVBl. S. 265), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
min. 24
175 Lehrkraft für Diätassistenten (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
176 Lehrkraft für Ergotherapeuten (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
177 Lehrkraft für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Vollzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Pflegeberufen vom 30.06.1996 (GVBl. S. 265), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
min. 24
178 Lehrkraft für Gesundheits- und Krankenpflege (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Vollzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Pflegeberufen vom 30.06.1996 (GVBl. S. 265), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
min. 24
179 Lehrkraft für Gesundheitsfachberufe (Staatlich anerkannte)
Saarland:
Verordnung zur Durchführung der Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen – Lehrkraft für Gesundheitsfachberufe vom 20.11.2003 (ABl. S. 2947), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.12.2021 (ABl. S. 2629)
180 Lehrkraft für Hebammen und Entbindungspfleger (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Vollzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Pflegeberufen vom 30.06.1996 (GVBl. S. 265), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 09.11.2005 (GVBl. S. 718)
min. 24
181 Lehrkraft für Kardiotechniker (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
182 Lehrkraft für Logopäden (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
183 Lehrkraft für Masseure und medizinische Bademeister (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
184 Lehrkraft für medizinische Sektions- und Präparationsassistenten
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
185 Lehrkraft für Orthoptisten (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
186 Lehrkraft für pharmazeutisch-technische Assistenten (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
187 Lehrkraft für Physiotherapeuten (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
188 Lehrkraft für Podologen (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
189 Lehrkraft für Rettungsassistenten (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
190 Lehrkraft für technische Assistenten in der Medizin, FR Funktionsdiagnostik (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
191 Lehrkraft für technische Assistenten in der Medizin, FR Labor
Berlin:
Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
192 Lehrkraft für technische Assistenten in der Medizin, FR Labor (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
193 Lehrkraft für technische Assistenten in der Medizin, FR Radiologie
Berlin:
Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
194 Lehrkraft für technische Assistenten in der Medizin, FR Radiologie (Staatlich anerkannte)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Lehrkräften in Medizinalfachberufen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 32 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
12-36
195 Leitende Pflegefachkraft (Staatlich anerkannte)
Hessen:
(Voll-/​Teilzeit) Hessische Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege (WPO-Pflege) vom 06.12.2010 (GVBl. I S. 654), zuletzt geändert durch Verordnung vom 03.12.2020 (GVBl. S. 878)
196 Leitende Pflegefachkraft eines Bereichs im Krankenhaus und anderen pflegerischen Versorgungsbereichen
Thüringen:
Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen (Thüringer Pflegefachberufe-Weiterbildungsverordnung) vom 24.01.2010 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18.11.2020 (GVBl. S. 592
24
197 Leitender Entbindungspfleger einer geburtshilflichen Abteilung/​Leitende Hebamme einer geburtshilflichen Abteilung
Bremen:
(modular) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Hebammen und Entbindungspfleger vom 10.12.2010 (GBl. 2011, S. 1), zuletzt geändert durch Geschäftsverteilung des Senats vom 20.10.2020 (GBl. S. 1172)
198 Leiter einer Pflegeeinheit/​Leiterin einer Pflegeeinheit
Schleswig-Holstein:
(Voll-/​Teilzeit) Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung für die Leitung einer Pflegeeinheit (WBLPflEVO) vom 16.07.2015 (GVBl. S. 288), zuletzt geändert durch Verordnung vom 15.06.2021 (GVBl. S. 836)
199 Leitung von Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen
Bayern:
(modular) Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes und Weiterbildung in der Pflege und Hebammenkunde (AVPfleWoqG) vom 27.07.2011 (GVBl. S. 346), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.12.2020 (GVBl. S. 691)
200 Logopäde für leitende Funktionen/​Logopädin für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
201 Masseur für leitende Funktionen/​Masseurin für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
202 Masseur und medizinischer Bademeister für leitende Funktionen/​Masseurin und medizinische Bademeisterin für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
203 Medizinischer Präventions- und Wellnesstrainer/​Medizinische Präventions- und Wellnesstrainerin
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
204 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik für leitende Funktionen/​
Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)

Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
205 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent für leitende Funktionen/​Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
206 Medizinisch-technischer Radiologieassistent für leitende Funktionen/​Medizinisch-technische Radiologieassistentin für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
207 Medizinpädagoge/​Medizinpädagogin (Staatlich geprüfte/​-r)
Thüringen:
Thüringer Fachschulordnung für die Fachbereiche Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Medizinpädagogik (ThürFSO-TWGM) vom 29.01.2016 (GVBl. S. 76), zuletzt geändert Verordnung vom 21.03.2017 (GVBl. S. 107, 113)
208 Motopäde/​Motopädin (Staatlich anerkannte/​-r)
Nordrhein-Westfalen:
(Vollzeit) Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg) APO-BK vom 26.05.1999 (GVBl. S. 240), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 11.03.2024 (GVBl. S. 172). Der Abschluss wird seit 10.12.2021 durch die Bezeichnung „Bachelor Professional im Sozialwesen“ ergänzt.
12
209 Orthoptist für leitende Funktionen/​Orthoptistin für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
210 Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen
Bayern:
(modular) Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes und Weiterbildung in der Pflege und Hebammenkunde (AVPfleWoqG) vom 27.07.2011 (GVBl. S. 346), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.12.2020 (GVBl. S. 691)
211 Pflegefachkraft (Hygienefachkraft)
Nordrhein-Westfalen:
Weiterbildungs- und Prüfungsordnung zur Hygienefachkraft (Weiterbildungsverordnung Hygienefachkraft – WEiVHygPfl) vom 28.09.2012 (GVBl. S. 461), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 01.02.2022 (GVBl. S. 160)
212 Pflegefachkraft für Psychiatrie
Nordrhein-Westfalen:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW) vom 15.12.2009 (GVBl. S. 904), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 01.02.2022 (GVBl. S. 160)
../​48
213 Pflegefachkraft in der Palliativversorgung
Thüringen:
Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen (Thüringer Pflegefachberufe-Weiterbildungsverordnung) vom 24.01.2010 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18.11.2020 (GVBl. S. 592)
12
214 Pflegefachmann für Anästhesie/​Pflegefachfrau für Anästhesie
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
215 Pflegefachmann für Intensivpflege und Anästhesie/​Pflegefachfrau für Intensivpflege und Anästhesie
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
216 Pflegefachmann für Intensivpflege/​Pflegefachfrau für Intensivpflege
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
217 Pflegefachmann für Intermediate Care/​Pflegefachfrau für Intermediate Care
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
218 Pflegefachmann für Notfallpflege/​Pflegefachfrau für Notfallpflege
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
219 Pflegefachmann für pädiatrische Intensivpflege/​Pflegefachfrau für pädiatrische Intensivpflege
Baden-Württemberg:
Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO-Pflegeberufe) vom 22.10.2020 (GBl. S. 1004)
220 Pflegefachmann für Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste/​
Pflegefachfrau für Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste

Baden-Württemberg:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung über die Weiterbildung in den Pflegeberufen für die Leitung des Pflegedienstes in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten (Weiterbildungsverordnung – Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste) vom 02.08.2004 (GBl. S. 672), zuletzt geändert durch Artikel 42 des Gesetzes vom 11.02.2020 (GBl. S. 37, 43)
221 Pflegefachperson für den Operationsdienst
Bremen:
Bremische Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte (BremPflWBVO) vom 12.11.2024 (GBl. Nr. 136)
max. 48
222 Pflegefachperson für Geriatrie
Bremen:
Bremische Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte (BremPflWBVO) vom 12.11.2024 (GBl. Nr. 136)
223 Pflegefachperson für Gerontologie und Gerontopsychiatrie
Bremen:
Bremische Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte (BremPflWBVO) vom 12.11.2024 (GBl. Nr. 136)
max. 48
224 Pflegefachperson für Hygiene und Infektionsprävention
Bremen:
Bremische Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte (BremPflWBVO) vom 12.11.2024 (GBl. Nr. 136)
max. 48
225 Pflegefachperson für Intensivpflege und Anästhesie
Bremen:
Bremische Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte (BremPflWBVO) vom 12.11.2024 (GBl. Nr. 136)
max. 48
226 Pflegefachperson für komplementäre Pflege
Bremen:
Bremische Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte (BremPflWBVO) vom 12.11.2024 (GBl. Nr. 136)
max. 48
227 Pflegefachperson für Leitungsaufgaben in der Pflege
Bremen:
Bremische Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte (BremPflWBVO) vom 12.11.2024 (GBl. Nr. 136)
max. 48
228 Pflegefachperson für Notfallpflege
Bremen:
Bremische Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte (BremPflWBVO) vom 12.11.2024 (GBl. Nr. 136)
max. 48
229 Pflegefachperson für Onkologie
Bremen:
Bremische Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte (BremPflWBVO) vom 12.11.2024 (GBl. Nr. 136)
max. 48
230 Pflegefachperson für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie
Bremen:
Bremische Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte (BremPflWBVO) vom 12.11.2024 (GBl. Nr. 136)
max. 48
231 Pflegefachperson für Psychiatrie
Bremen:
Bremische Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte (BremPflWBVO) vom 12.11.2024 (GBl. Nr. 136)
max. 48
232 Pharmazeutisch-technischer Assistent für leitende Funktionen/​Pharmazeutisch-technische Assistentin für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
233 Physiotherapeut für leitende Funktionen/​Physiotherapeutin für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
234 Podologe für leitende Funktionen/​Podologin für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
235 Praxisanleiter für Gesundheitsfachberufe/​Praxisanleiterin für Gesundheitsfachberufe
Saarland:
Verordnung zur Durchführung der Weiterbildung – Praxisanleiterin oder Praxisanleiter für Gesundheitsfachberufe vom 27.09.2005 (Abl. S. 1575), zuletzt geändert durch Verordnung vom 05.05.2022 (ABl. S. 768)
236 Praxisanleiter in den Pflegeberufen/​Praxisanleiterin in den Pflegeberufen
Rheinland-Pfalz:
Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vom 30.09.2021 (www.pflegekammer-rlp.de)
237 Praxisanleiter/​Praxisanleiterin (Staatlich anerkannte/​-r)
Hessen:
(Voll-/​Teilzeit) Hessische Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege (WPO-Pflege) vom 06.12.2010 (GVBl. I S. 654), zuletzt geändert durch Verordnung vom 03.12.2020 (GVBl. S. 878)
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
Thüringen:
Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen (Thüringer Pflegefachberufe-Weiterbildungsverordnung) vom 24.01.2010 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18.11.2020 (GVBl. S. 592)
238 Praxisanleitung
Bayern:
(modular) Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes und Weiterbildung in der Pflege und Hebammenkunde (AVPfleWoqG) vom 27.07.2011 (GVBl. S. 346), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.12.2020 (GVBl. S. 691)
239 Rettungsassistent für leitende Funktionen/​Rettungsassistentin für leitende Funktionen (Staatlich anerkannte/​-r)
Berlin:
(Voll-/​Teilzeit) Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Heranbildung von Medizinalfachpersonen für leitende Funktionen vom 18.03.1997 (GVBl. S. 109), zuletzt geändert durch Artikel 31 der Verordnung vom 01.09.2020 (GVBl. S. 683)
6-24
240 Sozialmedizinischer Assistent/​Sozialmedizinische Assistentin
Mecklenburg-Vorpommern:
(Voll-/​Teilzeit) Ordnung über die Weiterbildung und Prüfung für Sozialmedizinische Assistenten – Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums vom 21.08.2002 (ABl. S. 1199)
18
Nordrhein-Westfalen:
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für sozialmedizinische Assistentinnen und Assistenten (APO-SMA) vom 14.04.2015 (GVBl. S. 388), geändert durch Artikel 68 der Verordnung vom 01.02.2022 (GVBl. S. 121)
Sachsen:
(Voll-/​Teilzeit) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22.05.2007 (GVBl. S. 209), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.03.2022 (GVBl. S. 189)
241 Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI
Thüringen:
Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen (Thüringer Pflegefachberufe-Weiterbildungsverordnung) vom 24.01.2010 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18.11.2020 (GVBl. S. 592)
12

2.3 Regelungen der zuständigen Stellen für die Berufsausbildung von behinderten Menschen

Die berufliche Bildung behinderter Menschen regeln die §§ 64 bis 66 BBiG bzw. §§ 42p bis 42r HwO. Die berufliche Fortbildung bzw. Umschulung wird durch § 67 BBiG bzw. § 42s HwO geregelt.
Der Hauptausschuss des BIBB hat Empfehlungen zu Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen beschlossen. Diese sind samt Ausbildungsrahmenplan im Internet auf www.bibb.de/​de/​11703.php (Stand: 05.02.2024) zu finden.

Rahmenregelung für Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen gemäß § 66 BBiG/​§ 42m HwO. Empfehlung des Hauptausschusses Nr. 136 vom 17.12.2009, geändert 15.12.2010 (BAnz Nr. 118a vom 09.08.2011)
Empfehlung für Ausbildungsregelung Fachpraktiker für Metallbau/​Fachpraktikerin für Metallbau gemäß § 66 BBiG/​§ 42m HwO. Empfehlung des Hauptausschusses Nr. 143 vom 15.12.2010 (BAnz Nr. 120a vom 11.08.2011)
Empfehlung für Ausbildungsregelung Fachpraktiker für Holzverarbeitung/​Fachpraktikerin für Holzverarbeitung gemäß § 66 BBiG/​§ 42m HwO. Empfehlung des Hauptausschusses Nr. 144 vom 15.12.2010 (BAnz Nr. 120a vom 11.08.2011)
Empfehlung für Ausbildungsregelung Fachpraktiker im Verkauf/​Fachpraktikerin im Verkauf gemäß § 66 BBiG/​§ 42m HwO. Empfehlung des Hauptausschusses Nr. 146 vom 15.12.2010 (BAnz Nr. 120a vom 11.08.2011)
Empfehlung für eine Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker Küche (Beikoch)/​zur Fachpraktikerin Küche (Beiköchin) gemäß § 66 BBiG/​§ 42m HwO. Empfehlung des Hauptausschusses Nr. 150 vom 30.09.2011 (BAnz Nr. 165a vom 03.11.2011)
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Rahmenregelung für eine Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik/​zur Fachpraktikerin für Zerspanungsmechanik gemäß § 66 BBiG/​§ 42m HwO. Empfehlung des Hauptausschusses Nr. 152 vom 15.12.2011 (BAnz Nr. 25a vom 14.02.2012)
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Rahmenregelung für eine Ausbildungsregelung Fachpraktiker für Industriemechanik/​Fachpraktikerin für Industriemechanik gemäß § 66 BBiG/​§ 42m HwO. Empfehlung des Hauptausschusses Nr. 165 vom 16.12.2015 (BAnz AT vom 01.02.2016)
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Rahmenregelung für eine Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Buchbinderei/​zur Fachpraktikerin für Buchbinderei gemäß § 66 BBiG/​§ 42m HwO. Empfehlung des Hauptausschusses Nr. 166 vom 21.06.2016, geändert 14.12.2016 (BAnz AT vom 18.07.2016)
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Rahmenregelung für eine Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Medientechnologie Druckverarbeitung/​zur Fachpraktikerin für Medientechnologie Druckverarbeitung gemäß § 66 BBiG/​§ 42m HwO. Empfehlung des Hauptausschusses Nr. 167 vom 21.06.2016, geändert 14.12.2016 (BAnz AT vom 20.07.2016)
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Rahmenregelung für eine Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Medientechnologie Druck/​zur Fachpraktikerin für Medientechnologie Druck gemäß § 66 BBiG/​§ 42m HwO. Empfehlung des Hauptausschusses Nr. 168 vom 14.12.2016 (BAnz AT vom 29.05.2017)
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung Nr. 175 vom 10.06.2021 für eine Ausbildungsregelung zur Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin/​zum Fachpraktiker Maler und Lackierer gemäß § 66 BBiG/​§ 42r HwO (BAnz AT vom 26.07.2021)
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung Nr. 176 vom 16.08.2021 für eine Ausbildungsregelung zur Fachpraktikerin für Büromanagement/​zum Fachpraktiker für Büromanagement gemäß § 66 BBiG/​§ 42r HwO (BAnz AT vom 16.09.2021, Berichtigung vom 03.02.2022)
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung Nr. 178 vom 21.07.2022 für eine Ausbildungsregelung zur Fachpraktikerin IT Systemelektronik/​zum Fachpraktiker IT Systemelektronik gemäß § 66 BBiG (BAnz AT vom 25.08.2022)
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung Nr. 177 vom 21.07.2022 für eine Ausbildungsregelung zur Fachpraktikerin IT Systemintegration/​zum Fachpraktiker IT Systemintegration gemäß § 66 BBiG (BAnz AT vom 29.08.2022)
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung für eine Ausbildungsregelung zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen und zum Fachpraktiker Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen gemäß § 66 BBiG/​§ 42r HwO. Empfehlung des Hauptausschusses Nr. 145 vom 13.12.2023 (BAnz AT 05.02.2024 S3)
Lfd. Nummer Berufsbezeichnung/​Zuständige Stelle Regelung bzw. letzte Änderung vom Ausbildungsdauer in
Monaten
1 Änderungsnäher/​Änderungsnäherin
Handwerkskammer Kassel 31.10.1995 36
2 Ausbaufacharbeiter/​Ausbaufacharbeiterin
Handwerkskammer Chemnitz 18.09.2014 36
Handwerkskammer Dresden 06.12.2003 36
Handwerkskammer Konstanz 28.10.1999 36
Handwerkskammer zu Leipzig 04.05.2009 36
3 Ausbaufachwerker/​Ausbaufachwerkerin
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 23.05.2002 36
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 16.05.2006 36
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 22.05.2001 36
4 Autofachwerker/​Autofachwerkerin
Handwerkskammer Magdeburg 20.10.2004 36
Handwerkskammer Reutlingen 22.10.2002 36
Handwerkskammer Südthüringen 26.06.2006 36
5 Bäckerfachwerker/​Bäckerfachwerkerin
Handwerkskammer Konstanz 22.10.2002 36
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 29.11.1994 36
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 03.08.1994 36
Handwerkskammer Region Stuttgart 22.03.2006 36
Handwerkskammer Schwerin 30.03.1995 36
Handwerkskammer Ulm
(Fachwerker/​-in im Bäcker-Handwerk; Grundstufe nach 24 Monaten: Werker/​-in im Bäcker-Handwerk)
06.06.2003 36
6 Bäckerwerker/​Bäckerwerkerin
Handwerkskammer Aachen 14.10.2008 36
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg 22.09.2009 36
Handwerkskammer Reutlingen 22.11.1985 24
Handwerkskammer Südwestfalen 28.10.1980 36
Handwerkskammer Ulm
(Bezeichnung: Werker/​-in im Bäckerhandwerk)
06.06.2003 24
Handwerkskammer zu Leipzig 15.09.1992 36
7 Bau- und Metallmaler/​Bau- und Metallmalerin
Handwerkskammer Aachen 17.04.2002 36
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg 22.09.2009 36
Handwerkskammer Düsseldorf 12.03.2008 36
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 29.08.2001 36
Handwerkskammer Münster 14.04.1986 36
Handwerkskammer Region Stuttgart 15.10.2007 36
Handwerkskammer Südthüringen 24.11.1993 36
8 Baufacharbeiter/​Baufacharbeiterin
Handwerkskammer Halle (Saale) 09.12.1991 36
9 Baufachwerker/​Baufachwerkerin
Handwerkskammer Rheinhessen
(Fachrichtung Ausbau)
05.12.2011 36
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern
(Fachrichtungen Ausbau, Hochbau, Tiefbau)
08.04.1994 36
Industrie- und Handelskammer Schwaben
(Fachrichtung Hochbau)
22.02.2011 36
10 Bauten- und Objektbeschichter/​Bauten- und Objektbeschichterin
Handwerkskammer Chemnitz 18.09.2014 36
Handwerkskammer Erfurt 17.02.2006 36
Handwerkskammer Südthüringen 11.10.2005 36
11 Bearbeiter für Fahrzeugpflege/​Bearbeiterin für Fahrzeugpflege
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 11.12.2007 36
12 Bearbeiter für Gas- und Wasserinstallation/​Bearbeiterin für Gas- und Wasserinstallation
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 06.10.1997 36
13 Bearbeiter im Bäckerhandwerk/​Bearbeiterin im Bäckerhandwerk
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 11.12.2007 36
14 Bearbeiter im Maurerhandwerk/​Bearbeiterin im Maurerhandwerk
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 28.10.2009 36
15 Bearbeiter im Trockenbau/​Bearbeiterin im Trockenbau
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 11.12.2007 36
16 Bekleidungsnäher/​Bekleidungsnäherin
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 23.04.1998 24
17 Blinder/​Sehbehinderter Telefonist/​Blinde/​Sehbehinderte Telefonistin
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 29.01.1998 12
18 Blinder/​Sehbehinderter Telekommunikationsoperator/​Blinde/​Sehbehinderte Telekommunikationsoperatorin
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 05.12.2001 12
19 Broschürer im Buchbinderhandwerk/​Broschürerin im Buchbinderhandwerk
Handwerkskammer Südwestfalen 19.10.1989 36
20 Buchbinderfachwerker in der Druckweiterverarbeitung/​Buchbinderfachwerkerin in der Druckweiterverarbeitung
Handwerkskammer für Schwaben 10.07.2009 36
21 Bürofachhelfer/​Bürofachhelferin
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg
(auf Bürohelfer/​-in aufbauende Ausbildung)
17.05.1993 24
22 Bürohelfer/​Bürohelferin
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg
(Aufbaustufe: Bürofachhelfer/​-in)
17.05.1993 12
23 Bürokraft
Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser 03.05.1983 36
Industrie- und Handelskammer Flensburg 31.05.1983 36
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 10.11.2004 36
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 01.12.1993 36
Industrie- und Handelskammer Südthüringen 20.04.2010 36
24 Büropraktiker/​Büropraktikerin
Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar 01.01.1993 24
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 18.05.1976 24
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg 10.12.1979 24
25 Deckenmacher im Buchbinderhandwerk/​Deckenmacherin im Buchbinderhandwerk
Handwerkskammer Südwestfalen 25.11.1975 12
26 Dreher-Fachwerker/​Dreher-Fachwerkerin
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
(Aufbauberuf zu Metallwerker/​-in)
02.10.1973 12
27 Elektriker/​Elektrikerin – Fachrichtung Gerätetechnik und Energietechnik
Industrie- und Handelskammer Koblenz 09.05.1996 42
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 30.11.1988 42
28 Elektro- und Schutzgasschweißer/​Elektro- und Schutzgasschweißerin
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 30.02.1982 36
29 Elektroanlagenfachkraft
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 30.01.1995 36
30 Elektrogerätefachkraft
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 12.06.2008 36
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
(Aufbaustufe zu Elektrogerätezusammenbauer/​-in)
14.01.1988 36
31 Elektrogerätemechaniker/​Elektrogerätemechanikerin
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 12.12.2002 36
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen 18.09.2007 36
32 Elektrogerätezusammenbauer/​Elektrogerätezusammenbauerin
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
(Grundstufe; Aufbaustufe: Elektroanlagenfachkraft, Elektrogerätefachkraft)
14.01.1988 24
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 01.07.1980 36
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
(Grundstufe; Aufbaustufe: Elektroanlagenfachkraft, Elektrogerätefachkraft)
28.06.1977 24
33 Elektroinstallationswerker/​Elektroinstallationswerkerin
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg 30.05.1995 36
34 Elektronikgerätemechaniker/​Elektronikgerätemechanikerin
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 03.12.1992 24
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 28.09.1992 24
Industrie- und Handelskammer Potsdam 26.02.1997 24
Industrie- und Handelskammer zu Köln 04.06.2008 24
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 06.03.2001 24
35 Elektrowerker/​Elektrowerkerin
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 05.09.2001 36
36 Fachgehilfe im Nahrungsmittelverkauf/​Fachgehilfin im Nahrungsmittelverkauf
Handwerkskammer der Pfalz
(Schwerpunkt Bäckerei oder Fleischerei)
02.12.2004 36
37 Fachhelfer für Reinigungstechnik/​Fachhelferin für Reinigungstechnik
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 17.05.2001 36
Handwerkskammer Region Stuttgart 16.10.2006 24
38 Fachkraft für Fahrzeugpflege
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid 23.10.2008 24
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 26.04.2005 24
39 Fachkraft für Medien- und Informationsdienste
Industrie- und Handelskammer Potsdam 05.03.2002 36
40 Fachkraft für Metalltechnik
Handwerkskammer für Ostthüringen 24.11.2016 36
41 Fachkraft für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Handwerkskammer Düsseldorf 28.05.2009 36
42 Fachpraktiker Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/​Fachpraktikerin Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
(FP für Anlagenmechanik … – Einsatzgebiet Sanitärtechnik)
22.11.2017 42
Handwerkskammer Kassel
(Fachpraktiker/​-in für Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – Einsatzgebiet Sanitär- oder Heizungstechnik)
22.06.2023 42
Handwerkskammer Potsdam
(FP für Anlagenmechanik … – Einsatzgebiet Sanitärtechnik)
16.10.2017 42
Handwerkskammer Ulm 04.12.2019 42
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 06.12.2011 42
43 Fachpraktiker Bäcker/​Fachpraktikerin Bäcker
Handwerkskammer Bremen
(Fachpraktiker/​-in im Bäckerhandwerk)
15.05.2013 36
Handwerkskammer Chemnitz 10.06.2010 36
Handwerkskammer Cottbus
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in im Bäckerhandwerk; befristet bis 31.12.2027)
18.10.2022 36
Handwerkskammer der Pfalz 15.11.2022 36
Handwerkskammer Dresden 05.10.2009 36
Handwerkskammer Flensburg
(Fachpraktiker/​-in für Bäckereien)
15.03.2017 36
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
(Fachpraktiker/​-in für Bäckereien)
23.04.2013 36
Handwerkskammer für München und Oberbayern
(Fachpraktiker/​-in im Bäckerhandwerk)
07.04.2016 36
Handwerkskammer für Ostfriesland
(Fachpraktiker/​-in für Bäckereien)
24.09.2013 36
Handwerkskammer für Unterfranken 26.11.2015 36
Handwerkskammer Halle (Saale)
(Fachpraktiker/​-in für Bäckereien)
10.11.2015 36
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
(Fachpraktiker/​-in im Bäckerhandwerk; befristet bis 31.07.2028)
30.08.2023 36
Handwerkskammer Kassel 09.06.2021 36
Handwerkskammer Koblenz
(Fachpraktiker/​-in im Bäckerhandwerk)
17.10.2011 36
Handwerkskammer Lübeck
(Fachpraktiker/​-in für Bäckereien)
16.04.2018 36
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in für Bäckereien)
19.05.2022 36
Handwerkskammer zu Leipzig
(Fachpraktiker/​-in für Bäcker)
09.04.2019 36
44 Fachpraktiker Dachdecker/​Fachpraktikerin Dachdecker
Handwerkskammer Düsseldorf 06.09.2023 36
45 Fachpraktiker Elektrotechnik/​Fachpraktikerin Elektrotechnik
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 10.04.2024 36
Industrie- und Handelskammer Südthüringen 24.10.2019 36
46 Fachpraktiker Fleischer/​Fachpraktikerin Fleischer
Handwerkskammer Cottbus
(Fachpraktiker/​-in im Fleischerhandwerk; befristet bis 31.12.2027)
17.10.2023 36
Handwerkskammer der Pfalz
(Fachpraktiker/​-in im Fleischerhandwerk)
29.11.2011 36
Handwerkskammer Dresden
(Fachpraktiker/​-in für Fleischer/​-in)
14.10.2013 36
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
(Fachpraktiker/​-in im Fleischerhandwerk)
14.04.2015 36
Handwerkskammer für Ostfriesland 22.04.2014 36
Handwerkskammer für Unterfranken 03.07.2014 36
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 17.04.2012 36
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
(Fachpraktiker/​-in im Fleischerhandwerk; befristet bis 31.07.2028)
30.08.2023 36
Handwerkskammer Koblenz
(Fachpraktiker/​-in im Fleischerhandwerk)
17.10.2011 36
Handwerkskammer Konstanz 09.10.2013 36
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 30.10.2013 36
Handwerkskammer Potsdam
(Fachpraktiker/​-in für Fleischerei)
11.05.2015 36
Handwerkskammer Region Stuttgart 21.03.2011 36
Handwerkskammer Reutlingen 21.07.2011 36
Handwerkskammer zu Leipzig
(Fachpraktiker/​-in für Fleischer)
12.12.2018 36
47 Fachpraktiker für Ausbau/​Fachpraktikerin für Ausbau – Schwerpunkt Zimmerer- und Trockenbauarbeiten
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 14.12.2017 36
48 Fachpraktiker für Buchbinderei/​Fachpraktikerin für Buchbinderei
Handwerkskammer Chemnitz 20.10.2016 36
Handwerkskammer für Schwaben 07.11.2016 36
Handwerkskammer Kassel 09.05.2017 36
Handwerkskammer Potsdam 06.02.2017 36
49 Fachpraktiker für Bürokommunikation/​Fachpraktikerin für Bürokommunikation
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid 28.10.2015 36
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg 20.09.2011 36
Handwerkskammer Flensburg 29.03.2014 36
Handwerkskammer für München und Oberbayern 19.04.2012 36
Handwerkskammer für Ostfriesland 29.05.2012 36
Handwerkskammer Hannover 15.11.2012 36
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 21.11.2011 36
Handwerkskammer Oldenburg 21.11.2011 36
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 06.10.2011 36
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 14.11.2011 36
Industrie- und Handelskammer Fulda 15.11.2017 36
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 27.05.2022 36
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 23.11.2012 36
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 09.11.2016 36
Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg 22.08.2012 36
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee 26.11.2015 36
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 05.07.2016 36
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, Sitz und Geschäftsstelle Dillenburg 22.09.2011 36
Industrie- und Handelskammer Limburg 06.10.2016 36
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 05.12.2014 36
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald 07.12.2011 36
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg 21.03.2013 36
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 28.05.2013 36
Industrie- und Handelskammer Südthüringen 07.12.2017 36
Industrie- und Handelskammer Trier 27.09.2016 36
Industrie- und Handelskammer Ulm 11.03.2014 36
Industrie- und Handelskammer Wiesbaden 05.06.2012 36
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 20.06.2012 36
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 29.10.2013 36
50 Fachpraktiker für Büromanagement/​Fachpraktikerin für Büromanagement
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 15.06.2022 36
Handwerkskammer Chemnitz 23.03.2022 36
Handwerkskammer Düsseldorf 09.03.2022 36
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 22.09.2022 36
Handwerkskammer Halle (Saale) 06.04.2022 36
Handwerkskammer Koblenz 07.10.2021 36
Handwerkskammer Wiesbaden 05.04.2022 36
Industrie- und Handelskammer Aachen 08.03.2023 36
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland 26.10.2022 36
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 11.06.2024 36
Industrie- und Handelskammer Bonn/​Rhein-Sieg 17.03.2022 36
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 21.11.2022 36
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 04.04.2023 36
Industrie- und Handelskammer Cottbus 24.11.2022 36
Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar 23.03.2023 36
Industrie- und Handelskammer Dresden 13.03.2023 36
Industrie- und Handelskammer Erfurt 23.03.2022 36
Industrie- und Handelskammer Flensburg 16.12.2024 36
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 10.02.2023 36
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 05.09.2023 36
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 07.06.2022 36
Industrie- und Handelskammer Hannover 07.09.2022 36
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 04.10.2022 36
Industrie- und Handelskammer Koblenz 24.11.2023 36
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 07.03.2022 36
Industrie- und Handelskammer Magdeburg 14.09.2023 36
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 23.08.2023 36
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 06.06.2023 36
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 10.10.2024 36
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 02.02.2022 36
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 30.11.2022 36
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg 24.09.2024 36
Industrie- und Handelskammer Potsdam 14.12.2022 36
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 14.03.2024 36
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 25.07.2022 36
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 24.03.2022 36
Industrie- und Handelskammer Siegen 15.08.2023 36
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 22.03.2023 36
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 16.03.2022 36
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 22.03.2023 36
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 06.09.2024 36
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 01.08.2022 36
Industrie- und Handelskammer zu Kiel 19.05.2022 36
Industrie- und Handelskammer zu Köln 23.03.2022 36
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 14.06.2022 36
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 23.05.2022 36
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 21.02.2023 36
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen 26.10.2022 36
51 Fachpraktiker für Bürstenherstellung/​Fachpraktikerin für Bürstenherstellung
Handwerkskammer Koblenz 20.11.2018 36
52 Fachpraktiker für Dialogmarketing/​Fachpraktikerin für Dialogmarketing
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
(befristet bis 31.12.2028)
04.12.2024 36
53 Fachpraktiker für Drucktechnik/​Fachpraktikerin für Drucktechnik
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 16.10.2014 36
Industrie- und Handelskammer Potsdam 20.06.2012 36
54 Fachpraktiker für Elektronik/​Fachpraktikerin für Elektronik – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Handwerkskammer Berlin 22.02.2022 36
Handwerkskammer Cottbus 13.02.2015 36
Handwerkskammer Dortmund
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in im Elektroniker-Handwerk)
14.06.2023 36
Handwerkskammer Dresden 05.10.2009 36
Handwerkskammer Kassel 11.04.2019 36
Handwerkskammer Koblenz 21.10.2013 42
Handwerkskammer Lübeck 26.03.2012 36
Handwerkskammer Südwestfalen
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in im Elektroniker-Handwerk)
15.05.2024 42
55 Fachpraktiker für Elektronische Geräte und Systeme/​Fachpraktikerin für Elektronische Geräte und Systeme
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland 03.11.2021 42
Industrie- und Handelskammer Flensburg 01.11.2012 42
Industrie- und Handelskammer Magdeburg 11.04.2018 42
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
(frühere Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in für elektronische Geräte und Systeme)
05.12.2013 42
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 13.06.2012 42
56 Fachpraktiker für elektrotechnische Systeme/​Fachpraktikerin für elektrotechnische Systeme
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 20.03.2013 36
57 Fachpraktiker für Fachinformatik/​Fachpraktikerin für Fachinformatik
Industrie- und Handelskammer Dresden 26.04.2021 36
58 Fachpraktiker für Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk/​Fachpraktikerin für Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkte Bäckerei und Fleischerei
Handwerkskammer Koblenz 17.10.2011 36
59 Fachpraktiker für Fahrzeuglackierung/​Fachpraktikerin für Fahrzeuglackierung
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg 25.10.2021 36
Handwerkskammer für Unterfranken
(befristet bis 31.08.2029)
08.11.2023 36
Handwerkskammer Heilbronn-Franken
(Fachpraktiker/​-in Fahrzeuglackierer/​-in)
17.04.2012 36
Handwerkskammer Lübeck 08.11.2021 36
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
(Fachpraktiker/​-in Fahrzeuglackierer/​-in)
21.10.2021 36
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 12.10.2020 36
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 13.03.2023 36
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 19.03.2019 36
Handwerkskammer Potsdam 12.05.2014 36
Handwerkskammer zu Leipzig 12.12.2018 36
60 Fachpraktiker für Fahrzeugpflege/​Fachpraktikerin für Fahrzeugpflege
Handwerkskammer Kassel 30.04.2021 36
Handwerkskammer zu Köln 16.11.2011 36
61 Fachpraktiker für Friseur/​Fachpraktikerin für Friseur
Handwerkskammer Düsseldorf
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in Friseur)
06.09.2023 36
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 22.09.2022 36
Handwerkskammer Kassel 25.04.2018 36
Handwerkskammer Südwestfalen
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in Friseur)
15.05.2024 36
Handwerkskammer Trier
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in im Friseurhandwerk)
22.11.2023 36
62 Fachpraktiker für Gastronomie/​Fachpraktikerin für Gastronomie
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 15.06.2022 24
Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg 11.10.2023 36
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 22.06.2022 36
63 Fachpraktiker für Gebäude- und Umweltdienstleistungen/​Fachpraktikerin für Gebäude- und Umweltdienstleistungen (Anlagenmechanik) (SHK)
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 30.06.2010 36
64 Fachpraktiker für Gebäudereinigung/​Fachpraktikerin für Gebäudereinigung
Handwerkskammer Cottbus
(befristet bis 31.12.2027)
26.01.2022 36
Handwerkskammer Dresden
(Fachpraktiker/​-in für Gebäudereiniger/​-in)
05.05.2014 36
Handwerkskammer Düsseldorf 21.05.2014 36
Handwerkskammer Flensburg 15.03.2017 36
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg 25.10.2021 36
Handwerkskammer für Ostfriesland 24.09.2013 36
Handwerkskammer Halle (Saale)
(Fachpraktiker/​-in im Gebäudereinigerhandwerk)
06.11.2013 36
Handwerkskammer Koblenz 17.10.2011 36
Handwerkskammer Lübeck 25.03.2019 36
Handwerkskammer Magdeburg
(Fachpraktiker/​-in im Gebäudereinigerhandwerk)
14.12.2010 36
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 13.03.2018 36
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
(Fachpraktiker/​-in für Gebäudereiniger/​-in)
01.06.2016 36
Handwerkskammer Schwerin 17.03.2011 36
Handwerkskammer Ulm 17.04.2020 36
Handwerkskammer zu Leipzig 24.09.2019 36
65 Fachpraktiker für Haus- und Gebäudedienste/​Fachpraktikerin für Haus- und Gebäudedienste
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 07.12.2015 36
66 Fachpraktiker für Holzbearbeitung/​Fachpraktikerin für Holzbearbeitung
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 23.11.2012 36
67 Fachpraktiker für Holzverarbeitung/​Fachpraktikerin für Holzverarbeitung
Handwerkskammer Aachen 01.04.2014 36
Handwerkskammer Berlin 09.03.2012 36
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg 20.09.2011 36
Handwerkskammer Bremen 15.05.2013 36
Handwerkskammer Cottbus 27.05.2013 36
Handwerkskammer der Pfalz 29.11.2011 36
Handwerkskammer des Saarlandes 13.03.2013 36
Handwerkskammer Dortmund 19.10.2011 36
Handwerkskammer Düsseldorf 11.05.2016 36
Handwerkskammer Erfurt 14.03.2012 36
Handwerkskammer Flensburg 21.03.2012 36
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg 08.05.2012 36
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Darmstadt 10.11.2011 36
Handwerkskammer Freiburg 19.03.2014 36
Handwerkskammer für Mittelfranken 14.05.2012 36
Handwerkskammer für München und Oberbayern 19.04.2012 36
Handwerkskammer für Oberfranken – Verwaltungssitz Coburg 15.02.2013 36
Handwerkskammer für Ostfriesland 29.05.2012 36
Handwerkskammer für Ostthüringen 24.11.2011 36
Handwerkskammer für Schwaben 12.11.2012 36
Handwerkskammer für Unterfranken 15.11.2012 36
Handwerkskammer Halle (Saale) 09.11.2011 36
Handwerkskammer Hamburg 12.06.2013 36
Handwerkskammer Hannover 15.11.2012 36
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 17.04.2012 36
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 21.11.2011 36
Handwerkskammer Karlsruhe 17.10.2011 36
Handwerkskammer Kassel 03.11.2011 36
Handwerkskammer Koblenz 17.10.2011 36
Handwerkskammer Konstanz 18.10.2011 36
Handwerkskammer Lübeck 05.11.2013 36
Handwerkskammer Magdeburg 08.04.2014 36
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 25.10.2011 36
Handwerkskammer Münster 03.11.2015 36
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 09.05.2012 36
Handwerkskammer Oldenburg 21.11.2011 36
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 06.10.2011 36
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 24.10.2011 36
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 28.02.2013 36
Handwerkskammer Potsdam 24.01.2012 36
Handwerkskammer Region Stuttgart 24.09.2012 36
Handwerkskammer Rheinhessen 02.11.2011 36
Handwerkskammer Schwerin 27.03.2012 36
Handwerkskammer Südwestfalen 20.10.2011 36
Handwerkskammer Trier 23.11.2011 36
Handwerkskammer Ulm 08.10.2013 36
Handwerkskammer Wiesbaden 26.10.2011 36
Handwerkskammer zu Köln 05.11.2013 36
Handwerkskammer zu Leipzig 12.09.2011 36
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 12.07.2012 36
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 30.08.2013 36
Industrie- und Handelskammer Cottbus 08.05.2013 36
Industrie- und Handelskammer Erfurt 16.10.2013 36
Industrie- und Handelskammer Fulda 11.06.2013 36
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee 26.11.2015 36
Industrie- und Handelskammer Magdeburg 11.04.2018 36
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 23.11.2011 36
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 23.01.2017 36
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 18.07.2023 36
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 12.12.2013 36
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 01.10.2013 36
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 20.02.2013 36
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 09.03.2016 36
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 11.06.2012 36
Industrie- und Handelskammer Südthüringen 20.11.2012 36
Industrie- und Handelskammer zu Kiel 24.11.2011 36
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 26.05.2014 36
68 Fachpraktiker für Industrieelektrik/​Fachpraktikerin für Industrieelektrik
Industrie- und Handelskammer Dresden 23.06.2014 36
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern
(Zusatzqualifikation „Elektrische Sicherheit“)
25.03.2022 36
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
(Fachpraktiker/​-in Industrieelektrik)
16.10.2018 36
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 09.02.2011 24
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 20.02.2013 24
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
(Fachpraktiker/​-in Industrieelektrik)
26.05.2014 36
69 Fachpraktiker für Industriemechanik/​Fachpraktikerin für Industriemechanik
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 06.07.2021 42
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 16.05.2017 42
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 23.03.2017 42
Industrie- und Handelskammer Dresden 13.06.2016 42
Industrie- und Handelskammer Erfurt 18.10.2016 42
Industrie- und Handelskammer Flensburg 18.06.2024 42
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 12.10.2016 42
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 03.05.2017 42
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 22.03.2016 42
Industrie- und Handelskammer Magdeburg 06.12.2017 42
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 30.09.2016 42
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 23.01.2017 42
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 25.07.2017 42
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 22.06.2016 42
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 12.05.2016 42
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 16.11.2017 42
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 14.03.2024 42
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 07.10.2016 42
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 24.03.2017 42
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 23.05.2016 42
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 02.11.2017 42
70 Fachpraktiker für Informationstechnik/​Fachpraktikerin für Informationstechnik
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 06.07.2021 36
Industrie- und Handelskammer Trier 12.04.2016 36
71 Fachpraktiker für IT Systemelektronik/​Fachpraktikerin für IT Systemelektronik
Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg 16.03.2023 36
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 04.12.2015 36
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 06.06.2023 36
Industrie- und Handelskammer Potsdam 14.12.2022 36
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 06.09.2022 36
72 Fachpraktiker für IT Systemintegration/​Fachpraktikerin für IT Systemintegration
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 13.11.2024 36
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in IT Systemintegration)
17.04.2024 36
Industrie- und Handelskammer Flensburg 28.08.2023 36
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 10.03.2022 36
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 06.10.2022 36
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 16.07.2021 36
Industrie- und Handelskammer Hannover 12.09.2023 36
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 06.06.2023 36
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 05.06.2024 36
Industrie- und Handelskammer Potsdam 14.12.2022 36
Industrie- und Handelskammer Trier
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in IT Systemintegration)
02.05.2023 36
Industrie- und Handelskammer Wiesbaden 18.09.2024 36
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 18.09.2024 36
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 06.09.2022 36
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 06.09.2024 36
73 Fachpraktiker für IT-Systeme/​Fachpraktikerin für IT-Systeme
Industrie- und Handelskammer Aachen 01.12.2011 36
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 06.06.2011 36
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in für Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronik)
11.10.2011 36
74 Fachpraktiker für Kfz-Mechatronik/​Fachpraktikerin für Kfz-Mechatronik
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
(Schwerpunkt Pkw-Technik; befristet bis 31.07.2026)
13.11.2024 42
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Braunschweig
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in im Kraftfahrzeugmechatroniker-Handwerk, Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik)
16.02.2021 42
Handwerkskammer Cottbus
(Schwerpunkt PKW-Technik)
11.03.2016 42
Handwerkskammer Dortmund
(Schwerpunkt PKW-Technik)
12.06.2024 42
Handwerkskammer Flensburg 19.11.2019 42
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
(Schwerpunkt PKW-Technik)
08.04.2014 42
Handwerkskammer Freiburg 19.03.2014 42
Handwerkskammer für München und Oberbayern
(Fachpraktiker/​-in für Kraftfahrzeugmechatronik)
24.09.2015 42
Handwerkskammer für Oberfranken – Verwaltungssitz Coburg 09.05.2019 42
Handwerkskammer für Ostfriesland 29.05.2012 42
Handwerkskammer für Schwaben 09.05.2019 42
Handwerkskammer für Unterfranken
(befristet bis 31.08.2027)
01.06.2022 42
Handwerkskammer Hannover 15.11.2012 42
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 14.11.2013 42
Handwerkskammer Kassel 10.05.2012 42
Handwerkskammer Koblenz 11.03.2014 42
Handwerkskammer Konstanz 09.10.2012 42
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 26.04.2018 42
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 11.10.2012 42
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
(Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik)
27.09.2022 42
Handwerkskammer Region Stuttgart
(Schwerpunkt PKW-Technik)
20.03.2017 42
Handwerkskammer Schwerin 13.09.2011 42
Handwerkskammer Südwestfalen
(Schwerpunkt PKW-Technik)
15.05.2024 42
Handwerkskammer Trier 08.06.2017 42
Handwerkskammer Ulm 10.10.2012 42
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
(Fachpraktiker/​-in Kfz-Mechatronik)
06.10.2015 42
75 Fachpraktiker für Kfz-Mechatronik/​Fachpraktikerin für Kfz-Mechatronik – Schwerpunkt Motorradtechnik
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 26.03.2021 42
76 Fachpraktiker für Konstruktionsmechanik/​Fachpraktikerin für Konstruktionsmechanik (Schweißtechnik)
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 06.03.2012 36
77 Fachpraktiker für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/​Fachpraktikerin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 18.03.2015 36
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 20.07.2016 36
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 10.06.2015 36
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 31.05.2018 36
78 Fachpraktiker für Lagerlogistik/​Fachpraktikerin für Lagerlogistik
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid 17.11.2021 36
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 13.11.2024 36
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 05.06.2012 36
Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser 21.11.2013 36
Industrie- und Handelskammer Erfurt 16.10.2013 36
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 25.02.2014 36
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 20.04.2021 36
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 25.06.2014 36
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 23.03.2022 36
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg 02.12.2014 36
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 09.08.2013 36
Industrie- und Handelskammer Südthüringen 11.05.2017 36
Industrie- und Handelskammer Trier 21.04.2015 36
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 12.12.2018 36
79 Fachpraktiker für Lagerwirtschaft/​Fachpraktikerin für Lagerwirtschaft
Industrie- und Handelskammer Fulda 11.06.2013 24
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 13.03.2013 24
80 Fachpraktiker für Land- und Baumaschinenmechatronik/​Fachpraktikerin für Land- und Baumaschinenmechatronik
Handwerkskammer Kassel 22.06.2023 42
81 Fachpraktiker für Land- und Baumaschinentechnik/​Fachpraktikerin für Land- und Baumaschinentechnik
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 08.06.2015 42
Handwerkskammer Ulm 02.03.2011 42
82 Fachpraktiker für Medientechnologie Druck/​Fachpraktikerin für Medientechnologie Druck
Handwerkskammer zu Leipzig 09.04.2019 36
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 22.06.2017 36
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 18.05.2021 36
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 27.03.2019 36
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen 11.04.2018 36
83 Fachpraktiker für Medientechnologie Druckverarbeitung/​Fachpraktikerin für Medientechnologie Druckverarbeitung
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
(befristet bis 21.12.2029)
07.11.2024 36
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 25.10.2016 36
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 27.03.2019 36
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 02.11.2017 36
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen 11.04.2018 36
84 Fachpraktiker für Medientechnologie Siebdruck/​Fachpraktikerin für Medientechnologie Siebdruck
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 05.12.2013 36
85 Fachpraktiker für Metallbau/​Fachpraktikerin für Metallbau
Handwerkskammer Aachen 25.09.2012 42
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg
(Fachpraktiker/​-in Metallbau)
20.09.2011 42
Handwerkskammer Bremen 15.05.2013 42
Handwerkskammer Chemnitz
(Fachpraktiker/​-in im Metallbauer-Handwerk, FR Konstruktionstechnik)
10.06.2010 36
Handwerkskammer Cottbus 14.03.2014 42
Handwerkskammer der Pfalz 29.11.2011 42
Handwerkskammer Dortmund 19.10.2011 42
Handwerkskammer Dresden
(Fachpraktiker/​-in Metallbauer/​-in, FR Konstruktionstechnik)
05.10.2009 36
Handwerkskammer Düsseldorf
(FR Konstruktionstechnik)
07.09.2016 42
Handwerkskammer Erfurt 14.03.2012 42
Handwerkskammer Flensburg 21.03.2012 42
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg 08.05.2012 42
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 10.11.2011 42
Handwerkskammer Freiburg 16.03.2016 42
Handwerkskammer für Mittelfranken 14.05.2012 42
Handwerkskammer für München und Oberbayern 19.04.2012 42
Handwerkskammer für Oberfranken 15.02.2013 42
Handwerkskammer für Ostfriesland 29.05.2012 42
Handwerkskammer für Schwaben 12.11.2012 42
Handwerkskammer für Unterfranken 15.11.2012 42
Handwerkskammer Halle (Saale) 09.11.2011 42
Handwerkskammer Hamburg 11.02.2014 42
Handwerkskammer Hannover 15.11.2012 42
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 17.04.2012 42
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 21.11.2011 42
Handwerkskammer Karlsruhe 07.10.2013 42
Handwerkskammer Kassel 03.11.2011 42
Handwerkskammer Koblenz 17.10.2011 42
Handwerkskammer Konstanz 18.10.2011 42
Handwerkskammer Lübeck 05.11.2013 42
Handwerkskammer Magdeburg 08.04.2014 42
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 25.10.2011 42
Handwerkskammer Münster 18.04.2024 42
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 09.05.2012 42
Handwerkskammer Oldenburg 21.11.2011 42
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 06.10.2011 42
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 24.10.2011 42
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 28.02.2013 42
Handwerkskammer Potsdam 24.01.2012 42
Handwerkskammer Region Stuttgart
(FR Konstruktionstechnik)
20.03.2017 42
Handwerkskammer Reutlingen 21.09.2018 42
Handwerkskammer Schwerin 27.03.2012 42
Handwerkskammer Südwestfalen 20.10.2011 42
Handwerkskammer Trier 23.11.2011 42
Handwerkskammer Ulm 12.03.2013 42
Handwerkskammer Wiesbaden 26.10.2011 42
Handwerkskammer zu Köln 05.11.2013 42
Handwerkskammer zu Leipzig 12.09.2011 42
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland 14.05.2014 42
Industrie- und Handelskammer Bonn/​Rhein-Sieg 30.11.2011 42
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 20.03.2012 42
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 27.03.2012 42
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 23.11.2012 42
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee 13.11.2013 42
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 19.09.2012 42
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, Sitz und Geschäftsstelle Dillenburg
(Fachpraktiker/​-in Metallbau)
22.09.2011 42
Industrie- und Handelskammer Magdeburg 11.04.2018 42
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 23.11.2011 42
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 09.01.2014 42
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 01.10.2013 42
Industrie- und Handelskammer Trier 29.10.2013 42
Industrie- und Handelskammer zu Köln 14.03.2012 42
86 Fachpraktiker für Metalltechnik/​Fachpraktikerin für Metalltechnik
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 28.06.2023 24
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
(Fachrichtungen: Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik)
29.06.2023 24
Industrie- und Handelskammer Dresden 13.06.2016 24
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 01.10.2024 24
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera
(Fachrichtungen: Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik)
10.04.2024 36
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 22.02.2017 24
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 09.11.2016 24
Industrie- und Handelskammer Südthüringen
(Fachpraktiker/​-in Metalltechnik)
28.05.2015 36
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 08.06.2016 24
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
(Fachpraktiker/​-in Metalltechnik)
13.11.2019 36
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 23.05.2016 24
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 02.11.2017 24
87 Fachpraktiker für Metallverarbeitung/​Fachpraktikerin für Metallverarbeitung
Industrie- und Handelskammer Fulda 11.06.2013 36
88 Fachpraktiker für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice/​Fachpraktikerin für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Industrie- und Handelskammer Bonn/​Rhein-Sieg 16.05.2022 36
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
(befristet bis August 2027)
27.03.2021 36
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 01.09.2021 36
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 03.09.2018 36
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 09.11.2016 36
89 Fachpraktiker für Orthopädietechnik/​Fachpraktikerin für Orthopädietechnik
Handwerkskammer für München und Oberbayern 19.05.2020 36
90 Fachpraktiker für personale Dienstleistungen/​Fachpraktikerin für personale Dienstleistungen
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
(befristet bis 30.04.2025)
23.04.2024 36
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 25.06.2014 36
Industrie- und Handelskammer Schwaben 02.07.2014 36
Industrie- und Handelskammer zu Kiel 17.08.2012 36
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 19.03.2015 36
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 11.06.2014 36
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum – Referat 46 03.12.2020 36
91 Fachpraktiker für personenbezogene Serviceleistungen/​Fachpraktikerin für personenbezogene Serviceleistungen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 21.11.2017 36
92 Fachpraktiker für Recycling/​Fachpraktikerin für Recycling
Industrie- und Handelskammer Dresden 23.06.2014 36
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 26.04.2022 24
Industrie- und Handelskammer Trier
(Fachpraktiker/​-in Recycling)
04.04.2011 36
93 Fachpraktiker für technische Produktkonstruktion und Dokumentation/​Fachpraktikerin für technische Produktkonstruktion und Dokumentation
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland 19.04.2012 36
94 Fachpraktiker für Technisches Produktdesign/​Fachpraktikerin für Technisches Produktdesign – Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 18.11.2014 42
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 10.04.2018 42
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 11.10.2012 42
95 Fachpraktiker für Technisches Zeichnen/​Fachpraktikerin für Technisches Zeichnen
Industrie- und Handelskammer Flensburg 01.11.2012 36
96 Fachpraktiker für Textilreinigung/​Fachpraktikerin für Textilreinigung
Industrie- und Handelskammer Fulda 11.06.2013 36
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee 16.05.2013 36
97 Fachpraktiker für Tiefbau/​Fachpraktikerin für Tiefbau – Schwerpunkt Straßenbauarbeiten
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 25.02.2021 24
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 19.05.2011 24
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 14.12.2017 36
98 Fachpraktiker für Tierpflege/​Fachpraktikerin für Tierpflege (Heim und Pension)
Industrie- und Handelskammer Magdeburg 11.04.2018 36
Industrie- und Handelskammer Potsdam 08.09.2015 36
99 Fachpraktiker für Verkaufsvorbereitung/​Fachpraktikerin für Verkaufsvorbereitung
Industrie- und Handelskammer Fulda 11.06.2013 36
100 Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik/​Fachpraktikerin für Zerspanungsmechanik
Handwerkskammer der Pfalz 12.06.2012 42
Handwerkskammer Flensburg 19.03.2014 42
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 15.11.2012 42
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 28.02.2013 36
Handwerkskammer Südwestfalen 18.04.2013 42
Handwerkskammer zu Leipzig 06.11.2012 42
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland 14.05.2014 42
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 18.11.2014 42
Industrie- und Handelskammer Bonn/​Rhein-Sieg 16.06.2022 42
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 12.06.2014 42
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 14.11.2011 42
Industrie- und Handelskammer Dresden 16.12.2013 42
Industrie- und Handelskammer Erfurt 16.10.2013 42
Industrie- und Handelskammer Flensburg 01.11.2012 42
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 20.03.2012 42
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 19.03.2014 42
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 23.11.2012 42
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 15.05.2012 42
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 11.06.2012 42
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee 26.11.2015 42
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 26.11.2014 42
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 04.12.2013 42
Industrie- und Handelskammer Koblenz 09.05.2014 42
Industrie- und Handelskammer Magdeburg 11.04.2018 42
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 09.01.2014 42
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 26.06.2013 42
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 12.11.2012 42
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 12.12.2013 42
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 01.10.2013 42
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg 26.09.2013 42
Industrie- und Handelskammer Potsdam 05.03.2014 42
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 07.11.2012 42
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 10.07.2013 42
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 11.10.2012 42
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 11.06.2012 42
Industrie- und Handelskammer Trier 15.05.2014 42
Industrie- und Handelskammer Ulm 11.03.2014 42
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 27.09.2017 42
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 29.05.2013 42
Industrie- und Handelskammer zu Köln 14.03.2012 42
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 26.05.2014 42
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 29.10.2013 42
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen 18.11.2015 42
101 Fachpraktiker für Zerspanungstechnik/​Fachpraktikerin für Zerspanungstechnik
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 01.10.2013 24
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 07.11.2012 24
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 29.10.2013 24
102 Fachpraktiker für Zweiradmechatronik/​Fachpraktikerin für Zweiradmechatronik
Handwerkskammer Lübeck 04.04.2023 42
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 25.05.2020 42
103 Fachpraktiker Gartenbau/​Fachpraktikerin Gartenbau
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei
(Mecklenburg-Vorpommern; Ausbildung in Fachrichtung Garten und Landschaftsbau oder Produktionsgartenbau)
09.04.2021 36
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
(Fachrichtungen: Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau; Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in im Gartenbau)
27.10.2021 36
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) – Referat 91 07.11.2018 36
104 Fachpraktiker Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen/​Fachpraktikerin Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid 05.12.2024 36
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland 17.04.2024 36
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 05.11.2024 36
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 08.10.2024 36
Industrie- und Handelskammer Siegen 19.11.2024 36
105 Fachpraktiker Hauswirtschaft/​Fachpraktikerin Hauswirtschaft
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz 18.12.2017 36
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 07.12.2021 36
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
(Ausbildungsbereich: Hauswirtschaft)
25.11.2010 24
Der Senator/​Die Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen
(Ausbildungsbereich: Hauswirtschaft)
31.05.2012 36
Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar
(Ausbildungsbereich: Industrie und Handel)
07.03.2012 36
Industrie- und Handelskammer Flensburg
(Ausbildungsbereich: Industrie und Handel)
01.11.2012 36
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
(Ausbildungsbereich: Industrie und Handel)
16.02.2012 36
Industrie- und Handelskammer Fulda
(Ausbildungsbereich: Industrie und Handel)
11.06.2013 36
Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg
(Ausbildungsbereich: Industrie und Handel)
22.08.2012 36
Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern 29.05.2013 36
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg
(Ausbildungsbereich: Industrie und Handel)
20.06.2012 36
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, Sitz und Geschäftsstelle Dillenburg
(Ausbildungsbereich: Industrie und Handel)
22.09.2011 36
Industrie- und Handelskammer Limburg
(Ausbildungsbereich: Industrie und Handel)
19.09.2013 36
Industrie- und Handelskammer Wiesbaden
(Ausbildungbereich: Industrie und Handel)
05.06.2012 36
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
(Ausbildungsbereich: Industrie und Handel)
02.03.2016 36
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
(Ausbildungsbereich: Industrie und Handel)
24.11.2011 36
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
(Ausbildungsbereich: Industrie und Handel)
19.03.2013 36
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg
(Schwerpunkt: personenbetreuende oder serviceorientierte Dienstleistungen)
06.10.2021 36
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei
(Mecklenburg-Vorpommern; befristet bis 31.07.2025)
28.05.2020 36
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 12.05.2023 36
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 09.05.2012 36
Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Geschäftsbereich Landwirtschaft
(Ausbildungsbereich: Hauswirtschaft)
30.07.2010 36
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 21.01.2014 36
Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes 11.12.2020 36
Regierungspräsidium Tübingen
(Ausbildungsbereich: Hauswirtschaft)
27.03.2012 36
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) – Referat 91 07.11.2018 36
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum – Referat 46 06.12.2012 36
106 Fachpraktiker im Agrarservice/​Fachpraktikerin im Agrarservice
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei
(Mecklenburg-Vorpommern; befristet bis 31.07.2025)
04.12.2019 36
107 Fachpraktiker im Ausbaufachwerk/​Fachpraktikerin im Ausbaufachwerk
Handwerkskammer Bremen 15.05.2013 36
Handwerkskammer für Oberfranken – Verwaltungssitz Coburg 09.05.2019 42
108 Fachpraktiker im Dachdeckerhandwerk/​Fachpraktikerin im Dachdeckerhandwerk
Handwerkskammer Karlsruhe 18.11.2014 36
Handwerkskammer Ulm 25.04.2018 36
109 Fachpraktiker im Damenschneiderhandwerk/​Fachpraktikerin im Damenschneiderhandwerk
Handwerkskammer zu Leipzig 15.02.1993 36
110 Fachpraktiker im Gastgewerbe und in dienstleistungsorientierten Einrichtungen/​Fachpraktikerin im Gastgewerbe und in dienstleistungsorientierten Einrichtungen
Industrie- und Handelskammer Trier 03.07.2019 36
111 Fachpraktiker im Gastgewerbe/​Fachpraktikerin im Gastgewerbe
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland 21.07.2015 36
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 16.05.2017 36
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 13.10.2011 36
Industrie- und Handelskammer Cottbus 24.11.2022 24
Industrie- und Handelskammer Erfurt
(befristet bis 31.07.2024)
04.05.2021 36
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main 06.06.2019 36
Industrie- und Handelskammer Fulda 01.07.2020 24
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 25.10.2023 36
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 13.07.2018 36
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 25.02.2021 24
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 11.11.2015 24
Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet 17.05.2017 24
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
(befristet bis 30.09.2027)
10.04.2024 36
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 08.07.2014 24
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg 15.12.2016 24
Industrie- und Handelskammer Potsdam 06.03.2021 24
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart
(befristet bis 31.08.2027)
10.07.2024 36
Industrie- und Handelskammer Siegen 15.09.2014 24
Industrie- und Handelskammer Südthüringen 28.04.2022 36
Industrie- und Handelskammer Ulm
(befristet bis 31.12.2023)
23.07.2020 36
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 22.06.2011 24
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 10.06.2015 24
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 29.10.2013 24
112 Fachpraktiker im Gebäudeservice/​Fachpraktikerin im Gebäudeservice
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
(befristet bis 28.02.2026)
22.03.2023 36
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 14.06.2017 36
113 Fachpraktiker im Gesundheitswesen/​Fachpraktikerin im Gesundheitswesen
Ärztekammer Nordrhein 18.11.2022 36
114 Fachpraktiker im Hochbau/​Fachpraktikerin im Hochbau
Handwerkskammer Koblenz 17.10.2011 36
Handwerkskammer Südwestfalen 08.05.2014 36
Handwerkskammer zu Köln
(Schwerpunkte: Maurerarbeiten, Stahl- u. Betonarbeiten)
08.11.2016 36
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein
(FP für Hochbau, Schwerpunkt Maurer-, Beton- und Stahlbetonarbeiten)
14.12.2017 36
115 Fachpraktiker im Konditorhandwerk/​Fachpraktikerin im Konditorhandwerk
Handwerkskammer Erfurt 08.05.2015 36
116 Fachpraktiker im Lagerbereich/​Fachpraktikerin im Lagerbereich
Industrie- und Handelskammer Bonn/​Rhein-Sieg 12.06.2024 24
Industrie- und Handelskammer Cottbus 24.11.2022 24
Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar 07.03.2012 24
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 02.09.2014 24
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
(Fachpraktiker/​-in Lagerbereich)
15.06.2021 36
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 26.10.2021 36
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth
(Fachpraktiker/​-in Lagerbereich; befristet bis 31.12.2025)
25.11.2021 36
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 08.11.2017 24
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
(Fachpraktiker/​-in im Lager)
04.07.2017 24
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 25.02.2021 24
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 14.09.2011 24
Industrie- und Handelskammer Magdeburg 30.04.2021 24
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 23.08.2023 24
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 06.06.2023 24
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 07.11.2023 24
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg 20.09.2012 24
Industrie- und Handelskammer Potsdam 26.06.2024 24
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 07.07.2015 36
Industrie- und Handelskammer Siegen 15.09.2014 24
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
(befristet bis 30.09.2028)
18.09.2024 24
Industrie- und Handelskammer zu Kiel 05.12.2014 24
Industrie- und Handelskammer zu Köln 13.03.2013 24
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 23.06.2014 24
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 13.11.2013 24
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 29.10.2013 24
117 Fachpraktiker im Maßschneiderhandwerk/​Fachpraktikerin im Maßschneiderhandwerk
Handwerkskammer Hannover 22.07.2019 36
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 21.05.2019 36
118 Fachpraktiker im Maurerhandwerk/​Fachpraktikerin im Maurerhandwerk
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg 22.09.2017 36
Handwerkskammer für Ostfriesland 20.09.2016 36
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
(befristet bis 31.08.2025)
21.05.2019 36
119 Fachpraktiker im Schuhmacherhandwerk/​Fachpraktikerin im Schuhmacherhandwerk
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 24.01.1984 36
120 Fachpraktiker im Verkauf/​Fachpraktikerin im Verkauf
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid 06.07.2011 24
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 06.07.2021 24
Industrie- und Handelskammer Aachen 06.12.2012 24
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland 19.04.2012 24
Industrie- und Handelskammer Bonn/​Rhein-Sieg 30.11.2011 24
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 14.06.2016 24
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 02.05.2019 24
Industrie- und Handelskammer Cottbus 24.11.2022 24
Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar 07.03.2012 24
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 14.11.2011 24
Industrie- und Handelskammer Erfurt 06.07.2012 24
Industrie- und Handelskammer Flensburg 05.10.2017 24
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 20.03.2012 24
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
(befristet bis 31.12.2025)
01.12.2020 24
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau
(befristet bis 31.12.2026)
11.03.2024 24
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 23.11.2012 24
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 25.11.2014 24
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 15.05.2012 24
Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg 22.08.2012 24
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 14.11.2017 24
Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern 29.05.2013 24
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee
(Fachpraktiker/​-in Verkauf)
08.05.2015 24
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 26.11.2013 24
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 20.06.2012 24
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, Sitz und Geschäftsstelle Dillenburg 30.03.2017 24
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold
(Fachpraktiker/​-in Verkauf)
31.10.2018 24
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 14.09.2011 24
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 23.11.2011 24
Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet 19.10.2017 24
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 26.06.2012 24
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 09.01.2014 24
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald 12.12.2013 24
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 16.06.2020 24
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 06.10.2011 24
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg 21.03.2013 24
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 12.12.2013 24
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 28.05.2013 24
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg 26.09.2013 24
Industrie- und Handelskammer Potsdam 20.06.2012 24
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 18.07.2012 24
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 19.11.2013 24
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 18.07.2011 24
Industrie- und Handelskammer Schwaben 11.03.2021 24
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg 23.03.2021 24
Industrie- und Handelskammer Siegen 25.06.2013 24
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein
(Fachpraktiker/​-in für Verkauf)
14.12.2017 24
Industrie- und Handelskammer Südthüringen 27.10.2011 24
Industrie- und Handelskammer Trier 27.09.2016 24
Industrie- und Handelskammer Wiesbaden 05.06.2012 24
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 30.11.2011 24
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 08.06.2011 24
Industrie- und Handelskammer zu Kiel 24.11.2011 24
Industrie- und Handelskammer zu Köln 14.03.2012 24
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 10.08.2018 24
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 05.06.2013 24
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 11.06.2012 24
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 06.12.2011 24
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 20.06.2012 24
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 29.10.2013 24
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen 03.04.2019 24
121 Fachpraktiker im Zimmererhandwerk/​Fachpraktikerin im Zimmererhandwerk
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
(befristet bis 31.08.2025)
21.05.2019 36
122 Fachpraktiker in der Fischwirtschaft/​Fachpraktikerin in der Fischwirtschaft
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei
(Mecklenburg-Vorpommern; befristet bis 31.07.2025)
04.12.2019 36
123 Fachpraktiker in der Floristik/​Fachpraktikerin in der Floristik
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 27.11.2012 36
Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg
(befristet bis 31.12.2028)
30.11.2020 36
Industrie- und Handelskammer Hannover 01.03.2018 36
Industrie- und Handelskammer Koblenz 04.12.2020 36
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 15.05.2014 36
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 14.12.2017 36
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 03.12.2013 36
124 Fachpraktiker in der Forstwirtschaft/​Fachpraktikerin in der Forstwirtschaft
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei
(Mecklenburg-Vorpommern; befristet bis 31.07.2025)
04.12.2019 36
125 Fachpraktiker in der Landwirtschaft/​Fachpraktikerin in der Landwirtschaft
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei
(Mecklenburg-Vorpommern; befristet bis 31.07.2025)
04.12.2019 36
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 27.10.2021 36
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum – Referat 46 05.05.2022 36
126 Fachpraktiker in der Pferdewirtschaft/​Fachpraktikerin in der Pferdewirtschaft
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
(Fachpraktiker/​-in Pferdewirtschaft)
06.12.2023 36
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei
(Mecklenburg-Vorpommern; befristet bis 31.07.2025)
04.12.2019 36
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 04.06.2013 36
127 Fachpraktiker in der Tierwirtschaft/​Fachpraktikerin in der Tierwirtschaft
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei
(Mecklenburg-Vorpommern; -befristet bis 31.07.2025)
04.12.2019 36
128 Fachpraktiker in sozialen Einrichtungen/​Fachpraktikerin in sozialen Einrichtungen
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 13.02.2013 24
129 Fachpraktiker Karosseriebearbeiter/​Fachpraktikerin Karosseriebearbeiterin
Handwerkskammer für Unterfranken
(Karosseriebearbeiter/​-in)
27.05.2003 36
Handwerkskammer Heilbronn-Franken
(FR: Karosserieinstandsetzung, Fahrzeugpflege)
11.03.2019 36
130 Fachpraktiker Kfz-Mechatronik/​Fachpraktikerin Kfz-Mechatronik – Schwerpunkt Motorradtechnik
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 26.03.2021 42
131 Fachpraktiker Küche/​Fachpraktikerin Küche (Beikoch/​Beiköchin)
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid 28.02.2018 36
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 06.07.2021 36
Industrie- und Handelskammer Aachen 06.12.2012 36
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland 24.04.2013 36
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg 01.12.2015 36
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 26.11.2013 36
Industrie- und Handelskammer Bonn/​Rhein-Sieg 30.11.2011 36
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 16.02.2012 36
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
(Fachpraktiker/​-in für Küche)
12.06.2014 36
Industrie- und Handelskammer Cottbus 08.05.2013 36
Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar 07.03.2012 36
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 14.11.2011 36
Industrie- und Handelskammer Dresden 16.12.2013 36
Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser 22.11.2011 36
Industrie- und Handelskammer Erfurt 18.04.2012 36
Industrie- und Handelskammer Flensburg 01.11.2012 36
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main 16.02.2012 36
Industrie- und Handelskammer Fulda 11.06.2013 36
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 20.03.2012 36
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 25.06.2015 36
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 12.11.2013 36
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 23.11.2012 36
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 16.02.2012 36
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 15.05.2012 36
Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg 22.08.2012 36
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 11.06.2012 36
Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern 29.05.2013 36
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken 11.12.2013 36
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee 13.11.2013 36
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 26.11.2013 36
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 14.03.2012 36
Industrie- und Handelskammer Koblenz 09.05.2014 36
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, Sitz und Geschäftsstelle Dillenburg 20.03.2012 36
Industrie- und Handelskammer Limburg 19.09.2013 36
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 11.11.2015 36
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 21.08.2013 36
Industrie- und Handelskammer Magdeburg 11.04.2018 36
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 23.11.2011 36
Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet 25.06.2013 36
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 26.06.2012 36
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 09.01.2014 36
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 07.03.2012 36
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg 21.03.2013 36
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 12.12.2013 36
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 28.05.2013 36
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg 26.09.2013 36
Industrie- und Handelskammer Potsdam 12.12.2012 36
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 07.11.2012 36
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 21.11.2012 36
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 11.11.2014 36
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 20.03.2013 36
Industrie- und Handelskammer Schwaben 02.07.2014 36
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg 26.06.2013 36
Industrie- und Handelskammer Siegen 25.06.2013 36
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 11.06.2012 36
Industrie- und Handelskammer Südthüringen 24.04.2012 36
Industrie- und Handelskammer Trier 18.10.2012 36
Industrie- und Handelskammer Ulm 01.07.2014 36
Industrie- und Handelskammer Wiesbaden 05.06.2012 36
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 27.09.2017 36
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 28.03.2012 36
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 20.03.2012 36
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 16.11.2011 36
Industrie- und Handelskammer zu Kiel 05.12.2014 36
Industrie- und Handelskammer zu Köln 14.03.2012 36
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 26.05.2014 36
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 19.03.2013 36
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 11.06.2012 36
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 05.06.2012 36
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 20.06.2012 36
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 29.10.2013 36
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen 21.11.2012 36
132 Fachpraktiker Lager/​Fachpraktikerin Lager
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 02.05.2019 24
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 06.09.2022 24
133 Fachpraktiker Land- und Baumaschinenmechatronik/​Fachpraktikerin Land- und Baumaschinenmechatronik
Handwerkskammer für Unterfranken
(befristet bis 31.08.2027)
16.11.2021 42
134 Fachpraktiker Landwirtschaft/​Fachpraktikerin Landwirtschaft
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 07.12.2021 36
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) – Referat 91 07.11.2018 36
135 Fachpraktiker Maler und Lackierer/​Fachpraktikerin Maler und Lackierer
Handwerkskammer Berlin 21.09.2021 36
Handwerkskammer Bremen 15.05.2013 36
Handwerkskammer Chemnitz 08.09.2021 36
Handwerkskammer Cottbus
(befristet bis 31.12.2027)
26.01.2022 36
Handwerkskammer der Pfalz 23.11.2021 36
Handwerkskammer des Saarlandes 31.05.2022 36
Handwerkskammer Dortmund
(Schwerpunkt Maler/​-in/​Lackierer/​-in oder Fahrzeuglackierer/​-in)
20.04.2021 36
Handwerkskammer Dresden 04.10.2021 36
Handwerkskammer Düsseldorf
(Schwerpunkt Maler/​-in oder Fahrzeuglackierer/​-in)
12.11.2014 36
Handwerkskammer Flensburg 03.11.2021 36
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg 25.10.2021 36
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 22.09.2022 36
Handwerkskammer Freiburg 13.10.2021 36
Handwerkskammer für Mittelfranken 23.05.2022 36
Handwerkskammer für München und Oberbayern 26.04.2022 36
Handwerkskammer für Oberfranken 11.05.2022 36
Handwerkskammer für Ostfriesland 02.11.2021 36
Handwerkskammer für Ostthüringen 30.07.2021 36
Handwerkskammer für Schwaben 25.05.2022 36
Handwerkskammer für Unterfranken 16.11.2021 36
Handwerkskammer Halle (Saale) 22.09.2021 36
Handwerkskammer Hamburg 23.11.2021 36
Handwerkskammer Hannover 02.05.2022 36
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 04.10.2021 36
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 19.05.2022 36
Handwerkskammer Karlsruhe 16.11.2021 36
Handwerkskammer Kassel 21.06.2022 36
Handwerkskammer Koblenz 21.11.2023 36
Handwerkskammer Konstanz 17.04.2024 36
Handwerkskammer Lübeck 15.11.2021 36
Handwerkskammer Magdeburg 14.09.2021 36
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 21.10.2021 36
Handwerkskammer Münster 03.05.2022 36
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 11.10.2021 36
Handwerkskammer Oldenburg 15.05.2023 36
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 04.10.2021 36
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 21.09.2021 36
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 06.10.2021 36
Handwerkskammer Potsdam
(befristet bis 31.12.2027)
04.10.2021 36
Handwerkskammer Region Stuttgart 27.09.2021 36
Handwerkskammer Reutlingen 18.10.2021 36
Handwerkskammer Rheinhessen 05.12.2022
Handwerkskammer Schwerin 21.10.2021 36
Handwerkskammer Südwestfalen 29.10.2021 36
Handwerkskammer Trier 17.11.2021 36
Handwerkskammer Ulm 06.10.2021 36
Handwerkskammer Wiesbaden 14.09.2021 36
Handwerkskammer zu Köln
(Schwerpunkte: Maler/​-in/​Lackierer/​-in, Fahrzeuglackierer/​-in)
06.11.2018 36
Handwerkskammer zu Leipzig 29.11.2021 36
136 Fachpraktiker Restaurant/​Fachpraktikerin Restaurant
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 25.06.2014 36
137 Fachpraktiker Service in sozialen Einrichtungen/​Fachpraktikerin Service in sozialen Einrichtungen
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid 17.11.2021 24
Industrie- und Handelskammer Aachen 02.12.2015 24
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 24.03.2015 24
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 14.03.2023 24
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 01.10.2019 24
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 05.04.2017 24
Industrie- und Handelskammer zu Köln 24.07.2014 24
138 Fachpraktiker Technischer Produktdesigner/​Fachpraktikerin Technische Produktdesignerin – Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 27.02.2019 42
139 Fachpraktiker Tischler/​Fachpraktikerin Tischlerin
Handwerkskammer Chemnitz
(Fachpraktiker/​-in im Tischlerhandwerk)
10.06.2010 36
Handwerkskammer Dresden 23.09.2010 36
140 Fachpraktiker Verkauf im Bäckerhandwerk/​Fachpraktikerin Verkauf im Bäckerhandwerk
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg 22.09.2017 36
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 10.06.2010 36
Handwerkskammer Kassel 21.06.2022 36
Handwerkskammer Südwestfalen 19.10.2017 36
141 Fachpraktiker Verkauf im Lebensmittelhandwerk/​Fachpraktikerin Verkauf im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkte: Bäckerei, Fleischerei, Konditorei
Handwerkskammer Flensburg 09.10.2017 36
Handwerkskammer Konstanz 12.11.2012 36
Handwerkskammer Lübeck 09.10.2017 36
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in im Lebensmittelverkauf)
12.10.2011 36
Handwerkskammer Trier
(Bezeichnung: Fachpraktiker/​-in für Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk)
17.06.2014 36
142 Fachpraktiker Verkäufer im Fleischerhandwerk/​Fachpraktikerin Verkäuferin im Fleischerhandwerk
Handwerkskammer Ulm 07.03.2012 36
143 Fachwerker für Drehtechnik/​Fachwerkerin für Drehtechnik
Handwerkskammer Region Stuttgart
(Aufbaustufe; Grundstufe: Werker/​-in für Feinwerktechnik)
14.03.1994 12
Handwerkskammer Ulm
(Aufbaustufe; Grundstufe: Werker/​-in für Feinwerktechnik)
08.11.1995 12
144 Fachwerker für Feinwerktechnik/​Fachwerkerin für Feinwerktechnik
Handwerkskammer Region Stuttgart
(Aufbaustufe; Grundstufe: Werker/​-in für Feinwerktechnik)
14.03.1994 12
Handwerkskammer Ulm
(Aufbaustufe; Grundstufe: Werker/​-in für Feinwerktechnik)
08.11.1995 12
145 Fachwerker für Frästechnik/​Fachwerkerin für Frästechnik
Handwerkskammer Region Stuttgart
(Aufbaustufe; Grundstufe: Werker/​-in für Feinwerktechnik)
14.03.1994 12
Handwerkskammer Ulm
(Aufbaustufe; Grundstufe: Werker/​-in für Feinwerktechnik)
08.11.1995 12
146 Fachwerker für Gebäude- und Umweltdienstleistung/​Fachwerkerin für Gebäude- und Umweltdienstleistung
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 16.03.2004 36
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
(Fachwerker/​-in für Gebäude- und Umweltdienstleistungen)
20.03.2003 36
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 27.06.2002 36
147 Fachwerker für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice/​Fachwerkerin für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 17.09.2008 36
148 Fachwerker für Qualitätssicherung/​Fachwerkerin für Qualitätssicherung
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 07.06.2005 24
149 Fachwerker für Recycling/​Fachwerkerin für Recycling
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 27.06.2000 36
Industrie- und Handelskammer für die Pfalz 04.04.2001 36
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 29.04.1998 36
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 14.11.2002 36
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 19.03.1997 36
150 Fachwerker für Reinigungstechnik/​Fachwerkerin für Reinigungstechnik – Fachrichtung Gebäudereinigung oder Fahrzeugreinigung
Handwerkskammer für Schwaben 19.02.2010 36
151 Fachwerker für Textilreinigung/​Fachwerkerin für Textilreinigung
Handwerkskammer für Schwaben 10.07.2009 36
152 Fachwerker im Gartenbau/​Fachwerkerin im Gartenbau
Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg
(Fachrichtungen: Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau)
01.02.2022 36
Regierungspräsidium Tübingen
(Fachrichtungen: Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau)
01.02.2022 36
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin – Abteilung Arbeit und berufliche Bildung, II D 4
(Fachrichtungen: Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau)
25.06.1991 36
153 Fahrzeugpfleger/​Fahrzeugpflegerin
Handwerkskammer Bremen 26.05.2011 36
Handwerkskammer Hannover 16.03.2004 36
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 22.01.2008 36
Handwerkskammer Rheinhessen 30.04.2010 24
Handwerkskammer zu Köln 23.04.2013 24
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 25.11.2004 24
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 26.04.2005 24
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 13.03.2024 24
Industrie- und Handelskammer zu Kiel 06.07.2007 24
Industrie- und Handelskammer zu Köln 07.03.2007 24
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 01.03.2001 24
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 14.12.2009 24
154 Falzmaschineneinrichter im Buchbinderhandwerk/​Falzmaschineneinrichterin im Buchbinderhandwerk
Handwerkskammer Südwestfalen 25.11.1975 18
155 Fertigmacher im Buchbinderhandwerk/​Fertigmacherin im Buchbinderhandwerk
Handwerkskammer Südwestfalen 19.10.1989 24
156 Fertigmacher von Akzidenzen im Buchbinderhandwerk/​Fertigmacherin von Akzidenzen im Buchbinderhandwerk
Handwerkskammer Südwestfalen 25.11.1975 24
157 Fleischerfachwerker/​Fleischerfachwerkerin
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 28.11.1995 36
158 Fräser-Fachwerker/​Fräser-Fachwerkerin
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
(Aufbauberuf zu Metallwerker/​-in)
02.10.1973 12
159 Gartenbauhelfer/​Gartenbauhelferin
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen 29.05.2013 36
160 Gebäudereinigungsfachkraft
Handwerkskammer für Unterfranken 17.11.2009 36
161 Gießereiwerker/​Gießereiwerkerin
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 06.06.1977 24
Industrie- und Handelskammer Siegen 04.06.1975 24
162 Hauswart/​Hauswartin
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 21.07.2004 36
163 Hauswartsgehilfe/​Hauswartsgehilfin
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 04.12.2001 36
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 26.08.2009 36
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 01.11.2002 36
164 Hauswirtschaftshelfer/​Hauswirtschaftshelferin
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 15.11.2001 36
165 Helfer im Ausbildungsberufsfeld Gas- und Wasserinstallation/​Helferin im Ausbildungsberufsfeld Gas- und Wasserinstallation
Handwerkskammer Hannover 07.07.1998 36
166 Helfer im Gartenbau/​Helferin im Gartenbau
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg 10.12.2013 36
Landwirtschaftskammer für das Saarland 05.11.2014 36
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 18.03.2014 36
167 Helfer im Gastgewerbe/​Helferin im Gastgewerbe
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid 24.10.2007 24
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 22.06.2000 24
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 11.01.2001 36
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 06.12.2002 24
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 11.02.2003 24
Industrie- und Handelskammer Siegen 07.06.2004 24
Industrie- und Handelskammer zu Kiel 03.12.2002 24
Industrie- und Handelskammer zu Köln 12.12.2007 24
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 01.03.2005 24
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 07.08.2001 24
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 05.10.2004 24
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 07.03.2007 24
168 Helfer im Trockenbau/​Helferin im Trockenbau
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 11.03.2004 24
169 Helfer im Weber-Handwerk/​Helferin im Weber-Handwerk
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 07.05.2001 36
170 Helfer im Weinbau/​Helferin im Weinbau
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 18.03.2014 36
171 Helfer in der Landwirtschaft/​Helferin in der Landwirtschaft
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen 13.10.2016 36
Landwirtschaftskammer für das Saarland 09.11.2010 36
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 20.04.2009 36
172 Helfer in der Pferdewirtschaft/​Helferin in der Pferdewirtschaft
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen 13.10.2016 36
Landwirtschaftskammer für das Saarland 09.11.2010 36
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 20.04.2009 36
173 Hochbaufacharbeiter/​Hochbaufacharbeiterin
Handwerkskammer Chemnitz 18.09.2014 36
Handwerkskammer Dresden 21.05.2004 36
Handwerkskammer Konstanz
(SW: Beton- und Stahlbetonarbeiten)
18.04.2018 36
Handwerkskammer zu Leipzig 04.05.2009 36
174 Hochbaufachwerker/​Hochbaufachwerkerin
Handwerkskammer Chemnitz 11.09.1992 36
Handwerkskammer für Ostthüringen 14.12.1992 36
Handwerkskammer Magdeburg 15.01.1992 36
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 27.09.1994 36
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 21.03.1990 36
Handwerkskammer Schwerin 01.12.1994 36
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 22.06.2000 36
Industrie- und Handelskammer Cottbus 11.11.1996 36
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg 10.12.1997 36
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 19.01.1993 36
Industrie- und Handelskammer Potsdam 16.08.1995 36
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 07.08.2001 36
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 31.08.1992 36
175 Hochbauwerker/​Hochbauwerkerin
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 05.10.2005 36
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 28.08.2008 36
176 Holzbearbeiter/​Holzbearbeiterin
Handwerkskammer Münster 14.04.1986 36
Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser 12.02.1985 36
Industrie- und Handelskammer für die Pfalz 10.06.1991 36
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 01.07.1984 36
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 25.02.1985 36
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 15.10.1991 36
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 01.08.1984 36
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 02.12.1992 36
Industrie- und Handelskammer Potsdam 15.06.1993 36
177 Holzfachwerker/​Holzfachwerkerin
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 07.08.2001 36
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 31.08.1992 36
178 Industriefachhelfer/​Industriefachhelferin
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 31.03.1993 30
179 Installationspraktiker/​Installationspraktikerin – Fachrichtung Elektrotechnik
Handwerkskammer Südthüringen 18.08.2004 36
180 IT-Werker/​IT-Werkerin
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 10.09.2002 36
181 Korb- und Flechtwerker/​Korb- und Flechtwerkerin
Handwerkskammer Chemnitz 01.12.1994 36
182 Kraftfahrzeugbearbeiter/​Kraftfahrzeugbearbeiterin
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 27.10.2004 36
183 Kraftfahrzeugfachwerker/​Kraftfahrzeugfachwerkerin
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 11.11.2009 24
184 Kraftfahrzeug-Servicehelfer/​Kraftfahrzeug-Servicehelferin
Handwerkskammer Berlin 16.10.2006 24
185 Lagerfachhelfer/​Lagerfachhelferin
Industrie- und Handelskammer Aachen 26.04.1976 24
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 01.12.2017 24
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 26.08.2009 24
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 07.08.2001 24
186 Landwirtschaftsfachwerker/​Landwirtschaftsfachwerkerin
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 18.04.1996 36
Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg 17.07.1981 36
187 Landwirtschaftshelfer/​Landwirtschaftshelferin
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg 10.05.2017 36
188 Malerfachwerker/​Malerfachwerkerin
Handwerkskammer Rheinhessen 18.11.2004 36
189 Metallbearbeiter/​Metallbearbeiterin
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 04.11.1982 36
Handwerkskammer Münster 14.04.1986 36
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben
(Aufbauberuf zu Metallwerker/​-in)
07.10.1981 24
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 01.04.1982 36
Industrie- und Handelskammer Cottbus 05.09.1991 36
Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser 03.05.1983 36
Industrie- und Handelskammer Flensburg 31.05.1983 36
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 12.03.1985 36
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 09.07.1981 36
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 01.07.1981 36
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 11.11.2002 36
Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg 16.06.1999 36
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 15.10.1991 36
Industrie- und Handelskammer Hannover 18.05.1981 36
Industrie- und Handelskammer Koblenz 15.06.1982 36
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 01.08.1983 36
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 02.06.1983 36
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 02.12.1992 36
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 09.12.1981 36
Industrie- und Handelskammer Potsdam 26.06.2024 36
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 22.07.1981 36
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 15.02.1985 36
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg 15.02.1985 36
190 Metallfachpraktiker/​Metallfachpraktikerin
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 14.05.2009 42
191 Metallfeinbearbeiter/​Metallfeinbearbeiterin
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg 22.09.2009 36
Handwerkskammer Freiburg 36
Handwerkskammer Kassel 03.04.1981 36
Handwerkskammer Konstanz 04.06.1986 42
Handwerkskammer Wiesbaden 05.11.1982 36
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 07.10.1981 36
Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser 03.05.1983 36
Industrie- und Handelskammer Flensburg 10.02.1983 36
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 09.07.1981 36
Industrie- und Handelskammer Hannover 18.05.1981 36
Industrie- und Handelskammer Koblenz 15.06.1982 36
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 02.06.1983 36
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 22.07.1981 36
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 11.11.1992 36
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 15.02.1985 36
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 15.10.1982 36
Industrie- und Handelskammer Schwaben 27.10.2010 36
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg 15.02.1985 36
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 24.09.1983 36
192 Metallwerker (feinschlosserisch und werkzeugmaschinenorientiert)/​Metallwerkerin (feinschlosserisch und werkzeugmaschinenorientiert)
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
(Grundstufe; Aufbauberufe: Dreher-Fachwerker/​-in, Fräser-Fachwerker/​-in, Schleifer-Fachwerker/​-in)
02.10.1973 24
193 Metallwerker/​Metallwerkerin
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen
(Grundstufe; Aufbaustufe: Metallbearbeiter/​-in)
15.05.1976 24
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 23.03.1992 36
194 Metallwerker/​Metallwerkerin – Fachrichtung Zurichten und Montieren
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 18.06.1975 24
Industrie- und Handelskammer Siegen 28.04.1976 24
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 23.06.1976 24
195 Nachrichtengerätemechaniker/​Nachrichtengerätemechanikerin
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 13.02.2001 36
196 Näher im Damenschneider-Handwerk/​Näherin im Damenschneider-Handwerk
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 29.11.1984 36
197 Qualitätsfachmann Längenprüftechnik/​Qualitätsfachfrau Längenprüftechnik
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 13.03.1996 24
198 Raumausstatter-Fachwerker/​Raumausstatter-Fachwerkerin
Handwerkskammer Ulm 21.10.2009 36
199 Raumausstatterwerker/​Raumausstatterwerkerin
Handwerkskammer Chemnitz 01.12.1994 36
Handwerkskammer Flensburg 10.04.1990 36
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 11.11.2004 36
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 19.08.1998 36
Handwerkskammer Schwerin 27.03.2001 36
200 Raumgestalter/​Raumgestalterin
Handwerkskammer Wiesbaden 07.10.2010 36
201 Recyclingwerker/​Recyclingwerkerin
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg 09.11.2011 36
Industrie- und Handelskammer Erfurt 30.04.1996 36
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 26.05.1998 24
Industrie- und Handelskammer Südthüringen 20.04.2010 24
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 24.11.1999 24
202 Schäftemacher/​Schäftemacherin
Handwerkskammer Südwestfalen 19.04.1988 36
203 Schleifer-Fachwerker/​Schleifer-Fachwerkerin
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
(Aufbauberuf zu Metallwerker/​-in)
02.10.1973 12
204 Schlosser-Fachwerker/​Schlosser-Fachwerkerin
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 19.10.1976 36
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 07.08.2001 36
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 31.08.1992 36
205 Schmuckwerker/​Schmuckwerkerin
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald 28.11.1991 36
206 Schweißfachwerker/​Schweißfachwerkerin – Fachrichtung Lichtbogenschweißen
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 12.12.2002 36
207 Schweißwerker/​Schweißwerkerin
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 16.03.2004 36
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 12.04.1989 24
208 Schweißwerker/​Schweißwerkerin – Fachrichtung Gasschmelzschweißen, Lichtbogenschweißen
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 12.05.1976 24
Industrie- und Handelskammer Potsdam 16.08.1995 36
Industrie- und Handelskammer Siegen 28.04.1976 24
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 23.06.1976 24
209 Telekommunikationsoperator für Blinde und Sehbehinderte/​Telekommunikationsoperatorin für Blinde und Sehbehinderte
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 19.03.1996 24
210 Textilreinigerwerker/​Textilreinigerwerkerin
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 10.05.2006 36
Handwerkskammer Lübeck 28.04.1998 36
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 01.06.1999 36
Handwerkskammer Südwestfalen 19.04.2005 36
211 Tiefbaufacharbeiter/​Tiefbaufacharbeiterin
Handwerkskammer Chemnitz 18.09.2014 36
Handwerkskammer Dresden 21.05.2004 36
Handwerkskammer zu Leipzig 04.05.2009 36
212 Tiefbaufachwerker/​Tiefbaufachwerkerin
Industrie- und Handelskammer Cottbus 27.11.2007 36
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg 12.03.2009 36
213 Tierwirtschaftshelfer/​Tierwirtschaftshelferin – Fachrichtung Rinderhaltung
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg 23.05.2018 36
214 Verkaufshilfe
Industrie- und Handelskammer Siegen 04.06.1975 24
215 Verkaufskraft im Nahrungsmittelhandwerk
Handwerkskammer Aachen 26.04.2005 36
216 Verpackungsmittelfachwerker/​Verpackungsmittelfachwerkerin
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 16.05.2006 24
217 Vorrichter im Buchbinderhandwerk/​Vorrichterin im Buchbinderhandwerk
Handwerkskammer Südwestfalen 25.11.1975 18
218 Werker für Feinwerktechnik/​Werkerin für Feinwerktechnik
Handwerkskammer Region Stuttgart
(Grundstufe; Aufbaustufe: Fachwerker/​-in für Drehtechnik, für Feinwerktechnik oder für Frästechnik)
14.03.1994 24
Handwerkskammer Ulm
(Grundstufe; Aufbaustufe: Fachwerker/​-in für Drehtechnik, für Feinwerktechnik oder für Frästechnik)
08.11.1995 24
219 Werker im Garten- und Landschaftsbau/​Werkerin im Garten- und Landschaftsbau
Landwirtschaftskammer Bremen
(Fachrichtungen Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau und Zierpflanzenbau)
25.11.2010 36
220 Werker im Gartenbau/​Werkerin im Gartenbau
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
(Fachrichtungen: Baumschule, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Zierpflanzenbau)
07.12.2021 36
Landwirtschaftskammer Hamburg – Ausbildungsabteilung 07.12.2005 36
Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Geschäftsbereich Gartenbau
(Fachrichtungen: Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau)
21.03.2014 36
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
(Fachrichtungen: Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau)
03.05.2000 36
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 22.11.1995 36
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 01.08.2006 36
221 Werker in der Forstwirtschaft – Wald- und Landschaftspflege/​Werkerin in der Forstwirtschaft – Wald- und Landschaftspflege
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 03.05.2001 36
222 Werker in der Landwirtschaft/​Werkerin in der Landwirtschaft
Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Geschäftsbereich Landwirtschaft 16.04.2008 36
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 01.08.2006 36
223 Werker in der Pferdehaltung/​Werkerin in der Pferdehaltung
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 10.06.2021 36
224 Werkzeugmaschinenspaner Drehen/​Werkzeugmaschinenspanerin Drehen
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg 22.09.2009 36
Handwerkskammer Kassel 03.04.1981 36
Handwerkskammer Wiesbaden 01.11.1982 36
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland
(2. Stufe der Stufenausbildung, Grundstufe: Werkzeugmaschinenwerker/​-in Drehen)
06.06.1994 12
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 18.02.1982 36
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 21.01.1993 36
Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser 03.05.1983 36
Industrie- und Handelskammer Flensburg 31.05.1983 36
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 09.07.1981 36
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 01.07.1981 36
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 01.01.1991 36
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 31.03.2008 36
Industrie- und Handelskammer Hannover 18.05.1981 36
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 24.06.2003 36
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 22.02.1983 36
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 18.03.1981 36
Industrie- und Handelskammer Potsdam 15.06.1993 42
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 15.02.1985 36
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg 15.02.1985 36
Industrie- und Handelskammer Trier 24.03.1983 36
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 24.11.1981 36
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 09.09.1983 36
225 Werkzeugmaschinenspaner Fräsen/​Werkzeugmaschinenspanerin Fräsen
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg 22.09.2009 36
Handwerkskammer Kassel 03.04.1981 36
Handwerkskammer Wiesbaden 01.11.1982 36
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland
(2. Stufe der Stufenausbildung, Grundstufe: Werkzeugmaschinenwerker/​-in Fräsen)
06.06.1994 12
Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser 03.05.1983 36
Industrie- und Handelskammer Flensburg 31.05.1983 36
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 09.07.1981 36
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 01.01.1991 36
Industrie- und Handelskammer Hannover 18.05.1981 36
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 24.06.2003 36
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 22.02.1983 36
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 18.03.1981 36
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 15.02.1985 36
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg 15.02.1985 36
Industrie- und Handelskammer Trier 24.03.1983 36
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 17.03.1981 36
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 16.07.1983 36
226 Werkzeugmaschinenspaner/​Werkzeugmaschinenspanerin
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid 24.10.2007 36
227 Werkzeugmaschinenwerker/​Werkzeugmaschinenwerkerin
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
(Spezialisierung im 2. Ausbildungsjahr in eine der Fachrichtungen Bohren, Drehen, Fräsen oder Schleifen)
28.06.1976 24
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
(Spezialisierung im 2. Ausbildungsjahr in eine der Fachrichtungen Bohren, Drehen, Fräsen, Hobeln oder Schleifen)
17.10.1974 24
228 Zweiradmechanikerwerker/​Zweiradmechanikerwerkerin
Handwerkskammer Flensburg 30.10.1990 36
Handwerkskammer Münster 17.03.1998 36
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 19.08.1998 36

3 Verzeichnis der Regelungen der zuständigen Stellen und des Bundes für die berufliche Fortbildung und Umschulung

Rechtsgrundlage für Fortbildungs- und Umschulungsregelungen können das BBiG, die HwO, das Seearbeitsgesetz und das Bundesbeamtengesetz sein.

3.1 Regelungen der zuständigen Stellen für die berufliche Fortbildung und Umschulung

3.1.1 Regelungen der zuständigen Stellen für die berufliche Fortbildung

Solange und soweit das zuständige Bundesministerium von der Ermächtigung nach § 53 Absatz 1 BBiG bzw. § 42 Absatz 1 HwO, berufliche Fortbildungsmaßnahmen durch Rechtsverordnungen zu regeln, nicht Gebrauch macht, haben die zuständigen Stellen nach § 54 BBiG bzw. § 42f HwO die Möglichkeit, Rechtsvorschriften für Fortbildungsprüfungen zu erlassen. Nachfolgend sind von den zuständigen Stellen erlassene Fortbildungsprüfungsregelungen zusammengestellt.

Lfd. Nummer Berufsbezeichnung/​Zuständige Stelle Regelung bzw. letzte Änderung vom
1 Agrarbürofachkraft (Geprüfte)
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (Mecklenburg-Vorpommern; befristet bis 31.12.2029) 02.12.2018
2 Anwendungsentwickler/​Anwendungsentwicklerin
Handwerkskammer Chemnitz 22.12.2006
Handwerkskammer Dresden 06.10.2008
Handwerkskammer für München und Oberbayern (HwK) 13.10.2006
Handwerkskammer für Oberfranken (HwK) 23.03.2006
Handwerkskammer für Unterfranken (HwK) 29.11.2005
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Regensburg 23.06.2006
3 AOK-Betriebswirt/​AOK-Betriebswirtin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 21.01.2020
4 Arbeitsvorbereiter CAD/​CAM Holz/​Arbeitsvorbereiterin CAD/​CAM Holz (HWK Konstanz)
Handwerkskammer Konstanz 17.07.2023
5 Arbeitsvorbereiter im Tischlerhandwerk/​Arbeitsvorbereiterin im Tischlerhandwerk
Handwerkskammer Münster 03.11.1998
6 Assistent für Controlling/​Assistentin für Controlling
Industrie- und Handelskammer Hannover 03.03.1998
7 Assistent für Energie und Ressourcen/​Assistentin für Energie und Ressourcen (HwK)
Handwerkskammer Münster 15.11.2011
Handwerkskammer zu Köln 05.11.2013
8 Assistent für Personalwesen/​Assistentin für Personalwesen (IHK)
Industrie- und Handelskammer Hannover 03.03.1998
9 Assistent für Rechnungswesen/​Assistentin für Rechnungswesen (IHK)
Industrie- und Handelskammer Hannover 07.03.2002
10 Assistent für Veranstaltungstechnik/​Assistentin für Veranstaltungstechnik (IHK)
Industrie- und Handelskammer Hannover 01.12.1999
11 Ausbildungsexperte (Geprüfter)/​Ausbildungsexpertin (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer Siegen 03.12.2012
12 Auskunftsaufseher in den staatlichen Museen/​Auskunftsaufseherin in den staatlichen Museen
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 04.05.1982
13 Außenwirtschafts-Manager/​Außenwirtschafts-Managerin (GA)
Handwerkskammer Konstanz 23.09.2003
14 Bachelor Professional Buchhandelsfachwirt/​Bachelor Professional Buchhandelsfachwirtin (IHK Frankfurt am Main)
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 15.12.2024
15 Bachelor Professional Buchhandelsfachwirt/​Bachelor Professional Buchhandelsfachwirtin (IHK Frankfurt am Main)
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main 20.11.2024
16 Bachelor Professional für Energieeffizienz und digitales Bauprojektmanagement
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau (mit Zusatz „HWK Niederbayern-Oberpfalz“) 26.06.2023
17 Bachelor Professional in Betriebsinformatik (HwK)
Handwerkskammer für Oberfranken (mit Zusatz: HWK für Oberfranken) 11.05.2023
Handwerkskammer für Unterfranken (mit Zusatz: HWK für Unterfranken) 25.10.2022
Handwerkskammer Oldenburg 15.05.2023
18 Bachelor Professional in Dentalhygiene
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (mit Zusatz ZÄKWL) 13.11.2021
19 Bachelor Professional in Elektromobilität und nachhaltige Energiesysteme (HwK)
Handwerkskammer Oldenburg 13.11.2023
Handwerkskammer Region Stuttgart 15.04.2024
20 Bachelor Professional in intelligenter Gebäudetechnik und Systemvernetzung
Handwerkskammer Ulm (mit Zusatz: HWK Ulm) 19.04.2023
21 Bachelor Professional in KI und Maschinellem Lernen (IHK)
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart (mit Zusatz: IHK Region Stuttgart) 14.03.2024
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 18.03.2024
22 Barmeister/​Barmeisterin (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 11.07.2013
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 08.12.2010
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 31.05.2018
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 13.12.2012
23 Barmixer/​Barmixerin (Geprüfte/​-r)
Handelskammer Hamburg 12.05.2005
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 15.11.2007
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 18.04.2008
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 11.07.2013
Industrie- und Handelskammer Koblenz 30.11.2007
Industrie- und Handelskammer zu Kiel 20.11.2018
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 31.05.2018
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 20.05.2008
24 Baufachwirt/​Baufachwirtin
Industrie- und Handelskammer Dresden 30.06.1992
Industrie- und Handelskammer Koblenz 14.05.2004
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 19.01.1993
Industrie- und Handelskammer zu Köln 12.11.1987
25 Bauleitungsassistent/​Bauleitungsassistentin – Hochbau/​Tiefbau (IHK)
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 28.11.2019
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 30.08.2016
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 19.03.2024
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 16.06.2021
26 Baumarktfachberater/​Baumarktfachberaterin (Geprüfte/​-r) (IHK)
Handelskammer Hamburg 22.05.2007
27 Baumaschinenführer/​Baumaschinenführerin für Erd- und Tiefbaumaschinen (HwK)
Handwerkskammer Hannover 19.01.2018
28 Beauftragter der obersten Leitung (QMB)/​Beauftragte der obersten Leitung (QMB) (HwK)
Handwerkskammer für Ostfriesland 11.05.2011
29 Berater für Elektromobilität/​Beraterin für Elektromobilität (HwK)
Handwerkskammer Chemnitz 18.09.2014
Handwerkskammer Dresden 25.09.2015
Handwerkskammer für Mittelfranken 26.05.2014
Handwerkskammer für München und Oberbayern 10.04.2014
Handwerkskammer Oldenburg 20.11.2020
Handwerkskammer zu Köln 08.11.2016
30 Berater für generationengerechte Assistenzsysteme/​Beraterin für generationengerechte Assistenzsysteme
Handwerkskammer für Oberfranken (HwK) 06.04.2017
Handwerkskammer Kassel (HwK) 07.04.2017
Handwerkskammer zu Köln 08.11.2016
31 Bestatter im Notfalleinsatz/​Bestatterin im Notfalleinsatz
Handwerkskammer für Unterfranken 18.11.2010
32 Bestatter/​Bestatterin (Geprüfte/​-r)
Handwerkskammer des Saarlandes 20.05.2019
Handwerkskammer Düsseldorf 19.03.2003
Handwerkskammer für Unterfranken 27.05.2003
Handwerkskammer Hannover 28.03.2001
Handwerkskammer Wiesbaden 07.10.2010
33 Betriebsassistent Druck/​Betriebsassistentin Druck
Industrie- und Handelskammer Hannover 15.03.1995
34 Betriebsassistent im Handwerk/​Betriebsassistentin im Handwerk
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 01.04.2015
Handwerkskammer Kassel 10.06.2014
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 07.03.1996
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 26.09.2002
Handwerkskammer Reutlingen 25.09.1995
Handwerkskammer Wiesbaden 02.04.2014
35 Betriebsassistent im Handwerk/​Betriebsassistentin im Handwerk – Fachrichtung Bautechnik
Handwerkskammer Koblenz 04.11.1991
36 Betriebsassistent im Handwerk/​Betriebsassistentin im Handwerk – Fachrichtung Elektrotechnik
Handwerkskammer Koblenz 04.11.1991
37 Betriebsassistent im Handwerk/​Betriebsassistentin im Handwerk – Fachrichtung Energietechnik
Handwerkskammer Koblenz 04.11.1991
38 Betriebsassistent im Handwerk/​Betriebsassistentin im Handwerk – Fachrichtung Fertigungstechnik
Handwerkskammer Koblenz 04.11.1991
39 Betriebsassistent im Handwerk/​Betriebsassistentin im Handwerk – Fachrichtung Holztechnik
Handwerkskammer Koblenz 04.11.1991
40 Betriebsassistent im Handwerk/​Betriebsassistentin im Handwerk – Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik
Handwerkskammer Koblenz 04.11.1991
41 Betriebsbraumeister/​Betriebsbraumeisterin
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 29.06.1992
42 Betriebsführungslehre
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 08.03.1993
43 Betriebsinformatiker/​Betriebsinformatikerin (HwK)
Handwerkskammer Chemnitz 19.01.2007
Handwerkskammer Dortmund 08.04.2002
Handwerkskammer Dresden 06.10.2008
Handwerkskammer Erfurt 22.03.2003
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Darmstadt 01.11.2004
Handwerkskammer für München und Oberbayern 13.10.2006
Handwerkskammer Hamburg 08.05.2007
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 24.10.2002
Handwerkskammer Konstanz 22.10.2002
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 17.10.2002
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Regensburg (Bezeichnung: Bachelor Professional in Betriebsinformatik (HWK Niederbayern-Oberpfalz)) 17.10.2022
Handwerkskammer Reutlingen 22.10.2002
44 Betriebsleiter/​Betriebsleiterin Standseilbahnen
Industrie- und Handelskammer Dresden 14.10.2013
45 Betriebswirt/​Betriebswirtin (HwK)
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg 12.11.2009
Handwerkskammer Erfurt 17.09.2003
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 24.10.2002
46 Betriebswirt/​Betriebswirtin für Informationstechnik (HwK)
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 02.04.2003
Handwerkskammer Münster 04.11.2003
Handwerkskammer Trier 07.01.2013
47 Betriebswirt/​Betriebswirtin im Bäcker-Handwerk
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 31.01.1991
48 Betriebswirt/​Betriebswirtin im Gesundheitswesen
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe 16.11.2012
49 Betriebswirt/​Betriebswirtin im Kraftfahrzeuggewerbe (HwK)
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 27.05.2021
50 Bildeinrahmer (Geprüfter)/​Bildeinrahmerin (Geprüfte)
Handwerkskammer Region Stuttgart 13.03.1995
51 Binnenschiffermeister (Geprüfter)/​Binnenschiffermeisterin (Geprüfte)
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 29.06.2016
52 Blinde/​Sehbehinderte Fachkraft für Telefonmarketing
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 31.01.2002
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 04.07.2001
53 Blinde/​Sehbehinderte Fachkraft für Textverarbeitung
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 04.07.2001
54 Brandschutz-Fachkraft (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (befristet bis 31.12.2025) 24.09.2020
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 29.02.2012
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart (befristet bis 31.12.2025) 06.07.2022
Industrie- und Handelskammer zu Rostock (Mit dem Zusatz IHK) 29.11.2022
55 Brandschutz-Meister/​Brandschutz-Meisterin (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (befristet bis 31.12.2025) 15.06.2021
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 29.02.2012
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 11.11.2020
56 Brot-Sommelier (Geprüfter)/​Brot-Sommelière (Geprüfte)
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 05.11.2020
57 Buchbinder für Restaurierungsarbeiten/​Buchbinderin für Restaurierungsarbeiten
Handwerkskammer Region Stuttgart 08.03.1993
Handwerkskammer Reutlingen 08.06.1993
58 Buchführungsfachkraft
Handwerkskammer zu Leipzig 01.12.1994
59 Buchhalter/​Buchhalterin (Geprüfte/​-r) (IHK)
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 22.03.2012
60 Buchhandelsfachwirt/​Buchhandelsfachwirtin
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main 11.02.2010
61 Bürofachkraft für Blinde und Sehbehinderte
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 19.03.2024
62 Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen/​Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen
Handwerkskammer Dortmund 05.03.1996
Handwerkskammer Erfurt 14.03.2008
Handwerkskammer Halle (Saale) 05.06.2008
Handwerkskammer Münster 14.06.1993
Handwerkskammer zu Köln 10.11.1993
63 Bürofachwirt/​Bürofachwirtin
Handwerkskammer Reutlingen 13.10.1998
64 Bürokommunikationsfachwirt/​Bürokommunikationsfachwirtin für das Bestatter-Handwerk
Handwerkskammer Düsseldorf 09.03.2022
65 Büroleiter/​Büroleiterin (HwK)
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 16.11.2004
66 CAD/​CAM/​CNC-Fachkraft (Stein)
Handwerkskammer Dresden 24.07.2015
67 CAD/​CAM/​CNC-Fachkraft Holz
Handwerkskammer Dresden 26.04.2010
68 CAD-/​CAM-Fachkraft Metall (HWK)
Handwerkskammer Chemnitz 23.03.2022
69 CAD-/​CAM-Fachkraft Zahntechnik
Handwerkskammer Freiburg 05.02.2021
70 CAD-Fachkraft
Handwerkskammer Chemnitz 19.02.1992
Handwerkskammer der Pfalz 10.05.1994
Handwerkskammer Dortmund (HwK) 13.01.2021
Handwerkskammer Freiburg 23.03.2005
Handwerkskammer für München und Oberbayern (HwK) 29.04.2009
Handwerkskammer für Oberfranken (HwK) 06.10.2011
Handwerkskammer für Unterfranken (HwK) 17.11.2009
Handwerkskammer Koblenz 19.11.1990
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 06.11.2009
Handwerkskammer Oldenburg 14.11.1991
Handwerkskammer Trier 29.11.1994
Handwerkskammer Ulm 24.04.1996
71 CAD-Fachkraft 2D (HwK)
Handwerkskammer Hamburg 16.06.2004
72 CAD-Fachkraft 3D (HwK)
Handwerkskammer Hamburg 16.06.2004
73 CAD-Fachkraft Bau
Handwerkskammer Halle (Saale) 18.01.2010
Handwerkskammer Konstanz 20.09.2000
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 27.09.2005
74 CAD-Fachkraft Bautechnik
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 31.10.1996
75 CAD-Fachkraft Elektrotechnik
Handwerkskammer Halle (Saale) 18.01.2010
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 31.10.1996
76 CAD-Fachkraft Fachbereich Bau- und Ausbau-Gewerbe
Handwerkskammer Aachen 07.10.2002
77 CAD-Fachkraft Fachbereich Maschinenbau
Handwerkskammer Aachen 27.03.2003
78 CAD-Fachkraft Metall
Handwerkskammer des Saarlandes (CAD-Fachkraft Fachbereich Metall) 20.10.1991
Handwerkskammer Dortmund (CAD-Fachkraft Fachbereich Metall) 02.09.1992
Handwerkskammer Halle (Saale) 18.01.2010
Handwerkskammer Münster 11.05.1995
Handwerkskammer Reutlingen 28.09.1993
Handwerkskammer zu Köln (CAD-Fachkraft, Fachbereich Metall) 27.04.1999
79 CAD-Fachkraft Metalltechnik
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 31.10.1996
80 CAD-Fachwirt/​CAD-Fachwirtin
Handwerkskammer der Pfalz 25.05.1998
81 Call Center Agent/​Call Center Agentin (IHK)
Industrie- und Handelskammer Hannover 14.09.1999
82 Call Center Teamleiter/​Call Center Teamleiterin (IHK)
Industrie- und Handelskammer Hannover 14.09.1999
83 Catering-Manager/​Catering-Managerin
Handwerkskammer Koblenz 20.09.2010
84 Chocolatier (Geprüfter)/​Chocolatière (Geprüfte)
Handwerkskammer zu Köln 06.10.2021
85 CIM-Fachkraft (GA)
Handwerkskammer Konstanz 02.04.2003
86 CNC/​CAM-Fachkraft Holz
Handwerkskammer Berlin 28.09.2004
Handwerkskammer Freiburg 18.10.2000
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 24.10.2002
87 CNC-CAM-Fachkraft
Handwerkskammer Freiburg 18.10.1994
Handwerkskammer Konstanz 12.04.2000
Handwerkskammer Ulm 16.05.2007
88 CNC-Fachkraft
Handwerkskammer Aachen (HwK) 28.09.2015
Handwerkskammer Dortmund (befristet bis Ende 2028) 22.11.2023
Handwerkskammer Dresden 29.10.2001
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 05.11.1993
Handwerkskammer für Mittelfranken (HwK) 18.05.2010
Handwerkskammer für München und Oberbayern (HwK) 29.04.2009
Handwerkskammer für Oberfranken (HwK) 06.10.2011
Handwerkskammer für Unterfranken (HwK) 17.11.2009
Handwerkskammer Hamburg 19.08.1993
Handwerkskammer Hannover 06.03.2007
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 14.10.1987
Handwerkskammer Karlsruhe 13.03.1993
Handwerkskammer Kassel 17.04.2015
Handwerkskammer Koblenz 04.11.1986
Handwerkskammer Münster 11.05.1995
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau (HwK) 29.04.2009
Handwerkskammer Oldenburg (HwK) 17.04.2008
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 07.05.1992
Handwerkskammer Südthüringen (HwK) 20.10.2014
Handwerkskammer Südwestfalen 02.04.1992
Handwerkskammer Trier 03.12.1986
Handwerkskammer Wiesbaden 02.11.1993
Handwerkskammer zu Köln 10.09.1992
89 CNC-Fachkraft Holz
Handwerkskammer Chemnitz 07.06.1994
90 CNC-Fachkraft Metall
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 06.03.2002
Handwerkskammer Reutlingen 30.09.1986
91 Colorist (Geprüfter)/​Coloristin (Geprüfte)
Handwerkskammer Aachen 21.06.2010
Handwerkskammer Chemnitz (HwK) 11.05.2012
Handwerkskammer Düsseldorf 27.09.2017
Handwerkskammer Koblenz 20.09.2010
Handwerkskammer Ulm (HwK) 14.04.2015
92 Computerschein A (Qualifizierter EDV-Anwender)/​Computerschein A (Qualifizierte EDV-Anwenderin)
Handwerkskammer Dortmund 08.04.2002
Handwerkskammer Erfurt 22.03.2002
Handwerkskammer Hannover 13.04.2005
93 Computerschein B (Professioneller EDV-Anwender)/​Computerschein B (Professionelle EDV-Anwenderin)
Handwerkskammer Dortmund 08.04.2002
Handwerkskammer Erfurt 22.03.2002
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 25.11.2003
Handwerkskammer Hannover 13.04.2005
94 Computerschein Business Management
Handwerkskammer Freiburg 08.10.2002
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 24.10.2002
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 18.04.2002
95 Computerschein Business Network
Handwerkskammer Freiburg 08.10.2002
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 24.10.2002
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 18.04.2002
96 Computerschein Business Office
Handwerkskammer Freiburg 08.10.2002
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 24.10.2002
Handwerkskammer Konstanz 20.03.2002
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 18.04.2002
97 Computerschein Business Professional
Handwerkskammer Freiburg 08.10.2002
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 24.10.2002
Handwerkskammer Konstanz 20.03.2002
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 18.04.2002
98 Computerschein C (Netzwerk-Fachkraft)
Handwerkskammer Dortmund 08.04.2002
Handwerkskammer Erfurt 22.03.2002
Handwerkskammer Hannover (Netzwerk-Servicetechniker/​-in (HwK)) 13.04.2005
99 Computerschein K (Kaufmännischer EDV-Fachwirt)/​Computerschein K (Kaufmännische EDV-Fachwirtin)
Handwerkskammer Dortmund 08.04.2002
Handwerkskammer Erfurt 22.03.2002
Handwerkskammer Hannover (Kaufmännische EDV-Fachkraft (HwK)) 13.04.2005
100 Computerschein T (Technischer EDV-Administrator)/​Computerschein T (Technische EDV-Administratorin)
Handwerkskammer Dortmund 08.04.2002
Handwerkskammer Erfurt 22.03.2002
Handwerkskammer Hannover 13.04.2005
101 Controller/​Controllerin (HwK)
Handwerkskammer Chemnitz 10.11.2011
102 Corporate Social Responsibility-Experte/​Corporate Social Responsibility-Expertin für kleine und mittlere Unternehmen
Handwerkskammer Hamburg 06.11.2012
103 Croupier (Geprüfter)
Handelskammer Hamburg 13.06.2003
104 Datenverarbeitung (Computerschein A/​B/​C)
Handwerkskammer Karlsruhe (Business Office) 13.05.2002
105 Dentalhygieniker/​Dentalhygienikerin (DH)
Bayerische Landeszahnärztekammer 16.03.2016
Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 27.07.2019
Zahnärztekammer Berlin 12.02.2015
Zahnärztekammer Bremen 26.11.1996
Zahnärztekammer Hamburg 01.05.2017
Zahnärztekammer Niedersachsen 29.05.2013
Zahnärztekammer Nordrhein 02.11.2015
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe 13.09.2016
106 Destillateurmeister/​Destillateurmeisterin (Geprüfte-/​r)
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 18.03.2009
107 Diätkoch/​Diätköchin
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 01.06.1989
Industrie- und Handelskammer Dresden (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 25.03.2013
Industrie- und Handelskammer Erfurt (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 13.03.2013
Industrie- und Handelskammer Flensburg (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 26.08.2014
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 02.10.2012
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 10.10.2012
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 12.11.2013
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 15.11.1989
Industrie- und Handelskammer Hannover 22.11.1991
Industrie- und Handelskammer Koblenz 11.01.2013
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 16.10.1995
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 12.12.2013
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 20.09.2012
Industrie- und Handelskammer Potsdam (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 20.06.2012
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 20.02.2001
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 11.10.2012
Industrie- und Handelskammer Schwaben (Geprüfte/​-r Diätkoch/​-köchin IHK) 11.03.2021
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 24.07.2023
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 28.11.2012
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (mit Zusatz: IHK) 16.11.2022
Industrie- und Handelskammer zu Köln (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 11.12.2013
Industrie- und Handelskammer zu Rostock (mit Zusatz: Geprüfte/​-r) 13.12.2012
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 20.11.2014
108 Disponent im Schienengüterverkehr/​Disponentin im Schienengüterverkehr (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg (mit Zusatz: IHK Ostbrandenburg) 10.06.2024
109 Dolmetscher und Übersetzer für Englisch/​Dolmetscherin und Übersetzerin für Englisch
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 08.12.1999
110 e-Business-Fachkraft (HwK)
Handwerkskammer Hamburg 16.06.2004
111 EDV-Fachkraft
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (mit Computerschein A, B und C) 23.06.1994
Handwerkskammer Reutlingen 30.09.1986
112 EDV-Professionell (Computerschein C)
Handwerkskammer Konstanz (Computerschein Business Network) 21.03.2001
113 EDV-Sachbearbeiter (Computerschein B)/​EDV-Sachbearbeiterin (Computerschein B)
Handwerkskammer Dortmund 20.06.1991
114 e-Economic Engineer (GA)
Handwerkskammer Konstanz 23.09.2003
115 Elektrofachkraft
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 26.11.2014
116 Elektrofachkraft Fahrzeugtechnik
Handelskammer Hamburg (Geprüfte Elektrofachkraft Fahrzeugtechnik IHK) 15.02.2012
Industrie- und Handelskammer Chemnitz (Geprüfte Elektrofachkraft Fahrzeugtechnik (Befähigte Person gemäß TRBS 1203)) 11.12.2014
Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar (Geprüfte Elektrofachkraft für Fahrzeugtechnik IHK/​Befähigte Person gemäß TRBS 1203) 07.03.2012
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (Geprüfte) 19.03.2010
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken 15.07.2020
Industrie- und Handelskammer zu Köln (Geprüfte) 07.03.2018
117 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Handwerkskammer Cottbus (Bezeichnung: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in nicht elektrotechnischen Handwerken) 18.10.2022
Handwerkskammer Erfurt (im Handwerk) 14.09.2005
Handwerkskammer Südthüringen 21.05.2015
118 Elektrofachkraft in der Industrie
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven (mit Zusatz: IHK) 28.06.2023
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (mit Zusatz: IHK) 11.11.2020
Industrie- und Handelskammer für die Pfalz 14.03.2024
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 30.10.2014
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken 15.07.2020
Industrie- und Handelskammer Koblenz 13.05.2022
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 16.06.2021
Industrie- und Handelskammer Schwaben 28.06.2011
119 Elektrofachkraft in der Veranstaltungstechnik
Handwerkskammer zu Köln 15.11.2001
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik) 15.03.2017
120 Energieberater im Handwerk/​Energieberaterin im Handwerk
Handwerkskammer für München und Oberbayern (HwK) 28.04.1994
Handwerkskammer Münster 14.03.1994
121 Erdbaumaschinenführer/​Erdbaumaschinenführerin (Seil- und Hydraulikbaggerführer)
Bundesministerium für Digitales und Verkehr 01.08.2008
122 Erste und Zweite Prüfung für Angestellte
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern 05.05.2015
123 EU-Holzfachkraft (Geprüfte)
Handwerkskammer Rheinhessen 02.02.2006
124 EU-Holzhausfachkraft (Geprüfte)
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 12.04.2005
125 Europaassistent im Handwerk/​Europaassistentin im Handwerk
Handwerkskammer Aachen (Europaassistent/​-in (HwK)) 08.10.2013
Handwerkskammer Düsseldorf 18.06.2008
Handwerkskammer Kassel (Europaassistent/​-in) 16.09.2016
Handwerkskammer zu Köln (Europaassistent/​-in (HwK)) 23.04.2013
126 Europaassistent PLUS (HwK)/​Europaassistentin PLUS (HwK)
Handwerkskammer Aachen 08.10.2013
Handwerkskammer Düsseldorf 25.09.2013
Handwerkskammer zu Köln 23.04.2013
127 Europäische Ausbilderqualifikation
Handwerkskammer zu Köln 16.11.1999
128 Europäischer Solartechniker/​Europäische Solartechnikerin
Handwerkskammer zu Köln 20.05.2008
129 Europäisches Diplom für Wirtschaft und Verwaltung/​Sekretariat
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 29.06.1996
130 Europasekretär/​Europasekretärin
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 14.06.2000
131 Fachagrarwirt (Geprüfter) Herdenmanagement/​Fachagrarwirtin (Geprüfte) Herdenmanagement
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum – Referat 46 (mit dem Zusatz der Fachrichtung) 21.09.2011
132 Fachagrarwirt (Staatlich geprüfter) – Handwerkliche Milchverarbeitung/​Fachagrarwirtin (Staatlich geprüfte) – Handwerkliche Milchverarbeitung
Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg 16.08.2016
133 Fachagrarwirt Besamungswesen/​Fachagrarwirtin Besamungswesen
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 29.06.2019
Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Geschäftsbereich Landwirtschaft 30.11.2010
134 Fachagrarwirt Erneuerbare Energien – Biomasse/​Fachagrarwirtin Erneuerbare Energien – Biomasse
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 29.06.2019
135 Fachagrarwirt für ökologischen Landbau/​Fachagrarwirtin für ökologischen Landbau – Bachelor Professional im ökologischen Landbau
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum – Referat 46 05.05.2022
136 Fachagrarwirt Golfplatzpflege-Greenkeeper/​Fachagrarwirtin Golfplatzpflege-Greenkeeper
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 29.06.2019
137 Fachagrarwirt Head-Greenkeeper/​Fachagrarwirtin Head-Greenkeeper
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 29.06.2019
138 Fachagrarwirt Sportplatzpflege/​Fachagrarwirtin Sportplatzpflege
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 29.06.2019
139 Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse/​Fachassistentin Digitalisierung und IT-Prozesse
Steuerberaterkammer Berlin 05.11.2020
Steuerberaterkammer Hamburg 26.04.2021
Steuerberaterkammer München 15.09.2021
Steuerberaterkammer Niedersachsen 03.12.2020
Steuerberaterkammer Nordbaden 26.11.2020
Steuerberaterkammer Nürnberg 29.06.2021
Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein 19.05.2021
Steuerberaterkammer Stuttgart 26.11.2020
Steuerberaterkammer Südbaden 26.11.2020
140 Fachassistent in der Hörakustik/​Fachassistentin in der Hörakustik (HwK)
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Braunschweig 21.09.2021
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 05.05.2011
141 Fachassistent Land- und Forstwirtschaft/​Fachassistentin Land- und Forstwirtschaft
Steuerberaterkammer Brandenburg 25.09.2019
Steuerberaterkammer München 21.11.2019
Steuerberaterkammer Niedersachsen 30.10.2019
Steuerberaterkammer Nordbaden 26.11.2020
Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz 25.09.2020
Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein 19.05.2020
Steuerberaterkammer Stuttgart 26.11.2020
Steuerberaterkammer Südbaden 26.11.2020
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe 20.11.2020
142 Fachassistent Lohn und Gehalt/​Fachassistentin Lohn und Gehalt
Hanseatische Steuerberaterkammer Bremen 18.12.2018
Steuerberaterkammer Berlin 03.07.2014
Steuerberaterkammer Brandenburg 11.09.2013
Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen 28.10.2015
Steuerberaterkammer Hessen 19.08.2014
Steuerberaterkammer Köln 25.03.2015
Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern 21.02.2014
Steuerberaterkammer München 21.11.2019
Steuerberaterkammer Niedersachsen 31.10.2013
Steuerberaterkammer Nordbaden 22.11.2018
Steuerberaterkammer Nürnberg 06.11.2013
Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz 07.11.2014
Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt 11.11.2013
Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein 27.08.2013
Steuerberaterkammer Stuttgart 22.11.2018
Steuerberaterkammer Südbaden 22.11.2018
Steuerberaterkammer Thüringen 30.09.2014
143 Fachassistent Rechnungswesen und Controlling/​Fachassistentin Rechnungswesen und Controlling
Steuerberaterkammer Berlin 19.09.2018
Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen 26.04.2018
Steuerberaterkammer Hamburg 09.07.2018
Steuerberaterkammer Niedersachsen 19.04.2018
Steuerberaterkammer Nordbaden 22.11.2018
Steuerberaterkammer Nürnberg 08.03.2018
Steuerberaterkammer Stuttgart 22.11.2018
Steuerberaterkammer Südbaden 22.11.2018
144 Fachbauleiter Fußbodentechnik (Geprüfter)/​Fachbauleiterin Fußbodentechnik (Geprüfte)
Handwerkskammer Halle (Saale) 08.11.2010
145 Fachberater für hygienische Raumlüftung und Brandschutz/​Fachberaterin für hygienische Raumlüftung und Brandschutz (HwK)
Handwerkskammer Hannover 16.03.2004
Handwerkskammer Münster 18.06.2007
146 Fachberater für Informationsmanagement in der Vorsorge/​Fachberaterin für Informationsmanagement in der Vorsorge (IHK)
Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser 19.03.2019
147 Fachberater für nachhaltiges Renovieren und Sanieren/​Fachberaterin für nachhaltiges Renovieren und Sanieren
Handwerkskammer Trier 07.06.2005
148 Fachberater für Naturkost und Reformwaren/​Fachberaterin für Naturkost und Reformwaren
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 16.06.2015
149 Fachberater für Servicemanagement/​Fachberaterin für Servicemanagement
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main 04.10.2017
Industrie- und Handelskammer Fulda 01.06.2023
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (befristet bis 31.12.2025) 26.09.2019
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 12.09.2018
150 Fachberater im Handel/​Fachberaterin im Handel – Fachrichtung Bau- und Heimwerkermärkte
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 17.03.2005
151 Fachberater im Sanitätshaus/​Fachberaterin im Sanitätshaus (HwK)
Handwerkskammer Cottbus 26.01.2022
Handwerkskammer Dortmund (mit Zusatz HWK) 22.06.2022
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 19.05.2020
152 Fachberater in Bau- und Heimwerkermärkten/​Fachberaterin in Bau- und Heimwerkermärkten
Industrie- und Handelskammer Dresden 30.09.2002
153 Fachberater ökologisches Bauen und Wohnen/​Fachberaterin ökologisches Bauen und Wohnen
Handwerkskammer Rheinhessen 22.03.2000
Handwerkskammer Trier 02.10.2000
154 Fachhandwerker für Denkmalpflege im Maler- und Lackiererhandwerk (Geprüfter)/​Fachhandwerkerin für Denkmalpflege im Maler- und Lackiererhandwerk (Geprüfte)
Handwerkskammer zu Leipzig 18.11.1997
155 Fachhandwerker für Denkmalpflege im Maurerhandwerk (Geprüfter)/​Fachhandwerkerin für Denkmalpflege im Maurerhandwerk (Geprüfte)
Handwerkskammer zu Leipzig 18.11.1997
156 Fachhandwerker für Denkmalpflege im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (Geprüfter)/​Fachhandwerkerin für Denkmalpflege im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (Geprüfte)
Handwerkskammer zu Leipzig 18.11.1997
157 Fachhandwerker für Denkmalpflege im Stukkateurhandwerk (Geprüfter)/​Fachhandwerkerin für Denkmalpflege im Stukkateurhandwerk (Geprüfte)
Handwerkskammer zu Leipzig 18.11.1997
158 Fachhandwerker für Denkmalpflege im Tischlerhandwerk (Geprüfter)/​Fachhandwerkerin für Denkmalpflege im Tischlerhandwerk (Geprüfte)
Handwerkskammer zu Leipzig 18.11.1997
159 Fachhandwerker für Denkmalpflege im Zimmererhandwerk (Geprüfter)/​Fachhandwerkerin für Denkmalpflege im Zimmererhandwerk (Geprüfte)
Handwerkskammer zu Leipzig 18.11.1997
160 Fachkaufmann für betriebliche Altersversorgung/​Fachkauffrau für betriebliche Altersversorgung
Industrie- und Handelskammer Hannover 15.06.2005
161 Fachkaufmann für die Bewertung von Immobilien (Geprüfter)/​Fachkauffrau für die Bewertung von Immobilien (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 17.07.2010
162 Fachkaufmann für die Verwaltung im Gesundheitswesen/​Fachkauffrau für die Verwaltung im Gesundheitswesen
Handelskammer Hamburg 13.06.2003
163 Fachkaufmann für die Verwaltung von Wohnungseigentum/​Fachkauffrau für die Verwaltung von Wohnungseigentum
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 07.11.1995
Industrie- und Handelskammer Schwaben 26.01.1994
164 Fachkaufmann für DV-Organisation und Datenkommunikation/​Fachkauffrau für DV-Organisation und Datenkommunikation
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 16.06.1992
165 Fachkaufmann für Vertriebsmanagement/​Fachkauffrau für Vertriebsmanagement
Industrie- und Handelskammer Bonn/​Rhein-Sieg 18.09.2012
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 28.08.2008
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 19.11.2009
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 25.03.2014
166 Fachkaufmann für Werbung und Kommunikation/​Fachkauffrau für Werbung und Kommunikation
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 14.12.1995
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 14.06.1994
167 Fachkaufmann Handwerkswirtschaft/​Fachkauffrau Handwerkswirtschaft
Handwerkskammer Dresden 20.09.1996
168 Fachkaufmann im Handwerk/​Fachkauffrau im Handwerk
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 19.08.1997
169 Fachkosmetiker/​Fachkosmetikerin (HwK)
Handwerkskammer Magdeburg 26.09.2017
170 Fachkraft der Bauwerkinstandsetzung
Handwerkskammer Hamburg 02.12.1986
171 Fachkraft Elektrotechnik für Photovoltaikanlagen (HWK)
Handwerkskammer Bremen 19.09.2023
172 Fachkraft Elektrotechnik für Windenergieanlagen (HWK)
Handwerkskammer Bremen 19.09.2023
173 Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung
Handwerkskammer des Saarlandes 28.11.2019
174 Fachkraft für additive Fertigung
Handwerkskammer für Oberfranken (mit Zusatz: HWK) 11.05.2023
175 Fachkraft für barrierefreies Bauen und Wohnen
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 29.03.2007
Handwerkskammer zu Köln 16.11.2011
176 Fachkraft für Bauwerkserhaltung
Handwerkskammer Hamburg 02.12.1986
177 Fachkraft für Befestigungstechnik (HwK)
Handwerkskammer Hannover 21.11.2007
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 24.10.2002
178 Fachkraft für Betreuung
Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes 01.03.2012
179 Fachkraft für Bob- und Rodelbahnen (Geprüfte)
Handwerkskammer zu Köln 16.03.2024
180 Fachkraft für Büro und Verwaltung
Handwerkskammer Karlsruhe 15.10.2012
181 Fachkraft für BUS- und IT-Technik (HwK)
Handwerkskammer Dortmund 17.05.2004
182 Fachkraft für Caravantechnik
Handwerkskammer für Unterfranken 10.06.1997
Handwerkskammer zu Köln 02.11.2022
183 Fachkraft für Dekontamination/​Radioaktive Stoffe (Dekontfachkraft)
Industrie- und Handelskammer Aachen 30.06.2011
184 Fachkraft für dezentrale und kommunale Energiesysteme (Klimaschutzmanager/​-in) (HwK)
Handwerkskammer Hannover (Energie- und Klimaschutzmanager/​-in) 29.11.2011
Handwerkskammer Region Stuttgart 19.10.2009
185 Fachkraft für die Aufarbeitung und Restaurierung historischer Kraftfahrzeuge (Spezialisierung Neuanfertigung und Restaurierung von Blech- und Karosserieteilen)
Handwerkskammer Cottbus 02.12.2021
186 Fachkraft für die Restaurierung historischer Fahrzeugkarosserien
Handwerkskammer für Unterfranken 27.05.2003
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 31.03.2011
187 Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik
Handwerkskammer Region Stuttgart 13.10.2008
188 Fachkraft für Eissportanlagen (Geprüfte)
Handwerkskammer zu Köln 23.04.2013
189 Fachkraft für erneuerbare Energien
Handwerkskammer Chemnitz (Geprüfte) 14.11.2013
Handwerkskammer der Pfalz 25.06.2013
Handwerkskammer Erfurt 16.03.2007
Handwerkskammer für Ostfriesland (Geprüfte) 23.04.2013
Handwerkskammer Hamburg 30.04.2013
Handwerkskammer Koblenz (Geprüfte) 21.10.2013
Handwerkskammer zu Köln (Geprüfte) 23.04.2013
Handwerkskammer zu Leipzig (Geprüfte) 07.05.2013
190 Fachkraft für Gasinstallationen nach TRGI (Geprüfte)
Handwerkskammer Cottbus 18.10.2022
Handwerkskammer Erfurt 19.03.2004
191 Fachkraft für Gebäudeautomation (HwK)
Handwerkskammer Region Stuttgart 15.03.2010
192 Fachkraft für Gebäudemanagement
Handwerkskammer Koblenz 29.10.2001
193 Fachkraft für innovative Fahrzeugaufbereitung
Handwerkskammer Hannover 06.10.2008
194 Fachkraft für Instandhaltung
Handwerkskammer Reutlingen 26.09.2000
195 Fachkraft für Kältetechnik
Handwerkskammer Hamburg 20.11.2007
196 Fachkraft für Kleinkläranlagen
Handwerkskammer zu Leipzig 09.05.2006
197 Fachkraft für Klöppeltechnik
Handwerkskammer Chemnitz 30.03.2011
198 Fachkraft für Korrosionsschutz
Handwerkskammer Dortmund 09.11.1998
199 Fachkraft für Lüftungstechnik (Geprüfte)
Handwerkskammer Erfurt 30.08.2019
Handwerkskammer Potsdam 04.10.2021
200 Fachkraft für Mechatronik (HwK)
Handwerkskammer für Ostfriesland (Fachkraft Mechatronik) 27.06.2006
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 08.10.2008
Handwerkskammer Rheinhessen 12.11.2003
Handwerkskammer Trier 27.11.2002
201 Fachkraft für mechatronische Systeme (HwK)
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 22.11.2003
202 Fachkraft für Old- und Youngtimertechnik (Geprüfte)
Handwerkskammer zu Köln 29.10.2014
203 Fachkraft für Produktionsorganisation IHK
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 08.08.2018
204 Fachkraft für Qualitätsmanagement (vgl. Qualitätsmanagement-Fachkraft)
Handwerkskammer für Oberfranken (HwK) 11.04.2013
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 15.04.1997
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 16.03.1998
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 19.08.1997
205 Fachkraft für Qualitätssicherung
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 06.04.2006
Handwerkskammer Reutlingen 28.09.1993
206 Fachkraft für regenerative Energietechnik
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 06.03.2002
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 25.10.2001
Handwerkskammer Münster (Fachkraft für regenerative und ressourcenschonende Energietechnik) 23.05.1997
207 Fachkraft für Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel
Handwerkskammer Chemnitz (Fachkraft für die Sanierung von Feuchte- und Schimmelschäden (HwK)) 20.09.2018
Handwerkskammer Dresden (Fachkraft für die Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel) 30.01.2012
Handwerkskammer Erfurt (Fachkraft für die Sanierung von Feuchte- und Schimmelschäden (HwK)) 15.03.2018
Handwerkskammer für Mittelfranken (Fachkraft für die Sanierung von Feuchte- und Schimmelschäden (HwK)) 16.07.2018
Handwerkskammer Koblenz (Fachkraft für die Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel) 21.03.2011
Handwerkskammer Oldenburg (Fachkraft für die Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel) 16.11.2015
Handwerkskammer zu Köln 20.05.2008
208 Fachkraft für Sanierungstechnik (HwK)
Handwerkskammer zu Köln 09.05.2017
209 Fachkraft für Sanitärtechnik (Geprüfte)
Handwerkskammer für Oberfranken 11.11.1998
210 Fachkraft für Solartechnik
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg (HwK) 12.11.2009
Handwerkskammer Chemnitz 06.11.2001
Handwerkskammer Dortmund 04.06.2009
Handwerkskammer Erfurt 15.09.1999
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 09.03.2006
Handwerkskammer für München und Oberbayern (HwK) 21.01.2000
Handwerkskammer für Unterfranken 10.12.1999
Handwerkskammer Hamburg (Fachkraft für Solartechnik (HwK)) 21.02.2012
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 29.03.2000
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 22.05.2007
Handwerkskammer Konstanz 21.03.2001
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 18.10.2000
Handwerkskammer Oldenburg 23.06.2011
Handwerkskammer Rheinhessen 22.03.2000
Handwerkskammer Trier 12.06.2008
Handwerkskammer Wiesbaden 04.11.2008
Handwerkskammer zu Leipzig 08.05.2001
211 Fachkraft für Telefonmarketing für Blinde und Sehbehinderte
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 20.06.2001
212 Fachkraft für Telekommunikation für Blinde und Sehbehinderte
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 19.03.2024
213 Fachkraft für Textverarbeitung für Blinde und Sehbehinderte
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 19.03.2024
214 Fachkraft für Trinkwasser-Installationen nach TRWI und Entwässerungsanlagen (Geprüfte)
Handwerkskammer Cottbus 18.10.2022
215 Fachkraft für Trockenbau
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 19.08.1997
Handwerkskammer zu Leipzig 01.12.1994
216 Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I)
Handwerkskammer Cottbus 18.10.2022
217 Fachkraft für Wärmedämmtechnik (HwK)
Handwerkskammer Flensburg 08.11.2006
Handwerkskammer Hannover 06.03.2007
218 Fachkraft für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an elektrischen Anlagenteilen und Betriebsmitteln
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 19.06.2024
219 Fachkraft für Windenergieanlagen
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 16.12.2013
220 Fachkraft für Wohnraumlüftung (Geprüfte) (HwK)
Handwerkskammer zu Köln 07.05.2014
221 Fachkraft für Zweithaar (Geprüfte)
Handwerkskammer Düsseldorf 17.03.2010
Handwerkskammer Südwestfalen (mit Zusatz HwK) 09.05.2019
Handwerkskammer Ulm (mit Zusatz HwK)
222 Fachkraft Getreidesilo
Handwerkskammer Region Stuttgart 16.10.2006
223 Fachkraft im Kosmetik-Handwerk (HwK)
Handwerkskammer Chemnitz 20.09.2018
224 Fachkraft im Lehmbau
Handwerkskammer Chemnitz (Fachkraft für Lehmbau) 28.02.2008
Handwerkskammer Flensburg 02.11.2005
Handwerkskammer für Ostthüringen 18.04.2023
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 21.01.2011
Handwerkskammer Koblenz 06.11.2006
Handwerkskammer Ulm 07.03.2005
Handwerkskammer zu Leipzig (Fachkraft für Lehmbau) 10.10.2006
225 Fachkraft Vorrats- und Materialwirtschaft
Handwerkskammer Reutlingen 28.09.1993
226 Fachkraft Windenergie
Handwerkskammer Hamburg 20.08.2013
227 Fachmann für Bildmischung und Bildregie/​Fachfrau für Bildmischung und Bildregie (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 05.06.2024
228 Fachmann für Fisch und Meeresfrüchte/​Fachfrau für Fisch und Meeresfrüchte (Geprüfte/​-r)
Handwerkskammer Konstanz 07.10.2014
Handwerkskammer Münster 04.05.2023
229 Fachmann für Internationale Zusammenarbeit/​Fachfrau für Internationale Zusammenarbeit (HwK)
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt (Gepr. Fachmann/​-frau in der internationalen Zusammenarbeit) 08.10.2015
Handwerkskammer für Schwaben 05.11.2019
Handwerkskammer Südwestfalen (Gepr. Fachmann/​-frau in der internationalen Zusammenarbeit nach der HwO) 16.08.2019
230 Fachmann für Käse/​Fachfrau für Käse (Geprüfte/​-r) (HwK)
Handwerkskammer Konstanz 28.09.2016
Handwerkskammer Münster 04.05.2023
231 Fachmeister für Restaurierungstechnik im Zimmerer-Handwerk/​Fachmeisterin für Restaurierungstechnik im Zimmerer-Handwerk (HWK)
Handwerkskammer Ulm 05.10.2022
232 Fachplaner für Energie- und Gebäudetechnik/​Fachplanerin für Energie- und Gebäudetechnik (HwK)
Handwerkskammer Hamburg 01.03.2011
233 Fachwirt Baumanagement/​Fachwirtin Baumanagement (HwK)
Handwerkskammer Erfurt 16.03.2007
234 Fachwirt Computer Management/​Fachwirtin Computer Management
Handwerkskammer Freiburg (HwK) 08.10.2002
Handwerkskammer Heilbronn-Franken (HwK) 02.04.2003
Handwerkskammer Konstanz (GA) 20.03.2002
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (GA) 18.04.2002
Handwerkskammer Region Stuttgart 15.10.2001
Handwerkskammer Reutlingen (HwK) 22.10.2002
235 Fachwirt Datenverarbeitung/​Fachwirtin Datenverarbeitung
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 18.10.2000
236 Fachwirt e-Business/​Fachwirtin e-Business (GA)
Handwerkskammer Konstanz 23.09.2003
237 Fachwirt Erneuerbare Energien und Energieeffizienz/​Fachwirtin Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (HwK)
Handwerkskammer Dresden 25.09.2015
Handwerkskammer Oldenburg 21.11.2011
238 Fachwirt Fertigungsmesstechnik/​Fachwirtin Fertigungsmesstechnik (Geprüfte/​-r)
Handwerkskammer zu Leipzig 12.04.2018
239 Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung/​Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung
Ärztekammer Berlin 25.11.2010
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern 04.07.2012
Ärztekammer Nordrhein 18.05.2020
Ärztekammer Schleswig-Holstein 21.01.2009
Ärztekammer Westfalen-Lippe 07.12.2013
Bayerische Landesärztekammer 30.04.2010
Landesärztekammer Baden-Württemberg 09.04.2014
Landesärztekammer Hessen 23.09.2011
240 Fachwirt für audiovisuelle Medienproduktionen (Geprüfter) Bachelor Professional in audiovisuellen Medienproduktionen/​Fachwirtin für audiovisuelle Medienproduktionen (Geprüfte) Bachelor Professional in audiovisuellen Medienproduktionen (IHK für Rheinhessen)
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 31.10.2023
241 Fachwirt für Betriebsführung/​Fachwirtin für Betriebsführung (HwK)
Handwerkskammer Bremen 19.11.2002
242 Fachwirt für Bilanzierung und Steuerrecht/​Fachwirtin für Bilanzierung und Steuerrecht (GA)
Handwerkskammer Konstanz 23.09.2003
243 Fachwirt für Büromanagement/​Fachwirtin für Büromanagement
Handwerkskammer Konstanz (GA) 04.11.1998
Handwerkskammer Reutlingen (HwK) 22.10.2002
244 Fachwirt für den Bahnbetrieb/​Fachwirtin für den Bahnbetrieb
Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK) 08.10.2008
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 04.03.2010
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 10.06.2010
245 Fachwirt für die Alten- und Krankenpflege/​Fachwirtin für die Alten- und Krankenpflege
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 26.11.1997
246 Fachwirt für die betriebswirtschaftliche Leitung von Pflegeeinrichtungen/​Fachwirtin für die betriebswirtschaftliche Leitung von Pflegeeinrichtungen
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 09.02.2010
247 Fachwirt für Facility Management/​Fachwirtin für Facility Management
Handwerkskammer Dresden 27.07.2012
248 Fachwirt für Fertigungs- und Prozessmanagement/​Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HwK)
Handwerkskammer für Mittelfranken 20.07.2020
Handwerkskammer Reutlingen 15.10.2020
Handwerkskammer Rheinhessen 03.06.2020
249 Fachwirt für Fischerei und Meeresumwelt (Geprüfter) – Geprüfter Berufsspezialist für Fischerei und Meeresumwelt/​Fachwirtin für Fischerei und Meeresumwelt (Geprüfte) – Geprüfte Berufsspezialistin für Fischerei und Meeresumwelt
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (befristet bis 31.12.2029) 26.10.2023
250 Fachwirt für Ganzheitskosmetik und Wellness (Geprüfter)/​Fachwirtin für Ganzheitskosmetik und Wellness (Geprüfte) (HwK)
Handwerkskammer Aachen 06.10.2009
Handwerkskammer Düsseldorf 29.03.2007
Handwerkskammer zu Köln 20.05.2008
251 Fachwirt für Gebäudeautomation/​Fachwirtin für Gebäudeautomation (HwK)
Handwerkskammer Rheinhessen 03.06.2020
252 Fachwirt für Gebäudemanagement/​Fachwirtin für Gebäudemanagement (HwK)
Handwerkskammer Berlin 14.03.2007
Handwerkskammer Dresden 08.10.2007
Handwerkskammer Düsseldorf 04.12.2014
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 13.12.2002
Handwerkskammer für München und Oberbayern 17.04.2002
Handwerkskammer für Oberfranken 14.10.2013
Handwerkskammer für Unterfranken 11.06.2002
Handwerkskammer Hamburg 06.09.2005
Handwerkskammer Hannover 13.04.2005
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 06.04.2006
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 25.07.2002
Handwerkskammer Magdeburg 17.12.2008
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 16.11.2004
Handwerkskammer Münster (Bezeichnung: Fachwirt/​-in für Gebäudemanagement und Facility Management) 03.05.2022
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau (Fachwirt/​-in für Gebäudemanagement und Facility Management) 26.04.2021
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 09.03.2010
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld (Fachwirt/​-in für Gebäudemanagement und Facility Management) 06.10.2021
Handwerkskammer Reutlingen (Fachwirt/​-in für Gebäudemanagement und Facility Management) 19.04.2021
Handwerkskammer Rheinhessen 20.09.2017
Handwerkskammer Ulm 07.03.2005
Handwerkskammer Wiesbaden 02.04.2003
Handwerkskammer zu Köln 07.05.2003
Handwerkskammer zu Leipzig (Fachwirt/​-in für Gebäudemanagement und Facility Management) 29.11.2021
253 Fachwirt für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement/​Fachwirtin für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement
Industrie- und Handelskammer zu Köln 27.06.2012
254 Fachwirt für Hafenwirtschaft, Transport und Logistik (Geprüfter)/​Fachwirtin für Hafenwirtschaft, Transport und Logistik (Geprüfte)
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 28.11.2017
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 19.12.2012
255 Fachwirt für Hochschulmanagement/​Fachwirtin für Hochschulmanagement (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 12.06.2024
256 Fachwirt für Holzindustrie und Holzhandel/​Fachwirtin für Holzindustrie und Holzhandel
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 30.11.2016
257 Fachwirt für Informationsdienste (Geprüfter)/​Fachwirtin für Informationsdienste (Geprüfte)
Handelskammer Hamburg 22.05.2007
258 Fachwirt für Informationsvermittlung/​Fachwirtin für Informationsvermittlung (IHK)
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 06.12.2002
259 Fachwirt für Kreativwirtschaft/​Fachwirtin für Kreativwirtschaft
Industrie- und Handelskammer Hannover 30.08.2011
260 Fachwirt für Management und Führung in Krankenkassen/​Fachwirtin für Management und Führung in Krankenkassen
Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) 15.05.2019
261 Fachwirt für Marketing/​Fachwirtin für Marketing (HwK)
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 16.10.2003
262 Fachwirt für Medien- und Informationsdienste/​Fachwirtin für Medien- und Informationsdienste
Bezirksregierung Köln 28.09.2015
Bundesverwaltungsamt 20.11.2009
Regierungspräsidium Gießen (Fachwirt/​-in für Informationsdienste) 03.08.2009
263 Fachwirt für Medienmarketing und -vertrieb/​Fachwirtin für Medienmarketing und -vertrieb (IHK)
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main 18.02.2015
264 Fachwirt für Multimedia/​Fachwirtin für Multimedia
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 18.04.2002
265 Fachwirt für Personalmanagement/​Fachwirtin für Personalmanagement (GA)
Handwerkskammer Konstanz 20.04.2016
266 Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung/​Fachwirtin für Prävention und Gesundheitsförderung
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 11.11.2008
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 05.04.2011
267 Fachwirt für Solartechnik/​Fachwirtin für Solartechnik
Handwerkskammer zu Köln 20.05.2008
268 Fachwirt für soziale Dienstleistungen/​Fachwirtin für soziale Dienstleistungen
Industrie- und Handelskammer Schwaben 24.03.1998
269 Fachwirt für Tanzschulen/​Fachwirtin für Tanzschulen (IHK)
Handelskammer Hamburg 30.11.2010
270 Fachwirt für technische Verwaltung (Geprüfter)/​Fachwirtin für technische Verwaltung (Geprüfte)
Brandenburgische Kommunalakademie 04.06.2003
271 Fachwirt für Thalasso und Spa Management (Geprüfter)/​Fachwirtin für Thalasso und Spa Management (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 29.05.2018
272 Fachwirt für Wellness und Beauty/​Fachwirtin für Wellness und Beauty
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee 17.11.2022
273 Fachwirt für Werbung und Kommunikation/​Fachwirtin für Werbung und Kommunikation
Industrie- und Handelskammer Hannover 30.08.2011
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 28.09.2009
274 Fachwirt für Zahnärztliches Praxismanagement/​Fachwirtin für Zahnärztliches Praxismanagement (FZP)
Zahnärztekammer Berlin 12.02.2015
Zahnärztekammer Nordrhein 14.05.2021
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe 26.03.2009
275 Fachwirt im Bestattungswesen/​Fachwirtin im Bestattungswesen
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg (HwK) 20.04.2010
276 Fachwirt im Gastgewerbe/​Fachwirtin im Gastgewerbe
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Bachelor of Hospitality Services (CCI)) 09.11.2017
Industrie- und Handelskammer Flensburg (IHK) 26.03.2009
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main 18.02.2015
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 18.03.2009
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 28.10.2008
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 10.09.2008
Industrie- und Handelskammer Hannover 19.09.2002
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken 09.12.2008
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 19.10.2016
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 09.12.2004
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 16.12.2008
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 31.05.2014
Industrie- und Handelskammer Schwaben (Geprüfte/​-r) 25.03.2009
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 26.09.2008
Industrie- und Handelskammer zu Berlin (befristet bis 30.06.2025) 22.06.2022
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (IHK) 16.11.2011
Industrie- und Handelskammer zu Köln 15.10.2008
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 28.09.2009
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 02.12.2008
277 Fachwirt in der Entsorgungswirtschaft/​Fachwirtin in der Entsorgungswirtschaft
Industrie- und Handelskammer Schwaben 04.12.2001
278 Fachwirt International Business (Geprüfter)/​Fachwirtin International Business (Geprüfte)
Handwerkskammer Konstanz 10.11.2009
279 Fachwirt Public Relations/​Fachwirtin Public Relations
Industrie- und Handelskammer zu Köln 20.03.2002
280 Fachwirt Technischer Angestellter/​Fachwirtin Technische Angestellte
Brandenburgische Kommunalakademie 04.06.2003
281 Fachwirt Wirtschaftsprüfung/​Fachwirtin Wirtschaftsprüfung (WPK)
Wirtschaftsprüferkammer 11.11.2019
282 Fahrzeugkranführer/​Fahrzeugkranführerin (Mobil- und Autokranführer/​-in)
Bundesministerium für Digitales und Verkehr 01.08.2008
283 Familienpfleger/​Familienpflegerin
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (BesRVFamPfl) 25.11.2010
284 Fernsehkameramann (Geprüfter)/​Fernsehkamerafrau (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 07.10.2019
285 Fischsommelier/​Fischsommelière
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 15.06.2022
286 Fitnessfachwirt/​Fitnessfachwirtin
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 11.11.2008
Industrie- und Handelskammer Hannover 19.09.2000
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken 09.12.2008
Industrie- und Handelskammer Koblenz 19.03.2021
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 03.06.1999
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 17.11.1998
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 06.12.2023
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 10.03.2020
287 Fortbildungsprüfungen I für Angestellte der allgemeinen Verwaltung und der Kommunalverwaltung
Regierungspräsidium Gießen 03.08.2009
288 Fortbildungstrainer (Geprüfter)/​Fortbildungstrainerin (Geprüfte)
Handwerkskammer Aachen (HwK) 09.10.2018
Handwerkskammer Chemnitz 02.12.2011
Handwerkskammer Dortmund (HwK) 14.06.2023
Handwerkskammer Erfurt 18.03.2021
Handwerkskammer zu Köln 22.04.2009
289 Fortgebildeter Zahnarzthelfer, Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Fortgebildete Zahnarzthelferin, Zahnmedizinische Fachangestellte im Bereich Kieferorthopädie
Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern 23.06.2011
290 Fortgebildeter Zahnarzthelfer, Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Fortgebildete Zahnarzthelferin, Zahnmedizinische Fachangestellte im Bereich Prophylaxe
Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern 07.10.2009
291 Fremdsprache im Beruf (FiB) I und II
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 12.06.1996
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 22.06.1999
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 08.02.2000
292 Fremdsprache im Beruf (FiB) III
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 22.06.1999
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 08.12.1999
293 Fremdsprachenkaufmann/​Fremdsprachenkauffrau
Industrie- und Handelskammer Hannover 12.03.1987
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 16.06.1992
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 23.06.1994
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 13.03.2002
Industrie- und Handelskammer Schwaben 15.11.1977
294 Fremdsprachenkaufmann/​-korrespondent/​Fremdsprachenkauffrau/​-korrespondentin
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee 19.10.1998
295 Fremdsprachensekretär/​Fremdsprachensekretärin
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 18.11.1986
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 17.09.1991
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 23.06.1994
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 25.03.1987
Industrie- und Handelskammer Schwaben 17.04.1989
296 Friseur-Kosmetiker (Geprüfter)/​Friseur-Kosmetikerin (Geprüfte)
Handwerkskammer Flensburg 03.11.1981
Handwerkskammer Hamburg 30.11.1983
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 21.12.1982
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 01.03.1982
297 Friseurtrainer (Geprüfter)/​Friseurtrainerin (Geprüfte) (HwK)
Handwerkskammer Ulm 12.04.2016
298 Führungskraft für Mechatronik (HwK)
Handwerkskammer der Pfalz 22.06.2004
299 Führungskraft im Qualitätsmanagement
Handwerkskammer Bremen 23.03.1995
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 11.07.1996
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 29.11.1994
Handwerkskammer Rheinhessen 07.10.1996
300 Gebäudediagnostiker/​Gebäudediagnostikerin
Handwerkskammer Trier 11.06.2003
301 Gebäudeenergieberater/​Gebäudeenergieberaterin (teils mit Zusatz HwK oder „im Handwerk“)
Handwerkskammer Aachen 18.04.2013
Handwerkskammer Berlin 17.03.2008
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Braunschweig 19.02.2024
Handwerkskammer Bremen 13.11.2001
Handwerkskammer Chemnitz 06.12.2013
Handwerkskammer Cottbus 26.07.2022
Handwerkskammer der Pfalz 11.06.2008
Handwerkskammer des Saarlandes 13.03.2013
Handwerkskammer Dortmund 11.11.2002
Handwerkskammer Dresden 30.01.2008
Handwerkskammer Düsseldorf 20.02.2013
Handwerkskammer Erfurt 27.10.2007
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg 25.05.2018
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 19.03.2008
Handwerkskammer für Mittelfranken 04.10.2014
Handwerkskammer für München und Oberbayern 10.04.2014
Handwerkskammer für Oberfranken 12.05.2014
Handwerkskammer für Ostfriesland 10.10.2023
Handwerkskammer für Ostthüringen 31.01.2019
Handwerkskammer für Schwaben 30.04.2014
Handwerkskammer für Unterfranken 03.07.2014
Handwerkskammer Halle (Saale) 24.06.2013
Handwerkskammer Hamburg 30.04.2013
Handwerkskammer Hannover 02.05.2022
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 18.04.2013
Handwerkskammer Karlsruhe 07.10.2013
Handwerkskammer Kassel 08.03.2013
Handwerkskammer Koblenz 22.10.2012
Handwerkskammer Konstanz 03.07.1996
Handwerkskammer Lübeck 18.11.2002
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 14.05.1998
Handwerkskammer Münster 26.05.1998
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 08.04.2014
Handwerkskammer Oldenburg 04.07.2008
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 26.09.2002
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 09.03.2010
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 21.05.2008
Handwerkskammer Potsdam 03.11.2014
Handwerkskammer Region Stuttgart 15.10.2001
Handwerkskammer Reutlingen 13.10.1998
Handwerkskammer Rheinhessen 03.12.2012
Handwerkskammer Schwerin 15.11.2001
Handwerkskammer Südthüringen 03.07.2024
Handwerkskammer Südwestfalen 02.10.2001
Handwerkskammer Trier 28.06.2021
Handwerkskammer Wiesbaden 25.04.2013
Handwerkskammer zu Köln 07.11.2012
Handwerkskammer zu Leipzig 07.05.2013
302 Geprüfter Berufsspezialist für Aufnahmeleitung/​Geprüfte Berufsspezialistin für Aufnahmeleitung
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (mit Zusatz: IHK für München und Oberbayern; befristet bis 31.12.2029) 14.06.2024
303 Geprüfter Berufsspezialist für Building Information Modeling (BIM) im Handwerk/​Geprüfte Berufsspezialistin für Building Information Modeling (BIM) im Handwerk (HwK)
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 16.10.2023
304 Geprüfter Berufsspezialist für Chromatografie/​Geprüfte Berufsspezialistin für Chromatografie
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (mit Zusatz: IHK Halle-Dessau) 12.06.2024
305 Geprüfter Berufsspezialist für erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Energiemanagement/​Geprüfte Berufsspezialistin für erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Energiemanagement (HwK)
Handwerkskammer Oldenburg 13.11.2023
Handwerkskammer Region Stuttgart 04.04.2022
306 Geprüfter Berufsspezialist für Filmgeschäftsführung/​Geprüfte Berufsspezialistin für Filmgeschäftsführung
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (mit Zusatz: IHK für Münhen und Oberbayern; befristet bis 31.12.2029) 14.06.2024
307 Geprüfter Berufsspezialist für Gebäudesystemintegration/​Geprüfte Berufsspezialistin für Gebäudesystemintegration (HwK)
Handwerkskammer Oldenburg 15.05.2023
Handwerkskammer Region Stuttgart 04.04.2022
308 Geprüfter Berufsspezialist für Haushaltsführung und Familienbetreuung/​Geprüfte Berufsspezialistin für Haushaltsführung und Familienbetreuung („Dorfhelferin/​Dorfhelfer“)
Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Geschäftsbereich Landwirtschaft 16.11.2022
309 Geprüfter Berufsspezialist für industrielle Teilereinigung/​Geprüfte Berufsspezialistin für industrielle Teilereinigung (IHK)
Industrie- und Handelskammer Dresden 27.06.2022
310 Geprüfter Berufsspezialist für Industrielle Transformation/​Geprüfte Berufsspezialistin für Industrielle Transformation (IHK)
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 05.07.2024
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 10.10.2024
311 Geprüfter Berufsspezialist für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung/​Geprüfte Berufsspezialistin für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung (HwK)
Handwerkskammer Ulm 17.04.2024
312 Geprüfter Berufsspezialist für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen/​Geprüfte Berufsspezialistin für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (IHK)
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 14.03.2024
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 18.03.2024
313 Geprüfter Berufsspezialist für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität/​Geprüfte Berufsspezialistin für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität (HwK)
Handwerkskammer Oldenburg 15.05.2023
Handwerkskammer Region Stuttgart (Berufsbezeichnung mit Zusatz HWK Region Stuttgart) 04.04.2022
314 Geprüfter Berufsspezialist für ökologischen Landbau/​Geprüfte Berufsspezialistin für ökologischen Landbau
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum – Referat 46 05.05.2022
315 Geprüfter Berufsspezialist für Spektroskopie/​Geprüfte Berufsspezialistin für Spektroskopie
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (mit Zusatz: IHK Halle-Dessau) 12.06.2024
316 Geprüfter Berufsspezialist für Verteilnetztechnik/​Geprüfte Berufsspezialistin für Verteilnetztechnik
Industrie- und Handelskammer Dresden 29.06.2020
Industrie- und Handelskammer Koblenz (im Handlungsfeld Fernwärme, Gas, Strom oder Wasser) 26.11.2021
Industrie- und Handelskammer Magdeburg (im Handlungsfeld Fernwärme, Gas, Strom oder Wasser; mit Zusatz IHK) 22.09.2021
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (mit Zusatz IHK) 26.04.2022
Industrie- und Handelskammer zu Rostock (Gas, Wasser oder Strom) 16.11.2021
317 Geprüfter Berufsspezialist Sommelier/​Geprüfte Berufsspezialistin Sommelière (IHK)
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 16.11.2023
Industrie- und Handelskammer Koblenz 24.11.2023
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 30.12.2024
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 18.09.2024
318 Geprüfter Berufsspezialist Technischer Kaufmann/​Geprüfte Berufsspezialistin Technische Kauffrau (IHK)
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 23.02.2021
319 Geprüfter Berufsspezialist Theatertechnik/​Geprüfte Berufsspezialistin Theatertechnik (HwK)
Handwerkskammer Oldenburg 23.04.2024
320 Geräteführer auf schwimmenden Geräten/​Geräteführerin auf schwimmenden Geräten
Bundesministerium für Digitales und Verkehr 01.08.2008
321 Gestalter für Lehmputze/​Gestalterin für Lehmputze (HwK)
Handwerkskammer Schwerin 19.03.2024
322 Gestalter im … -Handwerk – Modulare Qualifizierung in Gestaltung und Design/​Gestalterin im … -Handwerk – Modulare Qualifizierung in Gestaltung und Design
Handwerkskammer Rheinhessen (die Bezeichnung des jeweiligen Handwerks richtet sich nach der Qualifikation für die Zulassung) 30.09.1996
323 Gestalter im Handwerk/​Gestalterin im Handwerk
Handwerkskammer Aachen 05.04.2016
Handwerkskammer Chemnitz 19.02.1992
Handwerkskammer Dresden 08.10.2007
Handwerkskammer Erfurt 17.09.2003
Handwerkskammer für München und Oberbayern 09.04.2003
Handwerkskammer Halle (Saale) 09.06.2011
Handwerkskammer Hannover 06.11.2002
Handwerkskammer Münster 27.04.2004
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 20.06.2000
Handwerkskammer Südthüringen 21.05.2015
Handwerkskammer zu Leipzig 24.06.2003
324 Gesundheitsexperte für KMU/​Gesundheitsexpertin für KMU (HwK)
Handwerkskammer Koblenz 05.10.2015
325 Getränke-Betriebsmeister/​Getränke-Betriebsmeisterin
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 29.06.1992
326 Gleisbaumeister (Geprüfter)/​Gleisbaumeisterin (Geprüfte)
Handelskammer Hamburg 30.05.2017
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 20.10.2021
Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern 26.10.2017
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 21.04.2016
Industrie- und Handelskammer Schwaben 14.11.2017
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 08.06.2016
327 Gleisbaumeister/​Gleisbaumeisterin (Geprüfte/​-r) – Bachelor Professional für Gleisbau
Industrie- und Handelskammer zu Berlin (mit Zusatz IHK Berlin) 13.03.2024
328 Gleiswerker/​Gleiswerkerin
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 31.10.2006
329 Greenkeeper (Geprüfter) – Fachagrarwirt Golfplatzpflege/​Greenkeeper (Geprüfte) – Fachagrarwirtin Golfplatzpflege
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 01.06.2019
330 Greenkeeper (Geprüfter) – Fachagrarwirt Sportstätten-Freianlagen/​Greenkeeper (Geprüfte) – Fachagrarwirtin Sportstätten-Freianlagen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 26.03.2019
331 Hafenfacharbeiter/​Hafenfacharbeiterin
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 15.06.2022
Handelskammer Hamburg 28.09.1994
332 Hamburger Bilanzbuchhalter/​Hamburger Bilanzbuchhalterin
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 06.12.2012
333 Hamburger Finanzbuchhalter/​Hamburger Finanzbuchhalterin
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 06.12.2012
334 Handwerks- und Produktionsmanager (Geprüfter)/​Handwerks- und Produktionsmanager (Geprüfte)
Handwerkskammer Konstanz 29.09.2020
335 Handwerksdesigner/​Handwerksdesignerin
Handwerkskammer Aachen 05.12.2003
336 Headgreenkeeper (Geprüfter) – Fachagrarwirt Golfanlagen/​Headgreenkeeper (Geprüfte) – Fachagrarwirtin Golfanlagen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 26.03.2019
337 Headgreenkeeper (Geprüfter) – Fachagrarwirt Sportstätten-Freianlagen/​Headgreenkeeper (Geprüfte) – Fachagrarwirtin Sportstätten-Freianlagen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 26.03.2019
338 Hilfsgärtner/​Hilfsgärtnerin
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 23.04.2002
339 Holz- und Bautenschutztechniker/​Holz- und Bautenschutztechnikerin
Handwerkskammer Münster 03.11.1998
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 14.09.1999
340 Hundefachwirt/​Hundefachwirtin (IHK)
Industrie- und Handelskammer Flensburg 02.11.2010
341 Hydraulik-Fachkraft
Handwerkskammer des Saarlandes 24.05.2012
Handwerkskammer Dresden 26.04.2010
Handwerkskammer für Oberfranken 09.05.1989
Handwerkskammer für Unterfranken 31.10.1989
Handwerkskammer Halle (Saale) 21.05.1991
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Regensburg 22.03.1990
342 Industriefachwirt International (Geprüfter)/​Industriefachwirtin International (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 15.03.2016
343 Industriemeister Netz/​Industriemeisterin Netz (Geprüfte/​-r) mit den Schwerpunkten Elektro, Gas, Wasserver-/​-entsorgung, Fernwärme und Kommunikation
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 15.11.2010
344 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Akustik- und Trockenbau (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer Erfurt 20.11.2018
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 23.01.1998
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 04.05.1995
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 03.09.1996
345 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Aufbereitungs- und Verfahrenstechnik (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer Erfurt 20.11.2018
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 16.11.2017
346 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Betonsteinindustrie
Industrie- und Handelskammer Ulm 15.05.2006
347 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Brandschutz (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (mit Zusatz „IHK“) 20.04.2023
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 29.02.2012
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 11.11.2020
348 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Fahrzeuginnenausstattung
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 17.06.1999
349 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Fahrzeuginterieur-Mechanik (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 06.07.2022
350 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Fahrzeuginterieur-Mechanik (Geprüfte/​-r) – Bachelor Professional für Fahrzeuginterieur-Mechanik
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau (mit Zusatz: IHK Niederbayern) 23.05.2023
351 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Flugzeugbau (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer Schwaben 21.03.2017
352 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Fruchtsaft und Getränke (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer Koblenz 08.11.2013
353 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Gießerei (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer Hannover 13.03.1986
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 21.11.2012
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 15.03.2023
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 10.11.2008
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 11.11.2009
354 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Gießereitechnik
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 23.06.1982
355 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Gleisbau (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 18.09.1997
356 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Holz
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 17.06.1999
357 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Holzbearbeitung
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 28.08.2017
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg (Geprüfte/​-r) 26.03.2014
358 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Holztechnik (Geprüfte/​-r) – Bachelor Professional in Holztechnik
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 25.04.2023
359 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Holzverarbeitung
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 28.08.2017
Industrie- und Handelskammer Hannover 20.08.1992
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg (Geprüfte/​-r) 26.03.2014
360 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Hüttentechnik
Handelskammer Hamburg (Geprüfte/​-r) 07.02.2008
Industrie- und Handelskammer Braunschweig (Geprüfte/​-r) 13.10.2011
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Geprüfte/​-r) 13.03.2017
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 22.02.2010
Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet (Geprüfte/​-r Industriemeister … – Bachelor Professional of Metallurgical Engineering (CCI)) 20.11.2020
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim (Geprüfte/​-r) 15.10.2015
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 24.03.2010
361 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Kalk/​Zement
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 26.10.1995
362 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Keramik
Industrie- und Handelskammer Dresden 21.03.2011
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 29.03.2019
Industrie- und Handelskammer Koblenz 30.11.1999
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 09.10.1991
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 09.10.2002
363 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Lack
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 11.10.2010
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken 05.12.1986
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 31.10.2001
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 17.06.1999
364 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Lack- und Beschichtungstechnik – Bachelor Professional für/​in Lack- und Beschichtungstechnik (IHK) (Geprüfte/​-r)
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 01.03.2022
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 23.03.2021
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Bezeichnung ohne den Zusatz „Bachelor Professional“) 01.12.2021
365 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Leit- und Sicherungstechnik – Eisenbahn (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer Dresden 21.03.2011
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 17.06.1999
366 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Luftfahrtelektronik (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 27.10.2010
367 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Luftfahrttechnik (Geprüfte/​-r)
Handelskammer Hamburg 15.02.2012
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (Abschlussbezeichnung: Gepr. Industriemeister/​-in – Fachrichtung Luftfahrttechnik – Bachelor Professional in Luftfahrttechnik (IHK Frankfurt am Main)) 02.11.2022
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (Abschlussbezeichnung: Gepr. Industriemeister/​-in – Fachrichtung Luftfahrttechnik – Bachelor Professional in Luftfahrttechnik (IHK)) 20.04.2024
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg 07.12.2011
Industrie- und Handelskammer zu Kiel 24.11.2011
368 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Naturwerkstein
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 15.05.1997
369 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Oberflächenveredelung
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 11.09.1991
370 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Optik (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 11.10.2010
Industrie- und Handelskammer Hannover 26.08.1987
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, Sitz und Geschäftsstelle Dillenburg 12.03.2013
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera (Bezeichnung: Gepr. Industriemeister/​-in Optik) 15.03.2012
371 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Polsterei (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 11.10.2010
372 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Polstermöbel
Industrie- und Handelskammer zu Coburg 15.12.1980
373 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Rohrleitungsbau
Handelskammer Hamburg (Geprüfte/​-r Industriemeister/​-in) 03.02.2000
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 23.09.1998
374 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Rohrnetz (Rohrnetzmeister) mit den Schwerpunkten Gas-Wasser-Fernwärme
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 13.10.1999
375 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Rohrnetzbau und Rohrnetzbetrieb
Handelskammer Hamburg 18.11.1991
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 20.03.1980
376 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Sägeindustrie
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 17.06.1999
377 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Technische Wagenbehandlung – Eisenbahn
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 07.03.2001
Industrie- und Handelskammer Hannover 12.06.2001
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (Geprüfte/​-r) 30.05.2001
378 Industriemeister/​Industriemeisterin – Fachrichtung Wasserversorgung
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 20.03.1980
379 Industrietechniker – Fachrichtung Maschinenbau/​Elektrotechnik/​Mechatronische Systeme/​Industrietechniker – Fachrichtung Maschinenbau/​Elektrotechnik/​Mechatronische Systeme (Geprüfte/​-r)
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven (befristet bis 30.11.2026) 22.11.2023
380 Industrietechniker (Geprüfter)/​Industrietechnikerin (Geprüfte) (IHK)
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 10.12.2014
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 04.06.2014
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 10.06.2015
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 16.11.2017
Industrie- und Handelskammer Reutlingen (Industrietechniker/​-in IHK) 15.07.2003
Industrie- und Handelskammer Schwaben 19.03.2015
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg 25.03.2015
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 22.10.2014
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt (befristet bis 31.12.2025) 08.12.2021
381 Industrietechniker Elektrotechnik/​Industrietechnikerin Elektrotechnik (IHK)
Industrie- und Handelskammer Hannover 31.05.2017
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 08.02.2017
382 Industrietechniker Maschinenbau (Geprüfter)/​Industrietechnikerin Maschinenbau (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer Hannover 31.05.2017
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 08.02.2017
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 17.11.2011
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 23.06.2017
383 International Business Secretary (GA)
Handwerkskammer Konstanz 23.09.2003
384 Internationaler Meister/​Internationale Meisterin HwK
Handwerkskammer Bremen 27.04.2022
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 19.09.2019
385 Interner Auditor/​Interne Auditorin
Handwerkskammer für Ostfriesland 29.11.2007
386 Internet-Anwender/​Internet-Anwenderin im Handwerk
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen (Internet-Anwender/​-in (HwK)) 07.05.2001
387 IT-Fachmann für Office-Anwendungen/​IT-Fachfrau für Office-Anwendungen (HwK)
Handwerkskammer für Mittelfranken 17.07.2017
Handwerkskammer für München und Oberbayern 06.04.2017
Handwerkskammer für Unterfranken 03.03.2017
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 24.04.2017
388 IT-Fachwirt/​IT-Fachwirtin
Industrie- und Handelskammer Hannover (Bezeichnung: IT Fachwirt/​-in (IHK)) 07.09.2022
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg 09.12.2010
389 IT-Tele-Tutor
Handwerkskammer Konstanz 22.10.2002
390 IT-TK-Netzwerk-Fachkraft (GA)
Handwerkskammer Konstanz 22.10.2002
391 Kaufmann für Europäischen Waren- und Dienstleistungsverkehr/​Kauffrau für Europäischen Waren- und Dienstleistungsverkehr (HwK)
Handwerkskammer Hannover 16.01.2017
392 Kaufmännische Bürokraft
Handelskammer Hamburg 05.11.1998
393 Kaufmännische EDV-Fachkraft (HwK)
Handwerkskammer Dortmund 08.04.2002
Handwerkskammer Hamburg 18.06.2003
Handwerkskammer Hannover (Computerschein K) 13.04.2005
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (Computerschein K) 10.09.2002
394 Kaufmännische Fachkaft für Bau- und Handwerksbetriebe
Handwerkskammer Koblenz 24.09.2019
395 Kaufmännischer Betriebsassistent Druck/​Kaufmännische Betriebsassistentin Druck
Handelskammer Hamburg 24.02.1992
396 Kellermeister/​Kellermeisterin
Industrie- und Handelskammer Trier (Geprüfte/​-r Kellermeister/​-in IHK) 18.10.2011
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt (Kellermeister/​-in im Weinhandel) 11.10.1977
397 Kieferorthopädieassistent/​Kieferorthopädieassistentin
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe 08.05.2019
398 Kieferorthopädischer Techniker im Zahntechniker-Handwerk/​Kieferorthopädische Technikerin im Zahntechniker-Handwerk (Geprüfte/​-r)
Handwerkskammer Düsseldorf 09.03.2022
399 KMB-Controller/​KMB-Controllerin (HwK)
Handwerkskammer Hannover (Klein- und Mittelbetrieb-Controller/​-in) 13.04.2005
400 Kommunaler Bilanzbuchhalter/​Kommunale Bilanzbuchhalterin
Landesdirektion Sachsen (POKommBB) 14.06.2012
401 Kommunalfachwirt (Geprüfter)/​Kommunalfachwirtin (Geprüfte)
402 Kosmetiker (Geprüfter)/​Kosmetikerin (Geprüfte)
Handwerkskammer des Saarlandes (ohne Zusatz „Geprüfte/​-r“) 15.03.2000
Handwerkskammer für München und Oberbayern (HwK) 27.04.2005
403 Kosmetiker (Geprüfter)/​Kosmetikerin (Geprüfte) im Friseurhandwerk
Handwerkskammer Reutlingen 13.11.1985
404 Kosmetikfachwirt/​Kosmetikfachwirtin
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 18.05.2006
405 Kraftfahrzeug-Schadensmanager (Geprüfter)/​Kraftfahrzeug-Schadensmanagerin (Geprüfte)
Handwerkskammer Münster 18.05.2010
Handwerkskammer zu Köln 29.11.2007
406 Kraftwerksmeister (Geprüfter)/​Kraftwerksmeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Produktion
Industrie- und Handelskammer zu Köln 14.12.2011
407 Kraftwerksmeister (Geprüfter)/​Kraftwerksmeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Produktion Elektrotechnik/​Leittechnik (E/​L)
Industrie- und Handelskammer zu Köln 14.12.2011
408 Kraftwerksmeister (Geprüfter)/​Kraftwerksmeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Strahlenschutz
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 01.12.2009
409 Kraftwerksmeister (Geprüfter)/​Kraftwerksmeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Thermische Abfallbehandlung TAB
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 12.03.2019
410 Krankenkassenfachwirt/​Krankenkassenfachwirtin
AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen, Bildungs- und Tagungszentrum 19.05.2009
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz 08.03.2012
Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) 03.05.2017
Der Senator/​Die Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen 01.03.2012
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (Bezeichnung: Krankenkassenfachwirt/​-in, Gepr. Berufsspezialist/​-in in der gesetzlichen Krankenversicherung im Land Nordrhein-Westfalen; befristet bis 31.12.2028) 20.10.2023
411 Kremationstechniker/​Kremationstechniker
Handwerkskammer Düsseldorf 22.09.2004
412 Kundenberater Friedhofsservice (Geprüfter)/​Kundenberaterin Friedhofsservice (Geprüfte)
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 13.03.2013
413 Kundenberater in KMU (Geprüfter)/​Kundenberaterin in KMU (Geprüfte)
Handwerkskammer Erfurt 16.03.2007
414 Kundendienstmonteur für Heizungsanlagen und lüftungstechnische Anlagen/​Kundendienstmonteurin für Heizungsanlagen und lüftungstechnische Anlagen
Handwerkskammer Halle (Saale) 25.11.1994
Handwerkskammer Hamburg 11.04.1989
415 Kundendienstmonteur im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk/​Kundendienstmonteurin im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg 14.04.2024
416 Kundendienstmonteur im SHK-Handwerk/​Kundendienstmonteurin im SHK-Handwerk
Handwerkskammer Cottbus 06.03.1997
417 Labortechniker (Geprüfter)/​Labortechnikerin (Geprüfte) – Fachrichtung Biologie
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid 15.01.2000
Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar 05.03.2003
418 Logistic Engineer (GA)
Handwerkskammer Konstanz 10.10.2001
Handwerkskammer Reutlingen (HwK) 30.10.2003
419 Make-up Artist/​Visagist (Geprüfter)/​Make-up Artistin/​Visagistin (Geprüfte)
Handwerkskammer Aachen 06.10.2009
Handwerkskammer Düsseldorf 04.09.2006
Handwerkskammer für München und Oberbayern (Geprüfte/​-r Make-Up Artist – Visagist/​-in (HwK)) 23.09.2020
Handwerkskammer Hamburg 01.11.2011
Handwerkskammer Ulm 04.12.2018
420 Maler und Lackierer für Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege/​Malerin und Lackiererin für Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 11.11.2004
Handwerkskammer Kassel 26.03.2005
421 Maler und Lackierer/​Malerin und Lackiererin für Restaurierungsarbeiten
Handwerkskammer Flensburg (Geprüfte/​-r) 10.05.1988
Handwerkskammer Hamburg (Geprüfte/​-r) 18.12.1996
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen (Geprüfte/​-r) 23.11.1988
Handwerkskammer Kassel (Geprüfte/​-r) 26.03.2005
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Geprüfte/​-r) 19.05.1988
Handwerkskammer Münster 07.03.2003
Handwerkskammer Reutlingen 28.09.1988
422 Managementassistent/​Managementassistentin (HwK)
Handwerkskammer Freiburg 19.03.2014
Handwerkskammer Karlsruhe 13.10.2014
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 11.05.2021
Handwerkskammer Reutlingen 22.10.2002
423 Manager (Gepr.) für Transformations- und Prozessmanagement/​Managerin (Gepr.) für Transformations- und Prozessmanagement – Bachelor Professional in Transformations- und Prozessmanagement
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (befristet bis 30.06.2026) 30.05.2023
424 Maschinelle Texterstellung
Industrie- und Handelskammer Hannover 19.09.2002
425 Maschinenmeister/​Maschinenmeisterin öD-FHH
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 24.08.2011
426 Master Professional in Elektromobilität und nachhaltige Energiesysteme (HwK)
Handwerkskammer Dresden 16.04.2024
427 Master Professional Optometrie im Augenoptiker-Handwerk
Handwerkskammer Düsseldorf 06.09.2023
428 Materialprüfer/​Materialprüferin
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 11.02.1976
429 Maurer für Restaurierungsarbeiten/​Maurerin für Restaurierungsarbeiten
Handwerkskammer Dortmund 14.11.1985
Handwerkskammer Flensburg 18.03.1987
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 31.10.1985
Handwerkskammer Hamburg 18.12.1996
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 02.12.1985
Handwerkskammer Kassel 25.04.1986
Handwerkskammer Münster 07.03.2003
Handwerkskammer Reutlingen 28.09.1988
Handwerkskammer Rheinhessen 14.01.1988
430 Meister (Geprüfter) für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice/​Meisterin (Geprüfte) für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet 20.11.2020
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 06.12.2018
431 Meister für Abbruch und Betontrenntechnik/​Meisterin für Abbruch und Betontrenntechnik (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 08.11.2018
432 Meister für Ausbau und Trockenbau (Geprüfter)/​Meisterin für Ausbau und Trockenbau (Geprüfte) (IHK)
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 03.07.2024
433 Meister für Bahnverkehr (Geprüfter)/​Meisterin für Bahnverkehr (Geprüfte) Bachelor Professional für Bahnverkehr (IHK)
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main 16.06.2021
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 09.12.2021
Industrie- und Handelskammer Hannover (Abschlussbezeichnung: Meister/​-in für Bahnverkehr) 12.06.2001
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 15.03.2022
434 Meister kommunaler Bauhof/​Meisterin kommunaler Bauhof
Die Ministerpräsidentin oder der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein – Staatskanzlei 13.09.2019
435 Meister Leit- und Sicherungstechnik – Eisenbahn (Geprüfter)/​Meisterin Leit- und Sicherungstechnik – Eisenbahn (Geprüfte)
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid 28.06.2017
Industrie- und Handelskammer zu Berlin (befristet bis 31.12.2025) 18.03.2020
436 Meister/​Meisterin – Vernetzte Industrie – Bachelor Professional in Smart Industry (IHK)
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 15.06.2022
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 21.11.2023
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (Bezeichnung ohne den Zusatz „Bachelor Professional“) 19.03.2019
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald 22.09.2023
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 01.03.2023
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 16.11.2022
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar (Bezeichnung ohne den Zusatz „Bachelor Professional“) 03.12.2019
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 29.11.2023
Industrie- und Handelskammer Ulm (Bezeichnung ohne den Zusatz „Bachelor Professional“) 15.10.2019
437 Meisterassistent Kosmetik im Friseurhandwerk/​Meisterassistentin Kosmetik im Friseurhandwerk (HwK)
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg 12.11.2009
Handwerkskammer Erfurt 13.09.2006
Handwerkskammer Flensburg 26.06.2003
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 11.04.2002
Handwerkskammer für München und Oberbayern 17.04.2002
438 Meisterassistent Kosmetik/​Meisterassistentin Kosmetik (HwK)
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 07.05.2001
439 Meisterdesigner/​Meisterdesignerin
Handwerkskammer Aachen 05.12.2003
440 Meistergestalter/​Meistergestalterin
Handwerkskammer Hannover 06.10.2008
441 Messgehilfe/​Messgehilfin
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 11.02.1976
442 Monteur für Aufzugs- und Fördertechnik/​Monteurin für Aufzugs- und Fördertechnik
Handwerkskammer Hamburg 20.11.2007
443 Monteur für Befestigungstechnik/​Monteurin für Befestigungstechnik
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 01.04.2004
444 Motorenwärter in der Bundesverkehrsverwaltung/​Motorenwärterin in der Bundesverkehrsverwaltung
Bundesministerium für Digitales und Verkehr 27.03.1984
445 Motorgeräte-Servicetechniker (Geprüfter)/​Motorgeräte-Servicetechnikerin (Geprüfte) für Forst-, Garten- und Baugeräte sowie Reinigungssysteme
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 31.10.2013
446 Multimedia-Assistent/​Multimedia-Assistentin (IHK)
Industrie- und Handelskammer Hannover 14.09.1999
447 Multimedia-Fachkraft
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 25.05.2000
448 Nachweis der Sachkunde (TRGS 523 Abschnitt 1) für bekämpfende Holzschutzmaßnahmen
Handwerkskammer Hamburg 13.11.1996
449 Nachweis der Sachkunde Holzschutz am Bau (HwK)
Handwerkskammer Hamburg 01.03.2011
450 Nachweis der Sachkunde im Bautenschutz für Mauerwerks- und Putzsanierung
Handwerkskammer Hamburg 12.12.2001
451 Nageldesigner (Geprüfter)/​Nageldesignerin (Geprüfte)
Handwerkskammer Aachen 26.09.2006
Handwerkskammer des Saarlandes 11.06.2007
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 05.06.2007
Handwerkskammer für Mittelfranken 12.06.2013
Handwerkskammer Hamburg 11.05.2006
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 23.05.2013
Handwerkskammer Koblenz (HwK) 20.09.2007
Handwerkskammer Konstanz 24.05.2011
Handwerkskammer Oldenburg 18.12.2008
Handwerkskammer Rheinhessen 09.11.2006
452 NC-CNC-Fachkraft
Handwerkskammer Halle (Saale) 21.05.1991
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 25.03.1988
Handwerkskammer Konstanz 29.11.1989
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 31.01.1991
453 Netzmeister (Geprüfter)/​Netzmeisterin (Geprüfte)
Handelskammer Hamburg 08.09.2023
Industrie- und Handelskammer Dresden 12.12.2016
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen 08.03.2018
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 13.06.2006
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 28.11.2017
Industrie- und Handelskammer Koblenz 30.11.2007
Industrie- und Handelskammer Magdeburg 07.12.2016
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen 06.06.2023
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg 15.12.2016
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera (Abschlussbezeichnung: Gepr. Netzmeister/​-in – Bachelor Professional für Verteilnetze (IHK)) 30.11.2022
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 23.05.2019
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 07.07.2005
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 25.11.2009
Industrie- und Handelskammer zu Köln 07.12.2016
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 12.10.2017
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg 21.03.2017
454 Netzmonteur/​Netzmonteurin
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (Geprüfte/​-r) 02.11.2004
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 06.12.2002
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (Geprüfte/​-r) 23.01.2008
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund (Geprüfte/​-r) 24.11.2004
455 Netzwerk-Servicetechniker/​Netzwerk-Servicetechnikerin (HwK)
Handwerkskammer Chemnitz (Netzwerk-Service-Techniker/​-in (HwK)) 08.12.2006
Handwerkskammer Dortmund 08.04.2002
Handwerkskammer Dresden 06.10.2008
Handwerkskammer für München und Oberbayern 27.10.2006
Handwerkskammer für Oberfranken (Netzwerk-Service-Techniker/​-in (HwK)) 23.03.2006
Handwerkskammer für Unterfranken 29.11.2005
Handwerkskammer Hamburg 18.06.2003
Handwerkskammer Hannover (Computerschein C) 13.04.2005
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Regensburg 23.06.2006
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (Computerschein C) 10.09.2002
456 Notarfachassistent/​Notarfachassistentin (erste Fortbildungsstufe)
Notarkammer Baden-Württemberg 03.04.2019
Notarkammer Koblenz 24.04.1999
Rheinische Notarkammer 23.11.2005
Saarländische Notarkammer 16.03.1999
457 Notarfachreferent/​Notarfachreferentin (zweite Fortbildungsstufe)
Notarkammer Koblenz 24.04.1999
Rheinische Notarkammer 23.11.2005
Saarländische Notarkammer 16.03.1999
458 Notarfachwirt/​Notarfachwirtin
Bremer Notarkammer 26.04.2017
Notarkammer Baden-Württemberg 03.04.2019
Notarkammer Berlin 03.11.2021
Notarkammer Braunschweig 22.02.2017
Notarkammer Celle 22.03.2017
Notarkammer Oldenburg (gemeinsame Prüfungsordnung der Notarkammern Braunschweig, Bremen, Celle und Oldenburg) 04.03.2017
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main 27.06.2003
Westfälische Notarkammer 26.11.2008
459 Notarmitarbeiter (Leitender)/​Notarmitarbeiterin (Leitende)
Ländernotarkasse Leipzig 21.09.2012
460 OnAir-Stylist (HwK)/​OnAir-Stylistin (HwK) (Geprüfte/​-r)
Handwerkskammer Düsseldorf 16.09.2020
461 Optometrist/​Optometristin (HwK)
Handwerkskammer Dresden 05.10.2009
Handwerkskammer Düsseldorf 26.09.2012
Handwerkskammer für München und Oberbayern 19.05.2020
Handwerkskammer Karlsruhe 24.09.2018
Handwerkskammer Koblenz 05.10.2015
Handwerkskammer Potsdam 26.04.2010
462 Organisations-Assistent im Handwerk/​Organisations-Assistentin im Handwerk
Handwerkskammer Erfurt 24.03.1999
463 Organisator (Fachkaufmann für Organisation)/​Organisatorin (Fachkauffrau für Organisation)
Handelskammer Hamburg 04.10.1985
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 21.02.1979
Industrie- und Handelskammer Hannover 18.10.1978
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 31.03.1993
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 09.10.1991
Industrie- und Handelskammer Schwaben 17.04.1989
464 Organisator für Schnitt- und Fertigungstechnik/​Organisatorin für Schnitt- und Fertigungstechnik
Handwerkskammer für München und Oberbayern 14.04.1997
465 Parkettleger für Restaurierungsarbeiten/​Parkettlegerin für Restaurierungsarbeiten
Handwerkskammer Reutlingen 28.09.1988
Handwerkskammer Rheinhessen 28.01.1988
466 Passivhausexperte Altbausanierung/​Passivhausexpertin Altbausanierung
Handwerkskammer Trier 01.12.2004
467 PC-Fachpraktiker/​PC-Fachpraktikerin
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 19.05.2003
468 Personalfachkraft im mittelständischen Betrieb
Handwerkskammer für Unterfranken 06.12.1991
469 Personalmanager/​Personalmanagerin (HwK)
Handwerkskammer Aachen 05.04.2016
Handwerkskammer Dresden 09.03.2016
Handwerkskammer Erfurt 21.06.2019
Handwerkskammer Oldenburg 22.05.2017
470 Pfefferküchler/​Pfefferküchlerin (HwK)
Handwerkskammer Dresden 14.11.2018
471 Pneumatik-Fachkraft
Handwerkskammer für München und Oberbayern 04.10.1989
Handwerkskammer für Oberfranken 09.05.1989
Handwerkskammer für Unterfranken 31.10.1989
Handwerkskammer Halle (Saale) 21.05.1991
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 14.05.2009
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Regensburg 22.03.1990
472 Praxismanager/​Praxismanagerin
Ärztekammer Schleswig-Holstein 08.07.2002
473 Producer in der Film- oder Fernsehproduktion/​Producerin in der Film- oder Fernsehproduktion (IHK)
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 05.12.2008
474 Production Engineer (GA)
Handwerkskammer Konstanz 10.10.2001
Handwerkskammer Reutlingen (HwK) 30.10.2003
475 Produktionsleiter in der Film- oder Fernsehproduktion/​Produktionsleiterin in der Film- oder Fernsehproduktion (IHK)
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 05.12.2008
476 Professioneller EDV-Anwender/​Professionelle EDV-Anwenderin (HwK)
Handwerkskammer Chemnitz 08.12.2006
Handwerkskammer Dortmund 08.04.2002
Handwerkskammer Dresden 06.10.2008
Handwerkskammer für München und Oberbayern 27.10.2006
Handwerkskammer für Oberfranken 23.03.2006
Handwerkskammer für Unterfranken 29.11.2005
Handwerkskammer Hamburg 18.06.2003
Handwerkskammer Hannover (Computerschein B) 13.04.2005
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Regensburg 23.06.2006
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (Computerschein B) 10.09.2002
477 Projektgestalter/​Projektgestalterin
Handwerkskammer Münster 27.04.2004
478 Projektleitender Obermonteur im Elektrohandwerk/​Projektleitende Obermonteurin im Elektrohandwerk (HwK)
Handwerkskammer für München und Oberbayern 07.04.2016
Handwerkskammer für Oberfranken 21.04.2016
Handwerkskammer für Unterfranken 30.09.2016
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 07.10.2016
479 Projektmanager in der öffentlichen Verwaltung/​Projektmanagerin in der öffentlichen Verwaltung (Geprüfte/​-r)
Der Senator/​Die Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen 24.02.2021
480 Prozessmanager im Automobilbau/​Prozessmanagerin im Automobilbau (IHK)
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 13.09.2005
481 Qualifizierter EDV-Anwender/​Qualifizierte EDV-Anwenderin (HwK)
Handwerkskammer Chemnitz (Computerschein A) 04.11.2006
Handwerkskammer Dortmund 08.04.2002
Handwerkskammer Dresden (Computerschein A) 06.10.2008
Handwerkskammer für Oberfranken 18.06.2018
Handwerkskammer Hannover (Computerschein A) 13.04.2005
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (Computerschein A-ECDL) 10.09.2002
482 Qualitätsmanagement-Fachkraft (HwK) (vgl. Fachkraft für Qualitätsmanagement)
Handwerkskammer für Unterfranken 12.06.2012
483 Raumausstatter für Restaurierungsarbeiten/​Raumausstatterin für Restaurierungsarbeiten
Handwerkskammer Dortmund 25.11.1987
Handwerkskammer Flensburg 02.11.1987
Handwerkskammer Hamburg 18.12.1996
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 08.04.1988
Handwerkskammer Kassel 02.09.1988
Handwerkskammer Reutlingen 28.09.1988
Handwerkskammer Rheinhessen 19.05.1988
484 Recycling-Mechaniker in der Fahrzeugverwertung/​Recycling-Mechanikerin in der Fahrzeugverwertung
Handwerkskammer Münster 19.09.1996
485 Regieassistent in der Film- oder Fernsehproduktion/​Regieassistentin in der Film- oder Fernsehproduktion (IHK)
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 05.12.2008
486 Requisiteur/​Requisiteurin (IHK)
Industrie- und Handelskammer Hannover (Geprüfte/​-r) 18.09.2007
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 13.10.1999
487 Salonservice-Manager (Geprüfter)/​Salonservice-Managerin (Geprüfte)
Handwerkskammer Wiesbaden 26.10.2011
488 Schädlingsbekämpfer (Geprüfter)/​Schädlingsbekämpferin (Geprüfte)
Handwerkskammer Erfurt 13.09.2006
489 Schichtleiter an Schleusenbetriebsstellen und Leitzentralen an Binnenwasserstraßen des Bundes/​Schichtleiterin an Schleusenbetriebsstellen und Leitzentralen an Binnenwasserstraßen des Bundes
Bundesministerium für Digitales und Verkehr 01.08.2008
490 Schnitt- und Fertigungsdirekteur (Geprüfter)/​Schnitt- und Fertigungsdirektrice (Geprüfte)
Handwerkskammer Hamburg 24.06.1999
491 Schönheitspfleger (Kosmetiker) (Geprüfter)/​Schönheitspflegerin (Kosmetikerin) (Geprüfte)
Handwerkskammer Hamburg 18.06.1975
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 19.08.1997
Handwerkskammer Reutlingen 13.12.1984
492 Schreibtechnische Prüfungen
Handelskammer Hamburg 07.08.1969
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben 14.06.1994
Industrie- und Handelskammer Bonn/​Rhein-Sieg 01.12.1976
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 10.02.1994
Industrie- und Handelskammer Chemnitz 23.02.1994
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 30.03.1993
Industrie- und Handelskammer Hannover 04.06.1996
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken 06.12.1990
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee 12.10.1993
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 27.06.2003
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 01.12.1993
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 23.06.1994
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 19.04.1993
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 17.06.1999
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 19.03.1997
Industrie- und Handelskammer Schwaben 30.11.1987
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein 03.03.1994
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 09.03.1993
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 30.09.1993
Industrie- und Handelskammer zu Köln 07.12.1993
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 30.05.1994
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 31.08.1992
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 07.09.1994
493 Schutz- und Sicherheitsfachkraft (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 14.05.2009
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 07.07.2005
494 Schutz- und Sicherheitskraft (Geprüfte)
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven 19.06.2024
Industrie- und Handelskammer Braunschweig (IHK) 16.02.2012
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 10.11.2005
Industrie- und Handelskammer Dresden 21.03.2011
Industrie- und Handelskammer für die Pfalz 16.06.2005
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 18.03.2015
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg 18.09.2013
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 11.06.2012
Industrie- und Handelskammer Hannover 14.12.2005
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 08.03.2006
Industrie- und Handelskammer Magdeburg 07.12.2005
Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet (Mit Zusatz: Certified Security Officer (CCI)) 20.11.2020
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg 29.03.2012
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 14.05.2009
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 05.10.2022
Industrie- und Handelskammer Schwaben 26.10.2009
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 28.02.2018
Industrie- und Handelskammer zu Köln 21.09.2005
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 06.12.2005
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 06.06.2018
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 07.03.2006
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 22.08.2011
495 Seevermessungstechniker/​Seevermessungstechnikerin
Bundesministerium für Digitales und Verkehr 01.08.2008
496 Serviceberater für Energie- und Wasserspartechnik/​Serviceberaterin für Energie- und Wasserspartechnik (HwK)
Handwerkskammer Dortmund (mit Zusatz HwK) 14.06.2023
Handwerkskammer für Ostthüringen 16.05.2013
497 Servicemonteur für Windenergieanlagentechnik/​Servicemonteurin für Windenergieanlagentechnik
Industrie- und Handelskammer Flensburg 23.05.2012
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck 19.03.2013
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 02.06.2015
498 Servicetechniker Enertronic/​Servicetechnikerin Enertronic
Handwerkskammer Koblenz 21.10.2013
Handwerkskammer Trier 13.06.2012
499 Servicetechniker für Aufzugsbau/​Servicetechnikerin für Aufzugsbau
Handwerkskammer Hamburg 01.03.2011
500 Servicetechniker für Land- und Baumaschinen/​Servicetechnikerin für Land- und Baumaschinen
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg (HwK) 24.09.2012
Handwerkskammer der Pfalz 12.06.2012
Handwerkskammer Karlsruhe 07.10.2013
Handwerkskammer Potsdam (HwK) 16.10.2017
Handwerkskammer zu Köln 20.05.2008
501 Servicetechniker für Windenergieanlagen/​Servicetechnikerin für Windenergieanlagen
Handwerkskammer Hamburg 20.11.2007
Handwerkskammer zu Köln (HwK) 20.05.2008
502 Servicetechniker Mechatronik/​Servicetechnikerin Mechatronik
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 10.02.2010
503 Servicetechniker/​Servicetechnikerin Kommunalfahrzeuge (IHK)
Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser 13.11.2018
504 Signalwerker/​Signalwerkerin
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 31.10.2006
505 Sommelier (Geprüfter)/​Sommelière (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart (Fachrichtungen: Gastronomie und Handel) 14.03.2018
Industrie- und Handelskammer zu Berlin (Fachrichtungen: Gastronomie und Handel; befristet bis 31.12.2025) 04.09.2019
Industrie- und Handelskammer zu Köln (Fachrichtungen: Gastronomie und Handel) 07.03.2018
506 Sommeliermeister (Geprüfter)/​Sommeliermeisterin (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer Koblenz 17.05.2019
507 Sozialversicherungsfachwirt/​Sozialversicherungsfachwirtin der Fachrichtung Rentenversicherung
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration 27.03.2002
508 Speiseeishersteller/​Speiseeisherstellerin
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 30.05.2006
509 Spezialist Elektrotechnik/​Mechatronik/​Spezialistin Elektrotechnik/​Mechatronik
Industrie- und Handelskammer Dresden 14.12.2009
510 Spezialist für Elektronik Mobilität (IHK)/​Spezialistin für Elektronik Mobilität (IHK) (Geprüfte/​-r)
Industrie- und Handelskammer zu Köln 01.12.2021
511 Spezialist für Fertigungsverfahren in der Photovoltaik/​Spezialistin für Fertigungsverfahren in der Photovoltaik
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 30.06.2008
512 Spezialist für Mikrotechnologie/​Spezialistin für Mikrotechnologie
Industrie- und Handelskammer Dresden 21.03.2011
513 Sportplatzwart/​Sportplatzwartin
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 31.08.1982
514 SPS-Fachkraft
Handwerkskammer Aachen 30.04.1992
Handwerkskammer Chemnitz 19.02.1992
Handwerkskammer des Saarlandes 22.10.1991
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 05.11.1992
Handwerkskammer für München und Oberbayern 21.01.2011
Handwerkskammer für Oberfranken 11.10.2018
Handwerkskammer für Ostfriesland 22.11.1995
Handwerkskammer für Unterfranken 31.05.2011
Handwerkskammer Halle (Saale) 14.02.2017
Handwerkskammer Heilbronn-Franken 06.04.2006
Handwerkskammer Koblenz 30.09.1996
Handwerkskammer Konstanz 22.06.1994
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 07.05.1992
Handwerkskammer Reutlingen 28.09.1993
Handwerkskammer Trier 30.11.2010
Handwerkskammer Ulm (es gilt die Regelung der Handwerkskammer für München und Oberbayern) 21.09.2010
Handwerkskammer zu Köln 10.11.1993
515 Spülrohrleitungsbauer/​Spülrohrleitungsbauerin
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 12.03.1992
516 Stackwerker öD-FHH/​Stackwerkerin öD-FHH
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 22.01.2018
517 Steinmetz und Steinbildhauer für Restaurierungsarbeiten/​Steinmetzin und Steinbildhauerin für Restaurierungsarbeiten
Handwerkskammer Dresden 24.01.1997
518 Steinmetz und Steinbildhauer in der Denkmalpflege/​Steinmetzin und Steinbildhauerin in der Denkmalpflege
Handwerkskammer für Oberfranken 15.02.1991
Handwerkskammer Hamburg 18.12.1996
Handwerkskammer Reutlingen 23.05.1991
Handwerkskammer Rheinhessen 21.11.1991
519 Steuerfachwirt/​Steuerfachwirtin
Hanseatische Steuerberaterkammer Bremen 18.12.2018
Steuerberaterkammer Berlin 19.09.2018
Steuerberaterkammer Brandenburg 15.09.2010
Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen 13.07.2011
Steuerberaterkammer Düsseldorf 01.07.2012
Steuerberaterkammer Hamburg 08.06.2016
Steuerberaterkammer Hessen 21.03.2018
Steuerberaterkammer Köln 11.03.1999
Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern 14.12.2010
Steuerberaterkammer München 21.11.2019
Steuerberaterkammer Niedersachsen 17.11.2010
Steuerberaterkammer Nordbaden 24.11.2005
Steuerberaterkammer Nürnberg 20.06.2011
Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz 10.10.2005
Steuerberaterkammer Saarland 01.07.2010
Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt 11.11.2013
Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein 18.11.2010
Steuerberaterkammer Stuttgart 03.12.2018
Steuerberaterkammer Südbaden 24.11.2005
Steuerberaterkammer Thüringen 18.11.2010
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe 31.05.2011
520 Steuerungsfachkraft
Handwerkskammer Trier 26.11.1997
521 Steuerungsfachmann (Geprüfter)/​Steuerungsfachfrau (Geprüfte)
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 20.03.1991
522 Strahlenschutzfachkraft
Industrie- und Handelskammer Aachen 30.06.2011
523 Straßenwärtermeister/​Straßenwärtermeisterin
Die Ministerpräsidentin oder der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein – Staatskanzlei 13.09.2019
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Zusatz: Bachelor Professional in der Straßenunterhaltung) 01.02.2022
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt – Zentrale 02.10.2009
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr 16.10.2018
524 Stuckateur für Restaurierungsarbeiten/​Stuckateurin für Restaurierungsarbeiten
Handwerkskammer Dortmund 26.11.1985
Handwerkskammer Dresden 24.01.1997
Handwerkskammer Flensburg 18.03.1987
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 31.10.1985
Handwerkskammer Hamburg 18.12.1996
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 02.12.1985
Handwerkskammer Kassel 25.04.1986
Handwerkskammer Region Stuttgart 12.10.1987
Handwerkskammer Reutlingen 28.09.1988
Handwerkskammer Rheinhessen 28.01.1988
525 Stylist für Haarverlängerung und -verdichtung/​Stylistin für Haarverlängerung und -verdichtung (Geprüfte/​-r)
Handwerkskammer Koblenz (HwK) 20.09.2010
526 Synthesetechniker in der Chemie/​Synthesetechnikerin in der Chemie (IHK)
Industrie- und Handelskammer zu Köln 08.12.1999
527 Tauchermeister/​Tauchermeisterin
Bundesministerium für Digitales und Verkehr 01.08.2008
Industrie- und Handelskammer zu Kiel 31.01.1997
528 Technischer Betriebswirt/​Technische Betriebswirtin (HwK)
Handwerkskammer Chemnitz 27.03.2024
Handwerkskammer Hamburg 23.05.2000
Handwerkskammer Lübeck 25.04.2006
Handwerkskammer Münster 16.04.1996
529 Technischer EDV-Administrator/​Technische EDV-Administratorin (HwK)
Handwerkskammer Dortmund 08.04.2002
Handwerkskammer Hamburg 18.06.2003
Handwerkskammer Hannover (Computerschein T) 13.04.2005
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (Computerschein T) 10.09.2002
530 Technischer Fachwirt International (Geprüfter)/​Technische Fachwirtin International (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 15.03.2016
531 Technischer Fachwirt/​Technische Fachwirtin
Handwerkskammer für Mittelfranken 14.10.2013
Handwerkskammer Konstanz (GA) 02.04.2003
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (HwK) 09.03.2010
532 Technischer Industriemanager (Geprüfter)/​Technische Industriemanagerin (Geprüfte) Certified Technical Industrial Engineer
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 12.07.2012
Industrie- und Handelskammer Koblenz (Certified Technical Industrial Engineer) 17.11.2017
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim (Certified Technical Industrial Engineer) 16.11.2017
Industrie- und Handelskammer Schwaben 05.11.2013
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt 05.12.2012
533 Technischer Kaufmann Holzwirtschaft/​Technische Kauffrau Holzwirtschaft
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 30.05.1994
534 Technischer Textilkaufmann/​Technische Textilkauffrau
Industrie- und Handelskammer Reutlingen 11.03.1992
535 Technischer Umweltfachwirt/​Technische Umweltfachwirtin (IHK)
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau (Geprüfte/​-r) 11.11.2010
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald 02.12.2009
536 Technisch-kaufmännische Fachkraft im Handwerk
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 12.08.1986
Handwerkskammer Hamburg 19.08.1993
Handwerkskammer Münster 23.09.1986
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern 19.08.1997
Handwerkskammer Rheinhessen 28.01.1988
Handwerkskammer zu Leipzig 15.02.1993
537 Teilkonstrukteur/​Teilkonstrukteurin
Industrie- und Handelskammer für die Pfalz 01.12.1976
Industrie- und Handelskammer Schwaben 03.03.1977
538 Telefonist für Blinde und Sehbehinderte/​Telefonistin für Blinde und Sehbehinderte
Industrie- und Handelskammer Aachen 05.10.1993
539 Textverarbeitung
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 01.09.1993
540 Thanatopraktiker (Geprüfter)/​Thanatopraktikerin (Geprüfte)
Handwerkskammer Düsseldorf 26.09.2012
Handwerkskammer Wiesbaden 02.04.2014
541 Tiergesundheitsaufseher/​Tiergesundheitsaufseherin
Regierungspräsidium Darmstadt 22.03.2021
542 Tischler für Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege/​Tischlerin für Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege
Handwerkskammer Berlin 17.03.2008
Handwerkskammer Kassel 05.07.2007
543 Tischler für Restaurierungsarbeiten/​Tischlerin für Restaurierungsarbeiten
Handwerkskammer Dresden 24.01.1997
Handwerkskammer Flensburg 10.05.1988
Handwerkskammer Hamburg 18.12.1996
Handwerkskammer Kassel 05.07.2007
Handwerkskammer Münster 07.03.2003
Handwerkskammer Reutlingen 28.09.1988
544 Touristikfachkraft (IHK)
Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 04.12.1998
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 18.03.1999
545 Umweltschutzassistent/​Umweltschutzassistentin
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 27.01.1992
546 Umweltschutzberater/​Umweltschutzberaterin
Handwerkskammer Hamburg (Umweltschutzberater im Handwerk) 04.06.1991
Handwerkskammer Hannover (Umweltschutzberater des Handwerks) 24.03.1993
547 Umweltschutzfachwirt im Handwerk/​Umweltschutzfachwirtin im Handwerk
Handwerkskammer Rheinhessen 15.08.1994
548 Vergabefachkraft (Geprüfte)
Bundesministerium für Digitales und Verkehr 11.02.2009
549 Verlagsfachwirt (Hersteller)/​Verlagsfachwirtin (Herstellerin)
Handelskammer Hamburg 09.02.1994
550 Verteilnetztechniker (Geprüfter)/​Verteilnetztechnikerin (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer Erfurt 30.04.2020
Industrie- und Handelskammer Koblenz 17.05.2019
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 03.12.2019
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 23.05.2019
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 25.02.2020
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer 05.12.2019
551 Vertriebsspezialist/​Vertriebsspezialistin (HwK)
Handwerkskammer Chemnitz (Geprüfte/​-r) 12.09.2019
Handwerkskammer Cottbus (Geprüfte/​-r) 26.01.2022
Handwerkskammer Erfurt 21.06.2019
Handwerkskammer für Mittelfranken 15.07.2019
Handwerkskammer für Unterfranken 03.04.2020
Handwerkskammer Konstanz 10.10.2018
Handwerkskammer Oldenburg 22.05.2017
552 Verwaltungsfachangestellter in der allgemeinen Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen/​Verwaltungsfachangestellte in der allgemeinen Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen 23.10.2018
553 Verwaltungsfachwirt der Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern (Geprüfter)/​Verwaltungsfachwirtin der Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern (Geprüfte)
Handwerkskammer Münster 17.06.2020
554 Verwaltungsfachwirt/​Verwaltungsfachwirtin
Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt 02.07.2013
Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) 15.05.2019
Bundesministerium für Digitales und Verkehr 01.08.2008
Bundesverwaltungsamt 04.10.2016
Der Senator/​Die Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen 18.05.2011
Landesdirektion Sachsen 14.06.2012
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen (in der allgemeinen Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen) 12.09.2017
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern 05.05.2015
Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung Beeskow (für Kommunalbedienstete) 27.03.2003
Regierungspräsidium Gießen 20.12.2022
Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung Köln 14.11.2019
Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen-Lippe 27.01.2005
Thüringer Landesverwaltungsamt 19.02.2021
Verwaltungsakademie Berlin (für tariflich Beschäftigte im nichttechn. Dienst der allg. Verwaltung) 18.05.2016
Verwaltungsakademie Berlin (für Angestellte im nichttechn. Dienst der allg. Verwaltung) 27.05.2010
555 Verwaltungsfachwirt/​Verwaltungsfachwirtin – Fachrichtung Kommunal- und Landesverwaltung
Regierungspräsidium Karlsruhe 18.05.2017
556 Verwaltungswirt/​Verwaltungswirtin
Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung Köln 14.11.2019
557 Vorarbeiter im Maler- und Lackiererhandwerk (Geprüfter)/​Vorarbeiterin im Maler- und Lackiererhandwerk (Geprüfte)
Handwerkskammer Hamburg 16.09.2004
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 17.11.1997
558 Webdesign-Fachkraft
Handwerkskammer Reutlingen 25.09.2001
559 Wegewart/​Wegewartin öD-FHH
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg 22.04.2016
560 Werkfeuerwehrtechniker (Geprüfter)/​Werkfeuerwehrtechnikerin (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer für die Pfalz 11.06.2007
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 07.11.2007
561 Werkpolier/​Werkpolierin im Baugewerbe
Handwerkskammer Trier 06.11.2013
562 Werkstierpfleger (Geprüfter)/​Werkstierpflegerin (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer Dresden 22.03.2010
563 Wirtschaftsdolmetscher/​Wirtschaftsdolmetscherin
Handelskammer Hamburg 05.07.1965
564 Wirtschaftsfachwirt International (Geprüfter)/​Wirtschaftsfachwirtin International (Geprüfte)
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau 15.03.2016
565 Wirtschaftsfremdsprache
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 18.11.1986
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 17.09.1991
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 25.03.1987
566 Wirtschaftsinformatiker/​Wirtschaftsinformatikerin (HwK)
Handwerkskammer Freiburg 23.03.2005
Handwerkskammer für München und Oberbayern 18.01.2002
Handwerkskammer für Unterfranken 27.11.2001
Handwerkskammer Konstanz 22.10.2002
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 17.10.2002
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau 17.10.2001
Handwerkskammer Oldenburg 14.11.2016
Handwerkskammer Reutlingen 22.10.2002
567 Wohnraumberater IHK/​Wohnraumberaterin IHK
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 27.08.2014
568 Zahnarzthelfer (berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation)/​Zahnarzthelferin (berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation)
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe 25.08.1999
569 Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Zahnmedizinische Fachangestellte (Fachkundlicher Nachweis)
Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 27.07.2019
570 Zahnmedizinischer Fachassistent/​Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF)
Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 27.07.2019
Landeszahnärztekammer Hessen 19.11.1974
Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz 17.05.2000
Zahnärztekammer Berlin 12.02.2015
Zahnärztekammer Nordrhein 02.11.2015
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe 14.11.1979
571 Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent/​Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP)
Bayerische Landeszahnärztekammer 27.07.2019
Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 27.01.2006
Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz 17.05.2000
Landeszahnärztekammer Sachsen 08.04.2017
Zahnärztekammer Berlin 12.02.2015
Zahnärztekammer Hamburg 30.06.2016
Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern 20.04.2015
Zahnärztekammer Niedersachsen 26.11.2007
Zahnärztekammer Nordrhein 02.11.2015
Zahnärztekammer Schleswig-Holstein 01.02.2016
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe 13.09.2016
572 Zahnmedizinischer Verwaltungsassistent/​Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV)
Bayerische Landeszahnärztekammer 27.07.2019
Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 27.01.2006
Landeszahnärztekammer Hessen 15.03.1995
Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz 17.05.2000
Landeszahnärztekammer Sachsen 08.04.2017
Zahnärztekammer Berlin 12.02.2015
Zahnärztekammer Bremen 10.11.2004
Zahnärztekammer Hamburg 01.12.2015
Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern 20.04.2015
Zahnärztekammer Niedersachsen 29.05.2013
Zahnärztekammer Schleswig-Holstein 01.02.2016
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe 25.08.1999
573 Zimmerer für Restaurierungsarbeiten/​Zimmerin für Restaurierungsarbeiten
Handwerkskammer Dortmund 26.11.1985
Handwerkskammer Dresden 24.01.1997
Handwerkskammer Flensburg 19.06.1987
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt 31.10.1985
Handwerkskammer Hamburg 18.12.1996
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 02.12.1985
Handwerkskammer Kassel 25.04.1986
Handwerkskammer Reutlingen 28.09.1988
Handwerkskammer Rheinhessen 28.01.1988
Handwerkskammer Ulm 19.02.1986
574 Zusatzqualifikation im Bereich polymerer Werkstoffe
Industrie- und Handelskammer Dresden 08.10.2012

3.1.2 Regelungen der zuständigen Stellen für die berufliche Umschulung

Solange und soweit das zuständige Bundesministerium von der Ermächtigung nach § 58 BBiG bzw. § 42j HwO, berufliche Umschulungsmaßnahmen durch Rechtsverordnungen zu regeln, nicht Gebrauch macht, haben die zuständigen Stellen nach § 59 BBiG bzw. § 42k HwO die Möglichkeit, Rechtsvorschriften für Umschulungsprüfungen zu erlassen. Nachfolgend sind die von den zuständigen Stellen erlassenen Umschulungsregelungen zusammengestellt.

Lfd. Nummer Berufsbezeichnung/​Zuständige Stelle Regelung vom
1 Büropraktiker/​Büropraktikerin
Handelskammer Hamburg 04.10.1977
2 Güteprüfer/​Güteprüferin
Handelskammer Hamburg 29.02.1988
3 Materialprüfer Längenprüftechnik/​Materialprüferin Längenprüftechnik
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 16.01.1980
4 Materialprüfer Zerstörungsfreie Prüfung/​Materialprüferin Zerstörungsfreie Prüfung
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 08.03.1977
5 NC-Anwendungsfachmann/​NC-Anwendungsfachfrau
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund 13.06.1991
6 Qualitätsfachmann Fertigungsprüftechnik (Geprüfter)/​
Qualitätsfachfrau Fertigungsprüftechnik (Geprüfte)
Handelskammer Hamburg (befristet bis 31.03.2026) 21.11.2017
Industrie- und Handelskammer Dresden 14.03.2016
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 02.12.2015
Industrie- und Handelskammer Koblenz 09.12.2016
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald 09.06.2016
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 14.10.2015
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart 14.03.2018
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 23.05.2016
7 Qualitätsfachmann Längenprüftechnik/​Qualitätsfachfrau Längenprüftechnik
Industrie- und Handelskammer Braunschweig 04.12.1995
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim 10.04.1997
8 Schutz- und Sicherheitskraft
Industrie- und Handelskammer Cottbus (Geprüfte) 13.12.2006
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main 28.03.2006
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (Geprüfte) 27.03.2006
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund (Geprüfte) 08.03.2006

3.2 Regelungen des Bundes für die berufliche Fortbildung und Umschulung

3.2.1 Regelungen für Meisterprüfungen

Bei den nachfolgend aufgelisteten Rechtsverordnungen darf nach § 51 Absatz 2 HwO nach bestandener Handwerksmeisterprüfung zusätzlich die Bezeichnung „Bachelor Professional in“ unter Angabe des Handwerks geführt werden.

3.2.1.1 Rechtsverordnungen über die Anforderungen in der Meisterprüfung in einem Gewerbe der Anlage A bzw. B zur Handwerksordnung nach § 45 Absatz 1 sowie § 51a Absatz 2 HwO

(1) Neben den aufgelisteten Rechtsverordnungen bestehen zurzeit für die noch nicht geregelten Handwerksberufe „Fachliche Vorschriften zur Regelung der Meisterprüfung“, die nach § 122 Absatz 4 HwO übergangsweise bis zum Erlass von Meisterprüfungsanforderungen nach § 45 HwO fortgelten.

(2) Auf die Verordnung über das Zulassungs- und allgemeine Prüfungsverfahren für die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (Meisterprüfungsverfahrensverordnung – MPVerfV) vom 18.01.2022 (BGBl. I S. 39) wird hingewiesen, ebenso auf

(3) die Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen III und IV im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (Allgemeine Meisterprüfungsverordnung – AMVO) vom 26.10.2011 (BGBl. I S. 2149), geändert durch Artikel 2 Absatz 97 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts vom 18.01.2022 (BGBl. I S. 39).

Lfd. Nummer Berufsbezeichnung Regelung vom Rechtsgrundlage/​Fundstelle DQR-Zuordnung (Niveau)
1 Augenoptikermeister/​
Augenoptikermeisterin
29.08.2005 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Augenoptiker-Handwerk (Augenoptikermeisterverordnung – AugOptMstrV) (BGBl. I S. 2610) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 20 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 47 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
2 Bäckermeister/​
Bäckermeisterin
28.02.1997 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Bäcker-Handwerk (Bäckermeisterverordnung – BäckMstrV) (BGBl. I S. 393) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 23 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
3 Behälter- und Apparatebauermeister/​
Behälter- und Apparatebauermeisterin
30.04.2013 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Behälter- und Apparatebauer-Handwerk (Behälter- und Apparatebauermeisterverordnung – BehAppMstrV) (BGBl. I S. 1203) 6
28.02.2020 geändert durch Artikel 11 der Ersten Verordnung zur Änderung von Meisterprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 246)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 79 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
4 Bestattermeister/​
Bestattermeisterin
15.09.2009 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Bestattungsgewerbe (Bestattermeisterverordnung – BestMstrV) (BGBl. I S. 3036) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 45 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 72 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
5 Bogenmachermeister/​
Bogenmachermeisterin
26.01.1998 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Bogenmacher-Handwerk (Bogenmachermeisterverordnung – BogMstrV) (BGBl. I S. 221) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 29 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
6 Boots- und Schiffbauermeister/​
Boots- und Schiffbauermeisterin
26.04.2016 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Boots- und Schiffbauer-Handwerk (Bootsbauermeisterverordnung – BootsbMstrV) (BGBl. I S. 974) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 86 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
7 Brauer- und Mälzermeister/​
Brauer- und Mälzermeisterin
15.08.1996 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Brauer- und Mälzer-Handwerk (Brauer- und Mälzermeisterverordnung – BrauMMstrV) (BGBl. I S. 1329) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 22 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
8 Brunnenbauermeister/​
Brunnenbauermeisterin
14.10.2005 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Brunnenbauer-Handwerk (Brunnenbauermeisterverordnung – BrbMstrV) (BGBl. I S. 3024) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 21 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 48 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
9 Buchbindermeister/​
Buchbindermeisterin
05.05.2006 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Buchbinder-Handwerk (Buchbindermeisterverordnung – BuchBMstrV) (BGBl. I S. 1152) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 25 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 52 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
10 Büchsenmachermeister/​
Büchsenmachermeisterin
01.10.1981 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Büchsenmacher-Handwerk (Büchsenmachermeisterverordnung – BüchsMstrV) (BGBl. I S. 1117) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 1 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
11 Bürsten- und Pinselmachermeister/​
Bürsten- und Pinselmachermeisterin
17.11.2020 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Bürsten- und Pinselmacher-Gewerbe (Bürsten- und Pinselmachermeisterverordnung – BürstPiMstrV) (BGBl. I S. 2443) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 94 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
12 Chirurgiemechanikermeister/​
Chirurgiemechanikermeisterin
27.07.2006 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Chirurgiemechaniker-Handwerk (Chirurgiemechanikermeisterverordnung – ChirMechMstrV) (BGBl. I S. 1731) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 29 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 56 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
13 Dachdeckermeister/​
Dachdeckermeisterin
23.05.2006 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Dachdecker-Handwerk (Dachdeckermeisterverordnung – DachdMstrV) (BGBl. I S. 1263) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 27 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 54 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
14 Drechsler-(Elfenbeinschnitzer-) und Holzspielzeugmachermeister/​
Drechsler-(Elfenbeinschnitzer-) und Holzspielzeugmachermeisterin
05.11.2001 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Drechsler-(Elfenbeinschnitzer-) und Holzspielzeugmacher-Handwerk (Drechsler-(Elfenbeinschnitzer-) und Holzspielzeugmachermeisterverordnung – DrechsHolzspielMstrV) (BGBl. I S. 2985) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 7 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
28.02.2020 geändert durch Artikel 6 der Ersten Verordnung zur Änderung von Meisterprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 246)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 36 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
15 Druckermeister/​
Druckermeisterin
16.08.1984 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Drucker-(Buchdrucker-)Handwerk (Druckermeisterverordnung – DruckMstrV) (BGBl. I S. 1148) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 4 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
16 Edelsteinschleifer- und Edelsteingraveurmeister/​
Edelsteinschleifer- und Edelsteingraveurmeisterin
10.08.1992 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Edelsteingraveur-Handwerk (Edelsteingraveurmeisterverordnung – EdelstGrMstrV) (BGBl. I S. 1511) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 10 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
17 Elektromaschinenbauermeister/​
Elektromaschinenbauermeisterin
21.02.2024 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Elektromaschinenbauer-Handwerk (Elektromaschinenbauermeisterverordnung – ElektroMbMstrV) (BGBl. I Nr. 62) 6
21.03.2024 Berichtigung (BGBl. I Nr. 103)
18 Elektrotechnikermeister/​
Elektrotechnikermeisterin
21.02.2024 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Elektrotechniker-Handwerk (Elektrotechnikermeisterverordnung – ElektroTechMstrV) (BGBl. I Nr. 62, S. 16) 6
21.03.2024 Berichtigung (BGBl. I Nr. 103)
19 Estrichlegermeister/​
Estrichlegermeisterin
16.02.1995 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Estrichleger-Handwerk (Estrichlegermeisterverordnung – EstrMstrV) (BGBl. I S. 214) 6
28.02.2020 geändert durch Artikel 4 der Ersten Verordnung zur Änderung von Meisterprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 246)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 19 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
20 Feinwerkmechanikermeister/​
Feinwerkmechanikermeisterin
05.04.2001 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Feinwerkmechaniker-Handwerk (Feinwerkmechanikermeisterverordnung – FeinwerkMechMstrV) (BGBl. I S. 487) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 3 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 32 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
21 Fleischermeister/​
Fleischermeisterin
04.10.2012 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Fleischer-Handwerk (Fleischermeisterverordnung – FleiMstrV) (BGBl. I S. 2109) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 75 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
22 Flexografenmeister/​
Flexografenmeisterin
01.08.1994 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Flexografen-Handwerk (Flexografenmeisterverordnung – FlexMstrV) (BGBl. I S. 2014) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 16 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
23 Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister/​
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeisterin
10.03.2008 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk (Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeisterverordnung – FPMMstrV) (BGBl. I S. 378) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 36 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
28.02.2020 geändert durch Artikel 9 der Ersten Verordnung zur Änderung von Meisterprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 246)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 63 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
24 Fotografenmeister/​
Fotografenmeisterin
30.09.2019 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Fotografen-Handwerk (Fotografenmeisterverordnung – FotografMstrV) (BGBl. I S. 1404) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 87 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
25 Friseurmeister/​
Friseurmeisterin
19.04.2001 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Friseur-Handwerk (Friseurmeisterverordnung – Friseur-MstrV) (BGBl. I S. 638) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 5 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 34 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
26 Galvaniseurmeister/​
Galvaniseurmeisterin
12.09.2014 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Galvaniseur-Handwerk (Galvaniseurmeisterverordnung – GalvMstrV) (BGBl. I S. 1522) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 81 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
27 Gebäudereinigermeister/​
Gebäudereinigermeisterin
17.11.2020 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Gebäudereiniger-Handwerk (Gebäudereinigermeisterverordnung – GebrMstrV) (BGBl. I S. 2437) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 93 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
28 Geigenbauermeister/​
Geigenbauermeisterin
26.01.1998 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Geigenbauer-Handwerk (Geigenbauermeisterverordnung – GeigbMstrV) (BGBl. I S. 219) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 28 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
29 Gerüstbauermeister/​
Gerüstbauermeisterin
12.12.2000 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Gerüstbauer-Handwerk (Gerüstbauermeisterverordnung – GerüstbMstrV) (BGBl. I S. 1694) 6
08.06.2002 Erläuterungen (BAnz S. 12408)
17.11.2011 geändert durch Artikel 2 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 31 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
30 Glasbläser- und Glasapparatebauermeister/​
Glasbläser- und Glasapparatebauermeisterin
11.01.1990 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Glasapparatebauer-Handwerk (Glasapparatebauermeisterverordnung – GlAppMstrV) (BGBl. I S. 104) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 8 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
31 Glasermeister/​
Glasermeisterin
19.12.2014 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Glaser-Handwerk (Glasermeisterverordnung – GlaserMstrV) (BGBl. I S. 2331) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 82 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
32 Glasveredlermeister/​
Glasveredlermeisterin
02.05.1994 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Glasveredler-Handwerk (Glasveredlermeisterverordnung – GlasVMstrV) (BGBl. I S. 994) 6
28.02.2020 geändert durch Artikel 3 der Ersten Verordnung zur Änderung von Meisterprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 246)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 15 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
33 Gold- und Silberschmiedemeister/​
Gold- und Silberschmiedemeisterin
08.05.2003 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Gold- und Silberschmiede-Handwerk (Gold- und Silberschmiedemeisterverordnung – GoldSilberschmiedMstrV) (BGBl. I S. 672) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 15 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 42 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
34 Graveurmeister/​
Graveurmeisterin
16.11.2005 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Graveur-Handwerk (Graveurmeisterverordnung – GravMstrV) (BGBl. I S. 3182) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 23 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 50 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
35 Handzuginstrumentenmachermeister/​
Handzuginstrumentenmachermeisterin
06.03.1998 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Handzuginstrumentenmacher-Handwerk (Handzuginstrumentenmachermeisterverordnung – HandzMstrV) (BGBl. I S. 431) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 30 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
36 Holz- und Bautenschutzmeister/​
Holz- und Bautenschutzmeisterin
10.09.2012 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Holz- und Bautenschutzgewerbe (Holz- und Bautenschutzmeisterverordnung – HoBaMstrV) (BGBl. I S. 1891) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 74 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
37 Holzbildhauermeister/​
Holzbildhauermeisterin
10.04.1987 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Holzbildhauer-Handwerk (Holzbildhauermeisterverordnung – HolzbhMstrV) (BGBl. I S. 1192) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 5 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
38 Holzblasinstrumentenmachermeister/​
Holzblasinstrumentenmachermeisterin
09.06.2022 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Holzblasinstrumentenmacher-Handwerk (Holzblasinstrumentenmachermeisterverordnung – HolzblMstrV) (BGBl. I S. 870) 6
39 Hörakustikermeister/​
Hörakustikermeisterin
17.02.2022 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Hörakustiker-Handwerk (Hörakustikermeisterverordnung – HörAkMstrV) (BGBl. I S. 207) 6
22.06.2022 Erste Verordnung zur Änderung (BGBl. I S. 984)
40 Informationstechnikermeister/​
Informationstechnikermeisterin
21.02.2024 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Informationstechniker-Handwerk (Informationstechnikermeisterverordnung – InformationsTechMstrV) (BGBl. I Nr. 62, S. 9) 6
21.03.2024 Berichtigung (BGBl. I Nr. 103)
41 Installateur- und Heizungsbauermeister/​
Installateur- und Heizungsbauermeisterin
17.07.2002 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk (Installateur- und Heizungsbauermeisterverordnung – InstallateurHeizungsbauerMstrV) (BGBl. I S. 2693) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 13 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 41 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
42 Kälteanlagenbauermeister/​
Kälteanlagenbauermeisterin
16.07.2015 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Kälteanlagenbauer-Handwerk (Kälteanlagenbauermeisterverordnung – KälteanlMstrV) (BGBl. I S. 1276) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 84 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
43 Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/​
Karosserie- und Fahrzeugbauermeisterin
17.12.2019 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk (Karosserie- und Fahrzeugbauermeisterverordnung – KaFbMstrV) (BGBl. I S. 2836) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 89 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
44 Keramikermeister/​
Keramikermeisterin
13.01.2006 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Keramiker-Handwerk (Keramikermeisterverordnung – KeramMstrV) (BGBl. I S. 148) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 24 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 51 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
45 Klavier- und Cembalobauermeister/​
Klavier- und Cembalobauermeisterin
17.12.2019 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Klavier- und Cembalobauer-Handwerk (Klavier- und Cembalobauermeisterverordnung – KlaCbMstrV) (BGBl. I S. 2842) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 90 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
46 Klempnermeister/​
Klempnermeisterin
23.05.2006 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Klempner-Handwerk (Klempnermeisterverordnung – KlempnerMstrV) (BGBl. I S. 1267) 6
05.11.2008 Erste Verordnung zur Änderung (BGBl. I S. 2165)
17.11.2011 geändert durch Artikel 28 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 55 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
47 Konditormeister/​
Konditormeisterin
12.10.2006 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Konditoren-Handwerk (Konditormeisterverordnung – KondMstrV) (BGBl. I S. 2278) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 32 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 59 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
48 Korb- und Flechtwerkgestaltermeister/​
Korb- und Flechtwerkgestaltermeisterin
07.11.1993 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Korbmacher-Handwerk (Korbmachermeisterverordnung – KorbmMstrV) (BGBl. I S. 1868) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 12 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
49 Kosmetikermeister/​
Kosmetikermeisterin
16.01.2015 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Kosmetiker-Gewerbe (Kosmetikermeisterverordnung – KosmetikerMstrV) (BGBl. I S. 17) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 83 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
50 Kraftfahrzeugtechnikermeister/​
Kraftfahrzeugtechnikermeisterin
28.11.2019 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk (Kraftfahrzeugtechnikermeisterverordnung – KfzTechMstrV) (BGBl. I S. 1987) 6
18.12.2020 Erste Verordnung zur Änderung (BGBl. I S. 3043)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 88 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
51 Kürschnermeister/​
Kürschnermeisterin
17.11.1994 Verordnung über das Berufsbild und die Prüfungsanforderungen im praktischen und fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Kürschner-Handwerk (Kürschnermeisterverordnung – KürMstrV) (BGBl. I S. 3463) 6
05.03.2019 Erste Verordnung zur Änderung (BGBl. I S. 191)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 18 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
52 Land- und Baumaschinenmechatronikermeister/​
Land- und Baumaschinenmechatronikermeisterin
05.04.2001 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Landmaschinenmechaniker-Handwerk (Landmaschinenmechanikermeisterverordnung – LandmMechMstrV) (BGBl. I S. 490) 6
24.08.2002 Erläuterungen (BAnz S. 20452)
17.11.2011 Änderung (BGBl. I S. 2234)
23.11.2021 Zweite Verordnung zur Änderung von Meisterprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 4952)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 33 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
53 Maler- und Lackierermeister/​
Maler- und Lackierermeisterin
13.06.2005 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Maler- und Lackierer-Handwerk (Maler- und Lackierermeisterverordnung – MuLMstrV) (BGBl. I S. 1659) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 18 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 45 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
54 Maßschneidermeister/​
Maßschneidermeisterin
05.09.2006 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Damen- und Herrenschneider-Handwerk (Damen- und Herrenschneidermeisterverordnung – DaHeSchnMstrV) (BGBl. I S. 2122) 6
17.11.2011 Änderung (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 57 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
55 Maurer- und Betonbauermeister/​
Maurer- und Betonbauermeisterin
30.08.2004 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Maurer- und Betonbauer-Handwerk (Maurer- und Betonbauermeisterverordnung – MaurerBetonbMstrV) (BGBl. I S. 2307) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 16 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 43 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
56 Metallbauermeister/​
Metallbauermeisterin
22.03.2002 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Metallbauer-Handwerk (Metallbauermeisterverordnung – MetallbMstrV) (BGBl. I S. 1224) 6
17.12.2002 Erläuterungen (BAnz S. 26237)
17.11.2011 geändert durch Artikel 8 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 37 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
57 Metallbildnermeister/​
Metallbildnermeisterin
17.09.2001 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Metallbildner-Handwerk (Metallbildnermeisterverordnung – MetallbildMstrV) (BGBl. I S. 2432) 6
28.08.2002 Erläuterungen (BAnz S. 20695)
17.11.2011 geändert durch Artikel 6 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 35 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
58 Metallblasinstrumentenmachermeister/​
Metallblasinstrumentenmachermeisterin
26.05.2020 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Metallblasinstrumentenmacher-Handwerk (Metallblasinstrumentenmachermeisterverordnung – MetblMstrV) (BGBl. I S. 1162) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 92 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
59 Modellbauermeister/​
Modellbauermeisterin
27.12.2012 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Modellbauer-Handwerk (Modellbauermeisterverordnung – MbauMstrV) (BGBl. I S. 27) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 77 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
60 Modistenmeister/​
Modistenmeisterin
09.09.1994 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Modisten-Handwerk (Modistenmeisterverordnung – ModMstrV) (BGBl. I S. 2312) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 17 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
61 Müllermeister/​
Müllermeisterin
11.10.2012 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Müller-Handwerk (Müllermeisterverordnung – MüMstrV) (BGBl. I S. 2138) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 76 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
62 Ofen- und Luftheizungsbauermeister/​
Ofen- und Luftheizungsbauermeisterin
05.03.2009 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Ofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk (Ofen- und Luftheizungsbauermeisterverordnung – OfenLufthMstrV) (BGBl. I S. 456) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 44 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 71 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
63 Orgel- und Harmoniumbauermeister/​
Orgel- und Harmoniumbauermeisterin
23.07.1997 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Orgel- und Harmoniumbauer-Handwerk (Orgel- und Harmoniumbauermeisterverordnung – OrgHbMstrV) (BGBl. I S. 1915) 6
28.02.2020 geändert durch Artikel 5 der Ersten Verordnung zur Änderung von Meisterprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 246)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 25 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
64 Orthopädieschuhmachermeister/​
Orthopädieschuhmachermeisterin
24.06.2008 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Orthopädieschuhmacher-Handwerk (Orthopädieschuhmachermeisterverordnung – OrthSchMstrV) (BGBl. I S. 1096) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 40 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 67 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
65 Orthopädietechnikermeister/​
Orthopädietechnikermeisterin
26.04.1994 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen in der Meisterprüfung für das Orthopädiemechaniker- und Bandagisten-Handwerk (Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeisterverordnung – OrthBandMstrV) (BGBl. I S. 904) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 14 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
66 Parkettlegermeister/​
Parkettlegermeisterin
25.05.2020 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Parkettleger-Handwerk (Parkettlegermeisterverordnung – ParkettlMstrV) (BGBl. I S. 1078) 6
29.06.2020 Berichtigung (BGBl. I S. 1542)
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 91 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
67 Präzisionswerkzeugmechanikermeister/​
Präzisionswerkzeugmechanikermeisterin
22.11.2011 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Schneidwerkzeugmechaniker-Handwerk (Schneidwerkzeugmechanikermeisterverordnung – SchneidwMechMstrV) (BGBl. I S. 2315) 6
23.11.2021 Zweite Verordnung zur Änderung von Meisterprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 4952)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 73 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
68 Raumausstattermeister/​
Raumausstattermeisterin
04.09.2023 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Raumausstatter-Handwerk (Raumausstattermeisterverordnung — RaumausMstrV) (BGBl. I Nr. 239) 6
69 Rollladen- und Sonnenschutztechnikermeister/​
Rollladen- und Sonnenschutztechnikermeisterin
22.01.2007 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk (Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Meisterverordnung – RollSonnTMstrV) (BGBl. I S. 51) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 33 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
28.02.2020 geändert durch Artikel 7 der Ersten Verordnung zur Änderung von Meisterprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 246)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 60 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
70 Sattler- und Feintäschnermeister/​
Sattler- und Feintäschnermeisterin
15.08.2008 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Sattler- und Feintäschner-Handwerk (Sattler- und Feintäschnermeisterverordnung – SattlFeintMstrV) (BGBl. I S. 1733) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 42 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 69 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
71 Schilder- und Lichtreklameherstellermeister/​
Schilder- und Lichtreklameherstellermeisterin
22.08.2022 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Schilder- und Lichtreklamehersteller-Handwerk (Schilder- und Lichtreklameherstellermeisterverordnung – SchiLichtMstrV) (BGBl. I S. 1439) 6
72 Schornsteinfegermeister/​
Schornsteinfegermeisterin
11.11.2015 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Schornsteinfeger-Handwerk (Schornsteinfegermeisterverordnung – SchoMstrV) (BGBl. I S. 1987) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 85 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
73 Schriftsetzer-(Buchdrucker-)Meister/​
Schriftsetzer-(Buchdrucker-)Meisterin
13.06.1995 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Schriftsetzer-(Buchdrucker-)Handwerk (Schriftsetzermeisterverordnung – SchriSeMstrV) (BGBl. I S. 799) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 20 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
74 Schuhmachermeister/​
Schuhmachermeisterin
03.03.2014 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Schuhmacher-Handwerk (Schuhmachermeisterverordnung – SchuhmMstrV) (BGBl. I S. 220) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 80 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
75 Segelmachermeister/​
Segelmachermeisterin
05.07.1993 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Segelmacher-Handwerk (Segelmachermeisterverordnung – SegelmMstrV) (BGBl. I S. 1138) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 11 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
76 Seilermeister/​
Seilermeisterin
28.05.1997 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Seiler-Handwerk (Seilermeisterverordnung – SeilMstrV) (BGBl. I S. 1257) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 24 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
77 Siebdruckermeister/​
Siebdruckermeisterin
05.09.2006 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Siebdrucker-Handwerk (Siebdruckermeisterverordnung – SiebdrMstrV) (BGBl. I S. 2126) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 31 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 58 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
78 Steinmetz- und Steinbildhauermeister/​
Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin
11.07.2008 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk (Steinmetz- und Steinbildhauermeisterverordnung – StmStbMstrV) (BGBl. I S. 1281) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 41 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 68 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
79 Straßenbauermeister/​
Straßenbauermeisterin
17.02.2009 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Straßenbauer-Handwerk (Straßenbauermeisterverordnung – StrbauMstrV) (BGBl. I S. 390) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 43 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 70 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
80 Stuckateurmeister/​
Stuckateurmeisterin
30.08.2004 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Stuckateur-Handwerk (Stuckateurmeisterverordnung – StuckMstrV) (BGBl. I S. 2311) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 17 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 44 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
81 Textilgestaltermeister/​
Textilgestaltermeisterin
26.04.2013 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Textilgestalter-Handwerk (Textilgestaltermeisterverordnung – TextilgestalterMstrV) (BGBl. I S. 1169) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 78 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
82 Textilreinigermeister/​
Textilreinigermeisterin
16.09.1983 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Textilreiniger-Handwerk (Textilreinigermeisterverordnung – TextRMstrV) (BGBl. I S. 1179) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 3 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
83 Thermometermachermeister/​
Thermometermachermeisterin
20.06.1989 Verordnung über das Berufsbild und die Prüfungsanforderungen im praktischen und fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Thermometermacher-Handwerk (Thermometermachermeisterverordnung – ThermMstrV) (BGBl. I S. 1131) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 7 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
84 Tischlermeister/​
Tischlermeisterin
13.05.2008 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Tischler-Handwerk (Tischlermeisterverordnung – TischlMstrV) (BGBl. I S. 826) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 38 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 65 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
85 Uhrmachermeister/​
Uhrmachermeisterin
01.11.2005 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Uhrmacher-Handwerk (Uhrmachermeisterverordnung – UhrmMstrV) (BGBl. I S. 3122) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 22 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 49 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
86 Vergoldermeister/​
Vergoldermeisterin
12.02.1990 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Vergolder-Handwerk (Vergoldermeisterverordnung – VergMstrV) (BGBl. I S. 283) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 9 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
87 Vulkaniseur- und Reifenmechanikermeister/​
Vulkaniseur- und Reifenmechanikermeisterin
05.05.2006 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerk (Vulkaniseur- und Reifenmechanikermeisterverordnung – VulkReifMechMstrV) (BGBl. I S. 1156) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 26 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 53 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
88 Wachsziehermeister/​
Wachsziehermeisterin
23.06.1987 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Wachszieher-Handwerk (Wachsziehermeisterverordnung – WachszMstrV) (BGBl. I S. 1553) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 6 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
89 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierermeister/​
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierermeisterin
03.06.1982 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer-Handwerk (Isolierermeisterverordnung – IsolMstrV) (BGBl. I S. 663) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 2 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
90 Weinküfermeister/​
Weinküfermeisterin
16.10.1995 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Weinküfer-Handwerk (Weinküfermeisterverordnung – WeinkMstrV) (BGBl. I S. 1418) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 21 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
91 Werkstein- und Terrazzoherstellermeister/​
Werkstein- und Terrazzoherstellermeisterin
16.02.2021 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Betonstein- und Terrazzohersteller-Handwerk (Betonstein- und Terrazzoherstellermeisterverordnung – BetTerHMstrV) (BGBl. I S. 250) 6
23.11.2021 Zweite Verordnung zur Änderung von Meisterprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 4952)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 96 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
92 Zahntechnikermeister/​
Zahntechnikermeisterin
08.05.2007 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk (Zahntechnikermeisterverordnung – ZahntechMstrV) (BGBl. I S. 687) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 34 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 61 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
93 Zimmerermeister/​
Zimmerermeisterin
16.04.2008 Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Zimmerer-Handwerk (Zimmerermeisterverordnung – ZimMstrV) (BGBl. I S. 743) 6
17.11.2011 geändert durch Artikel 37 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (BGBl. I S. 2234)
18.01.2022 zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 64 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
94 Zupfinstrumentenmachermeister/​
Zupfinstrumentenmachermeisterin
07.10.1997 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Zupfinstrumentenmacher-Handwerk (Zupfinstrumentenmachermeisterverordnung – ZupfMstrV) (BGBl. I S. 2458) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 27 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)
95 Zweiradmechanikermeister/​
Zweiradmechanikermeisterin
28.01.2021 Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Zweiradmechaniker-Handwerk (Zweiradmechanikermeisterverordnung – ZwrMechMstrV) (BGBl. I S. 117) 6
18.01.2022 geändert durch Artikel 2 Absatz 95 der Verordnung zur Neuregelung des Meisterprüfungsverfahrensrechts (BGBl. I S. 39)

3.2.1.2 Fortgeltung bestehender Regelungen bei handwerklichen Meisterprüfungen nach § 122 HwO

Lfd. Nummer Berufsbezeichnung Regelung vom Rechtsgrundlage/​Fundstelle DQR-Zuordnung (Niveau)
1 Böttchermeister/​ Böttchermeisterin 23.03.1957 Erlass BMWi-IIB1-1004/​57 (Berufsbild) 6
04.02.1963 Erlass BMWi-IIA1-801846
2 Feinoptikermeister/​
Feinoptikermeisterin
14.02.1957 Erlass über die Anerkennung des Berufsbildes für das Feinmechaniker- und Feinoptiker-Handwerk 6
3 Glas- und Porzellanmalermeister/​
Glas- und Porzellanmalermeisterin
07.02.1962 Erlass BMWi-IIA1-467917 (Berufsbild) 6
4 Metall- und Glockengießermeister/​
Metall- und Glockengießermeisterin
24.06.1937 Erlass des Reichs- und Preuß. Wirtschaftsministers Nr. V 13157/​37 6
14.06.1962 Erlass BMWi-IIB1-465815 (Berufsbild)
5 Metallformer- und Metallgießermeister/​
Metallformer- und Metallgießermeisterin
03.12.1964 Erlass BMWi-IIB1-800033 (Berufsbild) 6
6 Zinngießermeister/​
Zinngießermeisterin
Anerkennung der Fachlichen Vorschriften für die Meisterprüfung im Zinngießerhandwerk durch Erlasse des Reichswirtschaftsministers vom 25.02.1936 (V 4152/​36) und vom 19.10.1939 (IIISW 10 725739) 6

3.2.1.3 Rechtsverordnungen über die Anforderungen in Meisterprüfungen nach § 53 Absatz 1 BBiG bzw. § 42 Absatz 1 HwO

3.2.1.3.1 Industrie und Handel sowie Handwerk

Hierbei handelt es sich nicht um die Handwerksmeisterprüfung nach § 45 HwO als Voraussetzung für den selbstständigen Betrieb eines Handwerks (s.o. 3.2.1.1).

Lfd. Nummer Berufsbezeichnung Zuständigkeitsbereich Regelung vom Rechtsgrundlage/​ Fundstelle DQR-Zuordnung (Niveau)
1 Abwassermeister (Geprüfter)/​
Abwassermeisterin (Geprüfte)
IH, öD 23.02.2005 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Abwassermeister/​Geprüfte Abwassermeisterin (BGBl. I S. 369) 6
25.08.2009 geändert durch Artikel 1 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
26.03.2014 geändert durch Artikel 1 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 33 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
2 Baumaschinenmeister (Geprüfter)/​
Baumaschinenmeisterin (Geprüfte)
Hw, IH 23.01.1985 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Baumaschinenmeister (BGBl. I S. 177) 6
15.04.1999 geändert durch Artikel 1 Satz 1 der Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 711)
25.08.2009 geändert durch Artikel 9 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
26.03.2014 geändert durch Artikel 3 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 9 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
3 Floristmeister (Geprüfter)/​
Floristmeisterin (Geprüfte)
IH 09.12.2019 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Floristmeister oder Geprüfte Floristmeisterin (Floristmeister-Forbildungsprüfungsverordnung – FloristMFPrV) (BGBl. I S. 2153, 2223) 6
4 Hotelmeister (Geprüfter)/​
Hotelmeisterin (Geprüfte)
IH 05.08.2003 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Hotelmeister/​Geprüfte Hotelmeisterin (BGBl. I S. 1568) 6
25.08.2009 geändert durch Artikel 7 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
23.07.2010 geändert durch Artikel 5 der Dritten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1010)
26.03.2014 geändert durch Artikel 23 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 25 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
5 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Chemie
IH 15.09.2004 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/​Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Chemie (BGBl. I S. 2337) 6
21.08.2006 Änderung (BGBl. I S. 1976)
25.08.2009 geändert durch Artikel 13 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
23.07.2010 geändert durch Artikel 2 der Dritten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1010)
26.03.2014 geändert durch Artikel 25 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 28 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
6 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Elektrotechnik
IH 30.11.2004 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/​Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Elektrotechnik (BGBl. I S. 3133) 6
23.07.2010 geändert durch Artikel 11 der Dritten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1010)
26.03.2014 geändert durch Artikel 26 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 29 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
7 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Glas
IH 18.09.2013 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Glas und Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Glas (BGBl. I S. 3608) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 62 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 69 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
8 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Isolierung (Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz)
IH 29.06.1993 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/​Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Isolierung (Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz) (BGBl. I S. 1117) 6
15.04.1999 geändert durch Artikel 1 Satz 7 der Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 711)
25.08.2009 geändert durch Artikel 17 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
26.03.2014 geändert durch Artikel 27 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 10 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
9 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk
IH 13.05.2014 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk und Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk (BGBl. I S. 515) 6
16.06.2014 Berichtigung (BGBl. I S. 780)
09.10.2014 Berichtigung (BGBl. I S. 1621)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 71 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
10 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Lebensmittel
IH 31.01.2017 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Lebensmittel und Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Lebensmittel (Industriemeister-Lebensmittel-Fortbildungsprüfungsverordnung – IMLebensmFPrV) (BGBl. I S. 139) 6
09.12.2019 geändert durch Artikel 79 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
11 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Mechatronik
IH 19.10.2005 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/​Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Mechatronik (BGBl. I S. 3037) 6
25.08.2009 geändert durch Artikel 20 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
23.07.2010 geändert durch Artikel 14 der Dritten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1010)
26.03.2014 geändert durch Artikel 30 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 52 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
12 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Metall
IH 12.12.1997 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/​Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Metall (BGBl. I S. 2923) 6
29.07.2002 geändert durch Artikel 1 der Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2904)
25.08.2009 geändert durch Artikel 25 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
23.07.2010 geändert durch Artikel 15 der Dritten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1010)
26.03.2014 geändert durch Artikel 31 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 14 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
13 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Papier- und Kunststoffverarbeitung
IH 25.01.2008 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/​Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Papier- und Kunststoffverarbeitung (BGBl. I S. 99) 6
11.02.2008 Berichtigung (BGBl. I S. 254)
25.08.2009 geändert durch Artikel 21 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
26.03.2014 geändert durch Artikel 32 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 39 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
14 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Papiererzeugung
IH 22.08.2005 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/​Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Papiererzeugung (BGBl. I S. 2501) 6
25.08.2009 geändert durch Artikel 26 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
26.03.2014 geändert durch Artikel 33 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 44 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
15 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Pharmazie
IH 26.08.2010 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Pharmazie und Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Pharmazie (BGBl. I S. 1249) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 34 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 54 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
16 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Printmedien – Bachelor Professional in Print
IH 18.12.2020 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Printmedien und Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Printmedien – Bachelor Professional in Print (Industriemeister Printmedien-Bachelor Professional Print-Fortbildungsprüfungsverordnung – IMPMedBAProPrFPrV) (BGBl. I S. 3050) 6
17 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Schuhfertigung
IH 13.02.2013 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Schuhfertigung und Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Schuhfertigung (BGBl. I S. 221) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 35 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 65 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
18 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Süßwaren
IH 27.01.2016 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Süßwaren und Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Süßwaren (Industriemeister-Süßwaren-Fortbildungsprüfungsverordnung – IMSüßFPrV) (BGBl. I S. 110) 6
16.10.2016 geändert durch Artikel 2 der Vierten Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2390)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 77 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
19 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Textilwirtschaft
IH 17.01.2006 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/​Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Textilwirtschaft (BGBl. I S. 74) 6
25.08.2009 geändert durch Artikel 24 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
23.07.2010 geändert durch Artikel 18 der Dritten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1010)
26.03.2014 geändert durch Artikel 37 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 83 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
20 Küchenmeister (Geprüfter)/​
Küchenmeisterin (Geprüfte)
IH 05.08.2003 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Küchenmeister/​Geprüfte Küchenmeisterin (BGBl. I S. 1560) 6
25.08.2009 geändert durch Artikel 5 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
23.07.2010 geändert durch Artikel 3 der Dritten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1010)
26.03.2014 geändert durch Artikel 38 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 24 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
21 Logistikmeister (Geprüfter)/​
Logistikmeisterin (Geprüfte)
IH 25.01.2010 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Logistikmeister/​Geprüfte Logistikmeisterin (BGBl. I S. 26) 6
22.04.2013 geändert durch Artikel 3 der Vierten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 942)
26.03.2014 geändert durch Artikel 39 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 50 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
22 Meister der Hauswirtschaft/​
Meisterin der Hauswirtschaft
Hausw 28.07.2005 Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter/​Hauswirtschafterin (BGBl. I S. 2278) 6
23 Meister für Bäderbetriebe (Geprüfter)/​
Meisterin für Bäderbetriebe (Geprüfte)
öD 07.07.1998 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister für Bäderbetriebe/​Geprüfte Meisterin für Bäderbetriebe (BGBl. I S. 1810) 6
16.03.2001 Änderung (BGBl. I S. 434)
25.08.2009 geändert durch Artikel 11 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
26.03.2014 geändert durch Artikel 40 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
23.05.2017 geändert durch Artikel 6 Absatz 15 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts (BGBl. I S. 1228)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 15 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
24 Meister für Kraftverkehr (Geprüfter)/​
Meisterin für Kraftverkehr (Geprüfte)
IH 09.02.2012 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Meister für Kraftverkehr und Geprüfte Meisterin für Kraftverkehr (BGBl. I S. 286) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 41 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 59 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
25 Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (Geprüfter)/​
Meisterin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (Geprüfte)
IH, öD 23.02.2005 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/​Geprüfte Meisterin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (BGBl. I S. 359) 6
25.08.2009 geändert durch Artikel 3 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
26.03.2014 geändert durch Artikel 42 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 32 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
26 Meister für Medienproduktion Bild und Ton (Geprüfter) – Bachelor Professional in Medienproduktion Bild und Ton/​
Meisterin für Medienproduktion Bild und Ton (Geprüfte) – Bachelor Professional in Medienproduktion Bild und Ton
IH 21.09.2023 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Meister für Medienproduktion Bild und Ton oder Geprüfte Meisterin für Medienproduktion Bild und Ton (Bild-und-Ton-Medienproduktionsmeister-Bachelor-Professional-Fortbildungsverordnung – BuTMedienMstrBAProFV) (BGBl. I Nr. 252) 6
27 Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (Geprüfter)/​
Meisterin für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (Geprüfte)
IH, öD 23.02.2005 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/​Geprüfte Meisterin für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (BGBl. I S. 339) 6
25.08.2009 geändert durch Artikel 4 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
26.03.2014 geändert durch Artikel 43 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 30 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
28 Meister für Schutz und Sicherheit (Geprüfter)/​
Meisterin für Schutz und Sicherheit (Geprüfte)
IH 26.03.2003 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/​Geprüfte Meisterin für Schutz und Sicherheit (BGBl. I S. 433) 6
18.05.2004 Änderung (BGBl. I S. 1002)
25.08.2009 geändert durch Artikel 12 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
23.07.2010 geändert durch Artikel 19 der Dritten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1010)
26.03.2014 geändert durch Artikel 44 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 23 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
29 Meister für Veranstaltungstechnik (Geprüfter) – Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik/​
Meisterin für Veranstaltungstechnik (Geprüfte) – Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik
IH 17.12.2020 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik und Geprüfte Meisterin für Veranstaltungstechnik – Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik (Veranstaltungstechnikmeister-Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik-Fortbildungsprüfungsverordnung – VTMBAProVTFPrV) (BGBl. I S. 2977) 6
30 Polier (Geprüfter)/​
Polierin (Geprüfte)
IH 06.09.2012 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Polier und Geprüfte Polierin (BGBl. I S. 1926) 6
22.04.2013 geändert durch Artikel 1 der Vierten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 942)
26.03.2014 geändert durch Artikel 48 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
23.05.2017 geändert durch Artikel 6 Absatz 26 des Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts (BGBl. I S. 1228)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 62 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
31 Restaurantmeister (Geprüfter)/​
Restaurantmeisterin (Geprüfte)
IH 05.08.2003 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Restaurantmeister/​Geprüfte Restaurantmeisterin (BGBl. I S. 1576) 6
18.05.2004 Änderung (BGBl. I S. 1002)
25.08.2009 geändert durch Artikel 6 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
23.07.2010 geändert durch Artikel 4 der Dritten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1010)
26.03.2014 geändert durch Artikel 49 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 26 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
32 Tierpflegemeister (Geprüfter)/​
Tierpflegemeisterin (Geprüfte)
IH 16.03.2009 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Tierpflegemeister/​Geprüfte Tierpflegemeisterin (BGBl. I S. 513) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 50 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 46 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
33 Wasserbaumeister (Geprüfter)/​
Wasserbaumeisterin (Geprüfte)
IH, öD 18.10.2007 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Wasserbaumeister/​Geprüfte Wasserbaumeisterin (BGBl. I S. 2476) 6
25.08.2009 geändert durch Artikel 8 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
26.03.2014 geändert durch Artikel 51 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 38 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
34 Wassermeister (Geprüfter)/​
Wassermeisterin (Geprüfte)
IH, öD 23.02.2005 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Wassermeister/​Geprüfte Wassermeisterin (BGBl. I S. 349) 6
25.08.2009 geändert durch Artikel 2 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
26.03.2014 geändert durch Artikel 52 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 31 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)

3.2.1.3.2 Landwirtschaft

Lfd. Nummer Berufsbezeichnung Zuständigkeitsbereich Regelung vom Rechtsgrundlage/​ Fundstelle DQR-Zuordnung (Niveau)
1 Agrarservicemeister/​
Agrarservicemeisterin
Lw 18.08.2010 Verordnung über die Meisterprüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Agrarservicemeister und Agrarservicemeisterin (Agrarservicemeisterprüfungsverordnung – AgrarservMeistPrV)(BGBl. I S. 1191) 6
21.05.2014 geändert durch Artikel 1 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 548)
25.02.2016 Berichtigung (BGBl. I S. 338)
2 Fischwirtschaftsmeister/​
Fischwirtschaftsmeisterin
Lw 21.12.1978 Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Fischwirt(BGBl. I S. 2073) 6
22.03.1985 Änderung (BGBl. I S. 595)
28.02.1991 Zweite Änderung (BGBl. I S. 525)
20.12.2000 Änderung (BGBl. I S. 2020)
23.01.2001 Berichtigung (BGBl. I S. 165)
24.08.2001 Berichtigung (BGBl. I S. 2262)
29.10.2008 geändert durch Artikel 1 der Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 2155)
21.05.2014 zuletzt geändert durch Artikel 3 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 548)
25.02.2016 Berichtigung (BGBl. I S. 338)
3 Forstwirtschaftsmeister/​
Forstwirtschaftsmeisterin
Lw 06.10.2004 Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Forstwirt/​Forstwirtin (ForstWiMeistPrV)(BGBl. I S. 2591) 6
29.10.2008 geändert durch Artikel 2 der Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 2155)
21.05.2014 zuletzt geändert durch Artikel 4 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 548)
25.02.2016 Berichtigung (BGBl. I S. 338)
4 Gärtnermeister/​Gärtnermeisterin Lw 12.08.1997 Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Gärtner/​Gärtnerin(BGBl. I S. 2046) 6
20.12.2000 Änderung (BGBl. I S. 2020)
23.01.2001 Berichtigung (BGBl. I S. 165)
24.08.2001 Berichtigung (BGBl. I S. 2262)
29.10.2008 geändert durch Artikel 3 der Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 2155)
21.05.2014 zuletzt geändert durch Artikel 5 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 548)
25.02.2016 Berichtigung (BGBl. I S. 338)
5 Landwirtschaftlicher Brennmeister/​
Landwirtschaftliche Brennmeisterin
Lw 21.10.2008 Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Brenner/​Brennerin im landwirtschaftlichen Bereich(BGBl. I S. 2065) 6
21.05.2014 zuletzt geändert durch Artikel 2 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 548)
25.02.2016 Berichtigung (BGBl. I S. 338)
6 Landwirtschaftsmeister/​
Landwirtschaftsmeisterin
Lw 12.03.1991 Verordnung über Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Landwirt/​ Landwirtin(BGBl. I S. 659) 6
20.12.2000 Änderung (BGBl. I S. 2020)
23.01.2001 Berichtigung (BGBl. I S. 165)
24.08.2001 Berichtigung (BGBl. I S. 2262)
29.10.2008 geändert durch Artikel 4 der Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 2155)
21.05.2014 zuletzt geändert durch Artikel 6 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 548)
25.02.2016 Berichtigung (BGBl. I S. 338)
7 Milchwirtschaftlicher Labormeister – Bachelor Professional im milchwirtschaftlichen Laborwesen/​
Milchwirtschaftliche Labormeisterin – Bachelor Professional im milchwirtschaftlichen Laborwesen
Lw 07.09.2021 Verordnung über die Meisterprüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Milchwirtschaftlicher Labormeister – Bachelor Professional im milchwirtschaftlichen Laborwesen und Milchwirtschaftliche Labormeisterin – Bachelor Professional im milchwirtschaftlichen Laborwesen (Milchwirtschaftlicher-Labormeister-Prüfungsverordnung – MilchLMeistPrV)(BGBl. I S. 4194) 6
8 Molkereimeister – Bachelor Professional in Milchtechnologie/​
Molkereimeisterin – Bachelor Professional in Milchtechnologie
Lw 07.09.2021 Verordnung über die Meisterprüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Molkereimeister – Bachelor Professional in Milchtechnologie und Molkereimeisterin – Bachelor Professional in Milchtechnologie (Molkereimeister-Prüfungsverordnung – MolkMeistPrV)(BGBl. I S. 4204) 6
9 Pferdewirtschaftsmeister/​
Pferdewirtschaftsmeisterin – Fachrichtung Pferdehaltung und Service, Pferdezucht, Klassische Reitausbildung, Pferderennen oder Spezialreitweisen
Lw 27.10.2015 Verordnung über die Meisterprüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Pferdewirtschaftsmeister und Pferdewirtschaftsmeisterin (Pferdewirtmeisterprüfungsverordnung – PferdewMeistPrV)(BGBl. I S. 1825) 6
06.11.2015 Berichtigung (BGBl. I S. 1934)
10 Pflanzentechnologiemeister/​
Pflanzentechnologiemeisterin
Lw 27.11.2017 Verordnung über die Meisterprüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Pflanzentechnologiemeister und Pflanzentechnologiemeisterin (Pflanzentechnologie-Meisterprüfungsverordnung – PflanzentechMeistPrV)(BGBl. I S. 3815) 6
11 Revierjagdmeister/​
Revierjagdmeisterin
Lw 09.04.2019 Verordnung über die Meisterprüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Revierjagdmeister und Revierjagdmeisterin (Revierjagd-Meisterprüfungsverordnung – RevierjagdMeisterPrV)(BGBl. I S. 499) 6
12 Tierwirtschaftsmeister/​
Tierwirtschaftsmeisterin – Fachrichtung Rinderhaltung, Schweinehaltung, Geflügelhaltung, Schäferei, Imkerei
Lw 18.08.2010 Verordnung über die Meisterprüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Tierwirtschaftsmeister und Tierwirtschaftsmeisterin (Tierwirtmeisterprüfungsverordnung – TierwMeistPrV)(BGBl. I S. 1186) 6
21.05.2014 zuletzt geändert durch Artikel 11 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 548)
25.02.2016 Berichtigung (BGBl. I S. 338)
13 Winzermeister/​Winzermeisterin Lw 27.08.2001 Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Winzer/​Winzerin(BGBl. I S. 2255) 6
29.10.2008 geändert durch Artikel 10 der Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 2155)
21.05.2014 zuletzt geändert durch Artikel 12 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Berufsbildung in der Landwirtschaft (BGBl. I S. 548)
25.02.2016 Berichtigung (BGBl. I S. 338)

3.2.2 Rechtsverordnungen zur Regelung der beruflichen Fortbildung nach § 53 Absatz 1 BBiG bzw. § 42 Absatz 1 HwO (außer Regelungen für die Meisterprüfungen)

Lfd. Nummer Berufsbezeichnung Zuständigkeitsbereich Regelung vom Rechtsgrundlage/​ Fundstelle DQR-Zuordnung (Niveau)
1 Aus- und Weiterbildungspädagoge (Geprüfter)/​
Aus- und Weiterbildungspädagogin (Geprüfte)
Hw, IH 21.08.2009 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge/​Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin (BGBl. I S. 2934) 6
30.11.2017 geändert durch Artikel 12 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
08.01.2018 Berichtigung (BGBl. I S. 131)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 49 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
2 Bachelor Professional in IT IH 24.09.2024 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Bachelor Professional in IT (Bachelor-Professional-IT-Fortbildungsprüfungsverordnung – BAProITFPrV) (BGBl. I Nr. 295) 6
3 Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement Hw 12.07.2023 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement (Bachelor-Professional-in-Straßenbetriebsmanagement-Fortbildungsverordnung – StrBetrManBAProFV) (BGBl. I Nr. 187) 6
4 Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen IH 26.11.2024 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (Bachelor-Professional-Versicherungen-und-Finanzanlagen-Fortbildungsprüfungsverordnung – BAProVFFPrV) (BGBl. I Nr. 378) 6
5 Bankfachwirt (Geprüfter)/​
Bankfachwirtin (Geprüfte)
IH 01.03.2000 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Bankfachwirt/​Geprüfte Bankfachwirtin (BGBl. I S. 193) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 2 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 16 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
6 Berufspädagoge (Geprüfter)/​
Berufspädagogin (Geprüfte)
Hw, IH 21.08.2009 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Berufspädagoge/​Geprüfte Berufspädagogin (BGBl. I S. 2927) 7
16.10.2016 geändert durch Artikel 3 der Vierten Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2390)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 48 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
7 Betriebswirt nach dem Berufsbildungsgesetz (Geprüfter) – Master Professional in Business Management nach dem Berufsbildungsgesetz/​
Betriebswirtin nach dem Berufsbildungsgesetz (Geprüfte) – Master Professional in Business Management nach dem Berufsbildungsgesetz
IH 18.12.2020 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Betriebswirt nach dem Berufsbildungsgesetz und Geprüfte Betriebswirtin nach dem Berufsbildungsgesetz – Master Professional in Business Management nach dem Berufsbildungsgesetz (Geprüfter Betriebswirt-Master Professional Business Management-Fortbildungsverordnung – GepBetrWMAProBusManFV) (BGBl. I S. 3079) 7
8 Betriebswirt nach der Handwerksordnung (Geprüfter)/​
Betriebswirtin nach der Handwerksordnung (Geprüfte)
Hw 13.03.2011 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung (BGBl. I S. 511) 7
16.10.2016 geändert durch Artikel 1 der Vierten Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2390)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 5 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
9 Bilanzbuchhalter (Geprüfter) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung/​
Bilanzbuchhalterin (Geprüfte) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
IH 18.12.2020 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalterin – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (Bilanzbuchhalter-Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung-Fortbildungsprüfungsverordnung – BibuBAProFPrV) (BGBl. I S. 3070) 6
10 Controller (Geprüfter)/​
Controllerin (Geprüfte)
IH 12.07.2006 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Controller/​Geprüfte Controllerin (BGBl. I S. 1579) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 63 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 35 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
11 Fachagrarwirt Baumpflege – Bachelor Professional Baumpflege/​
Fachagrarwirtin Baumpflege – Bachelor Professional Baumpflege
Lw 02.12.2020 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege – Bachelor Professional Baumpflege oder Geprüfte Fachagrarwirtin Baumpflege – Bachelor Professional Baumpflege (Fachagrarwirt-Baumpflege-Prüfungsverordnung – FABaumPflPrV) (BGBl. I S. 2643)
12 Fachagrarwirt Klauenpflege/​
Fachagrarwirtin Klauenpflege
Lw 07.02.2011 Verordnung über die Prüfungen zu den anerkannten Fortbildungsabschlüssen Geprüfter Klauenpfleger und Geprüfte Klauenpflegerin sowie Fachagrarwirt Klauenpflege und Fachagrarwirtin Klauenpflege (Klauenpflege-Prüfungsverordnung – KlauenPflPrV) (BGBl. I S. 232)
13 Fachbauleiter im Tischlerhandwerk (Geprüfter)/​
Fachbauleiterin im Tischlerhandwerk (Geprüfte)
Hw 06.07.2004 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachbauleiter/​Geprüfte Fachbauleiterin im Tischlerhandwerk (BGBl. I S. 1492) 5
30.11.2017 geändert durch Artikel 3 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
16.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 3 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
14 Fachberater für Finanzdienstleistungen (Geprüfter)/​
Fachberaterin für Finanzdienstleistungen (Geprüfte)
IH 09.02.2012 Verordnung über die Prüfung zu anerkannten Fortbildungsabschlüssen in der Finanzdienstleistungswirtschaft (BGBl. I S. 274) 5
15.03.2012 Berichtigung (BGBl. I S. 510)
26.03.2014 geändert durch Artikel 4 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
30.11.2017 geändert durch Artikel 13 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 58 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
15 Fachhauswirtschafter (Geprüfter)/​
Fachhauswirtschafterin (Geprüfte)
Hausw 09.12.1996 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachhauswirtschafterin/​Geprüfter Fachhauswirtschafter (BGBl. I S. 1865)
16 Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (Geprüfte) Hausw, IH, Lw 13.12.2016 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (Arbeits- und Berufsförderungsfortbildungsprüfungsverordnung – GFABPrV) (BGBl. I S. 2909) 5
09.12.2019 geändert durch Artikel 78 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
17 Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Geprüfter)/​
Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Geprüfte)
Hw 11.11.2014 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung und Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Prüfungsverordnung Fortbildungsabschluss kaufmännische Betriebsführung HwO – PrüVOFortkfmBf) (BGBl. I S. 1725) 5
30.11.2017 geändert durch Artikel 5 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 6 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
18 Fachwirt für Außenwirtschaft (Geprüfter) – Bachelor Professional in Foreign Trade/​
Fachwirtin für Außenwirtschaft (Geprüfte) – Bachelor Professional in Foreign Trade
IH 21.09.2023 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Fachwirt für Außenwirtschaft oder Geprüfte Fachwirtin für Außenwirtschaft – Bachelor Professional in Foreign Trade (Außenwirtschaftsfachwirt-Bachelor-Professional-Fortbildungsverordnung – AWFachwBAProFV) (BGBl. I Nr. 257) 6
19 Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (Geprüfter)/​
Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation (Geprüfte)
IH 09.02.2012 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation und Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation (BGBl. I S. 268) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 58 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
21.08.2014 geändert durch Artikel 1 der Dritten Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1459)
09.10.2014 Berichtigung (BGBl. I S. 1600)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 57 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
20 Fachwirt für Einkauf (Geprüfter) – Bachelor Professional in Procurement/​
Fachwirtin für Einkauf (Geprüfte) – Bachelor Professional in Procurement
IH 18.12.2020 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Einkauf und Geprüfte Fachwirtin für Einkauf – Bachelor Professional in Procurement (Einkaufsfachwirt-Bachelor Professional in Procurement-Prüfungsverordnung – EinkFachwBAProPPrV) (BGBl. I S. 3062) 6
21 Fachwirt für Energiewirtschaft (Geprüfter) – Bachelor Professional in Energiewirtschaft/​
Fachwirtin für Energiewirtschaft (Geprüfte) – Bachelor Professional in Energiewirtschaft
IH 21.09.2023 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Fachwirt für Energiewirtschaft oder Geprüfte Fachwirtin für Energiewirtschaft – Bachelor Professional in Energiewirtschaft (Energiewirtschaftsfachwirt-Bachelor-Professional-Fortbildungsverordnung – EnWFachwBAProFV) (BGBl. I Nr. 256) 6
22 Fachwirt für Finanzberatung (Geprüfter)/​
Fachwirtin für Finanzberatung (Geprüfte)
IH 09.02.2012 Verordnung über die Prüfung zu anerkannten Fortbildungsabschlüssen in der Finanzdienstleistungswirtschaft (BGBl. I S. 274) 6
15.03.2012 Berichtigung (BGBl. I S. 510)
26.03.2014 geändert durch Artikel 4 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
30.11.2017 geändert durch Artikel 13 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 58 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
23 Fachwirt für Güterverkehr und Logistik (Geprüfter) – Bachelor Professional in Transport Management and Logistics/​
Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik (Geprüfte) – Bachelor Professional in Transport Management and Logistics
IH 21.09.2023 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik oder Geprüfte Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik – Bachelor Professional in Transport Management and Logistics (Güterverkehr-und-Logistik-Fachwirt-Bachelor-Professional-Fortbildungsverordnung – GüLogFachwBAProFV) (BGBl. I Nr. 253) 6
24 Fachwirt für Logistiksysteme (Geprüfter) – Bachelor Professional für Logistiksysteme/​
Fachwirtin für Logistiksysteme (Geprüfte) – Bachelor Professional für Logistiksysteme
IH 21.09.2023 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme oder Geprüfte Fachwirtin für Logistiksysteme – Bachelor Professional in Logistiksysteme (Logistiksystemfachwirt-Bachelor-Professional-Fortbildungsverordnung – LogSystFachwBAProFV) (BGBl. I Nr. 251) 6
25 Fachwirt für Marketing (Geprüfter) – Bachelor Professional in Marketing/​
Fachwirtin für Marketing (Geprüfte) – Bachelor Professional in Marketing
IH 21.09.2023 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Fachwirt für Marketing oder Geprüfte Fachwirtin für Marketing – Bachelor Professional in Marketing (Marketingfachwirt-Bachelor-Professional-Fortbildungsverordnung – MarketFachwBAProFV) (BGBl. I Nr. 254) 6
26 Fachwirt für Personenverkehr und Mobilität (Geprüfter)/​
Fachwirtin für Personenverkehr und Mobilität (Geprüfte)
IH 13.02.2013 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Personenverkehr und Mobilität und Geprüfte Fachwirtin für Personenverkehr und Mobilität (BGBl. I S. 231) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 20 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 66 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
27 Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (Geprüfter)/​
Fachwirtin für Vertrieb im Einzelhandel (Geprüfte)
IH 13.05.2014 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel und Geprüfte Fachwirtin für Vertrieb im Einzelhandel (BGBl. I S. 509) 6
09.12.2019 geändert durch Artikel 70 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
28 Fachwirt im E-Commerce (Geprüfter)/​
Fachwirtin im E-Commerce (Geprüfte)
IH 05.12.2019 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt im E-Commerce oder Geprüfte Fachwirtin im E-Commerce (E-Commerce-Fortbildungsprüfungsverordnung – EComFPrV) (BGBl. I S. 2037) 6
29 Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (Geprüfter)/​
Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (Geprüfte)
IH 21.07.2011 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen und Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (BGBl. I S. 1679) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 6 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 56 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
30 Fertigungsplaner im Tischlerhandwerk (Geprüfter)/​
Fertigungsplanerin im Tischlerhandwerk (Geprüfte)
Hw 06.07.2004 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fertigungsplaner/​Geprüfte Fertigungsplanerin im Tischlerhandwerk (BGBl. I S. 1487) 5
30.11.2017 geändert durch Artikel 2 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 2 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
31 Forstmaschinenführer (Geprüfter)/​
Forstmaschinenführerin (Geprüfte)
Lw 23.07.2009 Verordnung über die Anforderungen in der Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Forstmaschinenführer/​Geprüfte Forstmaschinenführerin (Forstmaschinenführer-Prüfungsverordnung – FoMaFüPrV) (BGBl. I S. 2165)
32 Geprüfter Berufsspezialist für Datenanalyse/​
Geprüfte Berufsspezialistin für Datenanalyse
IH 24.09.2024 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Berufsspezialist für Datenanalyse oder Geprüfte Berufsspezialistin für Datenanalyse (Datenanalyse-Fortbildungsprüfungsverordnung – DAFPrV) (BGBl. I Nr. 296, S. 2) 5
33 Geprüfter Berufsspezialist für fremdsprachige Kommunikation/​
Geprüfte Berufsspezialistin für fremdsprachige Kommunikation
IH 21.09.2023 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Berufsspezialist für fremdsprachige Kommunikation oder Geprüfte Berufsspezialistin für fremdsprachige Kommunikation (Fremdsprachenkommunikation-Fortbildungsprüfungsverordnung – FremdSprKFPrV) (BGBl. I Nr. 255) 5
34 Geprüfter Berufsspezialist für Informationssicherheit/​
Geprüfte Berufsspezialistin für Informationssicherheit
IH 24.09.2024 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Berufsspezialist für Informationssicherheit oder Geprüfte Berufsspezialistin für Informationssicherheit (Informationssicherheits-Fortbildungsprüfungsverordnung – InSiFPrV) (BGBl. I Nr. 296, S. 10) 5
35 Geprüfter Berufsspezialist für IT-Beratung/​
Geprüfte Berufsspezialistin für IT-Beratung
IH 24.09.2024 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Berufsspezialist für IT-Beratung oder Geprüfte Berufsspezialistin für IT-Beratung (IT-Beratung-Fortbildungsprüfungsverordnung – ITBFPrV) (BGBl. I Nr. 296, S. 18) 5
36 Geprüfter Berufsspezialist für Kraftfahrzeug-Servicetechnik/​
Geprüfte Berufsspezialistin für Kraftfahrzeug-Servicetechnik
Hw 25.09.2023 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Berufsspezialist für Kraftfahrzeug-Servicetechnik oder Geprüfte Berufsspezialistin für Kraftfahrzeug-Servicetechnik (Kraftfahrzeug-Servicetechniker-Fortbildungsprüfungsverordnung – KfzSTFPrV) (BGBl. I Nr. 261) 5
37 Geprüfter Berufsspezialist für Softwareentwicklung/​
Geprüfte Berufsspezialistin für Softwareentwicklung
IH 24.09.2024 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Berufsspezialist für Softwareentwicklung oder Geprüfte Berufsspezialistin für Softwareentwicklung (Softwareentwicklung-Fortbildungsprüfungsverordnung – SEFPrV) (BGBl. I Nr. 296, S. 26) 5
38 Geprüfter Berufsspezialist für Systemintegration und Vernetzung/​
Geprüfte Berufsspezialistin für Systemintegration und Vernetzung
IH 24.09.2024 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Berufsspezialist für Systemintegration und Vernetzung oder Geprüfte Berufsspezialistin für Systemintegration und Vernetzung (Systemintegration-und-Vernetzung-Fortbildungsprüfungsverordnung – SIVFPrV) (BGBl. I Nr. 296, S. 34) 5
39 Geprüfter Berufsspezialist für Vertrieb/​
Geprüfte Berufsspezialistin für Vertrieb
IH 21.09.2023 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Berufsspezialist für Vertrieb oder Geprüfte Berufsspezialistin für Vertrieb (Vertrieb-Fortbildungsprüfungsverordnung – VertrFPrV) (BGBl. I Nr. 258) 5
40 Gerüstbau-Kolonnenführer (Geprüfter)/​
Gerüstbau-Kolonnenführerin (Geprüfte)
Hw, IH 14.11.1978 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Gerüstbau-Kolonnenführer (BGBl. I S. 1795)
09.12.2019 geändert durch Artikel 34 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
41 Gestaltungsberater im Raumausstatter-Handwerk (Geprüfter)/​
Gestaltungsberaterin im Raumausstatter-Handwerk (Geprüfte)
Hw 17.01.2006 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Gestaltungsberater im Raumausstatter-Handwerk/​Geprüfte Gestaltungsberaterin im Raumausstatter-Handwerk (BGBl. I S. 54) 5
06.03.2006 Berichtigung (BGBl. I S. 526)
30.11.2017 geändert durch Artikel 4 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 4 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
42 Handelsfachwirt (Geprüfter)/​
Handelsfachwirtin (Geprüfte)
IH 13.05.2014 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Handelsfachwirt und Geprüfte Handelsfachwirtin (BGBl. I S. 527) 6
10.11.2014 Berichtigung (BGBl. I S. 1708)
09.12.2019 geändert durch Artikel 73 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
43 Immobilienfachwirt (Geprüfter)/​
Immobilienfachwirtin (Geprüfte)
IH 25.01.2008 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Immobilienfachwirt/​Geprüfte Immobilienfachwirtin (BGBl. I S. 117) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 8 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 41 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
44 Industriefachwirt (Geprüfter)/​
Industriefachwirtin (Geprüfte)
IH 25.06.2010 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriefachwirt und Geprüfte Industriefachwirtin (BGBl. I S. 833) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 9 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 51 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
45 Kaufmännischer Fachwirt nach der Handwerksordnung (Geprüfter) – Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung/​
Kaufmännische Fachwirtin nach der Handwerksordnung (Geprüfter) – Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung
IH 15.12.2020 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte Kaufmännische Fachwirtin nach der Handwerksordnung – Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung (Handwerksfachwirt-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management-Fortbildungsverordnung – HwFwBAProKaufmMFV) (BGBl. I S. 2945) 6
46 Klauenpfleger (Geprüfter)/​
Klauenpflegerin (Geprüfte)
Lw 07.02.2011 Verordnung über die Prüfungen zu den anerkannten Fortbildungsabschlüssen Geprüfter Klauenpfleger und Geprüfte Klauenpflegerin sowie Fachagrarwirt Klauenpflege und Fachagrarwirtin Klauenpflege (Klauenpflege-Prüfungsverordnung – KlauenPflPrV) (BGBl. I S. 232)
47 Konstrukteur (Geprüfter)/​
Konstrukteurin (Geprüfte) – Fachrichtungen Maschinen- und Anlagentechnik/​Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik/​Stahl- und Metallbautechnik/​Elektrotechnik/​Holztechnik
Hw, IH 26.05.1994 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Konstrukteur/​ Geprüfte Konstrukteurin (BGBl. I S. 1151)
09.12.2019 geändert durch Artikel 11 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
08.08.2020 zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze (BGBl. I S. 1728)
48 Kraftwerker (Geprüfter)/​
Kraftwerkerin (Geprüfte)
IH 19.02.2001 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Kraftwerker/​Geprüfte Kraftwerkerin (BGBl. I S. 328) 5
22.04.2013 geändert durch Artikel 2 der Vierten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 942)
30.11.2017 geändert durch Artikel 6 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 18 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
49 Kundenberater Gartenbau (Geprüfter)/​
Kundenberaterin Gartenbau (Geprüfte)
Lw 12.07.1994 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Kundenberater/​Geprüfte Kundenberaterin – Gartenbau (BGBl. I S. 1593)
23.07.2001 Änderung (BGBl. I S. 1663)
50 Kundenberater im Tischlerhandwerk (Geprüfter)/​
Kundenberaterin im Tischlerhandwerk (Geprüfte)
Hw 06.07.2004 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Kundenberater/​Geprüfte Kundenberaterin im Tischlerhandwerk (BGBl. I S. 1482) 5
30.11.2017 geändert durch Artikel 1 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 1 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
51 Leasingfachwirt (Geprüfter)/​
Leasingfachwirtin (Geprüfte)
IH 30.11.1995 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Leasingfachwirt/​Geprüfte Leasingfachwirtin (BGBl. I S. 1570) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 10 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 12 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
52 Medienfachwirt (Geprüfter) – Bachelor Professional in Media/​
Medienfachwirtin (Geprüfte) – Bachelor Professional in Media
IH 17.12.2020 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Medienfachwirt und Geprüfte Medienfachwirtin – Bachelor Professional in Media (Medienfachwirt-Bachelor Professional in Media-Fortbildungsprüfungsverordnung – MFBAPRoFPrV) (BGBl. I S. 2965) 6
53 Natur- und Landschaftspfleger (Geprüfter)/​
Natur- und Landschaftspflegerin (Geprüfte)
Lw, öD 06.03.1998 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger/​Geprüfte Natur- und Landschaftspflegerin (BGBl. I S. 435)
54 Personaldienstleistungsfachwirt (Geprüfter)/​
Personaldienstleistungsfachwirtin (Geprüfte)
IH 23.07.2010 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Personaldienstleistungsfachwirt und Geprüfte Personaldienstleistungsfachwirtin (BGBl. I S. 1035) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 12 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 53 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
55 Personalfachkaufmann (Geprüfter)/​
Personalfachkauffrau (Geprüfte)
IH 11.02.2002 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Personalfachkaufmann/​Geprüfte Personalfachkauffrau (BGBl. I S. 930) 6
25.08.2009 geändert durch Artikel 31 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
23.07.2010 geändert durch Artikel 7 der Dritten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1010)
26.03.2014 geändert durch Artikel 60 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 21 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
56 Pharmareferent (Geprüfter)/​
Pharmareferentin (Geprüfte)
IH 26.06.2007 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Pharmareferent/​Geprüfte Pharmareferentin (BGBl. I S. 1192) 6
30.11.2017 geändert durch Artikel 9 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 37 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
57 Prozessmanager – Mikrotechnologie (Geprüfter)/​
Prozessmanagerin – Mikrotechnologie (Geprüfte) (Certified Process Manager – Microtechnology)
IH 17.07.2007 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Prozessmanager – Mikrotechnologie und Geprüfte Prozessmanagerin – Mikrotechnologie (Certified Process Manager – Microtechnology) (BGBl. I S. 1418) 6
30.11.2017 geändert durch Artikel 8 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 36 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
58 Prozessmanager – Produktionstechnologie (Geprüfter)/​
Prozessmanagerin – Produktionstechnologie (Geprüfte)
IH 17.06.2008 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Prozessmanager – Produktionstechnologie/​Geprüfte Prozessmanagerin – Produktionstechnologie (BGBl. I S. 1052) 6
30.11.2017 geändert durch Artikel 10 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 42 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
59 Prozessmanager Elektrotechnik (Geprüfter)/​
Prozessmanagerin Elektrotechnik (Geprüfte) (Certified Process Manager – Electric/​Electronics)
IH 10.08.2009 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Prozessmanager Elektrotechnik und Geprüfte Prozessmanagerin Elektrotechnik (Certified Process Manager – Electric/​Electronics) (BGBl. I S. 2841) 6
30.11.2017 geändert durch Artikel 11 der Fünften Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 3827)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 47 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
60 Rechtsfachwirt (Geprüfter)/​
Rechtsfachwirtin (Geprüfte)
FB 23.08.2001 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Rechtsfachwirt/​Geprüfte Rechtsfachwirtin (BGBl. I S. 2250) 6
17.12.2008 geändert durch Artikel 102 des Gesetzes vom 17.12.2008 (BGBl. I S. 2586)
23.07.2013 geändert durch Artikel 36 des Gesetzes vom 23.07.2013 (BGBl. I S. 2586)
26.03.2014 geändert durch Artikel 13 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 19 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
61 Restaurator im Handwerk (Geprüfter) – Master Professional für Restaurierung im Handwerk/​
Restauratorin im Handwerk (Geprüfte) – Master Professional für Restaurierung im Handwerk (in 19 Handwerken)
Hw 15.12.2020 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Restaurator im Handwerk oder Geprüfte Restauratorin im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk (Restaurator-Master Professional Restaurierung-Prüfungsverordnung – RestMAProRestPrV) (BGBl. I S. 2934)
62 Sozialversicherungsfachwirt (Geprüfter)/​
Sozialversicherungsfachwirtin (Geprüfte) – Fachrichtung gesetzliche Renten- und knappschaftliche Sozialversicherung
öD 13.02.2013 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Sozialversicherungsfachwirt – Fachrichtung gesetzliche Renten- und knappschaftliche Sozialversicherung und Geprüfte Sozialversicherungsfachwirtin – Fachrichtung gesetzliche Renten- und knappschaftliche Sozialversicherung (BGBl. I S. 206) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 21 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 63 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
63 Sportfachwirt (Geprüfter)/​
Sportfachwirtin (Geprüfte)
IH 02.11.2010 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Sportfachwirt und Geprüfte Sportfachwirtin (BGBl. I S. 1490) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 14 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 55 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
64 Taucher (Geprüfter)/​Taucherin (Geprüfte) IH 25.02.2000 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Taucher/​Geprüfte Taucherin (BGBl. I S. 165)
01.03.2016 Änderung (BGBl. I S. 336)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 17 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
65 Technischer Betriebswirt (Geprüfter)/​
Technische Betriebswirtin (Geprüfte)
IH 22.11.2004 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Technischer Betriebswirt/​Geprüfte Technische Betriebswirtin (BGBl. I S. 2907) 7
16.10.2016 geändert durch Artikel 5 der Vierten Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2390)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 27 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
66 Technischer Fachwirt (Geprüfter)/​
Technische Fachwirtin (Geprüfte)
IH 17.01.2006 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Technischer Fachwirt/​Geprüfte Technische Fachwirtin (BGBl. I S. 66) 6
21.08.2006 Änderung (BGBl. I S. 1976)
25.08.2009 geändert durch Artikel 28 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
23.07.2010 geändert durch Artikel 9 der Dritten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1010)
26.03.2014 geändert durch Artikel 15 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 72 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
67 Tourismusfachwirt (Geprüfter)/​
Tourismusfachwirtin (Geprüfte)
IH 09.02.2012 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Tourismusfachwirt und Geprüfte Tourismusfachwirtin (BGBl. I S. 302) 6
26.03.2014 geändert durch Artikel 16 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 60 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
68 Übersetzer (Geprüfter)/​
Übersetzerin (Geprüfte)
IH 08.05.2017 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Übersetzer und Geprüfte Übersetzerin (Übersetzerprüfungsverordnung – ÜbPrV) (BGBl. I S. 1159)
09.12.2019 geändert durch Artikel 81 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
69 Veranstaltungsfachwirt (Geprüfter)/​
Veranstaltungsfachwirtin (Geprüfte)
IH 25.01.2008 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Veranstaltungsfachwirt/​Geprüfte Veranstaltungsfachwirtin (BGBl. I S. 109) 6
23.07.2010 geändert durch Artikel 8 der Dritten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 1010)
26.03.2014 geändert durch Artikel 17 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 40 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
70 Verkaufsleiter im Lebensmittelhandwerk (Geprüfter)/​
Verkaufsleiterin im Lebensmittelhandwerk (Geprüfte) – Schwerpunkt Bäckerei, Konditorei oder Fleischerei
Hw 10.11.2015 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Verkaufsleiter im Lebensmittelhandwerk und Geprüfte Verkaufsleiterin im Lebensmittelhandwerk (Lebensmittelhandwerkfortbildungsprüfungsverordnung – LmhFortbPrüfV) (BGBl. I S. 1980) 6
09.12.2019 geändert durch Artikel 7 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
71 Wirtschaftsfachwirt (Geprüfter)/​
Wirtschaftsfachwirtin (Geprüfte)
IH 26.08.2008 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/​Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (BGBl. I S. 1752) 6
25.08.2009 geändert durch Artikel 34 der Zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2960)
26.03.2014 geändert durch Artikel 18 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 43 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)
72 Zweirad-Servicetechniker (Geprüfter)/​
Zweirad-Servicetechnikerin (Geprüfte)
Hw, IH 13.02.2013 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Zweirad-Servicetechniker – nichtmotorisierte Zweiradtechnik und Geprüfte Zweirad-Servicetechnikerin – nichtmotorisierte Zweiradtechnik und Geprüfter Zweirad-Servicetechniker – motorisierte Zweiradtechnik und Geprüfte Zweirad-Servicetechnikerin – motorisierte Zweiradtechnik (Zweirad-Service-Fortbildungsverordnung – ZweiradFortbV) (BGBl. I S. 214) 5
26.03.2014 geändert durch Artikel 54 der Fünften Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 274)
09.12.2019 zuletzt geändert durch Artikel 64 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (BGBl. I S. 2153)

3.2.3 Anpassungsfortbildungsordnungen nach § 53e BBiG oder § 42e HwO

Berufsbezeichnung Regelung vom Rechtsgrundlage/​Fundstelle
Bilanzbuchhalter International (Geprüfter)/​Bilanzbuchhalterin International (Geprüfte) 18.12.2020 § 14 der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalterin – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (Bilanzbuchhalter-Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung-Fortbildungsprüfungsverordnung – BibuBAProFPrV) (BGBl. I S. 3070)

3.2.4 Umschulungsordnungen nach § 58 BBiG oder § 42j HwO

Berufsbezeichnung Regelung vom Rechtsgrundlage/​Fundstelle DQR-Zuordnung (Niveau)
Fachkraft Bodenverkehrsdienst im Luftverkehr (Geprüfte) 13.03.2015 Verordnung über den anerkannten Umschulungsabschluss Geprüfte Fachkraft Bodenverkehrsdienst im Luftverkehr (BGBl. I S. 305) 4
01.03.2016 Änderung(BGBl. I S. 336)
Qualitätsfachmann Fertigungsprüftechnik (Geprüfter)/​Qualitätsfachfrau Fertigungsprüftechnik (Geprüfte) 22.01.2024 Verordnung über die berufliche Umschulung zum Geprüften Qualitätsfachmann Fertigungsprüftechnik und zur Geprüften Qualitätsfachfrau Fertigungsprüftechnik (Qualitätsfachleute-Fertigungsprüftechnik-Umschulungsverordnung – QFUV) (BGBl. I Nr. 24)

3.2.5 Rechtsverordnung über die Eignung der Ausbilder und Ausbilderinnen nach § 30 Absatz 5 BBiG

Berufsbezeichnung Zuständigkeitsbereich Rechtsgrundlage/​Fundstelle
Ausbilder/​Ausbilderin Hausw, IH, Lw, öD Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21.01.2009 (BGBl. I S. 88)

3.3 Gesetzliche Regelungen sowie Rechtsverordnungen zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen nach § 50b HwO (Meisterprüfung) sowie nach § 57 BBiG und § 42i HwO (Fortbildungsabschlüsse)

3.3.1 Frankreich

Die Gleichwertigkeit der aufgelisteten deutschen und französischen Prüfungszeugnisse in der beruflichen Bildung beruht auf dem Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die gegenseitige Anerkennung der Meisterprüfungszeugnisse im Handwerk (Bekanntmachung des deutsch-französischen Abkommens über die gegenseitige Anerkennung der Meisterprüfungszeugnisse im Handwerk vom 29.07.1999, BGBl. II S. 130).

Berufsgattung Meisterprüfungszeugnis Bereich Gleichgestelltes Prüfungszeugnis Rechtsgrundlage und Fundstelle
33193 Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister/​
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeisterin
Hw Brevet de Maîtrise carreleur mosaïste Verordnung zur Gleichstellung französischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk vom 22.12.1997 (BGBl. I S. 3324)
82393 Friseurmeister/​
Friseurmeisterin
Hw Brevet de Maîtrise coiffeur – Option C Verordnung zur Gleichstellung französischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk vom 22.12.1997 (BGBl. I S. 3324)
29293 Konditormeister/​
Konditormeisterin
Hw Brevet de Maîtrise pâtissier Verordnung zur Gleichstellung französischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk vom 22.12.1997 (BGBl. I S. 3324)
25293 Kraftfahrzeugelektrikermeister/​
Kraftfahrzeugelektrikermeisterin
Hw Brevet de Maîtrise électricien électronicien spécialiste automobile Verordnung zur Gleichstellung französischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk vom 22.12.1997 (BGBl. I S. 3324)
25293 Kraftfahrzeugmechanikermeister/​
Kraftfahrzeugmechanikermeisterin
Hw Brevet de Maîtrise mécanicien réparateur auto Verordnung zur Gleichstellung französischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk vom 22.12.1997 (BGBl. I S. 3324)
25293 Land- und Baumaschinenmechatronikermeister/​
Land- und Baumaschinenmechatronikermeisterin
Hw Brevet de Maîtrise mécanicien réparateur rural Verordnung zur Gleichstellung französischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk vom 22.12.1997 (BGBl. I S. 3324)
32193 Maurer- und Betonbauermeister/​
Maurer- und Betonbauermeisterin
Hw Brevet de Maîtrise maçon Verordnung zur Gleichstellung französischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk vom 22.12.1997 (BGBl. I S. 3324)
54193 Textilreinigermeister/​
Textilreinigermeisterin
Hw Brevet de Maîtrise nettoyeur-apprêteur Verordnung zur Gleichstellung französischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk vom 22.12.1997 (BGBl. I S. 3324)
22393 Tischlermeister/​
Tischlermeisterin
Hw Brevet de Maîtrise menuisier de bâtiment et d’agencement, ébéniste, menuisier en meubles Verordnung zur Gleichstellung französischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk vom 22.12.1997 (BGBl. I S. 3324)
33393 Zimmerermeister/​
Zimmerermeisterin
Hw Brevet de Maîtrise charpentier Verordnung zur Gleichstellung französischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk vom 22.12.1997 (BGBl. I S. 3324)

3.3.2 Österreich

3.3.2.1 Handwerk

Die Gleichwertigkeit der aufgelisteten deutschen und österreichischen Prüfungszeugnisse in der beruflichen Bildung beruht auf der Verordnung vom 31.01.1997 zur Gleichstellung österreichischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk (BGBl. I S. 142). Für den Abschluss Geprüfte/​-r Polier/​in und das Bauwesen gilt die Verordnung vom 13.11.2007 zur Gleichstellung österreichischer Prüfungszeugnisse mit Zeugnissen über anerkannte Fortbildungsabschlüsse (BGBl. I S. 2600) entsprechend im Handwerk und in Industrie und Handel; vgl. 3.3.2.2.

Berufsgattung Meisterprüfungszeugnis Bereich Gleichgestelltes Prüfungszeugnis Rechtsgrundlage und Fundstelle
29293 Bäckermeister/​
Bäckermeisterin
Hw Bäckermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
23493 Buchbindermeister/​
Buchbindermeisterin
Hw Buchbindermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
32193 Dachdeckermeister/​
Dachdeckermeisterin
Hw Dachdeckermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
93393 Drechsler-(Elfenbeinschnitzer-) und Holzspielzeugmachermeister/​
Drechsler-(Elfenbeinschnitzer-) und Holzspielzeugmachermeisterin
Hw Drechslermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
29293 Fleischermeister/​
Fleischermeisterin
Hw Fleischermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
82393 Friseurmeister/​
Friseurmeisterin
Hw Friseur- und Perückenmachermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
34293 Klempnermeister/​
Klempnermeisterin
Hw Spenglermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
29293 Konditormeister/​
Konditormeisterin
Hw Konditormeister (Zuckerbäckermeister) Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
25293 Kraftfahrzeugmechanikermeister/​
Kraftfahrzeugmechanikermeisterin
Hw Kraftfahrzeugtechnikermeister
(alt: Kraftfahrzeugmechaniker)
Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
28393 Kürschnermeister/​
Kürschnermeisterin
Hw Kürschnermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
25293 Land- und Baumaschinenmechatronikermeister/​
Land- und Baumaschinenmechatronikermeisterin
Hw Landmaschinentechnikermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
28293 Maßschneidermeister/​
Maßschneidermeisterin
Hw Damenkleidermachermeister, Herrenkleidermachermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
28393 Orthopädieschuhmachermeister/​
Orthopädieschuhmachermeisterin
Hw Orthopädieschuhmachermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
28393 Schuhmachermeister/​
Schuhmachermeisterin
Hw Schuhmachermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
33293 Stuckateurmeister/​
Stuckateurmeisterin
Hw Stuckateur- und Trockenausbauermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
22393 Tischlermeister/​
Tischlermeisterin
Hw Tischlermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
24593 Uhrmachermeister/​
Uhrmachermeisterin
Hw Uhrmachermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)
82593 Zahntechnikermeister/​
Zahntechnikermeisterin
Hw Zahntechnikermeister Verordnung vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 142)

3.3.2.2 Industrie und Handel

Die Gleichstellung österreichischer Prüfungszeugnisse mit Zeugnissen über anerkannte Fortbildungsabschlüsse beruht auf der Verordnung vom 13.11.2007. Für den Abschluss Geprüften/​-er Polier/​in und das Bauwesen gilt diese Verordnung entsprechend im Handwerk; vgl. 3.3.2.1.

Berufsgattung Meisterprüfungszeugnis Bereich Gleichgestelltes Prüfungszeugnis Rechtsgrundlage und Fundstelle
41393 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Chemie
IH Technische Chemie und Umwelttechnik Verordnung vom 13.11.2007 (BGBl. I S. 2600)
26393 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Elektrotechnik
IH Elektrotechnik Verordnung vom 13.11.2007 (BGBl. I S. 2600)
22193 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk
IH Kunststofftechnik Verordnung vom 13.11.2007 (BGBl. I S. 2600)
23193 Industriemeister (Geprüfter)/​
Industriemeisterin (Geprüfte) – Fachrichtung Papiererzeugung
IH Papierindustrie Verordnung vom 13.11.2007 (BGBl. I S. 2600)

3.3.3 Schweiz

Die Gleichwertigkeit von deutschen und schweizerischen Fortbildungsabschlüssen nach BBiG und HwO sowie nach dem Schweizerischen Berufsbildungsgesetz wird nach dem Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Schweizerischen Bundesrat vom 10.02.2021 über die gegenseitige Feststellung der Gleichwertigkeit von beruflichen Abschlüssen (BGBl. II S. 919) festgestellt. Nachfolgend wird das gemeinsame Arbeitsinstrument nach Artikel 6 Absatz 2 Satz 2 des Abkommens veröffentlicht. Es dient den zuständigen Anerkennungsstellen als Entscheidungsgrundlage bei der Feststellung der Gleichwertigkeit und hat empfehlenden Charakter. Die zuständigen Stellen sollen im Regelfall ohne weitere individuelle Prüfung der Gleichwertigkeit entsprechend der Liste entscheiden.

Die Liste als gemeinsames Arbeitsinstrumente wird von den zuständigen Behörden in der Schweiz und Deutschland periodisch abgeglichen und aktualisiert. Sie hat evolutiven Charakter und spiegelt die sich entwickelnde Anerkennungspraxis wider.

Die Liste ist kein formeller Teil des Abkommens. Einzelpersonen, die einen Antrag auf die Feststellung der Gleichwertigkeit ihres beruflichen Abschlusses stellen, haben keinen Rechtsanspruch auf eine Feststellung der Gleichwertigkeit aufgrund der empfehlenden Angaben in der Liste. Insbesondere können Antragstellende sich nicht auf das Vertrauensprinzip berufen, wenn sie sich auf Angaben aus Listen beziehen, die nicht mehr aktuell sind.

Im Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe wird nachfolgend die Liste zu den gleichwertigen Fortbildungsabschlüssen mit Stand vom 31.12.2024 veröffentlicht. Für die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Fortbildungen bzw. Abschlüsse der Höheren Berufsbildung kann nur dann eine Gleichwertigkeit im Sinne des Abkommens festgestellt werden, wenn zusätzlich ein Nachweis über die berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen gemäß deutscher Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21.01.2009 (BGBl. I S. 88) bzw. ein Nachweis über eine schweizerische berufspädagogische Qualifikation gemäß den Artikeln 44-46 oder ein Kursausweis für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben gemäß Artikel 44 der schweizerischen Berufsbildungsverordnung vom 19.11.2003 (SR 412.101) nachgewiesen wird.

Die jeweils aktuellen Listen können unter folgendem Link konsultiert werden: www.bibb.de/​de/​143856.php

Berufsgattung Fortbildungsberuf Zuständigkeitsbereich Gleichgestelltes Prüfungszeugnis Schweiz
29293 Bäckermeister/​Bäckermeisterin Hw Diplomierter Betriebsleiter Bäckerei-Konditorei-Confiserie/​Diplomierte Betriebsleiterin Bäckerei-Konditorei-Confiserie
72213 Bilanzbuchhalter (Geprüfter)/​Bilanzbuchhalterin (Geprüfte) IH Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis/​Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis
72123 Fachwirt für Finanzberatung (Geprüfter)/​Fachwirtin für Finanzberatung (Geprüfte) IH Finanz- und Anlageexperte mit eidgenössischem Diplom/​Finanz- und Anlageexpertin mit eidgenössischem Diplom
92113 Fachwirt für Marketing (Geprüfter)/​Fachwirtin für Marketing (Geprüfte) IH Marketingfachmann mit eidgenössischem Fachausweis/​Marketingfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis
62103 Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (Geprüfter)/​Fachwirtin für Vertrieb im Einzelhandel (Geprüfte) IH Diplomierter Verkaufsleiter/​Diplomierte Verkaufsleiterin*
29293 Fleischermeister/​Fleischermeisterin Hw Metzgermeister/​Metzgermeisterin
33193 Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister/​Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeisterin Hw Plattenlegermeister/​Plattenlegermeisterin
12293 Floristmeister (Geprüfter)/​Floristmeisterin (Geprüfte) IH Florist mit eidgenössischem Diplom/​Floristin mit eidgenössischem Diplom*
52512 Forstmaschinenführer (Geprüfter)/​Forstmaschinenführerin (Geprüfte) Lw Forstmaschinenführer mit eidgenössischem Fachausweis/​Forstmaschinenführerin mit eidgenössischem Fachausweis
11793 Forstwirtschaftsmeister/​Forstwirtschaftsmeisterin Lw Forstwart-Vorarbeiter mit eidgenössischem Fachausweis/​Forstwart-Vorarbeiterin mit eidgenössischem Fachausweis*
23393 Fotografenmeister/​Fotografenmeisterin Hw Fotofachmann mit eidgenössischem Diplom/​Fotofachfrau mit eidgenössischem Diplom*
82393 Friseurmeister/​Friseurmeisterin Hw Coiffeur mit eidgenössischem Diplom/​Coiffeuse mit eidgenössischem Diplom*
12193 Gärtnermeister/​Gärtnermeisterin Fachrichtung Gemüsebau Lw Gemüsegärtnermeister/​Gemüsegärtnermeisterin*
12193 Gärtnermeister/​Gärtnermeisterin Fachrichtung Obstbau Lw Obstbaumeister/​Obstbaumeisterin*
54193 Gebäudereinigermeister/​Gebäudereinigermeisterin Hw Diplomierter Gebäudereiniger/​Diplomierte Gebäudereinigerin*
93693 Geigenbauermeister/​Geigenbauermeisterin Hw Geigenbaumeister/​Geigenbaumeisterin*
25213 Geprüfter Berufsspezialist für Kraftfahrzeug-Servicetechnik/​Geprüfte Berufsspezialistin für Kraftfahrzeug-Servicetechnik Hw Automobildiagnostiker mit eidgenössischem Fachausweis/​Automobildiagnostikerin mit eidgenössischem Fachausweis
32193 Gerüstbauermeister/​Gerüstbauermeisterin Hw Bauführer Gebäudehülle mit eidgenössischem Fachausweis/​Bauführerin Gebäudehülle mit eidgenössischem Fachausweis, Fachrichtung Gerüstbau
61203 Handelsfachwirt (Geprüfter)/​Handelsfachwirtin (Geprüfte) IH Detailhandelsmanager mit eidgenössischem Diplom/​Detailhandelsmanagerin mit eidgenössischem Diplom*
63293 Hotelmeister (Geprüfter)/​Hotelmeisterin (Geprüfte) IH Bereichsleiter Hotellerie – Hauswirtschaft mit eidgenössischem Fachausweis/​Bereichsleiterin Hotellerie – Hauswirtschaft mit eidgenössischem Fachausweis*
61313 Immobilienfachwirt (Geprüfter)/​Immobilienfachwirtin (Geprüfte) IH Diplomierter Immobilientreuhänder/​Diplomierte Immobilientreuhänderin
41393 Industriemeister (Geprüfter)/​Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Chemie IH Diplomierter Chemietechnologe/​Diplomierte Chemietechnologin*
29293 Industriemeister (Geprüfter)/​Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Lebensmittel IH Lebensmitteltechnologe mit eidgenössischem Diplom/​Lebensmitteltechnologin mit eidgenössischem Diplom*
43323 IT-Entwickler/​IT-Entwicklerin IH ICT-Applikationsentwickler mit eidgenössischem Fachausweis/​ICT-Applikationsentwicklerin mit eidgenössischem Fachausweis
25293 Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/​Karosserie- und Fahrzeugbauermeisterin Hw Diplomierter Betriebsleiter Carrosserie/​Diplomierte Betriebsleiterin Carrosserie
34293 Klempnermeister/​Klempnermeisterin Hw Spenglermeistermit eidgenössischem Diplom/​Spenglermeisterin mit eidgenössischem Diplom
82393 Kosmetikermeister/​Kosmerikermeisterin Hw Diplomierter Kosmetiker/​Diplomierte Kosmetikerin*
29393 Küchenmeister (Geprüfter)/​Küchenmeisterin (Geprüfte) IH Chefkoch mit eidgenössischem Fachausweis/​Chefköchin mit eidgenössischem Fachausweis*
11193 Landwirtschaftsmeister/​Landwirtschaftsmeisterin Lw Meisterlandwirt/​Meisterlandwirtin*
51393 Logistikmeister (Geprüfter)/​Logistikmeisterin (Geprüfte) IH Logistiker mit eidgenössischem Diplom/​Logistikerin mit eidgenössischem Diplom
94593 Meister für Veranstaltungstechnik (Geprüfter)/​Meisterin für Veranstaltungstechnik (Geprüfte) IH Veranstaltungstechniker mit eidgenössischem Fachausweis/​Veranstaltungstechnikerin mit eidgenössischem Fachausweis
29293 Molkereimeister/​Molkereimeisterin – Bachelor Professional in Milchtechnologie Lw Diplomierter Milchtechnologe/​Diplomierte Milchtechnologin*
28393 Orthopädieschuhmachermeister/​Orthopädieschuhmachermeisterin Hw Diplomierter Orthopädie-Schuhmachermeister/​Diplomierte Orthopädie-Schuhmachermeisterin
82593 Orthopädietechnikermeister/​Orthopädietechnikermeisterin Hw Diplomierter Orthopädist/​Diplomierte Orthopädistin
71513 Personalfachkaufmann (Geprüfter)/​Personalfachkauffrau (Geprüfte) IH Leiter Human Resources mit eidgenössischem Diplom/​Leiterin Human Resources mit eidgenössischem Diplom
93293 Raumausstattermeister/​Raumausstattermeisterin Hw Diplomierter Innendekorateur/​Diplomierte Innendekorateurin
63393 Restaurantmeister (Geprüfter)/​Restaurantmeisterin (Geprüfte) IH Bereichsleiter Restauration mit eidgenössischem Fachausweis/​Bereichsleiterin Restauration mit eidgenössischem Fachausweis*
28393 Sattler- und Feintäschnermeister/​Sattler- und Feintäschnermeisterin Hw Meister Leder und Textil/​Meisterin Leder und Textil
33293 Stuckateurmeister/​Stuckateurmeisterin Hw Stuckateurmeister/​Stuckateurmeisterin
11293 Tierwirtschaftsmeister/​Tierwirtschaftsmeisterin Fachrichtung Geflügelhaltung Lw Geflügelwirtschaftsmeister/​Geflügelwirtschaftsmeisterin*
22393 Tischlermeister/​Tischlermeisterin Hw Schreinermeister/​Schreinermeisterin
63113 Tourismusfachwirt/​Tourismusfachwirtin IH Diplomierter Tourismusfachmann HF/​Diplomierte Tourismusfachfrau HF
24593 Uhrmachermeister/​Uhrmachermeisterin Hw Uhrmachermeister/​Uhrmachermeisterin
29193 Weinküfermeister/​Weinküfermeisterin Hw Weintechnologiemeister/​Weintechnologiemeisterin*
11693 Winzermeister/​Winzermeisterin Lw Winzermeister/​Winzermeisterin*
25293 Zweiradmechanikermeister/​Zweiradmechanikermeisterin Hw Betriebsleiter Zweiradbranche mit eidgenössischem Diplom/​Betriebsleiterin Zweiradbranche mit eidgenössischem Diplom

4 Verzeichnis der zuständigen Stellen

4.1 Nach dem Berufsbildungsgesetz

4.1.1 Zuständige Stellen für die Berufsbildung in Berufen der Handwerksordnung (§ 71 Absatz 1 BBiG)

Die Handwerkskammern sind zuständige Stellen für die Berufsbildung in Betrieben zulassungspflichtiger Handwerke der HwO (§ 71 Absatz 1 BBiG). Ebenso sind sie zuständige Stellen für die Berufsbildung in Betrieben in zulassungsfreien Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben der HwO sowie für die Berufsbildung in anderen Berufsbildungseinrichtungen, soweit sie in zulassungsfreien Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben der HwO durchgeführt wird (§ 71 Absatz 2 BBiG).

1 Handwerkskammer Aachen
52062 Aachen, Sandkaulbach 17-21; Telefon: 0241 471-0, Telefax: 0241 471-103
E-Mail: info@hwk-aachen.de, Internet: www.hwk-aachen.de
2 Handwerkskammer Berlin
10961 Berlin, Blücherstraße 68; Telefon: 030 25903-01, Telefax: 030 25903-235
E-Mail: info@hwk-berlin.de, Internet: www.hwk-berlin.de
3 Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Braunschweig
38100 Braunschweig, Burgplatz 2+2a; Telefon: 0531 1201-0, Telefax: 0531 1201-333
E-Mail: info@hwk-bls.de, Internet: www.hwk-bls.de
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Hauptverwaltungssitz Lüneburg
21335 Lüneburg, Friedenstraße 6; Telefon: 04131 712-0, Telefax: 04131 712-201
E-Mail: info@hwk-bls.de, Internet: www.hwk-bls.de
4 Handwerkskammer Bremen
28195 Bremen, Ansgaritorstraße 24; Telefon: 0421 30500-0, Telefax: 0421 30500-109
E-Mail: service@hwk-bremen.de, Internet: www.hwk-bremen.de
5 Handwerkskammer Chemnitz
09116 Chemnitz, Limbacher Str. 195; Telefon: 0371 5364-0, Telefax: 0371 5364-222
E-Mail: info@hwk-chemnitz.de, Internet: www.hwk-chemnitz.de
6 Handwerkskammer Cottbus
03046 Cottbus, Altmarkt 17; Telefon: 0355 7835-444, Telefax: 0355 7835-280
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de, Internet: www.hwk-cottbus.de
7 Handwerkskammer der Pfalz
67655 Kaiserslautern, Am Altenhof 15; Telefon: 0631 3677-0, Telefax: 0631 3677-180
E-Mail: info@hwk-pfalz.de, Internet: www.hwk-pfalz.de
8 Handwerkskammer des Saarlandes
66117 Saarbrücken, Hohenzollernstraße 47-49; Telefon: 0681 5809-0, Telefax: 0681 5809-177
E-Mail: info@hwk-saarland.de, Internet: www.hwk-saarland.de
9 Handwerkskammer Dortmund
44139 Dortmund, Ardeystraße 93; Telefon: 0231 5493-0, Telefax: 0231 5493-116
E-Mail: info@hwk-do.de, Internet: www.hwk-do.de
10 Handwerkskammer Dresden
01099 Dresden, Am Lagerplatz 8; Telefon: 0351 4640-30, Telefax: 0351 4640-507
E-Mail: info@hwk-dresden.de, Internet: www.hwk-dresden.de
11 Handwerkskammer Düsseldorf
40221 Düsseldorf, Georg-Schulhoff-Platz 1; Telefon: 0211 8795-0, Telefax: 0211 8795-110
E-Mail: info@hwk-duesseldorf.de, Internet: www.hwk-duesseldorf.de
12 Handwerkskammer Erfurt
99084 Erfurt, Fischmarkt 13; Telefon: 0361 6707-0, Telefax: 0361 6707-200
E-Mail: info@hwk-erfurt.de, Internet: www.hwk-erfurt.de
13 Handwerkskammer Flensburg
24937 Flensburg, Johanniskirchhof 1-7; Telefon: 0461 866-0, Telefax: 0461 866-110
E-Mail: info@hwk-flensburg.de, Internet: www.hwk-flensburg.de
14 Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
15230 Frankfurt (Oder), Bahnhofstraße 12; Telefon: 0335 5619-0, Telefax: 0335 535011
E-Mail: info@hwk-ff.de, Internet: www.hwk-ff.de
15 Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Darmstadt
64295 Darmstadt, Hindenburgstraße 1; Telefon: 069 97172-818, Telefax: 069 97172-5818
E-Mail: service@hwk-rhein-main.de, Internet: www.hwk-rhein-main.de
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Hauptverwaltung Frankfurt
60325 Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstraße 21; Telefon: 069 97172-0, Telefax: 069 97172-199
E-Mail: info@hwk-rhein-main.de, Internet: www.hwk-rhein-main.de
16 Handwerkskammer Freiburg
79098 Freiburg, Bismarckallee 6; Telefon: 0761 21800-0, Telefax: 0761 21800-333
E-Mail: info@hwk-freiburg.de, Internet: www.hwk-freiburg.de
17 Handwerkskammer für Mittelfranken
90489 Nürnberg, Sulzbacher Straße 11-15; Telefon: 0911 5309-0, Telefax: 0911 5309-288
E-Mail: info@hwk-mittelfranken.de, Internet: www.hwk-mittelfranken.de
18 Handwerkskammer für München und Oberbayern
80333 München, Max-Joseph-Straße 4; Telefon: 089 5119-0, Telefax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de, Internet: www.hwk-muenchen.de
19 Handwerkskammer für Oberfranken
95448 Bayreuth, Kerschensteinerstraße 7; Telefon: 0921 910-0, Telefax: 0921 910-309
E-Mail: info@hwk-oberfranken.de, Internet: www.hwk-oberfranken.de
Handwerkskammer für Oberfranken – Verwaltungssitz Coburg
96450 Coburg, Hinterer Floßanger 6; Telefon: 09561 517-0, Telefax: 09561 517-60
E-Mail: info@hwk-oberfranken.de, Internet: www.hwk-oberfranken.de
20 Handwerkskammer für Ostfriesland
26603 Aurich, Straße des Handwerks 2; Telefon: 04941 1797-0, Telefax: 04941 1797-40
E-Mail: info@hwk-aurich.de, Internet: www.hwk-aurich.de
21 Handwerkskammer für Ostthüringen
07545 Gera, Handwerkstraße 5; Telefon: 0365 8225-0, Telefax: 0365 8225-199
E-Mail: info@hwk-gera.de, Internet: www.hwk-gera.de
22 Handwerkskammer für Schwaben
86161 Augsburg, Siebentischstraße 52 – 58; Telefon: 0821 3259-0, Telefax: 0821 3259-1271
E-Mail: info@hwk-schwaben.de, Internet: www.hwk-schwaben.de
23 Handwerkskammer für Unterfranken
97070 Würzburg, Rennweger Ring 3; Telefon: 0931 30908-0, Telefax: 0931 30908-1653
E-Mail: info@hwk-ufr.de, Internet: www.hwk-ufr.de
24 Handwerkskammer Halle (Saale)
06110 Halle (Saale), Gräfestraße 24; Telefon: 0345 2999-0, Telefax: 0345 2999-200
E-Mail: info@hwkhalle.de, Internet: www.hwkhalle.de
25 Handwerkskammer Hamburg
20355 Hamburg, Holstenwall 12; Telefon: 040 35905-0, Telefax: 040 35905-208
E-Mail: info@hwk-hamburg.de, Internet: www.hwk-hamburg.de
26 Handwerkskammer Hannover
30175 Hannover, Berliner Allee 17; Telefon: 0511 34859-0, Telefax: 0511 34859-32
E-Mail: info@hwk-hannover.de, Internet: www.hwk-hannover.de
27 Handwerkskammer Heilbronn-Franken
74072 Heilbronn, Allee 76; Telefon: 07131 791-0, Telefax: 07131 791-200
E-Mail: info@hwk-heilbronn.de, Internet: www.hwk-heilbronn.de
28 Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
31134 Hildesheim, Braunschweiger Straße 53; Telefon: 05121 162-0, Telefax: 05121 703432
E-Mail: info@hwk-hildesheim.de, Internet: www.hwk-hildesheim.de
29 Handwerkskammer Karlsruhe
76133 Karlsruhe, Friedrichsplatz 4-5; Telefon: 0721 1600-0, Telefax: 0721 1600-199
E-Mail: info@hwk-karlsruhe.de, Internet: www.hwk-karlsruhe.de
30 Handwerkskammer Kassel
34117 Kassel, Scheidemannplatz 2; Telefon: 0561 7888-0, Telefax: 0561 7888-165
E-Mail: info@hwk-kassel.de, Internet: www.hwk-kassel.de
31 Handwerkskammer Koblenz
56068 Koblenz, Friedrich-Ebert-Ring 33; Telefon: 0261 398-0, Telefax: 0261 398-398
E-Mail: hwk@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de
32 Handwerkskammer Konstanz
78462 Konstanz, Webersteig 3; Telefon: 07531 205-0, Telefax: 07531 16468
E-Mail: info@hwk-konstanz.de, Internet: www.hwk-konstanz.de
33 Handwerkskammer Lübeck
23552 Lübeck, Breite Straße 10/​12; Telefon: 0451 1506-0, Telefax: 0451 1506-180
E-Mail: info@hwk-luebeck.de, Internet: www.hwk-luebeck.de
34 Handwerkskammer Magdeburg
39106 Magdeburg, Gareisstraße 10; Telefon: 0391 6268-0, Telefax: 0391 6268-110
E-Mail: info@hwk-magdeburg.de, Internet: www.hwk-magdeburg.de
35 Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
68159 Mannheim, B1, 1-2; Telefon: 0621 18002-0, Telefax: 0621 18002-199
E-Mail: info@hwk-mannheim.de, Internet: www.hwk-mannheim.de
36 Handwerkskammer Münster
48151 Münster, Bismarckallee 1; Telefon: 0251 5203-0, Telefax: 0251 5203-106
E-Mail: info@hwk-muenster.de, Internet: www.hwk-muenster.de
37 Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Passau
94032 Passau, Nikolastraße 10; Telefon: 0851 5301-0, Telefax: 0851 5301-222
E-Mail: info@hwkno.de, Internet: www.hwkno.de
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Hauptverwaltungssitz Regensburg
93055 Regensburg, Ditthornstraße 10; Telefon: 0941 7965-0, Telefax: 0941 7965-222
E-Mail: info@hwkno.de, Internet: www.hwkno.de
38 Handwerkskammer Oldenburg
26122 Oldenburg, Theaterwall 32; Telefon: 0441 232-0, Telefax: 0441 232-218
E-Mail: info@hwk-oldenburg.de, Internet: www.hwk-oldenburg.de
39 Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
49088 Osnabrück, Bramscher Straße 134-136; Telefon: 0541 6929-0, Telefax: 0541 6929-104
E-Mail: info@hwk-osnabrueck.de, Internet: www.hwk-osnabrueck.de
40 Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
18055 Rostock, Schwaaner Landstraße 8; Telefon: 0381 4549-0, Telefax: 0381 4549-139
E-Mail: info@hwk-omv.de, Internet: www.hwk-omv.de
41 Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
33613 Bielefeld, Campus Handwerk 1; Telefon: 0521 5608-0, Telefax: 0521 5608-199
E-Mail: hwk@hwk-owl.de, Internet: www.handwerk-owl.de
42 Handwerkskammer Potsdam
14467 Potsdam, Charlottenstraße 34-36; Telefon: 0331 3703-0, Telefax: 0331 3703-100
E-Mail: info@hwkpotsdam.de, Internet: www.hwk-potsdam.de
43 Handwerkskammer Region Stuttgart
70191 Stuttgart, Heilbronner Straße 43; Telefon: 0711 1657-0
E-Mail: info@hwk-stuttgart.de, Internet: www.hwk-stuttgart.de
44 Handwerkskammer Reutlingen
72762 Reutlingen, Hindenburgstraße 58; Telefon: 07121 2412-0, Telefax: 07121 2412-400
E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de, Internet: www.hwk-reutlingen.de
45 Handwerkskammer Rheinhessen
55116 Mainz, Dagobertstraße 2; Telefon: 06131 9992-0, Telefax: 06131 9992-63
E-Mail: info@hwk.de, Internet: www.hwk.de
46 Handwerkskammer Schwerin
19053 Schwerin, Friedensstraße 4a; Telefon: 0385 7417-0, Telefax: 0385 7160-51
E-Mail: info@hwk-schwerin.de, Internet: www.hwk-schwerin.de
47 Handwerkskammer Südthüringen
98527 Suhl, Rosa-Luxemburg-Straße 7-9; Telefon: 03681 370-0, Telefax: 03681 370-290
E-Mail: info@hwk-suedthueringen.de, Internet: www.hwk-suedthueringen.de
48 Handwerkskammer Südwestfalen
59821 Arnsberg, Brückenplatz 1; Telefon: 02931 877-0, Telefax: 02931 877-160
E-Mail: info@hwk-swf.de, Internet: www.hwk-swf.de
49 Handwerkskammer Trier
54292 Trier, Loebstraße 18; Telefon: 0651 207-0, Telefax: 0651 207-115
E-Mail: info@hwk-trier.de, Internet: www.hwk-trier.de
50 Handwerkskammer Ulm
89073 Ulm, Olgastraße 72; Telefon: 0731 1425-0, Telefax: 0731 1425-9000
E-Mail: info@hwk-ulm.de, Internet: www.hwk-ulm.de
51 Handwerkskammer Wiesbaden
65189 Wiesbaden, Bierstadter Straße 45; Telefon: 0611 136-0, Telefax: 0611 136-155
E-Mail: info@hwk-wiesbaden.de, Internet: www.hwk-wiesbaden.de
52 Handwerkskammer zu Köln
50667 Köln, Heumarkt 12; Telefon: 0221 2022-0, Telefax: 0221 2022-320
E-Mail: info@hwk-koeln.de, Internet: www.hwk-koeln.de
53 Handwerkskammer zu Leipzig
04103 Leipzig, Dresdner Straße 11/​13; Telefon: 0341 2188-0, Telefax: 0341 2188-499
E-Mail: info@hwk-leipzig.de, Internet: www.hwk-leipzig.de

4.1.2 Zuständige Stellen für die Berufsbildung in nichthandwerklichen Gewerbeberufen (§ 71 Absatz 2 BBiG)

Die Industrie- und Handelskammern sind zuständige Stellen für die Berufsbildung, die nicht in Betrieben von Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben der HwO durchgeführt wird, und für die Berufsbildung in anderen Berufsbildungseinrichtungen, soweit sie in Ausbildungsberufen der gewerblichen Wirtschaft durchgeführt wird, die nicht Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben der HwO zugehörig sind (§ 71 Absatz 2 BBiG).

1 Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid
42103 Wuppertal, Heinrich-Kamp-Platz 2; Telefon: 0202 2490-0, Telefax: 0202 2490-999
E-Mail: ihk@bergische.ihk.de, Internet: www.wuppertal.ihk24.de
2 Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
28195 Bremen, Am Markt 13, Haus Schütting; Telefon: 0421 3637-0, Telefax: 0421 3637-299
E-Mail: service@handelskammer-bremen.de, Internet: www.handelskammer-bremen.de
3 Handelskammer Hamburg
20457 Hamburg, Adolphsplatz 1; Telefon: 040 36138-138, Telefax: 040 36138-401
E-Mail: service@hk24.de, Internet: www.hk24.de
4 Industrie- und Handelskammer Aachen
52062 Aachen, Theaterstraße 6-10; Telefon: 0241 4460-0, Telefax: 0241 4460-259
E-Mail: info@aachen.ihk.de, Internet: www.aachen.ihk.de
5 Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland
59821 Arnsberg, Königstraße 18-20; Telefon: 02931 878-0, Telefax: 02931 878-100
E-Mail: info@arnsberg.ihk.de, Internet: www.ihk-arnsberg.de
6 Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
63741 Aschaffenburg, Kerschensteinerstr. 9; Telefon: 06021 880-0, Telefax: 06021 880-22000
E-Mail: info@aschaffenburg.ihk.de, Internet: www.aschaffenburg.ihk.de
7 Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben
88250 Weingarten, Lindenstraße 2; Telefon: 0751 409-0, Telefax: 0751 409-159
E-Mail: info@weingarten.ihk.de, Internet: www.weingarten.ihk.de
8 Industrie- und Handelskammer Bonn/​Rhein-Sieg
53113 Bonn, Bonner Talweg 17; Telefon: 0228 2284-0, Telefax: 0228 2284-170
E-Mail: info@bonn.ihk.de, Internet: www.ihk-bonn.de
9 Industrie- und Handelskammer Braunschweig
38100 Braunschweig, Brabandtstraße 11; Telefon: 0531 4715-0, Telefax: 0531 4715-299
E-Mail: info@braunschweig.ihk.de, Internet: www.braunschweig.ihk.de
10 Industrie- und Handelskammer Chemnitz
09111 Chemnitz, Straße der Nationen 25; Telefon: 0371 6900-0, Telefax: 0371 6900-191565
E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de, Internet: www.chemnitz.ihk24.de
11 Industrie- und Handelskammer Cottbus
03046 Cottbus, Goethestraße 1; Telefon: 0355 365-0, Telefax: 0355 365-266
E-Mail: ihkcb@cottbus.ihk.de, Internet: www.cottbus.ihk.de
12 Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar
64295 Darmstadt, Rheinstraße 89; Telefon: 06151 871-0, Telefax: 06151 871-1101
E-Mail: info@darmstadt.ihk.de, Internet: www.darmstadt.ihk.de
13 Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
66119 Saarbrücken, Franz-Josef-Röder-Straße 9; Telefon: 0681 9520-0, Telefax: 0681 9520-888
E-Mail: info@saarland.ihk.de, Internet: www.saarland.ihk.de
14 Industrie- und Handelskammer Dresden
01239 Dresden, Langer Weg 4; Telefon: 0351 2802-0, Telefax: 0351 2802-280
E-Mail: service@dresden.ihk.de, Internet: www.dresden.ihk.de
15 Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser
21680 Stade, Am Schäferstieg 2; Telefon: 04141 524-0, Telefax: 04141 524-111
E-Mail: info@elbeweser.ihk.de, Internet: www.ihk.de/​elbeweser
16 Industrie- und Handelskammer Erfurt
99096 Erfurt, Arnstädter Straße 34; Telefon: 0361 3484-0
E-Mail: info@erfurt.ihk.de, Internet: www.erfurt.ihk.de
17 Industrie- und Handelskammer Flensburg
24937 Flensburg, Heinrichstraße 28-34; Telefon: 0461 806-806, Telefax: 0461 806-9806
E-Mail: service@flensburg.ihk.de, Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de
18 Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
60313 Frankfurt am Main, Börsenplatz 4; Telefon: 069 2197-0, Telefax: 069 2197-1424
E-Mail: info@frankfurt-main.ihk.de, Internet: www.frankfurt-main.ihk.de
19 Industrie- und Handelskammer Fulda
36037 Fulda, Heinrichstraße 8; Telefon: 0661 284-0, Telefax: 0661 284-44
E-Mail: info@fulda.ihk.de, Internet: www.ihk-fulda.de
20 Industrie- und Handelskammer für die Pfalz
67061 Ludwigshafen, Rheinallee 18-20; Telefon: 0621 5904-0, Telefax: 0621 5904-1214
E-Mail: service@pfalz.ihk24.de, Internet: www.pfalz.ihk24.de
21 Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen
45127 Essen, Am Waldthausenpark 2; Telefon: 0201 1892-0, Telefax: 0201 1892-172
E-Mail: ihkessen@essen.ihk.de, Internet: www.essen.ihk24.de
22 Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
80333 München, Max-Joseph-Straße 2; Telefon: 089 5116-0, Telefax: 089 5116-1306
E-Mail: info@muenchen.ihk.de, Internet: www.ihk-muenchen.de
23 Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau
94032 Passau, Nibelungenstraße 15; Telefon: 0851 507-0, Telefax: 0851 507-280
E-Mail: ihk@passau.ihk.de, Internet: www.ihk-niederbayern.de
24 Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth
95444 Bayreuth, Bahnhofstraße 25; Telefon: 0921 886-0, Telefax: 0921 886-9299
E-Mail: info@bayreuth.ihk.de, Internet: www.bayreuth.ihk.de
25 Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg
26721 Emden, Ringstraße 4; Telefon: 04921 8901-0, Telefax: 04921 8901-33
E-Mail: info@emden.ihk.de, Internet: www.ihk-emden.de
26 Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
55116 Mainz, Schillerplatz 7; Telefon: 06131 262-0, Telefax: 06131 262-1113
E-Mail: service@rheinhessen.ihk24.de, Internet: www.rheinhessen.ihk24.de
27 Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg
35390 Gießen, Lonystraße 7; Telefon: 0641 7954-0, Telefax: 0641 7954-55000
E-Mail: zentrale@giessen-friedberg.ihk.de, Internet: www.giessen-friedberg.ihk.de
28 Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
06110 Halle (Saale), Franckestraße 5; Telefon: 0345 2126-0, Telefax: 0345 2126-105
E-Mail: info@halle.ihk.de, Internet: www.halle.ihk.de
29 Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
63450 Hanau, Am Pedro-Jung-Park 14; Telefon: 06181 9290-0, Telefax: 06181 9290-8290
E-Mail: info@hanau.ihk.de, Internet: www.hanau.ihk.de
30 Industrie- und Handelskammer Hannover
30175 Hannover, Schiffgraben 49; Telefon: 0511 3107-0, Telefax: 0511 3107-333
E-Mail: info@hannover.ihk.de, Internet: www.hannover.ihk.de
31 Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
74074 Heilbronn, Ferdinand-Braun-Straße 20; Telefon: 07131 9677-0, Telefax: 07131 9677-199
E-Mail: info@heilbronn.ihk.de, Internet: www.heilbronn.ihk.de
32 Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee
78467 Konstanz, Reichenaustraße 21; Telefon: 07531 2860-100, Telefax: 07531 2860-165
E-Mail: info@konstanz.ihk.de, Internet: www.konstanz.ihk.de
33 Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
76133 Karlsruhe, Lammstraße 13-17; Telefon: 0721 174-0, Telefax: 0721 174-290
E-Mail: info@karlsruhe.ihk.de, Internet: www.karlsruhe.ihk.de
34 Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg
34117 Kassel, Kurfürstenstraße 9; Telefon: 0561 7891-0, Telefax: 0561 7891-290
E-Mail: info@kassel.ihk.de, Internet: www.ihk-kassel.de
35 Industrie- und Handelskammer Koblenz
56068 Koblenz, Schlossstraße 2; Telefon: 0261 106-0, Telefax: 0261 106-234
E-Mail: service@koblenz.ihk.de, Internet: www.ihk-koblenz.de
36 Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, Sitz und Geschäftsstelle Dillenburg
35685 Dillenburg, Am Nebelsberg 1; Telefon: 02771 842-0, Telefax: 02771 842-5399
E-Mail: info@lahndill.ihk.de, Internet: www.ihk-lahndill.de
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, Sitz und Geschäftsstelle Wetzlar
35578 Wetzlar, Friedenstraße 2; Telefon: 06441 9448-0, Telefax: 02771 842-5399
E-Mail: info@lahndill.ihk.de, Internet: www.ihk-lahndill.de
37 Industrie- und Handelskammer Limburg
65549 Limburg, Walderdorffstraße 7; Telefon: 06431 210-0, Telefax: 06431 210-205
E-Mail: info@limburg.ihk.de, Internet: www.ihk-limburg.de
38 Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold
32760 Detmold, Leonardo-da-Vinci-Weg 2; Telefon: 05231 7601-0, Telefax: 05231 7601-57
E-Mail: ihk@detmold.ihk.de, Internet: www.detmold.ihk.de
39 Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg
21339 Lüneburg, Volgershall 1; Telefon: 04131 742-0, Telefax: 04131 742-200
E-Mail: service@ihklw.de, Internet: www.ihk-lueneburg.de
40 Industrie- und Handelskammer Magdeburg
39104 Magdeburg, Alter Markt 8; Telefon: 0391 5693-0, Telefax: 0391 5693-193
E-Mail: kammer@magdeburg.ihk.de, Internet: www.magdeburg.ihk.de
41 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
47798 Krefeld, Nordwall 39; Telefon: 02151 635-0, Telefax: 02151 635-338
E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de, Internet: www.ihk-krefeld.de
42 Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet
44787 Bochum, Ostring 30-32; Telefon: 0234 9113-0, Telefax: 0234 9113-210
E-Mail: ihk@netzn.ihk.de, Internet: www.netzn.de
43 Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern
17033 Neubrandenburg, Katharinenstraße 48; Telefon: 0395 5597-0, Telefax: 0395 5597-510
E-Mail: info@neubrandenburg.ihk.de, Internet: www.neubrandenburg.ihk.de
44 Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
48151 Münster, Sentmaringer Weg 61; Telefon: 0251 707-0, Telefax: 0251 707-325
E-Mail: infocenter@ihk-nordwestfalen.de, Internet: www.ihk-nordwestfalen.de
45 Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
75173 Pforzheim, Dr.-Brandenburg-Straße 6; Telefon: 07231 201-0, Telefax: 07231 201-158
E-Mail: service@pforzheim.ihk.de, Internet: www.nordschwarzwald.ihk24.de
46 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
90443 Nürnberg, Ulmenstraße 52; Telefon: 0911 1335-1335, Telefax: 0911 1335-41335
E-Mail: kundenservice@nuernberg.ihk.de, Internet: www.ihk-nuernberg.de
47 Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main
63067 Offenbach am Main, Frankfurter Straße 90; Telefon: 069 8207-0, Telefax: 069 8207-199
E-Mail: service@offenbach.ihk.de, Internet: www.offenbach.ihk.de
48 Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
49074 Osnabrück, Neuer Graben 38; Telefon: 0541 353-0, Telefax: 0541 353-122
E-Mail: ihk@osnabrueck.ihk.de, Internet: www.osnabrueck.ihk24.de
49 Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
15236 Frankfurt (Oder), Puschkinstraße 12 b; Telefon: 0335 5621-0, Telefax: 0335 5621-1196
E-Mail: info@ihk-ostbrandenburg.de, Internet: www.ihk-ostbrandenburg.de
50 Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera
07546 Gera, Gaswerkstraße 23; Telefon: 0365 8553-0, Telefax: 0365 8553-77100
E-Mail: info@gera.ihk.de, Internet: www.gera.ihk.de
51 Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
33602 Bielefeld, Elsa-Brändström-Straße 1-3; Telefon: 0521 554-0, Telefax: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de, Internet: www.ostwestfalen.ihk.de
52 Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
89520 Heidenheim, Ludwig-Erhard-Str. 1; Telefon: 07321 324-0, Telefax: 07321 324-169
E-Mail: zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de, Internet: www.ostwuerttemberg.ihk.de
53 Industrie- und Handelskammer Potsdam
14467 Potsdam, Breite Straße 2 a-c; Telefon: 0331 2786-0, Telefax: 0331 2786-111
E-Mail: info@ihk-potsdam.de, Internet: www.ihk-potsdam.de
54 Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/​Kelheim
93047 Regensburg, D.-Martin-Luther-Straße 12; Telefon: 0941 5694-0, Telefax: 0941 5694-279
E-Mail: info@regensburg.ihk.de, Internet: www.ihk-regensburg.de
55 Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart
70174 Stuttgart, Jägerstraße 30; Telefon: 0711 2005-0, Telefax: 0711 2005-1354
E-Mail: info@stuttgart.ihk.de, Internet: www.stuttgart.ihk24.de
56 Industrie- und Handelskammer Reutlingen
72762 Reutlingen, Hindenburgstraße 54; Telefon: 07121 201-0
E-Mail: info@reutlingen.ihk.de, Internet: www.reutlingen.ihk.de
57 Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
68161 Mannheim, L 1, 2; Telefon: 0621 1709-0, Telefax: 0621 1709-5511
E-Mail: ihk@rhein-neckar.ihk24.de, Internet: www.rhein-neckar.ihk24.de
58 Industrie- und Handelskammer Schwaben
86150 Augsburg, Stettenstraße 1 + 3; Telefon: 0821 3162-0, Telefax: 0821 3162-323
E-Mail: info@schwaben.ihk.de, Internet: www.schwaben.ihk.de
59 Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
78050 Villingen-Schwenningen, Romäusring 4; Telefon: 07721 922-0, Telefax: 07721 922-166
E-Mail: info@vs.ihk.de, Internet: www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de
60 Industrie- und Handelskammer Siegen
57072 Siegen, Koblenzer Straße 121; Telefon: 0271 3302-0, Telefax: 0271 3302-400
E-Mail: si@siegen.ihk.de, Internet: www.ihk-siegen.de
61 Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein
79098 Freiburg, Schnewlinstraße 11-13; Telefon: 0761 3858-0, Telefax: 0761 3858-222
E-Mail: info@freiburg.ihk.de, Internet: www.suedlicher-oberrhein.ihk.de
62 Industrie- und Handelskammer Südthüringen
98527 Suhl, Bahnhofstraße 4-8; Telefon: 03681 362-0, Telefax: 03681 362-100
E-Mail: info@suhl.ihk.de, Internet: www.suhl.ihk.de
63 Industrie- und Handelskammer Trier
54292 Trier, Herzogenbuscher Straße 12; Telefon: 0651 9777-0, Telefax: 0651 9777-150
E-Mail: service@trier.ihk.de, Internet: www.ihk-trier.de
64 Industrie- und Handelskammer Ulm
89073 Ulm, Olgastraße 95-101; Telefon: 0731 173-0, Telefax: 0731 173-173
E-Mail: info@ulm.ihk.de, Internet: www.ulm.ihk24.de
65 Industrie- und Handelskammer Wiesbaden
65183 Wiesbaden, Wilhelmstraße 24-26; Telefon: 0611 1500-0, Telefax: 0611 1500-222
E-Mail: info@wiesbaden.ihk.de, Internet: www.ihk-wiesbaden.de
66 Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt
97082 Würzburg, Mainaustraße 33-35; Telefon: 0931 4194-0, Telefax: 0931 4194-100
E-Mail: info@wuerzburg.ihk.de, Internet: www.wuerzburg.ihk.de
67 Industrie- und Handelskammer zu Berlin
10623 Berlin, Fasanenstraße 85; Telefon: 030 31510-0, Telefax: 030 31510-166
E-Mail: service@berlin.ihk.de, Internet: www.ihk-berlin.de
68 Industrie- und Handelskammer zu Coburg
96450 Coburg, Schlossplatz 5; Telefon: 09561 7426-0, Telefax: 09561 7426-50
E-Mail: ihk@coburg.ihk.de, Internet: www.coburg.ihk.de
69 Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
44141 Dortmund, Märkische Straße 120; Telefon: 0231 5417-0
E-Mail: info@dortmund.ihk.de, Internet: www.dortmund.ihk24.de
70 Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
40212 Düsseldorf, Ernst-Schneider-Platz 1; Telefon: 0211 3557-0, Telefax: 0211 3557-401
E-Mail: kundencenter@duesseldorf.ihk.de, Internet: www.duesseldorf.ihk.de
71 Industrie- und Handelskammer zu Kiel
24103 Kiel, Bergstraße 2; Telefon: 0431 5194-0, Telefax: 0431 5194-234
E-Mail: ihk@kiel.ihk.de, Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de
72 Industrie- und Handelskammer zu Köln
50667 Köln, Unter Sachsenhausen 10-26; Telefon: 0221 1640-0, Telefax: 0221 1640-1290
E-Mail: service@koeln.ihk.de, Internet: www.ihk-koeln.de
73 Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
04109 Leipzig, Goerdelerring 5; Telefon: 0341 1267-0, Telefax: 0341 1267-1421
E-Mail: info@leipzig.ihk.de, Internet: www.leipzig.ihk.de
74 Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
23554 Lübeck, Fackenburger Allee 2; Telefon: 0451 6006-0, Telefax: 0451 6006-999
E-Mail: service@ihk-luebeck.de, Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de
75 Industrie- und Handelskammer zu Rostock
18055 Rostock, Ernst-Barlach-Straße 1-3; Telefon: 0381 338-0, Telefax: 0381 338-617
E-Mail: info@rostock.ihk.de, Internet: www.rostock.ihk24.de
76 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
19053 Schwerin, Graf-Schack-Allee 12 Ludwig-Bölkow-Haus; Telefon: 0385 5103-0, Telefax: 0385 5103-999
E-Mail: info@schwerin.ihk.de, Internet: www.ihkzuschwerin.de
77 Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
47051 Duisburg, Mercatorstraße 22-24; Telefon: 0203 2821-0, Telefax: 0203 265-33
E-Mail: ihk@niederrhein.ihk.de, Internet: www.ihk-niederrhein.de
78 Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
26122 Oldenburg, Moslestraße 6; Telefon: 0441 2220-0, Telefax: 0441 2220-111
E-Mail: info@oldenburg.ihk.de, Internet: www.ihk-oldenburg.de
79 Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
58095 Hagen, Bahnhofstraße 18; Telefon: 02331 390-0, Telefax: 02331 13586
E-Mail: sihk@hagen.ihk.de, Internet: www.sihk.de

4.1.3 Zuständige Stellen für die Berufsbildung in den Berufen der Landwirtschaft einschließlich der ländlichen Hauswirtschaft (§ 71 Absatz 3 BBiG)

Verordnung über die Anforderung an die fachliche Eignung und die Anerkennung von Prüfungen zum Nachweis der fachlichen Eignung für die Berufsausbildung in den Berufen der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft vom 01.08.2005 (BGBl. I S. 2284), Berichtigung vom 08.08.2007 (BGBl. I S. 1899), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 11.08.2011 (BGBl. I S. 1723)

Baden-Württemberg

Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg
70182 Stuttgart, Kernerplatz 10; Telefon: 0711 126-0, Telefax: 0711 126-2255
E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de, Internet: www.mlr.baden-wuerttemberg.de

Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
80539 München, Ludwigstraße 2; Telefon: 089 2182-0, Telefax: 089 2182-2677
E-Mail: poststelle@stmelf.bayern.de, Internet: www.stmelf.bayern.de

Berlin

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin – Abteilung Arbeit und berufliche Bildung, II D 4
10969 Berlin, Oranienstraße 106; Telefon: 030 9028-1388, Telefax: 030 9028-2056
E-Mail: zust.stellelandwirtschaft@senias.berlin.de, Internet: www.berlin.de/​sen/​arbeit/​ausbildung/​berufsbildung-landwirtschaft

Brandenburg

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg
14513 Teltow, Dorfstraße 1; Telefon: 03328 4362-00, Telefax: 03328 4362-04
E-Mail: gernod.bilke@lelf.brandenburg.de, Internet: www.lelf.brandenburg.de

Bremen

Landwirtschaftskammer Bremen
28355 Bremen, Johann-Neudoerffer-Straße 2; Telefon: 0421 5364-170, Telefax: 0421 5364-176
E-Mail: info@lwk-bremen.de, Internet: www.lwk-bremen.de/​ausbildung

Hamburg

Landwirtschaftskammer Hamburg – Ausbildungsabteilung
22113 Hamburg, Brennerhof 121-123; Telefon: 040 781291-20, Telefax: 040 78129139
E-Mail: ausbildung@lwk-hamburg.de, Internet: https:/​/​lwk-hamburg.de

Hessen

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
34117 Kassel, Kölnische Straße 48-50; Telefon: 0561 7299-0, Telefax: 0561 7299-220
E-Mail: zentrale@llh.hessen.de, Internet: www.llh-hessen.de

Mecklenburg-Vorpommern

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei
18059 Rostock, Thierfelderstraße 18; Telefon: 0381 4035-0, Telefax: 0381 4001-510
E-Mail: poststelle@lallf.mvnet.de, Internet: www.lallf.de

Niedersachsen

Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Geschäftsbereich Landwirtschaft
26121 Oldenburg, Mars-la-Tour-Straße 1-13; Telefon: 0441 801-0, Telefax: 0441 801-180
E-Mail: info@lwk-niedersachsen.de, Internet: www.lwk-niedersachsen.de
Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Geschäftsbereich Gartenbau
26160 Bad Zwischenahn, Hogen Kamp 51; Telefon: 04403 9796-0, Telefax: 04403 9796-10
E-Mail: info@lwk-niedersachsen.de, Internet: www.lwk-niedersachsen.de

Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
48147 Münster, Nevinghoff 40; Telefon: 0251 2376-0, Telefax: 0251 2376-521
E-Mail: info@lwk.nrw.de, Internet: www.landwirtschaftskammer.de

Rheinland-Pfalz

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
55543 Bad Kreuznach, Burgenlandstraße 7; Telefon: 0671 793-0, Telefax: 0671 793-199
E-Mail: info@lwk-rlp.de, Internet: www.lwk-rlp.de

Saarland

Landwirtschaftskammer für das Saarland
66450 Bexbach, In der Kolling 310; Telefon: 06826 82895-0
E-Mail: info@lwk-saarland.de, Internet: www.lwk-saarland.de

Sachsen

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS)
01796 Pirna, Bonnewitzer Str. 34; Telefon: 03501 542-101, Telefax: 03501 542-213
E-Mail: poststelle.sbs@smekul.sachsen.de, Internet: www.sachsenforst.de
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) – Referat 91
01326 Dresden, Pillnitzer Platz 3; Telefon: 0351 2612-0, Telefax: 0351 2612-1099
E-Mail: poststelle.lfulg@smekul.sachsen.de, Internet: https:/​/​lfulg.sachsen.de

Sachsen-Anhalt

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
06112 Halle (Saale), Ernst-Kamieth-Straße 2; Telefon: 0345 514-0, Telefax: 0345 514-2663
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de, Internet: www.lvwa.sachsen-anhalt.de/​das-lvwa

Schleswig-Holstein

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
24768 Rendsburg, Grüner Kamp 15-17; Telefon: 04331 9453-0, Telefax: 04331 9453-199
E-Mail: lksh@lksh.de, Internet: www.lksh.de

Thüringen

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum – Referat 46
07646 Stadtroda, Am Burgblick 23; Telefon: 0361 574062-630, Telefax: 0361 574062-699
E-Mail: berufsbildung@tlllr.thueringen.de, Internet: www.thueringen.de/​th9/​tlllr/​bildung

4.1.4 Zuständige Stellen im Bereich des öffentlichen Dienstes (§ 73 BBiG)

Soweit in Berufen ausgebildet wird, die nicht eigene Ausbildungsberufe des öffentlichen Dienstes sind (z. B. Ausbildungsberufe des Handwerks oder der Industrie), üben die zuständigen Stellen nur Überwachungsfunktionen nach den §§ 32, 33 und 76 BBiG bzw. den §§ 23, 24 und 41a HwO aus (vgl. § 73 Absatz 1 Nummer 1 BBiG). Die sonstigen Funktionen der zuständigen Stellen nach dem BBiG bleiben in diesen Fällen bei den für den jeweiligen Ausbildungsberuf zuständigen Stellen.

4.1.4.1 Bund

Auswärtiges Amt

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 03.08.1981 (GMBl. S. 354)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Industrie- und Handelskammern
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 73 BBiG vom 10.03.2015 (BGBl. S. 295)

Bundeskanzleramt

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 22.02.1980 (GMBl. S. 178)

Bundesministerium der Finanzen

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 17.02.1993 (BGBl. I S. 304)

Bundesministerium der Justiz

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 01.06.1979 – Az. 7626/​6

Bundesministerium der Verteidigung

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr – Referat V 1.6.1
53757 Sankt Augustin, Alte Heerstraße 81; Telefon: 02241 15-0, Telefax: 02241 15-2722
E-Mail: bapersbwv1.6.1@bundeswehr.org, Internet: www.bundeswehr.de
Erlass BMVg P I 6 – Az 26-18-01/​00 vom 30.09.2013

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Bekanntmachung der Bestimmung der zuständigen Stelle für den Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern nach BBiG vom 10.09.1971 (BGBl. I S. 1599)

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 11.06.1982 (BAnz Nr. 111)

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 28.08.1986 (BGBl. I S. 1489)

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Bundesministerium für Digitales und Verkehr
53175 Bonn, Robert-Schuman-Platz 1; Telefon: 0228 99-3003718, Telefax: 0228 99-300
E-Mail: zust-stelle@bmvi.bund.de, Internet: www.bmvi.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 20.01.1972 (Verkehrsblatt – ABl. BMVBW Heft 3/​1972, S. 50)

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 03.04.1986 (BGBl. I S. 387)

Bundesministerium für Gesundheit

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 01.04.1992 (BGBl. I S. 1023)

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 30.04.1987 (BGBl. I S. 2240)

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 16.07.1979 (BGBl. I S. 1056)

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 18.09.1989 (BGBl. I S. 1925)

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 73 des Berufsbildungsgesetzes vom 18.04.2023 (BGBl. I Nr. 105)

Bundespräsidialamt

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 05.02.1996 (BGBl. I S. 368)

Bundesrechnungshof

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 18.01.1978 (BGBl. I S. 440)

Deutscher Bundestag

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 22.08.1984 (BAnz Nr. 162)

Julius Kühn-Institut

Industrie- und Handelskammern
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 73 BBiG vom 03.06.2015 (BGBl. I S. 914)

Kreditanstalt für Wiederaufbau

Industrie- und Handelskammern
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 73 des Berufsbildungsgesetzes vom 10.09.2014 (BGBl. I S. 1545)

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 BBiG vom 30.10.1985 (BGBl. I S. 2085)

Sekretariat des Bundesrates

Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, Barbarastraße 1; Telefon: 0228 99 358-0, Telefax: 0228 99 358-2823
E-Mail: poststelle@bva.bund.de, Internet: www.bva.bund.de
Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 73 BBiG vom 26.04.2005 (BGBl. I S. 1695)

4.1.4.2 Länder

(für ihren eigenen Geschäftsbereich sowie für die Gemeinden, Gemeindeverbände und die sonstigen der Aufsicht der Länder unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts)

Baden-Württemberg
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Handwerkskammern
Zuständige Stellen für die Ausbildung von Kaufleuten für Büromanagement im öffentlichen Dienst.
Rechtsgrundlage: Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (Berufsbildungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung – BBiG-ZuVO) vom 03.07.2007 (GBl. S. 342), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24.03.2021 (GBl. S. 341)
2.
Industrie- und Handelskammern
Zuständige Stellen für die Ausbildung von Kaufleuten für Büromanagement im öffentlichen Dienst.
Rechtsgrundlage: Verordnung der Landesregierung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (Berufsbildungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung – BBiG-ZuVO) vom 03.07.2007 (GBl. S. 342), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24.03.2021 (GBl. S. 341)
3.
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
70174 Stuttgart, Büchsenstraße 54; Telefon: 0711 95980-0, Telefax: 0711 95980-700
E-Mail: poststelle@lgl.bwl.de, Internet: www.lgl-bw.de
Zuständig für die Berufsbildung in den Ausbildungsberufen Vermessungstechniker/​-in und Geomatiker/​-in.
Rechtsgrundlage: Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (Berufsbildungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung – BBiG-ZuVO) vom 03.07.2007 (GBl. S. 342), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24.03.2021 (GBl. S. 341)
4.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
70173 Stuttgart, Else-Josenhans-Straße 6; Telefon: 0711 123-0, Telefax: 0711 123-3999
E-Mail: poststelle@sm.bwl.de, Internet: www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de
Zuständig für die Berufsbildung im Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/​-r bei den der Aufsicht des Landes unterstehenden Trägern der Sozialversicherung.
Rechtsgrundlage: Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (Berufsbildungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung – BBiG-ZuVO) vom 03.07.2007 (GBl. S. 342), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24.03.2021 (GBl. S. 341)
5.
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg – Referat 22
70173 Stuttgart, Dorotheenstraße 8; Telefon: 0711 89686-0, Telefax: 0711 231-6309
E-Mail: registratur2@vm.bwl.de, Internet: www.vm-baden-wuerttemberg.de
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/​-in.
Rechtsgrundlage: Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (Berufsbildungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung – BBiG-ZuVO) vom 03.07.2007 (GBl. S. 342), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24.03.2021 (GBl. S. 341)
6.
Oberlandesgericht Karlsruhe
76133 Karlsruhe, Hoffstraße 10; Telefon: 0721 926-0, Telefax: 0721 926-5003
E-Mail: poststelle@OLGKarlsruhe.justiz.bwl.de, Internet: www.olg-karlsruhe.de
Zuständig für die Berufsbildung der Justizfachangestellten.
Rechtsgrundlage: Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (Berufsbildungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung – BBiG-ZuVO) vom 03.07.2007 (GBl. S. 342), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24.03.2021 (GBl. S. 341)
7.
Oberlandesgericht Stuttgart
70182 Stuttgart, Olgastraße 2; Telefon: 0711 212-0, Telefax: 0711 212-3024
E-Mail: poststelle@olgstuttgart.justiz.bwl.de, Internet: www.olg-stuttgart.de
Zuständig für die Berufsbildung der Justizfachangestellten.
Rechtsgrundlage: Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (Berufsbildungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung – BBiG-ZuVO) vom 03.07.2007 (GBl. S. 342), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24.03.2021 (GBl. S. 341)
8.
Regierungspräsidium Freiburg
79083 Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße 167; Telefon: 0761 208-0, Telefax: 0761 208-394200
E-Mail: poststelle@rpf.bwl.de, Internet: www.rp-freiburg.de
Zuständig für die Berufsbildung in Berufen der Forst- und der Landwirtschaft sowie Fischwirt/​-in, Landwirtschaftliche/​-r Brenner/​-in und Winzer/​-in.
Rechtsgrundlage: Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (Berufsbildungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung – BBiG-ZuVO) vom 03.07.2007 (GBl. S. 342), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24.03.2021 (GBl. S. 341)
9.
Regierungspräsidium Karlsruhe
76131 Karlsruhe, Schlossplatz 1-3; Telefon: 0721 926-0, Telefax: 0721 926-6211
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de, Internet: www.rp-karlsruhe.de
Zuständig für die Berufsbildung in den Berufen der Landwirtschaft sowie die Ausbildungsberufe Pferdewirt/​-in, Verwaltungsfachangestellte/​-r, Fachangestellte/​-r für Medien- und Informationsdienste, Fachangestellte/​-r für Bäderbetriebe, Umwelttechnologe/​-technologin für Wasserversorgungstechnik, Umwelttechnologe/​-technologin für Abwassertechnik, Umwelttechnologe/​-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Bestattungsfachkraft.
Des Weiteren zuständig für die Fortbildungsberufe Geprüfte/​-r Meister/​-in für Bäderbetriebe, Geprüfte/​-r Wassermeister/​-in, Geprüfte/​-r Abwassermeister/​-in und Geprüfte/​-r Meister/​-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung sowie Verwaltungsfachwirt/​-in.
Rechtsgrundlage: Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (Berufsbildungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung – BBiG-ZuVO) vom 03.07.2007 (GBl. S. 342), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24.03.2021 (GBl. S. 341)
10.
Regierungspräsidium Stuttgart
70565 Stuttgart, Ruppmannstraße 21; Telefon: 0711 904-0, Telefax: 0711 904-11190
E-Mail: poststelle@rps.bwl.de, Internet: www.rp.stuttgart.de
Zuständig für die Berufsbildung in Berufen der Landwirtschaft und in den Ausbildungsberufen Fachkraft Agrarservice, Pflanzentechnologe/​-technologin, Revierjäger/​-in, Tierwirt/​-in und Winzer/​-in und für Prüfungen zum Fortbildungsabschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung.
Rechtsgrundlage: Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (Berufsbildungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung – BBiG-ZuVO) vom 03.07.2007 (GBl. S. 342), zuletzt geändert durch durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24.03.2021 (GBl. S. 341)
VO des Sozialministeriums über die Zuständigkeit nach der VO über die Bestimmung der zuständigen Stelle für die Durchführung der Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen vom 04.03.2004 (GVBl. S. 143), zuletzt geändert durch VO vom 25.01.2012 (GVBl. S. 65, 84)
11.
Regierungspräsidium Tübingen
72072 Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20; Telefon: 07071 757-0, Telefax: 07071 757-3190
E-Mail: poststelle@rpt.bwl.de, Internet: www.rp.baden-wuerttemberg.de
Zuständig für die Berufsbildung in Berufen der Landwirtschaft sowie die Ausbildungsberufe Hauswirtschafter/​-in, Milchwirtschaftliche/​-r Laborant/​-in und Molkereifachmann/​-frau.
Rechtsgrundlage: Verordnung der Landesregierung über Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (Berufsbildungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung – BBiG-ZuVO) vom 03.07.2007 (GBl. S. 342), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24.03.2021 (GBl. S. 341)

Bayern
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Ausbildende Stellen
Zuständig für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/​-in sowie für die anderen Ausbildungsberufe des öffentlichen Dienstes für die Aufgaben nach § 5 Nr. 1 Buchstaben f und h BBiGHwOV.
Rechtsgrundlage: Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.08.2021 (GVBl. S. 540)
2.
Bayerische Staatsbibliothek – Zentrale Administration /​ Zuständige Stelle
80539 München, Ludwigstraße 16; Telefon: 089 28638-2203, Telefax: 089 28638-12847
E-Mail: zustaendige.stelle@bsb-muenchen.de, Internet: www.fami-bayern.de
Zuständig für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/​-r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek für die Aufgaben nach § 4 BBiGHwOV.
Rechtsgrundlage: Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.08.2021 (GVBl. S. 540)
3.
Bayerische Verwaltungsschule (BVS)
80339 München, Ridlerstraße 75; Telefon: 089 54057-0, Telefax: 089 54057-199
E-Mail: info@bvs.de, Internet: www.bvs.de
Zuständig für die Ausbildung im Beruf Fachangestellte/​-r für Bäderbetriebe für die Aufgaben nach § 4 BBIGHwOV; in den Berufen Umwelttechnologe/​-technologin für Abwasserbewirtschaftung, Umwelttechnologe/​-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Umwelttechnologe/​-technologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen, Umwelttechnologe/​-technologin für Wasserversorgung, Verwaltungsfachangestellte/​-r und Kaufmann/​-frau für Büromanagement (bei Wahl der in § 4 Abs. 3 Nr. 9 und 10 der Büromanagement-Kaufleute-Ausbildungsverordnung geregelten Wahlqualifikationen) für die Aufgaben nach § 4 Nr. 1 und 3; im Beruf Straßenwärter/​-in für die Aufgaben nach § 4 Nr. 1 Buchst. l und m; für die Berufsbildung in den anderen Ausbildungsberufen des öffentlichen Dienstes für die Aufgaben nach § 4 Nr. 1 Buchst. l und m; im Bereich der beruflichen Fortbildung für die Aufgaben nach § 4 für die Fortbildung zum/​zur Geprüften Wassermeister/​-in, Abwassermeister/​-in, Meister/​-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung, Meister/​-in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice; Meister/​-in für Bäderbetriebe; zum/​zur Verwaltungsfachwirt/​-in.
Rechtsgrundlage: Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.08.2021 (GVBl. S. 540)
4.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
80538 München, Pfarrstraße 3; Telefon: 09131 6808-4268, Telefax: 09131 6808-4338
E-Mail: zustelle@lgl.bayern.de, Internet: www.lgl.bayern.de
Zuständig für den Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/​-r im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung.
Rechtsgrundlage: Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.08.2021 (GVBl. S. 540)
5.
Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
80539 München, Schönfeldstraße 5; Telefon: 089 28638-2482, Telefax: 089 28638-2615
E-Mail: zustaendige.stelle@gda.bayern.de, Internet: www.gda.bayern.de
Zuständig für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/​-r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv für die Aufgaben nach § 4 BBiGHwOV.
Rechtsgrundlage: Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.08.2021 (GVBl. S. 540)
6.
Handwerkskammern
Zuständig für die Berufsausbildung im Bereich der Handwerkskammern, der Kreishandwerkerschaften und der Handwerksinnungen für die Aufgaben nach § 4 Nr. 1 BBiGHwOV.
Rechtsgrundlage: Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.08.2021 (GVBl. S. 540)
7.
Industrie- und Handelskammern
Zuständig für die Berufsausbildung im Bereich der Industrie- und Handelskammern für die Aufgaben nach § 4 Nr. 1 BBiGHwOV.
Rechtsgrundlage: Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.08.2021 (GVBl. S. 540)
8.
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) Bayern
80538 München, Alexandrastraße 4; Telefon: 089 2129-0, Telefax: 089 2129-1537
E-Mail: poststelle@ldbv.bayern.de, Internet: www.ldbv.bayern.de
Zuständig für die Ausbildungsberufe Vermessungstechniker/​-in und Geomatiker/​-in (öD) für die Aufgaben nach § 4 Nr. 1 und 2 BBiGHwOV mit Ausnahme der Zuständigkeiten nach § 4 Nr. 1 Buchst. b und g.
Rechtsgrundlage: Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.08.2021 (GVBl. S. 540)
9.
Landesbaudirektion Bayern
96106 Ebern, Marktplatz 30; Telefon: 09531 3360-402
E-Mail: poststelle@lbd.bayern.de, Internet: www.lbd.bayern.de
Zuständig für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/​-in für die Aufgaben nach § 4 Nr. 1 Buchst. d BBiGHwOV.
Rechtsgrundlage: Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.08.2021 (GVBl. S. 540)
10.
Rechtsaufsichtsbehörden
Zuständig für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/​-in im kommunalen Bereich sowie für die anderen Ausbildungsberufe des öffentlichen Dienstes für die Aufgaben nach § 4 Nr. 1 Buchst. a bis c und i BBiGHwOV.
Rechtsgrundlage: Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.08.2021 (GVBl. S. 540)
11.
Regierungen
Zuständig für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/​-in bei den nachgeordneten Behörden für die Aufgaben nach § 4 Nr. 1 Buchst. a bis c und i BBiGHwOV.
Rechtsgrundlage: Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.08.2021 (GVBl. S. 540)
12.
Sparkassenverband Bayern
80333 München, Karolinenplatz 5; Telefon: 089 2173-0, Telefax: 089 2173-1245
E-Mail: email@svb-muc.de, Internet: www.sparkassenverband-bayern.de
Zuständig für die Berufsbildung im Bereich der Sparkassen.
Rechtsgrundlage: Verordnung zur Umsetzung des Berufsbildungsgesetzes, des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und der Handwerksordnung (BBiGHwOV) vom 24.07.2007 (GVBl. S. 579), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.08.2021 (GVBl. S. 540)
13.
Staatsministerien
Zuständig für die Ausbildungsberufe des öffentlichen Dienstes, soweit keine Übertragung von Zuständigkeiten vorliegt.
Rechtsgrundlage: Gesetz zur Ausführung des Berufsbildungsgesetzes und des Berufsqualfikationsfeststellungsgesetzes (AGBBiG) i. d. F. d. B. vom 29.09.1993 (GVBl. S. 754), zuletzt geändert durch § 1 Abs. 96 der Verordnung vom 04.06.2024 (GVBl. S. 98)

Berlin
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
15228 Frankfurt (Oder); Telefon: 0335 551-2165
E-Mail: post@drv-berlin-brandenburg.de, Internet: www.deutsche-rentenversicherung-berlin-brandenburg.de
Zuständig für die Berufsbildung bei den der Staatsaufsicht Berlins unterliegenden landesunmittelbaren Trägern der Sozialversicherung und deren Verbände für die Ausbildungsberufe im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung und der gesetzlichen Unfallversicherung
Rechtsgrundlage: Verordnung über die zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Bereich des öffentlichen Dienstes des Landes Berlin (ZVO Berufsbildung ö D) vom 08.01.2008 (GVBl. S. 5), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2017 (GVBl. S. 695)
2.
Verwaltungsakademie Berlin
10559 Berlin, Turmstraße 86; Telefon: 030 90229-8080, Telefax: 030 90229-8112
E-Mail: service@vak.berlin.de, Internet: www.berlin.de/​vak
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe im Bereich des öffentlichen Dienstes sowie für die der Aufsicht des Landes Berlin unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, mit Ausnahme der landesunmittelbaren Träger der Sozialversicherung und deren Verbänden.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Bereich des öffentlichen Dienstes des Landes Berlin (ZVO Berufsbildung ö D) vom 08.01.2008 (GVBl. S. 5), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2017 (GVBl. S. 695)

Brandenburg
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
10969 Berlin, Wilhelmstraße 1; Telefon: 0800 265080-21274, Telefax: 0800 265080-21390
E-Mail: service@nordost.aok.de, Internet: www.aok.de/​pk/​nordost
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/​-r in der Fachrichtung gesetzliche Krankenversicherung.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr. 10), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
2.
Aufsichtführende Handwerkskammern
Zuständige Stellen für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern), wenn bei Kreishandwerkerschaften und Handwerksinnungen ausgebildet wird, für die Aufgaben gemäß § 32, 33 Absatz 3, 34, 76, 86 und 88 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr. 10), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
3.
Brandenburgisches Oberlandesgericht – Der Präsident –
14770 Brandenburg an der Havel, Gertrud-Piter-Platz 11; Telefon: 03381 39-9217, Telefax: 03381 39-9350
E-Mail: ausbildung@olg.brandenburg.de, Internet: www.olg.brandenburg.de
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Justizfachangestellte/​-r in den übrigen Fällen (vgl. Ministerium für Justiz).
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr. 10), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
4.
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
15228 Frankfurt (Oder); Telefon: 0335 551-2165
E-Mail: post@drv-berlin-brandenburg.de, Internet: www.deutsche-rentenversicherung-berlin-brandenburg.de
Zuständig für die Ausbildungsberufe im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung und der gesetzlichen Unfallversicherung bei den der Staatsaufsicht Berlins unterliegenden landesunmittelbaren Trägern der Sozialversicherung und deren Verbänden.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Bereich des öffentlichen Dienstes des Landes Berlin (ZVO Berufsbildung öD) vom 08.01.2008 (GVBl. S. 5), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2017 (GVBl. S. 695)
5.
Fachhochschule Potsdam (Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken)
14469 Potsdam, Kiepenheuerallee 5; Telefon: 0331 580-00, Telefax: 0331 580-2999
E-Mail: landesfachstelle@fh-potsdam.de, Internet: www.fh-potsdam.de
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/​-r für Medien- und Informationsdienste in den übrigen Fällen (vgl. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur).
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr. 10), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
6.
Gemeinden und Gemeindeverbände
Zuständige Stellen – soweit die Gemeinde/​der Gemeindeverband Mitglied eines Zweckverbandes für Berufsbildung im Bereich der kommunalen Verwaltung ist – für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) in den übrigen Fällen (vgl. Ministerium des Innern und für Kommunales). Außerdem zuständige Stellen für den Ausbildungsberuf Kaufmann/​-frau für Büromanagement, wenn die Anstellungskörperschaft ein kommunaler Zweckverband, ein Landkreis, eine kreisfreie Stadt, eine Gemeinde oder ein Amt ist.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr. 10), zuletzt geändert durch dieVerordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
7.
Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern
Zuständige Stellen für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern) in den übrigen Fällen (vgl. oben: Aufsichtführende Handwerkskammern).
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr. 10), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
8.
Industrie- und Handelskammern
Zuständige Stellen für den Ausbildungsberuf Kaufmann/​-frau für Büromanagement in den übrigen Fällen (vgl. Gemeinden und Gemeindeverbände).
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr. 10), zuletzt geändert durch VO vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
9.
Landesakademie für öffentliche Verwaltung des Landes Brandenburg
15711 Königs Wusterhausen, Schillerstraße 6; Telefon: 03375 6725-01
E-Mail: akademie@lakoev.brandenburg.de, Internet: lakoev.brandenburg.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe: Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Landesverwaltung) in den übrigen Fällen; Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) für Aufgaben nach § 34, 86 und 88 BBiG; Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern), soweit bei Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern ausgebildet wird, für Aufgaben nach § 32, 33 Absatz 3, 34, 76, 86 und 88 BBiG; Fachangestellte/​-r für Bäderbetriebe in den übrigen Fällen; Fachangestellte/​-r für Medien- und Informationsdienste für Aufgaben nach § 39, 40 Absatz 3, 56, 62 Absatz 3 und 4 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. S. II Nr. 10), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
10.
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
15366 Hoppegarten, Lindenallee 51; Telefon: 03342 355-801, Telefax: 03342 355-825
E-Mail: poststelle@ls.brandenburg.de, Internet: www.ls.brandenburg.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Straßenwärter/​-in und Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik in den übrigen Fällen (vgl. Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung).
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr. 10), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
11.
LGB Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
14473 Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 103; Telefon: 0331 8844-0
E-Mail: poststelle@geobasis-bb.de, Internet: geobasis-bb.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Vermessungstechniker/​-in und Geomatiker/​-in in den übrigen Fällen (vgl. Ministerium des Innern und für Kommunales).
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr.10), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
12.
Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg
14473 Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 107; Telefon: 0331 866-0, Telefax: 0331 866-3080
E-Mail: poststelle@mdj.brandenburg.de, Internet: https:/​/​mdj.brandenburg.de
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Justizfachangestellte/​-r für Aufgaben nach § 9 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr. 10), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
13.
Ministerium des Innern und für Kommunales Brandenburg
14411 Potsdam, Postfach 60 11 65; Telefon: 0331 866-0, Telefax: 0331 293788
E-Mail: poststelle@mik.brandenburg.de, Internet: https:/​/​mik.brandenburg.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtungen Landesverwaltung und Kommunalverwaltung), Fachangestellte/​-r für Bäderbetriebe, Vermessungstechniker/​-in und Geomatiker/​-in für Aufgaben nach § 9 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr. 10), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
14.
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg
14467 Potsdam, Henning-von-Tresckow-Straße 2-8; Telefon: 0331 866-8000, Telefax: 0331 866-8358
E-Mail: poststelle@mil.brandenburg.de, Internet: https:/​/​mil.brandenburg.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Straßenwärter/​-in und Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik für Aufgaben nach § 9 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr. 10), zuletzt geändert durch dieVerordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)
15.
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
14467 Potsdam, Dortustraße 36; Telefon: 0331 866-4999, Telefax: 0331 866-4998
E-Mail: poststelle@mwfk.brandenburg.de, Internet: https:/​/​mwfk.brandenburg.de
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/​-r für Medien- und Informationsdienste für Aufgaben nach § 9, 47, 54 und 59 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG, der HwO, der AEVO und dem BQFG im Land Brandenburg (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZV) vom 27.02.2015 (GVBl. II Nr. 10), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 09.11.2018 (GVBl. II Nr. 77)

Bremen
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Der Senator/​Die Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen
28197 Bremen, Am Tabakquartier 56; Telefon: 0421 361-59173, Telefax: 0421 496-59173
E-Mail: referat33@finanzen.bremen.de, Internet: www.finanzen.bremen.de/​zustaendigestelle
Zuständig für die Berufsbildung im öffentlichen Dienst des Landes Bremen, der Stadtgemeinde Bremen und der Stadtgemeinde Bremerhaven (außer Verwaltungsfachangestellte), in der Hauswirtschaft, bei den landesunmittelbaren Trägern der Sozialversicherung und für den Fortbildungsabschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung.
Rechtsgrundlage: Bekanntmachung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz, nach dem Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern und nach dem Gesetz über die Landwirtschaftskammer Bremen vom 18.08.2020 (ABl. S. 865)
2.
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
28195 Bremen, Am Markt 13, Haus Schütting; Telefon: 0421 3637-0, Telefax: 0421 3637-299
E-Mail: service@handelskammer-bremen.de, Internet: www.handelskammer-bremen.de
Zuständig für die Berufsbildung der Filialen der Norddeutschen Landesbank und der Weser-Elbe-Sparkasse im Land Bremen
Rechtsgrundlage: Bekanntmachung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz, nach dem Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern und nach dem Gesetz über die Landwirtschaftskammer Bremen vom 18.08.2020 (ABl. S. 865)
3.
Magistrat der Stadt Bremerhaven
27576 Bremerhaven, Hinrich-Schmalfeldt-Str. 42, Stadthaus 1; Telefon: 0471 590-2681, Telefax: 0471 590-2057
E-Mail: personalamt@magistrat.bremerhaven.de, Internet: www.bremerhaven.de
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r
Rechtsgrundlage: Bekanntmachung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz, nach dem Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern und nach dem Gesetz über die Landwirtschaftskammer Bremen vom 18.08.2020 (ABl. S. 865)

Hamburg
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BGV)
20354 Hamburg, Drehbahn 36; Telefon: 040 4273-13245, Telefax: 040 4273-13245
E-Mail: gesundheit-verbraucherschutz@bjv.hamburg.de, Internet: www.hamburg.de/​bjv
Zuständig für die Berufsbildung in den bundesrechtlich geregelten Gesundheitsfachberufen.
Rechtsgrundlage: Anordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Heilberufe sowie der Altenpflegeberufe vom 23.03.1994 (Amtl. Anz. S. 877), zuletzt geändert durch Artikel 13 der Anordnung vom 16.09.2008 (Amtl. Anz. S. 1889, 1891)
2.
Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg
20537 Hamburg, Normannenweg 26; Telefon: 040 42831-1234, Telefax: 040 427931-218
E-Mail: zustaendigestelle@zaf.hamburg.de, Internet: www.hamburg.de/​personalamt/​zustaendige-stelle
Zuständig für die Berufsbildung in den übrigen Bereichen des öffentlichen Dienstes sowie für Prüfungen zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung.
Rechtsgrundlage: Anordnung zur Änderung der Anordnung zur Durchführung des Berufsbildungsgesetzes vom 10.02.2015 (Amtl. Anz. S. 289)
3.
Senat der Freien und Hansestadt Hamburg – Personalamt
20457 Hamburg, Steckelhörn 12; Telefon: 040 42831-1506
E-Mail: poststelle@personalamt.hamburg.de, Internet: www.hamburg.de/​personalamt
Zuständige Stelle für die Berufsbildung im Bereich des öffentlichen Dienstes.
Rechtsgrundlage: Anordnung zur Durchführung des Berufsbildungsgesetzes vom 10.03.1994 (Amtl. Anz. S. 765), zuletzt geändert durch Anordnung vom 31.08.2021 (Amtl. Anz. S. 1449)

Hessen
Nach § 71 Absatz 8 BBiG

1.
Landesbetrieb HessenForst
34127 Kassel, Henschelplatz 1; Telefon: 0561 3167-0
E-Mail: landesbetriebhessenforst@forst.hessen.de, Internet: www.hessen-forst.de
Zuständig für die Berufe in der Forstwirtschaft.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Berufsbildung und für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse vom 25.02.2008 (GVBl. S. 25), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 13.09.2021 (GVBl. S. 594)

Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Deutsche Rentenversicherung Hessen
60596 Frankfurt am Main, Städelstraße 28; Telefon: 069 6052-2561, Telefax: 069 6052-1039
E-Mail: zust.stelle-bbig@drv-hessen.de, Internet:
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/​-r.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Berufsbildung und für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse vom 25.02.2008 (GVBl. I S. 25), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 13.09.2021 (GVBl. S. 594)
2.
Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
65195 Wiesbaden, Schaperstraße 16; Telefon: 0611 535-5319, Telefax: 0611 535-5309
E-Mail: info.hlbg@hvbg.hessen.de, Internet: www.hvbg.hessen.de
Zuständig für die Ausbildungsberufe Kartograf/​-in, Geomatiker/​-in, Straßenwärter/​-in, Vermessungstechniker/​-in, Fachkraft für Wasserwirtschaft und Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Berufsbildung und für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse vom 25.02.2008 (GVBl. I S. 25), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 13.09.2021 (GVBl. S. 594)
3.
Industrie- und Handelskammern
(Regional) Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Fachangestellte/​-r für Bäderbetriebe und Kaufmann/​-frau für Büromanagement.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Berufsbildung und für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse vom 25.02.2008 (GVBl. I S. 25), zuletzt geändert durch Verordnung vom 13.09.2021 (GVBl. S. 594)
4.
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
60313 Frankfurt am Main, Zeil 42; Telefon: 069 1367-01, Telefax: 069 1367-2976
E-Mail: verwaltung@olg.justiz.hessen.de, Internet: https:/​/​ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/​OLG-Frankfurt
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Justizfachangestellte/​-r.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Berufsbildung und für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse vom 25.02.2008 (GVBl. I S. 25), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 13.09.2021 (GVBl. S. 594)
5.
Regierungspräsidium Darmstadt
64283 Darmstadt, Luisenplatz 2; Telefon: 06151 12-0, Telefax: 06151 12-6347
E-Mail: poststelle@rpda.hessen.de, Internet: www.rp-darmstadt.de
Zuständig für die Fortbildungsabschlüsse Lebensmittelkontrolleur/​-in und Tiergesundheitsaufseher/​-in.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Berufsbildung und für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse vom 25.02.2008 (GVBl. I S. 25), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 13.09.2021 (GVBl. S. 594)
6.
Regierungspräsidium Gießen
35390 Gießen, Landgraf-Philipp-Platz 1-7; Telefon: 0641 303-2291 (KfBM) oder -2293 (VFA) oder -2221 (FAMI), Telefax: 0611 327644294
E-Mail: zustaendigestelle@rpgi.hessen.de, Internet: www.rp-giessen.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Fachangestellte/​-r für Medien- und Informationsdienste sowie Verwaltungsfachangestellte/​-r und für den Fortbildungsabschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung.
Rechtsgrundlage: Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Berufsbildung und für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse vom 25.02.2008 (GVBl. I S. 25), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 13.09.2021 (GVBl. S. 594)

Mecklenburg-Vorpommern
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Die fachlich zuständige oberste Landesbehörde
Zuständig in den übrigen Fällen.
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung (Berufsbildungszuständigkeitslandesverordnung – BBiZustLVO M-V) vom 27.08.2007 (GVBl. S. 320), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 22.04.2020 (GVBl. S. 198)
2.
Kommunales Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern
17489 Greifswald, Brandteichstraße 20; Telefon: 03834 48 999-0, Telefax: 03834 550-444
E-Mail: info@studieninstitut-mv.de, Internet: www.studieninstitut-mv.de
Zuständig für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung (Berufsbildungszuständigkeitslandesverordnung – BBiZustLVO M-V) vom 27.08.2007 (GVBl. S. 320), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 22.04.2020 (GVBl. S. 198)
3.
Landesamt für Gesundheit und Soziales
18055 Rostock, Friedrich-Engels-Platz 5-8; Telefon: 0381 331-59000
E-Mail: poststelle.zentral@lagus.mv-regierung.de, Internet: www.lagus.mv-regierung.de
Zuständige Stelle für die Durchführung der Prüfung nach der Arbeits- und Berufsförderungsfortbildungsprüfungsverordnung (Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung).
Rechtsgrundlage: Landesverordnung zur Übertragung von Aufgaben auf das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS-Aufgabenübertragungslandesverordnung – LAGuS-AÜLVO M-V) vom 30.07.2013 (GVOBl. S. 497), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 27.03.2021 (GVOBl. S. 298)
4.
Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern
18069 Rostock, An der Jägerbäk 3; Telefon: 0381 122-37, Telefax: 0381 122-3500
E-Mail: lsmv@sbv.mv-regierung.de, Internet: www.strassenbauverwaltung.mvnet.de
Zuständig für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/​-in.
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung (Berufsbildungszuständigkeitslandesverordnung – BBiZustLVO M-V) vom 27.08.2007 (GVBl. S. 320), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 22.04.2020 (GVBl. S. 198)
5.
Landkreise und kreisfreie Städte
Zuständig für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung, soweit nicht durch Verordnung andere Stellen genannt werden.
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung (Berufsbildungszuständigkeitslandesverordnung – BBiZustLVO M-V) vom 27.08.2007 (GVBl. S. 320), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 22.04.2020 (GVBl. S. 198)
6.
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
19055 Schwerin, Arsenal am Pfaffenteich – Alexandrinenstraße 1; Telefon: 0385 588-0, Telefax: 0385 588-2972
E-Mail: poststelle@im.mv-regierung.de, Internet: www.mv-regierung.de/​im
Zuständig für die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte/​-r in der Fachrichtung Landesverwaltung, Fachangestellte/​-r für Bäderbetriebe, für Bürokommunikation, für Medien- und Informationsdienste (öD), Geomatiker/​-in und Vermessungstechniker/​-in.
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung (Berufsbildungszuständigkeitslandesverordnung – BBiZustLVO M-V) vom 27.08.2007 (GVBl. S. 320), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 22.04.2020 (GVBl. S. 198)
7.
Oberlandesgericht Rostock
18055 Rostock, Wallstraße 3; Telefon: 0381 331-0, Telefax: 0381 4590991
E-Mail: verwaltung@olg-rostock.mv-justiz.de, Internet: www.jm.mv-regierung.de
Zuständig für den Ausbildungsberuf Justizfachangestellte/​-r.
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung (Berufsbildungszuständigkeitslandesverordnung – BBiZustLVO M-V) vom 27.08.2007 (GVBl. S. 320), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 22.04.2020 (GVBl. S. 198)

Niedersachsen
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen, Bildungs- und Tagungszentrum
31157 Sarstedt, Bahnhofstraße 6; Telefon: 05066 801-0, Telefax: 05066 801-18619
E-Mail: empfang.bitz@nds.aok.de, Internet: www.aok.de
Zuständig für die Berufsbildung der Sozialversicherungsfachangestellten im Bereich der landesunmittelbaren Sozialversicherungsträger in den Fachrichtungen allgemeine Krankenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung, landwirtschaftliche Sozialversicherung.
Rechtsgrundlage: RdErl. d. MK vom 27.07.2007 (Nds. MBl. S. 799)
2.
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
30880 Laatzen, Lange Weihe 6; Telefon: 0511 829-1251
E-Mail: info@drv-bsh.de, Internet: www.deutsche-rentenversicherung-braunschweig-hannover.de
Zuständig für die Berufsbildung im Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung) im Bereich der landesunmittelbaren Sozialversicherungsträger.
Rechtsgrundlage: RdErl. d. MK vom 27.07.2007 (Nds. MBl. S. 799)
3.
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek, Zentrum für Aus- und Fortbildung
30169 Hannover, Waterloostraße 8; Telefon: 0511 1267-0, Telefax: 0511 1267-208
E-Mail: information@gwlb.de, Internet: www.gwlb.de/​die-bibliothek/​zaf
Zuständig für die Berufsbildung zum/​zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste.
Rechtsgrundlage: RdErlass des MWK vom 05.03.1999 – 22 A.1-87 117 (Nds. MBl. S. 172)
4.
Industrie- und Handelskammern
Zuständige Stellen für den anerkannten Ausbildungsberuf Kaufmann/​-frau für Büromanagement im öffentlichen Dienst, insbesondere für Ausbildungsverhältnisse bei Sparkassen, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, Kammern, öffentlich-rechtlichen Krankenkassen, Versicherern, Rundfunkanstalten, Hochschulen in staatlicher Verantwortung und den Staatstheatern Braunschweig und Oldenburg.
Rechtsgrundlage: Bestimmung der zuständigen Stelle nach dem BBiG, RdErl. D. MI vom 14.11.2008 (Nds. MBl. S. 1153), zuletzt geändert durch RdErl. d. MI vom 20.07.2017 (Nds. MBl. S. 1116)
5.
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
30659 Hannover, Podbielskistraße 331; Telefon: 0511 64609-0, Telefax: 0511 64609-116
E-Mail: zustaendige-stelle@lgln.niedersachsen.de, Internet: www.lgln.de/​zuststelle
Zuständige Stelle für die Berufsbildung in der Geoinformationstechnologie.
Rechtsgrundlage: RdErl. d. MI vom 22.08.2012 (Nds. MBl. S. 674). Die entsprechende Zuständigkeit ist mit den nach § 71 Absatz 2 BBiG zuständigen Stellen (IHK) vereinbart.
6.
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
30453 Hannover, Göttinger Chaussee 76a; Telefon: 0511 3034-01, Telefax: 0511 3034-2099
E-Mail: poststelle@nlstbv.niedersachsen.de, Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de
Zuständig für die Ausbildungsberufe Straßenwärter/​-in und Wasserbauer/​-in.
Rechtsgrundlage: RdErlass des Niedersächsischen Ministers für Wirtschaft, Technologie und Verkehr vom 30.10.1987 (MBl. S. 1007), zuletzt geändert durch RdErl. d. MW v. 08.11.2004 (Nds. MBl. S. 808)
7.
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz – Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
31135 Hildesheim, An der Scharlake 39; Telefon: 05121 509-0, Telefax: 05121 509-196
E-Mail: poststelle.hi@nlwkn.niedersachsen.de, Internet: www.nlwkn.niedersachsen.de
Zuständig für die Berufsbildung in den umwelttechnischen Berufen.
Rechtsgrundlage: RdErl. d. MK vom 19.11.2002 (Nds. MBl. S. 1043), zuletzt geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 24.11.2004 (Nds. MBl. 2005, S. 64)
8.
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
31134 Hildesheim, Domhof 1; Telefon: 05121 304-0
E-Mail: poststellelshildesheim@ls.niedersachsen.de, Internet: https:/​/​soziales.niedersachsen.de
Zuständige Stelle für die Durchführung von Prüfungen zur Geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung.
Rechtsgrundlage: Erlass des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung v. 03.04.2017 (Nds. MBl. S. 488)
9.
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.
30169 Hannover, Wielandstraße 8; Telefon: 0511 1609-0, Telefax: 0511 1609-15537
E-Mail: info@nsi-hsvn.de, Internet: www.nsi-hsvn.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung), Kaufmann/​-frau für Büromanagement bei Berufsausbildung im öffentlichen Dienst, soweit keine andere Kammer zuständige Stelle ist, sowie für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen von Angestellten des Landes zum/​zur Verwaltungswirt/​-in (Angestelltenprüfung I) und zum/​zur Verwaltungsfachwirt/​-in (Angestelltenlehrgang II).
Rechtsgrundlage: Bestimmung der zuständigen Stelle nach dem BBiG, RdErl. vom 14.11.2008 (Nds. MBl. S. 1153), zuletzt geändert durch RdErl. vom 20.07.2017 (Nds. MBl. S. 1116)
10.
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
30856 Laatzen, Postfach 110122; Telefon: 0511 106-2324, Telefax: 0511 106-2860
E-Mail: lena.ketterkat@rlsb-h.niedersachsen.de, Internet: www.rlsb.de
Zuständig für die Berufsbildung der Fachangestellten für Bäderbetriebe.
Rechtsgrundlage: RdErl. des MK vom 22.12.2004 (MBl. 2005, S. 51)

Nordrhein-Westfalen
Nach § 72 BBiG

1.
Landschaftsverband Rheinland – Dezernat Soziales
50679 Köln, Dr.-Simons-Straße 2; Telefon: 0221 809-6411, Telefax: 0221 8284-0767
E-Mail: britta.hensen@lvr.de, Internet: www.lvr.de
(Regional) Zuständige Stelle für die Durchführung der Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
2.
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
48147 Münster, Freiherr-v.-Stein-Platz 1; Telefon: 0251 591-235, Telefax: 0251 591-4770
E-Mail: lwl@lwl.org, Internet: www.lwl.org/​LWL
(Regional) Zuständige Stelle für die Durchführung der Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)

Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Aufsichtführende Handwerkskammern
Zuständige Stellen für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern) in den Fällen der §§ 32, 33 und 76 BBiG bei Kreishandwerkerschaften und Handwerksinnungen.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
2.
Aufsichtsbehörde
Zuständige Stelle für die Berufsbildung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestelle/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 32, 33, 76 BBiG sowie im Ausbildungsberuf Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich einschließlich der Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts in kommunaler Trägerschaft in den Fällen der §§ 32, 33, 76 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
3.
Ausbildende Körperschaften
Zuständige Stelle für die Berufsbildung in den Ausbildungsberufen Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 8, 34 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
4.
Ausbildungsbehörde
Zuständige Stelle für die Berufsbildung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung in den übrigen Fällen.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
5.
Bergisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung
42103 Wuppertal, Obergrünewalder Straße 27; Telefon: 0202 563-3042
E-Mail: info@bsi.wuppertal.de, Internet: www.wuppertal.de/​microsite/​bsi
(Regional) zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich und Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
6.
Bezirksregierung Düsseldorf – Dezernat 48/​Sport
40474 Düsseldorf, Am Bonneshof 35; Telefon: 0211 475-3505, Telefax: 0211 475-3956
E-Mail: poststelle@brd.nrw.de, Internet: www.brd.nrw.de
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/​-r für Bäderbetriebe und für die Fortbildungsprüfung zum/​zur Geprüften Meister/​-in für Bäderbetriebe.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
7.
Bezirksregierung Köln
50667 Köln, Zeughausstraße 2-10; Telefon: 0221 147-2457, Telefax: 0221 147-2869
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de, Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/​-r für Medien- und Informationsdienste.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
8.
Bezirksregierung, in deren Bezirk die Handwerkskammer oder Industrie- und Handelskammer ihren Sitz hat
Zuständige Stelle für die Berufsbildung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern) in den Fällen der §§ 32, 33 und 76 BBiG bei Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
9.
Bezirksregierungen
Zuständige Stellen für die Berufsbildung im Ausbildungsberuf Geomatiker/​-in in den Fällen der §§ 7, 8, 30 Abs. 6, 32, 33, 34, 40 Abs. 3, 46, 47 Abs. 2, 56 Abs. 2, 62 Abs. 2 und 4, 70, 76 BBiG für ihren jeweiligen Geschäftsbereich und für die Berufsbildung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/​-in in den Fällen der §§ 7, 8, 30 Abs. 6, 32, 33, 34, 39, 40 Abs. 3, 46, 56 Abs. 2, 62 Abs. 2 und 4, 70, 76 BBiG für ihren jeweiligen Geschäftsbereich.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
10.
Handwerkskammern
Zuständige Stellen für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern) in den Fällen der §§ 32, 33 und 76 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem BBiG und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der HwO sowie die Zuständigkeiten nach dem (BQFG) (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
11.
Industrie- und Handelskammern
Zuständig für den Ausbildungsberuf Kaufmann/​-frau für Büromanagement im Bereich der Hochschulen des Landes NRW und Studierendenwerke im Land NRW jeweils für ihren Bezirk; für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern) in den übrigen Fällen; für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik; für den Bereich der landesunmittelbaren Sozialversicherungsträger einschließlich ihrer Medizinischen Dienste sowie die landesunmittelbaren Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen jeweils für ihren Bezirk.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
12.
Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern
Zuständig für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern) in den übrigen Fällen; für den Ausbildungsberuf Kaufmann/​-frau für Büromanagement im Bereich der berufsständischen Körperschaften des öffentlichen Rechts (Kammern) sowie der Kreishandwerkerschaften und Handwerksinnungen für ihren jeweiligen Bezirk.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
13.
Institut für öffentliche Verwaltung NRW – Landesprüfungsamt für Verwaltungslaufbahnen
40724 Hilden, Hochdahler Straße 280; Telefon: 02103 491-0, Telefax: 02103 491-150
E-Mail: poststelle@ioev-lpa.nrw.de, Internet: www.ioev.nrw.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung) sowie Kaufmann/​Kauffrau für Büromanagement (im Bereich der Landesverwaltung einschließlich der Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts) in den Fällen der §§ 39, 40, 43, 48 BBiG
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
14.
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) Nordrhein-Westfalen
45659 Recklinghausen, Leibnizstraße 10; Telefon: 02361 305-0, Telefax: 02361 305-3215
E-Mail: poststelle@lanuv.nrw.de, Internet: www.lanuv.nrw.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Wasserbauer/​-in, Fachkraft für Wasserwirtschaft und umwelttechnische Berufe.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
15.
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
45888 Gelsenkirchen, Wildenbruchplatz 1; Telefon: 0209 3808-0
E-Mail: kontakt@strassen.nrw.de, Internet: https:/​/​www.strassen.nrw.de/​de/​partner/​arbeitshilfen-unterlagen/​zustaendige-stelle-strassenwaerter-ausbildung.html
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/​-in.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
16.
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
40217 Düsseldorf, Friedrichstraße 62-80; Telefon: 0211 871-01, Telefax: 0211 871-3355
E-Mail: poststelle@im.nrw.de, Internet: www.im.nrw/​
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe:
– Verwaltungsfachangestellte/​-r (der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung) in den Fällen der §§ 9, 47, 77, 79 BBiG
– Kaufmann/​-frau für Büromanagement (im Bereich der Landesverwaltung einschließlich der Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts) in den Fällen der §§ 9, 47, 77, 79 BBiG
– Geomatiker/​-in in den übrigen Fällen
– Vermessungstechniker/​-in im Falle des § 77 BBiG sowie in den Fällen der §§ 9, 31, 40 Abs. 4, 47 Abs. 1, 54, 56 Abs. 1, 59, 62 Abs. 3, 79 BBiG für seinen Geschäftsbereich
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
17.
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen
40219 Düsseldorf, Fürstenwall 25; Telefon: 0211 855-3683, Telefax: 0211 855-3211
E-Mail: info@mags.nrw.de, Internet: www.mags.nrw/​berufsbildungsstelle
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/​-r im Bereich der landesunmittelbaren Sozialversicherungsträger.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
18.
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
40219 Düsseldorf, Jürgensplatz 1; Telefon: 0211 8618-50, Telefax: 0211 8618-54444
E-Mail: poststelle@mhkbg.nrw.de, Internet: www.mhkbg.nrw.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 9, 47, 77, 79 BBiG und Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich in den Fällen der §§ 9, 47, 77, 79 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
19.
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
40479 Düsseldorf, Emilie-Preyer-Platz 1; Telefon: 0211 4566-0, Telefax: 0211 4566-388
E-Mail: poststelle@mulnv.nrw.de, Internet: www.umwelt.nrw.de
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/​-in in den Fällen der §§ 9, 31, 40 Abs. 4, 47 Abs. 1, 54, 56 Abs. 1, 59, 62 Abs. 3, 79 BBiG für seinen Geschäftsbereich.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
20.
Oberlandesgericht Hamm
59065 Hamm, Heßlerstraße 53; Telefon: 02381 272-0, Telefax: 02381 272-518
E-Mail: verwaltung@olg-hamm.nrw.de, Internet: www.olg-hamm.de
Zuständig für den Ausbildungsberuf Justizfachangestellte/​-r im Land Nordrhein-Westfalen in den Fällen der §§ 47, 77 und 79 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
21.
Oberlandesgerichte
Zuständig für den Ausbildungsberuf Justizfachangestellte/​-r – ohne die Fälle der §§ 47, 77 und 79 BBiG – für ihren jeweiligen Geschäftsbereich.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
22.
Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung Köln
50996 Köln, Konrad-Adenauer-Str. 13; Telefon: 0221 93766-3, Telefax: 0221 93766-50
E-Mail: , Internet: www.rheinstud.de
(Regional) zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG und Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
23.
Sparkassen- und Giroverbände
Zuständig für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/​-frau im Bereich des öffentlichen Dienstes in den Fällen der §§ 32, 33 und 76 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
24.
Studieninstitut für kommunale Verwaltung
40227 Düsseldorf, Moskauer Straße 25; Telefon: 0211 89-95910
E-Mail: studieninstitut@duesseldorf.de, Internet: www.duesseldorf.de
(Regional) zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG und Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
25.
Studieninstitut für kommunale Verwaltung
45141 Essen, Blücherstraße 1; Telefon: 0201 8810299
E-Mail: studieninstitut@orga-personal.essen.de, Internet: www.essen.de/​studieninstitut
(Regional) zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG und Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
26.
Studieninstitut für kommunale Verwaltung
52064 Aachen, Leonhardstraße 23-27; Telefon: 0241 990076-0
E-Mail: info@studieninstitut-aachen.de, Internet: www.studieninstitut-aachen.de
(Regional) zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG und Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
27.
Studieninstitut für kommunale Verwaltung
47049 Duisburg, Beekstraße 38; Telefon: 0203 2832308
E-Mail: studieninstitut@stadt-duisburg.de, Internet: studieninstitut-duisburg.de
(Regional) zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG und Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
28.
Studieninstitut für kommunale Verwaltung Emscher-Lippe
46282 Dorsten, Schillerstraße 26; Telefon: 02362 9191-0
E-Mail: mail@sel-dorsten.de, Internet: www.sel-dorsten.de
(Regional) zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG und Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
29.
Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hellweg-Sauerland
59494 Soest, Aldegreverwall 24; Telefon: 02921 364110
E-Mail: info@shs-soest.de, Internet: www.studieninstitut-soest.de
(Regional) zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG und Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
30.
Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen-Lippe
33602 Bielefeld, Rohrteichstraße 71; Telefon: 0521 557577-10, Telefax: 0521 557577-75
E-Mail: zweckverband@stiwl.de, Internet: www.stiwl.de
(Regional) zuständige Stelle für Ausbildungsberuf Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich einschließlich der Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts in kommunaler Trägerschaft und für die Fortbildung zum/​zur Verwaltungsfachwirt/​-in.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
31.
StudienInstitut NiederrheiN – SINN
47798 Krefeld, Königstraße 170; Telefon: 02151 861370
E-Mail: studieninstitut@krefeld.de, Internet: www.studieninstitut-niederrhein.de
(Regional) zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG und Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
32.
Studieninstitut Ruhr für kommunale Verwaltung GbR
44137 Dortmund, Königswall 25-27; Telefon: 0231 50-24941
E-Mail: maletzki@studieninstitut-ruhr.de, Internet: www.studieninstitut-ruhr.de
(Regional) zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG und Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)
33.
Südwestfälisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung
58093 Hagen, Roggenkamp 10-12; Telefon: 02331 951850
E-Mail: j.jung@sti-hagen.de, Internet: www.sti-hagen.de
(Regional) zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Kaufmann/​-frau für Büromanagement im kommunalen Bereich in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG und Verwaltungsfachangestellte/​-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung in den Fällen der §§ 39, 40, 46, 48, 54, 56, 59, 62 Abs. 3 BBiG.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) sowie die Zuständigkeiten nach dem BQFG (BBiGZustVO) vom 05.09.2006 (GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.06.2024 (GVBl. S. 408)

Rheinland-Pfalz
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz
54290 Trier, Willy-Brandt-Platz 3; Telefon: 0651 9494-0, Telefax: 0651 9494-170
E-Mail: poststelle@add.rlp.de, Internet: www.add.rlp.de
Zuständige Stelle für
1. die Berufsbildung im öffentlichen Dienst des Landes, der Gemeinden, der Gemeindeverbände und der sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts und
2. die Berufsbildung im Bereich der Kirchen und sonstigen Religionsgemeinschaften des öffentlichen Rechts oder außerhalb des öffentlichen Dienstes, soweit nach Ausbildungsordnungen des öffentlichen Dienstes ausgebildet wird.
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung vom 04.03.2009 (GVBl. S. 108), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 09.09.2022 (GVBl. S. 342)

Saarland
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Deutsche Rentenversicherung Saarland
66111 Saarbrücken, Martin-Luther-Str. 2; Telefon: 0681 3093-0
E-Mail: service@drv-saarland.de, Internet: www.deutsche-rentenversicherung.de/​Saarland
Zuständig für den Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/​-r in der Fachrichtung Gesetzliche Rentenversicherung.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten im Bereich des öffentlichen Dienstes nach dem BBiG und dem BQFG vom 20.02.2009 (Abl. S. 466), zuletzt geändert durch Verordnung vom 30.04.2024 (Abl. I S. 335)
2.
IKK Südwest
66113 Saarbrücken, Europaallee 3-4; Telefon: 0681 93696-0, Telefax: 0681 93696-9999
E-Mail: zustaendige-stelle@ikk-sw.de, Internet: www.ikk-suedwest.de
Zuständig für den Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/​-r in der Fachrichtung Gesetzliche Krankenversicherung.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten im Bereich des öffentlichen Dienstes nach dem BBiG und dem BQFG vom 20.02.2009 (Abl. S. 466), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 30.04.2024 (Abl. I S. 335)
3.
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
66119 Saarbrücken, Franz-Josef-Röder-Straße 9; Telefon: 0681 9520-0, Telefax: 0681 9520-888
E-Mail: info@saarland.ihk.de, Internet: www.saarland.ihk.de
Zuständig für die Ausbildungsberufe Fachangestellte/​-r für Medien- und Informationsdienste und Kaufmann/​Kauffrau für Büromanagement.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten im Bereich des öffentlichen Dienstes nach dem BBiG und dem BQFG vom 20.02.2009 (Abl. S. 466), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 30.04.2024 (Abl. I S. 335)
4.
Ministerium der Justiz des Saarlandes
66119 Saarbrücken, Franz-Josef-Röder-Straße 17; Telefon: 0681 501-00, Telefax: 0681 501-5855
E-Mail: poststelle@justiz.saarland.de, Internet: www.saarland.de/​mdj/​de/​home/​home_​node.html
Zuständig für den Ausbildungsberuf Justizfachangestellte/​-r und für Prüfungen zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten im Bereich des öffentlichen Dienstes nach dem BBiG und dem BQFG vom 20.02.2009 (Abl. S. 466), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 30.04.2024 (Abl. I S. 335)
Verordnung über Zuständigkeiten nach dem BBiG für die berufliche Fortbildung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen vom 08.12.2004 (Abl. S. 2403)
5.
Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
66111 Saarbrücken, Trierer Straße 33; Telefon: 0681 501-7404, Telefax: 0681 501-7530
E-Mail: poststelle@bildung.saarland.de, Internet: www.bildung.saarland.de
Zuständig für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/​-r für Bäderbetriebe und für die Fortbildung zum Geprüften Meister/​zur Geprüften Meisterin für Bäderbetriebe.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten im Bereich des öffentlichen Dienstes nach dem BBiG und dem BQFG vom 20.02.2009 (Abl. S. 466), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 30.04.2024 (Abl. I S. 335)
6.
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes
66119 Saarbrücken, Franz-Josef-Röder-Straße 21; Telefon: 0681 501-00, Telefax: 0681 501-2146
E-Mail: poststelle@innen.saarland.de, Internet: www.innen.saarland.de
Zuständig für den Erlass der Prüfungsordnungen nach § 47 Absatz 1, §§ 54 und 59 BBiG sowie nach § 4 Absatz 5 der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21.01.2009 (BGBl. I S. 88).
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten im Bereich des öffentlichen Dienstes nach dem BBiG und dem BQFG vom 20.02.2009 (Abl. S. 466), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 30.04.2024 (Abl. I S. 335)
7.
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des Saarlandes
66117 Saarbrücken, Keplerstraße 18; Telefon: 0681 501-00, Telefax: 0681 501-4521
E-Mail: poststelle@umwelt.saarland.de, Internet: www.umwelt.saarland.de
Zuständig für die Ausbildungsberufe der Geoinformationstechnologie und die umwelttechnischen Ausbildungsberufe.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten im Bereich des öffentlichen Dienstes nach dem BBiG und dem BQFG vom 20.02.2009 (Abl. S. 466), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 30.04.2024 (Abl. I S. 335)
8.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
66119 Saarbrücken, Franz-Josef-Röder-Straße 17; Telefon: 0681 501-00, Telefax: 0681 501-1649
E-Mail: poststelle@wirtschaft.saarland.de, Internet: www.wirtschaft.saarland.de
Zuständig für die Ausbildungsberufe Straßenwärter/​-in und Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten im Bereich des öffentlichen Dienstes nach dem BBiG und dem BQFG vom 20.02.2009 (Abl. S. 466), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 30.04.2024 (Abl. I S. 335)
9.
Saarländische Verwaltungsschule
66115 Saarbrücken, Konrad-Zuse-Straße 5; Telefon: 0681 92682-0, Telefax: 0681 92682-26
E-Mail: info@verwaltungsschule-saar.de, Internet: www.verwaltungsschule-saar.de
Zuständig für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/​-r.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten im Bereich des öffentlichen Dienstes nach dem BBiG und dem BQFG vom 20.02.2009 (Abl. S. 466), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 30.04.2024 (Abl. I S. 335)

Sachsen
Nach § 72 BBiG

1.
Landesdirektion Sachsen
04107 Leipzig, Braustraße 2; Telefon: 0341 977-0, Telefax: 0341 977-1199
E-Mail: post@lds.sachsen.de, Internet: www.lds.sachsen.de
Zuständige Stelle für die Durchführung der Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung.
Rechtsgrundlage: Neufassung der Sächsischen Ausführungsverordnung zum Berufsbildungsgesetz und zu den Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzen (Sächsische AusführungsVO zum Berufsbildungsgesetz und zu den Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzen – SächsBBiGAVO) vom 12.05.2016 (GVBl. S. 152), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 24.05.2022 (GVBl. S. 457)

Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
99097 Erfurt, Kranichfelder Straße 3; Telefon: 0361 482-64011, Telefax: 0361 482-906 64011
E-Mail: zsbbig@drv-md.de, Internet: www.deutsche-rentenversicherung.de
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/​-r.
Rechtsgrundlage: Neufassung der Sächsischen Ausführungsverordnung zum Berufsbildungsgesetz und zu den Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzen (Sächsische AusführungsVO zum Berufsbildungsgesetz und zu den Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzen – SächsBBiGAVO) vom 12.05.2016 (GVBl. S. 152), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 24.05.2022 (GVBl. S. 457)
2.
Landesdirektion Sachsen
04107 Leipzig, Braustraße 2; Telefon: 0341 977-0, Telefax: 0341 977-1199
E-Mail: post@lds.sachsen.de, Internet: www.lds.sachsen.de
Zuständige Stelle für die Berufsbildung für die nicht durch die §§ 71 und 72 BBiG erfassten Berufsbereiche mit Ausnahme des Berufs Sozialversicherungsfachangestellte/​-r.
Rechtsgrundlage: Gemeinsame Verordnung der Sächsischen Staatsregierung und der Sächsischen Staatsministerien des Innern, der Finanzen, der Justiz, für Kultus, für Wissenschaft und Kunst, für Wirtschaft und Arbeit, für Soziales sowie für Umwelt und Landwirtschaft zur Ausführung des Berufsbildungsgesetzes und des Sächsischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (Sächsische AusführungsVO zum Berufsbildungsgesetz und zu den Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzen – SächsBBiGAVO) in der Fassung vom 12.05.2016 (GVBl. S. 167), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 24.05.2022 (GVBl. S. 457)

Sachsen-Anhalt
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
AOK Sachsen-Anhalt
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/​-r (Fachrichtung Krankenversicherung).
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG und der HwO (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZustVO) vom 19.07.2006 (GVBl. S. 420), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 26.10.2015 (GVBl. S. 538)
2.
Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt
38889 Blankenburg, Hasselfelder Straße 31; Telefon: 03944 9217-0, Telefax: 03944 921-6
E-Mail: poststelle-afi@afi.sachsen-anhalt.de, Internet: www.afi.sachsen-anhalt.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Fachangestellte/​- für Medien- und Informationsdienste, Verwaltungsfachangestellte/​-r, Kaufmann/​-frau für Büromanagement, sofern die Auszubildenden laut Ausbildungsvertrag gemäß § 4 Absatz 3 der Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung mindestens eine der Wahlqualifikationen Nr. 9 und 10 wählen.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG und der HwO (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZustVO) vom 19.07.2006 (GVBl. S. 420), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 26.10.2015 (GVBl. S. 538)
3.
Das für den Bereich der Wasserstraßen zuständige Bundesministerium
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Wasserbauer/​-in.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG und der HwO (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZustVO) vom 19.07.2006 (GVBl. S. 420), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 26.10.2015 (GVBl. S. 538)
4.
Das jeweilige Fachministerium in Sachsen-Anhalt
Zuständige Stelle für alle anderen Bereiche des öffentlichen Dienstes.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG und der HwO (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZustVO) vom 19.07.2006 (GVBl. S. 420), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 26.10.2015 (GVBl. S. 538)
5.
Die jeweilige Industrie- und Handelskammer
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Umwelttechnologe/​-technologin für Abwasserbewirtschaftung, Umwelttechnologe/​-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Umwelttechnologe/​-technologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen, Umwelttechnologe/​-technologin für Wasserversorgung und Kaufmann/​-frau für Büromanagement (vgl. Zuständigkeit des Aus- und Fortbildungsinstituts des Landes Sachsen-Anhalt), auch soweit sie Ausbildungsberufe des öffentlichen Dienstes sind.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG und der HwO (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZustVO) vom 19.07.2006 (GVBl. S. 420), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 26.10.2015 (GVBl. S. 538)
6.
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt
39104 Magdeburg, Otto-von-Guericke-Straße 15; Telefon: 0391 567-8585, Telefax: 0391 567-8686
E-Mail: service.lvermgeo@sachsen-anhalt.de, Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Geomatiker/​-in und Vermessungstechniker/​-in; aufgrund einer Vereinbarung mit der IHK auch für die gewerbliche Wirtschaft zuständig.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG und der HwO (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZustVO) vom 19.07.2006 (GVBl. S. 420), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 26.10.2015 (GVBl. S. 538)
7.
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt – Zentrale
39104 Magdeburg, Hasselbachstraße 6; Telefon: 0391 567-2748, Telefax: 0391 567-2720
E-Mail: poststelle@lsbb.sachsen-anhalt.de, Internet: www.lsbb.sachsen-anhalt.de
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/​-in.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZustVO) vom 19.07.2006 (GVBl. S. 420), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 26.10.2015 (GVBl. S. 538)
8.
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt – Referat 201
39112 Magdeburg, Hakeborner Straße 1; Telefon: 0391 567-02, Telefax: 0391 567-2399
E-Mail: postmd@lvwa.sachsen-anhalt.de, Internet: www.lvwa.sachsen-anhalt.de
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/​-r für Bäderbetriebe und für die berufliche Fortbildung Geprüfte/​-r Meister/​-in für Bäderbetriebe.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG und der HwO (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZustVO) vom 19.07.2006 (GVBl. S. 420), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 26.10.2015 (GVBl. S. 538)
9.
Oberlandesgericht Naumburg
06618 Naumburg, Domplatz 10; Telefon: 03445 28-0, Telefax: 03445 28-2000
E-Mail: olg@justiz.sachsen-anhalt.de, Internet: www.justiz.sachsen-anhalt.de/​olg
Zuständige Stelle für den Bereich der Justiz.
Rechtsgrundlage: Verordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem BBiG und der HwO (Berufsbildungszuständigkeitsverordnung – BBiZustVO) vom 19.07.2006 (GVBl. S. 420), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 26.10.2015 (GVBl. S. 538)

Schleswig-Holstein
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Deutsche Rentenversicherung Nord
23556 Lübeck, Ziegelstraße 150; Telefon: 0451 485-11012
E-Mail: silke.schwenn@drv-nord.de, Internet: www.drv-nord.de
Zuständige Stelle für den Bereich der Sozialversicherung.
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz und der Ausbilder-Eignungsverordnung (Berufsrechtzuständigskeitsverordnung – BRZVO) vom 15.01.2021 (GVBl. S. 80)
2.
Die Ministerpräsidentin oder der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein – Staatskanzlei
24105 Kiel, Düsternbrooker Weg 104; Telefon: 0431 988-0, Telefax: 0431 988-1960
E-Mail: ausbildung@stk.landsh.de, Internet: www.schleswig-holstein.de/​stk
Zuständige Stelle in den Fällen der §§ 47, 54 und 59 BBiG.
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz und der Ausbilder-Eignungsverordnung (Berufsrechtzuständigkeitsverordnung – BRZVO) vom 15.01.2021 (GVBl. S. 80)
3.
Die Präsidentin oder der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichtes
24837 Schleswig, Gottorfstraße 2; Telefon: 04621 86-0, Telefax: 04621 86-1372
E-Mail: verwaltung@olg.landsh.de, Internet: www.olg-schleswig.de
Zuständige Stelle für den Bereich der Justiz mit Ausnahme des § 47 BBiG
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz und der Ausbilder-Eignungsverordnung (Berufsrechtzuständigkeitsverordnung – BRZVO) vom 15.01.2021 (GVBl. S. 80)
4.
Industrie- und Handelskammern
Zuständige Stellen für den Ausbildungsberuf Kaufmann/​-frau für Büromanagement mit Ausnahme der Ausbildungen mit der Kombination der Wahlqualifikationen aus § 4 Absatz 3 Nr. 9 und 10 der Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung vom 11.12.2013 (BGBl. S. 4125)
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz und der Ausbilder-Eignungsverordnung (Berufsrechtzuständigkeitsverordnung – BRZVO) vom 15.01.2021 (GVBl. S. 80)
5.
Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein
24109 Kiel, Faluner Weg 6; Telefon: 0431 5335-0, Telefax: 0431 5335-660
E-Mail: info@sgvsh.de, Internet: www.sgvsh.de
Zuständige Stelle für den Bereich der Sparkassen
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz und der Ausbilder-Eignungsverordnung (Berufsrechtzuständigkeitsverordnung – BRZVO) vom 15.01.2021 (GVBl. S. 80)
6.
Verwaltungsakademie Bordesholm
24582 Bordesholm, Heintzestraße 13; Telefon: 04322 693-0, Telefax: 04322 693-541
E-Mail: service@vab-sh.de, Internet: www.vab-sh.de
Zuständige Stelle für die übrigen Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst
Rechtsgrundlage: Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz und der Ausbilder-Eignungsverordnung (Berufsrechtzuständigkeitsverordnung – BRZVO) vom 15.01.2021 (GVBl. S. 80)

Thüringen
Nach § 73 Absatz 2 BBiG

1.
Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
99086 Erfurt, Hohenwindenstraße 13a; Telefon: 0361 574176-777, Telefax: 0361 574176-699
E-Mail: frank.teichmann@tlbg.thueringen.de, Internet: https:/​/​tlbg.thueringen.de
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Geomatiker/​-in und Vermessungstechniker/​-in, wenn die Ausbildung im öffentlichen Dienst stattfindet.
Rechtsgrundlage: Thüringer Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten und zur Übertragung von Ermächtigungen auf dem Gebiet der Berufsbildung vom 28.11.2023 (GVBl. S. 371)
2.
Thüringer Landesverwaltungsamt
99423 Weimar, Jorge-Semprún-Platz 4; Telefon: 0361 57-100, Telefax: 0361 57332-1190
E-Mail: poststelle@tlvwa.thueringen.de, Internet: https:/​/​landesverwaltungsamt.thueringen.de/​tlvwa
Zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Bestattungsfachkraft, Fachangestellte/​-r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Fachangestellte/​-r für Bäderbetriebe, Fachangestellte/​-r für Medien- und Informationsdienste, Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik, Fachkraft für Wasserwirtschaft, Umwelttechnologe/​-technologin für Abwasserbewirtschaftung, Umwelttechnologe/​-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Umwelttechnologe/​-technologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen, Umwelttechnologe/​-technologin für Wasserversorgung, Straßenwärter/​-in, Verwaltungsfachangestellte/​-r, Wasserbauer/​-in. Im Ausbildungsberuf Kaufmann/​-frau für Büromanagement ist das Landesverwaltungsamt die zuständige Stelle, wenn bei Abschluss des Berufsausbildungsvertrages mindestens eine der Wahlqualifikationen nach § 4 Absatz 2 und 3 Nummer 9 und 10 der Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung vom 11.12.2013 (BGBl. I S. 4125) in der jeweils geltenden Fassung festgelegt wird.
Rechtsgrundlage: Thüringer Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten und zur Übertragung von Ermächtigungen auf dem Gebiet der Berufsbildung vom 28.11.2023 (GVBl. S. 371)
3.
Thüringer Oberlandesgericht
07701 Jena, Postfach 10 01 38; Telefon: 03641 573526-000, Telefax: 03641 573526-200
E-Mail: tholg.poststelle@justiz.thueringen.de, Internet: www.thueringen.de/​olg
Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Justizfachangestellte/​-r.
Rechtsgrundlage: Thüringer Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten und zur Übertragung von Ermächtigungen auf dem Gebiet der Berufsbildung vom 28.11.2023 (GVBl. S. 371)

4.1.5 Zuständige Stellen im Bereich der Kirchen (§ 75 BBiG)

4.1.5.1 Evangelische Kirche

1.
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
10249 Berlin, Georgenkirchstraße 69; Telefon: 030 24344-121, Telefax: 030 24344-479
E-Mail: info@ekbo.de, Internet: www.ekbo.de
2.
Evangelische Kirche im Rheinland
40476 Düsseldorf, Hans-Böckler-Straße 7; Telefon: 0211 4562-0, Telefax: 0211 4562-444
E-Mail: lka@ekir.de, Internet: www.ekir.de
3.
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland – Das Landeskirchenamt
99084 Erfurt, Michaelisstraße 39; Telefon: 0361 51800-0, Telefax: 0361 51800-198
E-Mail: landeskirchenamt@ekmd.de, Internet: www.ekmd.de
4.
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck – Landeskirchenamt
34131 Kassel, Wilhelmshöher Allee 330; Telefon: 0561 9378-0, Telefax: 0561 9378-400
E-Mail: Landeskirchenamt@ekkw.de, Internet: www.ekkw.de/​unsere_​kirche/​landeskirchenamt.php
5.
Evangelische Kirche von Westfalen – Landeskirchenamt
33602 Bielefeld, Altstädter Kirchplatz 5; Telefon: 0521 594-0, Telefax: 0521 594-129
E-Mail: info@evangelisch-in-westfalen.de, Internet: www.ekvw.de
6.
Evangelische Landeskirche Anhalts – Landeskirchenamt
06844 Dessau, Friedrichstraße 22-24; Telefon: 0340 2526-0, Telefax: 0340 2526-130
E-Mail: landeskirchenamt@kircheanhalt.de, Internet: www.landeskirche-anhalts.de
7.
Evangelischer Kirchenkreisverband Schlesische Oberlausitz
02827 Görlitz, Schlaurother Straße 11; Telefon: 03581 744-0, Telefax: 03581 744-299
E-Mail: va@kkvsol.net, Internet: www.kkvsol.net
8.
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland – Landeskirchenamt
24103 Kiel, Dänische Straße 21-35; Telefon: 0431 9797-5, Telefax: 0431 9797-997
E-Mail: info@lka.nordkirche.de, Internet: www.kirchenamt.nordkirche.de
9.
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers – Landeskirchenamt
30169 Hannover, Rote Reihe 6; Telefon: 0511 1241-0, Telefax: 0511 1241-266
E-Mail: landeskirchenamt@evlka.de, Internet: www.landeskirche-hannovers.de
10.
Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig – Landeskirchenamt
38300 Wolfenbüttel, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1; Telefon: 05331 802-0, Telefax: 05331 802-707
E-Mail: personal@lk-bs.de, Internet: www.landeskirche-braunschweig.de
11.
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens – Landeskirchenamt
01069 Dresden, Lukasstraße 6; Telefon: 0351 4692-0, Telefax: 0351 4692-109
E-Mail: kirche@evlks.de, Internet: www.evlks.de
12.
Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg
19055 Schwerin, Wismarsche Straße 300; Telefon: 0385 5185-0, Telefax: 0385 5185-170
E-Mail: kirchenkreisverwaltung@elkm.de, Internet: www.kirche-mv.de
13.
Pommersche Evangelische Kirche – Das Konsistorium
17489 Greifswald, Bahnhofstraße 35-36; Telefon: 03834 554-6, Telefax: 03834 554-799
E-Mail: konsistorium@pek.de, Internet: www.kirche-mv.de

4.1.5.2 Katholische Kirche

1.
Bistum Aachen – Bischöfliches Generalvikariat
52062 Aachen, Klosterplatz 7; Telefon: 0241 452-0, Telefax: 0241 452-496
E-Mail: ausbildung@bistum-aachen.de, Internet: www.bistum-aachen.de
2.
Bistum Augsburg
86152 Augsburg, Fronhof 4; Telefon: 0821 3166-0, Telefax: 0821 3166-8209
E-Mail: info@bistum-augsburg.de, Internet: www.bistum-augsburg.de
3.
Bistum Dresden-Meißen – Bischöfliches Ordinariat
01309 Dresden, Käthe-Kollwitz-Ufer 84; Telefon: 0351 31563-0, Telefax: 0351 31563-649
E-Mail: info@bddmei.de, Internet: www.bistum-dresden-meissen.de
4.
Bistum Eichstätt – Bischöfliches Ordinariat
85072 Eichstätt, Luitpoldstraße 2; Telefon: 08421 50-0, Telefax: 08421 50-9901169
E-Mail: info@bistum-eichstaett.de, Internet: www.bistum-eichstaett.de
5.
Bistum Erfurt – Bischöfliches Ordinariat
99084 Erfurt, Herrmannsplatz 9; Telefon: 0361 6572-0, Telefax: 0361 6572-444
E-Mail: ordinariat@bistum-erfurt.de, Internet: www.bistum-erfurt.de
6.
Bistum Essen
45127 Essen, Zwölfling 16; Telefon: 0201 2204-0, Telefax: 0201 2204-570
E-Mail: generalvikariat@bistum-essen.de, Internet: www.bistum-essen.de
7.
Bistum Fulda – Bischöfliches Generalvikariat Fulda
36037 Fulda, Paulustor 5; Telefon: 0661 87-0, Telefax: 0661 87-578
E-Mail: bgv@bistum-fulda.de, Internet: www.bistum-fulda.de
8.
Bistum Görlitz – Bischöfliches Ordinariat
02826 Görlitz, Carl-von-Ossietzky-Straße 41-43; Telefon: 03581 4782-0, Telefax: 03581 4782-12
E-Mail: ordinariat@bistum-goerlitz.de, Internet: www.bistum-goerlitz.de
9.
Bistum Hildesheim
31134 Hildesheim, Domhof 18-21; Telefon: 05121 307-0, Telefax: 05121 307-488
E-Mail: info@bistum-hildesheim.de, Internet: www.bistum-hildesheim.de
10.
Bistum Limburg – Bischöfliches Ordinariat
65549 Limburg, Roßmarkt 4; Telefon: 06431 295-0, Telefax: 06431 295-476
E-Mail: ordinariat@bistumlimburg.de, Internet: www.bistumlimburg.de
11.
Bistum Magdeburg
39104 Magdeburg, Max-Josef-Metzger-Straße 1; Telefon: 0391 5961-0, Telefax: 0391 5961-100
E-Mail: presse@bistum-magdeburg.de, Internet: www.bistum-magdeburg.de
12.
Bistum Mainz – Bischöfliches Ordinariat
55116 Mainz, Bischofsplatz 2; Telefon: 06131 253-0, Telefax: 06131 253-401
E-Mail: kontakt@bistum-mainz.de, Internet: www.bistummainz.de
13.
Bistum Münster – Bischöfliches Generalvikariat Münster
48143 Münster, Domplatz 27; Telefon: 0251 495-0, Telefax: 0251 495-6086
E-Mail: pressestelle@bistum-muenster.de, Internet: www.bistum-muenster.de
14.
Bistum Osnabrück – Bischöfliches Generalvikariat
49074 Osnabrück, Hasestraße 40a; Telefon: 0541 318-0
E-Mail: info@bistum-os.de, Internet: www.bistum-osnabrueck.de
15.
Bistum Passau
94032 Passau, Domplatz 7; Telefon: 0851 393-1311, Telefax: 0851 393-1319
E-Mail: pressestelle@bistum-passau.de, Internet: www.bistum-passau.de
16.
Bistum Regensburg – Bischöfliches Ordinariat
93047 Regensburg, Niedermünstergasse 1; Telefon: 0941 597-01, Telefax: 0941 597-1055
E-Mail: info@bistum-regensburg.de, Internet: www.bistum-regensburg.de
17.
Bistum Speyer – Diözese Speyer (Personalentwicklung)
67346 Speyer, Kleine Pfaffengasse 16; Telefon: 06232 102-156, Telefax: 06232 102-158
E-Mail: ausbildung@bistum-speyer.de, Internet: www.bistum-speyer.de
18.
Bistum Trier – Bischöfliches Generalvikariat
54203 Trier, Postfach 1340; Telefon: 0651 7105-0
E-Mail: bistum-trier@bistum-trier.de, Internet: www.bistum-trier.de
19.
Bistum Würzburg – Bischöfliches Ordinariat
97070 Würzburg, Domerschulstraße 2; Telefon: 0931 386-0, Telefax: 0931 386-334
E-Mail: generalvikariat@bistum-wuerzburg.de, Internet: www.bistum-wuerzburg.de
20.
Diözese Rottenburg-Stuttgart – Bischöfliches Ordinariat
72108 Rottenburg, Eugen-Bolz-Platz 1; Telefon: 07472 169-0
E-Mail: pe-ausbildung@bo.drs.de, Internet: www.drs.de
21.
Erzbischöfliches Amt Schwerin
19057 Schwerin, Lankower Straße 14-16; Telefon: 0385 48970-0, Telefax: 0385 48970-40
E-Mail: post@eba-schwerin.de, Internet: www.erzbistum-hamburg.de
22.
Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn
33098 Paderborn, Domplatz 3; Telefon: 05251 125-0, Telefax: 05251 125-470
E-Mail: generalvikariat@erzbistum-paderborn.de, Internet: www.erzbistum-paderborn.de
23.
Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg
96049 Bamberg, Domplatz 2; Telefon: 0951 502-0, Telefax: 0951 502-1589
E-Mail: info@erzbistum-bamberg.de, Internet: www.erzbistum-bamberg.de
24.
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
10117 Berlin, Niederwallstr. 8-9; Telefon: 030 32684-0, Telefax: 030 32684-276
E-Mail: info@erzbistumberlin.de, Internet: www.erzbistumberlin.de
25.
Erzbistum Köln Generalvikariat
50668 Köln, Marzellenstraße 32; Telefon: 0221 1642-0, Telefax: 0221 1642-1700
E-Mail: info@erzbistum-koeln.de, Internet: www.erzbistum-koeln.de
26.
Erzbistum München und Freising – Erzbischöfliches Ordinariat München
80333 München, Kapellenstr. 4; Telefon: 089 2137-1263, Telefax: 089 2137-271478
E-Mail: pressestelle@eomuc.de, Internet: www.erzbistum-muenchen.de
27.
Erzdiözese Freiburg – Erzbischöfliches Ordinariat
79098 Freiburg, Schoferstraße 2; Telefon: 0761 2188-0, Telefax: 0761 2188-505
E-Mail: info@ebfr.de, Internet: www.ebfr.de
28.
Verband der Diözesen Deutschlands
53113 Bonn, Kaiserstraße 161; Telefon: 0228 103-0, Telefax: 0228 103-371
E-Mail: vdd@dbk.de, Internet: www.dbk.de

4.1.6 Zuständige Stellen für die Berufsbildung der Fachangestellten im Bereich der Rechtspflege (§ 71 Absatz 4 BBiG)

Verordnung über die fachliche Eignung für die Berufsausbildung der Fachangestellten in Rechtsanwalt- und Patentanwaltschaft, Notariat und bei Rechtsbeiständen (ReNoPatAusb-FachEigV) vom 21.07.2005 (BGBl. I S. 2196)

4.1.6.1 Rechtsanwaltsfachangestellter/​Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/​Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

1.
Bundesrechtsanwaltskammer
10179 Berlin, Littenstraße 9; Telefon: 030 284939-0, Telefax: 030 284939-11
E-Mail: zentrale@brak.de, Internet: www.brak.de
2.
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen
28195 Bremen, Knochenhauerstraße 36/​37; Telefon: 0421 16897-0, Telefax: 0421 16897-20
E-Mail: info@rak-bremen.de, Internet: www.rak-bremen.de
3.
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
20355 Hamburg, Valentinskamp 88; Telefon: 040 357441-0, Telefax: 040 357441-41
E-Mail: info@rak-hamburg.de, Internet: www.rak-hamburg.de
4.
Pfälzische Rechtsanwaltskammer Zweibrücken
66482 Zweibrücken, Landauer Straße 17; Telefon: 06332 8003-0, Telefax: 06332 8003-19
E-Mail: zentrale@rak-zw.de, Internet: www.rak-zw.de
5.
Rechtsanwaltskammer Bamberg
96047 Bamberg, Friedrichstraße 7; Telefon: 0951 98620-0, Telefax: 0951 2035-03
E-Mail: info@rakba.de, Internet: www.rakba.de
6.
Rechtsanwaltskammer beim Bundesgerichtshof
76133 Karlsruhe, Herrenstraße 45 a; Telefon: 0721 226-56, Telefax: 0721 203-1403
E-Mail: kontakt@rak-bgh.de, Internet: www.rak-bgh.de
7.
Rechtsanwaltskammer Berlin
10179 Berlin, Littenstraße 9; Telefon: 030 306931-0, Telefax: 030 306931-99
E-Mail: info@rak-berlin.org, Internet: www.rak-berlin.de
8.
Rechtsanwaltskammer Braunschweig
38100 Braunschweig, Lessingplatz 1; Telefon: 0531 12335-0, Telefax: 0531 12335-66
E-Mail: info@rak-braunschweig.de, Internet: www.rak-braunschweig.de
9.
Rechtsanwaltskammer Celle
29221 Celle, Bahnhofstraße 5; Telefon: 05141 9282-0, Telefax: 05141 9282-42
E-Mail: info@rakcelle.de, Internet: www.rakcelle.de
10.
Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg
14776 Brandenburg an der Havel, Grillendamm 2; Telefon: 03381 2533-0, Telefax: 03381 2533-23
E-Mail: info@rak-brb.de, Internet: www.rak-brb.de
11.
Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt
39108 Magdeburg, Gerhart-Hauptmann-Straße 5; Telefon: 0391 25272-10, Telefax: 0391 25272-03
E-Mail: info@rak-sachsen-anhalt.de, Internet: www.rak-sachsen-anhalt.de
12.
Rechtsanwaltskammer des Saarlandes
66119 Saarbrücken, Am Schloßberg 5; Telefon: 0681 5882-80, Telefax: 0681 5810-47
E-Mail: zentrale@rechtsanwaltskammer.saarland, Internet: www.rak-saar.de
13.
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
40479 Düsseldorf, Freiligrathstraße 25; Telefon: 0211 49502-0, Telefax: 0211 49502-28
E-Mail: info@rak-dus.de, Internet: www.rak-dus.de
14.
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
60322 Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36; Telefon: 069 170098-01, Telefax: 069 170098-50
E-Mail: info@rak-ffm.de, Internet: www.rak-ffm.de
15.
Rechtsanwaltskammer Freiburg
79098 Freiburg, Bertoldstraße 44; Telefon: 0761 32563, Telefax: 0761 286261
E-Mail: info@rak-freiburg.de, Internet: www.rak-freiburg.de
16.
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
59063 Hamm, Ostenallee 18; Telefon: 02381 985000, Telefax: 02381 985050
E-Mail: info@rak-hamm.de, Internet: www.rechtsanwaltskammer-hamm.de
17.
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz
56068 Koblenz, Rheinstraße 24; Telefon: 0261 30335-0, Telefax: 0261 30335-22
E-Mail: info@rakko.de, Internet: www.rakko.de
18.
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
80331 München, Tal 33; Telefon: 089 532944-0, Telefax: 089 532944-28
E-Mail: info@rak-m.de, Internet: www.rak-muenchen.de
19.
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg
26122 Oldenburg, Staugraben 5; Telefon: 0441 92543-0, Telefax: 0441 92543-29
E-Mail: info@rak-oldenburg.de, Internet: www.rak-oldenburg.de
20.
Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
76133 Karlsruhe, Reinhold-Frank-Straße 72; Telefon: 0721 25340, Telefax: 0721 26627
E-Mail: info@rak-karlsruhe.de, Internet: www.rak-karlsruhe.de
21.
Rechtsanwaltskammer Kassel
34117 Kassel, Karthäuser Straße 5 a; Telefon: 0561 788098-0, Telefax: 0561 788098-11
E-Mail: rak@rechtsanwaltskammer-kassel.de, Internet: www.rechtsanwaltskammer-kassel.de
22.
Rechtsanwaltskammer Köln
50668 Köln, Riehler Straße 30; Telefon: 0221 973010-0, Telefax: 0221 973010-50
E-Mail: kontakt@rak-koeln.de, Internet: www.rak-koeln.de
23.
Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern
19053 Schwerin, Arsenalstraße 9; Telefon: 0385 511960-0, Telefax: 0385 511960-99
E-Mail: info@rak-mv.de, Internet: www.rak-mv.de
24.
Rechtsanwaltskammer Nürnberg
90429 Nürnberg, Fürther Straße 115; Telefon: 0911 92633-0, Telefax: 0911 92633-33
E-Mail: info@rak-nbg.de, Internet: www.rak-nbg.de
25.
Rechtsanwaltskammer Sachsen
01099 Dresden, Glacisstraße 6; Telefon: 0351 318590, Telefax: 0351 3360899
E-Mail: info@rak-sachsen.de, Internet: www.rak-sachsen.de
26.
Rechtsanwaltskammer Stuttgart
70173 Stuttgart, Königstraße 14; Telefon: 0711 222155-0, Telefax: 0711 222155-11
E-Mail: info@rak-stuttgart.de, Internet: www.rak-stuttgart.de
27.
Rechtsanwaltskammer Thüringen
99084 Erfurt, Bahnhofstraße 46; Telefon: 0361 65488-0, Telefax: 0361 65488-20
E-Mail: info@rak-thueringen.de, Internet: www.rak-thueringen.de
28.
Rechtsanwaltskammer Tübingen
72072 Tübingen, Christophstraße 30; Telefon: 07071 99010-30, Telefax: 07071 99010-510
E-Mail: info@rak-tuebingen.de, Internet: www.raktuebingen.de
29.
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer
24837 Schleswig, Gottorfstraße 13; Telefon: 04621 9391-0, Telefax: 04621 9391-26
E-Mail: info@rak-sh.de, Internet: www.rak-sh.de

4.1.6.2 Patentanwaltsfachangestellter/​Patentanwaltsfachangestellte

Patentanwaltskammer
80331 München, Tal 29; Telefon: 089 242278-0, Telefax: 089 242278-24
E-Mail: dpak@patentanwalt.de, Internet: www.patentanwalt.de

4.1.6.3 Notarfachangestellter/​Notarfachangestellte

1.
Bremer Notarkammer
28195 Bremen, Knochenhauerstraße 36/​37; Telefon: 0421 16897-0, Telefax: 0421 16897-20
E-Mail: info@notk-bremen.de, Internet: www.bremer-notarkammer.de
2.
Hamburgische Notarkammer
20354 Hamburg, Gustav-Mahler-Platz 1; Telefon: 040 344987, Telefax: 040 35521450
E-Mail: info@hamburgische-notarkammer.de, Internet: www.hamburgische-notarkammer.de
3.
Ländernotarkasse Leipzig
04105 Leipzig, Springerstraße 8; Telefon: 0341 59081-0, Telefax: 0341 59081-66
E-Mail: info@laendernotarkasse.de, Internet: www.laendernotarkasse.de
4.
Notarkammer Baden-Württemberg
70174 Stuttgart, Friedrichstr. 9 a; Telefon: 0711 305877-0, Telefax: 0711 305877-69
E-Mail: info@notarkammer-bw.de, Internet: www.notarkammer-bw.de
5.
Notarkammer Berlin
10179 Berlin, Littenstraße 10; Telefon: 030 246290-0, Telefax: 030 246290-25
E-Mail: info@notarkammer-berlin.de, Internet: www.notarkammer-berlin.de
6.
Notarkammer Braunschweig
38100 Braunschweig, Lessingplatz 1; Telefon: 0531 123348-0, Telefax: 0531 123348-5
E-Mail: info@notk-bs.de, Internet: www.notk-bs.de
7.
Notarkammer Frankfurt am Main
60322 Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36; Telefon: 069 24745326-0, Telefax: 069 24745326-29
E-Mail: info@notarkammer-ffm.de, Internet: www.notarkammer-ffm.de
8.
Notarkammer Kassel
34117 Kassel, Karthäuser Straße 5 a; Telefon: 0561 788098-0, Telefax: 0561 788098-11
E-Mail: notk@notarkammer-kassel.de, Internet: www.notarkammer-kassel.de
9.
Notarkammer Koblenz
56068 Koblenz, Hohenzollernstraße 18; Telefon: 0261 91588-0, Telefax: 0261 91588-20
E-Mail: info@notarkammer-koblenz.de, Internet: www.notarkammer-koblenz.de
10.
Notarkammer Oldenburg
26122 Oldenburg, Staugraben 5; Telefon: 0441 92543-0, Telefax: 0441 92543-29
E-Mail: info@notk-oldenburg.de, Internet: www.notk-oldenburg.de
11.
Notarkammer Pfalz
76870 Kandel, Marktstraße 25; Telefon: 07275 9859687, Telefax: 07275 6180265
E-Mail: notarkammer.pfalz@notarnet.de, Internet: www.notarkammer-pfalz.de
12.
Notarkasse Bayern A. d. ö. R.
80333 München, Ottostraße 10; Telefon: 089 55166-0
E-Mail: ausbildung@notare-bayern-pfalz.de, Internet: www.notare.bayern.de
13.
Rechtsanwaltskammer Celle
29221 Celle, Bahnhofstraße 5; Telefon: 05141 9282-0, Telefax: 05141 9282-42
E-Mail: info@rakcelle.de, Internet: www.rakcelle.de
14.
Rheinische Notarkammer
50667 Köln, Burgmauer 53; Telefon: 0221 2575-291, Telefax: 0221 2575-310
E-Mail: info@rhnotk.de, Internet: www.rhnotk.de
15.
Saarländische Notarkammer
66424 Homburg, Rondell 3; Telefon: 06841 9312-0, Telefax: 06841 9312-31
E-Mail: post@notare-saarland.de, Internet: www.notare-saarland.de
16.
Schleswig-Holsteinische Notarkammer
24837 Schleswig, Gottorfstraße 13; Telefon: 04621 9391-0, Telefax: 04621 9391-26
E-Mail: info@notk-sh.de, Internet: www.notk-sh.de
17.
Westfälische Notarkammer
59063 Hamm, Ostenallee 18; Telefon: 02381 96959-0, Telefax: 02381 96959-51
E-Mail: info@westfaelische-notarkammer.de, Internet: www.westfaelische-notarkammer.de

4.1.7 Zuständige Stellen für die Berufsbildung im Bereich der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung (§ 71 Absatz 5 BBiG)

Verordnung über die fachliche Eignung für die Berufsausbildung der Fachangestellten im Bereich der Steuerberatung vom 07.09.2005 (BGBl. I S. 2776)

4.1.7.1 Im Bereich der Steuerberaterkammer

1.
Hanseatische Steuerberaterkammer Bremen
28195 Bremen, Am Wall 192; Telefon: 0421 36507-0, Telefax: 0421 36507-20
E-Mail: info@stbkammer-bremen.de, Internet: www.stbkammer-bremen.de
2.
Steuerberaterkammer Berlin
10787 Berlin, Wichmannstraße 6; Telefon: 030 889261-0, Telefax: 030 889261-10
E-Mail: info@stbk-berlin.de, Internet: www.stbk-berlin.de
3.
Steuerberaterkammer Brandenburg
14482 Potsdam, Tuchmacherstraße 48B; Telefon: 0331 88852-0, Telefax: 0331 88852-22
E-Mail: info@stbk-brandenburg.de, Internet: https:/​/​stbk-brandenburg.de
4.
Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen
04105 Leipzig, Emil-Fuchs-Straße 2; Telefon: 0341 56336-0, Telefax: 0341 56336-20
E-Mail: kammer@sbk-sachsen.de, Internet: www.sbk-sachsen.de
5.
Steuerberaterkammer Düsseldorf
40237 Düsseldorf, Grafenberger Allee 98; Telefon: 0211 66906-0, Telefax: 0211 66906-600
E-Mail: mail@stbk-duesseldorf.de, Internet: www.stbk-duesseldorf.de
6.
Steuerberaterkammer Hamburg
20095 Hamburg, Kurze Mühren 3; Telefon: 040 448043-0, Telefax: 040 445885
E-Mail: mail@stbk-hamburg.de, Internet: www.stbk-hamburg.de
7.
Steuerberaterkammer Hessen
60101 Frankfurt am Main, Postfach 10 31 52; Telefon: 069 153002-0, Telefax: 069 153002-60
E-Mail: info@stbk-hessen.de, Internet: www.stbk-hessen.de
8.
Steuerberaterkammer Köln
50670 Köln, Gereonstraße 34-36; Telefon: 0221 33643-0, Telefax: 0221 33643-43
E-Mail: mail@stbk-koeln.de, Internet: www.stbk-koeln.de
9.
Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern
18107 Rostock, Ostseeallee 40; Telefon: 0381 77676-76, Telefax: 0381 77676-77
E-Mail: mail@stbk-mv.de, Internet: www.stbkammer-mv.de
10.
Steuerberaterkammer München
80638 München, Nederlinger Straße 9; Telefon: 089 157902-0, Telefax: 089 157902-19
E-Mail: info@stbk-muc.de, Internet: www.stbk-muc.de
11.
Steuerberaterkammer Niedersachsen
30175 Hannover, Adenauerallee 20; Telefon: 0511 28890-0, Telefax: 0511 28340-32
E-Mail: info@stbk-niedersachsen.de, Internet: www.stbk-niedersachsen.de
12.
Steuerberaterkammer Nordbaden
69115 Heidelberg, Vangerowstraße 16/​1; Telefon: 06221 1830-77, Telefax: 06221 1651-05
E-Mail: post@stbk-nordbaden.de, Internet: www.stbk-nordbaden.de
13.
Steuerberaterkammer Nürnberg
90402 Nürnberg, Karolinenstr. 28; Telefon: 0911 94626-0, Telefax: 0911 94626-30
E-Mail: info@stbk-nuernberg.de, Internet: www.stbk-nuernberg.de
14.
Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz
55131 Mainz, Hölderlinstraße 1; Telefon: 06131 95210-0, Telefax: 06131 95210-40
E-Mail: info@sbk-rlp.de, Internet: www.sbk-rlp.de
15.
Steuerberaterkammer Saarland
66115 Saarbrücken, Nell-Breuning-Allee 6; Telefon: 0681 66832-0, Telefax: 0681 66832-32
E-Mail: stbk@stbk-saarland.de, Internet: www.stbk-saarland.de
16.
Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt
39104 Magdeburg, Zum Domfelsen 4; Telefon: 0391 61162-0, Telefax: 0391 61162-16
E-Mail: info@stbk-sachsen-anhalt.de, Internet: www.stbk-sachsen-anhalt.de
17.
Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein
24114 Kiel, Hopfenstraße 2 d; Telefon: 0431 57049-0, Telefax: 0431 57049-10
E-Mail: info@stbk-sh.de, Internet: www.stbk-sh.de
18.
Steuerberaterkammer Stuttgart
70174 Stuttgart, Hegelstraße 33; Telefon: 0711 61948-0, Telefax: 0711 61948-702 oder -703
E-Mail: mail@stbk-stuttgart.de, Internet: www.stbk-stuttgart.de
19.
Steuerberaterkammer Südbaden
79106 Freiburg, Wentzingerstr. 19; Telefon: 0761 70526-0, Telefax: 0761 70526-26
E-Mail: info@stbk-suedbaden.de, Internet: www.stbk-suedbaden.de
20.
Steuerberaterkammer Thüringen
99084 Erfurt, Kartäuserstraße 27 a; Telefon: 0361 57692-0, Telefax: 0361 57692-19
E-Mail: info@stbk-thueringen.de, Internet: www.stbk-thueringen.de
21.
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
48145 Münster, Erphostraße 43; Telefon: 0251 41764-0, Telefax: 0251 41764-27
E-Mail: mail@stbk-westfalen-lippe.de, Internet: www.steuerberaterkammer-westfalen-lippe.de

4.1.7.2 Im Bereich der Wirtschaftsprüferkammer

Wirtschaftsprüferkammer
10787 Berlin, Rauchstraße 26; Telefon: 030 726161-0, Telefax: 030 726161-212
E-Mail: kontakt@wpk.de, Internet: www.wpk.de

4.1.8 Zuständige Stellen für die Berufsbildung im Bereich der Gesundheitsdienstberufe (§ 71 Absatz 6 BBiG)

Verordnung über die fachliche Eignung für die Berufsausbildung der Medizinischen, Zahnmedizinischen und Tiermedizinischen Fachangestellten sowie der Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten vom 07.03.2007 (BGBl. I S. 311)

4.1.8.1 Medizinischer Fachangestellter/​Medizinische Fachangestellte

1.
Ärztekammer Berlin
10969 Berlin, Friedrichstraße 16; Telefon: 030 40806-0, Telefax: 030 40806-3499
E-Mail: kammer@aekb.de, Internet: www.aerztekammer-berlin.de
2.
Ärztekammer Bremen
28209 Bremen, Schwachhauser Heerstraße 30; Telefon: 0421 3404-200, Telefax: 0421 3404-209
E-Mail: info@aekhb.de, Internet: www.aekhb.de
3.
Ärztekammer des Saarlandes
66111 Saarbrücken, Faktoreistraße 4; Telefon: 0681 4003-0, Telefax: 0681 4003-340
E-Mail: info-aeks@aeksaar.de, Internet: www.aerztekammer-saarland.de
4.
Ärztekammer Hamburg
22083 Hamburg, Weidestraße 122b; Telefon: 040 202299-0, Telefax: 040 202299-400
E-Mail: post@aekhh.de, Internet: www.aerztekammer-hamburg.org
5.
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
18055 Rostock, August-Bebel-Straße 9a; Telefon: 0381 49280-0, Telefax: 0381 49280-80
E-Mail: info@aek-mv.de, Internet: www.aek-mv.de
6.
Ärztekammer Niedersachsen
30625 Hannover, Karl-Wiechert-Allee 18-22; Telefon: 0511 380-02, Telefax: 0511 380-2240
E-Mail: info@aekn.de, Internet: www.aekn.de
7.
Ärztekammer Nordrhein
40474 Düsseldorf, Tersteegenstraße 9; Telefon: 0211 4302-0, Telefax: 0211 4302-2009
E-Mail: aerztekammer@aekno.de, Internet: www.aekno.de
8.
Ärztekammer Sachsen-Anhalt
39120 Magdeburg, Doctor-Eisenbart-Ring 2; Telefon: 0391 6054-7900, Telefax: 0391 6054-7901
E-Mail: mfa@aeksa.de, Internet: www.aeksa.de
9.
Ärztekammer Schleswig-Holstein
23795 Bad Segeberg, Bismarckallee 8-12; Telefon: 04551 803-0, Telefax: 04551 803-101
E-Mail: info@aeksh.de, Internet: www.aeksh.de
10.
Ärztekammer Westfalen-Lippe
48147 Münster, Gartenstraße 210-214; Telefon: 0251 929-0, Telefax: 0251 929-2999
E-Mail: posteingang@aekwl.de, Internet: www.aekwl.de
11.
Bayerische Landesärztekammer
81677 München, Mühlbaurstraße 16; Telefon: 089 4147-152, Telefax: 089 4147-218
E-Mail: mfa-ausbildung@blaek.de, Internet: www.blaek.de
12.
Landesärztekammer Baden-Württemberg
70597 Stuttgart, Jahnstraße 40; Telefon: 0711 76989-0, Telefax: 0711 76989-50
E-Mail: info@laek-bw.de, Internet: www.aerztekammer-bw.de
13.
Landesärztekammer Brandenburg – Geschäftsstelle Cottbus
03044 Cottbus, Dreifertstraße 12; Telefon: 0355 78010-0, Telefax: 0355 78010-369
E-Mail: post@laekb.de, Internet: www.laekb.de
14.
Landesärztekammer Hessen
60314 Frankfurt am Main, Hanauer Landstr. 152; Telefon: 069 97672-0, Telefax: 069 97672-128
E-Mail: info@laekh.de, Internet: www.laekh.de
15.
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
55116 Mainz, Deutschhausplatz 3; Telefon: 06131 28822-0, Telefax: 06131 28822-88
E-Mail: kammer@laek-rlp.de, Internet: www.laek-rlp.de
16.
Landesärztekammer Thüringen
07751 Jena, Im Semmicht 33; Telefon: 03641 614-0, Telefax: 03641 614-169
E-Mail: post@laek-thueringen.de, Internet: www.laek-thueringen.de
17.
Sächsische Landesärztekammer
01099 Dresden, Schützenhöhe 16; Telefon: 0351 8267-0, Telefax: 0351 8267-412
E-Mail: dresden@slaek.de, Internet: www.slaek.de

4.1.8.2 Zahnmedizinischer Fachangestellter/​Zahnmedizinische Fachangestellte

1.
Ärztekammer des Saarlandes – Abteilung Zahnärzte
66119 Saarbrücken, Puccinistraße 2; Telefon: 0681 58608-0, Telefax: 0681 58461-53
E-Mail: mail@zaek-saar.de, Internet: www.zaek-saar.de
2.
Bayerische Landeszahnärztekammer
81369 München, Flößergasse 1; Telefon: 089 230211-0, Telefax: 089 230211-128
E-Mail: blzk@blzk.de, Internet: www.blzk.de
3.
Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
70567 Stuttgart, Albstadtweg 9; Telefon: 0711 22845-0, Telefax: 0711 22845-40
E-Mail: info@lzk-bw.de, Internet: www.lzk-bw.de
4.
Landeszahnärztekammer Brandenburg
03046 Cottbus, Parzellenstraße 94; Telefon: 0355 38148-0, Telefax: 0355 38148-48
E-Mail: info@lzkb.de, Internet: www.lzkb.de
5.
Landeszahnärztekammer Hessen
60528 Frankfurt am Main, Rhonestraße 4; Telefon: 069 427275-0, Telefax: 069 427275-105
E-Mail: box@lzkh.de, Internet: www.lzkh.de
6.
Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
55131 Mainz, Langenbeckstraße 2; Telefon: 06131 96136-60, Telefax: 06131 96136-89
E-Mail: geschaeftsstelle@lzk.de, Internet: www.lzk.de
7.
Landeszahnärztekammer Sachsen
01099 Dresden, Schützenhöhe 11; Telefon: 0351 80662-40, Telefax: 0351 80662-41
E-Mail: verwaltung@lzk-sachsen.de, Internet: www.lzk-sachsen.de
8.
Landeszahnärztekammer Thüringen
99092 Erfurt, Barbarossahof 16; Telefon: 0361 7432-0, Telefax: 0361 7432-150
E-Mail: info@lzkth.de, Internet: www.lzkth.de
9.
Zahnärztekammer Berlin
10585 Berlin, Stallstraße 1; Telefon: 030 34808-0, Telefax: 030 34808-200
E-Mail: info@zaek-berlin.de, Internet: www.zaek-berlin.de
10.
Zahnärztekammer Bremen
28359 Bremen, Universitätsallee 25; Telefon: 0421 33303-0, Telefax: 0421 33303-23
E-Mail: info@zaek-hb.de, Internet: www.zaek-hb.de
11.
Zahnärztekammer Hamburg
22083 Hamburg, Weidestraße 122b/​12; Telefon: 040 733405-0, Telefax: 040 733405-9999
E-Mail: info@zaek-hh.de, Internet: www.zahnaerzte-hh.de
12.
Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
19055 Schwerin, Wismarsche Straße 304; Telefon: 0385 489306-80, Telefax: 0385 489306-99
E-Mail: info@zaekmv.de, Internet: www.zaekmv.de
13.
Zahnärztekammer Niedersachsen
30519 Hannover, Zeißstraße 11a; Telefon: 0511 83391-0, Telefax: 0511 83391-116
E-Mail: info@zkn.de, Internet: www.zkn.de
14.
Zahnärztekammer Nordrhein
40547 Düsseldorf, Emanuel-Leutze-Straße 8; Telefon: 0211 44704-0, Telefax: 0211 44704-406
E-Mail: info@zaek-nr.de, Internet: www.zahnaerztekammernordrhein.de
15.
Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt
39110 Magdeburg, Große Diesdorfer Straße 162; Telefon: 0391 73939-0, Telefax: 0391 73939-20
E-Mail: info@zahnaerztekammer-sah.de, Internet: www.zaek-sa.de
16.
Zahnärztekammer Schleswig-Holstein
24106 Kiel, Westring 496; Telefon: 0431 260926-0, Telefax: 0431 260926-15
E-Mail: central@zaek-sh.de, Internet: www.zahnaerzte-sh.de
17.
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
48147 Münster, Auf der Horst 29; Telefon: 0251 507-576, Telefax: 0251 507-570
E-Mail: zaekwl@zahnaerzte-wl.de, Internet: www.zahnaerzte-wl.de

4.1.8.3 Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/​Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte

1.
Apothekerkammer Berlin
10179 Berlin, Littenstraße 10; Telefon: 030 315964-0, Telefax: 030 315964-30
E-Mail: post@akberlin.de, Internet: www.akberlin.de
2.
Apothekerkammer Bremen
28203 Bremen, Eduard-Grunow-Straße 11; Telefon: 0421 1709-17, Telefax: 0421 1709-18
E-Mail: info@ak-bremen.de, Internet: www.apothekerkammer-bremen.de
3.
Apothekerkammer des Saarlandes
66119 Saarbrücken, Zähringerstraße 5; Telefon: 0681 58406-0
E-Mail: geschaeftsstelle@apothekerkammer-saar.de, Internet: www.apothekerkammer-saar.de
4.
Apothekerkammer Hamburg K.d.ö.R.
22083 Hamburg, Osterbekstraße 90 c; Telefon: 040 5247583-0, Telefax: 040 5247583-29
E-Mail: info@apothekerkammer-hamburg.de, Internet: www.apothekerkammer-hamburg.de
5.
Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern
19055 Schwerin, Wismarsche Straße 304; Telefon: 0385 59254-0, Telefax: 0385 59254-12
E-Mail: info@akmv.de, Internet: www.akmv.de
6.
Apothekerkammer Niedersachsen
30163 Hannover, An der Markuskirche 4; Telefon: 0511 39099-0, Telefax: 0511 39099-36
E-Mail: info@apothekerkammer-nds.de, Internet: www.apothekerkammer-niedersachsen.de
7.
Apothekerkammer Nordrhein
40213 Düsseldorf, Poststraße 4; Telefon: 0211 8388-0, Telefax: 0211 8388-222
E-Mail: info@aknr.de, Internet: www.aknr.de
8.
Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
39120 Magdeburg, Doctor-Eisenbart-Ring 2; Telefon: 0391 60904-0, Telefax: 0391 60904-35
E-Mail: kammer@ak-sa.de, Internet: www.ak-sa.de
9.
Apothekerkammer Schleswig-Holstein
24105 Kiel, Düsternbrooker Weg 75; Telefon: 0431 57935-10, Telefax: 0431 57935-20
E-Mail: geschaeftsstelle@ak-sh.aponet.de, Internet: www.apothekerkammer-schleswig-holstein.de
10.
Apothekerkammer Westfalen-Lippe
48151 Münster, Bismarckallee 25; Telefon: 0251 5200-50, Telefax: 0251 5216-50
E-Mail: info@akwl.de, Internet: www.akwl.de
11.
Bayerische Landesapothekerkammer
81675 München, Maria-Theresia-Straße 28; Telefon: 089 9262-0, Telefax: 089 9262-22
E-Mail: geschaeftsstelle@blak.de, Internet: www.blak.de
12.
Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
70190 Stuttgart, Villastraße 1; Telefon: 0711 99347-0, Telefax: 0711 99347-45
E-Mail: info@lak-bw.de, Internet: www.lak-bw.de
13.
Landesapothekerkammer Brandenburg
14478 Potsdam, Am Buchhorst 18; Telefon: 0331 88866-0, Telefax: 0331 88866-20
E-Mail: kammer@lakbb.de, Internet: www.lakbb.de
14.
Landesapothekerkammer Hessen KdöR
60486 Frankfurt am Main, Lise-Meitner-Straße 4; Telefon: 069 979509-0, Telefax: 069 979509-22
E-Mail: info@apothekerkammer.de, Internet: www.apothekerkammer.de
15.
Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz
55131 Mainz, Am Gautor 15; Telefon: 06131 27012-0, Telefax: 06131 27012-22
E-Mail: geschaeftsstelle@lak-rip.de, Internet: www.lak-rip.de
16.
Landesapothekerkammer Thüringen
99085 Erfurt, Thälmannstraße 6; Telefon: 0361 24408-0, Telefax: 0361 24408-69
E-Mail: info@lakt.de, Internet: www.lakt.de
17.
Sächsische Landesapothekerkammer
01326 Dresden, Pillnitzer Landstraße 10; Telefon: 0351 26393-0, Telefax: 0351 26393-500
E-Mail: sekretariat@slak.de, Internet: www.slak.de

4.1.8.4 Tiermedizinischer Fachangestellter/​Tiermedizinische Fachangestellte

1.
Landestierärztekammer Hessen
65527 Niedernhausen, Bahnhofstraße 13; Telefon: 06127 9075-0, Telefax: 06127 9075-23
E-Mail: info@ltk-hessen.de, Internet: www.ltk-hessen.de
2.
Landestierärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
18196 Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2; Telefon: 038208 60541, Telefax: 038208 80316
E-Mail: ltk.mv@t-online.de, Internet: www.landestieraerztekammer-mv.de
3.
Tierärztekammer Niedersachsen
30625 Hannover, Fichtestraße 13; Telefon: 0511 655118-20 und -21, Telefax: 0511 655118-28
E-Mail: mail@tknds.de, Internet: www.tknds.de
4.
Tierärztekammer Nordrhein
47906 Kempen, St. Töniser Straße 15; Telefon: 02152 20558-0, Telefax: 02152 20558-50
E-Mail: info@tk-nr.de, Internet: www.tieraerztekammer-nordrhein.de
5.
Bayerische Landestierärztekammer
80336 München, Bavariastr. 7a; Telefon: 089 219908-0, Telefax: 089 219908-33
E-Mail: kontakt@bltk.de, Internet: www.bltk.de
6.
Tierärztekammer Berlin
10179 Berlin, Littenstraße 108; Telefon: 030 31509-178, Telefax: 030 312-6052
E-Mail: tieraerztekammer-berlin@gmx.de, Internet: www.tieraerztekammer-berlin.de
7.
Landestierärztekammer Brandenburg
15236 Frankfurt (Oder), Müllroser Chaussee 50; Telefon: 0335 284928-48, Telefax: 0335 284928-50
E-Mail: kontakt@ltk-brandenburg.de, Internet: www.ltk-brandenburg.de
8.
Tierärztekammer Bremen
28312 Bremen, Postfach 410221; Telefon: 0421 17888672
E-Mail: geschaeftsstelle@tieraerztekammer-bremen.org, Internet: www.bundestieraerztekammer.de/​btk/​mitglieder/​bremen
9.
Tierärztekammer Hamburg
20357 Hamburg, Sternstraße 106; Telefon: 040 43916-23, Telefax: 040 432505-77
E-Mail: post@tieraerztekammer-hamburg.de, Internet: www.tieraerztekammer-hamburg.de
10.
Landestierärztekammer Baden-Württemberg
70193 Stuttgart, Am Kräherwald 219; Telefon: 0711 7228632-0, Telefax: 0711 7228632-20
E-Mail: info@ltk-bw.de, Internet: www.ltk-bw.de
11.
Tierärztekammer Westfalen-Lippe
48151 Münster, Goebenstraße 50; Telefon: 0251 53594-0, Telefax: 0251 53594-24
E-Mail: info@tieraerztekammer-wl.de, Internet: www.tieraerztekammer-wl.de
12.
Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz
66869 Kusel, Bahnhofstraße 6-8; Telefon: 06381 429-195, Telefax: 06381 429-196
E-Mail: info@ltk-rlp.de, Internet: www.ltk-rlp.de
13.
Tierärztekammer des Saarlandes
66564 Ottweiler, Henri-Dunant-Weg 7; Telefon: 06824 700118, Telefax: 06824 6640
E-Mail: tieraerztekammer@t-online.de, Internet: www.tierarzt-saar.de
14.
Sächsische Landestierärztekammer
01099 Dresden, Schützenhöhe 16; Telefon: 0351 8267-200, Telefax: 0351 8267-202
E-Mail: info@tieraerztekammer-sachsen.de, Internet: www.tieraerztekammer-sachsen.de
15.
Tierärztekammer Sachsen-Anhalt
06120 Halle (Saale), Walter-Hülse-Straße 9; Telefon: 0345 575412-0, Telefax: 0345 575412-20
E-Mail: poststelle@tk-st.de, Internet: www.tk-st.de
16.
Tierärztekammer Schleswig-Holstein
25746 Heide, Hamburger Straße 99a; Telefon: 0481 5542, Telefax: 0481 88335
E-Mail: schleswig-holstein@tieraerztekammer.de, Internet: www.tieraerztekammer-schleswig-holstein.de
17.
Landestierärztekammer Thüringen
99085 Erfurt, Thälmannstraße 1/​3; Telefon: 0361 64438-793, Telefax: 0361 64438-795
E-Mail: info@ltkt.de, Internet: www.ltkt.de

4.1.9 Zuständige Stellen für die Berufsbildung in der Hauswirtschaft (§ 71 oder § 72 BBiG)

Verordnung über die Anforderung an die fachliche Eignung und die Anerkennung von Prüfungen zum Nachweis der fachlichen Eignung für die Berufsausbildung in den Berufen der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft vom 01.08.2005 (BGBl. I S. 2284), Berichtigung vom 08.08.2007 (BGBl. I S. 1899), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 11.08.2011 (BGBl. I S. 1723)

Baden-Württemberg

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
70173 Stuttgart, Else-Josenhans-Straße 6; Telefon: 0711 123-0, Telefax: 0711 123-3999
E-Mail: poststelle@sm.bwl.de, Internet: www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de
Regierungspräsidium Tübingen
72072 Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20; Telefon: 07071 757-0, Telefax: 07071 757-3190
E-Mail: poststelle@rpt.bwl.de, Internet: www.rp.baden-wuerttemberg.de

Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
80539 München, Ludwigstraße 2; Telefon: 089 2182-0, Telefax: 089 2182-2677
E-Mail: poststelle@stmelf.bayern.de, Internet: www.stmelf.bayern.de

Berlin

Industrie- und Handelskammer zu Berlin
10623 Berlin, Fasanenstraße 85; Telefon: 030 31510-0, Telefax: 030 31510-166
E-Mail: service@berlin.ihk.de, Internet: www.ihk-berlin.de

Brandenburg

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg
14513 Teltow, Dorfstraße 1; Telefon: 03328 4362-00, Telefax: 03328 4362-04
E-Mail: gernod.bilke@lelf.brandenburg.de, Internet: www.lelf.brandenburg.de

Bremen

Der Senator/​Die Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen
28197 Bremen, Am Tabakquartier 56; Telefon: 0421 361-59173, Telefax: 0421 496-59173
E-Mail: referat33@finanzen.bremen.de, Internet: www.finanzen.bremen.de/​zustaendigestelle

Hamburg

Landesbetrieb ZAF/​AMD Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg
20537 Hamburg, Normannenweg 26; Telefon: 040 42831-1234, Telefax: 040 427931-218
E-Mail: zustaendigestelle@zaf.hamburg.de, Internet: www.hamburg.de/​personalamt/​zustaendige-stelle
Senat der Freien und Hansestadt Hamburg – Personalamt
20457 Hamburg, Steckelhörn 12; Telefon: 040 42831-1506
E-Mail: poststelle@personalamt.hamburg.de, Internet: www.hamburg.de/​personalamt

Hessen

Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
60313 Frankfurt am Main, Börsenplatz 4; Telefon: 069 2197-0, Telefax: 069 2197-1424
E-Mail: info@frankfurt-main.ihk.de, Internet: www.frankfurt-main.ihk.de

Mecklenburg-Vorpommern

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei
18059 Rostock, Thierfelderstraße 18; Telefon: 0381 4035-0, Telefax: 0381 4001-510
E-Mail: poststelle@lallf.mvnet.de, Internet: www.lallf.de

Niedersachsen

Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Geschäftsbereich Landwirtschaft
26121 Oldenburg, Mars-la-Tour-Straße 1-13; Telefon: 0441 801-0, Telefax: 0441 801-180
E-Mail: info@lwk-niedersachsen.de, Internet: www.lwk-niedersachsen.de

Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
48147 Münster, Nevinghoff 40; Telefon: 0251 2376-0, Telefax: 0251 2376-521
E-Mail: info@lwk.nrw.de, Internet: www.landwirtschaftskammer.de

Rheinland-Pfalz

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz
54290 Trier, Willy-Brandt-Platz 3; Telefon: 0651 9494-0, Telefax: 0651 9494-170
E-Mail: poststelle@add.rlp.de, Internet: www.add.rlp.de

Saarland

Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
66111 Saarbrücken, Trierer Straße 33; Telefon: 0681 501-7404, Telefax: 0681 501-7530
E-Mail: poststelle@bildung.saarland.de, Internet: www.bildung.saarland.de

Sachsen

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) – Referat 91
01326 Dresden, Pillnitzer Platz 3; Telefon: 0351 2612-0, Telefax: 0351 2612-1099
E-Mail: poststelle.lfulg@smekul.sachsen.de, Internet: https:/​/​lfulg.sachsen.de

Sachsen-Anhalt

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
06112 Halle (Saale), Ernst-Kamieth-Straße 2; Telefon: 0345 514-0, Telefax: 0345 514-2663
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de, Internet: www.lvwa.sachsen-anhalt.de/​das-lvwa

Schleswig-Holstein

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein
24105 Kiel, Brunswiker Straße 16-22; Telefon: 0431 988-0, Telefax: 0431 988-5903
E-Mail: pressestelle@bimi.landsh.de, Internet: https:/​/​www.schleswig-holstein.de/​DE/​Landesregierung/​III/​iii_​node.html
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
24171 Kiel, Postfach 7128; Telefon: 0431 988-4760, Telefax: 0431 988-4700
E-Mail: poststelle@wimi.landsh.de, Internet: https:/​/​schleswig-holstein.de/​wirtschaftsministerium

Thüringen

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum – Referat 46
07646 Stadtroda, Am Burgblick 23; Telefon: 0361 574062-630, Telefax: 0361 574062-699
E-Mail: berufsbildung@tlllr.thueringen.de, Internet: www.thueringen.de/​th9/​tlllr/​bildung

4.2 Außerhalb des Geltungsbereichs des Berufsbildungsgesetzes (§ 3 Absatz 2 Nummer 3 BBiG):
Zuständige Stelle für die Berufsbildung zum Schiffsmechaniker/​zur Schiffsmechanikerin

Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e.V.
28357 Bremen, Buschhöhe 8; Telefon: 0421 17367-0, Telefax: 0421 17367-15
E-Mail: info@berufsbildung-see.de, Internet: www.machmeer.de

5 Statistik

5.1 Quantitative Entwicklung der Ausbildungsberufe in den letzten zehn Jahren

5.1.1 Anerkannte Ausbildungsberufe nach § 4 Absatz 1 BBiG bzw. nach § 25 Absatz 1 HwO

Zuständigkeitsbereich Zahl der Ausbildungsberufe zum 1. Oktober
2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Industrie und Handel
161 161 163 164 164 163 164 167 168 168
Handwerk
50 50 50 50 49 49 49 49 49 49
Industrie und Handel und Handwerk
65 64 64 63 63 63 62 62 62 62
Landwirtschaft
12 12 12 12 12 12 12 12 12 12
Öffentlicher Dienst
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
Industrie und Handel und Öffentlicher Dienst
12 12 12 12 12 12 12 12 12 12
Industrie und Handel und Landwirtschaft
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Hauswirtschaft und Landwirtschaft
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Freie Berufe
9 9 9 9 9 9 9 9 9 9
Industrie und Handel, Handwerk und öffentlicher Dienst
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Zusammen
317 316 318 318 317 316 316 319 320 320

5.1.2 Vor Inkrafttreten des Berufsbildungsgesetzes anerkannte Ausbildungsberufe bzw. Ausbildungsregelungen im Handwerk (§ 103 Absatz 1 BBiG und § 122 Absatz 4 HwO)

Zuständigkeitsbereich Zahl der Ausbildungsberufe zum 1. Oktober
2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Industrie und Handel
9 9 7 6 6 6 6 6 6 6
Handwerk
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Zusammen
10 10 8 7 7 7 7 7 7 7

5.1.3 Gesamtzahl der anerkannten und als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe

Zuständigkeitsbereich Zahl der Ausbildungsberufe zum 1. Oktober
2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Nach § 4 Absatz 1 BBiG (§ 25 Absatz 1 HwO) anerkannt
317 316 318 318 317 316 316 319 320 320
Vor Inkrafttreten des BBiG anerkannt (§ 103 Absatz 1 BBiG)
10 10 8 7 7 7 7 7 7 7
Vergleichbar geregelte Ausbildungsberufe außerhalb des BBiG (§ 3 Absatz 2 Nummer 3 BBiG)
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Zusammen
328 327 327 326 325 324 324 327 328 328

Abbildung 1: Gesamtzahl der anerkannten und als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe

Gesamtzahl der anerkannten und als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe in den Jahren von 2015 bis 2024

5.1.4 Monoberufe und Berufe mit Spezialisierung

Zuständigkeitsbereich Zahl der Ausbildungsberufe zum 1. Oktober
2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
1. Für alle Zuständigkeitsbereiche
Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung (Monoberufe)
231 230 234 232 231 229 229 232 234 235
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Fachrichtungen
55 56 55 58 58 58 58 57 56 56
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Schwerpunkten
31 30 29 28 28 29 29 30 30 29
Zusammen
317 316 318 318 317 316 316 319 320 320
2. Industrie und Handel
Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung (Monoberufe)
128 128 131 133 133 132 133 135 137 137
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Fachrichtungen
22 22 22 22 22 22 22 21 20 20
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Schwerpunkten
11 11 10 9 9 9 9 11 11 11
Zusammen
161 161 163 164 164 163 164 167 168 168
3. Handwerk
Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung (Monoberufe)
28 28 29 28 27 27 27 28 28 28
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Fachrichtungen
12 12 11 13 13 13 13 13 13 13
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Schwerpunkten
10 10 10 9 9 9 9 8 8 8
Zusammen
50 50 50 50 49 49 49 49 49 49
4. Industrie und Handel und Handwerk gemeinsam
Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung (Monoberufe)
44 43 43 40 40 40 39 39 39 39
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Fachrichtungen
14 14 14 15 15 15 15 15 15 15
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Schwerpunkten
7 7 7 8 8 8 8 8 8 8
Zusammen
65 64 64 63 63 63 62 62 62 62
5. Landwirtschaft
Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung (Monoberufe)
8 8 8 8 8 8 8 8 8 8
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Fachrichtungen
3 4 4 4 4 4 4 4 4 4
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Schwerpunkten
1 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Zusammen
12 12 12 12 12 12 12 12 12 12
6. Hauswirtschaft und Landwirtschaft gemeinsam
Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung (Monoberufe)
1 1 1 1 1 0 0 0 0 0
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Fachrichtungen
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Schwerpunkten
0 0 0 0 0 1 1 1 1 1
Zusammen
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
7. Industrie und Handel und Landwirtschaft gemeinsam
Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung (Monoberufe)
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Fachrichtungen
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Schwerpunkten
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Zusammen
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
8. Öffentlicher Dienst
Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung (Monoberufe)
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Fachrichtungen
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Schwerpunkten
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Zusammen
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
9. Industrie und Handel und öffentlicher Dienst gemeinsam
Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung (Monoberufe)
8 8 8 8 8 8 8 8 8 9
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Fachrichtungen
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Schwerpunkten
2 2 2 2 2 2 2 2 2 1
Zusammen
12 12 12 12 12 12 12 12 12 12
10. Freie Berufe
Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung (Monoberufe)
9 9 9 9 9 9 9 9 9 9
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Fachrichtungen
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Schwerpunkten
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Zusammen
9 9 9 9 9 9 9 9 9 9
11. Industrie und Handel und Handwerk und öffentlicher Dienst gemeinsam
Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung (Monoberufe)
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Fachrichtungen
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Ausbildungsberufe mit Spezialisierung nach Schwerpunkten
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Zusammen
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

5.1.5 Anzahl der Ausbildungsberufe mit Anrechnungsmöglichkeit (Anrechnung nach § 5 Absatz 2 Satz 4 BBiG)

2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Berufe, die angerechnet werden können
21 21 21 21 21 21 20 20 22 26
Berufe, auf die angerechnet werden kann
61 61 61 64 62 62 59 54 58 62

5.2 Anzahl der Auszubildenden ab 1970

Quelle für die Zahlen von 1970 bis 1976:

Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bildung und Kultur (Fachserie 11), Berufliche Bildung 1991 (Reihe 3), Wiesbaden 1993

Quelle für die Zahlen ab 1977:

„Datenbank Auszubildende“ des Bundesinstituts für Berufsbildung auf Basis der Daten der Berufsbildungsstatistik der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (Erhebung zum 31.12.)

5.2.1 Gesamtzahlen

Bestand an Auszubildenden jeweils zum 31.12.

Jahresende Auszubildende (Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand bis 03.10.1990) Auszubildende (Gebiet der ehemaligen DDR) Auszubildende (Deutschland)
insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich
1970 1.268.714 821.342 447.372
1971 1.271.612 816.110 455.502
1972 1.301.364 836.036 465.328
1973 1.331.239 861.579 469.660
1974 1.329.986 863.781 466.205
1975 1.328.906 858.960 469.946
1976 1.316.562 841.631 474.931
1977 1.397.429 887.182 510.247
1978 1.517.373 950.984 566.389
1979 1.644.619 1.023.004 621.615
1980 1.715.481 1.060.472 655.009
1981 1.676.877 1.029.113 647.764
1982 1.675.861 1.021.827 654.034
1983 1.721.686 1.045.451 676.235
1984 1.800.001 1.081.217 718.784
1985 1.831.265 1.087.497 743.768
1986 1.805.247 1.059.000 746.247
1987 1.738.687 1.006.644 732.043
1988 1.657.960 944.147 713.813
1989 1.552.534 883.439 669.095
1990 1.476.880 847.069 629.811
1991 1.430.211 826.613 603.598 235.420 146.216 89.204 1.665.631 972.829 692.802
1992 1.388.322 810.888 577.434 278.288 174.942 103.346 1.666.610 985.830 680.780
1993 1.341.745 790.252 551.493 287.567 180.307 107.260 1.629.312 970.559 658.753
1994 1.281.325 761.487 519.838 298.554 185.796 112.758 1.579.879 947.283 632.596
1995 1.250.208 745.522 504.686 329.131 205.680 123.451 1.579.339 951.202 628.137
1996 1.240.577 740.514 500.063 351.650 218.240 133.410 1.592.227 958.754 633.473
1997 1.261.399 750.532 510.867 360.809 224.062 136.747 1.622.208 974.594 647.614
1998 1.301.166 772.375 528.791 356.598 221.730 134.868 1.657.764 994.105 663.659
1999 1.342.506 791.486 551.020 355.823 219.560 136.263 1.698.329 1.011.046 687.283
2000 1.359.898 795.662 564.236 342.119 211.011 131.108 1.702.017 1.006.673 695.344
2001 1.358.269 791.462 566.807 326.670 202.033 124.637 1.684.939 993.495 691.444
2002 1.314.817 765.389 549.428 307.624 191.712 115.912 1.622.441 957.101 665.340
2003 1.284.186 753.237 530.949 297.443 185.874 111.569 1.581.629 939.111 642.518
2004 1.270.811 752.929 517.882 293.253 184.135 109.118 1.564.064 937.064 627.000
2005 1.265.636 754.426 511.210 287.801 182.009 105.792 1.553.437 936.435 617.002
2006 1.287.502 770.082 517.420 283.113 180.135 102.978 1.570.615 950.217 620.398
2007 1.319.857 793.247 526.610 274.915 175.487 99.428 1.594.772 968.734 626.038
2008 1.352.763 809.292 543.471 260.580 165.333 95.247 1.613.343 974.625 638.718
2009 1.336.272 796.263 540.009 235.185 147.738 87.447 1.571.457 944.001 627.456
2010 1.302.024 779.499 522.525 206.304 129.264 77.040 1.508.328 908.763 599.565
2011 1.280.442 772.470 507.972 180.216 113.517 66.699 1.460.658 885.987 574.671
2012 1.266.714 769.308 497.406 163.263 103.548 59.715 1.429.977 872.856 557.121
2013 1.239.927 756.729 483.198 151.962 97.497 54.465 1.391.889 854.226 537.663
2014 1.211.385 742.821 468.564 147.168 95.040 52.128 1.358.553 837.861 520.692
2015 1.191.600 732.786 458.814 145.407 94.674 50.733 1.337.007 827.460 509.547
2016 1.176.285 726.609 449.676 144.909 95.268 49.641 1.321.194 821.877 499.317
2017 1.177.611 736.938 440.673 146.286 97.290 48.996 1.323.897 834.228 489.669
2018 1.182.123 750.993 431.130 148.638 99.870 48.768 1.330.761 850.863 479.898
2019 1.179.045 757.542 421.503 149.919 101.649 48.270 1.328.964 859.191 469.773
2020 1.140.444 738.273 402.171 148.518 101.496 47.022 1.288.962 839.769 449.193
2021 1.107.417 720.819 386.598 148.023 101.568 46.455 1.255.440 822.387 433.053
2022 1.068.672 694.668 374.004 147.636 101.316 46.320 1.216.308 795.984 420.324
2023 1.066.107 691.914 374.193 150.450 102.723 47.727 1.216.557 794.637 421.920

Entwicklung der Auszubildendenanzahl in Prozent (Basisjahr 1970 = 100 Prozent)

Jahresende Auszubildende (Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand bis 03.10.1990)
insgesamt männlich weiblich
1970 100 100 100
1971 100,2 99,4 101,8
1972 102,6 101,8 104,0
1973 104,9 104,9 105,0
1974 104,8 105,2 104,2
1975 104,7 104,6 105,0
1976 103,8 102,5 106,2
1977 110,1 108,0 114,1
1978 119,6 115,8 126,6
1979 129,6 124,6 138,9
1980 135,2 129,1 146,4
1981 132,2 125,3 144,8
1982 132,1 124,4 146,2
1983 135,7 127,3 151,2
1984 141,9 131,6 160,7
1985 144,3 132,4 166,3
1986 142,3 128,9 166,8
1987 137,0 122,6 163,6
1988 130,7 115,0 159,6
1989 122,4 107,6 149,6
1990 116,4 103,1 140,8
1991 112,7 100,6 134,9
1992 109,4 98,7 129,1
1993 105,8 96,2 123,3
1994 101,0 92,7 116,2
1995 98,5 90,8 112,8
1996 97,8 90,2 111,8
1997 99,4 91,4 114,2
1998 102,6 94,0 118,2
1999 105,8 96,4 123,2
2000 107,2 96,9 126,1
2001 107,1 96,4 126,7
2002 103,6 93,2 122,8
2003 101,2 91,7 118,7
2004 100,2 91,7 115,8
2005 99,8 91,9 114,3
2006 101,5 93,8 115,7
2007 104,0 96,6 117,7
2008 106,6 98,5 121,5
2009 105,3 96,9 120,7
2010 102,6 94,9 116,8
2011 100,9 94,0 113,5
2012 99,8 93,7 111,2
2013 97,7 92,1 108,0
2014 95,5 90,4 104,7
2015 93,9 89,2 102,6
2016 92,7 88,5 100,5
2017 92,8 89,7 98,5
2018 93,2 91,4 96,4
2019 92,9 92,2 94,2
2020 89,9 89,9 89,9
2021 87,3 87,8 86,4
2022 84,2 84,6 83,6
2023 84,0 84,2 83,6

Abbildung 2: Entwicklung der Zahl der Auszubildenden

Auszubildende in den Jahren von 2014 bis 2023

5.2.2 Auszubildende nach Zuständigkeitsbereichen

Seit dem Jahr 1987 enthalten die Auszubildendenzahlen auch die Auszubildenden, die in Ausbildungsgängen nach den §§ 64 ff. BBiG bzw. §§ 42p ff. HwO ausgebildet werden.
Zuständigkeitsbereich Seeschifffahrt: Die Berufsausbildungsverhältnisse im Ausbildungsberuf „Schiffsmechaniker/​Schiffsmechanikerin“ wurden bis zum Berichtsjahr 2007 erfasst, obwohl er nicht nach BBiG geregelt ist (aber als ein „vergleichbarer betrieblicher Ausbildungsgang“ gilt); insgesamt ist die Zahl der Auszubildenden im Beruf Schiffsmechaniker/​Schiffsmechanikerin allerdings sehr gering. Seit 2008 wird er für die Berufsbildungsstatistik nicht mehr gemeldet. Da dies der einzige Ausbildungsberuf im Bereich der Seeschifffahrt ist, werden seit dem Berichtsjahr 2008 keine Ausbildungsdaten der Seeschifffahrt im Rahmen der Berufsbildungsstatistik mehr erhoben.

5.2.2.1 Grundzahlen (Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand ab dem 03.10.1990)

Jahresende Industrie und Handel sowie Dienstleistungsgewerbe Handwerk Landwirtschaft Öffentlicher Dienst Freie Berufe Hauswirtschaft Seeschifffahrt
1991 879348 527592 37548 65419 143750 11073 901
1992 841604 553448 33003 71354 154561 12071 569
1993 786512 567743 29684 73513 158861 12632 367
1994 723981 588103 29409 66733 158974 12351 328
1995 702866 615350 31257 56722 160349 12487 308
1996 707122 627807 32893 49375 160593 12903 328
1997 736284 630904 37414 47612 156588 13537 341
1998 778884 624981 40090 48183 151138 14097 391
1999 833016 616872 40385 47456 146599 13638 363
2000 860812 596162 38922 46320 146247 13169 386
2001 876141 564481 37530 45452 147586 13107 372
2002 850158 527852 37054 45236 148811 12944 386
2003 838369 502365 38291 43339 145731 13137 397
2004 837914 489171 40398 44020 138711 13363 487
2005 848217 477183 41312 43366 130420 12299 640
2006 872804 476615 42025 42972 123642 11778 779
2007 910319 475066 42895 38994 114870 11666 962
2008 934221 471039 42207 38043 116667 11172
2009 909072 455571 41028 37980 117018 10791
2010 873402 434907 38664 37587 113682 10083
2011 850689 414207 36624 37998 111861 9273
2012 841065 400131 34764 35967 109854 8193
2013 825153 381387 39645 34932 109446 7386
2014 805398 369501 33441 34713 108822 6675
2015 790257 361659 33510 36087 109299 6198
2016 776100 359763 32907 36432 110256 5745
2017 770514 364101 32898 38655 112140 5589
2018 772893 367134 32493 40095 112806 5346
2019 769338 367461 32331 41193 113460 5184
2020 737022 361293 32466 41961 111303 4914
2021 707136 356625 33207 41424 112425 4620
2022 680340 345705 32955 40464 112860 3987
2023 685251 341484 32322 40206 113733 3567

5.2.2.2 Grundzahlen (Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand bis zum 03.10.1990, ab 1991 mit Berlin Ost)

Jahresende Industrie und Handel sowie Dienstleistungsgewerbe Handwerk Landwirtschaft Öffentlicher Dienst Freie Berufe Hauswirtschaft Seeschifffahrt
1970 723415 419530 38133 20172 56392 7191 2398
1971 729636 405163 29929 23081 75059 6804 1940
1972 722173 432743 27786 30557 80228 6436 1441
1973 694068 465434 25651 49659 88719 6438 1270
1974 664554 485749 27404 47189 96933 7110 988
1975 633958 504662 32954 45952 103172 7319 908
1976 611173 510356 37361 43850 106625 6797 902
1977 643817 556088 41003 44841 103431 7215 959
1978 691985 614905 45176 51726 104745 7803 1033
1979 748400 676215 46565 53838 110422 8136 1043
1980 786917 702331 46791 53816 117087 7555 984
1981 771347 673564 46525 54278 123646 6624 893
1982 764708 665525 49616 58328 128500 8354 833
1983 791895 674903 51846 63723 129696 8755 868
1984 841081 693233 53247 69184 132310 9934 1012
1985 874614 687454 53396 72620 131458 10641 1082
1986 882185 657780 50247 73130 129871 10978 1056
1987 865963 617823 44553 71675 125055 12799 819
1988 827213 577873 38515 67310 133570 12855 624
1989 783274 532546 33810 62201 129253 10955 483
1990 756416 486911 29748 63445 130262 9673 425
1991 734336 460417 27426 61832 137393 8320 487
1992 690605 459588 24657 62015 143178 7880 399
1993 646484 459018 23483 61299 143493 7625 343
1994 591633 462862 23130 53222 142205 7963 310
1995 560944 469859 23579 44066 143081 8389 290
1996 553341 472573 24661 37888 142825 8766 317
1997 575579 474587 26567 36498 138817 9492 331
1998 613045 477461 28214 37511 134385 10190 360
1999 657912 478061 28425 37064 130946 9774 324
2000 684616 470190 27262 36561 131543 9383 344
2001 701671 451128 26161 36379 133489 9101 340
2002 682354 425927 25466 36525 135282 8915 348
2003 670553 410205 26329 34863 132988 8888 360
2004 670443 400745 27765 35463 126784 9167 444
2005 681104 392836 28538 35023 119315 8221 599
2006 706021 395489 29234 34666 113355 8015 722
2007 744512 399860 30390 31106 105082 8012 895
2008 774201 401958 30834 30669 107325 7779
2009 764577 394380 31113 30648 107781 7776
2010 747051 381858 30030 30630 105024 7431
2011 740316 368535 29325 31551 103677 7035
2012 740859 358845 28314 30222 102147 6327
2013 731691 343263 33585 29679 101976 5793
2014 715098 332508 27417 29658 101424 5280
2015 701817 324330 27342 30894 102273 4944
2016 688971 321675 26916 30876 103290 4560
2017 683811 324648 26904 32694 105087 4467
2018 685401 326541 26574 33849 105495 4266
2019 681594 326229 26358 34749 106002 4116
2020 651216 319680 26331 35448 103896 3870
2021 622023 314853 26895 35028 104973 3639
2022 595857 303813 26547 34209 105144 3105
2023 598356 299193 25848 34152 105816 2742

5.2.2.3 Messzahlen (Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand bis zum 03.10.1990, Basisjahr 1970 = 100 Prozent)

Jahresende Industrie und Handel sowie Dienstleistungsgewerbe Handwerk Landwirtschaft Öffentlicher Dienst Freie Berufe Hauswirtschaft Seeschifffahrt
1970 100 100 100 100 100 100 100
1971 100,9 96,6 78,5 114,4 133,1 94,6 80,9
1972 99,8 103,1 72,9 151,5 142,3 89,5 60,1
1973 95,9 110,9 67,3 246,2 157,3 89,5 53
1974 91,9 115,8 71,9 233,9 171,9 98,9 41,2
1975 87,6 120,3 86,4 227,8 183 101,8 37,9
1976 84,5 121,6 98 217,4 189,1 94,5 37,6
1977 89 132,6 107,5 222,3 183,4 100,3 40
1978 95,7 146,6 118,5 256,4 185,7 108,5 43,1
1979 103,5 161,2 122,1 266,9 195,8 113,1 43,5
1980 108,8 167,4 122,7 266,8 207,6 105,1 41
1981 106,6 160,6 122 269,1 219,3 92,1 37,2
1982 105,7 158,6 130,1 289,2 227,9 116,2 34,7
1983 109,5 160,9 136 315,9 230 121,7 36,2
1984 116,3 165,2 139,6 343 234,6 138,1 42,2
1985 120,9 163,9 140 360 233,1 148 45,1
1986 121,9 156,8 131,8 362,5 230,3 152,7 44
1987 119,7 147,3 116,8 355,3 221,8 178 34,2
1988 114,3 137,7 101 333,7 236,9 178,8 26
1989 108,3 126,9 88,7 308,4 229,2 152,3 20,1
1990 104,6 116,1 78 314,5 231 134,5 17,7
1991 101,5 109,7 71,9 306,5 243,6 115,7 20,3
1992 95,5 109,5 64,7 307,4 253,9 109,6 16,6
1993 89,4 109,4 61,6 303,9 254,5 106 14,3
1994 81,8 110,3 60,7 263,8 252,2 110,7 12,9
1995 77,5 112 61,8 218,5 253,7 116,7 12,1
1996 76,5 112,6 64,7 187,8 253,3 121,9 13,2
1997 79,6 113,1 69,7 180,9 246,2 132 13,8
1998 84,7 113,8 74 186 238,3 141,7 15
1999 90,9 114 74,5 183,7 232,2 135,9 13,5
2000 94,6 112,1 71,5 181,2 233,3 130,5 14,3
2001 97 107,5 68,6 180,3 236,7 126,6 14,2
2002 94,3 101,5 66,8 181,1 239,9 124 14,5
2003 92,7 97,8 69 172,8 235,8 123,6 15
2004 92,7 95,5 72,8 175,8 224,8 127,5 18,5
2005 94,2 93,6 74,8 173,6 211,6 114,3 25
2006 97,6 94,3 76,7 171,9 201 111,5 30,1
2007 102,9 95,3 79,7 154,2 186,3 111,4 37,3
2008 107 95,8 80,9 152 190,3 108,2
2009 105,7 94 81,6 151,9 191,1 108,1
2010 103,3 91 78,8 151,8 186,2 103,3
2011 102,3 87,8 76,9 156,4 183,9 97,8
2012 102,4 85,5 74,3 149,8 181,1 88
2013 101,1 81,8 88,1 147,1 180,8 80,6
2014 98,9 79,3 71,9 147 179,9 73,4
2015 97 77,3 71,7 153,2 181,4 68,8
2016 95,2 76,7 70,6 153,1 183,2 63,4
2017 94,5 77,4 70,6 162,1 186,4 62,1
2018 94,7 77,8 69,7 167,8 187,1 59,3
2019 94,2 77,8 69,1 172,3 188 57,2
2020 90 76,2 69,1 175,7 184,2 53,8
2021 86 75 70,5 173,6 186,1 50,6
2022 82,4 72,4 69,6 169,6 186,5 43,2
2023 82,7 71,3 67,8 169,3 187,6 38,1

5.2.2.4 Grundzahlen (Gebiet der ehemaligen DDR ohne Berlin Ost)

Jahresende Industrie und Handel sowie Dienstleistungsgewerbe Handwerk Landwirtschaft Öffentlicher Dienst Freie Berufe Hauswirtschaft Seeschifffahrt
1991 145012 67175 10122 3587 6357 2753 414
1992 150999 93860 8346 9339 11383 4191 170
1993 140028 108725 6201 12214 15368 5007 24
1994 132348 125241 6279 13511 16769 4388 18
1995 141922 145491 7678 12656 17268 4098 18
1996 153781 155234 8232 11487 17768 4137 11
1997 160705 156317 10847 11114 17771 4045 10
1998 165839 147520 11876 10672 16753 3907 31
1999 175104 138811 11960 10392 15653 3864 39
2000 176196 125972 11660 9759 14704 3786 42
2001 174470 113353 11369 9073 14097 4006 32
2002 167804 101925 11588 8711 13529 4029 38
2003 167816 92160 11962 8476 12743 4249 37
2004 167471 88426 12633 8557 11927 4196 43
2005 167113 84347 12774 8343 11105 4078 41
2006 166783 81126 12791 8306 10287 3763 57
2007 165807 75206 12505 7888 9788 3654 67
2008 160020 69081 11373 7374 9342 3393
2009 144495 61191 9915 7332 9237 3015
2010 126351 53049 8634 6957 8658 2652
2011 110373 45672 7299 6447 8184 2238
2012 100206 41286 6450 5745 7707 1866
2013 93462 38124 6060 5253 7470 1593
2014 90300 36993 6024 5055 7398 1395
2015 88440 37329 6168 5193 7026 1254
2016 87129 38088 5991 5556 6966 1185
2017 86703 39453 5994 5961 7053 1122
2018 87492 40593 5919 6246 7311 1080
2019 87744 41232 5973 6444 7458 1068
2020 85806 41613 6135 6513 7407 1044
2021 85113 41772 6312 6396 7452 981
2022 84483 41892 6408 6255 7716 882
2023 86895 42291 6474 6054 7917 825

5.3 Zahl der Regelungen des Bundes in den letzten zehn Jahren

Art der Fortbildung/​Umschulung Zahl der erfassten Berufe zum 1. Oktober
2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Handwerksmeister (§ 45 Absatz 1, 51a Absatz 2 HwO)
95 95 95 95 95 96 95 95 95 95
Handwerksmeister (§ 122 Absatz 3 HwO)
7 7 7 7 7 6 6 6 6 6
Meister (§ 53 Absatz 1 BBiG)
36 36 36 36 34 34 34 34 34 34
Landwirtschaftsmeister
12 12 12 12 13 13 13 13 13 13
Berufliche Fortbildung (§ 53 Absatz 1 BBiG und § 42 Absatz 1 HwO)
73 71 70 70 71 71 71 71 72 72
Anpassungsfortbildung (§ 53e BBiG oder § 42e HwO)
0 0 0 0 0 0 1 1 1 1
Berufliche Umschulung (§ 58 BBiG und § 42e HwO)
1 1 1 1 1 1 1 1 1 2
Ausbilder (§ 30 Absatz 5 BBiG)
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Zusammen
225 223 222 222 222 222 222 222 223 224

5.4 Regelungen der zuständigen Stellen

5.4.1 Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen

Zuständige Stelle Zahl der Regelungen
Industrie- und Handelskammern 705
Handwerkskammern 429
Sonstige 62
Gesamtzahl 1196
Ausbildungsdauer Zahl der Regelungen
12 Monate 15
18 Monate 2
24 Monate 194
30 Monate 1
36 Monate 804
42 Monate 179
Gesamtzahl 1195
Zuständige Stelle Zahl der geregelten Berufe
Industrie- und Handelskammern 102
Handwerkskammern 80
IHK und HwK 19
IHK und sonstige 2
Sonstige 25
Gesamtzahl 228

5.4.2 Fortbildungsprüfungsregelungen

Zahl der Regelungen insgesamt 1464
Zahl der geregelten Berufe 575

5.4.3 Umschulungsregelungen

Zahl der Regelungen insgesamt 19
Zahl der geregelten Berufe 10

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Elektroauto-Boom: BYD übertrifft Tesla bei Umsatz und Wachstum

Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat einen beeindruckenden Start ins Jahr 2025 hingelegt:...

Allgemeines

US-Sonderwahlen in Wisconsin und Florida: 7 Erkenntnisse mit Signalwirkung

Die jüngsten Sonderwahlen in Wisconsin und Florida gelten als erstes politisches Stimmungsbild...

Allgemeines

Hooters meldet Insolvenz an – Schließung der Restaurants vorerst nicht geplant

Die bekannte US-amerikanische Restaurantkette Hooters, berühmt für ihre Chicken Wings und das...

Allgemeines

„America First“ durch Zölle – Trumps riskantes Spiel mit dem Welthandel

US-Präsident Donald Trump hat erneut mit einem drastischen Schritt in die internationale...