Bundesministerium für Gesundheit
Bekanntmachung
eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses
über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie:
Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen
nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)
Sotorasib
(Neubewertung nach Fristablauf: Lungenkarzinom, nicht-kleinzelliges,
KRAS G12C-Mutation, ≥ 1 Vortherapie)
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 3. August 2023 beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in der Fassung vom 18. Dezember 2008/22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), die zuletzt durch die Bekanntmachung des Beschlusses vom 17. August 2023 (BAnz AT 25.09.2023 B3) geändert worden ist, wie folgt zu ändern:
Die Anlage XII wird wie folgt geändert:
Die Angaben zu Sotorasib in der Fassung des Beschlusses vom 4. August 2022 (BAnz AT 07.09.2022 B1), die zuletzt am 5. Januar 2023 (BAnz AT 10.02.2023 B2) geändert worden sind, bleiben unter Aufhebung der Befristung für die Patientengruppen „b)“ und „c)“ nach Maßgabe der folgenden Änderungen Bestandteil der Arzneimittel-Richtlinie:
- 1.
-
Die Angaben unter Sotorasib zu Datum und Inkrafttreten der Beschlüsse werden wie folgt gefasst:Anwendungsgebiet (laut Zulassung vom 6. Januar 2022):Lumykras wird als Monotherapie angewendet für die Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC, non-small cell lung cancer) mit KRAS G12C-Mutation, bei denen nach mindestens einer vorherigen systemischen Therapie eine Progression festgestellt wurde.Anwendungsgebiet des Beschlusses (Beschluss vom 3. August 2023):Siehe Anwendungsgebiet laut Zulassung.
- 2.
-
Die Feststellungen in „1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie“ zur Patientenpopulation „b)“ und „c)“ wird wie folgt gefasst:
- b)
-
Erwachsene mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit KRAS p.G12C-Mutation nach Erstlinientherapie mit einer zytotoxischen ChemotherapieZweckmäßige Vergleichstherapie:
- –
-
Docetaxel (nur für Patientinnen und Patienten mit PD-L1 negativen Tumoren)
oder- –
-
Pemetrexed (nur für Patientinnen und Patienten mit PD-L1 negativen Tumoren und außer bei überwiegend plattenepithelialer Histologie)
oder- –
-
Nivolumab
oder- –
-
Pembrolizumab (nur für Patientinnen und Patienten mit PD-L1 exprimierenden Tumoren (PD-L1-Expression ≥ 1 % der Tumorzellen))
oder- –
-
Atezolizumab
oder- –
-
Docetaxel in Kombination mit Nintedanib (nur für Patientinnen und Patienten mit PD-L1 negativen Tumoren und Adenokarzinom-Histologie)
Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens von Sotorasib gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie:Ein Zusatznutzen ist nicht belegt. - c)
-
Erwachsene mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit KRAS p.G12C-Mutation nach Erstlinientherapie mit einem PD-1/PD-L1-Antikörper in Kombination mit einer platinhaltigen Chemotherapie oder nach sequenzieller Therapie mit einem PD-1/PD-L1-Antikörper und einer platinhaltigen ChemotherapieZweckmäßige Vergleichstherapie:Patientenindividuelle Therapie unter Berücksichtigung der Vortherapie und Histologie unter Auswahl von Afatinib, Pemetrexed, Erlotinib, Docetaxel, Docetaxel in Kombination mit Ramucirumab, Docetaxel in Kombination mit Nintedanib und Vinorelbin.Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens von Sotorasib gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie:
- c1)
-
Erwachsene, für die Docetaxel die patientenindividuell geeignete Therapie darstelltAnhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen
- c2)
-
Erwachsene, für die eine andere Therapie als Docetaxel die patientenindividuell geeignete Therapie darstelltEin Zusatznutzen ist nicht belegt.
Studienergebnisse nach Endpunkten:1- b)
-
Erwachsene mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit KRAS p.G12C-Mutation nach Erstlinientherapie mit einer zytotoxischen ChemotherapieEs liegen keine geeigneten Daten vor, die eine Bewertung des Zusatznutzens ermöglichen.Zusammenfassung der Ergebnisse relevanter klinischer Endpunkte
Endpunktkategorie Effektrichtung/
VerzerrungspotentialZusammenfassung Mortalität ∅ Es liegen keine Daten vor. Morbidität ∅ Es liegen keine Daten vor. Gesundheitsbezogene Lebensqualität ∅ Es liegen keine Daten vor. Nebenwirkungen ∅ Es liegen keine Daten vor. Erläuterungen: ↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/unklarer Aussagesicherheit
↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/unklarer Aussagesicherheit
↑↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↓↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↔: kein statistisch signifikanter bzw. relevanter Unterschied
∅: Es liegen keine Daten vor.
n. b.: nicht bewertbar - c)
-
Erwachsene mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit KRAS p.G12C-Mutation nach Erstlinientherapie mit einem PD-1/PD-L1-Antikörper in Kombination mit einer platinhaltigen Chemotherapie oder nach sequenzieller Therapie mit einem PD-1/PD-L1-Antikörper und einer platinhaltigen Chemotherapie
- c1)
-
Erwachsene, für die Docetaxel die patientenindividuell geeignete Therapie darstelltZusammenfassung der Ergebnisse relevanter klinischer Endpunkte
Endpunktkategorie Effektrichtung/
VerzerrungspotentialZusammenfassung Mortalität ↔ Kein für die Nutzenbewertung relevanter Unterschied. Morbidität ↑ Vorteile in der Symptomatik und im Gesundheitszustand. Gesundheitsbezogene Lebensqualität n. b. Es liegen keine bewertbaren Daten vor. Nebenwirkungen ↔ Kein für die Nutzenbewertung relevanter Unterschied. Erläuterungen: ↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/unklarer Aussagesicherheit
↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/unklarer Aussagesicherheit
↑↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↓↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↔: kein statistisch signifikanter bzw. relevanter Unterschied
∅: Es liegen keine Daten vor.
n. b.: nicht bewertbarStudie CodeBreak 200: Sotorasib vs. DocetaxelStudiendesign: randomisiert, offen, parallelDatenschnitt: 2. August 2022MortalitätEndpunkt Sotorasib Docetaxel Sotorasib vs.
DocetaxelN Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten
mit Ereignis n (%)N Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten
mit Ereignis n (%)Effektschätzer
[95 %-KI]
p-Wert
Absolute
Differenz (AD)aGesamtüberleben 171 10,64 [8,94; 13,96]
109 (63,7)174 11,30 [9,00; 14,85]
94 (54,0)1,010
[0,77; 1,33]
0,94MorbiditätEndpunkt Sotorasib Docetaxel Sotorasib vs.
DocetaxelN Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten
mit Ereignis n (%)N Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten
mit Ereignis n (%)Effektschätzer
[95 %-KI]
p-Wert
Absolute
Differenz (AD)aProgressionsfreies Überleben (PFS)b 171 5,62 [4,27; 7,75]
122 (71,3)174 4,47 [3,02; 5,68]
101 (58,0)0,663
[0,509; 0,864]
0,003
AD = 1,15Symptomatik (EORTC QLQ-C30)b Fatigue 160 3,0 [2,1; 4,3]
104 (65,0)130 1,4 [0,8; 1,4]
105 (80,8)0,47
[0,35; 0,63]
< 0,0001Übelkeit/Erbrechen 160 9,1 [5,5; 16,6]
69 (43,1)130 5,6 [3,9; 9,9]
56 (43,1)0,76
[0,53; 1,11]
0,1583Schmerz 160 2,8 [2,1; 4,2]
106 (66,2)130 2,1 [1,4; 2,3]
91 (70,0)0,77
[0,57; 1,03]
0,0809Atemnot 160 8,3 [5,6; 13,7]
72 (45,0)130 3,5 [2,3; 5,0]
68 (52,3)0,64
[0,45; 0,91]
0,0113Schlaflosigkeit 160 5,9 [4,2; 10,4]
78 (48,8)130 3,7 [3,0; 5,6]
66 (50,8)0,79
[0,56; 1,11]
0,1739Appetitlosigkeit 160 5,9 [3,5; 9,2]
84 (52,5)130 3,5 [2,1; 4,2]
67 (51,5)0,68
[0,49; 0,96]
0,0279Obstipation 160 12,8 [6,2; n. e.]
63 (39,4)130 2,8 [1,5; 4,9]
73 (56,2)0,52
[0,36; 0,74]
0,0002Diarrhö 160 2,7 [2,1; 3,5]
94 (58,8)130 4,4 [2,1; 9,9]
64 (49,2)1,13
[0,81; 1,56]
0,4681Symptomatik (EORTC QLQ-LC13)b Atemnot 158 3,6 [2,8; 6,2]
93 (58,9)124 1,5 [1,4; 2,1]
92 (74,2)0,55
[0,40; 0,75]
0,0001Husten 158 16,6 [11,9; n. e.]
52 (32,9)124 4,6 [2,8; n. e.]
52 (41,9)0,50
[0,33; 0,76]
0,0010Hämoptyse 158 n. e. [n. e.; n. e.]
18 (11,4)124 n. e. [9,9; n. e.]
21 (16,9)0,39
[0,20; 0,78]
0,0058Schmerzen in der Brust 158 13,1 [6,4; n. b.]
59 (37,3)124 7,3 [5,6; n. e.]
48 (38,7)0,80
[0,54; 1,18]
0,2592Schmerzen in Arm/Schulter 158 5,2 [4,0; 9,0]
85 (53,8)124 14,1 [3,7; 14,1]
49 (39,5)1,11
[0,77; 1,61]
0,5632Sonstige Schmerzen 158 4,2 [2,8; 7,8]
90 (57,0)124 3,0 [2,3; 4,0]
68 (54,8)0,82
[0,59; 1,15]
0,2514Gebrauch Schmerzmittel 137 11,0 [7,6; n. e.]
48 (35,0)101 n. e. [3,5; n. e.]
32 (31,7)0,86
[0,53; 1,39]
0,5322Alopezie 158 n. e. [19,4; n. e.]
32 (20,3)124 0,7 [0,7; 0,8]
110 (88,7)0,07
[0,05; 0,12]
< 0,0001Periphere Neuropathie 158 10,3 [5,5; n. e.]
65 (41,1)124 3,5 [2,8; 5,6]
66 (53,2)0,61
[0,42; 0,87]
0,0063Wunder Mund 158 n. e. [14,5; n. e.]
42 (26,6)124 4,4 [2,8; n. e.]
57 (46,0)0,39
[0,26; 0,60]
< 0,0001Dysphagie 158 n. e. [18,7; n. e.]
45 (28,5)124 6,9 [4,7; n. e.]
46 (37,1)0,61
[0,40; 0,93]
0,0210BPI-SFb Stärkster Schmerz 163 2,2 [1,4; 3,4]
113 (69,3)128 1,5 [1,4; 2,2]
94 (73,4)0,76
[0,57; 1,01]
0,0605Mittlere Schmerzintensität 163 5,4 [4,2; 8,3]
87 (53,4)128 3,5 [2,7; 7,6]
65 (50,8)0,88
[0,63; 1,23]
0,4651Beeinträchtigung durch Schmerz 163 7,5 [4,2; 9,8]
83 (50,9)128 4,3 [2,8; 7,6]
60 (46,9)0,80
[0,57; 1,13]
0,2119Belastung durch Therapie (FACT-G GP5) 163 2,8 [2,2; 3,6]
92 (56,4)128 1,4 [0,8; 1,4]
96 (75,0)0,52
[0,38; 0,70]
< 0,0001Gesundheitszustand (PGI-C) Husten 143 n. e. [3,5; n. e.]
5 (3,5)110 4,4 [3,3; n. e.]
19 (17,3)0,24
[0,09; 0,66]
0,0028Kurzatmigkeit 143 n. e. [n. e.; n. e.]
9 (6,3)110 4,4 [3,0; n. e.]
28 (25,5)0,26
[0,12; 0,56]
0,0002Schmerzen in der Brust 143 n. e. [n. e.; n. e.]
4 (2,8)110 n. e. [n. e.; n. e.]
7 (6,4)0,52
[0,14; 1,84]
0,2999Gesundheitszustand (EQ-5D VAS)d 160 5,2 [3,6; 10,4]
83 (51,9)138 1,6 [1,0; 3,3]
83 (60,1)0,55
[0,40; 0,76]
< 0,001
AD = 3,6Gesundheitsbezogene LebensqualitätEndpunkt Sotorasib Docetaxel Sotorasib vs.
DocetaxelN Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten
mit Ereignis n (%)N Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten
mit Ereignis n (%)Effektschätzer
[95 %-KI]
p-Wert
Absolute
Differenz (AD)aFunktionsskalen (EORTC QLQ-C30) keine geeigneten Datenc NebenwirkungenEndpunkt Sotorasib Docetaxel Sotorasib vs.
DocetaxelN Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten
mit Ereignis n (%)N Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten
mit Ereignis n (%)Effektschätzer
[95 %-KI]
p-Wert
Absolute
Differenz (AD)aUnerwünschte Ereignisse gesamt (ergänzend dargestellt)e 169 0,72 [0,49; 0,82]
165 (97,6)151 0,16 [0,13; 0,20]
148 (98,0)– Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (SUE)e 169 9,86 [7,29; 15,34]
82 (48,5)151 7,10 [3,68; n. e.]
66 (43,7)0,73
[0,52; 1,01]
0,061Schwere unerwünschte Ereignisse (CTCAE-Grad ≥ 3)e 169 3,35 (2,53; 4,73)
114 (67,5)151 2,96 [1,38; 4,14]
90 (59,6)0,80
[0,61; 1,06]
0,13Abbruch wegen UE 169 n. e.
28 (16,6)151 n. e. [13,40; n. b.]
24 (15,9)0,79
[0,45, 1,39]
0,40Spezifische unerwünschte Ereignisse Erkrankungen der Leber (SMQg, schwere UEsf) 169 n. e.
33 (19,5)151 n. e.
2 (1,3)13,92
[3,3; 58,76]
< 0,001interstitielle Lungenerkrankung
(SMQg, schwere UEsf)169 n. e.
2 (1,2)151 n. e.
4 (2,6)0,31
[0,06; 1,55]
0,17Stomatitis
(PT, UE)169 n. e.
3 (1,8)151 n. e.
19 (12,6)0,13
[0,04; 0,41]
< 0,001Brustschmerz (PT, UE) 169 n. e.
15 (8,9)151 n. e.
2 (1,3)4,3
[0,91; 20,30]
0,038peripheres Ödem (PT, UE) 169 n. e.
5 (3,0)151 n. e. [16,53; n. e.]
19 (12,6)0,14
[0,05; 0,40]
< 0,001Fieber (PT, UE) 169 n. e.
11 (6,5)151 n. e.
20 (13,2)0,32
[0,15; 0,67]
0,002periphere Neuropathie
(PT, UE)169 n. e.
1 (0,6)151 n. e.
16 (10,6)0,03
[0; 0,29]
< 0,001Alopezie (PT, UE) 169 n. e.
3 (1,8)151 n. e.
35 (23,2)0,06
[0,02; 0,21]
< 0,001Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems (SOC, schwere UEse) 169 n. e.
10 (5,9)151 n. e.
27 (17,9)0,25
[0,13; 0,50]
< 0,001Infektionen und parasitäre Erkrankungen (SOC, schwere UEsf) 169 n. e.
10 (5,9)151 18,37 [18,37; n. e.]
27 (17,9)0,20
[0,10; 0,40]
< 0,001Diarrhö
(PT, schweres UEf)169 n. e.
23 (13,6)151 n. e.
4 (2,6)4,75
[1,65; 13,69]
0,002Fatigue
(PT, schweres UEf)169 n. e.
4 (2,4)151 n. e.
9 (6,0)0,31
[0,10; 1,05]
0,043a Angabe zur absoluten Differenz (AD) nur bei statistisch signifikantem Unterschied; eigene Berechnung b Angaben aus dem Dossier des pharmazeutischen Unternehmers c Abwägung der Größe des Unterschiedes zwischen den Behandlungsarmen bezüglich des Anteils an Patientinnen und Patienten, die in die Analyse eingegangen sind, und des Ausmaßes der Effekte bei den Lebensqualitätsendpunkten d Zeit bis zur Verschlechterung um ≥ 15 Punkte (ohne Tod) e ohne Ereignisse, die vom pharmazeutischen Unternehmer als Progression der Grunderkrankung gewertet wurden (jegliche PTs, welche die Begriffe Metastase/Metastasen, Tumorschmerz, NSCLC/nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom oder Adenokarzinom der Lunge enthalten) f operationalisiert als CTCAE-Grad ≥ 3 g SMQ broad scope Verwendete Abkürzungen: AD = Absolute Differenz; BPI-SF = Brief Pain Inventory – Short Form; CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events (gemeinsame Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse); EORTC = European Organization for Research and Treatment of Cancer; QLQ-C30 = Quality-of-life Questionnaire Core 30; QLQ-LC13 = Quality-of-life Questionnaire Core 13; FACT-G GP5 = Functional Assessment of Cancer Therapy Tool General form General Population 5; HR = Hazard Ratio; KI = Konfidenzintervall; MedDRA = Medizinisches Wörterbuch für Aktivitäten im Rahmen der Arzneimittelzulassung; N = Anzahl ausgewerteter Patientinnen und Patienten; n = Anzahl Patientinnen und Patienten mit (mindestens einem) Ereignis; n. b. = nicht berechenbar; n. e. = nicht erreicht; PGIC = Patient Global Impression of Change; PT = bevorzugter Begriff; RCT = randomisierte kontrollierte Studie; SMQ = standardisierte MedDRA-Abfrage; SOC = Systemorganklasse; SUE = schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis; UE = unerwünschtes Ereignis; VAS = visuelle Analogskala; vs. = versus
- c2)
-
Erwachsene, für die eine andere Therapie als Docetaxel die patientenindividuell geeignete Therapie darstelltEs liegen keine geeigneten Daten vor, die eine Bewertung des Zusatznutzens ermöglichen.Zusammenfassung der Ergebnisse relevanter klinischer Endpunkte
Endpunktkategorie Effektrichtung/
VerzerrungspotentialZusammenfassung Mortalität ∅ Es liegen keine Daten vor. Morbidität ∅ Es liegen keine Daten vor. Gesundheitsbezogene Lebensqualität ∅ Es liegen keine Daten vor. Nebenwirkungen ∅ Es liegen keine Daten vor. Erläuterungen: ↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/unklarer Aussagesicherheit
↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/unklarer Aussagesicherheit
↑↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↓↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↔: kein statistisch signifikanter bzw. relevanter Unterschied
∅: Es liegen keine Daten vor.
n. b.: nicht bewertbar
- 3.
-
Anzahl der Patientinnen und Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen
- b)
-
Erwachsene mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit KRAS p.G12C-Mutation nach Erstlinientherapie mit einer zytotoxischen Chemotherapieca. 60 bis 130 Patientinnen und Patienten
- c)
-
Erwachsene mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit KRAS p.G12C-Mutation nach Erstlinientherapie mit einem PD-1/PD-L1-Antikörper in Kombination mit einer platinhaltigen Chemotherapie oder nach sequenzieller Therapie mit einem PD-1/PD-L1-Antikörper und einer platinhaltigen Chemotherapieca. 420 bis 910 Patientinnen und Patienten
- 4.
-
Anforderungen an eine qualitätsgesicherte AnwendungDie Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Lumykras (Wirkstoff: Sotorasib) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 15. Mai 2023):https://www.ema.europa.eu/documents/all-authorised-presentations/lumykras-epar-all-authorised-presentations_de.pdfDie Einleitung und Überwachung der Behandlung mit Sotorasib soll nur durch in der Therapie von Patientinnen und Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie sowie durch Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Pneumologie oder Fachärztinnen und Fachärzte für Lungenheilkunde und weitere, an der Onkologie-Vereinbarung teilnehmende Ärztinnen und Ärzte anderer Fachgruppen erfolgen.Dieses Arzneimittel wurde unter „Besonderen Bedingungen“ zugelassen. Das bedeutet, dass weitere Nachweise für den Nutzen des Arzneimittels erwartet werden. Die europäische Zulassungsbehörde EMA wird neue Informationen zu diesem Arzneimittel mindestens jährlich bewerten und die Fachinformation, falls erforderlich, aktualisieren.Testung KRAS G12C-MutationDas Vorhandensein einer KRAS G12C-Mutation muss vor Beginn der Therapie mittels eines validierten Tests bestätigt werden.
- 5.
-
TherapiekostenJahrestherapiekosten:
- b)
-
Erwachsene mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit KRAS p.G12C-Mutation nach Erstlinientherapie mit einer zytotoxischen Chemotherapie
Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten/Patientin bzw. Patient Zu bewertendes Arzneimittel: Sotorasib 52 955,42 € Zweckmäßige Vergleichstherapie: Docetaxel (nur für Patientinnen und Patienten mit PD-L1 negativen Tumoren) Docetaxel 8 522,69 € Pemetrexed2 Pemetrexed 18 931,20 € Zusätzlich notwendige GKV-Kosten 129,97 € – 180,78 € Nivolumab Nivolumab 73 034,06 € Pembrolizumab Pembrolizumab 93 514,21 € Atezolizumab Atezolizumab 67 863,65 € – 71 692,26 € Docetaxel in Kombination mit Nintedanib3 Docetaxel 8 522,69 € Nintedanib 30 728,05 € Gesamt 39 250,75 € Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte (Stand Lauer-Taxe: 15. Juli 2023) - c)
-
Erwachsene mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit KRAS p.G12C-Mutation nach Erstlinientherapie mit einem PD-1/PD-L1-Antikörper in Kombination mit einer platinhaltigen Chemotherapie oder nach sequenzieller Therapie mit einem PD-1/PD-L1-Antikörper und einer platinhaltigen Chemotherapie
Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten/Patientin bzw. Patient Zu bewertendes Arzneimittel: Sotorasib 52 955,42 € Zweckmäßige Vergleichstherapie: Patientenindividuelle Therapie unter Berücksichtigung der Vortherapie und Histologie unter Auswahl von Afatinib, Pemetrexed, Erlotinib, Docetaxel, Docetaxel in Kombination mit Ramucirumab, Docetaxel in Kombination mit Nintedanib und Vinorelbin Afatinib Afatinib 29 625,23 € Pemetrexed Pemetrexed 18 931,20 € Zusätzlich notwendige GKV-Kosten 129,97 € – 180,78 € Erlotinib Erlotinib 9 849,04 € Docetaxel in Kombination mit Ramucirumab Docetaxel 8 522,69 € Ramucirumab 54 467,74 € Gesamt 62 990,44 € Docetaxel in Kombination mit Nintedanib Docetaxel 8 522,69 € Nintedanib 30 728,05 € Gesamt 39 250,75 € Vinorelbin Vinorelbin 7 061,95 € – 8 513,24 € Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte (Stand Lauer-Taxe: 15. Juli 2023)
Sonstige GKV-Leistungen:Bezeichnung
der TherapieArt der Leistung Kosten/
EinheitAnzahl/
ZyklusAnzahl/
Patientin bzw.
Patient/JahrKosten/
Patientin bzw.
Patient/JahrZweckmäßige Vergleichstherapie: Atezolizumab Zuschlag für die Herstellung einer parenteralen Lösung mit monoklonalen Antikörpern 100 € 1 13,0 – 26,1 1 300 € –
2 610 €Docetaxel (Mono- oder Kombinationstherapie) Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 100 € 1 17,4 1 740 € Nivolumab Zuschlag für die Herstellung einer parenteralen Lösung mit monoklonalen Antikörpern 100 € 1 26,1 2 610 € Pembrolizumab Zuschlag für die Herstellung einer parenteralen Lösung mit monoklonalen Antikörpern 100 € 1 8,7 – 17,4 870 € –
1 740 €Pemetrexed Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 100 € 1 17,4 1 740 € Ramucirumab Zuschlag für die Herstellung einer parenteralen Lösung mit monoklonalen Antikörpern 100 € 1 17,4 1 740 € Vinorelbin Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 100 € 1 52,1 5 210 € - 6.
-
Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen gemäß § 35a Absatz 3 Satz 4 SGB V, die in einer Kombinationstherapie mit Sotorasib eingesetzt werden könnenAls Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen gemäß § 35a Absatz 3 Satz 4 SGB V werden Arzneimittel mit folgenden neuen Wirkstoffen benannt, die aufgrund der arzneimittelrechtlichen Zulassung in einer Kombinationstherapie mit Sotorasib zur Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC, non-small cell lung cancer) mit KRAS G12C-Mutation, bei denen nach mindestens einer vorherigen systemischen Therapie eine Progression festgestellt wurde, eingesetzt werden können:
- b)
-
Erwachsene mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit KRAS p.G12C-Mutation nach Erstlinientherapie mit einer zytotoxischen Chemotherapie
- –
-
Keine Benennung von in Kombinationstherapie einsetzbaren Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen gemäß § 35a Absatz 3 Satz 4 SGB V, da es sich bei dem zu bewertenden Wirkstoff um einen in Monotherapie zugelassenen Wirkstoff handelt.
- c)
-
Erwachsene mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit KRAS p.G12C-Mutation nach Erstlinientherapie mit einem PD-1/PD-L1-Antikörper in Kombination mit einer platinhaltigen Chemotherapie oder nach sequenzieller Therapie mit einem PD-1/PD-L1-Antikörper und einer platinhaltigen Chemotherapie
- –
-
Keine Benennung von in Kombinationstherapie einsetzbaren Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen gemäß § 35a Absatz 3 Satz 4 SGB V, da es sich bei dem zu bewertenden Wirkstoff um einen in Monotherapie zugelassenen Wirkstoff handelt.
Die Benennung von Kombinationen dient ausschließlich der Umsetzung des Kombinationsabschlages nach § 130e SGB V zwischen Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmern. Die getroffenen Feststellungen schränken weder den zur Erfüllung des ärztlichen Behandlungsauftrags erforderlichen Behandlungsspielraum ein, noch treffen sie Aussagen über Zweckmäßigkeit oder Wirtschaftlichkeit.
Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung auf den Internetseiten des G-BA am 3. August 2023 in Kraft.
Die Tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf den Internetseiten des G-BA unter www.g-ba.de veröffentlicht.
Gemeinsamer Bundesausschuss
gemäß § 91 SGB V
Der Vorsitzende
Prof. Hecken
- 1
- Daten aus der Dossierbewertung des IQWiG (A23-06) und dem Addendum (A23-53), sofern nicht anders indiziert.
- 2
- nur für Patientinnen und Patienten mit PD-L1 negativen Tumoren und außer bei überwiegend plattenepithelialer Histologie
- 3
- nur für Patientinnen und Patienten mit PD-L1 negativen Tumoren und Adenokarzinom-Histologie
Kommentar hinterlassen