Startseite Allgemeines Politik Bundespolitik Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) – Venetoclax (neues Anwendungsgebiet: Akute Myeloische Leukämie, Kombinationstherapie, Erstlinie)
Bundespolitik

Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) – Venetoclax (neues Anwendungsgebiet: Akute Myeloische Leukämie, Kombinationstherapie, Erstlinie)

IO-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Bundesministerium für Gesundheit

Bekanntmachung
eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses
über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie:
Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen
nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)
Venetoclax
(neues Anwendungsgebiet: Akute Myeloische Leukämie, Kombinationstherapie, Erstlinie)

Vom 2. Dezember 2021

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 2. Dezember 2021 beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in der Fassung vom 18. Dezember 2008/​22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), die zuletzt durch die Bekanntmachung des Beschlusses vom 4. November 2021 (BAnz AT 17.12.2021 B7) geändert worden ist, wie folgt zu ändern:

I.

In Anlage XII werden den Angaben zur Nutzenbewertung von Venetoclax gemäß dem Beschluss vom 15. Oktober 2020 nach Nummer 4 folgende Angaben angefügt:

Venetoclax

Neues Anwendungsgebiet (laut Zulassung vom 19. Mai 2021):

Venclyxto in Kombination mit einer hypomethylierenden Substanz wird angewendet zur Behandlung erwachsener Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie (AML), die nicht für eine intensive Chemotherapie geeignet sind.

Anwendungsgebiet des Beschlusses (Beschluss vom 2. Dezember 2021):

Siehe neues Anwendungsgebiet laut Zulassung.

1.
Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie
Erwachsene mit neu diagnostizierter Akuter Myeloischer Leukämie (AML), die nicht für eine intensive Chemo­therapie geeignet sind

Zweckmäßige Vergleichstherapie:

Azacitidin

oder

Decitabin

oder

Glasdegib in Kombination mit niedrig dosiertem Cytarabin
Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens von Venetoclax in Kombination mit einer hypomethylierenden Substanz gegenüber Azacitidin:
Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen
Studienergebnisse nach Endpunkten:1
Erwachsene mit neu diagnostizierter Akuter Myeloischer Leukämie (AML), die nicht für eine intensive Chemo­therapie geeignet sind

Zusammenfassung der Ergebnisse relevanter klinischer Endpunkte

Endpunktkategorie Effektrichtung/​
Verzerrungspotential
Zusammenfassung
Mortalität ↑↑ Vorteil im Gesamtüberleben
Morbidität Vorteil im Endpunkt Transfusionsunabhängigkeit
Gesundheitsbezogene Lebensqualität n. b. Keine für die Nutzenbewertung geeigneten Daten
Nebenwirkungen Kein für die Nutzenbewertung relevanter Unterschied, im Detail Vor- und Nachteile bei spezifischen UE
Erläuterungen:
↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/​unklarer Aussagesicherheit
↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/​unklarer Aussagesicherheit
↑↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↓↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↔: kein statistisch signifikanter bzw. relevanter Unterschied
∅: Es liegen keine für die Nutzenbewertung verwertbaren Daten vor.
n. b.: nicht bewertbar
Studie Viale-A:
Studiendesign: doppelblind, multizentrisch, RCT
Vergleich: Venetoclax + Azacitidin vs. Azacitidin
Datenschnitt: 3. Datenschnitt vom 4. Juli 2020
relevante Teilpopulation: enger gefasste Kriterien für Patientinnen und Patienten, die nicht für eine Behandlung mit einer intensiven Chemotherapie infrage kommen2

Mortalität

Endpunkt Venetoclax + Azacitidin Azacitidin Intervention vs.
Kontrolle
N Mediane
Überlebenszeit
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)
N Mediane
Überlebenszeit
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)
Effektschätzer
[95 %-KI]a
p-Wertb
Absolute
Differenz (AD)c
Gesamtüberleben
210 12,6
[9,9; 17,6]
138 (65,7)
103 9,1
[6,6; 11,9]
90 (87,4)
0,61
[0,46; 0,80]
< 0,001
AD: 3,5 Monate

Morbidität

Endpunkt Venetoclax + Azacitidin Azacitidin Intervention vs.
Kontrolle
N Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)
N Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)
Relatives Risiko
[95 %-KI]a
p-Wertb
Absolute
Differenz (AD)c
Remission – ergänzend dargestellt
Rate der CR + CRi
(Nach Prüfarzt)
210 138 (65,7) 103 26 (25,2) 2,60
[1,83; 3,70]
< 0,001
N Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)
N Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)
Hazard Ratio
[95 %-KI]a
p-Wertb
Absolute
Differenz (AD)c
Transfusionsfreiheit (≥ 24 Wochen)
Transfusionsfreiheit
(≥ 24 Wochen)
210 k. A.
74 (35,2)
103 k. A.
18 (17,5)
1,95
[1,16; 3,27]
0,010
Symptomatik (EORTC QLQ-C30)
Keine verwertbaren Daten
Gesundheitszustand (EQ-5D VAS)
Keine verwertbaren Daten
Gesundheitsbezogene Lebensqualität
Globaler Gesundheitszustand und Funktionsskalen (EORTC QLQ-C30)
Keine verwertbaren Daten

Nebenwirkungen

Endpunkt Venetoclax + Azacitidin Azacitidin Intervention vs.
Kontrolle
N Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)
N Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)
Effektschätzer
[95 %-KI]
p-Wert
Absolute
Differenz (AD)a
Unerwünschte Ereignisse gesamt
207 0,1
[0,0; 0,1]
207 (100,0)
102 0,1
[0,1; 0,1]
102 (100,0)
Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (SUE)
207 1,3
[0,9; 1,7]
175 (84,5)
102 1,6
[1,0; 2,6]
77 (75,5)
1,12
[0,85; 1,47]
0,429
Schwere unerwünschte Ereignisse (CTCAE-Grad ≥ 3)
207 0,2
[0,1; 0,4]
204 (98,6)
102 0,5
[0,2; 0,6]
97 (95,1)
1,28
[1,00; 1,64]
0,061
Therapieabbrüche aufgrund von unerwünschten Ereignissen
207 n. e.

58 (28,0)

102 n. e.
[22,2; n. b.]
23 (22,5)
1,08
[0,66; 1,76]
0,767
Spezifische unerwünschte Ereignisse
Kontusiond
(PT, UEs)
207 n. e.

9 (4,3)

102 n. e.

11 (10,8)

0,31
[0,13; 0,77]
0,008
AD: n. e.
Verletzung, Vergiftung und durch Eingriffe bedingte Komplikationen
(SOC, schwere UEs
(CTCAE-Grad ≥ 3))
207 n. e.

11 (5,3)

102 n. e.
[20,7; n. b.]
10 (9,8)
0,40
[0,16; 1,00]
0,043
AD: n. e.
Neutropeniee
(PTs, schwere UEs
(CTCAE-Grad ≥ 3))
207 1,8
[1,0; 2,5]
141 (68,1)
102 7,5
[3,1; n. b.]
40 (39,2)
2,04
[1,43; 2,91]
< 0,001
AD: 5,7 Monate
a Effekt und KI: Cox-Proportional-Hazards-Modell, stratifiziert nach Alter (18-74 Jahre, ≥ 75 Jahre) und zytogenetischem Risiko (intermediär, ungünstig); keine Angaben zu Stratifizierungsfaktoren für den Endpunkt Transfusionsfreiheit
b p-Wert aus Log-Rank-Test, stratifiziert nach Alter (18-74 Jahre, ≥ 75 Jahre) und zytogenetischem Risiko (intermediär, ungünstig); keine Angaben zu Stratifizierungsfaktoren für den Endpunkt Transfusionsfreiheit
c Angabe zur absoluten Differenz (AD) nur bei statistisch signifikantem Unterschied; eigene Berechnung
d Möglicherweise Ereignisse enthalten, die sowohl Nebenwirkungen als auch Symptomatik der Krankheit sein können
e Prädefinierter Endpunkt, der in Modul 4 A als UE von speziellem Interesse dargestellt wird. Zusammengesetzt aus den folgenden CTCAE-Grad ≥ 3 Ereignissen (codiert nach MedDRA): Neutropenie (PT), Neutrophilenzahl erniedrigt (PT), febrile Neutropenie (PT), Agranulozytose (PT), neutropenische Infektion (PT), neutropenische Sepsis (PT).
Verwendete Abkürzungen:
AD = Absolute Differenz; CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events (gemeinsame Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse); EORTC QLQ-C30 = European Organization for Research and Treatment of Cancer Quality of Life Questionnaire Core 30; EQ-5D VAS = visuelle Analogskala des European Quality of Life – 5 Dimensions; HR = Hazard Ratio; KI = Konfidenzintervall; N = Anzahl ausgewerteter Patientinnen und Patienten; n = Anzahl Patientinnen und Patienten mit (mindestens einem) Ereignis; n. b. = nicht berechenbar; n. e. = nicht erreicht; PT = bevorzugter Begriff; SOC = Systemorganklasse; vs. = versus
2.
Anzahl der Patientinnen und Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen
Erwachsene mit neu diagnostizierter de novo oder sekundärer akuter myeloischer Leukämie (AML), die nicht für eine Standard-Induktionschemotherapie infrage kommen
ca. 560 bis 840 Patientinnen und Patienten
3.
Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung
Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Venclyxto (Wirkstoff: Venetoclax) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 20. September 2021):
https:/​/​www.ema.europa.eu/​en/​documents/​product-information/​venclyxto-epar-product-information_​de.pdf
Die Einleitung und Überwachung der Behandlung mit Venetoclax in Kombination mit Azacitidin soll durch in der Therapie von Patientinnen und Patienten mit akuter myeloischer Leukämie erfahrene Fachärzte für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie erfolgen.
Gemäß den Vorgaben der EMA hinsichtlich zusätzlicher Maßnahmen zur Risikominimierung ist seitens des pharmazeutischen Unternehmers Schulungsmaterial und eine Patientenkarte zur Verfügung zu stellen. Das Schulungs­material für das medizinische Fachpersonal enthält Anweisungen zum Umgang mit den durch Venetoclax be­dingten Risiken hinsichtlich eines Tumorlysesyndroms (TLS) sowie Informationen zur strikten Einhaltung des Dosistitrationsschemas und Maßnahmen zur Risikominimierung für Venetoclax in der aktualisierten Fachinforma­tion. Die Patientenkarte enthält eine Liste der Symptome eines TLS, um Patientenaktionen zu veranlassen, einschließlich der sofortigen medizinischen Betreuung im Falle ihres Auftretens, und Patientenverhalten zur Prävention eines TLS; daher soll das medizinische Fachpersonal die Patientinnen und Patienten darauf hinweisen, ihre Patientenkarte jederzeit mit sich zu tragen.
Für Patientinnen und Patienten mit niedrigem zytogenetischen Risiko gemäß NCCN-Klassifikation3 liegen keine Daten vor.
4.
Therapiekosten
Die dargestellten Jahrestherapiekosten beziehen sich auf das erste Behandlungsjahr.
Jahrestherapiekosten:

Erwachsene mit neu diagnostizierter Akuter Myeloischer Leukämie (AML), die nicht für eine intensive Chemo­therapie geeignet sind

Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten/​Patient
Zu bewertendes Arzneimittel:
Venetoclax 76 962,48 €
in Kombination mit
Azacitidin 56 918,68 €
oder
Decitabin 80 622,10 €
Gesamt: 133 881,16 € − 157 584,58 €
Zweckmäßige Vergleichstherapie:
Azacitidin 56 918,68 €
Decitabin 80 622,10 €
Glasdegib in Kombination mit niedrig dosiertem Cytarabin
Glasdegib 158 061,55 €
Cytarabin 418,08 €
Gesamt: 158 479,63 €
Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte (Stand Lauer-Taxe: 15. November 2021)

Sonstige GKV-Leistungen:

Bezeichnung
der Therapie
Art der Leistung Kosten/​
Einheit
Anzahl/​
Zyklus
Anzahl/​
Patient/​
Jahr
Kosten/​
Patient/​
Jahr
Azacitidin Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 81 € 7 91 7 371 €
Decitabin Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 81 € 5 65 5 265€
Cytarabin Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 81 € 10 130 10 530 €
II.

Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung auf den Internetseiten des G-BA am 2. Dezember 2021 in Kraft.

Die Tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf den Internetseiten des G-BA unter www.g-ba.de veröffentlicht.

Berlin, den 2. Dezember 2021

Gemeinsamer Bundesausschuss
gemäß § 91 SGB V

Der Vorsitzende
Prof. Hecken

1
Daten aus der Dossierbewertung des IQWiG (A21-82) und dem Addendum (A21-138), sofern nicht anders indiziert.
2
Gemäß Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie (Röllig et al., Akute Myeloische Leukämie (AML): Leinlinie; Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen. 2021 – Zugriff: 17. Juni 2021) und European Society For Medical Oncology (Heuser et al., Acute Myeloid Leukemia in adult patients: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnostic, treatment and follow-up. 2020 – Zugriff: 17. Juni 2021)
3
NCCN Guidelines Version 2, 2016 for Acute Myeloid Leukemia

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Bundespolitik

Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohletagebaus und der Stein- und Braunkohleanlagen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen...