Startseite Allgemeines Politik Bundespolitik Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) – Tagraxofusp (Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie, Erstlinie)
Bundespolitik

Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) – Tagraxofusp (Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie, Erstlinie)

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Bundesministerium für Gesundheit

Bekanntmachung
eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses
über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie:
Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen
nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)
Tagraxofusp
(Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie, Erstlinie)

Vom 2. Dezember 2021

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 2. Dezember 2021 beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in der Fassung vom 18. Dezember 2008/​22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), die zuletzt durch die Bekanntmachung des Beschlusses vom 19. November 2021 (BAnz AT 07.01.2022 B2) geändert worden ist, wie folgt zu ändern:

I.

Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Tagraxofusp wie folgt ergänzt:

Tagraxofusp

Anwendungsgebiet (laut Zulassung vom 7. Januar 2021):

Elzonris wird angewendet als Monotherapie zur Erstlinien-Behandlung erwachsener Patienten mit blastischer plasmazytoider dendritischer Zellneoplasie (BPDCN).

Anwendungsgebiet des Beschlusses (Beschluss vom 2. Dezember 2021):

siehe Anwendungsgebiet laut Zulassung

1.
Ausmaß des Zusatznutzens und Aussagekraft der Nachweise
Tagraxofusp ist zugelassen als Arzneimittel zur Behandlung eines seltenen Leidens nach der Verordnung (EG) Nr. 141/​2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Arzneimittel für seltene Leiden. Gemäß § 35a Absatz 1 Satz 11 erster Halbsatz SGB V gilt der medizinische Zusatznutzen durch die Zulassung als belegt.
Der G-BA bestimmt gemäß dem 5. Kapitel § 12 Absatz 1 Nummer 1 Satz 2 der Verfahrensordnung des G-BA (VerfO) in Verbindung mit § 5 Absatz 8 der Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung unter Angabe der Aussagekraft der Nachweise das Ausmaß des Zusatznutzens für die Anzahl der Patienten und Patientengruppen, für die ein therapeutisch bedeutsamer Zusatznutzen besteht. Diese Quantifizierung des Zusatznutzens erfolgt am Maßstab der im 5. Kapitel § 5 Absatz 7 Nummer 1 bis 4 VerfO festgelegten Kriterien.
Erwachsene mit blastischer plasmazytoider dendritischer Zellneoplasie (BPDCN)
Ausmaß des Zusatznutzens und Aussagekraft der Nachweise von Tagraxofusp:
Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt.
Studienergebnisse nach Endpunkten:1
Erwachsene mit blastischer plasmazytoider dendritischer Zellneoplasie (BPDCN)

Zusammenfassung der Ergebnisse relevanter klinischer Endpunkte

Endpunktkategorie Effektrichtung/​
Verzerrungspotential
Zusammenfassung
Mortalität n. b. Die Daten sind nicht bewertbar.
Morbidität n. b. Die Daten sind nicht bewertbar.
Gesundheitsbezogene Lebensqualität Es liegen keine Daten vor.
Nebenwirkungen n. b. Die Daten sind nicht bewertbar.
Erläuterungen:

↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/​unklarer Aussagesicherheit
↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/​unklarer Aussagesicherheit
↑↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↓↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↔: kein statistisch signifikanter bzw. relevanter Unterschied
∅: Es liegen keine für die Nutzenbewertung verwertbaren Daten vor.
n. b.: nicht bewertbar

Studie STML-401-0114: multizentrische, offene, einarmige Phase-I/​II-Studie

Herangezogene Datenschnitte:

finaler Datenschnitt vom 13. März 2020 (Mortalität, Endpunkt zur Morbidität (Komplettremission) und Sicherheit)
Datenschnitt vom 30. Juni 2019 (Sicherheit und Progressionsfreies Überleben)
Datenschnitt vom 31. Januar 2018 (Endpunkt zur Morbidität (Rate der Stammzelltransplantation), Studien­charakteristika und Studienmedikation)

Mortalität

Endpunkt Tagraxofusp
Stufe 3
Tagraxofusp
Stufe 1 – 3
N Mediane Überlebensdauer
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis n (%)
N Mediane Überlebensdauer
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis n (%)
Gesamtüberleben
Datenschnitt:
13. März 2020
13 18,9 [5,2; n. e.]
8 (61,5)
29 25,8 [9,7; 53,9]
18 (62,1)

Morbidität

Endpunkt Tagraxofusp
Stufe 3
Tagraxofusp
Stufe 1 – 3
N Mediane Zeit bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis n (%)
N Mediane Zeit bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis n (%)
Progressionsfreies Überlebena (ergänzend dargestellt)
Datenschnitt:
30.06.2019
13 7,3 [2,8; NE]
9 (69,2)
29 7,3 [4,3; NE]
19 (65,5)
Endpunkt Tagraxofusp
Stufe 3
Tagraxofusp
Stufe 1 – 3
N Patientinnen und
Patienten mit Ereignis n (%)
N Patientinnen und
Patienten mit Ereignis n (%)
Komplettremission (CR/​CRc)b (ergänzend dargestellt)
Datenschnitt:
13. März 2020
13 7 (53,8) 29 21 (72,4)
Endpunkt Tagraxofusp
Stufe 1 – 3
N [95 %-KI]
Patientinnen und Patienten mit Ereignis n (%)
Rate der Stammzelltransplantation (ergänzend dargestellt)
Datenschnitt:
31. Januar 2018
29 [26,4; 64,3]
13 (44,8)

Gesundheitsbezogene Lebensqualität

Es liegen keine Daten vor.

Nebenwirkungen

Endpunkt Datenschnitt
30. Juni 2019
Datenschnitt
13. März 2020
Tagraxofusp
Stufe 3
N = 13
Tagraxofusp
Stufe 1 – 3
N = 29
Tagraxofusp
Stufe 3
N = 13
Tagraxofusp
Stufe 1 – 3
N = 32c
Patientinnen
und Patienten
mit Ereignis n (%)
Patientinnen
und Patienten
mit Ereignis n (%)
Patientinnen
und Patienten
mit Ereignis n (%)
Patientinnen
und Patienten
mit Ereignis n (%)
Unerwünschte Ereignisse (UE) gesamt (ergänzend dargestellt)
13 (100) 29 (100) k. A. 32 (100)
Unerwünschte Ereignisse (CTCAE-Grad ≥ 3)
9 (69,2) 22 (75,9) k. A. 25 (87,1)
Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (SUE)
4 (30,8) 12 (41,4) k. A. 13 (40,6)
Unerwünschtes Ereignis, das zum Abbruch der Studienmedikation führte
1 (7,7) 1 (3,4) k. A. 3 (9,4)
UE mit Inzidenz ≥ 10 % nach SOC
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems 8 (61,5) 19 (65,5) k. A. 22 (68,8)
Herzerkrankungen 5 (38,5) 8 (27,6) k. A. 11 (34,4)
Augenerkrankungen 3 (23,1) 8 (27,6) k. A. 8 (25,0)
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts 9 (69,2) 22 (75,9) k. A. 23 (71,9)
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort 12 (92,3) 27 (93,1) k. A. 30 (93,8)
Infektionen und parasitäre Erkrankungen 3 (23,1) 11 (37,9) k. A. 12 (37,5)
Verletzung, Vergiftung und durch Eingriffe bedingte Komplikationen 1 (7,7) 5 (17,2) k. A. 5 (15,6)
Untersuchungen 12 (92,3) 28 (96,6) k. A. 31 (96,9)
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen 11 (84,6) 23 (79,3) k. A. 26 (81,3)
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen 8 (61,5) 16 (55,2) k. A. 17 (53,1)
Gutartige, bösartige und unspezifische Neubildungen (einschließlich Zysten und Polypen) 0 4 (13,8) k. A. 4 (12,5)
Erkrankungen des Nervensystems 7 (53,8) 17 (58,6) k. A. 17 (53,1)
Psychiatrische Erkrankungen 5 (38,5) 12 (41,4) k. A. 12 (37,5)
Erkrankungen der Nieren und Harnwege 4 (30,8) 5 (17,2) k. A. 7 (21,9)
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums 6 (46,2) 12 (41,4) k. A. 14 (43,8)
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes 6 (46,2) 14 (48,3) k. A. 15 (46,9)
Gefäßerkrankungen 7 (53,8) 15 (51,7) k. A. 16 (50,0)
UE des CTCAE-Grades ≥ 3 mit Inzidenz ≥ 5 %
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems 4 (30,8) 12 (41,4) k. A. 14 (43,8)
Herzerkrankungen 1 (7,7) 1 (3,4) k. A. 2 (6,3)
Infektionen und parasitäre Erkrankungen 1 (7,7) 2 (6,9) k. A. 3 (9,4)
Untersuchungen 3 (23,1) 14 (48,3) k. A. 16 (50,0)
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen 6 (46,2) 12 (41,4) k. A. 14 (43,8)
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen 1 (7,7) 3 (10,3) k. A. 3 (9,4)
Gefäßerkrankungen 5 (38,5) 6 (20,7) k. A. 7 (21,9)
SUE mit Inzidenz ≥ 5 % nach SOC
Erkrankungen des Blutes und
des Lymphsystems
1 (7,7) 1 (3,4) k. A. 1 (3,1)
Herzerkrankungen 1 (7,7) 1 (3,4) k. A. 1 (3,1)
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort 0 2 (6,9) k. A. 2 (6,3)
Infektionen und parasitäre Erkrankungen 0 1 (3,4) k. A. 2 (6,3)
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen 1 (7,7) 1 (3,4) k. A. 1 (3,1)
Erkrankungen des Nervensystems 1 (7,7) 1 (3,4) k. A. 1 (3,1)
Gefäßerkrankungen 2 (15,4) 4 (13,8) k. A. 5 (15,6)
UE von besonderem Interesse
Gesamt CTCAE-Grad ≥ 3 Gesamt CTCAE-Grad ≥ 3
Überempfindlichkeit 14 (48,3) 1 (3,4) k. A. 1 (3,1)
Kapillarlecksyndrom 4 (13,8) 1 (3,4) k. A. 2 (6,3)
Sehschärfe 1 (3,4) 0 k. A. 0
Durch Arzneimittel bedingte Erkrankungen der Leber 23 (79,3) 14 (48,3) k. A. 17 (53,1)
Venookklusive Erkrankungen in Folge einer Stammzelltransplantation 2 (6,9) 0 k. A. k. A.
a Daten aus dem Dossier Tagraxofusp Modul 4A vom 15. Juni 2021.
b Daten aus der schriftlichen Stellungnahme des pharmazeutischen Unternehmers vom 6. Oktober 2021.
c 3/​32 Personen haben eine zulassungsfremde Dosierung von 7 μg/​kg/​Tag Tagraxofusp in Stufe 1 erhalten.
Verwendete Abkürzungen:

CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events (gemeinsame Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse); k. A. = keine Angabe; KI = Konfidenzintervall; MedDRA = Medical Dictionary for Regulatory Activities; N = Anzahl ausgewerteter Patienten; n = Anzahl Patienten mit (mindestens einem) Ereignis; n. b. = nicht berechenbar; n. e. = nicht erreicht; PT = Preferred Term; SUE = Schwerwiegende/​s Unerwünschte/​s Ereignis/​se; SOC = System Organ Class (Systemorganklasse); UE = Unerwünschte/​s Ereignis/​se.

2.
Anzahl der Patientinnen und Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen
Erwachsene mit blastischer plasmazytoider dendritischer Zellneoplasie (BPDCN)
ca. 30 bis 90 Patientinnen und Patienten
3.
Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung
Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Elzonris (Wirkstoff: Tagraxofusp) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 17. August 2021):
https:/​/​www.ema.europa.eu/​documents/​product-information/​elzonris-epar-product-information_​de.pdf
Die Einleitung und Überwachung der Behandlung mit Tagraxofusp darf nur von Fachärztinnen und Fachärzten für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie erfolgen.
Entsprechend der Anforderungen an die Aktivitäten zur Risikominimierung im EPAR (European Public Assessment Report) muss vom pharmazeutischen Unternehmer ein Leitfaden für Angehörige von Gesundheitsberufen sowie ein Patientenpass zur Verfügung gestellt werden. Das Informationsmaterial enthält insbesondere Hinweise zu An­zeichen und Symptomen von bestimmten, mit dem Kapillarlecksyndrom (CLS) in Zusammenhang stehenden Nebenwirkungen.
Tagraxofusp soll unter Bedingungen angewendet werden, unter denen eine vollständige Ausrüstung zur Wiederbelebung sofort verfügbar ist.
Dieses Arzneimittel wurde unter „außergewöhnlichen Umständen“ zugelassen. Das bedeutet, dass es aufgrund der Seltenheit der Erkrankung nicht möglich war, vollständige Informationen zu diesem Arzneimittel zu erhalten. Die EMA wird alle neuen Informationen, die verfügbar werden, jährlich bewerten, und falls erforderlich, wird die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels aktualisiert werden.
4.
Therapiekosten
Jahrestherapiekosten:

Erwachsene mit blastischer plasmazytoider dendritischer Zellneoplasie (BPDCN)

Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten/​Patientin bzw. Patient
Zu bewertendes Arzneimittel:
Tagraxofusp 2 478 338,48 € – 2 546 838,00 €
Zusätzlich notwendige GKV-Kosten2 Nicht bezifferbar

Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte (Stand Lauer-Taxe: 15. Oktober 2021)

Sonstige GKV-Leistungen3:

Bezeichnung
der Therapie
Art der Leistung Kosten/​
Einheit
Anzahl/​
Zyklus
Anzahl/​Patientin bzw. Patient/​Jahr Kosten/​Patientin bzw. Patient/​Jahr
Tagraxofusp Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 81 € 5 82 6 642 €
II.

Der Beschluss tritt am Tag seiner Veröffentlichung auf den Internetseiten des G-BA am 2. Dezember 2021 in Kraft.

Die Tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf den Internetseiten des G-BA unter www.g-ba.de veröffentlicht.

Berlin, den 2. Dezember 2021

Gemeinsamer Bundesausschuss
gemäß § 91 SGB V

Der Vorsitzende
Prof. Hecken

1
Daten aus der Dossierbewertung des G-BA (veröffentlicht am 15. September 2021), sofern nicht anders indiziert.
2
Umfassen den stationären Aufenthalt sowie gegebenenfalls ambulant zusätzlich anfallende Kosten für die Prämedikation.
3
Bei ambulanter Anwendung

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Bundespolitik

Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohletagebaus und der Stein- und Braunkohleanlagen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen...