Bundesministerium für Gesundheit
Bekanntmachung
eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses
über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie:
Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen
nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)
Pembrolizumab
(neues Anwendungsgebiet:
biliäre Tumore, Erstlinie, Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin)
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 20. Juni 2024 beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in der Fassung vom 18. Dezember 2008/22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), die zuletzt durch die Bekanntmachung des Beschlusses vom 18. April 2024 (BAnz AT 16.07.2024 B3) geändert worden ist, wie folgt zu ändern:
In Anlage XII werden den Angaben zur Nutzenbewertung von Pembrolizumab in der Fassung des Beschlusses vom 20. Juni 2024 zu dem Anwendungsgebiet: „zur Erstlinienbehandlung des lokal fortgeschrittenen nicht resezierbaren oder metastasierenden HER2-negativen Adenokarzinoms des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs bei Erwachsenen mit PD-L1-exprimierenden Tumoren (CPS ≥ 1) in Kombination mit einer Fluoropyrimidin- und Platin-basierten Chemotherapie“ nach Nummer 5 folgende Angaben angefügt:
Pembrolizumab
Neues Anwendungsgebiet (laut Zulassung vom 11. Dezember 2023):
Keytruda ist in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin zur Erstlinienbehandlung des lokal fortgeschrittenen nicht resezierbaren oder metastasierenden biliären Karzinoms bei Erwachsenen angezeigt.
Anwendungsgebiet des Beschlusses (Beschluss vom 20. Juni 2024):
Siehe neues Anwendungsgebiet laut Zulassung.
- 1.
-
Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen VergleichstherapieErwachsene mit lokal fortgeschrittenem nicht resezierbarem oder metastasierendem biliärem Karzinom; ErstlinienbehandlungZweckmäßige Vergleichstherapie:
- –
-
Cisplatin in Kombination mit Gemcitabin (vergleiche Anlage VI zum Abschnitt K der Arzneimittel-Richtlinie)
Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens von Pembrolizumab in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin gegenüber Cisplatin in Kombination mit Gemcitabin (vergleiche Anlage VI zum Abschnitt K der Arzneimittel-Richtlinie):Hinweis auf einen geringen ZusatznutzenStudienergebnisse nach Endpunkten:*Erwachsene mit lokal fortgeschrittenem nicht resezierbarem oder metastasierendem biliärem Karzinom; ErstlinienbehandlungZusammenfassung der Ergebnisse relevanter klinischer EndpunkteEndpunktkategorie Effektrichtung/
VerzerrungspotentialZusammenfassung Mortalität ↑↑ Vorteil im Gesamtüberleben Morbidität ↓↓ Nachteile in den Endpunkten Appetitverlust, Fatigue, Gelbsucht sowie Nebenwirkungen der Behandlung Gesundheitsbezogene Lebensqualität ↔ Keine für die Nutzenbewertung relevanten Unterschiede Nebenwirkungen ↔ Keine für die Nutzenbewertung relevanten Unterschiede; im Detail Nachteile und ein Vorteil bei spezifischen UE Erläuterungen: ↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/unklarer Aussagesicherheit
↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/unklarer Aussagesicherheit
↑↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↓↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↔: kein statistisch signifikanter beziehungsweise relevanter Unterschied
∅: Es liegen keine Daten vor.
n. b.: nicht bewertbarStudie KEYNOTE-966- –
-
Vergleich: Pembrolizumab + Cisplatin + Gemcitabin vs. Cisplatin + Gemcitabin
- –
-
Studiendesign: doppelblinde, randomisierte kontrollierte Phase-III-Studie
- –
-
Ergebnisse basierend auf der globalen Kohorte mit dem finalen Datenschnitt vom 15. Dezember 2022
MortalitätEndpunkt Pembrolizumab +
Cisplatin + GemcitabinCisplatin + Gemcitabin Intervention
versus
KontrolleN Mediane Überlebenszeit
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und Patienten
mit Ereignis n (%)N Mediane Überlebenszeit
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und Patienten
mit Ereignis n (%)Harzard Ratio
[95 %-KI]a
p-Wertb
Absolute
Differenz (AD)cMortalität Gesamtüberleben 533 12,7
[11,5; 13,6]
414 (77,7)536 10,9
[9,9; 11,6]
443 (82,6)0,83
[0,72; 0,95]
0,007
AD: + 1,8 MonateMorbiditätEndpunkt Pembrolizumab +
Cisplatin + GemcitabinCisplatin + Gemcitabin Intervention
versus
KontrolleN Mediane Überlebenszeit
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und Patienten
mit Ereignis n (%)N Mediane Überlebenszeit
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und Patienten
mit Ereignis n (%)Harzard Ratio
[95 %-KI]a
p-Wertb
Absolute
Differenz (AD)cProgressionsfreies Überleben (PFS)d PFS nach BICR 533 6,5
[5,7; 6,9]
428 (80,3)536 5,6
[4,9; 6,6]
448 (83,6)0,87
[0,76; 0,99]
0,035
AD: + 0,9 MonateSymptomatik EORTC QLQ-C30 (Zeit bis zur ersten Verschlechterunge) Fatigue 489 1,45
[1,41; 1,64]
364 (74,4)496 1,48
[1,41; 2,10]
371 (74,8)1,02
[0,88; 1,18]
0,810Übelkeit und Erbrechen 489 2,60
[2,10; 3,22]
301 (61,6)496 2,60
[2,14; 3,02]
315 (63,5)0,95
[0,81; 1,12]
0,570Schmerz 489 4,17
[3,48; 5,42]
285 (58,3)496 3,81
[2,99; 4,40]
304 (61,3)0,91
[0,77; 1,07]
0,241Dyspnoe 489 4,83
[3,78; 5,65]
264 (54,0)496 4,40
[3,45; 6,21]
273 (55,0)0,95
[0,80; 1,12]
0,534Schlaflosigkeit 489 5,29
[3,94; 6,93]
251 (51,3)496 5,78
[4,63; 8,77]
242 (48,8)1,08
[0,90; 1,29]
0,407Appetitverlust 489 3,71
[2,79; 4,44]
286 (58,5)496 4,40
[3,88; 5,62]
264 (53,2)1,19
[1,00; 1,40]
0,047
AD: –0,7 MonateVerstopfung 489 3,15
[2,73; 4,17]
273 (55,8)496 3,06
[2,33; 4,80]
276 (55,6)1,0
[0,86; 1,20]
0,846Diarrhö 489 10,65
[7,62; 14,78]
195 (39,9)496 11,93
[8,77; 18,17]
191 (38,5)1,03
[0,84; 1,26]
0,804EORTC QLQ-BIL21 (Zeit bis zur ersten Verschlechterunge) Schmerzen 482 8,58
[6,47; 10,74]
212 (44,0)490 9,17
[6,97; 11,93]
212 (43,3)1,02
[0,84; 1,24]
0,838Fatigue 482 1,51
[1,41; 2,07]
350 (72,6)490 2,10
[1,64; 2,69]
338 (69,0)1,18
[1,01; 1,37]
0,033
AD: –0,6 MonateGelbsucht 482 4,17
[3,38; 5,32]
275 (57,1)490 5,13
[3,65; 6,74]
246 (50,2)1,22
[1,02; 1,45]
0,027
AD: –1,0 MonateSchwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme 482 3,78
[3,48; 4,93]
282 (58,5)490 4,37
[3,48; 5,32]
269 (54,9)1,10
[0,93; 1,30]
0,288Nebenwirkung der Behandlung 482 1,41
[1,35; 1,68]
342 (71,0)490 1,84
[1,45; 2,27]
329 (67,1)1,17
[1,01; 1,37]
0,039
AD: –0,4 MonateSchwierigkeiten mit der Drainage 482 n. e.
105 (21,8)490 n. e.
[24,41; n. e.]
109 (22,2)1,00
[0,76; 1,31]
0,995Gesundheitszustand EQ-5D VAS (Zeit bis zur ersten Verschlechterungf) 491 6,51
[4,86; 9,43]
231 (47,0)500 8,31
[6,44; 9,36]
234 (46,8)1,07
[0,89; 1,29]
0,453Gesundheitsbezogene LebensqualitätEndpunkt Pembrolizumab +
Cisplatin + GemcitabinCisplatin + Gemcitabin Intervention
versus
KontrolleN Mediane Überlebenszeit
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und Patienten
mit Ereignis n (%)N Mediane Überlebenszeit
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und Patienten
mit Ereignis n (%)Harzard Ratio
[95 %-KI]a
p-Wertb
Absolute
Differenz (AD)cEORTC QLQ-C30 (Zeit bis zur ersten Verschlechterungg) globaler Gesundheitsstatus 489 3,52
[2,79; 4,40]
297 (60,7)469 2,99
[2,50; 3,71]
310 (62,5)0,91
[0,77; 1,06]
0,227körperliche Funktion 489 3,48
[2,83; 3,94]
320 (65,4)469 2,92
[2,69; 3,48]
325 (65,5)0,97
[0,83; 1,14]
0,733Rollenfunktion 489 2,33
[2,07; 2,79]
328 (67,1)496 2,20
[1,87; 2,73]
346 (69,8)0,93
[0,80; 1,08]
0,361emotionale Funktion 489 5,55
[4,27; 8,12]
245 (50,1)496 6,47
[5,26; 9,89]
225 (45,4)1,20
[1,00; 1,44]
0,052kognitive Funktion 489 3,25
[2,56; 3,71]
294 (60,1)496 3,09
[2,76; 3,52]
316 (63,7)0,93
[0,79; 1,09]
0,363soziale Funktion 489 2,17
[2,07; 2,79]
327 (66,9)496 2,27
[2,10; 2,79]
328 (66,1)0,99
[0,85; 1,15]
0,891EORTC QLQ-BIL21 (Zeit bis zur ersten Verschlechterunge) Angsth 482 5,62
[4,83; 7,59]
253 (52,5)490 8,12
[5,62; 9,79]
227 (46,3)1,18
[0,99; 1,42]
0,069Sorge um Gewichtsverlusth 482 11,24
[7,56; n. e.]
199 (41,3)490 10,61
[7,56; 15,70]
205 (41,8)1,02
[0,84; 1,25]
0,808NebenwirkungeniEndpunkt Pembrolizumab +
Cisplatin + GemcitabinCisplatin + Gemcitabin Intervention
versus
KontrolleN Patientinnen und Patienten
mit Ereignis n (%)N Patientinnen und Patienten
mit Ereignis n (%)Relatives Risiko
[95 %-KI]
p-WertjUnerwünschte Ereignisse gesamt (ergänzend dargestellt) 529 524 (99,1) 534 532 (99,6) – Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (SUE) 529 276 (52,2) 534 263 (49,3) 1,06
[0,94; 1,19]
0,530Schwere unerwünschte Ereignisse (CTCAE-Grad ≥ 3) 529 451 (85,3) 534 449 (84,1) 1,01
[0,96; 1,07]
0,683Therapieabbrüche aufgrund von unerwünschten Ereignissen 529 138 (26,1) 534 122 (22,8) 1,14
[0,92; 1,41]
0,248Spezifische unerwünschte Ereignisse Immunvermittelte UEs
(ergänzend dargestellt)529 117 (22,1) 534 69 (12,9) – Immunvermittelte SUEs 529 31 (5,9) 534 18 (3,4) 1,74
[0,98; 3,07]
0,054Immunvermittelte schwere UEsk 529 38 (7,2) 534 21 (3,9) 1,83
[1,09; 3,07]
0,021Ausschlag
(PT, UE)529 90 (17,0) 534 49 (9,2) 1,85
[1,34; 2,57]
< 0,001Herzerkrankungen
(SOC, SUE)529 19 (3,6) 534 7 (1,3) 2,74
[1,16; 6,46]
0,017Fieber (PT, SUE) 529 30 (5,7) 534 12 (2,2) 2,52
[1,31; 4,88]
0,004Neutrophilenzahl erniedrigt
(PT, SUE)529 11 (2,1) 534 1 (0,2) 11,10
[1,44; 85,70]
0,004Leberabszess
(PT, schweres UEk)529 4 (0,8) 534 12 (2,2) 0,34
[0,11; 1,04]
0,047a Effektschätzer und KI: Cox-Proportional-Hazards-Modell mit Behandlung als Kovariate, stratifiziert nach Region (Asien oder nicht), Krankheitsstatus (metastasierend oder lokal fortgeschritten) und Entstehungsort (hepatisch, extrahepatisch und Gallenblase). In den Strata zum lokal fortgeschrittenen Krankheitsstatus wurden die Merkmalsausprägungen zum Entstehungsort „Gallenblase“ und „extrahepatisch“ zusammengefasst. b Wald-Test c Angabe zur absoluten Differenz (AD) nur bei statistisch signifikantem Unterschied; eigene Berechnung d Angaben aus dem Dossier des pharmazeutischen Unternehmers e Eine Zunahme um ≥ 10 Punkte im Vergleich zum Studienbeginn wird als klinisch relevante Verschlechterung angesehen (Skalenspannweite 0 bis 100). f Eine Abnahme um ≥ 15 Punkte im Vergleich zum Studienbeginn wird als klinisch relevante Verschlechterung angesehen (Skalenspannweite 0 bis 100). g Eine Abnahme um ≥ 10 Punkte im Vergleich zum Studienbeginn wird als klinisch relevante Verschlechterung angesehen (Skalenspannweite 0 bis 100). h Diese Skala wurde abweichend vom Vorgehen des pharmazeutischen Unternehmers nicht der Symptomatik, sondern der gesundheitsbezogenen Lebensqualität zugeordnet. i Die MedDRA Begriffe (PTs) Progression einer Neubildung, Progression einer bösartigen Neubildung und Progression einer Erkrankung gingen nicht in die Auswertung ein. j unbedingter exakter Test (CSZ-Methode nach Martín Andrés A, Silva Mato A. Choosing the optimal unconditioned test for comparing two independent proportions. Computat Stat Data Anal 1994; 17(5): 555-574. https://doi.org/10.1016/0167-9473(94)90148-1). Diskrepanz zwischen p-Wert (exakt) und KI (asymptotisch) aufgrund unterschiedlicher Berechnungsmethoden k operationalisiert als CTCAE-Grad ≥ 3 Verwendete Abkürzungen: AD = Absolute Differenz; CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events (gemeinsame Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse); EORTC = European Organization for Research and Treatment of Cancer; HR = Hazard Ratio; KI = Konfidenzintervall; N = Anzahl ausgewerteter Patientinnen und Patienten; n = Anzahl Patientinnen und Patienten mit (mindestens einem) Ereignis; n. e. = nicht erreicht; PT = Bevorzugter Begriff; QLQ-BIL21 = Quality of Life Questionnaire – Cholangiocarcinoma and Gall Bladder specific Module 21; QLQ-C30 = Quality of Life Questionnaire – Core 30; RCT = randomisierte kontrollierte Studie; RR = relatives Risiko; SOC = Systemorganklasse; SUE = schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis; UE = unerwünschtes Ereignis; VAS = visuelle Analogskala; vs. = versus - 2.
-
Anzahl der Patientinnen und Patienten beziehungsweise Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden PatientengruppenErwachsene mit lokal fortgeschrittenem nicht resezierbarem oder metastasierendem biliärem Karzinom; Erstlinienbehandlungcirca 1 480 bis 2 180 Patientinnen und Patienten
- 3.
-
Anforderungen an eine qualitätsgesicherte AnwendungDie Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Keytruda (Wirkstoff: Pembrolizumab) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 29. Mai 2024):https://www.ema.europa.eu/de/documents/overview/keytruda-epar-medicine-overview_de.pdfDie Einleitung und Überwachung der Behandlung mit Pembrolizumab soll nur durch in der Therapie von Patientinnen und Patienten mit biliären Tumoren erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie sowie durch Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Gastroenterologie und weitere, an der Onkologie-Vereinbarung teilnehmende Ärztinnen und Ärzte anderer Fachgruppen erfolgen.Gemäß den Vorgaben der EMA hinsichtlich zusätzlicher Maßnahmen zur Risikominimierung ist seitens des pharmazeutischen Unternehmers Schulungsmaterial, welches Informationen für medizinisches Fachpersonal und für Patientinnen und Patienten enthält, zur Verfügung zu stellen. Das Schulungsmaterial enthält insbesondere Anweisungen zum Umgang mit den unter Pembrolizumab potenziell auftretenden immunvermittelten Nebenwirkungen sowie zu infusionsbedingten Reaktionen.
- 4.
-
TherapiekostenJahrestherapiekosten:Die dargestellten Jahrestherapiekosten beziehen sich auf das erste Behandlungsjahr.Erwachsene mit lokal fortgeschrittenem nicht resezierbarem oder metastasierendem biliärem Karzinom; Erstlinienbehandlung
Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten/Patientin beziehungsweise Patient Zu bewertendes Arzneimittel: Pembrolizumab in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin Pembrolizumab 97 656,46 € Gemcitabin 6 387,54 € Cisplatin 1 430,98 € Gesamt: 105 474,97 € Zusätzlich notwendige GKV-Kosten 657,16 € – 843,24 € Zweckmäßige Vergleichstherapie: Cisplatin in Kombination mit Gemcitabin (vergleiche Anlage VI zum Abschnitt K der Arzneimittel-Richtlinie) Gemcitabin 2 936,80 € Cisplatin 657,92 € Gesamt: 3 594,72 € Zusätzlich notwendige GKV-Kosten 345,10 € – 442,84 € Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte (Stand Lauer-Taxe: 1. Juni 2024)Sonstige GKV-Leistungen:Bezeichnung
der TherapieArt der Leistung Kosten/
EinheitAnzahl/
ZyklusAnzahl/
Patientin
beziehungsweise
Patient/
JahrKosten/
Patientin
beziehungsweise
Patient/
JahrZu bewertendes Arzneimittel: Pembrolizumab in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin Pembrolizumab Zuschlag für die Herstellung einer parenteralen Lösung mit monoklonalen Antikörpern 100 € 1 17,4 1 740 € Cisplatin Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 100 € 2 34,8 3 480 € Gemcitabin Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 100 € 2 34,8 3 480 € Zweckmäßige Vergleichstherapie Cisplatin in Kombination mit Gemcitabin (vergleiche Anlage VI zum Abschnitt K der Arzneimittel-Richtlinie) Cisplatin Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 100 € 2 16 1 600 € Gemcitabin Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 100 € 2 16 1 600 € - 5.
-
Benennung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen gemäß § 35a Absatz 3 Satz 4 SGB V, die in einer Kombinationstherapie mit dem bewerteten Arzneimittel eingesetzt werden könnenIm Rahmen der Benennung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen gemäß § 35a Absatz 3 Satz 4 SGB V werden die folgenden Feststellungen getroffen:Erwachsene mit lokal fortgeschrittenem nicht resezierbarem oder metastasierendem biliärem Karzinom; Erstlinienbehandlung
- –
-
Kein in Kombinationstherapie einsetzbares Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen, für das die Voraussetzungen des § 35a Absatz 3 Satz 4 SGB V erfüllt sind.
Die Benennung von Kombinationen dient ausschließlich der Umsetzung des Kombinationsabschlags nach § 130e SGB V zwischen Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmern. Die getroffenen Feststellungen schränken weder den zur Erfüllung des ärztlichen Behandlungsauftrags erforderlichen Behandlungsspielraum ein, noch treffen sie Aussagen über Zweckmäßigkeit oder Wirtschaftlichkeit.
Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung auf den Internetseiten des G-BA am 20. Juni 2024 in Kraft.
Die Tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf den Internetseiten des G-BA unter www.g-ba.de veröffentlicht.
Gemeinsamer Bundesausschuss
gemäß § 91 SGB V
Der Vorsitzende
Prof. Hecken
- *
- Daten aus der Dossierbewertung des IQWiG (A24-03), sofern nicht anders indiziert.
Kommentar hinterlassen