Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) – Blinatumomab (neues Anwendungsgebiet: Akute lymphatische B-Zell-Leukämie, Hochrisiko-Erstrezidiv, Ph-, CD19+, ≥ 1 und < 18 Jahre) vom: 20.01.2022

Published On: Freitag, 18.02.2022By

Bundesministerium für Gesundheit

Bekanntmachung
eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses
über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie:
Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen
nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)
Blinatumomab
(neues Anwendungsgebiet: Akute lymphatische B-Zell-Leukämie, Hochrisiko-Erstrezidiv,
Ph-, CD19+, ≥ 1 und < 18 Jahre)

Vom 20. Januar 2022

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 20. Januar 2022 beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in der Fassung vom 18. Dezember 2008/​22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), die zuletzt durch die Bekanntmachung des Beschlusses vom 7. Dezember 2021 (BAnz AT 04.02.2022 B2) geändert worden ist, wie folgt zu ändern:

I.

In Anlage XII werden den Angaben zur Nutzenbewertung von Blinatumomab gemäß dem Beschluss vom 15. Juli 2021 nach Nummer 4 folgende Angaben angefügt:

Blinatumomab

Neues Anwendungsgebiet (laut Zulassung vom 24. Juni 2021):

Blincyto wird als Monotherapie angewendet zur Behandlung von pädiatrischen Patienten im Alter von 1 Jahr oder älter mit Hochrisiko-Erstrezidiv einer Philadelphia-Chromosom-negativen, CD19-positiven B-Vorläufer-ALL im Rahmen der Konsolidierungstherapie

Anwendungsgebiet des Beschlusses (Beschluss vom 20. Januar 2022):

Siehe neues Anwendungsgebiet laut Zulassung.

1.
Ausmaß des Zusatznutzens und Aussagekraft der Nachweise
Blinatumomab ist zugelassen als Arzneimittel zur Behandlung eines seltenen Leidens nach der Verordnung (EG) Nr. 141/​2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Arzneimittel für seltene Leiden. Gemäß § 35a Absatz 1 Satz 11 1. Halbsatz SGB V gilt der medizinische Zusatznutzen durch die Zulassung als belegt.
Der G-BA bestimmt gemäß 5. Kapitel § 12 Absatz 1 Nummer 1 Satz 2 der Verfahrensordnung des G-BA (VerfO) in Verbindung mit § 5 Absatz 8 AM-NutzenV unter Angabe der Aussagekraft der Nachweise das Ausmaß des Zusatznutzens für die Anzahl der Patienten und Patientengruppen, für die ein therapeutisch bedeutsamer Zusatznutzen besteht. Diese Quantifizierung des Zusatznutzens erfolgt am Maßstab der im 5. Kapitel § 5 Absatz 7 Nummer 1 bis 4 VerfO festgelegten Kriterien.
Pädiatrische Patientinnen und Patienten im Alter von 1 Jahr oder älter mit Hochrisiko-Erstrezidiv einer Philadelphia-Chromosom-negativen, CD19-positiven B-Vorläufer-ALL im Rahmen der Konsolidierungstherapie
Ausmaß des Zusatznutzens und Aussagekraft der Nachweise von Blinatumomab:
Hinweis auf einen erheblichen Zusatznutzen
Studienergebnisse nach Endpunkten:1
Pädiatrische Patientinnen und Patienten im Alter von 1 Jahr oder älter mit Hochrisiko-Erstrezidiv einer Philadelphia-Chromosom-negativen, CD19-positiven B-Vorläufer-ALL im Rahmen der Konsolidierungstherapie

Zusammenfassung der Ergebnisse relevanter klinischer Endpunkte

Endpunktkategorie Effektrichtung/​
Verzerrungspotential
Zusammenfassung
Mortalität ↑↑ Vorteil im Gesamtüberleben
Morbidität Vorteil im ereignisfreien Überleben
Gesundheitsbezogene Lebensqualität Es liegen keine Daten vor
Nebenwirkungen Vorteile in den Endpunkten schwere und schwerwiegende UE
Erläuterungen:

↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/​unklarer Aussagesicherheit
↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/​unklarer Aussagesicherheit
↑↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↓↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit
↔: kein statistisch signifikanter bzw. relevanter Unterschied
∅: Es liegen keine für die Nutzenbewertung verwertbaren Daten vor.
n. b.: nicht bewertbar

Studie 20120215: Blinatumomab vs. HC (Hochrisiko-Konsolidierungschemotherapie)

noch laufende, multizentrische, randomisierte, kontrollierte, offene Phase-III-Studie
herangezogene Datenschnitte:
Datenschnitt für den Interims-Studienbericht: 17. Juli 20192
Datenschnitt für das Gesamtüberleben: 14. September 20203

Mortalität

Endpunkt Blinatumomab HC3 Intervention vs. Kontrolle
N Mediane
Überlebenszeit
in Monaten[95 %-KI] Patientinnen und
Patienten mit
Ereignis n (%)
N Mediane
Überlebenszeit
in Monaten[95 %-KI] Patientinnen und
Patienten mit
Ereignis n (%)
Hazard Ratio[95 %-KI] p-Wert
Absolute Differenz (AD)a
Gesamtüberleben
Datenschnitt vom 17. Juli 2019 54 n. b.[n. b.; n. b.] 8 (14,8) 54 n. b.[15,7; n. b.] 16 (29,6) 0,43[0,18; 1,01] 0,047
Datenschnitt vom 14. September 2020 54 n. b.[n. b.; n. b.] 9 (16,7) 57b n. b.[17,5; n. b.] 23 (40,4) 0,33[0,15; 0,72] 0,003

Morbidität

Endpunkt Blinatumomab HC3 Intervention vs. Kontrolle
N Mediane
Überlebenszeit
in Monaten[95 %-KI] Patientinnen und
Patienten mit
Ereignis n (%)
N Mediane
Überlebenszeit
in Monaten[95 %-KI] Patientinnen und
Patienten mit
Ereignis n (%)
Hazard Ratio[95 %-KI] p-Wert
Absolute Differenz (AD)a
Ereignisfreies Überleben (EFS)
Datenschnitt vom 17. Juli 2019 54 n. e.[24,4; n. e.] 17 (31,5) 54 7,6[4,5; 12,7] 31 (57,4) 0,33[0,18; 0,61] < 0,001
N n (%) N n (%)
EFS-Ereignisse 54 17 (31,5) 54 31 (57,4)
Isoliertes Knochenmarksrezidiv 54 6 (11,1) 54 12 (22,2)
Tod jeglicher Ursache 54 4 (7,4) 54 2 (3,7)
M2 Knochenmark nach CR 54 4 (7,4) 54 12 (22,2)
Kombiniertes Knochenmarks­rezidiv 54 2 (3,7) 54 0
ZNS extramedulläres Rezidiv 54 1 (1,9) 54 2 (3,7)
Extramedulläres Rezidiv an
anderer Stelle
54 0 54 3 (5,6)
nach Behandlung mit Prüf­substanz keine CR 54 0 54 0
Sekundäres Malignom 54 0 54 0
N n (%) N n (%)
Testikulläres extramedulläres
Rezidiv
54 0 54 0
Endpunkt Blinatumomab HC3 Intervention vs. Kontrolle
N Mediane
Überlebenszeit
in Monaten[95 %-KI] Patientinnen und
Patienten mit
Ereignis n (%)
N Mediane
Überlebenszeit
in Monaten[95 %-KI] Patientinnen und
Patienten mit
Ereignis n (%)
relatives Risiko[95 %-KI] p-Wert
Absolute Differenz (AD)a
MRD-Remission (ergänzend dargestellt)
Datenschnitt vom 17. Juli 2019; MRD-Remission gemäß PCR 49c 44 (89,8) 48c 26 (54,2) 1,4[1,1; 1,8] 0,017
Datenschnitt vom 17. Juli 2019; MRD-Remission gemäß Durchflusszytometrie 53c 48 (90,6) 53c 32 (60,4) 1,5[1,1; 1,9] 0,003
Gesundheitsbezogene Lebensqualität
Es liegen keine Daten vor.

Nebenwirkungen

Endpunkt Blinatumomab HC3 Intervention vs. Kontrolle
N Median
in Monaten[95 %-KI] Patientinnen und
Patienten mit
Ereignis n (%)
N Median
in Monaten[95 %-KI] Patientinnen und
Patienten mit
Ereignis n (%)
Hazard Ratio[95 %-KI] p-Wert
Absolute Differenz (AD)a
Unerwünschte Ereignisse gesamt (ergänzend dargestellt)
Datenschnitt vom 17. Juli 2019 54
54 (100)
51d
49 (96,1)
Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (SUE)
Datenschnitt vom 17. Juli 2019 54 n. b.[n. b.; n. b.] 13 (24,1) 51d n. b.[0,49; n. b.] 22 (43,1) 0,49[0,24; 0,98] 0,035
Schwere unerwünschte Ereignisse (CTCAE-Grad ≥ 3)
Datenschnitt vom 17. Juli 2019 54 1,70[1,31; n. b.] 31 (57,4) 51d 0,26[0,16; 0,33] 42 (82,4) 0,41[0,25; 0,67] < 0,001
AD: + 1,44 Monate
Therapieabbrüche aufgrund von unerwünschten Ereignissen
Datenschnitt vom 17. Juli 2019 54 n. b.[n. b.; n. b.] 2 (3,7) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 0 (0) n. b.[n. b.; n. b.] 0,17
Schwere UE des CTCAE-Grades ≥ 3 mit einer Inzidenz ≥ 5 %
SOC
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems 54 n. b.[n. b.; n. b.] 15 (27,8) 51d 0,33[0,26; 0,39] 37 (72,5) 0,24[0,13; 0,45] < 0,001
Untersuchungen 54 n. b.[n. b.; n. b.] 12 (22,2) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 15 (29,4) 0,69[0,32; 1,48] 0,33
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort 54 n. b.[n. b.; n. b.] 10 (18,5) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 1 (2,0) 8,06[1,03; 63,08] 0,018
Infektionen und parasitäre
Erkrankungen
54 n. b.[2,00; n. b.] 10 (18,5) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 5 (9,8) 1,56[0,53; 4,61] 0,42
Erkrankungen des Gastro­intestinaltrakts 54 n. b.[n. b.; n. b.] 6 (11,1) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 17 (33,3) 0,24[0,09; 0,62] 0,002
Gefäßerkrankungen 54 n. b.[n. b.; n. b.] 4 (7,4) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 2 (3,9) 1,92[0,34; 10,86] 0,45
Erkrankungen des Nerven­systems 54 n. b.[n. b.; n. b.] 3 (5,6) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 0 (0) n. b.[n. b.; n. b.] 0,12
Kongenitale, familiäre und genetische Erkrankungen 54 n. b.[n. b.; n. b.] 2 (3,7) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 4 (7,8) 0,37[0,07; 2,06] 0,24
Leber- und Gallenerkrankungen 54 n. b.[n. b.; n. b.] 2 (3,7) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 6 (11,8) 0,31[0,06; 1,56] 0,14
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums 54 n. b.[n. b.; n. b.] 1 (1,9) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 3 (5,9) 0,33[0,03; 3,17] 0,31
Schwerwiegende UE (SUE) (Inzidenz ≥ 5 %)
SOC
PT
Erkrankungen des Nerven­systems 54 n. b.[n. b.; n. b.] 5 (9,3) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 1 (2,0) 4,82[0,56; 41,74] 0,12
Infektionen und parasitäre ­Erkrankungen 54 n. b.[n. b.; n. b.] 3 (5,6) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 4 (7,8) 0,61[0,13; 2,75] 0,51
Erkrankungen des Gastro­intestinaltrakts 54 n. b.[n. b.; n. b.] 1 (1,9) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 3 (5,9) 0,30[0,03; 2,87] 0,27
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems 54 n. b.[n. b.; n. b.] 0 (0) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 13 (25,5) n. b.[n. b.; n. b.] < 0,001
 Febrile Neutropenie 54 n. b.[n. b.; n. b.] 0 (0) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 9 (17,6) n. b.[n. b.; n. b.] 0,002
 Neutropenie 54 n. b.[n. b.; n. b.] 0 (0) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 3 (5,9) n. b.[n. b.; n. b.] 0,077
Unerwünschte Ereignisse von besonderem Interesse
PT
 Kapillarleck-Syndrom 54 n. b.[n. b.; n. b.] 0 (0) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 1 (2,0) n. b.[n. b.; n. b.] 0,32
 Zytokinfreisetzungssyndrom 54 n. b.[n. b.; n. b.] 2 (3,7) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 1 (2,0) 2,27[0,21; 25,15] 0,49
 Erniedrigte Immunglobinwerte 54 n. b.[n. b.; n. b.] 9 (16,7) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 6 (11,8) 1,37[0,49; 3,86] 0,55
 Erhöhte Leberwerte 54 n. b.[n. b.; n. b.] 7 (13,0) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 15 (29,4) 0,39[0,16; 0,96] 0,033
 Embolische und thrombotische
Ereignisse
54 n. b.[n. b.; n. b.] 4 (7,4) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 0 (0) n. b.[n. b.; n. b.] 0,037
 Infektionen 54 n. b.[1,77; n. b.] 23 (42,6) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 16 (31,4) 1,02[0,54; 1,94] 0,95
 Infusionsreaktionen ohne
Berücksichtigung der
Infusionsdauer
54 0,07[0,03; 0,07] 37 (68,5) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 4 (7,8) 18,37[5,62; 60,00] < 0,001
 Medikationsfehler 54 n. b.[n. b.; n. b.] 1 (1,9) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 0 (0) n. b.[n. b.; n. b.] 0,34
 Neurologische Ereignisse 54 n. b.[0,20; n. b.] 26 (48,1) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 15 (29,4) 1,98[1,04; 3,78] 0,037
 Neutropenie und febrile
Neutropenie
54 n. b.[n. b.; n. b.] 12 (22,2) 51d 0,49[0,36; n. b.] 28 (54,9) 0,36[0,18; 0,71] 0,002
 Pankreatitis 54 n. b.[n. b.; n. b.] 0 (0) 51d n. b.[n. b.; n. b.] 1 (2,0) n. b.[n. b.; n. b.] 0,31
a Angabe zur absoluten Differenz (AD) nur bei statistisch signifikantem Unterschied; eigene Berechnung
b Im HC3-Arm befinden sich zum Zeitpunkt des zweiten Datenschnitts drei Personen mehr im Studienarm als zum ersten DCO. Es wird davon ausgegangen, dass zwischen dem ersten Datenschnitt vom 17. Juli 2019 und dem vorzeitigen Rekrutierungsstopp nach Empfehlung des DMC im August 2019 noch drei Personen in den HC3-Arm aufgenommen wurden. Unter der Annahme, dass die drei zusätzlichen Personen im HC3-Arm zum zweiten Datenschnitt unter den gleichen Studienbedingungen (inklusive der stratifizierten Randomisierung) eingeschlossen wurden und die gleichen Studienprozeduren durchlaufen, wie die bereits zuvor eingeschlossenen Patientinnen und Patienten, wird kein Anhaltspunkt für einen möglichen verzerrenden Einfluss gesehen.
c Anteil Personen mit verfügbarem MRD-Marker zu Baseline, N
d Das Sicherheits-Analyse-Set (SAS) umfasste alle randomisierten Patientinnen und Patienten, die eine laut Protokoll vorgegebene Therapie erhalten hatten und entsprechend ihrer erhaltenen Behandlung analysiert wurden (Blinatumomab: n = 54; HC3: n = 51; In der HC3-Gruppe haben drei Patienten ihre zugewiesene Behandlung nicht erhalten.)
Verwendete Abkürzungen:
AD = Absolute Differenz; CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events (gemeinsame Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse); HR = Hazard Ratio; KI = Konfidenzintervall; N = Anzahl ausgewerteter Patientinnen und Patienten; n = Anzahl Patientinnen und Patienten mit Ereignis; n. b. = nicht berechenbar; n. e. = nicht erreicht; SUE = schwerwiegende unerwünschte Ereignisse; vs. = versus
2.
Anzahl der Patientinnen und Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen
Pädiatrische Patientinnen und Patienten im Alter von einem Jahr oder älter mit Hochrisiko-Erstrezidiv einer Phila­delphia-Chromosom-negativen, CD19-positiven B-Vorläufer-ALL im Rahmen der Konsolidierungstherapie
ca. 7 bis 30 Patientinnen und Patienten
3.
Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung
Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Blincyto (Wirkstoff: Blinatumomab) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 29. November 2021):
https:/​/​www.ema.europa.eu/​en/​documents/​product-information/​blincyto-epar-product-information_​de.pdf
Die Einleitung und Überwachung der Behandlung mit Blinatumomab soll durch in der Therapie von Patientinnen und Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie oder Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt pädiatrische Hämatologie und Onkologie erfolgen.
Gemäß den Vorgaben der EMA hinsichtlich zusätzlicher Maßnahmen zur Risikominimierung ist seitens des pharmazeutischen Unternehmers Schulungsmaterial für Ärzte, Apotheker, medizinisches Fachpersonal und Patienten/​Pflegepersonen sowie eine Patientenkarte zur Verfügung zu stellen.
Das Schulungsmaterial enthält insbesondere Hinweise zur Verabreichung von BLINCYTO und zu neurologischen Ereignissen.
4.
Therapiekosten
Jahrestherapiekosten:

Pädiatrische Patientinnen und Patienten im Alter von einem Jahr oder älter mit Hochrisiko-Erstrezidiv einer Phila­delphia-Chromosom-negativen, CD19-positiven B-Vorläufer-ALL im Rahmen der Konsolidierungstherapie

Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten/​Patientin bzw. Patient
Zu bewertendes Arzneimittel:
Blinatumomab 24 883,70 € – 69 674,36 €

Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte (Stand Lauer-Taxe: 1. Januar 2022)

Kosten für zusätzlich notwendige GKV-Leistungen: entfällt

Sonstige GKV-Leistungen:

Bezeichnung
der Therapie
Art der Leistung Kosten/​
Einheit
Anzahl/​
Zyklus
Anzahl/​
Patientin bzw.
Patient/​Jahr
Kosten/​
Patientin bzw.
Patient/​Jahr
Blinatumomab Zuschlag für die Herstellung einer
parenteralen Lösung mit monoklonalen Antikörpern
71 10 – 28 10 – 28 710 € – 1 988 €

II.

Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung auf den Internetseiten des G-BA am 20. Januar 2022 in Kraft.

Die Tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf den Internetseiten des G-BA unter www.g-ba.de veröffentlicht.

Berlin, den 20. Januar 2022

Gemeinsamer Bundesausschuss
gemäß § 91 SGB V

Der Vorsitzende
Prof. Hecken

1
Daten aus der Dossierbewertung des G-BA (veröffentlicht am 1. November 2021), sofern nicht anders indiziert.
2
A priori wurden für die Studie zwei Interimsanalysen geplant. Die erste Interimsanalyse wurde zum Zeitpunkt von etwa 50 % und die zweite von etwa 75 % aufgetretenen Ereignissen in der Erhebung des primären Endpunkts EFS durchgeführt. Da der Endpunkt nach der ersten Interimsanalyse erreicht wurde, wurde die zweite Interimsanalyse nicht mehr durchgeführt.
3
Es erfolgte zusätzlich zu den prädefinierten Analysen in Absprache mit der EMA ein zusätzlicher Datenschnitt zur Beurteilung des sekundären Endpunkts Gesamtüberleben. Dieser erfolgte am 14. September 2020 und wird zusätzlich zu den Daten aus der Primäranalyse am 17. Juli 2019 dargestellt.

Leave A Comment