Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Bekanntmachung nach § 41 Absatz 1 Satz 2 und § 42 Absatz 1 Satz 2 des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes
Allgemeines

Bekanntmachung nach § 41 Absatz 1 Satz 2 und § 42 Absatz 1 Satz 2 des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes

Ralf1403 (CC0), Pixabay
Teilen

Umweltbundesamt

Bekanntmachung
nach § 41 Absatz 1 Satz 2
und § 42 Absatz 1 Satz 2
des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes

Vom 27. Februar 2025
I.

Das Umweltbundesamt gibt hiermit nach § 41 Absatz 1 Satz 2 des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) vom 5. März 2025 (BGBl. 2025 I Nr. 70) bekannt, dass die Verantwortlichen ihre nach § 4 Absatz 1 Nummer 2 TEHG einzureichenden Emissionsgenehmigungen innerhalb einer Frist bis Montag, 30. Juni 2025, 24.00 Uhr (Ende der Antragsfrist) einzureichen haben.

II.

Das Umweltbundesamt gibt hiermit nach § 42 Absatz 1 Satz 2 TEHG, bekannt, dass die Verantwortlichen ihre nach § 6 Absatz 1 TEHG für die Handelsperiode einzureichenden Überwachungspläne innerhalb einer Frist bis Montag, 30. Juni 2025, 24.00 Uhr (Ende der Antragsfrist) einzureichen haben.

III.

Diese Allgemeinverfügung wird im Bundesanzeiger und auf der Internetseite der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) veröffentlicht. Sie gilt am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger gemäß § 41 Absatz 4 Satz 4 des Verwaltungsverfahrensgesetzes als bekannt gegeben.

IV.

Gegen diese Allgemeinverfügung kann binnen eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der DEHSt im Umweltbundesamt, Buchholzweg 8, 13627 Berlin, zu erheben. Die Einlegung des Widerspruchs in elektronischer Form erfordert eine qualifizierte elektronische Signatur im Sinne von Artikel 3 Nummer 12 und Artikel 25 Absatz 2 der eIDAS-Verordnung (EU) Nr. 910/​2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014.

V.

Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird gemäß § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 der Verwaltungsgerichtsordnung angeordnet.

Die sofortige Vollziehung liegt im öffentlichen Interesse und im überwiegenden Interesse der meisten Beteiligten. Die schnelle und sichere Abwicklung der Verfahren der Überprüfung zwecks Emissionsgenehmigung und Genehmigung der Überwachungspläne wäre gefährdet, wenn Widersprüche gegen diese Allgemeinverfügung aufschiebende Wirkung hätten und die Emissionsgenehmigungen und Überwachungspläne bis zum Abschluss des Rechtsbehelfsverfahrens nicht eingereicht werden müssten.

Berlin, den 27. Februar 2025

Umweltbundesamt

Im Auftrag
Christoph Kühleis

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Rosenheim: Geistesgegenwärtige Bankangestellte verhindert Betrugsversuch nach Schockanruf

In einer Bankfiliale im Stadtgebiet von Rosenheim hat eine aufmerksame Mitarbeiterin durch...

Allgemeines

Vignetten-Gate in Österreich: Autofahrerin zahlt 48.000 Euro für Pickerl – Luxus-Maut inklusive!

s sollte ein kleiner Klick, ein günstiges Schnäppchen und ein kurzer Online-Einkauf...

Allgemeines

Meine Meiung: Clarar Hinrichs muss ins Gefängnis, wenn ein Gericht solch ein Urteil fällt

Wenn jemand – wie Carla Hinrichs – über Jahre hinweg bewusst und...

Allgemeines

Update:Tödliches Beben erschüttert Myanmar: Mehr als 1.000 Tote – Zahl könnte auf 10.000 steigen

Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag Myanmar nahe der Stadt...