Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Betrugsvorwurf gegen Solarfirma: Razzia und Festnahme in Dresden
Allgemeines

Betrugsvorwurf gegen Solarfirma: Razzia und Festnahme in Dresden

mrganso (CC0), Pixabay
Teilen

Ermittler des Landeskriminalamtes Sachsen (LKA) haben am Mittwoch mehrere Objekte in Dresden und Radebeul durchsucht. Hintergrund ist ein Betrugsverdacht gegen das Management der Solarfirma Sense4Energy GmbH. Dabei wurde ein 63-jähriger Prokurist festgenommen, wie die Staatsanwaltschaft Dresden mitteilte.

Seit 2020 soll das Unternehmen deutschlandweit Investoren Photovoltaikanlagen zum Festpreis verkauft haben – inklusive Dachsanierung, Bau und Netzanschluss. Doch laut Ermittlern wurden trotz hoher Anzahlungen die vertraglich vereinbarten Leistungen nicht oder nur teilweise erbracht.

📉 Geschätzter Schaden: Mindestens vier Millionen Euro
👥 Beschuldigte: Die 60-jährige Geschäftsführerin & der 63-jährige Prokurist
🏝 Gesellschafter: Eine Firma mit Sitz in Malta

Bei der Durchsuchung mehrerer Objekte stellten die Ermittler Beweismittel und Vermögenswerte sicher, darunter mehrere Firmenfahrzeuge. Der Prokurist wurde festgenommen – ein Haftbefehl lag bereits vor.

Brisant: Der Mann ist kein Unbekannter. Früher arbeitete er als Manager für eine Großdruckerei des Medienverlags Gruner + Jahr. Nach einer Trennung „wegen unterschiedlicher Geschäftsauffassungen“ versuchte er sich in der Immobilienbranche – ebenfalls mit wenig Erfolg.

Fazit: Sonnenenergie mit Schattenseiten

Das Versprechen von sauberer Energie und lukrativen Investitionen könnte sich für viele Anleger als teures Fiasko entpuppen. Die Ermittlungen laufen – ob alle Investoren ihr Geld wiedersehen, bleibt fraglich.

+++++++++++++++++++++++++++++++

„Betroffene sollten jetzt schnell handeln“ – Rechtsanwalt Jens Reime aus Bautzen im Interview

Nach den Betrugsermittlungen gegen die Sense4Energy GmbH und der Festnahme eines Prokuristen fragen sich viele Investoren: Was nun? Wir sprechen mit dem Bautzener Rechtsanwalt Jens Reime, der sich auf Anlegerschutz spezialisiert hat.

Herr Reime, viele Investoren haben hohe Anzahlungen für Solaranlagen geleistet, aber keine oder nur unvollständige Leistungen erhalten. Was können sie jetzt tun?

Jens Reime: Zunächst einmal sollten sich geschädigte Anleger umgehend juristisch beraten lassen. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zeigen, dass es sich hier um einen möglicherweise groß angelegten Betrug handelt. In solchen Fällen gilt: Je früher man aktiv wird, desto besser stehen die Chancen, noch Vermögenswerte zu sichern.

Welche konkreten Schritte empfehlen Sie betroffenen Investoren?

Jens Reime:

✅ Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft erstatten – falls noch nicht geschehen.
✅ Einsicht in die Ermittlungsakten beantragen – um zu prüfen, wie man als Geschädigter beteiligt ist.
✅ Zivilrechtliche Ansprüche prüfen lassen – um Schadensersatzforderungen geltend zu machen.
✅ Sicherung von Vermögenswerten beantragen – z. B. durch einstweilige Verfügungen gegen Konten und Firmenbesitz.
✅ Sich einer Geschädigten-Gemeinschaft anschließen – oft kann eine Sammelklage oder ein gemeinsames Vorgehen mehr Druck erzeugen.

Bei den Razzien wurden Firmenfahrzeuge und Beweismittel sichergestellt. Haben Investoren eine Chance, noch an ihr Geld zu kommen?

Jens Reime: Das wird stark davon abhängen, welche Vermögenswerte noch vorhanden sind und ob sie durch die Insolvenzmasse oder durch direkte Klagen gegen die Verantwortlichen zurückgeholt werden können. Das Problem bei Betrugsfällen ist oft, dass die Gelder bereits abgeflossen oder ins Ausland transferiert wurden – in diesem Fall nach Malta.

Aber: Falls noch Gelder vorhanden sind, müssen Anleger jetzt aktiv werden, um ihre Ansprüche geltend zu machen, bevor die Insolvenzverwalter alles aufteilen.

Die Gesellschafterstruktur der Sense4Energy GmbH führt unter anderem nach Malta. Erschwert das die juristische Aufarbeitung?

Jens Reime: Ja, Auslandsgesellschaften sind oft ein Problem, weil sich Klagen schwieriger durchsetzen lassen. Hier müsste geprüft werden, ob und wie Malta bei der Vermögensrückführung kooperiert. Aber es gibt durchaus Möglichkeiten, auch dort gerichtliche Schritte einzuleiten – wenn die entsprechenden Nachweise vorliegen.

Was ist Ihr Rat an Anleger, die noch zögern?

Jens Reime: Nicht abwarten! Je früher man handelt, desto größer die Chancen, noch etwas zu retten. Die Erfahrung zeigt: Wer zu lange zögert, riskiert, am Ende leer auszugehen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trumps neue Zölle: Alltagsgüter in den USA könnten deutlich teurer werden

Mit der Ausrufung eines wirtschaftlichen Notstands und der Ankündigung neuer Importzölle von...

Allgemeines

Rubio weist Kritik an US-Reaktion auf Erdbeben in Myanmar zurück

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar am 28. März 2025 mit einer...

Allgemeines

Trumps Agenda stößt auf politische und wirtschaftliche Realität

Am 2. April verkündete der ehemalige US-Präsident Donald Trump neue umfassende Strafzölle...

Allgemeines

Anlegerschutz in Europa mit Schwerpunkt Deutschland

Einleitung – Vorschlag In einer zunehmend komplexen und digitalisierten Finanzwelt nimmt der...