Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines BIG MAC- Jetzt Chicken MAC?
Allgemeines

BIG MAC- Jetzt Chicken MAC?

grafikacesky (CC0), Pixabay
Teilen

Das Gericht der Europäischen Union (EU) hat in einem Rechtsstreit zwischen McDonald’s und der irischen Schnellrestaurantkette Supermac’s entschieden, dass McDonald’s die Marke „Big Mac“ nicht mehr für Geflügelprodukte nutzen darf. Der Streit um die Markenrechte dauert bereits seit mehreren Jahren an.

McDonald’s hatte die Marke „Big Mac“ im Jahr 1996 eintragen lassen. 2017 beantragte Supermac’s die Löschung der Markeneintragung mit der Begründung, dass McDonald’s die Marke seit fünf Jahren nicht ernsthaft genutzt habe. Das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) gab dem Antrag teilweise statt, erlaubte McDonald’s jedoch weiterhin die Nutzung der Marke für bestimmte Produkte und Dienstleistungen.

Das EU-Gericht hob diese Entscheidung nun auf und schränkte die Markenrechte von McDonald’s weiter ein. Neben dem Verbot der Nutzung für Geflügelprodukte darf McDonald’s die Marke „Big Mac“ auch nicht mehr für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Franchise-Restaurants und Drive-in-Filialen verwenden.

Es besteht die Möglichkeit, gegen das Urteil vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), der höchsten gerichtlichen Instanz der EU, Berufung einzulegen. Der bekannte Burger „Big Mac“, der laut McDonald’s mit Rindfleisch zubereitet wird, dürfte von der Entscheidung jedoch nicht betroffen sein.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Autistischer Jugendlicher stirbt nach Polizeischüssen – Gemeinde in Idaho trauert und protestiert

Ein tragischer Polizeieinsatz in der US-Stadt Pocatello (Bundesstaat Idaho) hat am 12....

Allgemeines

F1 Rennen Bahrain Sieger Oscar Piastri

In Sachir steht derzeit der vierte Grand Prix der Saison auf dem...

Allgemeines

Tödlichster Angriff des Jahres: 32 Tote bei russischem Raketenangriff auf Sumy

Bei einem russischen Raketenangriff auf die nordostukrainische Stadt Sumy sind am Palmsonntag...