Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Bilanzanalyse:Wealthcap Infrastructure Fund I GmbH & Co. KG
Allgemeines

Bilanzanalyse:Wealthcap Infrastructure Fund I GmbH & Co. KG

Teilen

Die Analyse der Bilanz des Wealthcap Infrastructure Fund I GmbH & Co. KG zum 31. Dezember 2022 zeigt folgende Aspekte aus Anlegersicht:

1. Vermögensstruktur

  • Anlagevermögen: Die Finanzanlagen bestehen ausschließlich aus Beteiligungen an der InfrAm One GmbH mit einem unveränderten Buchwert von 1.258.141 EUR. Es wurden keine Wertminderungen oder Zuschreibungen vorgenommen, was darauf hindeutet, dass die Bewertung stabil blieb. Für Anleger ist es wichtig, die Werthaltigkeit dieser Beteiligung zu prüfen, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Erträge oder Ausschüttungen.
  • Umlaufvermögen: Die Guthaben bei Kreditinstituten sind von 229.727 EUR auf 120.421 EUR gesunken, was auf eine Verringerung der Liquidität hindeutet. Diese Reduktion kann die Flexibilität der Gesellschaft, kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen, beeinträchtigen.

2. Kapitalstruktur und Eigenkapitalentwicklung

  • Eigenkapital: Die Eigenkapitalpositionen haben sich leicht verschlechtert, wobei das Gesamteigenkapital auf 1.342.271 EUR (Vorjahr: 1.454.912 EUR) gesunken ist. Der Verlustvortrag hat sich von -7.143.404 EUR auf -7.235.700 EUR erhöht, was darauf hindeutet, dass weiterhin Verluste kumuliert werden.
  • Kapitalanteile der Kommanditisten: Der negative Saldo auf dem Verrechnungskonto (Kapitalkonto III) hat sich erhöht, was auf eine zunehmende Belastung der Kommanditistenkapitalstruktur hinweist. Anleger sollten dies im Hinblick auf mögliche Kapitalrücklagen und Ausschüttungen berücksichtigen.

3. Verbindlichkeiten und finanzielle Verpflichtungen

  • Rückstellungen: Die Rückstellungen sind minimal und haben sich lediglich von 50 EUR auf 100 EUR verdoppelt, was darauf hinweist, dass keine wesentlichen Verpflichtungen erwartet werden. Dies könnte allerdings auch auf eine konservative Risikoeinschätzung oder mögliche Unterbewertung von Risiken hindeuten.
  • Verbindlichkeiten: Die sonstigen Verbindlichkeiten, die hauptsächlich gegenüber Gesellschaftern bestehen, haben sich leicht erhöht. Die gesamte Schuldensituation bleibt überschaubar, was ein positives Zeichen ist, jedoch ist die Abhängigkeit von Gesellschafterverbindlichkeiten ein potenzielles Risiko.

4. Werthaltigkeit der Beteiligung

  • Die einzige Finanzanlage im Portfolio ist die Beteiligung an der InfrAm One GmbH. Da keine Abschreibungen vorgenommen wurden, ist davon auszugehen, dass das Unternehmen entweder stabil ist oder die Bewertung nicht neu geprüft wurde. Aus Sicht eines Anlegers ist es wichtig, weitere Informationen über die finanzielle Gesundheit und zukünftige Aussichten der InfrAm One GmbH zu erhalten, da das Anlagevermögen die Hauptwertquelle darstellt.

5. Operative Aktivitäten und Liquidität

  • Keine wesentlichen operativen Aktivitäten: Der Jahresabschluss deutet darauf hin, dass die Gesellschaft keine signifikanten operativen Aktivitäten durchführt. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Anlagevehikel, das Beteiligungen hält.
  • Rückgang der Liquidität: Der deutliche Rückgang des Kassenbestandes könnte die Fähigkeit zur kurzfristigen Deckung von Verbindlichkeiten beeinträchtigen, insbesondere wenn unerwartete Ausgaben entstehen.

Fazit aus Anlegersicht

Die Bilanz des Wealthcap Infrastructure Fund I GmbH & Co. KG zeigt eine stabile, aber leicht verschlechterte Kapitalstruktur. Die Beteiligung an der InfrAm One GmbH ist der zentrale Vermögenswert, und es gibt keine Anzeichen für eine Wertminderung, was ein positives Signal sein kann. Jedoch ist die gesunkene Liquidität und die negative Entwicklung des Verlustvortrags aus Sicht eines Anlegers besorgniserregend. Anleger sollten die zukünftigen Aussichten und mögliche Wertentwicklungen der Beteiligung sorgfältig prüfen, um die langfristige Rentabilität der Gesellschaft einschätzen zu können.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Dramatischer Einbruch an der Wall Street: China kontert Trumps Zölle – Handelskrieg eskaliert

Die weltweiten Finanzmärkte sind am Freitag ins Wanken geraten, nachdem China als...

Allgemeines

Eskalation im Handelskrieg: Trumps Zölle stürzen Weltmärkte ins Chaos

Am 4. April 2025 sorgten neue, weitreichende Zölle von US-Präsident Donald Trump...

Allgemeines

Pierer Mobility: Halbiertes Grundkapital, doppelte Dramatik

Es läuft wieder rund – also eher bergab – bei Pierer Mobility,...