Bilanziell überschuldet: Analyse der Bilanz und der Finanzlage der Sechste Brain Capital GmbH aus Anlegersicht

Published On: Mittwoch, 19.06.2024By Tags:

Analyse der Bilanz und der Finanzlage der Sechste Brain Capital GmbH aus Anlegersicht

1. Vermögenslage

Anlagevermögen: Das Anlagevermögen besteht aus immateriellen Vermögensgegenständen, deren Buchwert von 52.662 EUR (2021) auf 31.884 EUR (2022) gesunken ist. Dies deutet auf eine planmäßige Abschreibung hin, was in Anbetracht des Alters und der Nutzung der Vermögensgegenstände üblich ist.
Umlaufvermögen: Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind um ca. 1,06 Mio. EUR gestiegen, was positiv ist und auf ein Wachstum des Geschäfts hinweist. Allerdings ist der Kassenbestand signifikant von 333.848 EUR (2021) auf 138.278 EUR (2022) gesunken, was auf eine erhöhte Nutzung der liquiden Mittel hinweist.
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag: Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag ist von 101.168 EUR (2021) auf 114.715 EUR (2022) gestiegen. Dies zeigt, dass das Unternehmen weiterhin Verluste anhäuft und ein negatives Eigenkapital aufweist.

2. Finanzlage

Eigenkapital: Das gezeichnete Kapital beträgt unverändert 25.000 EUR. Der Verlustvortrag und der Jahresfehlbetrag haben das Eigenkapital vollständig aufgezehrt, was auf eine finanzielle Schwäche hinweist.
Rückstellungen: Die sonstigen Rückstellungen sind leicht von 8.000 EUR (2021) auf 11.000 EUR (2022) gestiegen.
Verbindlichkeiten: Die Verbindlichkeiten insgesamt sind gestiegen. Insbesondere die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten haben sich um 850.000 EUR auf 3,725 Mio. EUR erhöht. Die Anleihen bleiben unverändert bei 2,755 Mio. EUR.

3. Ertragslage

Umsatzerlöse: Die Umsatzerlöse sind von 0 EUR (2021) auf 10.737 EUR (2022) gestiegen, was ein positives Signal für den operativen Betrieb ist.
Sonstige betriebliche Erträge: Diese haben sich von 210.096 EUR (2021) auf 253.973 EUR (2022) erhöht.
Aufwendungen: Die Abschreibungen bleiben konstant bei 20.778 EUR. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind leicht gesunken von 144.790 EUR (2021) auf 143.875 EUR (2022).
Zinsaufwendungen: Die Zinsaufwendungen sind signifikant gestiegen, von 78.829 EUR (2021) auf 116.389 EUR (2022), was die finanzielle Belastung durch die aufgenommenen Kredite reflektiert.
Jahresfehlbetrag: Der Jahresfehlbetrag hat sich von -33.820 EUR (2021) auf -13.547 EUR (2022) verringert, was eine Verbesserung darstellt, aber weiterhin auf Verluste hinweist.

4. Chancen und Risiken

Chancen: Der Bildungsmarkt ist wachstumsstark, und die Gesellschaft könnte von der positiven Gehaltsentwicklung für Akademiker profitieren. Kooperationen mit privaten Hochschulen könnten stabile Einnahmen sichern.
Risiken: Es gibt erhebliche Risiken im Bereich der Bonität und Liquidität, abhängig von den Einkommensentwicklungen der geförderten Studenten. Marktveränderungen und internationale Entwicklungen (z.B. durch COVID-19 oder den Ukraine-Krieg) könnten die Einnahmen beeinträchtigen. Zudem bestehen rechtliche Risiken hinsichtlich der Anerkennung der Förderverträge.

Fazit

Aus Anlegersicht zeigt die Sechste Brain Capital GmbH sowohl Chancen als auch Risiken. Während die Umsätze und sonstigen betrieblichen Erträge gestiegen sind, bleibt das Unternehmen finanziell angespannt mit einem weiterhin negativen Eigenkapital. Die erhöhten Verbindlichkeiten und Zinsaufwendungen stellen eine finanzielle Belastung dar. Investitionen in das Unternehmen sollten daher gut überlegt und unter Berücksichtigung der beschriebenen Risiken und Chancen getätigt werden. Eine sorgfältige Beobachtung der weiteren Geschäftsentwicklung und des allgemeinen Marktumfelds ist empfehlenswert.

Leave A Comment