Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik International Bird, der einstige E-Scooter-König, taumelt in die Insolvenz – aber fliegt weiter
International

Bird, der einstige E-Scooter-König, taumelt in die Insolvenz – aber fliegt weiter

icsilviu (CC0), Pixabay
Teilen

Was für eine Entwicklung der Elektro-Tretroller-Riese Bird, der einst die Straßen unserer Städte mit seinen flotten Flitzern eroberte, eine harte Bruchlandung hingelegt. Bird hat sich in ein US-Insolvenzverfahren begeben, um sich aus der finanziellen Schieflage herauszuwinden. Trotz der Turbulenzen, die eher an eine Achterbahnfahrt als an eine sanfte Tretroller-Tour erinnern, soll der Betrieb unbeeindruckt weitergehen.

Wie ein Phönix, der sich aus der Asche erhebt, hat Bird mit seinen Geldgebern einen Deal über 25 Millionen Dollar ausgehandelt. Damit soll der vogelgleiche Konzern Bird Global wieder in die Lüfte steigen. Das Unternehmen hat offiziell ein Verfahren nach Kapitel 11 des US-Insolvenzrechts beantragt, eine Art magischer Schutzschild gegen die hungrigen Forderungen der Gläubiger.

Interessanterweise bleibt das europäische Nest von Bird – Bird Europe – sowie das kanadische Geschäft außerhalb dieses Sturms. Sie stehen da wie ruhige Inseln in einem Meer von finanziellen Wirren.

Dieses Kapitel in der Geschichte von Bird zeigt, dass selbst die stärksten Vögel manchmal gegen den Wind kämpfen müssen. Doch wie es scheint, hat Bird nicht vor, seine Flügel hängen zu lassen. Stattdessen streckt es die Federn für einen neuen Flug in die Zukunft. Wer weiß, vielleicht sehen wir bald wieder Schwärme von Bird-Scootern, die durch unsere Straßen surren, als wären sie nie weg gewesen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

Trump setzt Bitcoin und Ethereum in strategische Krypto-Reserve der USA

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...

International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...