Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Bitcoin erreicht neuen Rekord über 80.000 US-Dollar – Trumps Einfluss auf den Kryptomarkt
Allgemeines

Bitcoin erreicht neuen Rekord über 80.000 US-Dollar – Trumps Einfluss auf den Kryptomarkt

爪丨丂ㄒ乇尺_卩丨ㄒㄒ丨几Ꮆ乇尺 (CC0), Pixabay
Teilen

Am Sonntag erreichte Bitcoin mit einem Kurs von über 80.000 US-Dollar einen neuen Rekordwert. Die weltweit führende Kryptowährung erlebte einen rapiden Anstieg im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen und legte unmittelbar nach der Wahl kräftig zu, nachdem sich Donald Trump als Sieger herausgestellt hatte. Seitdem setzt sich der Aufwärtstrend fort.

Bitcoin hat in diesem Jahr bereits um 80 % zugelegt und damit die Performance des S&P 500, der ebenfalls beeindruckende 25,7 % zulegte, weit übertroffen. Obwohl der Kurs am Sonntagvormittag leicht unter die 80.000-Dollar-Marke fiel, bleibt die Stimmung auf den Märkten optimistisch.

Trump als Krypto-Unterstützer

Die Kryptoindustrie interpretiert Trumps Wahlsieg als positives Signal für Bitcoin und andere digitale Währungen. Während Trump in der Vergangenheit skeptisch gegenüber Bitcoin war und es als „auf Luft gebaut“ bezeichnete, hat er in den letzten Monaten seine Haltung deutlich geändert. Ein wesentlicher Grund für den Wandel: Trumps eigene finanzielle Interessen. Im September gründeten Trump und seine Familie das Kryptounternehmen „World Liberty Financial“.

„Es ist eine junge und stark wachsende Branche“, sagte Trump bei der Vorstellung des Unternehmens. „Ich glaube an ihre Zukunft.“

Gegenwind aus der Biden-Administration

Im Gegensatz dazu stand die Biden-Regierung Krypto-Investitionen kritisch gegenüber. Gary Gensler, Vorsitzender der US-Börsenaufsicht SEC, warnte in einer Rede 2021 vor Betrug, Missbrauch und illegalem Handel im Kryptomarkt. Unter seiner Führung leitete die SEC zahlreiche Klagen gegen Krypto-Unternehmen ein und arbeitete eng mit dem Justizministerium zusammen, um Betrugsfälle, wie den von Sam Bankman-Fried (ehemaliger CEO von FTX), aufzudecken.

Obwohl Gensler die Genehmigung eines Bitcoin-ETFs zunächst hinauszögerte, wurde dieser letztlich genehmigt, wodurch Anleger Kryptowährungen in ihre Altersvorsorge aufnehmen konnten. Anfang 2024 sorgte ein Hackerangriff auf Genslers Social-Media-Konto für Verwirrung, als fälschlicherweise die sofortige Verfügbarkeit eines Bitcoin-ETFs verkündet wurde, was zu einem kurzfristigen Anstieg der Kryptopreise führte.

Nationale Strategie unter Trump

Trump hat angekündigt, Kryptowährungen als strategisches Asset zu betrachten. Er plant den Aufbau eines nationalen Bitcoin-Reservelagers, vergleichbar mit der strategischen Erdölreserve der USA. Damit möchte er Kryptowährungen zu einem zentralen Element der nationalen Sicherheit machen. Zudem betonte Trump, dass Kryptowährungen in den USA „gemined, geprägt und hergestellt“ werden sollten.

Unterstützung durch Elon Musk

Ein weiterer Faktor für den aktuellen Kryptoboom ist Elon Musk, ein prominenter Unterstützer Trumps und bekennender Krypto-Enthusiast. Musks bevorzugte Kryptowährung, Dogecoin, stieg am Sonntag um über 20 % und hatte bereits in der vergangenen Woche stark zugelegt.

Fazit

Der jüngste Höhenflug von Bitcoin verdeutlicht das wachsende Interesse und die Akzeptanz von Kryptowährungen, sowohl auf individueller als auch auf staatlicher Ebene. Trumps unterstützende Haltung und seine Pläne für die Kryptobranche könnten die weitere Entwicklung der digitalen Währungen maßgeblich beeinflussen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump will der Börsenheld sein – aber der wirtschaftliche Schaden ist längst da

 US-Präsident Donald Trump versucht sich gerade als Retter der Finanzmärkte zu inszenieren:...

Allgemeines

US-Inflation sinkt – doch Trumps Zoll-Offensive droht alles wieder zunichte zu machen

Noch bevor Donald Trumps große Zolloffensive die Märkte voll erreicht hat, zeigt...

Allgemeines

US-Verbraucherstimmung am Boden – Trumps Zollpolitik drückt aufs Gemüt

Die Stimmung der US-Verbraucher ist auf einem Tiefpunkt angekommen: Laut der aktuellen...

Allgemeines

Trump, Tarife und Tohuwabohu – 90 Tage, 150 Deals, und kein Plan B

Der Mann, der Wirtschaft wie Poker spielt, aber mit UNO-Karten. Donald Trump,...