Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Bilanzen blau direkt GmbH unsere kritische Bilanzanalyse
Bilanzen

blau direkt GmbH unsere kritische Bilanzanalyse

Peggy_Marco (CC0), Pixabay
Teilen

Aus der vorliegenden Bilanz der blau direkt GmbH für das Rumpfgeschäftsjahr vom 07.03.2022 bis 31.12.2022 lassen sich folgende kritische Punkte ableiten:

1. Hoher Anteil immaterieller Vermögensgegenstände:
Mit 92,6 Mio. EUR macht das immaterielle Anlagevermögen den Großteil der Bilanzsumme aus. Dies beinhaltet einen Geschäfts- oder Firmenwert von 32,7 Mio. EUR. Solch hohe immaterielle Werte bergen das Risiko zukünftiger Abschreibungen und Wertberichtigungen.

2. Negativer Jahresfehlbetrag:
Das Unternehmen weist einen Jahresfehlbetrag von 2,18 Mio. EUR aus. Dies deutet auf Profitabilitätsprobleme im Berichtszeitraum hin.

3. Hohe Verbindlichkeiten:
Die Gesellschaft hat erhebliche Verbindlichkeiten, insbesondere gegenüber verbundenen Unternehmen (20,5 Mio. EUR) und sonstige Verbindlichkeiten (14,2 Mio. EUR). Dies könnte auf eine angespannte Liquiditätssituation hindeuten.

4. Geringe Eigenkapitalquote:
Trotz einer Kapitalrücklage von 87,4 Mio. EUR beträgt die Eigenkapitalquote nur etwa 64%. Angesichts der hohen immateriellen Vermögenswerte könnte dies als relativ niedrig angesehen werden.

5. Hohe Forderungen gegen verbundene Unternehmen:
Mit 5,8 Mio. EUR gibt es erhebliche Forderungen gegen verbundene Unternehmen, wovon 4,5 Mio. EUR eine Laufzeit von mehr als einem Jahr haben. Dies könnte auf eine mögliche Abhängigkeit von oder Verflechtung mit anderen Konzerngesellschaften hindeuten.

6. Rechnungsabgrenzungsposten:
Sowohl auf der Aktiv- als auch auf der Passivseite finden sich hohe Rechnungsabgrenzungsposten (5,4 Mio. EUR bzw. 5,2 Mio. EUR). Dies deutet auf komplexe Geschäftsvorfälle und möglicherweise aggressive Bilanzierungspraktiken hin.

7. Komplexe Unternehmensstruktur:
Die Anmerkungen im Anhang deuten auf eine komplexe Unternehmensstruktur mit zahlreichen Tochtergesellschaften und Beteiligungen hin. Dies kann die Transparenz und das Risikomanagement erschweren.

8. Abhängigkeit vom Investmentgeschäft:
Der Lagebericht erwähnt ein starkes Wachstum im Investmentbereich. Eine zu starke Fokussierung auf diesen volatilen Markt könnte Risiken bergen.

Insgesamt zeigt die Bilanz ein Unternehmen in einer Phase starken Wachstums und Umstrukturierung, was sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken mit sich bringt. Die hohen immateriellen Werte und Verbindlichkeiten sowie der Jahresfehlbetrag erfordern besondere Aufmerksamkeit in der zukünftigen Entwicklung.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Bilanzen

Bilanziell Überschuldet: Jimbo Holding GmbH

Ja, diese Aussage ist korrekt, wenn man sich die letzte im Unternehmensregister...

Bilanzen

pecuro Immobilienverwaltungs GmbH eine bilanziell überschuldete Gesellschaft

Ja, das kann man der dann unten anbeigefügten Bilanz entnehmen. Ganz klar...

Bilanzen

Die Bilanz der MH Group GmbH kritisch analysiert

mhgroupbilanzkritischanalysiert Die Bilanz der MH Group GmbH für das Geschäftsjahr vom 01.01.2022...

Bilanzen

FE Group GmbH eine bilanziell überschuldete Gesellschaft

Ja das ist so, aber eine bilanzielle Überschuldung ist nicht gleichzusetzen mit...