Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Innerhalb der SPD regt sich zunehmend Widerstand gegen den von der Ampel-Koalition eingeschlagenen Kurs einer verschärften Asylpolitik. In einem offenen Brief fordern Hunderte von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die SPD-Vertreter in der Bundesregierung sowie im Bundestag auf, das Asylrecht zu schützen und die Wahrung der Menschenrechte sicherzustellen.
„Die SPD darf niemals die menschenfeindlichen Narrative und Positionen rechter Parteien übernehmen oder normalisieren“, heißt es in dem Schreiben. Es wurde von Abgeordneten aus dem Europaparlament, dem Bundestag, den Landtagen sowie einfachen Parteimitgliedern initiiert und inzwischen von Hunderten weiteren unterzeichnet.
„Die Sprache der Rechten im Umgang mit Asylsuchenden, die vor Krieg und Not fliehen, zu übernehmen und geschlossene Grenzen innerhalb Europas zu planen – das stärkt die Positionen der extremen Rechten“, warnen die Unterzeichner.
„Brandmauer gegen rechts“
Diese Verschiebung im politischen Diskurs sei für die Demokratie und die Gesellschaft äußerst gefährlich. „Die klare, unüberwindbare Brandmauer nach rechts muss sich in den politischen Handlungen und Aussagen der Sozialdemokratie widerspiegeln. Wir stehen zu unseren Grundwerten: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und der unantastbaren Würde des Menschen. Wir stellen uns entschieden gegen Populismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit.“
Die Unterzeichner kritisieren, dass führende Vertreter der SPD zuletzt einen „Diskurs der Ausgrenzung und Stigmatisierung“ befördert hätten. Sie hätten Maßnahmen unterstützt, die auf eine Zurückweisung von Geflüchteten an den Grenzen abzielen, sowie grenznahe Inhaftierungen als scheinbare Lösung für Probleme wie Extremismus vorgeschlagen. Dadurch werde eine ganze Gruppe von Menschen pauschal unter Terrorismusverdacht gestellt.
In Reaktion auf das unbeständige Wetter in Wales stellt die walisische Regierung...
BeiDie RedaktionMittwoch, 30.04.2025OpenAI hat ein kürzlich veröffentlichtes Update seines Chatbots ChatGPT zurückgezogen, nachdem Nutzer...
BeiDie RedaktionMittwoch, 30.04.2025Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 geschrumpft – zum ersten Mal...
BeiDie RedaktionMittwoch, 30.04.2025In einem aufsehenerregenden Interview mit ABC News hat US-Präsident Donald Trump eingeräumt,...
BeiDie RedaktionMittwoch, 30.04.2025
Kommentar hinterlassen