Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Europa

Brexit und Musik

TheDigitalArtist (CC0), Pixabay
Teilen

Der Brexit hat auch die britische Musikszene stark beeinflusst. Laut einer Umfrage des Berufsverbands für Musiker in Großbritannien und Irland haben fast die Hälfte der befragten Musikerinnen und Musiker seit dem 1. Januar 2021 weniger Arbeit in der EU gefunden als vor dem Brexit. Für mehr als ein Viertel hat sich die Arbeitssituation in der EU sogar komplett verschlechtert.

Die Auswirkungen des Brexit auf den Musiksektor werden von der Independent Society of Musicians (ISM), die die Umfrage mit dem Titel „Paying the Price“ durchführte, als „verheerend“ bezeichnet. Die Beschränkungen haben die Fähigkeit der Musikerinnen und Musiker, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, erheblich beeinträchtigt.

Die Möglichkeit, in der EU aufzutreten, sei nahezu zum Erliegen gekommen, berichtet ein Teilnehmer der ISM-Umfrage. Ein anderer bemerkt, dass seine Band auf dem britischen Markt kaum überleben könne und deshalb praktisch aufgeben musste. Europäische Opernhäuser seien für britische Sängerinnen und Sänger seit dem Brexit schwer zugänglich geworden.

Die zusätzlichen Kosten seit dem Brexit umfassen vor allem Visa- und Arbeitserlaubniskosten sowie Zollgenehmigungen. Einige Musikerinnen und Musiker haben Strafen erhalten, da sie sich nach dem Brexit in EU-Ländern, die keine speziellen Visa- oder Arbeitserlaubnisse erfordern, nur 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen aufhalten dürfen.

Die ISM fordert die britische Regierung auf, ein Abkommen über die Befreiung von der Visumspflicht mit der EU zu verhandeln. Dies würde britischen Künstlerinnen und Künstlern sowie anderen in der Musikbranche Tätigen ermöglichen, bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in jedem beliebigen Teil der EU zu arbeiten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Europa

EU

Nach zähen Verhandlungen haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat im...

Europa

Regelung

Die EU-Kommission plant einen neuen Gesetzesentwurf zur effizienteren Rückführung illegal eingereister Migranten....

Europa

Lieferdienste sollen bessere Arbeitsbedingugen schaffen

Die EU-Staaten haben den Weg für bessere Arbeitsbedingungen in der wachsenden Gig-Economy,...

Europa

Was für eine Erkenntnis

Ah, die EU und ihre beeindruckende Fähigkeit, Geld mit der Präzision eines...