Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Bundesbank plant personalisierte „Modern-Euros“ – Ein Meilenstein in der Individualisierung von Währung
Allgemeines

Bundesbank plant personalisierte „Modern-Euros“ – Ein Meilenstein in der Individualisierung von Währung

stux (CC0), Pixabay
Teilen

Die Deutsche Bundesbank geht neue Wege und setzt auf Individualisierung: Ab Januar 2026 soll es möglich sein, eine ganz besondere Version des Euro in Umlauf zu bringen – die 3-Euro-Münze mit eigenem Portrait oder Firmenlogo. Eine innovative Idee, die an den Erfolg der personalisierten Briefmarken der Deutschen Post anknüpft. Doch wie funktioniert das genau? Und lohnt sich diese Investition?

Ein Meilenstein in der Numismatik: Der personalisierte „Modern-Euro“

Das Konzept ist denkbar einfach, aber revolutionär: Unternehmen und Privatpersonen können gegen einen Aufpreis ihre eigene 3-Euro-Münze gestalten lassen. Die Mindestbestellmenge liegt bei 1.000 Stück, der zusätzliche Preis für die Individualisierung beträgt 275 Euro. Damit wird der „Modern-Euro“ nicht nur zu einer exklusiven Werbemöglichkeit, sondern auch zu einem begehrten Sammlerobjekt.

Erfolgsmodell: Inspiration von der Deutschen Post

Die Idee ist nicht neu: Die Deutsche Post hat bereits vor Jahren mit personalisierten Briefmarken einen echten Boom erlebt. Unternehmen nutzen sie für Corporate Branding, Privatpersonen für besondere Anlässe. Warum also nicht auch Münzen als Werbeträger nutzen?

Ob Firmengründer, Jubiläumsfeiern oder Marketingkampagnen – eine personalisierte 3-Euro-Münze sorgt garantiert für Aufmerksamkeit. Zudem hat sie einen praktischen Wert und könnte sich als gefragtes Sammlerstück etablieren.

Warum könnte sich die personalisierte 3-Euro-Münze durchsetzen?

✅ Einzigartiges Marketinginstrument: Firmenlogos auf einer offiziellen Münze bieten eine exklusive Möglichkeit, die eigene Marke zu stärken.
✅ Emotionale Bindung: Wer würde nicht stolz sein, sein eigenes Portrait auf einer echten Euro-Münze zu sehen?
✅ Sammlerwert: Limitierte Sondermünzen erfreuen sich hoher Nachfrage – möglicherweise wird der „Modern-Euro“ in Zukunft ein begehrtes Sammlerstück.
✅ Erfolgreiches Vorbild: Die Deutsche Post hat gezeigt, dass personalisierte Produkte im Währungsbereich gut ankommen.

Fazit: Ein Hauch von Exklusivität für Unternehmen und Sammler

Die personalisierte 3-Euro-Münze der Bundesbank könnte sich zu einem innovativen Marketinginstrument entwickeln. Sie spielt mit dem individuellen Ego, bietet Unternehmen eine exklusive Werbemöglichkeit und könnte langfristig sogar Sammlerherzen höher schlagen lassen.

Ob sich dieses Konzept tatsächlich durchsetzt, bleibt abzuwarten – aber die ersten Designs, die bereits in Testauflagen gedruckt wurden, lassen erahnen, dass diese Idee großes Potenzial hat. Wer also schon immer sein eigenes Gesicht auf einer Münze sehen wollte, hat ab 2026 endlich die Chance dazu!

Beispiel Deutsche Post:

https://shop.deutschepost.de/individuell?cid=c_dp_2405062_1467&s_kwcid=AL!6093!3!699655645195!e!!g!!briefmarken%20mit%20eigenem%20motiv&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIjPeg9N-ijAMVc4f9BR0bNzrqEAAYASAAEgIuPPD_BwE

Hier die ersten Motive:

1 Komment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Dramatischer Einbruch an der Wall Street: China kontert Trumps Zölle – Handelskrieg eskaliert

Die weltweiten Finanzmärkte sind am Freitag ins Wanken geraten, nachdem China als...

Allgemeines

Eskalation im Handelskrieg: Trumps Zölle stürzen Weltmärkte ins Chaos

Am 4. April 2025 sorgten neue, weitreichende Zölle von US-Präsident Donald Trump...

Allgemeines

Pierer Mobility: Halbiertes Grundkapital, doppelte Dramatik

Es läuft wieder rund – also eher bergab – bei Pierer Mobility,...