Bundesministerium für Gesundheit
Bekanntmachung
eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses
über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie:
Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen
nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)
Nivolumab
(neues Anwendungsgebiet: Malignes Pleuramesotheliom,
Erstlinie, Kombination mit Ipilimumab)
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 16. Dezember 2021 beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in der Fassung vom 18. Dezember 2008/22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), die zuletzt durch die Bekanntmachung des Beschlusses vom 19. November 2021 (BAnz AT 18.01.2022 B4) geändert worden ist, wie folgt zu ändern:
In Anlage XII werden den Angaben zur Nutzenbewertung von Nivolumab gemäß dem Beschluss vom 21. Oktober 2021 nach Nummer 4 folgende Angaben angefügt:
Nivolumab
Neues Anwendungsgebiet (laut Zulassung vom 1. Juni 2021):
Opdivo ist in Kombination mit Ipilimumab für die Erstlinientherapie des nicht-resezierbaren malignen Pleuramesothelioms bei Erwachsenen indiziert.
Anwendungsgebiet des Beschlusses (Beschluss vom 16. Dezember 2021):
- –
-
Siehe neues Anwendungsgebiet laut Zulassung
- 1.
-
Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie
- a)
-
Erwachsene mit nicht-resezierbarem malignem Pleuramesotheliom und epitheloider Tumorhistologie; Erstlinientherapie
Zweckmäßige Vergleichstherapie:
- –
-
Therapie nach ärztlicher Maßgabe
Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens von Nivolumab in Kombination mit Ipilimumab gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie:Ein Zusatznutzen ist nicht belegt. - b)
-
Erwachsene mit nicht-resezierbarem malignem Pleuramesotheliom und nicht epitheloider Tumorhistologie; Erstlinientherapie
Zweckmäßige Vergleichstherapie:
- –
-
Therapie nach ärztlicher Maßgabe
Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens von Nivolumab in Kombination mit Ipilimumab gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie:Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen.
Studienergebnisse nach Endpunkten:1
- a)
-
Erwachsene mit nicht-resezierbarem malignem Pleuramesotheliom und epitheloider Tumorhistologie; Erstlinientherapie
Zusammenfassung der Ergebnisse relevanter klinischer Endpunkte
Endpunktkategorie Effektrichtung/
VerzerrungspotentialZusammenfassung Mortalität ↔ Keine für die Nutzenbewertung relevanten Unterschiede Morbidität ↑ Vorteil bezüglich Symptomatik Gesundheitsbezogene Lebensqualität ∅ Es liegen keine Daten vor Nebenwirkungen ↓↓ Nachteil im Endpunkt SUE; im Detail Vor- und Nachteile in einzelnen spezifischen UE Erläuterungen: ↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/unklarer Aussagesicherheit ↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/unklarer Aussagesicherheit ↑↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit ↓↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit ↔: kein statistisch signifikanter bzw. relevanter Unterschied ∅: Es liegen keine für die Nutzenbewertung verwertbaren Daten vor. n. b.: nicht bewertbar - b)
-
Erwachsene mit nicht-resezierbarem malignem Pleuramesotheliom und nicht epitheloider Tumorhistologie; Erstlinientherapie
Zusammenfassung der Ergebnisse relevanter klinischer Endpunkte
Endpunktkategorie Effektrichtung/
VerzerrungspotentialZusammenfassung Mortalität ↑↑ Vorteil im Gesamtüberleben Morbidität ↑ Vorteile bezüglich Symptomatik und im Endpunkt Gesundheitszustand Gesundheitsbezogene Lebensqualität ∅ Es liegen keine Daten vor Nebenwirkungen ↔ Insgesamt keine für die Nutzenbewertung relevanten Unterschiede; im Detail Vor- und Nachteile in einzelnen spezifischen UE Erläuterungen: ↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/unklarer Aussagesicherheit ↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei niedriger/unklarer Aussagesicherheit ↑↑: positiver statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit ↓↓: negativer statistisch signifikanter und relevanter Effekt bei hoher Aussagesicherheit ↔: kein statistisch signifikanter bzw. relevanter Unterschied ∅: Es liegen keine für die Nutzenbewertung verwertbaren Daten vor. n. b.: nicht bewertbar - a)
-
Erwachsene mit nicht-resezierbarem malignem Pleuramesotheliom und epitheloider Tumorhistologie; Erstlinientherapieund
- b)
-
Erwachsene mit nicht-resezierbarem malignem Pleuramesotheliom und nicht epitheloider Tumorhistologie; ErstlinientherapieStudie CA209-743: Nivolumab + Ipilimumab vs. Pemetrexed + Cisplatin bzw. Pemetrexed + Carboplatin
Mortalität
Endpunkt Nivolumab + Ipilimumab Pemetrexed + Cisplatin
bzw.
Pemetrexed + CarboplatinIntervention vs.
KontrolleN Mediane
Überlebenszeit
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)N Mediane
Überlebenszeit
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)Hazard Ratio
[95 %-KI]
p-Wert
Absolute
Differenz (AD)aGesamtüberleben 303 18,07
[16,82; 21,45]
200 (66,0)302 14,09
[12,45; 16,23]
219 (72,5)0,74
[0,61; 0,89]
0,002
AD = 3,98 MonateSubgruppen nach Tumorhistologie epitheloid 236 18,73
[17,05; 21,72]
157 (66,5)235 16,23
[14,09; 19,15]
164 (69,8)0,85
[0,68; 1,06]
0,151nicht epitheloid 67 16,89
[11,83; 25,20]
43 (64,2)67 8,80
[7,62; 11,76]
55 (82,1)0,46
[0,31; 0,70]
< 0,001
AD = 8,09 MonateGesamt Interaktion: p = 0,003 Morbidität
Endpunkt Nivolumab + Ipilimumab Pemetrexed + Cisplatin
bzw.
Pemetrexed + CarboplatinIntervention vs.
KontrolleN Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)N Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)Hazard Ratio
[95 %-KI]
p-Wert
Absolute
Differenz (AD)aSymptomatik (LCSS-Meso ASBI)b 303 n. e.
[22,18; n. b.]
64 (21,1)302 12,22
[8,02; n. b.]
59 (19,5)0,58
[0,39; 0,86]
0,006Gesundheitszustand (EQ-5D VAS)c 15 Punkte 303 26,15
[22,64; n. b.]
81 (26,7)302 16,69
[15,01; 21,75]
99 (32,8)0,65
[0,49; 0,88]
0,005
AD = 9,46 Monate7 Punkte 303 18,89
[16,33; 25,82]
115 (38,0)302 12,68
[9,95; 15,01]
134 (44,4)0,67
[0,52; 0,86]
0,002
AD = 6,21 MonateSubgruppen nach Tumorhistologie epitheloid 236 18,33
[15,47; 25,82]
91 (38,6)235 13,73
[10,32; 18,33]
96 (40,9)0,80
[0,60; 1,07]
0,134nicht epitheloid 67 21,52
[9,69; n. b.]
24 (35,8)67 8,02
[2,33; 10,97]
38 (56,7)0,37
[0,22; 0,62]
< 0,001
AD = 13,50 MonateGesamt Interaktion: p = 0,005 10 Punkte 303 20,14
[18,04; 26,09]
107 (35,3)302 12,85
[10,32; 15,70]
130 (43,0)0,63
[0,49; 0,82]
< 0,001
AD = 7,29 MonateGesundheitsbezogene Lebensqualität
Nicht erhoben Nebenwirkungend
Endpunkt Nivolumab + Ipilimumab Pemetrexed + Cisplatin
bzw.
Pemetrexed + CarboplatinIntervention vs.
KontrolleN Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)N Mediane Zeit
bis zum Ereignis
in Monaten
[95 %-KI]
Patientinnen und
Patienten mit Ereignis
n (%)Hazard Ratio
[95 %-KI]
p-Wert
Absolute
Differenz (AD)aUnerwünschte Ereignisse gesamt (ergänzend dargestellt)e 300 0,26
[0,20; 0,39]
298 (99,3)284 0,13
[0,10; 0,20]
276 (97,2)– Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (SUE)e 300 9,33
[7,56; 12,52]
163 (54,3)284 n. e. 77 (27,1)
1,74
[1,31; 2,32]
< 0,001Subgruppen nach Tumorhistologie epitheloid 233 9,23
[6,37; 12,45]
131 (56,2)219 n. e. 53 (24,2)
1,98
[1,42; 2,76]
< 0,001nicht epitheloid 67 9,72
[4,37; n. b.]
32 (47,8)65 n. e.
[4,47; n. b.]
24 (36,9)1,13
[0,65; 1,97]
0,665Gesamt Interaktion: p = 0,031 Schwere unerwünschte Ereignisse (CTCAE-Grad ≥ 3)e 300 7,13
[5,26; 9,79]
178 (59,3)284 6,77
[3,55; n. b.]
139 (48,9)0,91
[0,72; 1,15]
0,418Therapieabbrüche aufgrund von unerwünschten Ereignissene, f 300 22,11
[17,58; n. b.]
92 (30,7)284 n. e. 58 (20,4)
0,99
[0,69; 1,41]
0,935Spezifische unerwünschte Ereignisseg immunvermittelte UEs (ergänzend dargestellt) 300 1,48
[1,22; 1,87]
236 (78,7)284 n. e. 107 (37,7)
– immunvermittelte SUEs 300 n. e. 66 (22,0)
284 n. e. 7 (2,5)
7,54
[3,42; 16,61]
< 0,001immunvermittelte schwere UEs 300 n. e.
[21,68, n. b.]
74 (24,7)284 n. e. 11 (3,9)
4,62
[2,40; 8,87]
< 0,001Diarrhö (PT, UEs) 300 21,49
[15,11; n. b.]
98 (32,7)284 n. e. 34 (12,0)
2,22
[1,48; 3,33]
< 0,001Übelkeit (PT, UEs) 300 n. e. 76 (25,3)
284 n. e.
[4,53; n. b.]
124 (43,7)0,37
[0,28; 0,51]
< 0,001Erkrankungen der Nieren und Harnwege (SOC, SUEs) 300 n. e. 13 (4,3)
284 n. e. 3 (1,1)
3,68
[1,03; 13,19]
0,032Subgruppen nach Tumorhistologie epitheloid 233 n. e. 12 (5,2)
219 n. e. 1 (0,5)
10,03
[1,28; 78,39]
0,007nicht epitheloid 67 n. e. 1 (1,5)
65 n. e. 2 (3,1)
0,50
[0,05; 5,55]
0,567Gesamt Interaktion: p = 0,049 Endokrine Erkrankungen (SOC, SUEs) 300 n. e. 10 (3,3)
284 n. e. 1 (0,4)
7,76
[0,97; 62,03]
0,022Asthenie (PT, schwere UEs) 300 n. e. 4 (1,3)
284 n. e. 13 (4,6)
0,23
[0,07; 0,77]
0,010Lipase erhöht (PT, schwere UEs) 300 n. e. 17 (5,7)
284 n. e. 1 (0,4)
11,72
[1,52; 90,15]
0,003Anämie (PT, schwere UEs) 300 n. e. 10 (3,3)
284 n. e. 39 (13,7)
0,17
[0,08; 0,37]
< 0,001Neutropenie (PT, schwere UEs) 300 n. e. 4 (1,3)
284 n. e. 45 (15,8)
0,04
[0,01; 0,16]
< 0,001Thrombozytopenie (PT, schwere UEs) 300 n. e. 4 (1,3)
284 n. e. 11 (3,9)
0,17
[0,04; 0,78]
0,010Leber- und Gallenerkrankungen (SOC, schwere UEs) 300 n. e. 20 (6,7)
284 n. e. 0 (0)
n. b. < 0,001
Erkrankungen des Nervensystems (SOC, schwere UEs) 300 n. e. 15 (5,0)
284 n. e. 3 (1,1)
3,57
[0,99; 12,79]
0,037Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes (SOC, schwere UEs) 300 n. e. 14 (4,7)
284 n. e. 1 (0,4)
8,67
[1,10; 68,44]
0,014Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen (SOC, schwere UEs) 300 n. e. 13 (4,3)
284 n. e. 2 (0,7)
4,42
[0,96; 20,45]
0,037a Angabe zur absoluten Differenz (AD) nur bei statistisch signifikantem Unterschied; eigene Berechnung b Berechnet als Mittelwert aus den 5 Symptomskalen des LCSS-Meso (Appetitlosigkeit, Fatigue, Husten, Dyspnoe und Schmerz). Zeit bis zur dauerhaften Verschlechterung; definiert als eine Abnahme um ≥ 15 Punkte im Vergleich zum Studienbeginn c Zeit bis zur dauerhaften Verschlechterung; definiert als eine Abnahme des Scores um die Responseschwelle ohne Verbesserung unterhalb der Responseschwelle in einer der folgenden Erhebungen d Bei der Interpretation der Ergebnisse zu den Nebenwirkungen ist zu beachten, dass die wesentlich kürzere geplante Behandlungsdauer und der damit verbundene Abbruch der Beobachtung im Vergleichsarm dazu führt, dass das Hazard Ratio nur etwa die ersten 8 Monate nach Randomisierung abbildet. e ohne Erfassung des Progresses der Grunderkrankung f operationalisiert als Abbruch mindestens einer Wirkstoffkomponente g Auswahl nach der Methodik des IQWiG; Auswahl anhand der in der Studie aufgetretenen Ereignisse auf Basis der Häufigkeit und Unterschiede zwischen den Behandlungsarmen sowie unter Berücksichtigung der Patientenrelevanz Verwendete Abkürzungen: AD = Absolute Differenz; ASBI = Average Symptom Burden Index; CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events (gemeinsame Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse); HR = Hazard Ratio; KI = Konfidenzintervall; N = Anzahl ausgewerteter Patientinnen und Patienten; n = Anzahl Patientinnen und Patienten mit (mindestens einem) Ereignis; n. b. = nicht berechenbar; n. e. = nicht erreicht; PT = bevorzugter Begriff; SOC = Systemorganklasse; VAS = visuelle Analogskala; vs. = versus
- 2.
-
Anzahl der Patientinnen und Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen
- a)
-
Erwachsene mit nicht-resezierbarem malignem Pleuramesotheliom und epitheloider Tumorhistologie; Erstlinientherapieund
- b)
-
Erwachsene mit nicht-resezierbarem malignem Pleuramesotheliom und nicht epitheloider Tumorhistologie; Erstlinientherapie
zusammen ca. 160 Patientinnen und Patienten - 3.
-
Anforderungen an eine qualitätsgesicherte AnwendungDie Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Opdivo (Wirkstoff: Nivolumab) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 10. November 2021):https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/opdivo-epar-product-information_de.pdfDie Einleitung und Überwachung der Behandlung mit Nivolumab in Kombination mit Ipilimumab darf nur durch in der Therapie von Erwachsenen mit Lungenkarzinom oder malignem Pleuramesotheliom erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, durch Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Pneumologie oder Fachärztinnen und Fachärzte für Lungenheilkunde und weitere, an der Onkologie-Vereinbarung teilnehmende Ärztinnen und Ärzte anderer Fachgruppen erfolgen.Gemäß den Vorgaben der Zulassungsbehörde hinsichtlich zusätzlicher Maßnahmen zur Risikominimierung ist seitens des pharmazeutischen Unternehmers für Angehörige von Gesundheitsberufen sowie Patientinnen und Patienten eine Patientenkarte zur Verfügung zu stellen. Die Patientenkarte enthält insbesondere Anweisungen zum Umgang mit den unter Nivolumab potenziell auftretenden immunvermittelten Nebenwirkungen sowie zu infusionsbedingten Reaktionen. Der verordnende Arzt muss die Risiken einer Therapie mit Nivolumab mit dem Patienten besprechen. Die Patientenkarte soll dem Patienten zur Verfügung gestellt werden.
- 4.
-
Therapiekosten
Jahrestherapiekosten:
- a)
-
Erwachsene mit nicht-resezierbarem malignem Pleuramesotheliom und epitheloider Tumorhistologie; Erstlinientherapie
Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten/Patientin bzw. Patient Zu bewertendes Arzneimittel: Nivolumab 79 855,56 € + Ipilimumab 63 175,22 € Gesamt 143 030,78 € Zweckmäßige Vergleichstherapie: Therapie nach ärztlicher Maßgabe: – Cisplatin in Kombination mit Pemetrexed2
Cisplatin 2 007,44 € Pemetrexed 9 213,30 € Gesamt 11 220,74 € zusätzlich notwendige GKV-Leistungen 455,34 € – 595,97 € Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte (Stand Lauer-Taxe: 1. Dezember 2021)Sonstige GKV-Leistungen:
Bezeichnung
der TherapieArt der Leistung Kosten/
EinheitAnzahl/
ZyklusAnzahl/
Patientin bzw.
Patient/JahrKosten/
Patientin bzw.
Patient/JahrZu bewertendes Arzneimittel Nivolumab Herstellung bei parenteralen Lösungen mit monoklonalen Antikörpern 71 € 1 17,4 1 235,40 € Ipilimumab Herstellung bei parenteralen Lösungen mit monoklonalen Antikörpern 71 € 1 8,7 617,70 € Zweckmäßige Vergleichstherapie Cisplatin Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 81 € 1 17,4 1 409,40 € Pemetrexed Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 81 € 1 17,4 1 409,40 € - b)
-
Erwachsene mit nicht-resezierbarem malignem Pleuramesotheliom und nicht epitheloider Tumorhistologie; Erstlinientherapie
Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten/Patientin bzw. Patient Zu bewertendes Arzneimittel: Nivolumab 79 855,56 € + Ipilimumab 63 175,22 € Gesamt 143 030,78 € Zweckmäßige Vergleichstherapie: Therapie nach ärztlicher Maßgabe: – Cisplatin in Kombination mit Pemetrexed2
Cisplatin 2 007,44 € Pemetrexed 9 213,30 € Gesamt 11 220,74 € zusätzlich notwendige GKV-Leistungen 455,34 € – 595,97 € Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte (Stand Lauer-Taxe: 1. Dezember 2021)Sonstige GKV-Leistungen:
Bezeichnung
der TherapieArt der Leistung Kosten/
EinheitAnzahl/
ZyklusAnzahl/
Patientin bzw.
Patient/JahrKosten/
Patientin bzw.
Patient/JahrZu bewertendes Arzneimittel Nivolumab Herstellung bei parenteralen Lösungen mit monoklonalen Antikörpern 71 € 1 17,4 1 235,40 € Ipilimumab Herstellung bei parenteralen Lösungen mit monoklonalen Antikörpern 71 € 1 8,7 617,70 € Zweckmäßige Vergleichstherapie Cisplatin Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 81 € 1 17,4 1 409,40 € Pemetrexed Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung 81 € 1 17,4 1 409,40 €
Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung auf den Internetseiten des G-BA am 16. Dezember 2021 in Kraft.
Die Tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf den Internetseiten des G-BA unter www.g-ba.de veröffentlicht.
Berlin, den 16. Dezember 2021
Gemeinsamer Bundesausschuss
gemäß § 91 SGB V
Der Vorsitzende
Prof. Hecken
- 1
- Daten aus der Dossierbewertung des IQWiG (21-89) und dem Addendum (A21-141), sofern nicht anders indiziert.
- 2
- Es werden nur für Cisplatin in Kombination mit Pemetrexed Kosten dargestellt. Daneben stellen auch Carboplatin in Kombination mit Pemetrexed und Cisplatin in Kombination mit Pemetrexed und Bevacizumab geeignete Komparatoren für die vorliegende Nutzenbewertung im Rahmen einer Therapie nach ärztlicher Maßgabe dar. Carboplatin und Bevacizumab sind jedoch im vorliegenden Anwendungsgebiet nicht zugelassen, weshalb keine Kosten für diese Regime dargestellt werden.
Kommentar hinterlassen