Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Berlin, 21. März 2025 – Der Bund soll sich stärker an der Finanzierung deutscher Häfen beteiligen. Dies forderte der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung auf Initiative der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Angesichts steigender Herausforderungen in den Bereichen Verteidigung, Energiewende und internationaler Handel seien erhebliche Investitionen erforderlich, die die finanziellen Kapazitäten der Länder übersteigen.
In der Entschließung wird betont, dass deutsche Häfen eine zentrale Rolle für den Warenverkehr und die Energieversorgung spielen. Neben ihrer wirtschaftlichen Bedeutung seien sie zunehmend für die nationale Verteidigungsfähigkeit relevant, etwa durch militärische Transporte. Zudem seien die Häfen für den Erfolg der Energiewende essenziell, insbesondere als Umschlagplätze für grünen Wasserstoff und Windkraftanlagen.
Bislang liegt die Finanzierung der Hafeninfrastruktur vollständig in der Verantwortung der Länder und Hafengesellschaften. Dies führt laut Bundesrat zu regionalen Ungleichgewichten und unzureichenden Investitionen. Da Häfen eine gesamtstaatliche Funktion erfüllen, müsse geprüft werden, ob sie als „Gemeinschaftsaufgabe“ von Bund und Ländern definiert werden können. Eine solche Neuregelung dürfe allerdings nicht zulasten bestehender Gemeinschaftsaufgaben gehen, da auch diese für den Industriestandort Deutschland unverzichtbar seien.
Das Grundgesetz erlaubt dem Bund, die Länder bei besonders bedeutsamen Investitionen finanziell zu unterstützen. Dies betreffe auch große Hafenprojekte, die nicht nur die regionale Wirtschaft stärken, sondern auch einen gesamtwirtschaftlichen Nutzen haben. Der Bundesrat fordert die Bundesregierung daher auf, die Möglichkeit gezielter Finanzhilfen für Hafeninvestitionen zu prüfen und umzusetzen.
Die Entschließung wurde der Bundesregierung zugeleitet, die sich nun mit der Forderung auseinandersetzen muss. Eine feste Frist für eine Entscheidung gibt es nicht. Die betroffenen Bundesländer werden jedoch voraussichtlich weiter Druck ausüben, um die nötigen Investitionen zu sichern.
Der Oberste Gerichtshof der USA beschäftigt sich derzeit mit einem Streitfall aus...
BeiDie RedaktionSonntag, 30.03.2025Donald Trumps Verhältnis zu Wahlen war schon immer… sagen wir: angespannt. Seit...
BeiDie RedaktionSonntag, 30.03.2025Zwischen elektrischen Limousinen, Latte-Macchiato-bewehrten Aktivist:innen und handgeschriebenen Pappschildern mit Slogans wie „Planet...
BeiDie RedaktionSonntag, 30.03.2025Utah hat als erster Bundesstaat der USA ein Verbot von Fluorid im...
BeiDie RedaktionSonntag, 30.03.2025
Kommentar hinterlassen