Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Bundesrat stimmt mit 53 Stimmen dem Mega Schuldenpaket zu
Allgemeines

Bundesrat stimmt mit 53 Stimmen dem Mega Schuldenpaket zu

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Bundesrat gibt grünes Licht für Milliardenpaket – Schuldenbremse wird gelockert

Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD gebilligt. Die erforderliche Zweidrittelmehrheit kam zustande, womit die Schuldenbremse gelockert und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur eingerichtet werden kann. Zudem dürfen die Bundesländer künftig wieder in begrenztem Umfang Kredite aufnehmen.

Zitterpartie um die Zweidrittelmehrheit

Lange war unklar, ob das Paket die nötige Unterstützung im Bundesrat finden würde, da mehrere Landesregierungen mit Beteiligung von FDP, Freien Wählern, Linken und BSW zunächst zögerten. Doch Anfang der Woche zeichnete sich eine Mehrheit ab: Bayern kündigte am Montag seine Zustimmung an, heute folgten Mecklenburg-Vorpommern und Bremen – beide regiert von SPD-Linke-Koalitionen. Damit war die nötige Mehrheit gesichert. Regierungen, in denen SPD, Union und Grüne allein regieren, hatten bereits im Vorfeld ihre Unterstützung zugesagt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump fordert Maisexporte – doch Indien bleibt hart

US-Präsident Donald Trump drängt Indien, endlich amerikanischen Mais zu importieren – doch...

Allgemeines

US-Unternehmen unterstützen Trumps harte Linie im Handelsstreit

Während die US-Regierung unter Präsident Donald Trump neue Strafzölle vorbereitet, formiert sich...

Allgemeines

Zsolt Löw übernimmt – und wir Fans stehen zwischen Hoffnung und „Na, schau mer mal“

Also gut. Marco Rose ist weg, Zsolt Löw ist da. Und wir...