Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Bundesverfassungsgericht: Erfolgloser Einspruch gegen Aufhebung eines Schiedsspruches und Zustimmungsgesetz zur Beendigung bilateraler Investitionsschutzverträge
Allgemeines

Bundesverfassungsgericht: Erfolgloser Einspruch gegen Aufhebung eines Schiedsspruches und Zustimmungsgesetz zur Beendigung bilateraler Investitionsschutzverträge

QuinceCreative (CC0), Pixabay
Teilen

Mit den am 13. September 2024 veröffentlichten Beschlüssen hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts zwei Verfassungsbeschwerden einer niederländischen Versicherungsgruppe als unzulässig verworfen. Die Entscheidungen beziehen sich auf die Aufhebung eines Schiedsspruchs und ein Zustimmungsgesetz des Bundestages.

Im ersten Verfahren (2 BvR 557/19) richtete sich die Verfassungsbeschwerde gegen einen Beschluss des Bundesgerichtshofs, der einen Schiedsspruch aufgehoben hatte. Der Schiedsspruch war im Rahmen eines Schiedsverfahrens auf Basis eines Investitionsschutzabkommens (BIT) zwischen der Slowakei und den Niederlanden ergangen und hatte der Beschwerdeführerin einen Schadensersatz in Höhe von 22,1 Millionen Euro zugesprochen. Hintergrund war ein Verbot von Gewinnausschüttungen aus Krankenversicherungsgeschäften in der Slowakei zwischen 2007 und 2011.

Die zweite Verfassungsbeschwerde (2 BvR 141/22) richtete sich gegen das Zustimmungsgesetz des Deutschen Bundestages zu einem Abkommen zur Beendigung bilateraler Investitionsschutzabkommen zwischen EU-Mitgliedstaaten. Die Beschwerdeführerin hatte bereits versucht, das Inkrafttreten des Gesetzes durch eine einstweilige Anordnung zu verhindern, was jedoch erfolglos blieb.

Das Bundesverfassungsgericht erklärte beide Verfassungsbeschwerden für unzulässig, da die Beschwerdeführerin ihr Rechtsschutzinteresse nicht ausreichend dargelegt hatte. Insbesondere im Fall der Schiedsgerichtsbarkeit (2 BvR 557/19) fehlte es an der Auseinandersetzung mit der geänderten Rechtslage durch das Beendigungsübereinkommen, welches das zugrundeliegende Investitionsschutzabkommen rückwirkend außer Kraft setzte.

Zudem habe die Beschwerdeführerin im Verfahren 2 BvR 141/22 nicht hinreichend aufgezeigt, dass sie durch das Zustimmungsgesetz des Bundestages unmittelbar in eigenen Rechten betroffen sei.

Bundesverfassungsgericht, Beschlüsse vom 23. Juli 2024, Az. 2 BvR 557/19 und 2 BvR 141/22

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Die Karwoche: Vom stillen Gedenken zur österlichen Freude

Von der Einkehr zur Auferstehung – Bedeutung und Bräuche rund um Gründonnerstag,...

Allgemeines

US-Börsen schwanken: Trump attackiert Fed-Chef Powell und kündigt neue Handelsdeals an

Am Donnerstag, dem 17. April 2025, erlebten die US-Aktienmärkte einen volatilen Handelstag,...

Allgemeines

Supreme Court verhandelt im Mai über Trumps Vorstoß zur Abschaffung des Geburtsortsprinzips

Der Oberste Gerichtshof der USA hat angekündigt, am 15. Mai mündliche Anhörungen...