Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Energiekrise

111 Beiträge
Energiekrise

Vorsicht bei der Wärmepumpe

Sie soll es richten: Die Wärmepumpe wird von der Bundesregierung und der EU-Kommission als die Heizung der Zukunft angesehen! Sowohl in Berlin als...

Energiekrise

Fernwärme

Am 12. Juni 2023 werden das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zu einem Fernwärmegipfel einladen....

Energiekrise

Energieagentur

Die Internationale Energieagentur (IEA) betont, dass die Fortschritte bei der Energieeffizienz bis 2030 verdoppelt werden müssen, um die Klimaziele zu erreichen. Durch dieses...

Energiekrise

The End

In dieser Woche sollen die drei letzten Atomkraftwerke vom Netz gehen – und die Entscheidung soll endgültig sein. Die Laufzeit war Ende des...

Energiekrise

Förderungen und Energiewende

Der Staat fördert die energetische Sanierung mit Krediten und Zuschüssen. Auch für Bau oder Hauskauf gibt es Fördermittel. Unser Rechner zeigt die aktuellen...

Energiekrise

Habeck sagt: Keine Wärmepumpe kaufen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rät davon ab, schnell noch neue Öl- und Gasheizungen einzubauen. „Über einen Zeitraum von 18 Jahren rechnet sich die Wärmepumpe....

Energiekrise

Kaufen sie keine Wärmepumpe, denn die werden billiger!

Auch das Unternehmen Energiekonzepte Deutschland verkauft Wärmepumpen und wie auch bei anderen Anbietern erfreuen diese sich hoher Nachfrage, damit natürlich auch hoher, kaum...

Energiekrise

Was gehört in Deutschland alles zur Energiewende?

Die Energiewende in Deutschland ist ein ehrgeiziger Plan, um bis zum Jahr 2050 eine vollständig erneuerbare und nachhaltige Energieversorgung zu erreichen. Die Energiewende...

Energiekrise

Grüner Wasserstoff

Grüner Wasserstoff ist ein Energieträger, der durch die Elektrolyse von Wasser hergestellt wird, wobei erneuerbare Energiequellen wie Wind- oder Solarenergie als Stromquelle genutzt...

Energiekrise

Solar Anlagen als Teil der deutschen Energiewende

Die Energiewende ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Dabei geht es darum, von fossilen Brennstoffen wegzukommen und stattdessen erneuerbare Energien...

Kategorien