Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Anlegerschutz CH2 Contorhaus Hansestadt Hamburg AG unsere Bilanzanalyse
Anlegerschutz

CH2 Contorhaus Hansestadt Hamburg AG unsere Bilanzanalyse

congerdesign (CC0), Pixabay
Teilen

Aus Sicht eines potenziellen Investors lassen sich aus der Bilanz der CH2 Contorhaus Hansestadt Hamburg AG zum 31.12.2022 einige wichtige Punkte herauslesen:

1. Bilanzverlust und Verlustvortrag:
Die Gesellschaft weist einen hohen Bilanzverlust von 393.770,53 EUR aus, der sich gegenüber dem Vorjahr sogar noch deutlich erhöht hat (Vorjahr: 187.751,33 EUR). Der Verlustvortrag beträgt 187.751,33 EUR, was auf anhaltende wirtschaftliche Schwierigkeiten hindeutet. Für einen Investor ist das ein Warnsignal.

2. Sinkendes Eigenkapital:
Das Eigenkapital ist im Vergleich zum Vorjahr von 389.748,67 EUR auf 183.729,47 EUR gesunken, was auf die Verluste zurückzuführen ist. Die Eigenkapitalquote hat sich dadurch verschlechtert, was die finanzielle Stabilität beeinträchtigt und Investoren abschrecken könnte.

3. Hohe Verbindlichkeiten:
Die Verbindlichkeiten sind stark gestiegen, von 169.132,13 EUR im Vorjahr auf 374.055,16 EUR. Der Anteil der kurzfristigen Verbindlichkeiten (< 1 Jahr) beträgt dabei 299.470,02 EUR. Zudem bestehen Verbindlichkeiten gegenüber den Gesellschaftern in Höhe von 154.521,20 EUR. Die hohe Verschuldung und die kurzen Laufzeiten erhöhen das Risiko für Investoren.

4. Rückläufiges Anlagevermögen:
Das Anlagevermögen ist von 284.419,87 EUR auf 239.586,00 EUR gesunken. Zwar gab es Investitionen ins Sachanlagevermögen, aber die Finanzanlagen sind deutlich geschrumpft (von 114.692,95 EUR auf 26.000,00 EUR). Das deutet auf Desinvestitionen hin, was Fragen zur Unternehmensstrategie aufwirft.

5. Nicht bilanzierte Verpflichtungen:
Im Anhang werden hohe nicht bilanzierte finanzielle Verpflichtungen von ca. 215.000 EUR erwähnt (u.a. für Miete und Leasing). Das erhöht die Verschuldung effektiv noch weiter und schränkt den finanziellen Spielraum ein.

Insgesamt zeigt die Bilanzanalyse erhebliche finanzielle Probleme des Unternehmens auf. Verluste, sinkendes Eigenkapital und steigende Verschuldung sprechen nicht für die Investmentattraktivität der AG. Vor einem möglichen Investment sollten weitere Unternehmenskennzahlen (wie z.B. GuV) und die Strategiepläne des Managements genau geprüft werden. Zum jetzigen Zeitpunkt überwiegen aber klar die Risiken.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...