Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Die Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, Bettina Orlopp, hat deutliche Bedenken gegen eine mögliche Übernahme durch die italienische Großbank UniCredit geäußert. In einem Interview mit dem „Handelsblatt“ wies Orlopp auf erhebliche Risiken hin, die mit einem solchen Schritt verbunden wären. „Unser Rating würde sich verschlechtern, wahrscheinlich sogar deutlich“, erklärte sie. Dies hätte weitreichende Konsequenzen, da die Commerzbank als eine der wichtigsten Banken für die Mittelstandsfinanzierung in Deutschland gilt. Eine Verschlechterung des Ratings würde die Geschäftsbeziehungen zu Kunden gefährden, die auf hohe Bonitätsanforderungen angewiesen sind.
Die Commerzbank, die derzeit bei der Ratingagentur S&P ein solides „A“-Rating hält, würde bei einer Übernahme durch UniCredit in den Bereich von „BBB“ absinken, da die italienische Großbank in dieser Kategorie bewertet wird. Dies könnte nicht nur zu einem Verlust wichtiger Kunden führen, sondern auch die Refinanzierungskosten der Commerzbank in die Höhe treiben, was ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen würde.
Orlopp betonte zudem die enormen Herausforderungen bei der Integration zweier großer Banken. Sie verwies auf die Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank im Jahr 2008, die mehrere Jahre in Anspruch nahm, um die Systeme beider Institute zusammenzuführen. „Einen solchen Stillstand können wir uns in der heutigen Zeit nicht leisten“, warnte sie, vor dem Hintergrund der aktuellen technologischen Umbrüche und des intensiven Wettbewerbs auf dem Finanzmarkt.
Die Commerzbank spielt eine zentrale Rolle in der Finanzierung des deutschen Mittelstands, einem der bedeutendsten Sektoren der deutschen Wirtschaft. Eine Übernahme durch UniCredit könnte diese Position gefährden, da die Bank in einem komplexen europäischen Markt mit unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen agieren müsste. Orlopp machte deutlich, dass eine solche Übernahme nicht nur mit operativen, sondern auch strategischen Risiken verbunden sei.
UniCredit war im September bei der Commerzbank eingestiegen und hat Interesse an einer vollständigen Übernahme signalisiert. Doch Orlopp sieht in dieser Entwicklung mehr Gefahren als Vorteile, insbesondere für die Kunden und den Fortbestand der Commerzbank als führendes Institut in der Mittelstandsfinanzierung.
Die Zinsen für Hauskredite in den USA sind sprunghaft gestiegen. Ein 30-jähriger...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 17.04.2025Hintergrund:Nach einer Rede des Notenbankchefs Jerome Powell, in der er Trumps Zollpolitik...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 17.04.2025Was die aktuelle Entwicklung in den USA für Verbraucher und Märkte bedeutet...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 17.04.2025Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Alphabet-Tochter Google in zwei zentralen Bereichen der...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 17.04.2025
Kommentar hinterlassen