Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Coronanews

Corona NEWS

padrinan (CC0), Pixabay
Teilen

Die Zahlen positiver Coronavirus-Tests steigen in vielen Ländern Europas, die Maßnahmen dagegen werden wieder drastischer. Vor den gesundheitlichen Gefahren neuerlicher Lockdowns warnt nun eine wachsende Zahl an Forschern und Forscherinnen.

Lockdown-Maßnahmen würden die öffentliche Gesundheit kurz und langfristig „verheerend beeinflussen“. Sie würden u. a. die Impfrate von Kindern verringern, Herz-Kreislauf-Krankheiten verschlimmern, zu weniger Krebsvorsorge-Untersuchungen führen und die psychische Gesundheit beeinträchtigen, warnen die Forscherinnen und Forscher. Das würde in den nächsten Jahren zu mehr Todesfällen führen, betroffen davon seien vor allem sozioökonomisch benachteiligte Schichten und jüngere Menschen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Nach den Schotten und Schottinnen werden nun möglicherweise auch viele Engländer und Engländerinnen wegen der Coronavirus-Pandemie auf ihr Pint im Pub verzichten müssen. In den am schlimmsten betroffenen Regionen im nördlichen England könnte von nächster Woche an kein Bier mehr aus den Zapfhähnen fließen, berichteten britische Medien heute. Den Berichten zufolge sollen Pubs, Restaurants und Hotels dort geschlossen werden.

Im Großbritannien wurden inzwischen bereits mehr als 560.000 Coronvirus-Infektionen nachgewiesen. Heute wurden mehr als 17.500 Ansteckungen in den vergangenen 24 Stunden registriert – so viel wie nie zuvor. Teils könnte der Anstieg aber auch auf den vermehrten Einsatz von Tests zurückzuführen sein, hieß es.

Gesundheitsminister Matt Hancock sprach von einem „gefährlichen Zeitpunkt“ des Pandemieverlaufs. „Ich bin sehr besorgt über den starken Anstieg der Fälle im Nordwesten und Nordosten Englands, Teilen von Wales, in Schottland, Nordirland und in Teilen von Yorkshire“, sagte der Minister. Mit etwa 58.000 Todesfällen ist Großbritannien das am schlimmsten betroffene Land in Europa. Es wird mit einer hohen Dunkelziffer gerechnet.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Coronanews

Aufarbeitung

Buschmanns Vorstoß unterstreicht die Bedeutung einer transparenten und verantwortungsvollen Politik, besonders in...

Coronanews

Ärzteforderung

Ärzte und Krankenkassen haben eindringlich an die Bundesregierung appelliert, umfassende Vorbereitungen für...

Coronanews

Achtung!

Die aktuellen Zahlen akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland verzeichnen eine besorgniserregende Zunahme. Laut...

Coronanews

Warnung aus berufenem Mund

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor der anhaltenden Unterschätzung der Risiken von Long...