Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Crowdinvesting im neuen Kleinanlegerschutzgesetz nicht genügend reglementiert!
Allgemeines

Crowdinvesting im neuen Kleinanlegerschutzgesetz nicht genügend reglementiert!

Teilen

Das ist ein Schwachpunkt des neuen Kleinanlegerschutzgesetzes, das Thema Crowdinvesting. Liebe Macher des Gesetzes, erklärt mir doch mal bitte, warum ein Produkt im Bereich Crowdinvesting, welches nur 999.999 Euro einsammelt, weniger gefährlich sein soll, als ein Produkt welches 1,2 Millionen Euro einsammelt?  Crowdinvesting bis zu dem genannten Betrag bleibt weiterhin von einer Prospektpflicht ausgeschlossen. Warum nicht eine generelle Prospektpflicht ab 50.000 Euro auch bei Crowdinvesting?

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

OLG Frankfurt: Herstellung und Vertrieb eines nicht zugelassenen Krebsmedikaments bleibt vorerst erlaubt

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat heute entschieden: Das Interesse von...

Allgemeines

OLG Frankfurt erklärt Auslieferung eines verurteilten Afghanen nach Griechenland für zulässig

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit heute veröffentlichtem Beschluss die...

Allgemeines

OLG Frankfurt: Facebook muss 200 Euro Schadensersatz wegen Datenschutzverstoß zahlen

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat heute entschieden, dass Facebook gegen...

Allgemeines

Rücktausch von Festival-Token: Einschränkungen rechtmäßig

Der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf unter Vorsitz von Richter Erfried Schüttpelz...