Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umwelt

Da isse wieder

StefanGrates (CC0), Pixabay
Teilen

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat sich für ein umfassendes EU-Naturschutzgesetz ausgesprochen und dabei betont, dass Politiker sich für die Natur und die Menschen anstatt für Profit und Gier entscheiden sollten. Vor dem Europaparlament in Straßburg betonte sie heute ihre Botschaft. Thunberg erhielt Unterstützung von verschiedenen Abgeordneten, darunter Grüne, Sozialdemokraten und Linke.

Das geplante Gesetz hat das Ziel, Ökosysteme vor dem Kollaps zu bewahren. Dies soll durch Maßnahmen wie die Wiedervernässung trockengelegter Moore und die Aufforstung von Wäldern erreicht werden. Ein weiteres Ziel besteht darin, mehr Grünflächen auch in städtischen Gebieten zu schaffen.

Auf der anderen Seite demonstrierten Bauern mit Traktoren vor dem Parlament gegen das Naturschutzgesetz. Sie folgten einem Aufruf des europäischen Bauernverbands COPA-COGECA und kritisieren unter anderem, dass landwirtschaftlich nutzbare Flächen durch das Gesetz verloren gehen könnten.

Diese Position wird im Parlament auch von Christdemokraten, Konservativen und Teilen der Liberalen vertreten. Vertreter der christdemokratischen Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) äußerten Bedenken, dass die Auswirkungen neuer Vorschriften für Landwirte auf die Lebensmittelpreise nicht genau absehbar seien.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Umwelt

Solarenergie auf Gewerbeimmobilien: Ungenutztes Potenzial und Herausforderungen

Während Solaranlagen auf Privathäusern weit verbreitet sind, bleiben die Dächer von Industriegebäuden...

Umwelt

Wissenschaftliche Betrachtung: Studie zur Auswirkung des Klimawandels auf die Grundwasserqualität

Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass durch steigende Temperaturen bis zum Jahr 2100...

Umwelt

Hitzewelle

Südostasien wird derzeit von einer außergewöhnlichen Hitzewelle heimgesucht. In vielen Ländern der...

Umwelt

Hybrid wieder im Kommen

Elektroautos galten lange als Zukunft der Mobilität, doch die Realität zeigt Hürden:...