Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Dänemark empört über US-Kritik bei Grönland-Besuch
Allgemeines

Dänemark empört über US-Kritik bei Grönland-Besuch

jorono (CC0), Pixabay
Teilen

Nach einem Besuch des US-Vizepräsidenten J.D. Vance in Grönland hat der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen die Wortwahl amerikanischer Offizieller scharf kritisiert. Die USA hätten als enger Verbündeter das Recht auf Kritik – jedoch nicht in diesem Ton, so Rasmussen.

„So spricht man nicht mit Verbündeten“

Vance hatte bei seinem Besuch am Freitag der dänischen Regierung vorgeworfen, in Sicherheitsfragen zu versagen: „Dänemark hat keine gute Arbeit für das Volk von Grönland geleistet“, sagte er. Die harschen Aussagen sorgten für erheblichen Unmut in Kopenhagen. Rasmussen reagierte noch am selben Tag mit einem Video auf Social Media, in dem er betonte: „Wir sind offen für Kritik – aber nicht in diesem Ton. So spricht man nicht mit engen Verbündeten.“

Grönland als strategisches Ziel der USA

Die Reise der US-Delegation – ursprünglich als dreitägiger Besuch mit öffentlichen Auftritten geplant – wurde nach Kritik aus Grönland und Dänemark deutlich verkürzt. Letztlich fand nur ein eintägiger Aufenthalt auf dem US-Militärstützpunkt in Thule statt. Begleitet wurde die Reise von Usha Vance, Ehefrau des Vizepräsidenten.

Beobachter werten den Besuch als weiteren Vorstoß in Richtung eines umstrittenen Ziels: der möglichen Übernahme Grönlands durch die USA. Ex-Präsident Donald Trump hatte bereits in der Vergangenheit mehrfach öffentlich erklärt, Grönland erwerben zu wollen – eine Idee, die international auf breiten Widerstand stößt.

Am Wochenende bekräftigte Trump gegenüber NBC erneut seinen Standpunkt: „Wir werden Grönland bekommen. 100 Prozent.“

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien