Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Kommunalpolitik Das Drama um den Eutritzscher Freiladebahnhof: Ein endloser Krimi
Kommunalpolitik

Das Drama um den Eutritzscher Freiladebahnhof: Ein endloser Krimi

ElisaRiva (CC0), Pixabay
Teilen

Das größte Stadtentwicklungsprojekt in Leipzig wackelt mal wieder. Die Insolvenz des österreichischen Investors Imfarr könnte den Bau eines neuen Viertels mit 2600 Wohnungen beeinflussen.

Wem gehört die Fläche?

Die 25 Hektar an der Theresienstraße gehören der Leipzig 416 GmbH, die zu 51 Prozent der insolventen Imfarr und zu 49 Prozent der Schweizer SN Holding gehört. Ein undurchsichtiges Konstrukt mit Sitz in Wien.

Wieso entscheiden US-Amerikaner?

Der US-Investor Oaktree hat das Projekt finanziert und kontrolliert die wichtigen Entscheidungen, obwohl sie das Grundstück nicht besitzen. Ihre Investition ist durch Pfandrechte abgesichert.

Wer ist Oaktree?

Oaktree Capital Management, ein globaler Investmentgigant aus Los Angeles, hat bereits mehrere große Immobilienprojekte in Deutschland übernommen und ist eine Tochtergesellschaft von Brookfields aus Toronto.

Ändert die Pleite etwas?

Holger Tschense von Leipzig 416 beteuert, dass die Imfarr-Insolvenz nichts ändert. Oaktree hat die Finanzierung bis Ende 2025 gesichert. Leipzigs Baubürgermeister Thomas Dienberg ist jedoch skeptisch.

Was passiert als Nächstes?

Die Stadt Leipzig hat Schreiben an die betroffenen Gesellschaften gerichtet, um Klarheit zu schaffen. Der Insolvenzverwalter Stephan Riel soll das Chaos ordnen. Imfarr hat 604 Millionen Euro Schulden.

Welche Hebel hat die Stadt?

Die Stadt will Flächen für Kitas, Schulen und eine Kulturmeile sichern. Dazu muss der Preis gesenkt werden, da der aktuelle für erschlossene Flächen gilt.

Vertragsstrafen?

Unwahrscheinlich. Strafen könnten verhängt werden, wenn die Leipzig 416 GmbH Grundstücksteile ohne Erlaubnis verkauft. Lücken gibt es jedoch immer.

Chancen der Pleite?

Oaktree könnte auf Tempo drücken und den ersten Bauabschnitt anschieben, um Kaufinteressenten zu gewinnen. Ein Neustart mit lokalen Firmen ist denkbar.

Greift der Insolvenzverwalter zu?

Vielleicht verkauft Insolvenzverwalter Riel die 25 Hektar für die Gläubiger. Ein Neustart mit neuen Partnern könnte die Lösung sein. Es bleibt spannend am Eutritzscher Freiladebahnhof.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Kommunalpolitik

Köln – Die Stadt am Rhein, die Herzen erobert

Köln, die viertgrößte Stadt Deutschlands, ist ein Ort, der von einer besonderen...

Kommunalpolitik

Berlin

Berlin ist mehr als eine Hauptstadt. Berlin ist ein Lebensgefühl, ein Schmelztiegel...

Kommunalpolitik

Leipzig hat jetzt eine tolle Chance mit der Insolvenz des Unternehmens Imfarr

In der Insolvenz dürfte das Areal am Eutritzscher Freiladebahnhof sicherlich deutlich günstiger...

Kommunalpolitik

Immobilienpreise

Laut einer aktuellen Analyse eines Immobilienanalysten sind die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen...