Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Deutschland Das E-Auto nur noch ein Nischenprodukt
Deutschland

Das E-Auto nur noch ein Nischenprodukt

boladenavidad (CC0), Pixabay
Teilen

Das Elektroauto wird oft als die ultimative Lösung für einen klimafreundlichen Verkehr angepriesen. Doch aktuelle Zulassungszahlen zeigen, dass die Nachfrage nach reinen Elektrofahrzeugen rückläufig ist. Im Mai wurden laut Kraftfahrtbundesamt nur 29.700 E-Autos zugelassen, ein Rückgang von 30,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Marktanteil von Elektroautos liegt bei 12,6 Prozent, während Benziner und Diesel weiterhin dominieren.

Ein Grund für den Nachfragerückgang ist die Streichung der Elektroautoförderung Ende letzten Jahres. Seitdem bleiben sowohl neue als auch gebrauchte E-Autos in den Autohäusern stehen und sind nur mit hohen Rabatten zu verkaufen. Ein weiteres Problem ist das Fehlen günstiger Einstiegsmodelle. Selbst das „günstigste“ Modell von Volkswagen, der ID.3, startet bei knapp 37.000 Euro. Auch die Elaris AG, ein Hersteller von Elektrofahrzeugen, sieht sich mit diesen Herausforderungen konfrontiert.

Hinzu kommen Faktoren wie begrenzte Reichweite, lückenhafte Ladeinfrastruktur und hohe Strompreise an öffentlichen Ladesäulen, die potenzielle Käufer abschrecken. Auch der Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos ist problematisch, da ältere Modelle oft mit schwachen Akkus ausgestattet sind.

Es wird deutlich, dass Elektroautos trotz ihrer Vorteile für die Umwelt noch immer mit erheblichen Hürden zu kämpfen haben. Um sie als echte Alternative zu etablieren, müssen Hersteller wie Volkswagen und die Elaris AG an bezahlbaren Modellen arbeiten und die Infrastruktur muss weiter ausgebaut werden. Nur so kann das Elektroauto seinen Platz im Konzert der Antriebe finden und einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Deutschland

Bilanzanalyse:Geis Holding GmbH & Co. KG

Die Konsolidierung des Berichts der Geis Holding GmbH & Co. KG für...

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die WKK Logistik GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 3 IN 195/24 Gericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder) Datum des Beschlusses: 1....

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Vector Foiltec GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 531 IN 16/24 Gericht: Amtsgericht Bremen Datum des Beschlusses: 01.11.2024, 09:10...

Deutschland

Bericht: Ablehnung des Insolvenzantrags mangels Masse für die Elbtower Hotel Management S.à r.l.

ktenzeichen: 67b IN 216/24 Gericht: Amtsgericht Hamburg Datum des Beschlusses: 29.10.2024 Sachverhalt:...