Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Das Geschäft mit den Bäumen – geht das überhaupt so wie von den Unternehmen beworben?
Allgemeines

Das Geschäft mit den Bäumen – geht das überhaupt so wie von den Unternehmen beworben?

Teilen

Es waren interessante Ausführungen, die der Insolvenzverwalter der Green Planet AG dort anlässlich der Gläubigerversammlung am 18. November 2014 gemacht hat. Wie in vielen anderen Bauminvestments wurde den Anlegern erklärt, dass sie mit ihrem Geld Teakholzbäume in Costa Rica kaufen könnten. Sogar eine Baumurkunde und eine genaue Bezeichnung der Position ihrer Bäume auf einem Lageplan von einer Plantage in Costa Rica wurde ihnen übergeben. Der Insolvenzverwalter Miguel Grosser machte allerdings den Gläubigern deutlich, dass es genau bezeichnete Bäume, aber auch ein Eigentumsrecht an diesen Bäumen für den einzelnen Gläubiger nicht gibt. Diese Worte lassen aufhorchen, denn auch andere Unternehmen werben genau mit diesen Hinweisen. Ist das also alles nur Betrug am Anleger?

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Reiskrise in Japan: Regierung greift auf Notreserven zurück, um Preise zu senken

Angesichts rasant steigender Reispreise hat die japanische Regierung begonnen, Teile ihrer strategischen...

Allgemeines

Esken bekräftigt: Asyl bleibt unverrückbares Grundrecht

Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen mit der Union hat SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken eine...

Allgemeines

Russische Spionagesensoren im Meer vor Großbritannien entdeckt

In britischen Gewässern sind offenbar russische Spionagesensoren entdeckt worden. Das berichtet die...

Allgemeines

Bedrohungslage in Duisburg: Sekundar- und Gesamtschulen bleiben geschlossen

In der nordrhein-westfälischen Stadt Duisburg bleiben am heutigen Montag alle Sekundar- und...