Das Lieferkettengesetz soll Unternehmen dazu verpflichten, Verantwortung für Umwelt- und Menschenrechtsstandards in ihren globalen Lieferketten zu übernehmen. Doch während Verbraucherschützer:innen das Gesetz als wichtigen Fortschritt feiern, sehen Kritiker:innen darin eine Gefahr für die Wirtschaft.
Pro: Transparente Lieferketten stärken Verbraucherrechte
Michaela Schröder vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) argumentiert, dass Konsument:innen ein Recht darauf haben, zu wissen, unter welchen Bedingungen ihre Produkte hergestellt wurden:
„Verbraucher:innen wollen wissen, was sie kaufen.“
Befürworter:innen des Gesetzes betonen:
Mehr Transparenz: Unternehmen müssen offenlegen, ob sie Umwelt- und Sozialstandards einhalten.
Verantwortung für Menschenrechte: Kinderarbeit und schlechte Arbeitsbedingungen könnten so effektiver bekämpft werden.
Wettbewerbsvorteil für faire Unternehmen: Nachhaltige Produktion wird belohnt, anstatt den Preis aggressiver Billigkonkurrenz zu unterliegen.
Contra: Bürokratiemonster und Wettbewerbsnachteil?
Kritiker:innen, insbesondere aus der Wirtschaft, warnen vor steigenden Kosten und einer unverhältnismäßigen Belastung für Unternehmen:
Bürokratische Hürden: Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben nicht die Ressourcen, um komplexe Nachweispflichten zu erfüllen.
Wettbewerbsnachteil für europäische Firmen: Während hiesige Unternehmen strenge Auflagen erfüllen müssen, könnten Firmen außerhalb der EU weiter unkontrolliert agieren.
Steigende Preise für Verbraucher:innen: Wenn Unternehmen mehr für faire Lieferketten zahlen müssen, könnte das auf die Kundschaft umgelegt werden.
Fazit: Ein Balanceakt ist nötig
Das Lieferkettengesetz ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Fairness in der globalen Wirtschaft. Doch um sowohl Verbraucher:innen als auch Unternehmen gerecht zu werden, braucht es eine Lösung, die Transparenz schafft, ohne den Mittelstand zu überfordern.
Wie sehen Sie das? Brauchen wir ein strengeres Lieferkettengesetz oder gefährdet es den Wirtschaftsstandort Deutschland?
Kommentar hinterlassen