Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Das Märchen von der Popppy und Balloony Auffanggesellschaft……und es geht dann weiter
Allgemeines

Das Märchen von der Popppy und Balloony Auffanggesellschaft……und es geht dann weiter

cocoparisienne (CC0), Pixabay
Teilen

Offensichtlich werden die Investoren genannter Investments immer noch für „dumm verkauft“ von so manchem Vermittler, das natürlich wiederum aus Gründen des Eigenschutzes. Mit Verlaub, wie kann man nur so Verlogens ein als Vermittler? Unglaublich, einfach unglaublich.

Natürlich kann jeder der will eine Gesellschaft gründen und die auch als Auffanggesellschaft betiteln, aber außer Verarschung der Anleger ist das in Sachen Popppy und Balllony nichts, aber auch garnichts.

Der Insolvenzverwalter muss doch ersteinmal eine Bestandsaufnahme über die vorhandenen Automaten machen, dann rechtlich prüfen wem diese Automaten gehören. Stellt er dann fest, dass Ihnen ein Automat gehört, dann kann der sie anrufen und sagen „hol den Automaten ab und werde Glücklich damit“.

Stellt er aber fest das er Eigentümer ist, rechtlich gesehen, dann wird er diese Automaten in einem öffentlichen Bieterverfahren zum Kauf anbieten. Dazu wird er dann die Rahmenbedingungen festlegen, und an die muss sich dann jeder Bieter in einem möglichen Bieterprozess auch halten. Ganz klar, sogar halten müssen.

Dann wird der Insolvenzverwalter in Abstimmung mit dem zuständigen Insolvenzgericht, einem Bieter den Zuschlag erteilen, aber dafür wird der Bieter mit Sicherheit auch BARGELD auf den Tisch legen müssen. Mit „ich mache das jetzt und bezahle später“, das wird garantiert dann nichts. Das wird auch die „Auffanggesellschaft“ wissen, nur eben möglicherweise den Anlegern nicht so sagen um nicht in die Beraterhaftung genommen zu werden.

Glauben sie bitte nicht jeden Mist, den ihnen ein Berater erzählt, der hat sein Geld verdient und ist nur um Schadensbegrenzung bemüht, aber für sich nicht für Sie- jede Wette!

Bedenken sie bitte auch, das letzte Wort hat aber das Insolvenzgericht, denn der Insolvenzverwalter ist nur Dienstleister des Insolvenzgerichtes.

Wir hatten bisher mit allen Vorhersagen immer richtig gelegen, das werden wir auch hier!

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Cannabisgesetz Hängepartie geht weiter,Heizungsgesetz,Solarenergie

1. Cannabisgesetz: Was steht im Vertrag?Die Koalitionspartner haben sich nicht klar zur...

Allgemeines

Koalitionsvertrag:Interview: Was bedeuten die neuen Schutzmaßnahmen im Alltag?

Frage: Frau Bontschev, im Koalitionsvertrag steht, dass Verträge am Telefon nur noch...

Allgemeines

Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP finden sich zahlreiche Maßnahmen im Bereich Verbraucherschutz und Anlegerschutz. Hier ist eine Übersicht der zentralen Punkte:

Verbraucherschutz Telefonische Vertragsabschlüsse: Einführung einer allgemeinen Bestätigungslösung für telefonisch angebahnte Dauerschuldverhältnisse. Das...

Allgemeines

„Trumps Zölle machen viele Menschen nervös – und das aus gutem Grund“

US-Präsident Donald Trump spricht gerne davon, wie stark seine Wirtschaftspolitik ist. Doch...