Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Das mit dem „angeblich“ fehlenden Verkaufsprospekt bei PIM Gold und anderen Unternehmen
Allgemeines

Das mit dem „angeblich“ fehlenden Verkaufsprospekt bei PIM Gold und anderen Unternehmen

Teilen

PIM Gold und Scheideanstalt GmbH: Anhaltspunkte für fehlenden Verkaufsprospekt

Die BaFin hat Anhaltspunkte dafür, dass die PIM Gold und Scheideanstalt GmbH eine Vermögensanlage unter der Bezeichnung KINDER GOLD KONTO öffentlich anbietet.

Zunächst einmal lässt solch eine Meldung natürlich die verantwortlichen Personenen in einem Unternehmen aufschrecken, aber es ist eben auch keine Untersagung eines Geschäftsbetriebes wie bei einem „ungenehmigten Einlagegeschäft“ zum Beispiel. Trotzdem muss das Unternehmen PIM Gold natürlich hier nun reagieren und die Unstimmigkeiten mit der Bafin ausräumen.

Das könnte aber dann auch ein Zeichen an die „GOLD Branche“ sein, dass sich die BaFin nun vermehrt die Geschäftsmodelle der Initiatoren anschauen wird. Darüber hatten wir bereits vor einigen Wochen berichtet. Nach den Bäumen kommen nun die Goldsparpläne usw.

Tatsache ist, die BaFin will diesen grauen Kapitalmarkt, so schätzt die BaFin diesen Markt ein, nicht mehr haben. Sie will für jedes Finanzprodukt ein Prospekt haben.

4 Kommentare

  • „Die BaFin benötigt hierfür „Hinweise“ und Fakten, ansonsten kann sie sich schadensersatzpflichtig machen“……….hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahah……..

    • Hallo Geronimo,
      die Bafin hat ganz sicher umfassende Beweise, wenn Sie dies veröffentlicht.
      Übrigens: „schadenersatzpflichtig“ sind Vermittler, welche Vermögensanlagen vermitteln ohne von der Bafin genehmigtes Verkaufsprospekt und ohne § 34 f GewO.

  • Leider darf eine Behörde wie die BaFin nicht einfach den Vertrieb von irgendwelchen Finanzprodukten verbieten oder einfach so vor einem Unternehmen warnen. Die BaFin benötigt hierfür „Hinweise“ und Fakten, ansonsten kann sie sich schadensersatzpflichtig machen.
    In der Vergangenheit jedoch war sie -wohl aufgrund von Personalmangel – bei der Marktrecherche nicht ausreichend selber aktiv und ging auch vielen Hinweise aus Überlastung nicht nach. So ließ sie es zu, dass x-Kleinbuden (bei Waldinvest-Angebot häufig im Ausland ansässig) ohne mehrjährige Erfahrung ihre unausgereiften Finanzprodukte – und manchmal auch mit betrügerischer Absichten – an Verbraucher mit der Auslobung hoher Renditen verkauft.
    Seien wir doch glücklich, dass sie scheinbar seit einigen Monaten sehr deutlich häufiger den Vertrieb von Finanzprodukten verbietet, die Rückabwicklung verlangt oder vor Unternehmen warnt. Mein Erleben ist, dass sie aktuell nach Hinweisen (z.B. an poststelle@bafin.de) zu Betrugsunternehmen bzw. Unternehmen ohne Verkaufsprospekte sehr deutlich schneller aktiv wird, als vor 1-2 Jahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Saskia

(Das Bühnenlicht geht an, die Kamera fährt über ein etwas zu bunt...

Allgemeines

Kanada-Wahl 2025: Liberale unter Carney überraschend im Aufwind – Trump-Faktor dominiert

In Kanada sind die Stimmen der vorgezogenen Parlamentswahl am Montagabend noch nicht...

Allgemeines

EU-Chipstrategie: Große Ansprüche, kleine Wirkung

Die EU wird ihr selbstgestecktes Ziel, bis 2030 einen Anteil von 20 Prozent...

Allgemeines

Mannschaftsaufstellung Merz 2025: Namen stehen – Leistung noch völlig offen

Friedrich Merz hat seine Startelf bekannt gegeben. Gut zwei Monate nach der...