Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Das Problem Lichtmiete-Nova Lumen-Light Now AG-Insolvenzverwalter
Allgemeines

Das Problem Lichtmiete-Nova Lumen-Light Now AG-Insolvenzverwalter

Tumisu (CC0), Pixabay
Teilen

Basierend auf den vorliegenden Pressemitteilungen und Stellungnahmen lässt sich fnach olgender objektiver Bericht über die aktuelle Situation bei der Deutschen Lichtmiete und die möglichen Konsequenzen für Anleger zusammenfassen:

Die Novalumen GmbH, eine Fortführungsgesellschaft der insolventen Deutschen Lichtmiete-Gruppe, hat angekündigt sich solvent zu liquidieren. Hintergrund sind anhaltende Konflikte mit Anlegervertretern, insbesondere der Light Now AG von Herrn Hahn, die zu einer Destabilisierung des Geschäfts geführt haben sollen.

Im Zuge der Liquidation sollen die Beleuchtungsanlagen und Leuchten in Abstimmung mit den Direktinvestoren verwertet werden. Novalumen strebt dabei einen gemeinschaftlichen Verkauf der Leuchten zusammen mit dem notwendigen Zubehör an die Mietkunden an. Dafür benötigt Novalumen aber die Zustimmung der Direktinvestoren bzw. der Light Now AG, die viele Leuchten aufgekauft hat. Kommt hier keine Einigung zustande, will Novalumen die Leuchten der Direktinvestoren ausbauen und gegen neue ersetzen. Die Altleuchten müssten dann von den Investoren abgeholt werden.

Der Insolvenzverwalter Rüdiger Weiß erwartet aus der Liquidation Erlöse in Millionenhöhe für die Insolvenzmasse. Zusätzlich sollen bis zu 6 Mio. Euro an die Direktinvestoren fließen. Allerdings müssen die Investoren dafür ihr Eigentum an den Leuchten konkret nachweisen. Bei vielen der 430.000 an Anleger verkauften Leuchten ist aber unklar, ob sie überhaupt existieren. Produziert wurden wohl nur rund 137.000 Stück.

Für die Anleger bedeutet dies:

– Sie können sich an einem gemeinschaftlichen Verkauf der Leuchten mit Novalumen beteiligen, um Erlöse zu erzielen. Dafür müssen sie Novalumen Verwertungsaufträge erteilen.

– Alternativ können sie ihre Leuchten zurücknehmen, sofern diese tatsächlich existieren und sie ihr Eigentum nachweisen können. Allerdings dürften gebrauchte Lagerleuchten kaum Wert haben.

– Für Anleger, deren Leuchten nie produziert wurden, wird es schwierig Ansprüche geltend zu machen.

– Ob und wieviel Geld die Anleger am Ende erhalten, ist ungewiss und hängt vom Verlauf der Liquidation ab. Mit schnellen Auszahlungen ist nicht zu rechnen.

Insgesamt zeichnet sich eine komplizierte und langwierige Abwicklung ab, bei der unklar ist, ob die Anleger der Deutschen Lichtmiete einen nennenswerten Teil ihres investierten Geldes zurückerhalten. Viele dürften leer ausgehen, da ihre Leuchten wohl nie existierten. Immerhin besteht durch die Liquidation von Novalumen die Chance, zumindest einen Teil der vorhandenen Sachwerte zu Geld zu machen. Der Totalverlust für alle Anleger konnte wohl verhindert werden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

E- Auto Förderung im neuen Koalitionsvertrag

Im aktuellen Koalitionsvertrag wird die Förderung von Elektroautos und Plug-In-Hybriden umfangreich thematisiert...

Allgemeines

Trump droht mit neuen Zöllen – und sortiert Smartphones in den „Fentanyl-Eimer“

Willkommen in der neuen Ära der Weltwirtschaft: Statt mit Excel-Tabellen oder Handelsabkommen...

Allgemeines

„Wenn der Rubel rollt, rudert auch Trump zurück“ – Fondsmanager sieht Börse als letzte Bastion der Vernunft

Ein namenloser, aber umso meinungsstärkerer deutscher Fondsmanager hat sich zur aktuellen Zollpolitik...

Allgemeines

Tarnung aus dem Wald: WWF entdeckt russisches Holz trotz EU-Importverbot in deutschen Läden

Trotz eines klaren Importverbots für Holz aus Russland finden sich in deutschen...